
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, die meinen Vorstellungen so weit wie möglich entsprechen. Schließlich machen nüchtere Diagramme viel mehr Spaß mit bunten Bildchen. 😉 Da ich nun also gleich losrauschen muss und vorher gern noch ein paar Ideen recherchieren würde, schiebe ich jetzt ganz fix die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise ein!
Was sind deine Lesevorsätze für 2020?
Im Grunde habe ich meine Lesevorsätze ja bereits anlässlich meiner Neujahrsgrüße verraten. Aber für diejenigen unter euch, die am 02. Januar viel zu verkatert waren, um sich durch mein Geblubber zu lesen, wiederhole ich sie natürlich gern noch einmal. 😉
Erst einmal möchte ich dieses Jahr mein gewohntes Leseziel von 85 Büchern wieder erreichen. 2019 habe ich diesen Vorsatz aus einer Mischung unglücklicher Umstände verfehlt, darunter unter anderem eine suboptimale Lektüreauswahl (für dicke Wälzer braucht man eben länger) und natürlich meine private Situation mit dem Kampf gegen Chillis schwere Erkrankung, den wir im September verloren haben. Ich hoffe von Herzen, dass ich 2020 von ähnlichen Katastrophen verschont bleibe und meinen üblichen Leserhythmus beibehalten kann, dann sollten 85 Bücher erneut realistisch sein.
Was Herausforderungen betrifft, habe ich mich 2020 für dieselben Challenges eingeschrieben, die mich nun bereits seit Jahren begleiten: Carolines Lesebingo (ich feiere immer noch, dass es nun doch stattfindet), die Motto Challenge, die dieses Jahr von Steffis Bücherhöhle betreut wird und natürlich meine eigene, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge. Für letztere könnt ihr euch übrigens immer noch anmelden, wir freuen uns über weitere wackere Mitstreiter_innen! Ich nutze die Chance, um ganz dreist Werbung zu machen und verlinke euch das Logo, darüber gelangt ihr zu meiner Challenge-Seite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet. Es gibt auch was zu gewinnen. 😀

Neben diesen Selbstläufern steht ein Projekt ganz oben auf meiner Liste, das ich euch eigentlich schon für 2019 versprochen hatte: die Aktionswoche zu Robert E. Howard und seinem berühmten Barbaren Conan. Genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Blogvorsatz als um einen Lesevorsatz, doch da ich davon ausgehe, dass mir eine Menge Recherche bevorsteht, für die ich ja auch lesen muss, wollen wir mal nicht so sein, oder?
Ansonsten verfolge ich lediglich ein konkretes Lektüreziel in 2020. Ich möchte „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson noch einmal von vorn beginnen. Dieses Mal auf Englisch. Ideal wäre es, wenn ich dieses Jahr alle 10 Bände schaffe, weil ich in der Vergangenheit bereits feststellen musste, dass es sehr schwierig ist, alle Figuren und Handlungsstränge im Blick zu behalten, wenn die zeitlichen Lücken zwischen den Bänden zu groß sind. Außerdem hat Mr. Erikson ja noch mehr geschrieben als diese epische Reihe und ich würde gern endlich seine weiteren Bücher unter die Lupe nehmen. Wenn ich mir grob vornehme, jeden Monat einen Band zu lesen, sollte das zu schaffen sein und mir genug Spielraum für lebensbedingte Zwischenfälle bieten. Das heißt nicht, dass ich diesen Vorsatz auf Teufel komm raus umsetzen will, ich peile es lediglich an. Sollte es nichts werden, ist das auch in Ordnung. Ich weiß ja, wie gut ich mit Druck umgehen kann – gar nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine weiteren Ziele festgelegt habe. Es ist für mich sinnlos, meine Lektüreauswahl weit im Voraus steuern zu wollen. Das funktioniert nicht; mein Bauch lässt sich ungern reinreden und entscheidet unabhängig, welches Buch ich als nächstes lesen möchte. Das ist selten genau das Buch, das ich mental ausgesucht hätte. Da seine Weisheit allerdings unbestritten ist, diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit ihm. Wenn er mir eine Eingebung schickt, befolge ich sie meist, weil er wesentlich besser weiß, wonach mir gerade der Sinn steht, als mein Kopf. Würde ich nun also eine Leseliste erstellen, wäre es mein Kopf, der die Entscheidungen treffen würde. Das würde sich mein Bauch nicht gefallen lassen und würde schon aus Trotz und um zu beweisen, dass der Kopf völlig ahnungslos ist, andere Bücher vorschlagen. Am Ende könnte ich von so einer Liste vermutlich gerade mal einen Bruchteil abhaken. Also kann ich es auch sein lassen. Ich lasse das Jahr lieber auf mich zukommen. 🙂
