„The Museum of Extraordinary Things” war eine recht ungewöhnliche Wahl, um die Erfolgsautorin Alice Hoffman kennenzulernen. Diesem Roman von 2014 fehlt das Element, das ihre Arbeit normalerweise auszeichnet – die Magie. Hoffman ist eine sehr aktive Vertreterin des Genres des magischen Realismus, die seit den frühen 1970er Jahren über 30 Bücher veröffentlichte. In „The Museum of Extraordinary Things“ verzichtet sie jedoch auf ihr Markenzeichen, weil eine Geschichte, die in New York und Coney Island um die Jahrhundertwende herum spielt, ihrer Meinung nach keinen zusätzlichen Zauber braucht.
Coralie Sardie sieht Eddie Cohan zum ersten Mal in einer kühlen Märznacht 1911 am Ufer des mächtigen Hudson. Aus den Schatten heraus beobachtet sie den jungen Mann und spürt sofort eine Verbindung zu ihm, wagt aber nicht, sich ihm zu nähern. Ihr Vater, der das Museum der Außergewöhnlichen Dinge auf Coney Island betreibt, erklärte ihr, dass lebende Wunder wie sie von einfachen Menschen niemals verstanden werden können. Obwohl Coralie fast erwachsen ist, fällt es ihr schwer, seine Gebote zu brechen. Betrachtet sie ihre Hände, kann sie nicht ignorieren, dass sie anders ist. Sie flieht ungesehen und ahnt nicht, dass die Wege des Schicksals manchmal magisch und seltsam sind. Denn Eddie, der als Fotograf in New York arbeitet, hat eine Gabe: er findet diejenigen, die als verloren gelten. Als ein Freund seines Vaters ihn bittet, seine vermisste Tochter zu suchen, weiß Eddie, dass der Fall alte Wunden aufreißen wird. Heimgesucht von quälenden Erinnerungen folgt er den Hinweisen nach Coney Island – und zu Coralie. Ineinander erkennen sie alles, was sie sich je erträumten. Doch in einer sich wandelnden Welt haben Liebe und Freiheit ihren Preis …
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1911, 3 Sterne, Alice Hoffman, Brand, Buch, Coney Island, Coralie, Eddie, Historische Fiktion, Jahrhundertwende, Lektüre, Lesen, New York, Rezension, Roman, The Museum of Extraordinary Things, Veränderung, Wandel

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe fantastische Nachrichten. Mein Jahresrückblick 2019 ist fertig! Konfetti und Sekt bitte! Ich bin sehr stolz darauf, dass ich ihn so zügig zusammenstellen konnte und freue mich darauf, ihn euch gleich morgen zu präsentieren. Das bedeutet, jetzt kann das Jahr 2020 richtig losgehen. Na ja, fast. Da sind ja noch ein paar übriggebliebene Rezensionen aus 2019, die abgearbeitet werden wollen. Aber nachdem ich doch recht lange mit Statistiken und Diagrammen zu Werke war, kann ich es kaum erwarten, endlich wieder eine Besprechung zu schreiben und das sind ja eigentlich recht gute Voraussetzungen, oder nicht? Ich strenge mich an, zur nächsten Woche wieder das normale Programm hier auf dem Blog fahren und euch die üblichen zwei Rezensionen pro Woche bieten zu können. Auf in den Alltag! 😀
Zum normalen Blogprogramm gehört selbstverständlich auch die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise, der ich mich heute widme!
Können Autor_innen in mehreren Genres brillieren?
Als ich die Frage zuerst las, dachte ich ohne zu zögern und im Brustton der Überzeugung: „Ja, klar, selbstverständlich können sie das!“ Der nächste Gedanke lautete „Okay. Beispiele?“ und schon begannen meine Schwierigkeiten. Mir fielen einige Autor_innen ein, die den großen Genrewechsel wagten. J.K. Rowling, die Antonia ebenfalls nennt, war eine der ersten, die sich meldeten. Seit 2012 veröffentlicht die Mutter unseres liebsten Zauberlehrlings Krimis, teilweise unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith. Antonia hat natürlich Recht, dass auch die „Harry Potter“-Romane eine kriminalistische Ebene aufweisen und dieser Schritt für Rowling daher vermutlich naheliegend war; den Wechsel von Jugendliteratur zu erwachsener Literatur kann ihr hingegen niemand absprechen. Unglücklicherweise kann ich nicht beurteilen, ob sie in dieser Sparte ebenso brilliert. Ich habe bisher keinen ihrer Krimis gelesen und ich habe es auch nicht vor. Meine Beziehung zu Krimis ist kompliziert und ich möchte meine Einstellung zu J.K. Rowling, die durch diverse unschöne Äußerungen in den Medien ohnehin harte Schläge einstecken musste, nicht zusätzlich belasten, indem ich sie in einem Genre kennenlerne, das mich nur in Ausnahmefällen begeistert. Rein wirtschaftlich hatten ihre Krimis nicht denselben Erfolg wie HP – doch da es sich dabei um eine Messlatte von astronomischer Höhe handelt, sehe ich die Gültigkeit dieses Arguments ziemlich kritisch. Kurz: ich weiß nicht, ob Rowling in ihren Krimis brilliert.
Die nächste, der ich meine Aufmerksamkeit widmete, ist Marie Lu. Lu gelang der Durchbruch mit ihrer dystopischen Jugend-Trilogie „Legend“, die mich nach einem etwas schwachen Start sehr gut unterhielt. Als bekannt wurde, dass sie einen Genrewechsel von Science-Fiction zur Königsdisziplin der High Fantasy riskieren würde, war ich extrem neugierig und freute mich auf die Trilogie „The Young Elites“. Leider kann ich nicht behaupten, dass ihr dieser Wandel gut gelang. In der Rezension zum Finale „The Midnight Star“ fragte ich mich, ob sie für die High Fantasy vielleicht noch nicht bereit war, weil mich ihr Worldbuilding nicht überzeugte. Damit kann Marie Lu also nicht als positives Beispiel dienen.
Ein weiterer Autor, der mir einfiel, ist Markus Heitz. In Heitz‘ Bibliografie finden sich zahlreiche Genres, er hat viele Kategorien ausgetestet und mal den großen Zeh ins Wasser gehalten: High Fantasy, Urban Fantasy, Historische Fiktion, Thriller, Horror, Dystopien. Allerdings sollte hier erwähnt werden, dass er ein Fan vom Crossgenre ist. Seine Thriller weisen häufig paranormale Elemente auf und in seinen Fantasy-Romanen finden sich Thriller-Elemente. Neben der High Fantasy, die er meist klassisch und traditionell angeht, fällt mir lediglich ein Vertreter ein, der einem einzigen Genre zugeordnet werden kann: der Thriller „Totenblick“. Das heißt, sein Schaffen lebt hauptsächlich von Überschneidungen; von revolutionären Experimenten kann ich nicht sprechen. Dennoch sind seine Genre-Mixe normalerweise durchaus glaubwürdig und unterhaltsam. Ich würde ihn als halbes Positivbeispiel gelten lassen.
