
Ich begrüße euch herzlich zum dritten und letzten Teil unseres Rezensionsexperiments. In den letzten zwei Tagen haben wir uns mit den Fakten des Falls O.J. Simpson vertraut gemacht. Ich habe euch „The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson” von Jeffrey Toobin und „If I Did It: Confessions of the Killer” von O.J. Simpson vorgestellt und meine Eindrücke mit euch geteilt. Heute kehren wir noch einmal zum Strafprozess gegen Simpson in den Jahren 1994 und 1995 zurück. Seit Beginn meiner Recherchemission war es mir wichtig, ausgeglichenen und umfassend vorzugehen. Deshalb möchte ich heute ein Buch rezensieren, das einen weiteren, einzigartigen Blickwinkel auf den Mordprozess vermittelt. Wir beschäftigen uns mit „Without A Doubt“ von der Chefanklägerin Marcia Clark.
Der Medienrummel in den USA um den Fall O.J. Simpson war gewaltig. Bereits vor Prozessbeginn mutierte die Presse zum 13. Jurymitglied – und manch ein Reporter schwang sich zum Richter und Henker auf. Seriosität und Qualität der Berichterstattung variierten enorm. Die Causa Simpson lockte eine ganze Armee von Schmierfinken aus ihren Löchern, die nicht davor zurückschreckten, Falschinformationen zu verbreiten, Beweismaterial öffentlich zu machen und Zeug_innen stolze Summen für Interviews zu zahlen. Dieser ausufernde Zirkus beeinflusste den Strafprozess maßgeblich. Die Verhandlung wurde live auf dem Fernsehsender Court TV übertragen. Die Juryauswahl wurde durch die flächendeckende Berichterstattung massiv erschwert, weil sich kaum eine Person in Los Angeles finden ließ, die nicht bereits von den Morden an Nicole Brown Simpson und Ronald Goldman gehört oder gelesen hatte. O.J. Simpsons Verteidiger, das „Dreamteam“, nutzten die Presse aktiv, um den Prozess zu ihren Gunsten zu manipulieren. Zeitgleiche, inoffizielle Pressekonferenzen aus dem Stegreif von Robert Shapiro und Johnnie Cochran am Ende eines Prozesstages waren keine Seltenheit.
Die Staatsanwaltschaft musste auf diese Tricks natürlich verzichten. Selbst wenn sie die Medien für sich hätten einspannen wollen – sie durften es nicht. Vielleicht schoss sich die Presse deshalb auf das Team der Anklage ein. Alle Mitglieder sahen sich scharfen Angriffen ausgesetzt, wurden als unerfahren, arrogant und schlicht inkompetent dargestellt. Doch niemand von ihnen erntete so viel Spott, Häme, Bosheit und Kritik wie Marcia Clark.
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 1994, 1995, 4 Sterne, Ablauf, abschließen, Absicht, absurd, afroamerikanisch, aggressiv, Akte, akzeptieren, als bare Münze verkaufen, alternativ, am Leben, an der Tagesordnung, Analyse, analysieren, anecken, anfechten, Anforderung, Angeklagter, angemessen, Angriff, Anhörung, Anklage, Anklage Mitgleider, anstoßen, anstrengend, antun, Anwältin, arbeiten, Arbeitspensum, arrogant, Arroganz, Artikel, Aspekt, außerordentlich, auf den Schlips treten, aufarbeiten, aufeinandertreffen, aufgeben, aufkommen, aufnehmen, aufwühlend, Augenringe, Ausführung, Ausgang, ausgeglichen, auslösen, Auslegung, ausufernd, Auswahl, autoritär, ähnlich, äußere