Habt ihr ebenfalls Lesevorsätze für 2020 gefasst?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen ultimativen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, 85, abhaken, ahnungslos, Aktionswoche, anmelden, anpeilen, Antonia, auf Teufel komm raus, aussuchen, Band, Barbar, Bauch, befolgen, beginnen, begleiten, behalten, beibehalten, betreuen, bevorstehen, beweisen, bieten, Blogvorsatz, Bruchteil, Buch, Challenge, Chance, Chilli, Conan, Das Spiel der Götter, der Sinn stehen, dick, diskutieren, Druck, Eingebung, einschreiben, Englisch, entscheiden, Entscheidung, episch, Erkrankung, erreichen, erstellen, festlegen, feststellen, Figur, freuen, funktionieren, gefallen lassen, gewinnen, groß, grob, Handlungsstrang, Herausforderung, hoffen, Ideal, im Blick, im Voraus, in Ordnung, Information, Jahr, Januar 2020, Kampf, Katastrophe, kokret, Kopf, Lauter&Leise, Lücke, lebensbedingt, Lektüre, Lektüreauswahl, Lesebingo, Leseliste, Lesen, Lesevorsätze, Leseziel, Logo, mental, Mischung, Mitstreiter, Monat, Montagsfrage, Motto Challenge, privat Situation, Projekt, realistisch, Recherche, Reihe, reinreden, Rhythmus, Robert E. Howard, Schaffen, schicken, Schreiben, schwer, schwierig, Selbstläufer, sinnlos, Spielraum, steuern, Steven Erikson, suboptimal, treffen, Trotz, umgehen, umsetzen, Umstände, unabhängig, unbestritten, unglücklich, unter die Lupe nehmen, verfehlen, Vergangenheit, verkatert, verlieren, verraten, verschonen, Versprechen, von Herzen, von vorn, vornehmen, Vorsatz, vorschlagen, wacker, Wälzer, Weisheit, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, zeitlich, Ziel, zukommen lassen, Zwischenfall

Die Reihe „The Invisible Library” von Genevieve Cogman ist das Ergebnis einer wilden Mischung literarischer Einflüsse. Die Idee einer interdimensionalen Bibliothek borgte sich die Autorin von Terry Pratchett, Neil Gaiman und aus dem französischen Rollenspiel „In Nomine Satanis“. Die Magie ist von Ursula K. Le Guins „Erdsee“-Saga inspiriert, die Drachen durch die chinesische Mythologie und „Sherlock Holmes“ prägte sie ebenfalls. Das Konzept von Ordnung und Chaos hingegen ist eine Exploration dessen, was ihr in Michael Moorcocks „Elric“-Romanen begegnete. Das Ranking, das die Unsichtbare Bibliothek verwendet, um alternative Welten hinsichtlich Ordnung oder Chaos zu klassifizieren, spielt im zweiten Band „The Masked City“ eine entscheidende Rolle.
Endlich fand Irene eine Heimat. Sie ist nun dauerhaft in einem alternativen viktorianischen London als Agentin der Unsichtbaren Bibliothek stationiert. Keine Reisen durch die Welten mehr, ausschließlich Aufträge mit überschaubarem Risiko. Irene ist zufrieden. Doch die Idylle ihres neuen Lebens währt nur kurz. Ihr Lehrling Kai wird von den Fae entführt. Kais Onkel, der König der Drachen, wertet den Zwischenfall als offene Kriegserklärung. Wutschnaubend beauftragt er Irene, seinen Neffen zurückzubringen. Sollte sie scheitern, wird er die Welt, aus der Kai verschleppt wurde, restlos zerstören, um ein Exempel zu statuieren. Irene findet heraus, dass Kai in eine hochgradig vom Chaos infizierte Welt gebracht wurde, in ein alternatives Venedig der Masken und Illusionen, in der der Karneval niemals endet. Irgendwie muss sie dort hingelangen, obwohl die zur Neutralität verpflichtete Bibliothek es Mitgliedern untersagt, sich in das Ringen der Mächte der Ordnung und des Chaos einzumischen. Auf sich allein gestellt bricht Irene zu einer verzweifelten Rettungsmission auf, die alles aufs Spiel setzt: Kai, ihren Job und ihr Leben.