Robert E. Howard wäre für die heutige Frage ein passender Fall, weil seine Kurzgeschichten in vielen verschiedenen Genres verortet sind. Dummerweise habe ich bisher nur seine Conan-Geschichten gelesen und vermute, dass es problematisch wird, seine anderen Werke zu beschaffen, weil es jahrzehntelang Streitigkeiten um sein Vermächtnis gab und ich noch nicht weiß, ob es heutzutage überhaupt Sammlungen seiner übrigen Geschichten zu kaufen gibt. Auch hier kann ich daher kein Urteil abgeben.
Zu David Safier, den Antonia ebenfalls nennt, kann ich mich nicht äußern. Ich habe Safier noch nicht gelesen, obwohl sein hochgelobter Roman „28 Tage lang“ in meinem Regal auf seinen großen Auftritt wartet. Ich bezweifle jedoch, dass ich jemals den Vergleich zu seiner humoristischer Literatur ziehen können werde, weil ich mit lustigen Büchern selten etwas anfangen kann.
Meinen Anteil der Stücke Shakespeares habe ich natürlich gelesen, sowohl Komödien als auch Tragödien, aber irgendwie empfinde ich seine Vielfalt nicht als Genrewechsel. Ich muss gestehen, ich kenne mich mit der Theorie des Theaters nicht gut aus, deshalb agiere ich in seinem Fall lediglich auf einer intuitiven Basis, doch ich glaube mich zu erinnern, dass Komödie und Tragödie verwandt sind und lediglich geringe strukturelle Unterschiede aufweisen (die dafür allerdings gewaltige Auswirkungen haben). Grundsätzlich finde ich es schwierig, Bühnenstücke mit Prosa zu vergleichen, weil sie komplett anderen Regeln folgen.
All diese Überlegungen zwingen mich, meine ursprüngliche Einschätzung ein wenig zu korrigieren. Ich kann nicht mit völliger Sicherheit schlussfolgern, dass Autor_innen in verschiedenen Genres gleichermaßen brillieren können. Mir fehlt einfach die Erfahrung für ein Fazit. Also formuliere ich meinen ersten Gedanken um: „Ja, wahrscheinlich können sie das“. Ich glaube nicht, dass Genrewechsel immer zum Scheitern verurteilt sind oder immer gelingen. Vermutlich kommt es stets auf den Autor oder die Autorin an. Talent ist und bleibt Talent, unabhängig vom Genre. Dennoch denke ich, dass nicht alle Autor_innen ihr Talent in jedem Genre unter Beweis stellen können. Ich glaube, dass einige unter ihnen die speziellen Rahmenbedingungen ihres Heimatgenres brauchen, um sich entfalten zu können. Man denke nur an all die Krimi- bzw. Thriller-Autor_innen, die selbst eine berufliche Vergangenheit in der Strafverfolgung haben. Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, dass es eine gute Idee wäre, würde es sich Jilliane Hoffman in den Kopf setzen, einen High Fantasy – Roman zu schreiben. Ebenso wenig sehe ich Steven Erikson einen Liebesroman verfassen. Suchen sich Schriftsteller_innen hingegen neue Genres aus, die ihnen gleichermaßen liegen, kann der Wechsel ohne Weiteres funktionieren.
Wie schätzt ihr Genrewechsel von Autor_innen ein?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen furiosen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 28 Tage lang, abgeben, Antonia, Argument, astronomisch, Aufmerksamkeit, Auftritt, aufwesien, auskennen, Ausnahmefall, austesten, Auswirkung, Autor, AutorIn, Äußerung, Überlegung, Überschneidung, überzeugen, Bühnenstück, begeistern, behaupten, Beispiel, belasten, bereit, beruflich, Beschaffen, beurteilen, Beziehung, bezweifeln, Bibliografie, brillieren, Conan, Crossgenre, David Safier, dienen, Dystopie, dystopisch, Ebene, Einschätzung, einstecken, Einstellung, Element, entfalten, Erfahrung, Erfolg, erwachsen, Experiment, Fall, Fan, Fazit, folgen, funktionieren, Gültigkeit, Gedanke, gelingen, gelten, Genre, Genrewechsel, Geschichte, gestehen, gewaltig, glaubwürdig, gute Idee, Harry Potter, hart, Höhe, High Fantasy, Historische Fiktion, hochgelobt, Horror, humoristisch, im Burstton der Überzeugung, in den Kopf gesetzt, intuitiv, J.K. Rowling, jahrzehntelang, Januar 2020, Jilliane Hoffman, Jugendliteratur, Kategorie, Königsdisziplin, kennenlernen, klassisch, Komödie, kompliziert, korrigieren, Krimi, kriminalistisch, kritisch, Kurzgeschichte, Lauter&Leise, Leben, Legend, Lesen, Liebesroman, Literatur, lustig, Marie Lu, Markus Heitz, Medien, Messlatte, Mix, Montagsfrage, neugierig, paranormal, passend, positiv, Positivbeispiel, problematisch, Prosa, Pseudonym, Rahmenbedingung, Regel, revolutionär, riskieren, Robert E. Howard, Robert Galbraith, Roman, Sammlung, Schaffen, Schlag, schlussfolgern, Schreiben, Schriftsteller, Schwierigkeit, Science-Fiction, Shakespeare, Sicherheit, Sparte, Stück, Steven Erikson, Strafverfolgung, Streitigkeit, strukturell, Talent, The Midnight Star, The Young Elites, Theater, Theorie, Thriller, Totenblick, traditionell, Tragödie, umformulieren, unschön, unter Beweis stellen, unterhalten, unterhaltsam, Unterschied, Urban Fantasy, Urteil, verfassen, Vergangenheit, vergleichen, Vermächtnis, verorten, Vertreter, verwandt, Vielfalt, vorstellen, wagen, Wandel, Warten, Wechsel, Werk, widmen, wirtschaftlich, Worldbuilding, zum Scheitern verurteilt, zwingen

2018 habe ich mir vorgenommen, in der Weihnachtszeit endlich mal Weihnachtsbücher zu lesen. Da es mir immer schwerer fällt, Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, hoffte ich, dass mir weihnachtliche Geschichten dabei helfen könnten. „The Gift“, ein Buch der Bestsellerautorin Cecelia Ahern, war eine naheliegende Wahl, denn es spielt nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern befindet sich auch auf der Liste der modernen Klassiker der Bücherkultur-Challenge. Wie praktisch. Cecelia Ahern gehört sonst nicht zu meinen bevorzugten Autor_innen, weil ich sie in die Chic-Lit-Ecke sortiere, aber angesichts dessen, dass ich ihren Erfolgsroman „P.S. Ich liebe dich“ unerwartet gut fand, wollte ich es trotzdem mit „The Gift“ probieren.