Erscheinung, äußern, öffentlich, überlastet, übermüdet, übernehmen, überraschen, übertragen, überwältigend, überwiegend, überzeugen, überzeugt, Bauchgefühl, beantworten, Bedürfnis, Bedingung, beeindrucken, beeinflussen, befriedigen, begründen, begrenzt, behindern, beitragen, beleidigend, beobachten, berühren, Berichterstattung, beruflich, beschämend, beschleunigen, beschließen, beschreiben, Beschuldigter, besprechen, Bestandteil, betrachten, beurteilen, Beweislage, Beweislast, Beweismaterial, bewunderswert, bewusst, bieten, Bilant, Bildungsstand, Bill Hodgman, Biografie, Blickwinkel, Bosheit, brüsk, Buch, Chance, Charakter, Chefanklägerin, Christopher Darden, Court TV, dankbar, dazwischen funken, defensiv, denkwürdig, Detail, die Dinge beim Namen nennen, die Hände gebunden, diffus, diktieren, Dimension, direkt, Diskrepanz, Distanz, DNA, Downtown, Dreamteam, Druck, egal, Ehe, Ehemann, ehrgeizig, eindeutig, eindringlich, Eindruck, eine Rolle spielen, eingestehen, einordnen, Einschätzung, einschießen, einschränken, einseitig, einzigartig, empfinden, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, Entschluss, erbittert, erfahren, Erfahrung, erfolgreich, erfrischend, Erinnerung, erkämpfen, erkennen, Erläuterung, erleben, Ermittlung, erschöpfend, erschweren, erwarten, erwähnen, erwirken, Erziehung, eskalieren, Ex-Ehemann, Ex-Mann, exorbitant, explizit, Facette, Fakt, Fall, Falschinformation, Familie, Familienleben, fähig, Führungsebene, Fülle, Fehler, fehlerfrei, Feldzug, Festlegung, Fluch und Segen, Footballspieler, forsch, Fortschreiten, Fortschritt, Foto, fragwürdig, Frau, Freispruch, Freunde, Frisur, frustrierend, gönnen, geeignet, gehässig, geizen, genüsslich, Gender, Generation, gerechtfertigt, Gerechtigkeit, Gerichtssaal, Geschehen, Geschichte, Geschlecht, Geschworenendienst, gesellschaftlich, Gesetz, gestresst, gesund, Gewalt, gewaltig, gewalttätig, Gewissen, Gil Garcetti, glaubhaft, grauenvoll, Groll, Gruppe, Haftbefehl, Handeln, handhaben, harsch, hart, Hass, Hauptgrund, Hausdruchsuchung, Hautfarbe, Häme, häusliche Gewalt, heikel, Henker, Herr werden, hervorragend, hinreißen, hinterfragen, Hoffnung, identifizieren, If I Did It, illustrieren, im Nachhinein, im Stillen, implizieren, impulsiv, in Frage kommen, in Frage stellen, in Sicherheit wiegen, Indiz, Indizienbeweis, inkompetent, ins Gericht gehen, integral, integrieren, intelligent, interessant, Interesse, Interpretationsspielraum, interpretieren, Interview, intim, involvieren, Job, Johnnie Cochran, Journalist, juristisch, Juror, Jury, Juryauswahl, Jurymitglied, Justiz, Justizirrtum, kein Blatt vor den Mund nehmen, kennenlernen, Kenntnis, kindisch, Klasse, Kleidung, Kleinigkeit, Kompetenz, Konflikt, konfrontieren, Kontext, kontrovers, korrekt, korrigieren, krank, Kritik, kritisieren, L.A.P.D., Lance Ito, latent, lächerlich, Leben, lebhaft, Lehre, Leitung, Lektüre, lenken, Lesen, lindern, lohnend, Los Angeles, makellos, managen, Manifest, manipulieren, Marcia Clark, Mark Fuhrman, Mädchen, männerdominiert, Möglichkeit, Mörder, mörderisch, mühsam, Medien, Medienrummel, medienwirksam, Meinung, Mensch, Menschheit, mit Argusaugen, Mitglied, mitverantwortlich, Mord, Mord ersten Grades, Mordnacht, Mordprozess, Mordverfahren, Motiv, mutieren, Nachteil, nachvollziehbar, Neugier, Nicole Brown Simpson, Non-Fiction, O.J. Simpson, offenbaren, Opfer, Option, Orenthal James