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Abenteuer, abhängen, absichtlich, actionreich, Agentin, allgemein, alternativ, am Rande, an eine Wand stoßen, angemessen, angestrengt, anschließen, Anwesenheit, arbeiten, Art, Atmosphäre, auf sich gestellt, aufbrechen, aufregend, aufs Spiel setzen, auftauchen, Auftrag, Auftreten, aufwerfen, aus dem Nichts, Auswirkung, AutorIn, überschaubar, Band 2, beantworten, beauftragen, bedeuten, beeinflussen, befinden, Befugnis, begegnen, Begeisterung, bemühen, bereit, beschneiden, beschränken, Beschreibung, betrachten, beweisen, Bibliothek, Bibliothekarin, borgen, Bremse, Buch, Chaos, chinesisch, Darstellung, dauerhaft, die Unsichtbare Bibliothek, Drache, Einblick, Eindruck, eine Rolle spielen, einengen, Einfluss, einhergehen, einladen, einmischen, Element, Elric, Ende, enden, enervierend, entführen, entscheidend, entwickeln, Entwurf, Erdsee, erfüllen, erfreuen, Ergebnis, ernsthaft, erwarten, Exempel statuieren, Exploration, extrem, Fabelwesen, Fae, Fantasy, Fühlen, Fürchten, festlegen, fiktiv, flüssig, Fluss, formulieren, Fortsetzung, Frage, fraglos, französisch, früh, Fuß, funktionieren, gedacht, Gegenspieler, gelingen, Genevieve Cogman, Gesetzmäßigkeit, gestalten, gewähren, Glück, Gondel, greifbar, grundlegend, Handeln, Handlungslinie, Heimat, helfen, heraufbeschwören, herausfinden, Hierarchie, hingelangen, hochgradig, Humor, Idee, Idylle, Illusion, imitieren, in Frage stellen, In Nomine Satanis, individuell, infiziert, Information, inspirieren, interdimensional, Irene, Job, Junior, Kai, Karneval, König, klassifizieren, konfrontieren, konkret, Kontext, Kontinuum, Konzept, Kriegserklärung, Kritik, kurz, Leben, Lehrling, Lektüre, lieblos, literarisch, lohnen, London, Magie, Maske, mögen, Merkmal, Michael Moorcock, Mischung, Mitglied, Mitte, Multiversum, Mut, Mythologie, nach Kräften, nachdrücklich, nachvollziehen, Neffe, Neil Gaiman, neu, Neutralität, offen, Onkel, Ordnung, permanent, pessimistisch, Plan, Portion, pragmatisch, prägen, präsentieren, Problem, ProtagonistIn, Punkt, Ranking, rätselhaft, Reihe, Reise, restlos, Rettungsmission, Rezension, Ringen, Risiko, Rivalität, Rollenspiel, Roman, Saga, scheitern, schlau, schwammig, Schweiz, schwelgen, Schwierigkeit, Setting, Sherlock Holmes, Skala, später, stationiert, Status, stören, streifen, Struktur, Stufe, Talent, Terry Pratchett, The Invisible Library, The Masked City, tief, unterhaltsam, unterkühlt, untersagen, Unverbindlichkeit, unverschämt, Urban Fantasy, Ursula K Le Guin, Venedig, verbissen, verknüpfen, verkopft, vernachlässigen, verpflichtet, Verpflichtung, verschleppen, verstehen, versuchen, verwenden, verzaubert, verzweifelt, viktorianisch, vorantreiben, Vorstellung, warm werden, währen, Wechselspiel, weiterverfolgen, weitreichend, Welt, werten, wild, Worldbuilding, Wunder, wutschnaubend, zaghaft, zählen, zerstören, zufrieden, zugeknöpft, zurückbringen, Zurückhaltung, Zwischenfall

In der literarischen Fachwelt wird Kerstin Gier belächelt. Sie geht damit sehr selbstbewusst um, bezeichnet ihre Bücher stolz als Unterhaltungsliteratur und sagte in einem Interview, würden ihre Geschichten einem Literaturkritiker wie Denis Scheck gefallen, hätte sie etwas falsch gemacht. Die Ursache für diese resolute Haltung liegt meiner Ansicht nach in ihrer Kindheit, während derer ihr ausschließlich pädagogisch wertvolle Literatur erlaubt war. Daher zielen vor allem ihre Jugendbücher darauf ab, ihren Leser_innen Spaß am Lesen und ein positives Gefühl zu vermitteln. Obwohl mir diese Einstellung imponiert, war ich vor der Lektüre von „Rubinrot“ doch ein wenig skeptisch, ob ich ihre gefeierte „Edelstein-Trilogie“ mögen würde. Schließlich überschritt ich die Zielgruppe um mehr als 10 Jahre.