Lou Suffern ist ein Überflieger. Er wohnt in einem eindrucksvollen Haus, fährt einen schnittigen Sportwagen und ist äußerst erfolgreich in seinem Beruf. Mit seiner Ehefrau Ruth hat er zwei bildhübsche Kinder. Doch sein rasanter Aufstieg der Karriereleiter fordert Opfer. Täglich kämpft Lou gegen die Uhr, um immer der Erste, der Beste zu sein. Er führt ein Leben auf der Überholspur und vernachlässigt für seine ehrgeizigen Ambitionen seine Familie. Bis er eines Tages kurz vor Weihnachten einem Obdachlosen einen Kaffee spendiert. Der Mann stellt sich als Gabe vor. Seine bemerkenswerte Auffassungsgabe imponiert Lou. Er besorgt ihm einen Job in der Poststelle seiner Firma. Diese Entscheidung beginnt er schnell zu bereuen. Gabe drängt sich nachdrücklich in sein Leben; ständig schaut er Lou über die Schulter, nervt ihn mit kryptischen Ratschlägen und wie gelingt es ihm eigentlich, an zwei Orten gleichzeitig aufzutauchen? Lou fühlt sich von Gabe bedroht. Er missversteht seine Absichten. Aber er wird verstehen. Schon bald. Denn Gabe macht Lou das wichtigste Geschenk überhaupt: Zeit.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Absicht, alt, Ambiente, Ambition, American Psycho, angenehm, anklingen, anmuten, atmosphärisch, aufbauen, Auffassungsgabe, aufkommen, Aufstieg, auftauchen, ausgehen, Auslöser, Autoren, AutorIn, Überflieger, Überholspur, öffnen, über die Schulter schauen, über Nacht, übernatürlich, überraschend, übertrieben, bald, Bücherkultur-Challenge, bedacht, bedroht, befinden, beginnen, begreifen, behandeln, Bekehrung, bemerkenswert, Benehmen, bereuen, berichten, Beruf, beschreiben, besinnlich, besorgen, bestimmen, Bestsellerautorin, betrachten, bevorzugt, bildhübsch, Bindung, Botschaft, brauchen, Bret Easton Ellis, Buch, Cecelia Ahern, Charles Dickens, Chic-Lit, dabei belassen, Dankbarkeit, Demut, der rechte Weg, dienen, drängen, durchlaufen, Ebenezer Scrooge, Ehefrau, ehrgeizig, Eindruck, eindrucksvoll, eine Rolle spielen, Eine Weihnachtsgeschichte, Einfluss, Element, Eltern, empfinden, Ende, Engel, entdecken, Entscheidung, erfahren Leser, erfolgreich, Erfolgsroman, erinnern, erkennen, Erzählung, fahren, familiär, Familie, fantastisch, Fühlen, führen, festlich, Firma, fokussieren, fordern, Gabe, Gedanke, gefallen, gehören, Geist, gelingen, gering, Geschehen, Geschenk, Geschichte, Geschwister, Gewissen, gewollt, gleichzeitig, graduell, gravierend, Gut, Haus, helfen, Herangehensweise, Herz, hinderlich, Identität, imponieren, Interpretation, interpretieren, intervenieren, involvieren, Jahreszeit, Job, Kaffee, Karriereleiter, Katharsis, kämpfen, kennenlernen, Kerzenschein, Kind, Kitsch, Klassiker, klassisch, Klingen, Kommunikationsstörung, konkret, kostbar, kryptisch, Läuterung, Läuterungsmotiv, Leben, lenken, Lesen, Liste, Lou Suffern, Magischer Realismus, mahnen, Mangel, Mann, mögen, möglich, Mensch, missverstehen, modern, mystisch, nachdenklich, nachdrücklich, naheliegend, Nächstenliebe, negativ, nerven, neu, obdachlos, offenlassen, Opfer, Ort, Patrick Bateman, personifiziert, Perspektive, Plätzchen, Poststelle, pragmatisch, praktisch, probieren, Problem, prominent, Protagonist, PS Ich liebe Dich, psychopathisch, rasant, Ratschlag, Raum, realistisch, Realistische Fiktion, reichlich, Rezension, Rolle, Roman, Ruth, Sündenbock, schade, scheinen, Schluss, schnell, schnittig, schwerfallen, Schwierigkeit, Seele, Selbsterkenntnis, Serienmörder, Sinneswandel, Skandalroman, sortieren, spendieren, spielen, spoilern, Sportwagen, Stück für Stück, Stellenwert, Stimmung, stimulieren, subtil, Szene, täglich, The Gift, Thematik, typisch, Uhr, unangenehm, unaufgeregt, unerklärlich, unerwartet, ungeklärt, unkitschig, unmissverständlich, Unmut, unsympathisch, unterscheiden, Variante, verankern, Veränderung, verbalisieren, verfügen, Verhalten, Verhaltensmuster, verletzend, verloren, vermitteln, vernachlässigen, verschieben, versetzen, verstehen, vertreten, Verwendung, verzaubern, vollziehen, von heute auf morgen, vornehmen, vorstellen, Wahl, wahr, Wahrnehmung, Wandel, wedeln, weich, Weihnachten, weihnachtlich, Weihnachtsbuch, Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsmuffel, Weihnachtsstimmung, Weihnachtszeit, Wertschätzung, wichtig, Wissen, Wohltäter, wohnen, Workaholic, Zeigefinger, ZEIT, zeitgenössisch, zurückfallen, zurückführen, zurückhalten

Als ich mir „Die Vampire“ von Kim Newman vornahm, erwarteten mich zwei Überraschungen. Zuerst erfuhr ich, dass Kim Newman ein männlicher Autor ist. Ich hatte mit einer Autorin gerechnet, weil… na ja, Vampire eben, dazu der Name – das klang für mich nach einer Frau. Ich musste meine Erwartungen anpassen, denn Männer schreiben gänzlich andere Urban Fantasy als Frauen. Kurz darauf musste ich diese noch einmal korrigieren, weil „Die Vampire“ entgegen meiner Annahme kein Einzelband ist. Der Titel täuscht. Es ist eine Sammelausgabe der ersten drei Bände der Reihe „Anno Dracula“, die aktuell insgesamt fünf Bände umfasst. Das erklärte, wieso das Buch 1.280 Seiten dick ist. Aufhalten ließ ich mich davon natürlich nicht. Ich richtete meine Erwartungshaltung und begann die Lektüre.