Simpson, Partner, Perfidität, Persönlichkeit, Person, Perspektive, physisch, planen, Popularität, Powerfrau, präsentieren, Presse, Pressekonferenz, Privatleben, Privatsache, professionell, Prominentenstatus, Prozess, Prozessbeginn, Prozessjunkie, Qualität, Rasse, Rassenkarte, rassistisch, Rückschluss, reagieren, realistisch, rechtfertigen, rechtlich, Rechtssystem, reell, Reporter, Rezension, Richter, Richtung, riskant, Robert Shapiro, Rolle, Ronald Goldman, rudimentär, ruppig, Sammeln, Schaffen, scharf, Scheidung, scheitern, scheuen, schildern, schlüssig, Schmerz, schmerzhaft, Schmierfink, Schmutz, Schritt, Schuld, schuldig, Schuldzuweisung, schwarz, Schwert, schwierig, Seriosität, Sexismus, sezieren, sicher, Situation, Sohn, Sorgerechtsstreit, Spannung, spekulativ, speziell, Spielraum, Spott, Spur, Staatsanwaltschaft, Staatsanwältin, stattfinden, Statuten, Störfaktor, Strafprozess, Strategie, stur, suggerieren, sympathisch, Szenario, Szene, Tag und Nacht, Tat, Tatort, Täter, Täterin, Töten, Tür und Tor öffnen, Team, teilen, Tempo, The Run of His Life, Thema, Thematik, Theorie, touchieren, trügerisch, Tribut fordern, trotzig, umfassend, unüberbrückbar, unbedacht, unbehelligt, uneinsichtig, unerfahren, Unmenge, unmenschlich, Unrecht, unreflektiert, unsympathisch, unterhalten, unterschätzen, unterschiedlich, unterschwellig, unwahrscheinlich, Unwille, Urteil, US-amerikanisch, USA, verantwortlich, veröffentlichen, verbergen, Verbitterung, verblüfft, Verbrechen, verdichten, Verfahren, Verfügbarkeit, verfolgen, Vergangenheit, Verhalten, verhandeln, Verhandlung, Verhör, verhindern, verlassen, verleiten, verletzend, verlieren, vermitteln, verpflichtet, verschärfen, verschieden, verstehen, Verteidiger, Verteidigung, Vertrauen, vertreten, Verurteilung, verzichten, vom Gegenteil überzeugen, Vorbereitung, Vorfall, vorgehend, Vorgehensweise, Vorgeschichte, Vorsatz, vorsätzlich, vorstellen, Vorwurf, wahrheitsgemäß, Wahrnehmung, wünschen, wichtig, wild, wirken, Wissen, wissenschaftlich, Without A Doubt, zählen, zögern, ZEIT, Zeitfenster, zeitlich, Zeitspanne, Zeuge, Zirkus, Zivilprozess, zukünftig, zulassen, zurückbringen, zusammenbrechen, Zusammenstellung, zustimmen, zuteilen, zutrauen, zweifach, Zweifel, zweischneidig

Der Tod der Unschuld
Erinnert ihr euch daran, dass zwischen der Veröffentlichung des vierten Bandes der „Harry Potter“ – Reihe, „Harry Potter und Der Feuerkelch“ (zum Erfahrungsbericht geht es HIER lang), und des fünften Bandes „Harry Potter und Der Orden des Phönix“ 3 Jahre vergingen? Ich nicht. Ich habe das Gefühl, ich müsste diese lange Wartezeit irgendwo in meinem Gedächtnis abgespeichert haben, aber vermutlich interessierten mich in dieser Zeitspanne andere Dinge einfach mehr.
Als „Der Orden des Phönix“ am 08. November 2003 in Deutschland erschien, war ich 14 Jahre alt. Was für ein Alter. Meine ganze Welt war im Begriff, sich zu verändern, weil ich mich veränderte. Ich verabschiedete mich spontan von meinen langen schwarzen Haaren auf der linken Seite meines Kopfes und ließ mir – lange, bevor es modern wurde – von einem Kumpel einen Halfcut rasieren. Ich trug mein erstes Paar Springerstiefel. Ich versuchte mich an der Rebellion der Jugend; wollte frei, wild und unabhängig sein. Die Punker-Szene zog mich magisch an, ich wollte unbedingt dazu gehören. Kein Jahr mehr und ich würde mein Elternhaus verlassen, um bei meinem damaligen Freund zu wohnen.
