Es ist vollbracht. Mein Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“ ist abgeschlossen. Acht Wochen. 22 Beiträge (diesen eingeschlossen). Ich kann es noch gar nicht fassen. Für euch ist dieses Finale wahrscheinlich weniger spektakulär als für mich, aber ihr befindet euch ja auch in der vorteilhaften Position, lediglich die Früchte meiner Arbeit zu sehen. 😉 Ich habe monatelang geschuftet und all meine Leidenschaft für Literatur, Fantasy und Robert E. Howard in diese Beitragsreihe gesteckt. Verzeiht mir, dass ich mich jetzt, am Ende, ein wenig sentimental fühle.
Schlagwort-Archive: Wikipedia
[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Fazit
Verfasst von wortmagieblog - 29. Oktober 2020 in Blogprojekt, Robert E. Howard & Conan der Barbar
Schlagwörter: 2020, abschließen, Arnold Schwarzenegger, Blogprojekt, Bran Mak Morn, Breckinridge Elkins, Conan der Barbar, Einordnung, El Borak, Entstehungsprozess, Erkenntniszuwachs, Erzählung, Fan, Fantasy, Fazit, Gedicht, Geschichte, hyborisch, König Kull, Kontext, Kurzgeschichte, Lesen, Literatur, Magazin, Pulp, Quelle, Recherche, Robert E. Howard, Schriftsteller, Solomon Kane, Steve Costigan, Wikipedia, Zeitalter
[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Einleitung
Hallo ihr Lieben! 🙂
Heute geht es los. Nachdem ich euch monatelang auf die Folter gespannt und euch immer wieder von meinen Fortschritten berichtet habe, starten wir heute endlich in das monumentalste Blogprojekt, das ich je auf die Beine gestellt habe: „Robert E. Howard & Conan der Barbar“. Euch erwarten acht Wochen voller Wissen, interessanter Fakten, Fotos, Magazincover, Hintergrundinformationen und Analysen, die sich ausschließlich um den berühmtesten Barbaren der Literaturgeschichte und dessen Schöpfer drehen. Ich freue mich wahnsinnig, dass dieses Projekt, das einst mit der Erkenntnis begann, dass Arnold Schwarzenegger im Lendenschurz Conan nicht gerecht wird, nach monatelanger harter Arbeit nun endlich Realität ist und kann eure Reaktionen darauf kaum erwarten.
Den heutigen Auftakt möchte ich ganz entspannt angehen. Ich werde euch nicht sofort mit Wissen überhäufen. Stattdessen möchte ich euch erst einmal erzählen, wie dieses Projekt überhaupt zustande kam und warum ich zu der Einsicht gelangte, dass ich Conan und Robert E. Howard nicht in einer simplen Rezension abfertigen kann. Danach werde ich euch eine Übersicht darüber zusammenstellen, welche Themenschwerpunkte und Beiträge euch in den kommenden Wochen bevorstehen und ein paar Worte zu Quellen, Verlinkungen und Bildmaterial verlieren, um dieses Projekt so transparent wie möglich zu gestalten. Ihr seht, wir starten gemütlich. Macht es euch bequem, lehnt euch zurück und lasst mich berichten, wie meine Reise mit Conan und Robert E. Howard ihren Anfang nahm. Alles begann mit einer Erkenntnis …
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 8. September 2020 in Blogprojekt, Robert E. Howard & Conan der Barbar
Schlagwörter: 2020, Arnold Schwarzenegger, Bebilderung, Biografie, Blogprojekt, Blood and Thunder, Conan der Barbar, Einleitung, Einordnung, Entstehungsprozess, Erzählung, Fan, Fantasy, Geschichte, Klassiker, Kontext, Kurzgeschichte, Lesen, Literatur, Magazin, Mark Finn, Pulp, Quelle, Recherche, Robert E. Howard, Schriftsteller, The Conan Chronicles, The Hour of the Dragon, The Life and Art of Robert E. Howard, Verlinkung, Wikipedia, Zeitplan
Moira Young – Rebel Heart
Schon im ersten Band der „Dust Lands“-Trilogie von Moira Young, „Blood Red Road“, zupfte die Betitelung der militärisch angehauchten Organisation Tonton, gegen die die Protagonistin Saba ins Feld zieht, an meinem Gedächtnis. Ich hatte den Namen schon einmal gehört. Ich schlug es nach und stieß auf einen Wikipedia-Artikel zur Miliz Tonton Macoute, die seit 1959 das Terrorregime des haitianischen Diktators François Duvalier durchsetzte und eindeutig als Vorbild für die Tonton der Dustlands diente. Die Parallelen sind zu zahlreich, um zufällig zu sein. Leider konnte ich kein Interview finden, in dem Young darüber spricht. Entweder bin ich die einzige, der dieses Detail auffiel oder es interessiert sonst niemanden. Schade, denn im zweiten Band „Rebel Heart“ muss Saba erneut gegen sie kämpfen.