Das britische Empire ist in Aufruhr. Seit es Abraham Van Helsing misslang, den gefürchteten Vampir Graf Dracula, zu Lebezeiten als Vlad Țepeș bekannt, zu töten, nahm die Geschichte einen unheilvollen Verlauf. Dracula nutzte seine manipulativen Fähigkeiten, um sich seinen Weg in das Herz der Macht zu bahnen: er heiratete Queen Victoria und verwandelte sie. Nun regiert er als Prinzgemahl über das Königreich. Vampirismus breitet sich aus wie eine Seuche. Erst in England, in den engen Gassen Londons, in denen der Ripper sein Unwesen treibt; dann in Europa, in den dreckigen Schützengräben des Ersten Weltkriegs; dann auf dem ganzen Erdball. Die Verzweifelten, die Hoffnungslosen, die Vergessenen – sie alle lockt die dunkle Gabe. Einige wenige trotzen Dracula und weigern sich, den Preis für das Versprechen auf Unsterblichkeit zu zahlen. Doch der Wandel ist nicht aufzuhalten. Die Welt wird nie mehr sein, wie sie einmal war. Nur die Entscheidung, ob in dieser neuen Welt Finsternis herrscht, ist noch nicht gefallen…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, abfinden, Abraham Van Helsing, abwechslungsreich, akademisch, akribisch, aktiv, alternativ, ambitioniert, anfühlen, Annahme, Anno Dracula, anpassen, anspruchsvoll, aufhalten, auftauchen, Auftritt, aufweisen, ausbreiten, auseinandersetzen, Ausgangssituation, ausgewogen, auskennen, auswirken, Autor, Überraschung, Übung, übergreifend, überzeugen, Band 1, Band 2, Band 3, beantworten, bedeuten, beeindrucken, beeinflussen, begegnen, beginnen, begrenzt, bekannt, bemerkenswert, beobachten, Bewegungsspielraum, Bewertung, bewusst, Bild, britisch, britisches Empire, Buch, Darstellung, Der Rote Baron, Detail, detailliert, dick, Die Vampire, distanziert, Dracula Cha-Cha-Cha, dröge, dunkle Gabe, durchdacht, ebnen, echt, einfach, Einmischung, einsetzen, Einzelband, Element, emotional, empfinden, eng, Engagement, England, Entscheidung, entstehen, Entwicklung, Erdball, Ereignis, erfahren, erfassen, erfüllen, erfreuen, Ergänzung, erklären, ernsthaft, erscheinen, erschreckend, Erster Weltkrieg, erwarten, Erwartung, Erwartungshaltung, Europa, existieren, Experiment, Fakt, fallen, Fantasy, faszinierend, Fähigkeit, führen, Figur, Fiktion, fiktiv, Finsternis, fluten, folgenreich, Frage, fungieren, Funktion, funktionieren, Gasse, Gattung, Gedankenspiel, gelingen, Geschehnisse, Geschichte, geschichtlich, geschichtsträchtig, Geschichtsverlauf, Gesellschaft, glaubhaft, glaubwürdig, Graf Dracula, graue Eminenz, halten, handfest, Handlung, heiraten, Herangehensweise, herrschen, hervorragend, Herz, hinauswollen, Hintergrund, Hirn, historisch, Historische Fiktion, hoffnungslos, Idee, Implikation, implizieren, imponieren, in Aufruhr, Individualität, installieren, interagieren, interessant, Jack the Ripper, Königreich, kühl, kennenlernen, Kim Newman, Klingen, konkret, Konsequenz, Kontext, Konzept, korrigieren, kurz, leicht, Lektüre, lenken, Leseerfahrung, Leser, Lesespaß, literarisch, locken, logisch, London, Macht, machthungrig, manipulativ, Mann, männlich, Melange, menschlich, Mischung, misslingen, Mythos, neu, nutzen, offen, orientieren, Persönlichkeit, Perspektivcharakter, pfählen, politisch, Position, positiv, Prämisse, präzise, Preis, prekär, primär, Prinzgemahl, Projekt, protokollieren, Queen Victoria, Quell der Freude, Rand, real, realistisch, rechnen, reell, regieren, Regierungsspitze, Reihe, relevant, Rezension, richten, Ripper, Sammelausgabe, Schützengraben, schildern, Schilderung, schleppend, Schreiben, selten, Seuche, sozial, spannend, Spannung, spät, spielen, Spinnerei, sterblich, Sympathie, täuschen, Töten, teilen, teilnehmen, Themengebiet, theoretisch, Titel, treffen, trotzen, Ungleichgewicht, unheilvoll, Unsterblichkeit, unter sich bleiben, untergeordnet, Unterhaltung, untermauern, untersuchen, Unwesen treiben, Urban Fantasy, Vampir, Vampirismus, verbocken, verborgen, verdanken, vergessen, verlangen, Verlauf, vermitteln, Versprechen, verstecken, verstehen, verwandeln, verzweifelt, vielfältig, Vlad Tepes, vornehmen, wahre Natur, Wahrnehmung, Wandel, Weg, weigern, weitschweifig, Welt, Weltbild, Weltgeschichte, wiederkehrend, Wirklichkeit, wirtschaftlich, Worldbuilding, zahlen, zeigen, zelebrieren, ziehen, zu Lebzeiten, zur Schau stellen, zur Zeit, zwischen den Zeilen

„Der Wanderer“ ist der letzte Band von „Die Götterkriege“. Es ist der letzte Band einer 12-teiligen Reihe, das Ende einer Reise, die 2006 mit „Das Geheimnis von Askir“ begann. Das Finale erschien 2015. Seitdem war der Autor Richard Schwartz nicht untätig. Erst schloss er 2017 die „Lytar-Chronik“ ab, die er ursprünglich unvollständig unter dem Pseudonym Carl A. deWitt veröffentlichte und die nun neuaufgelegt bei Piper ein Zuhause fand. Sein nächstes Projekt wird im Oktober 2018 erwartet: der erste Band der „Eisraben-Chroniken“, „Fluchbrecher“, eine Mischung aus Science-Fiction und Fantasy. Ich weiß noch nicht, ob ich dieser neuen Reihe eine Chance geben werde. Nach „Der Wanderer“ wird sicher einige Zeit vergehen, bis ich wieder zu einem seiner Bücher greife. Ich denke, ein wenig Abstand wird uns beiden guttun.