Dass Harry in dieser chaotischen Phase meines Lebens überhaupt seinen Platz hatte, ist ein kleines Wunder. Lesen war in den Kreisen, in denen ich mich bewegte, nicht hoch angesehen. Ich konnte diese Leidenschaft mit niemandem teilen. Ich verschwieg meine Liebe zum geschriebenen Wort nicht, aber ich erwähnte sie meiner Erinnerung nach nur sehr, sehr selten. Für mich war (und ist) Lesen selbstverständlich, etwas, das ganz natürlich zu mir gehörte. Ich musste nicht darüber sprechen und vielleicht habe ich einfach angenommen, dass all meine verrückten Freunde zu Hause auch lesen würden. Rückblickend weiß ich, dass das nicht der Fall war. Als Bücherwurm war ich in der Punker-Szene eine Kuriosität. Ich denke, es ist gut, dass mir das damals nicht bewusst war. Andernfalls hätte ich dieses Hobby eventuell aufgegeben, weil ich geglaubt hätte, dass sich das für eine richtige Punkerin nicht schickt. Die Anerkennung meines Umfelds war mir in diesem Alter so wichtig, dass ich bereit gewesen wäre, mich zu verbiegen. Wer weiß, wann und ob ich diesen Bestandteil meiner Persönlichkeit und Identität wiederentdeckt hätte. Die typisch jugendliche Eigenschaft, von sich auf andere zu schließen, diese blinde Ignoranz anderer Lebensweisen, bewahrte mich davor, zu vergessen, wie viel mir das Lesen bedeutet. Sie bewahrte mich davor, Harry zu vergessen.
Nichtsdestotrotz erinnere ich mich leider überhaupt nicht daran, in welcher Situation mir „Der Orden des Phönix“ das erste Mal begegnete. Ich weiß nicht, ob ich den Veröffentlichungstermin herbeisehnte, ob ich den fünften Band kurz darauf bekam oder länger warten musste. All diese Eindrücke prägten sich nicht tief genug ein, weil mein Leben damals voller Neuheiten und (subjektiver) Abenteuer war. Ich war abgelenkt. Ich finde das heutzutage schade, aber ich kann mir verzeihen. Es macht nichts, dass ich nicht mehr weiß, unter welchen Umständen ich den fünften Band das erste Mal las, denn ich erinnere mich sehr wohl an die Gefühle meines 14-jährigen Ichs während der ersten Lektüre – ich mochte ihn nicht besonders. Im Ernst. Kein Spaß. Natürlich handelte es sich dabei um Jammern auf hohem Niveau, schließlich ist es ein Potter und somit automatisch ein gutes Buch, doch ich erinnere mich, dass ich mich mit der Düsternis in „Der Orden des Phönix“ nicht wohl fühlte. In meinem persönlichen Ranking der Reihe stand er immer ganz unten.
Seit dem Tag, an dem Marina aka DarkFairy und ich 2016 begannen, alle „Harry Potter“ – Bände noch einmal zu lesen, vermutete ich, dass ich „Der Orden des Phönix“ als Erwachsene anders bewerten würde. Ich war von Anfang an überzeugt, dass sich meine Meinung wandeln würde. Als wir uns zum fünften Band vorgelesen hatten, war ich deshalb besonders gespannt, wie dieser auf mich wirken würde. Ich war bereit, neue Erinnerungen zu schaffen.