Das Paradies liegt im Westen. Dort wollen Saba, ihr Zwillingsbruder Lugh und ihre kleine Schwester Emmi ein neues Leben beginnen und die grauenvollen Erinnerungen an Lughs Entführung vergessen. Ein weiter und gefährlicher Weg liegt vor ihnen – erst recht, seit die Tonton nach Saba suchen. Ihr Anführer DeMalo setzte ein Kopfgeld auf sie aus. Dennoch will Saba die Dustlands nicht verlassen, ohne zu wissen, was mit Jack geschah, der nicht wie vereinbart zu ihnen stieß. Besorgt macht sie sich auf die Suche und trifft schon bald Flüchtlinge, die ihr eine haarsträubende Geschichte erzählen: angeblich schloss sich Jack den Tonton an und unterstützt sie dabei, die Bevölkerung mit Gewalt umzusiedeln. Die Berichte sind zu plausibel, um sie als Unsinn abzutun. Zweifel schleichen sich in Sabas Herz. Würde Jack tatsächlich mit den Männern zusammenarbeiten, die sie beinahe getötet hätten? Oder ist er ein Gefangener und braucht ihre Hilfe? Sie muss die Wahrheit herausfinden – notfalls inmitten der Reihen ihrer Feinde…
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 12. Juni 2019 in Dystopie, Rezension, Science-Fiction, Young Adult
Schlagwörter: 3 Sterne, Abenteuer, Abfall, Abschluss, Absicht, abtun, Agenda, akzeptieren, anders, Anführer, Anführerin, angeblich, angehaucht, ankommen, Anlaufschwierigkeiten, annehmen, anschließen, anstrengen, Antwort, Artikel, atmosphärisch, auffallen, aufgeben, aufregen, Auftakt, ausgelutscht, auslassen, aussetzen, auswirken, Ähnlichkeit, übersehen, überzeugend, Band 2, Bedürfnis, bedeuten, befeuern, Beginn, beginnen, begreifen, beibehalten, Bericht, besorgt, Betitelung, betonen, Bevölkerung, Beziehung, blind, Blood Red Road, brauchen, Buch, Charakterstudie, charmant, darbringen, dauern, Dauerschleife, dazustoßen, Deja-vu, DeMalo, Detail, dienen, Diktator, Dimension, durchsetzen, Dust Lands, Dustlands, Dystopie, dystopisch, einbeziehen, eindeutig, Einschlag, Emmi, Emotion, Entführung, Entwicklung, erfüllen, Erinnerung, Erlebnis, ernüchternd, erreichen, erscheinen, erwarten, Erwartungshaltung, erzählen, esoterisch, fürchterlich, Feind, Finale, Flair, Flüchtling, Fokus, Fortsetzung, Frage, Francois Duvalier, früher, Freiraum, freiwillig, Gedächtnis, Gefangener, gefährlich, Gefährte, Geist, gerecht werden, Geschehen, Geschichte, gestreckt, gewachsen sein, gewöhnen, grauenvoll, haarsträubend, hageln, haitianisch, Handlung, hart ins Gericht gehen, hören, hörig, Hündchen, Heldin, herausfinden, herumhacken, Herz, Hilfe brauchen, hin und hergerissen, hoffen, ignorieren, im Alleingang, im Keim ersticken, inhaltlich, ins Feld ziehen, inständig, interessieren, Interpretation, Interview, Jack, kämpfen, kennen, klarkommen, kleine Schwester, konzentrieren, Kopfgeld, Kotzbrocken, Kreativität, Kritik, langweilig, Leben, Leid, leid tun, Leiden, Lektüre, Lugh, Mangel, Mann, mögen, militärisch, Miliz, mit