
Laura Newman gilt als deutsches Paradebeispiel für gelungenes Veröffentlichen im Selbstverlag. Die 1983 geborene Autorin macht alles selbst: vom Grafikdesign, über den Buchsatz, bis zu Werbemaßnahmen. Und natürlich das Schreiben. Ihr erstes Buch erschien 2013, seit 2014 ist sie selbstständig. Nach 10 Jahren als Mediengestalterin wollte sie endlich etwas tun, das sie glücklich macht und kündigte kurzentschlossen. Mittlerweile kennt sie die Mechanismen des Selbstverlags in- und auswendig und teilt ihr Wissen bereitwillig auf ihrer Website, YouTube und ihren Social-Media-Kanälen. Dort findet sich auch ein ausführlicher Bericht zur Entstehungsgeschichte von „Coherent“, den ich äußerst spannend finde. Wer hätte gedacht, dass die widerspenstige Schnalle eines Schuhs einen futuristischen Jugendroman inspirieren könnte?
Irgendetwas stimmt nicht mit der 17-jährigen Sophie. Vor einigen Monaten stellte sie fest, dass alle technischen, mit dem Internet verbundenen Geräte mit ihr kommunizieren. Pausenlos bombardieren sie Daten, die sich ungefragt in ihrem Hirn ausbreiten. Für einen Schüleraustausch nach Frankreich in ein Flugzeug zu steigen ist da wirklich das Letzte, was Sophie möchte. Dummerweise ist es zu spät, den Trip abzusagen. Erst, als sie in Avignon eintrifft, wird ihr klar, dass sie den Tapetenwechsel dringend brauchte. Sie genießt die wundervolle Landschaft und das französisch leichte Lebensgefühl. Und dann ist da auch noch Jean, der ihr gehörig den Kopf verdreht. Mutig weiht sie ihn in ihr Geheimnis ein. Jean ist begeistert und gemeinsam erforschen sie Sophies mysteriöse Fähigkeiten. Doch ihre Vorstöße bleiben nicht unbemerkt und schon bald werden die beiden von einer undurchsichtigen, anonymen Behörde gejagt, die Sophie zu gern in die Finger bekommen würde …
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 17-jährig, 3 Sterne, abgefahren, absagen, Altersgruppe, analysieren, angeboren, anklingen, anmuten, anonym, Anonymität, ansprechen, Aspekt, auf Touren bringen, aufdringlich, aufgeben, aufregend, ausbreiten, Auseinandersetzung, ausführlich, ausklammern, ausmalen, aussehen, Aussicht, Auswuchs, AutorIn, Avignon, älter, öffnen, überfordert, überrollen, Büchse der Pandora, bedeuten, begeistert, Behörde, beleuchten, bemängeln, bemühen, bereitwillig, Bericht, Beschleunigung, Beschränkung, Bestellung, beunruhigen, beweisen, bieten, Blick, bombardieren, brauchen, Buch, Buchsatz, Coherent, darstellen, Daten, Datenmenge, düster, definitiv, den Kopf verdrehen, Deutsch, digital, Digitalisierung, drastisch, dringend, durchstöbern, E-Mail, Einsatzgebiet, einschätzen, eintreffen, einweihen, Endgerät, eng, Entstehungsgeschichte, Entwicklung, erforschen, Ergebnis, erscheinen, erwähnen, ethisch, Experiment, fähig, Fähigkeit, fehlen, feststellen, Figur, fiktiv, Flucht, Flugzeug, Folge, forschen, Fotogalerie, fragwürdig, Frankreich, französisch, futuristisch, Gedanke, Gefahr, Geheimnis, gelingen, gemeinsam, genießen, Genre, Gerät, Geschichte, geschuldet, gesellschaftlich, glaubhaft, gläsern, glücklich, Globus, Grafikdesign, Grenze, groß, Handlung, Heimtücke, Hirn, Idee, Illegalität, Implikation, in die Finger bekommen, in Ordnung, in- und auswenig, Informationsflut, inneres Auge, inspirieren, interessieren, Internet, Jagen, Jünger, Jean, Jugendroman, Kanal, Kälte, kündigen, kennen, klar werden, Klingen, kommunizieren, Konsequenz, Kopf, Kopfkino, Kopfschmerzen, Krücke, kritisch, Kunststück, kurzentschlossen, Landschaft, Laptop, Laura Newman, Lebensgefühl, leicht, Leser, Leseschaft, mahnend, Männer und Frauen, möchten, mühelos, Mechanismus, Mediengestalterin, Menschheit, menschlich, militärisch, Monat, moralisch, mutig, mysteriös, nahbar, näherkommen, negativ, nicht