Einst wurde Havald prophezeit, der Engel des Soltar zu sein. Es ist seine Bestimmung, das Schwert des Lichts in die Heerscharen der Feinde zu tragen, die Legion der Toten zu befehligen und den Krieg der Götter zu beenden. Jahrhundertelang weigerte er sich, die Prophezeiung anzunehmen und sein Schicksal zu akzeptieren. Er schuf seine eigene Legende, wurde der Wanderer, der die Hilfegesuche der Schwachen erhörte, Trost spendete und Hoffnung schenkte. Doch nun kann er die Vorhersehung nicht länger verleugnen. Er muss sich dem Nekromantenkaiser entgegenstellen, um all diejenigen zu retten, die er liebt. Er darf nicht zögern. Er darf nicht zweifeln. Havald muss erkennen, wer er ist, denn nur dann hat er eine Chance, Kolaron Malorbian zu besiegen und den tödlich Griff Thalaks um die sieben Königreiche zu brechen. Die Zukunft der Welt ruht auf seinen Schultern.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 12-teilig, 4 Sterne, abhaken, ablenken, abschließen, Abschluss, Abstand, actiongeladen, Akt, akzeptieren, anerkennen, angemessen, annehmen, Arbeit, Askir, auftreiben, auswirken, überraschend, überwinden, überzeugend, Band 6, beenden, befehligen, befriedigend, begeistert, Beginn, beginnen, begreifen, bereit, bereithalten, besiegen, Bestimmung, betrachten, Bewertung, Blickwinkel, brauchbar, brechen, Buch, Carl A deWitt, charakterlich, damals, Das Geheimnis von Askir, definieren, Der Wanderer, Desina, Detail, Die Eisraben-Chroniken, Die Götterkriege, Die Lytar Chronik, durchlaufen, Ebene, Ehre, eine Chance geben, einen Sinn ergeben, einschätzen, einstellen, emotional, empfinden, Ende, Engel des Soltar, entgegenstellen, Entstehungsprozess, Enttäuschung, Entwicklung, Epiphanie, Erfahrung, Erfolg, erhören, erkennen, Erkenntnis, erleben, Erleichterung, erwachen, erwarten, Fantasy, Fehler, feierlich, Feind, Figur, Finale, finden, fix, Fluchbrecher, folgen, Freunde, Gänsehaut, Göttlichkeit, gerecht werden, Geschichte, Gott, greifen, Griff, großzügig, Gut, guttun, Handlung, Havald, Heerschar, Held, Heldenepos, Heldenreise, herausfordern, Herz, High Fantasy, Hilfegesuch, Hindernis, hinterfragen, Hoffnung, Illian, inhaltlich, interessant, Interview, jahrhundertelang, Janos, Jospeh Campbell, Karriere, Königreich, klassisch, Kolaron, kompliziert, Konflikt, Konkretisierung, Kontext, konzentrieren, Krieg, kumulieren, Leandra, Legende, Legion, leicht, Leistung, Lektüre, Lesekarriere, Lesen, leugnen, Licht, lieben, Loyalität, maskulin, Mischung, Mission, mitreißend, Moment, Nebenhandlungsstrang, Nekromantenkaiser, neuauflegen, persönlich, Persönlichkeit, Phase, philosophisch, Plan, postulieren, Projekt, prophezeien, Prophezeiung, Pseudonym, rückblickend, rebellieren, Reihe, Reise, Respekt, retten, Rezension, Richard schwartz, ruhen, Schaffen, schenken, Schicksal, schlecht, schleichen, schriftstellerisch, schwach, Schwert, schwierig, Schwierigkeit, Serafine, Sieglinde, siegreich, Spekulation, spenden, Station, stellen, stolpern, tödlich, Thalak, Theorie, Tiefgang, Tote, Trara, traurig, Trost, umständlich, Universum, unnötig, unter den Tisch fallen, unvollständig, Varosch, verabschieden, Veränderung, veröffentlichen, verdienen, verfeinern, vergehen, verleihen, verleugnen, Verschiebung, verstehen, verursachen, verzeihen, Victoria Schmidt, vor die Wahl stellen, vorbereiten, Vorhersehung, vorstellen, wahrnehmen, Wandel, Wanderer, Wehmut, weigern, weitreichend, Welt, widerspruchslos, Wiesel, wunderschön, zahlreich, zögern, ZEIT, ziellos, Zokora, zugeben, Zukunft, zurückkehren, zweifeln, zweite Chance, Zyklus

Der Oberste Herrscher ist tot. Die Skaa sind befreit und zum ersten Mal in der langen Geschichte des Letzten Reiches erhält das Volk Selbstbestimmung. Elant Wager arbeitet als neuer Herrscher fieberhaft daran, Freiheit und Gerechtigkeit in den Gesetzen des Reiches zu verankern, unterstützt von der Nebelgeborenen Vin und Kelsiers alter Mannschaft. Leider brachte die Revolution Unsicherheit und Instabilität mit sich. Gierig drängt der Adel in die Lücke, die der Oberste Herrscher hinterließ. Wölfen gleich reißen sie sich um die Macht und bedrohen Luthadel. Kaum ist die neue Ära geboren, müssen Elant und seine Verbündeten sie bereits verteidigen. Doch nicht nur machthungrige Adlige und Armeen bedrängen das Reich. Die Asche fällt immer dichter, der Nebel hält sich länger und länger. Es häufen sich Berichte, dass der Nebel die Menschen krankmacht und in einigen Fällen sogar tötet. Vin lassen die letzten Worte des Obersten Herrschers keine Ruhe: „Indem ihr mich tötet, verdammt ihr euch selbst“. Was hat der alte Tyrann gemeint? Kannte er Geheimnisse, von denen sein Volk nichts ahnt? Die Revolution sollte die Welt verbessern – besiegelte sie stattdessen ihren Untergang?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Absolutismus, Action, Adel, akzeptieren, Allomant, Allomantie, an der Nase herumführen, Anführer, anstrengend, Armee, Asche, auf den Kopf gestellt, auf die Nerven gehen, ausgeglichen, Ära, Überlegenheit, übermenschlich, überraschen, übertrieben, Band 2, Baustein, Bösewicht, bedingen, bedrängen, bedrohen, befreit, besiegeln, beurteilen, Brandon Sanderson, Buch, Charakter, definieren, Demokratie, Diktator, durchleben, durchsetzen, egoistisch, Eigenschaft, eingehen, einzigartig, eisern, Elant Wager, entgegenkommen, enttäuscht, Entwicklung, erinnern, Erkenntnis, ermöglichen, erwachsen, existenziell, Fantasy, Fähigkeit, führen, Führungspersönlichkeit, fieberhaft, französische Revolution, freigiebig, Freiheit, funktionieren, Funktionsweise, Gültigkeit, gefallen, Geheimnis, Gerechtigkeit, Gerechtigkeitssinn, Geschichte, Gesetz, glühend, gnadenlos, herausschälen, Herrscher, High Fantasy, Hintergrundinformationen, Hoffnung, hoffnungsvoll, Idealist, Identität, Illusion, inspirieren, Instabilität, interessant, Kelsier, Kinder des Nebels, kopflos, krankmachen, krass, Krieger des Feuers, langweilig, lüften, Leidenschaft, Letzte Reich, letzte Worte, liebenswürdig, Luthadel, Macht, Machtübernahme, machthungrig, Mangel, Mannschaft, mächtig, Mistborn, Nebel, Nebelgeborene, negativ, Oberster Herrscher, objektiv, Ordnung, panisch, persönlich, politisch, Potential, Prophezeiung, Realist, Regentschaft, Reich, reifen, Reihe, Revolution, Rezension, schmackhaft, Schneeflöckchen, Schwäche, Schwierigkeit, Selbstbestimmung, Selbstfindungsmission, Skaa, spielen, Staßenkind, Stabilität, starr, Superheldin, taktieren, Töten, trocken, Tyrann, tyrannisch, unbesiegbar, unglaubwürdig, Unischerheit, unschuldig, Unsicherheit, unter einen Hut bekommen, Untergang, Untertanen, Veränderung, verängstigt, Verbündete, verbessern, verdeutlichen, Vergangenheit, Vergesslichkeit, vermissen, verteidigen, verunsichert, Vin, Volk, Wandel, Wechsel, Welt, wiederholen, Zukunft, zurückhalten