Gewalt, Moira Young, Muse, Muster, nachschlagen, Name, negativ, neu, notfalls, Opfer, ordentlich, Organisation, originell, Paradies, Parallele, Plan, plausibel, Position, Potential, primär, prominent, ProtagonistIn, quer, Rahmenbedingung, Rebel Heart, Reihe, Rettungsmission, Rezension, Road Trip, Rollenverteilung, Saba, schleichen, schmecken, Schreibstil, schwach, Schwester, Schwierigkeit, Science-Fiction, Seite, selbstlos, Selbstverständnis, Setting, speziell, sprechen, Suche, suchen, Syndrom, tapsen, Töten, Teenager, Terrorregime, Tonton, Tonton Macoute, traumatisch, treffen, Trilogie, umsiedeln, Umstände, unehimlich, Ungeduld, unsensibel, unsicher, Unsinn, unterscheiden, unterstützen, Vehemenz, verarbeiten, verändern, vereinbaren, vereiteln, vergessen, verlassen, Verlauf, verlaufen, verletzlich, vernachlässigen, verprügeln, verschieben, Verständnis, verstehen, vielversprechend, Vorbild, vorsichtig, vorstellen, Vorzeichen, Wahrheit, wünschen, Weg, weit, Weltherrschaft, Weltordnung, Westen, wiederholen, Wikipedia, Wild West, Wissen, Wunsch, Young Adult, zahlreich, zeigen, zeugen, Ziel, zornig, zu Gunsten, zufällig, zugeben, zupfen, zusammenarbeiten, zusammenreißen, Zweifel, Zwillingsbruder, zwingen
Montagsfrage: Die Leben der Anderen?
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ist euch klar, dass wir mit großen Schritten auf Weihnachten zusteuern und sich 2018 dem Ende nähert? Wie passiert das nur immer? In den letzten zwei Wochen habe ich bereits die ersten Pläne für die besinnliche Jahreszeit entwickelt, die sich – wenig überraschend – ums Essen drehen. Neben dem normalen Familienprogramm an den Feiertagen werden wir ein Weihnachtsessen mit unseren Freunden veranstalten. Das ist jedes Jahr sehr schön, weil wir alle etwas beitragen. Ich freue mich auf den Dezember. So langsam muss ich mir allerdings Gedanken über Challenge-Management machen. Ich werde wohl vereinzelte Rezensionen vorziehen müssen, um mir die gelesenen Bücher rechtzeitig anrechnen zu können. Außerdem sammle ich schon fleißig Ideen für die Aufgaben der nächsten Ausgabe meiner High Fantasy Challenge. Ja, es geht 2019 weiter! Dazu wird es natürlich eine offizielle Ankündigung geben, vermutlich Mitte Dezember. Zusätzlich möchte ich in der Weihnachtszeit wieder eine Spendenaktion initiieren. Letztes Jahr hat meine Aufruf „Dankbarkeit für den guten Zweck“ dem Straßenkinder e.V. eine hübsche Summe eingebracht. Eure Großzügigkeit war inspirierend und ich möchte auch dieses Jahr wieder etwas Gutes tun. Ihr seht, uns stehen aufregende Wochen bevor. Ein fester Teil dieser Planung ist aber natürlich auch die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise, die heute ebenfalls auf dem Programm steht.
Unterhalten dich Biografien, oder findest du die non-fiction Geschichten anderer Menschen eher öde?