Read the rest of this entry »
Schlagwörter: 14 Jahre, abhauen, Abneigung, abschrecken, absolvieren, abspeichern, abstrakt, abzeichen, Alter, altern, an den Haaren herbeigezogen, analysieren, Angriff, Angst, Anhängsel, Anhörung, Anspruch, anstrengend, Antipathie, anvertrauen, arbeiten, Arbeitsamt, arbeitslos, arbeitssuchend, arm, armes Würstchen, arrogant, Arroganz, Arthur, aufführen, Aufmerksamkeit, aufregen, Auftritt, ausgeschlossen, auslassen, Auswahl, auswählen, über die Runden kommen, übermannen, übertrieben, überzeugend, Band 5, Böse, Bücherwurm, Bedeutung, bedrohen, beeindrucken, begreifen, Bellatrix Lestrange, bemerken, benutzen, berechtigen, Beruf, beruflich, BEsen, Besetzung, besprechen, Bestrafung, betonen, Beziehung, Biest, Bill, brodeln, Buch, Cedric Diggory, Cho Chang, Cousin, das Leben retten, Date, Düsternis, demütigen, Dementoren, Der Orden des Phönix, disziplinarisch, Disziplinarmaßnahme, Dolores Umbridge, Draco, dreist, Dudley, Dumbledore, dunkel, durchlassen, durchschauen, Durchschnitt, Dursley, Ecken und Kanten, eifersüchtig, Eigenbrötler, Eigenständigkeit, einbilden, Einblick, einsam, einsehen, Einstand, einweihen, Eltern, Elternhaus, emotional, Empfindung, entfallen, Entscheidung, entsetzt, Entwicklungspotential, Entwicklungsprozess, Erfahrung, Erfahrungsbericht, ergehen, erinnern, Erinnerung, erkennen, erklären, erlernen, Ernsthaftigkeit, ertragen, erwachsen, Erwachsene, Erwartung, Fach, Familie, Familienstammbaum, Familienverhältnisse, fanatisch, faszinierend, fatal, Favorit, fügsam, fehlgeleitet, Festmahl, fies, Figur, final, finanziell, Flugunterricht, Folter, Fred, freuen, Freund, Frustation, Fuchsbau, furchteinflößend, Gör, Gedanken, Gedächtnis, Gefahr, gefährlich, Gefühle, Geheimnis, Geheimniswahrer, gemein, Gemeinheit, George, Geschichte, Gesellschaft, Gespräch, gravierend, grenzenlos, Grimmauldplatz, Große Halle, Großinquisitorin, gruselig, Gryffendor, Handlungsloch, Harry Potter, Harry Potter und Der Orden des Phönix, Hauptquartier, heiraten, Held, Helena Bonham Carter, helfen, Hermine, Heuler, Hilfe, Hogwarts, Ideal, Idee, ignorieren, im Dunkeln lassen, Individuum, intensiv, intervenieren, involvieren, James Potter, Jugend, jung, Junge, Kampf, Kind, Kleinmädchenstimme, Konfrontation, Konsequenz, Kontrolle, kontrollieren, Kröte, Krieg, Kuriosität, Lügner, Leben, Lehrer, Lehrerin, Leiden, leistungsorientiert, Lektüre, lenken, Lesen, Leser, lieb, lieben, Ligusterweg, Lilly Potter, Lord Voldemord, Lucius, Maßnahme, Macht, magisch, Malfoy, Mannschaft, mögen, McGonagall, Meinung, Mensch, Methode, Miststück, Mitschüler, Molly, Muggel, mutig, Nachsitzen, nachvollziehen, Nagini, Naturtalent, negativ, Negativität. bündeln, neidisch, nennenswert, Nervensäge, nervtötend, nett, Neville Longbottom, Noten, notwendig, Objekt, Okklumentik, Onkel, Patronus, Persönlichkeit, Petunia, platzen, prügeln, Prophezeiung, Provokation, Pubertät, Publikum, Punker-Szene, Punkerin, quälen, Quidditch, Ranking, rausschmeißen, Rätsel, Rückkehr, Realität, Rebellion, reflektieren, reifen, Reihe, Reinblüter, Reread, Rettung, Risiko, riskant, Ron, Sadismus, Sanktion, schauderhaft, schimpfen, Schlüsselelement, schlechte Laune, Schleife, schmerzen, schmerzhaft, Schuldgefühle, Schulleiter, Schulrat, Schwachsinn, schwarzmagisch, Schwäche, schwärmen, Selbstbewusstsein, Sippe, Sirius, Snape, Sohn, Sorge, Sozialleistung, Spiegelbild, Spiel, spielen, Spross, St.