Der Tarn ist die einzige Hoffnung der Ostmark auf Frieden. Dieser allein verleiht seinem Träger den Herrschaftsanspruch über die Stämme der Kor. Unglücklicherweise befinden sich die Bruchstücke in Besitz des Kriegsfürsten Arkin, der nicht nur zwei Legionen des Nekromantenkaisers Kolaron Malorbian befehligt, sondern auch über den Verschlinger Aleyte gebietet. In der Absicht, die Loyalität der Kor zu sichern, veranstaltet er einen Wettstreit um die Stücke des Tarns. Arkin plant, den Sieger in eine Marionette für die dunklen Machenschaften Thalaks zu verwandeln. Als sich jedoch Havald und seine Gefährten in den Wettstreit einmischen und die Truppen Askirs die Nachschublieferungen für seine Soldaten unterbinden, ist Arkin gezwungen, seine Pläne zu ändern. Überraschend bittet er Havald und seine Verbündeten zu sich, um ihnen ein Angebot zu unterbreiten: werde der Nachschub wiederhergestellt, sei er bereit, sich mit seinen Legionen zurückzuziehen. Freigiebig erläutert er, warum der Nekromantenkaiser den Befehl ereilte, im Schatten der Festung der Titanen zu lagern. Seine Priester fanden in den Ruinen Hinweise auf eine Quelle der Macht, die Kolaron für sich beanspruchen will. Obwohl Havald und seine Freunde einen faulen Handel wittern, benötigt Askir Zeit mehr als alles andere. Sie gehen auf Arkins Angebot ein und widmen sich der Aufgabe, Kolarons Priester aufzuhalten. Doch dafür muss Havald sich seiner Bestimmung als Engel des Soltar stellen und sich endgültig mit seinem Schwert Seelenreißer verbinden, ohne zu wissen, ob er als Werkzeug der Götter selbst zu einer Bestie werden muss, um der Dunkelheit trotzen zu können.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Absicht, abzeichen, akzeptieren, Aleyte, am Rande, Ambivalenz, anerkennen, Angebot, annehmen, Arkin, Askir, aufhalten, aufregend, aufweisen, aus tiefstem Herzen, ausfallen, ausgehen, ändern, über sich hinauswachsen, überfällig, übergreifend, überleben, Band 4, Bauchgefühl, Bösartigkeit, beanspruchen, bedeuten, Bedeutsamkeit, Befehl, befehligen, beibehalten, benötigen, bereitwillig, beschreiben, beseitigen, besiegen, Bestie, Bestimmung, bewegen, bezwingen, bitten, Bruchstück, Buch, Butter bei die Fische, Charakter, Dame, dankbar, darstellen, Das Geheimnis von Askir, Die Festung der Titanen, Die Götterkriege, die Pistole auf die Brust setzen, dienen, dunkel, Dunkelheit, durchschnittlich, ein für alle Mal, eingehen, einmischen, einschlagen, einseitig, empfinden, Endgegner, Engel des Soltar, entschädigen, entscheiden, entwickeln, episch, Ereignis, erkennbar, erlauben, erläutern, erleichtert, erreichen, erteilen, Familie, Fantasy, fatal, faul, Fähigkeit, feilschen, Festung, fokussiert, freigiebig, Freunde, Frieden, geballt, gebieten, Gefahr, gefallen, Gefährten, Geplänkel, Geschichte, gezwungen, glücklich, Gott, gradlinig, greifbar, hadern, halten, Handel, Handlung, Handlungskonstrukt, Haupthandlungslinie, Havald, Höhepunkt, Heldenstatus, Herrschaftsanpruch, High Fantasy, Hinweis, hoffen, Hoffnung, Horizont, Imperium von Thalak, in Fahrt kommen, inszenieren, interessant, Irrweg, jahrhundertelang, Kampf, keine Wahl, Kick, knapp, Kolaron, konkret, konsequent, Kor, Kriegsfürst, kurz, Lage, Lagern, langweilig, Leandra, Legion, leisten, Loyalität, Machenschaft, Macht, Marionette, mögen, Moment, Nachschub, Nachschublieferung, Nebeneffekt, Nekromantenkaiser, Niveau, Option, Ostmark, Plan, Portion, positiv, Priester, Quelle, rausrücken, Reihe, Rezension, Richard schwartz, Richtung, Ruine, schemenhaft, Schicksal, schlechte Angewohnheit, Schluss, Schwert, Seelenreißer, seicht, Serafine, Showdown, sichern, Sieg, Sieger, Situation, Soldat, Spannung, Spielerei, sprunghaft, Stamm, stellen, Tarn, teilen, Thalak, thematisieren, Titanen, Träger, trotzen, Truppen, umfangreich, umständlich, Unausweichlichkeit, Unentschlossenheit, unkompliziert, unnötig, unrealistisch, unstrittig, unterbinden, unterbreiten, Untergang, unterstützend, veranstalten, Verbündete, verbinden, verfolgen, Vergänger, verleihen, Verschlinger, verschwachtelt, verstehen, verwandeln, verzeihend, Volk, vorbereiten, Vorlauf, vorstellen, Vorstellung, wahrhaft, Wandel, Weg, Wendepunkt, Werkzeug, Wettstreit, wichitg, widmen, wiederherstellen, wittern, zögern, zielorientiert, Zugkraft, zur Folge haben, zurückfallen, zurücklegen, zurückziehen, zwingen

Jeff Zentners Weg zur Literatur war – zumindest meiner Meinung nach – etwas unkonventionell. Als er zu schreiben begann, hatte er sich seinen Berufswunsch nämlich bereits erfüllt: er ist Musiker. Als Gitarrist veröffentlichte er fünf Alben und arbeitete unter anderem mit Iggy Pop. Darüber hinaus ist er als Songwriter aktiv. Ich habe in seine Musik reingehört. Ein bisschen zu melancholisch für meinen Geschmack, aber der Einfluss der Südstaaten klingt deutlich heraus. Fakt ist, Jeff Zentner ist gut genug, um von seiner Musik leben zu können. Den Entschluss, ein Buch für Jugendliche zu schreiben, fasste er durch seine Arbeit im Tennessee Teen Rock Camp und im Southern Girls Rock Camp. Ihn fasziniert dieser Lebensabschnitt und ihn fasziniert die Art und Weise, wie Jugendliche Kunst erleben, wie sie an den Kunstwerken festhalten, die sie lieben. Er wollte ein Ziel für diese Hingabe erschaffen. Heraus kam „The Serpent King“.