Gute Frage. Ich glaube, ich habe noch nie eine reine, waschechte Biografie gelesen. Zumindest nicht, wenn man darunter die chronologische Aufzählung der Gesamtheit der Erlebnisse eines Menschen versteht. Ich stehe diesem Genre nicht ablehnend gegenüber, aber bisher gab es keine Person, die mich so sehr interessierte, dass ich ein ganzes Buch über ihr Leben lesen wollte. Da reichen mir normalerweise die übersichtlicheren biografischen Angaben auf Wikipedia. Die kann ich mir auch viel besser merken.
Das heißt allerdings nicht, dass ich grundsätzlich einen großen Bogen um biografische Bücher machen würde. Ich liebte Joyce Carol Oates‘ interpretative Biografie von Marilyn Monroe, „Blonde“. Darin beschreibt sie das Leben dieser tragischen Ikone; neben Fakten bietet sie ein umfangreiches psychologisches Profil. Sie analysiert Monroe anhand dessen, was sie über sie recherchierte und verschafft sich selbst dadurch den Spielraum, ein intimes Licht auf sie zu werfen. Natürlich ist diese Analyse ihres emotionalen Zustands fiktiv – Monroe verstarb 1962 und Oates erhielt folglich nie die Chance, mit ihr zu sprechen. Dennoch fand ich ihre Darstellung sehr überzeugend und realistisch. Das Buch hat mich damals tief berührt.
Außerdem pflege ich eine intensive Vorliebe für Bücher, die von Personen geschrieben wurden, die wahrhaft Außergewöhnliches erlebt haben, ob positiv oder negativ. Dabei interessiert mich die Persönlichkeit selbst meist weniger, es ist das Ereignis, das mich fasziniert. Ich lese diese biografischen Werke für den Wissenszuwachs, weil die Perspektive eines Menschen, der direkt involviert war, einzigartig ist. Tatsächlich habe ich dieses Jahr bereits mehrere Memoiren gelesen: „A Mother’s Reckoning: Living in the Aftermath of the Columbine Tragedy“ von Sue Klebold (Mutter des Columbine-Amokläufers Dylan Klebold), „If I Did It“ von O.J. Simpson und „Without A Doubt“ von Marcia Clark (leitende Staatsanwältin im Mordprozess gegen O.J. Simpson). Ich fand alle drei Bücher äußerst aufschlussreich, wobei „A Mother’s Reckoning“… nun, es sticht hervor, weil es mich emotional unheimlich mitgenommen hat. Der Fall O.J. Simpson animierte mich sogar dazu, ein dreiteiliges Rezensionsexperiment durchzuführen. Keines dieser Bücher beleuchtet ein gesamtes Leben. Sie beschäftigen sich mit einem Lebensabschnitt, der von einem bestimmten Erlebnis bestimmt wurde. Folglich sind es keine echten Biografien, dennoch aber autobiografisch.
Ich weiß daher nicht so recht, ob ich die heute Frage nun mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten soll. Irgendwie beides. 😀
Lest ihr gerne Biografien und wenn ja, wieso?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen grandiosen Wochenstart!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 5. November 2018 in Montagsfrage, Neuigkeiten & schnelle Gedanken
Schlagwörter: A Mother's Reckoning, ablehnen, Analyse, analysieren, animieren, Antonia, außergewöhnlich, aufschlussreich, Aufzählung, autobiografisch, überzeugend, beleuchten, berühren, beschäftigen, bestimmen, bieten, Biografie, biografisch, Blonde, Buch, Chance, chronologisch, Columbine, Darstellung, dreiteilig, durchführen, Dylan Klebold, einzigartig, emotional, Ereignis, erhalten, erleben, Erlebnis, Experiment, Fakt, faszinieren, fiktiv, Genre, hervorstechen, If I Did It, Ikone, intensiv, interessieren, interpretativ, intim, involvieren, Joyce Carol Oates, Lauter&Leise, Leben, Lebensabschnitt, Lesen, Marcia Clark, Marilyn Monroe, Memoiren, Menschen, mitnehmen, Montasgfrage, Mordprozess, negativ, November 2018, O.J. Simpson, Persönlichkeit, Person, Perspektive, pflegen, positiv, Profil, psychologisch, realistisch, recherchieren, Rezension, Schreiben, Spielraum, Staatsanwältin, Sue Klebold, tragisch, umfangreich, verschaffen, versterben, Vorliebe, wahrhaft, Werk, Wikipedia, Wissenszuwachs, Without A Doubt, Zustand
[Ankündigung] Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge 2017
Hallo ihr Lieben! 🙂
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, wir stapfen mit großen Schritten durch die Adventszeit und schon bald werden wieder die Korken knallen. 2017 ist nicht mehr fern. Während der Rest der Menschheit versucht, zur Ruhe zu kommen und die besinnliche Jahreszeit zu genießen, gehen Bücherwürmer wie wir jetzt in die heiße Phase. Challenges wollen noch in letzter Minute abgeschlossen, Reihen beendet oder weitergelesen und vollständige Jahresbilanzen zusammengestellt werden. Ja, zum Ende des Jahres haben wir alle Hände voll zu tun.