-Mungo-Hospital für Magische Krankheiten, sterben, stoisch, Strafe, Strategie, Streit, surreal, Sympathiepunkte, tadeln, Talent, Tante, Teenager, teilen, Tendenz, Tobsuchtsanfall, Tod, Tom Riddle, trauern, Trennung, umnachtet, Umsetzung, unfair, ungesund, Universum, unschön, Unschuld, unsicher, unter Druck setzen, unterbrechen, Unterhaltung, Unterricht, unterrichten, Unterrichtsstunde, Unterstützung, unzufrieden, Urteil, Valentinstag, verantwortlich, Verantwortung, verändern, Veränderung, Veröffentlichung, Verbindung, Verbitterung, Verbot, verdienen, Verfilmung, vergessen, Verhalten, verhängnisvoll, verknallt, verkraften, verleihen, verletzend, verlieben, verlieren, Verlust, vermischen, vermuten, Vernon, Versorgung, Verständnis, verstehen, Verteidigung gegen die dunklen Künste, Vertrauensschüler, verwundern, verzogen, Voldemort, vorstellen, vortäuschen, Wahrheit, wandeln, Wartezeit, Weasley, Weisheit, Welt, wichtig, Widerling, Widerstand, willkürlich, windelweich, witzig, wohlfühlen, Wunder, Wut, Wutanfall, Zauber, Zaubereiministerium, zaubern, Zeitspanne, zementieren, Zorn, zulassen, Zurückhaltung, zurückziehen, Zwickmühle

„Weißer Schrecken“ von Thomas Finn erregte vor Jahren meine Aufmerksamkeit, weil der Klappentext behauptete, das Buch sei der ultimative Thriller für alle Fans von Stephen King. Das war kurz nachdem ich begeistert meinen ersten King gelesen hatte, „ES“. Ich war sozusagen frisch angefixt. Ich erinnere mich sogar daran, dass ich meiner Schwester euphorisch von „Weißer Schrecken“ erzählte. Das Buch landete auf meiner Wunschliste, ich konnte mich aus Geiz aber wieder einmal lange nicht überwinden, es zu kaufen. Ich weiß nicht, wie lange, mehr als drei Jahre auf jeden Fall. Im März 2016 begegnete es mir dann günstig gebraucht bei Medimops. Ich zögerte nicht und nutzte die Chance, diese WuLi-Altlast endlich abzuarbeiten. 10 Monate später nahm ich mir „Weißer Schrecken“ als ideale Winterlektüre vor.
Andreas verbrannte alle Brücken zu seiner Vergangenheit. Er ließ seine Heimat, das verschlafene Berchtesgadener Dörfchen Perchtal, weit hinter sich. Um zu vergessen. Um zu entkommen. 26 Jahre lang täuschte er vor, die schrecklichen Ereignisse seiner Jugend überwunden zu haben. Doch nun holt das Grauen ihn ein. Kurz vor Nikolaus ruft ihn das Schicksal nach Hause. Unter Schnee und Eis regt sich erneut das Böse in Perchtal und droht, weitere Kinder als Opfer zu fordern. Andreas hat keine Wahl. Er muss sich erinnern. Er braucht seine Jugendfreunde, um sich der uralten Macht entgegenstellen zu können. Das dunkelste Kapitel seines Lebens ist noch nicht abgeschlossen.