Dill leidet seit Jahren unter seinem vollen Namen: Dillard Wayne Early Jr. Es ist der Name seines Vaters. Er ist der Sohn des Schlangenpriesters, über den sich ganz Forrestville, Tennessee, das Maul zerreißt. Seit sein Vater im Gefängnis sitzt, begleiten Dill die Tuscheleien auf Schritt und Tritt, mehr als je zuvor. Ohne seine Freunde Lydia und Travis wäre sein Leben unerträglich. Doch da nun ihr letztes gemeinsames Schuljahr anbricht und Lydia danach in New York aufs College gehen möchte, muss sich er damit auseinandersetzen, dass ihre kleine verschworene Gemeinschaft ein Ablaufdatum hat. Während Lydia plant, die Welt zu erobern und ihre Zukunft herbeisehnt, weiß er nicht einmal, ob er eine Zukunft hat. Zerrissen zwischen den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie und seinen eigenen Wünschen ist er wie paralysiert von der Aussicht auf Veränderung. Dill muss sich entscheiden: wird er dem Druck seiner Wurzeln nachgeben, oder sich Flügel wachsen lassen?
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 5 Sterne, Abenteuer, Ablaufdatum, abwechselnd, ambitioniert, anbrechen, Anerkennung, anfangen, anfühlen, Angst, auf Schritt und Tritt, Aura, Ausschattierung, Autor, über sich hinauswachsen, überzeugend, beeindruckt, berührt, Bereitschaft, bescheiden, bestärken, bestimmt, Beziehung, brauchen, brillant, Brillanz, Buch, Charakter, College, dankbar, darstellen, das Maul zerreißen, Debütroman, Detail, die Welt aus den Angeln heben, Dill, Dillard Wayne Early Jr, Druck, echt, eine Rolle spielen, Einstellung, Eltern, emotional, empfangen, entscheiden, erdrücken, erinnern, erleben, Erlebenswelt, erobern, Erwachsenwerden, erzwingen, Familie, faszinieren, Fähigkeit, feinsinnig, Figur, fiktiv, Flügel, Forrestville, Freunde, Freundschaft, Gefängnis, gefühlvoll, Gemeinschaft, Geschichte, geschickt, Gespür, Gewicht, Gitarrist, Glaube, Glück, Höhepunkt, herbeisehnen, Herkunft, hineinversetzen, Hingabe, hingebungsvoll, hingerissen, hinter sich lassen, Hoffnung, Iggy Pop, in Worte fassen, intensiv, Jahreshighlight, Jeff Zentner, Jugendliche, Künstler, kennenlernen, kitschig, kostbar, Kunst, Leben, Lebensabschnitt, Lektüre, Liebe, liebend, liebenswert, Literatur, Lydia, Macht, Möglichkeit, mühsam, Mensch, mit offnenen Armen, Moment, Musik, Musiker, Name, Naturtalent, Netgalley, New York, paralysiert, Perspektive, Phase, phänomenal, Potential, Protagonisten, real, realistisch, Realistische Fiktion, Realität, rein, Respekt, respektvoll, Rezension, Rezensionsexemplar, Rohdiamant, schildert, Schlangenpriester, Schmerz, Schreiben, schriftstellerisch, Schuljahr, Schwelle, sensibel, sich selbt entdecken, Sohn, Songwriter, Stimme, Szene, Talent, teilen, Tennessee, The Serpent King, tief, trauen, Traum, Travis, Tränen, träumen, Tuschelei, umgeben, Umgebungsbeschreibung, unerträglich, unkonventionell, unter die Haut gehen, Unterschied, unterstützend, unterstreichen, Vater, verändern, Veränderung, verdienen, Verpflichtung, verschworen, verwandeln, verzichten, wahr werden, Wandel, Welt, wichtig, Wirkung, wundervoll, Wunsch, Wurzeln, Young Adult, zärtlich, zerrissen, Zeuge, Zeugnis, Zukunft, zurückhalten

Im Südosten von Genabackis regt sich eine neue Bedrohung: die Pannionische Domäne, angeführt vom Pannionischen Seher. Begleitet von einer hungrigen, blutrünstigen Bauernarmee verschlingt er gierig eine Stadt nach der anderen. Um ihn aufzuhalten, braucht es ein eigenwilliges Bündnis. Nach Jahren des Krieges stehen sich Dujek Einarm, Elster, Caladan Bruth und Anomander Rake erstmals als Alliierte gegenüber. Abtrünnige malazanische Soldaten, Tiste Andii, Söldner und Rhivi werden Seite an Seite kämpfen, um den Grauen des Pannionischen Sehers Einhalt zu gebieten. Doch das Bündnis steht auf tönernen Füßen. Ein eiskalter Hauch aus einer lang vergrabenen Vergangenheit stellt die Loyalitäten aller Beteiligten in Frage. Verrat hebt sein hässliches Haupt. Legenden offenbaren sich als Realität. Chaos vergiftet die Welt, in dessen Wirren sich der wahre Feind der vereinten Armee verbirgt und nach uralter Rache dürstet. In der Stadt Capustan wird sich entscheiden, ob die Allianz stark genug ist, dem Griff des Sehers und seines Meisters nach Genabackis ein Ende zu setzen.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abscheu, absehbar, abstoßend, abtrünnig, abwarten, aktuell, Allianz, Allierte, altern, anführen, Anomander Rake, ans Herz wachsen, anspruchsvoll, arm, Armee, Aspekt, auf tönernen Füßen, Aufgabe, aufhalten, aufsteigen, Aussicht, ausstrahlen, Autor, älter, äußerster Rand, überdauern, überrascht, überzeugen, überzeugend, Band 3, Bauernarmee, Bündnis, Bedrohung, begegnen, begleiten, begreifen, belebt, berühren, Berechnung, beschmutzen, Beteiligte, Betrachtungsweise, Beweggrund, Beziehung, bieten, bleiben, blutrünstig, Brückenverbrenner, Buch, Caladan Bruth, Capustan, Chaos, Charakterisierung, dankbar, darstellen, Das Spiel der Götter, dürsten, Der Tag des Sehers, deutlich, Die Eisige Zeit, Domäne, Drachenkarten, Dujek Einarm, Dunkelheit, eigenwillig, ein Ende setzen, eindimensional, Eindringling, Eindruck, eingeschworen, Einhalt