Dies ist allerdings nicht nur die Zeit, um schnell noch das eine oder andere Buch vom SuB zu befreien, es ist auch die Zeit, neue Challenges für das nächste Jahr auszuwählen und sich anzumelden. Genau darum soll es heute gehen.
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 3. Dezember 2016 in Neuigkeiten & schnelle Gedanken
Schlagwörter: #WMHFC, 2017, 20€, 30, abschließen, Ankündigung, anmelden, Anmeldung, anrechnen, Aufgaben, Ausgabe, Auslegung, bearbeiten, belohnen, beobachten, Blut, Blutvergießen, Buch, Challenge, Challenge-Seite, Chance, düster, Definition, Detail, Dezember 2016, diskutieren, Druck, Eigenschaft, eintragen, episch, erfreuen, erledigen, Facette, Fantasy, Feiern, fleißig, Fortschritt, Frage, Genre, Gewinn, gewinnen, großartig, Heidenspaß, Held, Heldin, Herausforderung, High Fantasy, im Voraus, inhaltlich, inspirieren, Intrige, Kategorie, Kategorisierung, Kleinigkeiten, konzipieren, Krieg, Lesen, Leseratte, lieben, Logo, Los, Lostopf, Low Fantasy, Magie, mitmachen, Mitsreiter, Nervenkitzel, Neugier wecken, neugierig, orientieren, Reise, Schlacht, Spaß, stöbern, taff, Teilnehmer, Tod, verlosen, Verrat, verraten, Verwirrung, Vielfältigkeit, Werk, Wikipedia, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wunschbuch, zuordnen, zur Verfügung
Jonathan Maberry – Dust & Decay
Jonathan Maberry kann Jiu-Jitsu. Ist das nicht abgefahren? In seinem englischen Wikipedia-Artikel steht, dass er den schwarzen Gürtel achten Grades hält. Ich kenne mich mit Kampfsportarten nicht aus, schätze aber, dass das eine ziemlich hohe Stufe ist. Maberry begann sein Training im Alter von 6, weil er zu dieser Zeit in einer unsicheren Nachbarschaft lebte. Ich hätte sowas niemals erwartet, weil es einfach nicht zu meinem Bild von Autor_innen passt. Es erklärt allerdings, warum Tom Imura, eine der Figuren seiner Zombie-Postapokalypse „Rot & Ruin“, die ich vor zwei Jahren begann, ebenfalls ein Meister der Kampfkunst ist und sogar mit einem Katana umgehen kann.
Es ist Monate her, seit Benny Imura und Nix Riley während ihrer Abenteuer in der Zombie-bevölkerten Einöde des Rot and Ruin einen Jet über den Himmel fliegen sahen. Seitdem nutzten sie jede freie Minute, um mit Bennys großem Bruder Tom, seines Zeichens Zombiejäger, zu trainieren. Sie planen, ihre Heimat Mountainside zu verlassen – vermutlich für immer. Das Auftauchen des Jets bedeutet, dass es irgendwo auf der Welt noch Menschen gibt, die das Wissen der Vergangenheit bewahrten. Begleitet von Tom, Lilah und Chong werden Benny und Nix das Rot and Ruin durchqueren, um sie zu finden.