Die 16-jährige Gwendolyn ist es gewohnt, von ihrer Familie wenig Beachtung zu bekommen. In ihrem verwinkelten Londoner Herrenhaus ist ihre Cousine Charlotte der Star. Nicht, dass Gwen sie beneiden würde, aber das Theater um Charlottes Zeitreise-Gen hat sie gewaltig satt. Ihre Großmutter, ihre Tante, alle lauern darauf, dass Charlotte schwindlig wird – ein sicheres Anzeichen dafür, dass ihre erste Zeitreise bevorsteht. Leider lässt diese auf sich warten. Eines Tages ist die Familie wieder einmal in heller Aufregung: Charlotte klagt über Schwindel. Gwen nutzt die erste Gelegenheit, um unauffällig zu verschwinden. Doch als sie das Haus verlässt, befindet sie sich nicht mehr in der Gegenwart, sondern im London um die Jahrhundertwende. Sie ist durch die Zeit gesprungen! Plötzlich muss sie sich mit einer elitären Geheimloge, Unterricht in historischer Etikette und ihrem Partner, dem grässlichen Gideon de Villiers, herumplagen. Das Familiengeheimnis hat Gwen eingeholt. Jetzt heißt es für sie Kopf hoch, Brust raus und aufpassen, dass sie sich nicht zwischen den Zeiten verliert – oder verliebt…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 16-jährig, 3 Sterne, abzielen, Akteur, akzeptieren, alt, amüsant, analysieren, ankommen, Anschein, anspruchsvoll, anvisieren, Anzeichen, atmen, aufmerksam, Auftakt, Ausflug, ausgleichen, ausreichen, aussagen, ausschöpfen, überraschend, überschreiten, übersichtlich, überzeugen, banal, Beachtung, bedeuten, Bedeutungsebene, befinden, Beispiel, belächeln, beneiden, berichten, beste Freundin, betonen, bevorstehen, bewusst, bezeichnen, Beziehung, Blick, Brain Candy, Buch, Charakter, Charlotte, Chronograf, Cousine, danken, Demonstration, Denis Scheck, die zweite Geige spielen, durchgeknallt, Edelstein, Edelstein-Trilogie, eine Lanze brechen, einholen, Einstellung, elitär, entwickeln, ergiebig, erlauben, ermöglichen, erreichen, Etikette, Fachwelt, Familie, Familiengeheimnis, Fantasy, Figur, Folgeband, folgen, formulieren, gefallen, Gefühl, gefeiert, Gegenwart, Geheimloge, Geheimnis, Gelegenheit, gemeinsam, Geschichte, Gesetzmäßigkeit, gestalten, gewohnt, Gideon, Gideon de Villiers, Graf von Saint Germain, Grazie, grässlich, grübeln, Großmutter, Gruppe, Gut, Gwen, Gwendolyn, Haltung, Handlung, Haus, herausstellen, Herrenhaus, herumplagen, hervorragend, Herz und Köpfchen, hineinschubsen, Hintergrundinformationen, historisch, Ich-Perspektive, identifizieren, im Besitz, im Sturm erobern, imponieren, in heller Aufregung, ins Gesicht zaubern, Jahrhundertwende, Jugendbuch, kennenlernen, Kerstin Gier, Kindheit, kindlich, kitschig, klagen, kleckern, Kombination, kompliziert, kontrolliert, koscher, Kulisse, langweilig, lauern, Lächeln, Lektüre, Lesen, Leser, Leseverhalten, Leslie, Liebespaar, liefern, literarisch, Literatur, Literaturkritiker, Loge, Loge des Grafen von Saint Germain, London, mangelnd, Mann, mögen, Mitglied, Mitschüler, Mittagessen, Nachdenken, naiv, nutzen, offiziell, orientieren, Partner, passen, pädagogisch, Perfektion, positiv, ProtagonistIn, Rang, rasant, rasend schnell, Regeln, resolut, Rezension, Rubinrot, satt haben, schätzen, schnelllebig, Schwindel, schwindlig, selbstbewusst, Sippe, skeptisch, skurril, Spaß, springen, Star, Stolz, Sympathie, Szene, Tante, Theater, Theatralik, Thematik, Tollpatschigkeit, Trilogie, Trilogieauftakt, Umfeld, umgehen, Umsetzung, unauffällig, unausstehlich, unkontrolliert, unterhaltsam, Unterhaltungsliteratur, Unterricht, unterschiedlich, Urban Fantasy, Verbindung, verdächtig, verfügen, Vergangenheit, verlassen, verlieben, verlieren, vermitteln, verpassen, Verschwinden, Versprechen, verstehen, verwinkelt, von Anfang an, vorhersehbar, vorstellen, wachen, Warten, Wächter, Welt, Werk, wertvoll, wirbeln, wirken, wundern, Young Adult, zögern, ZEIT, Zeitreise, Zeitreise-Gen, Zeitreisende, Zeitreisethema, Zeitsprung, Ziel, Zielgruppe, Zukunft, Zwischenfall