>>> Weiterlesen
Schlagwörter: 06. Dezember, 15 Jahre, 1994, 4 Sterne, 90er, abarbeiten, abgeschlossen, Alpenland, amüsieren, Andreas, anfixen, anregen, Ansatz, Anspielung, Antworten, Atmosphäre, Aufmerksamkeit, aufsaugen, aus der Hand legen, Überlieferung, ächzen, ähnlich, übertrieben, überwinden, Basis, bösartig, bedrohlich, begeistern, Begleiter, behaupten, beliebt, bemerkenswert, Berchtesgaden, Berlin, besitzen, betonen, Bezug, bilden, Brücke, Buch, Chance, Charakter, christlich, Clique, dampfend, das Böse, düster, Deutsch, Deutschland, Dorf, drohen, dunkel, Ecke, ein Auge zudrücken, eine Rolle spielen, einfühlen, einholen, Eis, eisig, empfänglich, empfehlen, Ende, entgegenstellen, entkommen, entsetzlich, entstehen, Erbe, Ereignis, Ergebnis, erinnern, erregen, erzählen, euphorisch, Fan, Fantasie, faszinieren, füllen, Fürchten, fesselnd, finster, fordern, Freunde, Freundschaft, frostig, gabengefüllt, günstig, gebraucht, Gebräuche, gefallen, Geflecht, Gegenwart, Geheimnis, Geiz, gelangweilt, Generation, Geschichte, gestalten, gierig, Glaube, glaubwürdig, gradlinig, Grauen, Grenze, Großteil, gruseln, Handlung, hören, heidnisch, heilig, Heimat, herausfinden, herausragend, hervorragend, hinter sich lassen, hinwegfliegen, holen, Information, interessant, Jahrhunderte, jäh, Jugend, Jugendfreunde, Jugendzeit, kalt, Kapitel, kaufen, Kälte, keine Wahl, keltisch, Kinder, Kinderfigur, Klappentext, klein, knacken, Knecht Ruprecht, knirschen, konnotiert, kontinuierlich, konzipieren, Krampuslauf, kulturell, kuscheln, Lagerfeuer, lang, Leben, lebendig, Legende, Lektüre, Lesen, Leser, leugnen, Lunge, Macht, mögen, Meister des Horrors, Mischung, mitreißend, modern, Mystery, Mystik, Mythos, nach Hause, negativ, Nervenkitzel, nervig, Neuland, nicht das Wasser reichen können, Nikolaus, Nikolaus von Myra, Nikolausbrauchtum, Nostalgie, nutzen, offen, Opfer, passend, Perchtal, perfekt, pfeigen, präsentieren, ranken, Rationalität, Realismus, Realität, Recherche, rechtfertigen, Regen, Rezension, riskieren, Roman, rufen, Sage, Südeutschland, Schattenseite, schauerlich, Schönperchten, Schicksal, Schiechperchten, Schnee, Schneesturm, schneidend, schockiert, Schrecken, schrecklich, Schriftsteller, Schwamm, Seite, solide, Sorgen, Spannungskurve, spüren, Spekulation, spielen, stören, Stephen King, stereotyp, Stiefel, strafend, Suche, Tasse, Tee, Thomas Finn, Thriller, toben, trotzen, ultimativ, unbefriedigend, unbekannt, unheimlich, unschuldig, unterhalten, unterschiedlich, uralt, verbergen, verbrennen, Vergangenheit, vergessen, vermischen, verschlafen, verstehen, Volkssage, vornehmen, vorstellen, vortäuschen, vorweihnachtlich, wechseln, Weißer Schrecken, Weihnachtszeit, wild, Wind, Winter, Wintereinbruch, Winterlektüre, Winternacht, Wirkung, Wolldecke, Wunschliste, zahllos, zahlreich, zögern, Zeitspanne, zentral, zu schätzen wissen, zu Tode, zurückliegen, Zusammensetzung
Hallo ihr Lieben! 🙂
Heute möchte ich mit euch über die Strategie deutscher Verlage sprechen, englische Romane für den deutschen Markt in zwei Bände (oder mehr) aufzuteilen. Anlass ist die ausstehende Rezension zu „Das Reich der Sieben Städte“ von Steven Erikson. Als ich dieses Buch begann, wusste ich bereits, dass es nur die erste Hälfte des Originals „Deadhouse Gates“ umfasst. Die zweite Hälfte wurde von blanvalet unter dem Titel „Im Bann der Wüste“ veröffentlicht. Zusammen ergeben sie den zweiten Band der Reihe „Das Spiel der Götter“.