Doch bereits der Beginn ihrer Reise gestaltet sich als schwierig. In den letzten Monaten hat sich das Rot and Ruin verändert. Wilde Tiere streifen durch die Landschaft und die Zahl der Zombies ist explodiert. Gerüchten zufolge wurde Gameland neu errichtet. Der Jet verspricht eine bessere Zukunft, aber wie können Benny, Nix und ihre Freunde ihre Heimat guten Gewissens hinter sich lassen, wenn so viel im Argen liegt?
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 3. Juni 2016 in Dystopie, Science-Fiction, Young Adult
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abgefahren, abgeschlossen, Abschluss, achter Grad, Action, aktuell, Anfang nahmen, angesammelt, anrechnen, ans Herz wachsen, Anspruch, Apokalypse, auf Dauer, aufregend, auftauchen, Auftreten, aufwachen, aus eigener Erfahrung, auseinander setzen, ausgewogen, auslösen, Auslöser, ausschließlich, Aussicht, Autor, Autoren, älter, überraschen, überraschend, übertrieben, überzeugen, Band 2, Bände, bedeutend, Beginn, begleitet, behandeln, beinhalten, bekannt, Beleg, bemühen, Benny Imura, Beobachtungen, beruhen, bescheinigen, besitzen, bevölkert, bewahren, bieten, Bild, blutig, Bruder, Buch, Charaktere, Chong, Darstellung, deuten, dominant, durchqueren, Dust & Decay, Dystopie, ein ums andere Mal, Einöde, Einblick nehmen, eingestellt, einsetzen, Entfaltungsspielraum, entmystifizieren, entwickeln, Entwicklung, Entwicklungsprozess, Erde, Ereignisse, Erkenntnis, erreichen, errichtet, erschreckend, erwarten, explodiert, für immer, feststellen, Figuren, fliegen, Fortsetzung, frei, Freunde, Gameland, göttlich, Gedanken, Gerüchte, Geschichte, geschmackvoll, geschrieben, Gespür, gespickt, gestalten, glaubhaft, Gruppe, gruselig, Gut und Böse, guten Gewissens, Halbwahrheiten, Handlung, Handlungsstränge, Hauptthematik, Heimat, Herangehensweise, hervorragend, Herz, hinauswagen, hinterfragen, Horror, im Argen liegen, immens, in der Lage, in Gang bringen, integrieren, interpretieren, jede freie Minute, Jet, Jiu-Jitsu, Joe Ledger, Jonathan Maberry, Kampfkunst, Kampfsport, Kapitel, Katalysator, Katana, kein Platz, Klischees, konsequent, konstruieren, Landschaft, Lügen, Leser, Lilah, Maß, Meister, Menschen, mickrig, Mittel zum Zweck, Monate, Monster, moralisch, Mountainside, Mythen, Nachbarschaft, Neugier, Nix Riley, Notizbuch, Notizen, paradox, passen, Phänomen, planen, plump, Postapokalypse, Realismus, realistisch, Reihe, Reise, respektvoll, Rezension, Richtig und Falsch, Rolle, Rot & Ruin, Rot and Ruin, schlagen, schwarzer Gürtel, schwierig, Science-Fiction, Seiten, Setting, skeptisch, spannend, spielen, Stadium, stimmig, Strafe, Strahlung, streifen, Stufe, sympathisch, Szene, Teil, Tiere, Tod, Tom Imura, tot, Toten, trainieren, Training, umgehen, unappetitlich, unsicher, unterhaltsam, Untote, Variante, veranlassen, verantwortlich, verändert, Verderben, verdrängen, Vergangenheit, verlassen, verlässlich, vermitteln, Versprechen, Verstand, versuchen, Virus, Vogel-Strauß-Taktik, Vordergrund, Vorgänge, vorhersagen, vorstellen, würdig, wecken, Welt, Wendungen, Wert legen, wichtig, widerstehen, wiederauferstehen, Wikipedia, wild, Wissen, Young Adult, Zahl, Ziele, Zielgruppe, Zombie, Zombiegeschichte, Zombiejäger, Zombieproblem, Zukunft, zurückerobern, zurückgreifen, zurückhaltend, zwangsläufig