stimmen, nicken, offensichtlich, ominös, online, Paradebeispiel, passen, pausenlos, Perspektive, plausibel, porträtieren, potenziell, ProtagonistIn, Publikum, putzig, quer, Rahmen, Raum, Reaktion, Realismus, rechtlich, Regierungsvertretung, Restriktion, Rezension, Richtung, Roman, Romanze, sabbern, Schaffen, Schüleraustausch, Schlussfolgerung, Schnalle, schnell, Schreiben, Schuh, schwarz, Science-Fiction, SciFi, selbst machen, selbstständig, Selbstverlag, skeptisch, Skrupellosigkeit, Smartphone, Social Media, Sophie, sozial, spannend, spekulieren, sprechen, Stark, steigen, stimulieren, strenggeheim, sympathisch, Talent, Tapetenwechsel, technisch, Teeanger, teilen, Thriller, Trip, unausgesprochen, unbemerkt, undurchsichtig, ungefragt, unheimlich, unschuldig, unterwerfen, Upgrade, veröffentlichen, verbinden, vergessen, verleihen, vernetzt, Verrohung, verschieden, Verschwörungstheorie, verselbstständigen, verstehen, Verzicht, verzichten, vollbringen, Vorstellbarkeit, vorstellen, Vorstoß, Vorteil, wagen, wünschen, Website, weit entfernt, Werbemaßnahme, widerspenstig, Wissen, Wrack, Wunder, wundervoll, Young Adult, YouTube, Zeigefinger, zu spät, zu wenig, Zukunft, zunehmend, zusammenbrechen, Zusammenleben, Zustand, zwinkern

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich bin kein großer Fan von YouTube. Damit bin ich im Zeitalter der digitalen Unterhaltung das Pendant eines seltenen Schmetterlings, der nur im Himalaya zu finden ist. Für mehr als ein paar Tutorials („Wie flechte ich einen Wasserfall-Zopf?“ oder „Wie repariere ich meinen Reißverschluss?“) reicht meine Geduld gewöhnlich nicht aus. Ich langweile mich extrem schnell und habe oft bereits nach ein paar Sekunden keine Lust mehr, mir ein Video anzusehen. Der Hype um die sogenannten YouTube-Stars, die meines Erachtens nach häufig nicht mit genügend Talent gesegnet wurden, um dieses Prädikat überhaupt zu verdienen, ist für mich vollkommen unverständlich. Stundenlang einen Clip nach dem anderen anzusehen, würde mir nie einfallen.
Tatsächlich empfinde ich auch kein gesteigertes Interesse an meinen Booktuber-Kolleg_innen. Ich erkenne ihre Bemühungen selbstverständlich an, denn mir ist bewusst, dass diese Form der Auseinandersetzung mit Literatur möglicherweise noch mehr Arbeit bedeutet als ein stinknormaler Buchblog, wie ich ihn führe. Ich sehe nur den Sinn dahinter nicht. Sich vor die Kamera zu setzen, um ein Buch zu besprechen, ist für mich einfach abwegig. Das ist keine Kritik, mir mangelt es da lediglich an Verständnis, weil mein eigener Arbeitsprozess für meinen Blog gänzlich anders funktioniert. Das wird sich in Zukunft vielleicht ändern, was ich einem Artikel bei wasliestdu.de zu verdanken habe.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: absetzen, abwegig, An allem nagt der Zahn der Zeit, anerkennen, Anregung, ans Herz legen, ansehen, Arbeit, Arbeitsprozess, Artikel, Auseinandersetzung, ausreichen, ausstrahlen, Autor, ändern, überleben, überrascht, bedeuten, Bemühung, berichten, besprechen, bewerben, Bibliothek, Booktuber, Buch, Buchblog, Clip, Dieter Wischmeyer, digital, enttäuscht, erinnern, Erweiterung, Fernsehen, finanzieren, Folge, Format, Fortführung, Freude, funktionieren, Gast, Geduld, großartig, Harald Martenstein, Humor, humoristisch, Hype, Jürgen von der Lippe, Jochen Malmsheimer, kaufen, keine Lust, Kritik, Lachen, langweilen, Leben, lieben, Lippes Leselust, Literatur, Lust am Lesen, Medium, Midas Dekkers, moderieren, Produktion, prominent, rentieren, ruhig, Rund ums Buch, segnen, Sendung, September 2017, Sinn, Spaß, Star, stinknormal, Talent, Tenor, Torsten Sträter, traurig, Tutorial, unbekannt, Unterhaltung, unverständlich, veröffentlichen, verdanken, verdienen, vergessen, Verständnis, Video, vorlesen, vorstellen, Was liest du, wasliestdu.de, WDR, weiterführen, Wiederbelebung, YouTube