Atticus O’Sullivan hasst offene Versprechen. Besonders, wenn es seine eigenen sind. Er steht zu seinem Wort, weshalb es für ihn eine Frage der Ehre ist, seine Vereinbarungen mit Laksha und Leif einzuhalten. Für ihre Hilfe gegen Dionysos‘ Bacchanten versprach er Laksha, für sie einen der goldenen Äpfel der nordischen Göttin Idun zu stehlen, die ewige Jugend schenken. Ein kleiner Diebstahl bringt Atticus nicht um den Schlaf, obwohl Asgard nicht gerade die gastfreundlichste Ebene des Universums ist. Seine Abmachung mit Leif hingegen ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Atticus wusste, dass Leif Thor tot sehen möchte, schließlich hatte er ihn gebeten, ihn bei seinem Rachefeldzug zu unterstützen. Von sich aus hätte sich Atticus niemals darauf eingelassen, denn mit dem Donnergott ist absolut nicht zu spaßen. Wäre da nicht der Zwischenfall mit dem deutschen Hexen-Coven gewesen. Nun hat er keine andere Wahl, will er Wort halten. Er ist fest entschlossen, Leifs lebensgefährlichen Plan durchzuziehen, allen Warnungen zum Trotz. Doch in Asgard angekommen, löst sich dieser Plan in Luft auf und Atticus muss sich fragen, ob ein gehaltenes Versprechen das Leben seiner Freunde wert ist.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, abbringen, abgepresst, Abmachung, actionreich, Alchemisten, allmächtig, Alphawolf, Arizona, Asen, Asgard, Aspekt, Atticus, Atticus O'Sullivan, ausarbeiten, ausdiskutieren, ausgelesen, auswirken, Äpfel, Ärger, ärgern, überleben, überlegt, Bacchanten, Band 3, bedeutet, bescheuert, besuchen, bewahren, bieten, Binnenerzählung, Blick, Buch, Cleverness, Cliffhanger, davonlaufen, Deutsch, Dionysos, Donnergott, Druide, dumm, durchziehen, Ebene, Ego, Ehre, eingestehen, einlassen, einschlagen, Einschnitt, einzigartig, Entwicklung, Ereignisse, erfüllen, erlaubt, ermorden, erteilen, erwacht, erwartet, erzählen, ewige Jugend, Facetten, Fan, Fantasy, Fassade, Fehler, fesseln, fest entschlossen, flache Hand, Frage der Ehre, Freunde, gastfreundlich, Göttin, geärgert, gebeten, Gedanken, Gefühle, gehalten, gelacht, gemeinsam, Gesichtsverlust, golden, Gott, Granuaile, Größenordnung, Gründe, Grüppchen, Gunnar, Hammered, Handlung, Hass, herunterschlucken, herzhaft, Hexen-Coven, Himmelfahrtskommando, hinnehmen, Hirn, Idee, Idun, illustre, in Luft auflösen, in Ruhe, Information, Innovation, intensiv, Jahrhunderte, Kaliber, Kampf, Kavallerie, keine andere Wahl, kennenlernen, Kevin Hearne, klar, Konsequenzen, Lage, Lagerfeuer, Laksha, Leben, lebensgefährlich, Leif, Lektion, Lernen, Lesen, Leserin, Liebe, Lieblingsdruide, Magie, manövriert, männlich, Mensch, Menschen, mies, nicht zu spaßen, nordisch, Novum, offen, Persönlichkeit, Plan, pro Jahr, Protagonist, Rachefeldzug, rückblickend, Rückschlag, Reihe, rennen, retten, Rezension, Richtung, riesig, saudumm, Schülerin, schiefgeht, schlagen, schwachsinnig, Schwachstelle, selbstmörderisch, Situation, Spaß, Stück für Stück, stehlen, sterben, Stirn, Stolz, Strafe, strukturieren, Superheld, Szene, Töten, teilen, Tempe, The Iron Druid Chronicles, Thema, Thor, Tod, tot, tricksen, Typ, umbringen, Universum, unterstützen, Urban Fantasy, Urlaub, Verderben, verdienen, Vereinbarungen, vergangen, Vergangenheit, vergessen, versprach, Versprechen, Verstand, verstecken, von vorneherein, Vorhaben, Warnungen, Warten, Wünsche, weiterlesen, Werwolfrudel, wichtiger, wiederkehrend, Winterschlaf, Wort, Wort halten, zugetraut, Zwischenfall