>>> Weiterlesen
Schlagwörter: A Song of Ice and Fire, abbrechen, abbringen, abgehackt, abgeschlossen, abgestimmt, abspringen, Albtraum, allein, angetan, Anita Blake, ankommen, ankotzen, anmaßen, ansehen, antreffen, Aspekt, Atmosphäre, auf Gedeih und Verderb, aufmerksam, aufstellen, aus dem Kopf bekommen, aus den Fingern saugen, aus Erfahrung, Ausgabe, ausgeliefert, Ausland, auslassen, ausstehend, austauschen, Auswirkungen, Autor, Übersetzung, ändern, ärgern, über die Jahre, überreden, Band, Band 2, Bantam, Bastei Lübbe, Bände, beeinflussen, befinden, Begrenzung, behandeln, beibehalten, Beispiel, besprechen, Besprechung, bestehen, bezahlen, Bibliothek, blanvalet, blockieren, Blog, Buch, Buch-Community, Buchbloggerin, Buchmarkt, Buchpreisbindung, Cent, Chance, Cliffhanger, Cut, DarkFairy, das Genick brechen, Das Lied von Eis und Feuer, Das Reich der Sieben Städte, Das Spiel der Götter, Deadhouse Gates, demonstrieren, den Hals nicht voll bekommen, Details, Deutsch, Deutschland, digital, egal, Ehre, eigenständig, eines Besseren belehren, eingefleischt, einpflegen, einreichen, Eins, einsetzen, Einsortieren, einstellen, Eintrag, Einzelband, Einzelfall, empfinden, Ende, Englisch, englischsprachig, entscheiden, Entscheidung, Entsprechung, Entwicklungsprozess, episch, Erfahrung, ergeben, erklären, erleuchten, erwarten, erzeugen, fair, Fall, Fans, Fantasy, fürchterlich, fehlen, fein, festlegen, finanziell, finden, fix, funktionieren, furchtbar, geballt, Gedankenaustausch, gedankenlos, geeignet, Gefühle, Geld, geliebt, gemeinsam, George R.R. Martin, geraten, Gesamtpreis, Geschehen, Geschichte, Gewinn, Goodreads, Grafik, großartig, Grund, Grundsatz, Grundtenor, Handlung, Handlungsstruktur, Hälfte, hübsch, Header, herausholen, herausquetschen, High Fantasy, hilflos, hinauslaufen, hintereinander, Im Bann der Wüste, Imperium, Imprint, in Anspruch nehmen, in Betracht ziehen, in der Lage, Juli 2016, Kapitel, kaufen, kennen, Kommentar, komplett, Komposition, Konsument, konzipieren, korrekt, Kosten, Kostenpunkt, Krux, Laurell K. Hamilton, Lösung, leisten, Lesen, Leser, Literatur, logisch, maßlos, Macht, malazanisch, Markt, maximal, Maximum, möglich, Möglichkeit, Mühe, Mechanismus, Medienecho, Meinung, mit den Zähnen knirschen, Nachdenken, Natur, nerven, ohne Rechtfertigung, Oper, Option, organisatorisch, Original, Ort, Pause, pausibel, Penhalion, Petition, Politik der Teilung, Position, positiv, potenzieren, Preis, Preiskampf, prinzipiell, Problem, Profit, Profitgier, Punkt, reichen, Reihe, Reihenzuordnung, rentieren, Rest, Resultat, Rezensieren, Rezension, Roman, Saga, satt haben, Sümmchen, Schild, schrauben, Schreiben, Schwester im Geiste, Seiten, Seitenzahl, Sortiment, speichern, spoilerfrei, Sprache, sprechen, Steven Erikson, Strategie, Taktik, Taschenbuch, Teilbände, teilen, Teilung, Thema, treffen, trennen, Trennung, Trennungspolitik, Umfang, umfassen, umgehen, Unart, ungünstig, ungemein, unglücklich, Unternehmen, unverschämt, urteilen, Variante, verändern, veröffentlich, Veröffentlichung, verdienen, verfassen, Vergnügen, vergraulen, vergriffen, verkaufen, Verlag, Verlagsgebäude, Verlagspolitik, Verlagsstrategie, verlangen, verletzen, verpassen, verraten, verschandeln, verschmerzen, Verschwinden, Versprechen, Verständnis, versuchen, verwehren, verzichten, viel zu lang, vollständig, vornehmen, vorsätzlich, Wälzer, wünschen, wütend, wehren, widersprechen, Wissen, Wortwahl, Wut, zeigen, ZEIT, Zeitspanne, Zeitspannen, zufrieden, zugunsten, zusammen, zweifach