gebieten, Einteilung, eiskalt, Ekelgrenze, Elster, empfinden, endlich, Energie, entscheiden, entwickeln, erbarmungswürdig, Ereignis, erfahren, erhalten, erkennen, Erklärung, erläutern, Erlösung, erschaffen, Erschöpfung, erstaunlich, erstmals, erwarten, Ewig, Existenz, fabelhaft, Facettenreichtum, fair, Fantasy, faszinierend, Feind, Frauen, Götter, gefangen, gegenüberstehen, gehören, Genabackis, Geschichte, Geschichtenerzähler, gewaltig, Gewirr, gierig, Glaubenssystem, Grauen, Griff, Grundgerüst, grundsätzlich, Gut und Böse, Handlung, Handlungsstrang, hart, Hauch, Haupt, Hauptmann, hässlich, höher, heben, Herangehensweise, herausfinden, High Fantasy, Hintergrund, Hoffnung, hungrig, Ihre Majestät, im Großen, im Kleinen, Imass, in Frage stellen, in Zukunft, Inbegriff, Informationspuzzlestück, Jahre, Jahrhunderte, kausal, kämpfen, König, Kinder, Kompanie, kompliziert, Kompromissbereitschaft, konfrontieren, korrumpieren, Krieg, Kurald Galain, lang vergraben, Lebensmüdigkeit, Legende, Lektüre, Leser, Licht, Loyalität, Magie, Magiesystem, Malazan Book of the Fallen, malazanisch, Männer, Meister, Memories of Ice, Menschen, menschlich, metaphorisch, Mitleid, modern, Muster, Mutter Dunkel, Nachsicht, nachvollziehbar, Namen, neu entstehen, nicht-menschlich, offenbaren, pannionisch, Paran, Perfektion, Perspektive, phänomenal, philosophisch, physisch, planen, poetisch, Positivität, prägen, pur, Rache, reagieren, realistisch, Realität, rein, Reinheit, Resignation, Rezension, Rhivi, Ritual, rote Faden, Sachverhalt, Söldner, Südosten, Schatten, schonungslos, Schreibstil, Schriftsteller, Seher, Seite an Seite, selbst auferlegt, Sinn ergeben, Situation, Soldat, spüren, Stadt, Stark, statisch, Staub und Knochen, sterben, Sterbliche, Steven Erikson, streng, suchen, T'lan Imass, Tatsache, Teil, Tenescowri, thematisieren, Tiste Andii, Tragik, traurig, treiben, um ihrer selbst willen, umarmen, Unendlichkeit, Universum, unkonventionell, unnachahmlich, unsterblich, untot, uralt, Ursache und Wirkung, Völker, verbergen, verbunden, verdauen, Verderben, verdeutlichen, vereint, verfolgen, Vergangenheit, vergeblich, vergessen, vergiften, Verhaltensweise, Verkörperung, verlangen, Verrat, verraten, verschieden, verschlingen, verstehen, Verzweiflung, Volk, Vollkommenheit, von Bedeutung, vorbereiten, Vorfahren, vorstellen, wahr, Wandel, Welt, wichtig, widerholen, Wirren, wundervoll, Wurzeln, ZEIT, zeugen, Ziel, zu Füßen werfen, zukünftig, zumuten, Zusammenhang, Zusammenspiel, Zweck

Der Widerstand hat den Angriff der Adamitischen Akademie überlebt und in der Residenz der Faerfax ein neues Heim gefunden. Nun gilt es, zurückzuschlagen. Gerüchten zufolge besitzt Marduk, König von Libropolis‘ Unterwelt, eine Karte zum Sanktuarium, dem geheimnisvollen Versammlungsort der Drei Häuser. Mit der Sanktuariumskarte könnte der Widerstand die Akademie an ihrer empfindlichsten Stelle treffen. Allerdings wird Marduk das wertvolle Artefakt kaum freiwillig hergeben – so beschließen Furia, Cat, Finnian und Isis ihn mithilfe der Exlibri und Summerbelle, einer weiteren Bibliomantin, zu bestehlen. Doch ihr sorgfältig ausgearbeiteter Plan misslingt. In Marduks Hauptquartier zeigt sich, dass Furias Veränderung der bibliomantischen Welt gravierende Folgen hatte. Sie werden von einem Agenten der Akademie gestellt: Atticus Arbogast, Isis‘ früherer Mentor. Er ist bereit, alle anderen entkommen zu lassen, wenn Isis mit ihm geht und sich anhört, was er ihr zu sagen hat. Um ihre Freunde zu schützen, willigt Isis ein. Zurück in der Residenz wachsen jedoch die Zweifel an ihren Motiven. Ist Isis eine Verräterin? Furia ist empört und verteidigt ihre Freundin; sie will nicht glauben, dass Isis sie im Stich gelassen haben könnte. Als ein Unbekannter in die Residenz eindringt und der Widerstand einen weiteren herben Verlust verkraften muss, spitzt sich die Situation zu. Die bibliomantische Welt befindet sich im Wandel. Wird Furia Isis‘ Unschuld beweisen und die Adamitische Akademie in ihre Schranken weisen können?
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Abenteuerroman, abholen, abschlaten, Adamitische Akademie, Agent, Aggressivität, Akademie, Alleingang, Alter, Angriff, anhören, ansatzweise, Artefakt, Atticus Arbogast, auffallen, Auffassung, Aufgabe, aufregend, ausgearbeitet, überleben, überlegen, übernehmen, übersehen, banal, Band 2, Bande, befinden, begeistern, Beispiel, beklauen, bereit, bereiten, beschließen, beschreiben, besitzen, bestaunen, bestehlen, beweisen, Bewertung, Beziehung, Bibliomantik, Bibliomantin, bibliomantisch, Buch, Cat, Charakter, Details, Devise, Die Seiten der Welt, Distanz, dominant, Drei Häuser, Drumherum, durchleben, Ebene, eindringen, einer Meinung, eingestehen, einwilligen, Einzelgängerin, emotional, Emotionen, empört, empfindlich, entkommen, entscheiden, Entscheidung, entsinnen, erfahren, erlauben, erneut, ernst nehmen, erscheinen, Erwachsene, erzeugen, Euphorie, Exlibri, Faerfax, Fantasy, faszinierend, Führungsqualitäten, fehlen, Figuren, finden, Finnian, folgen, Fortsetzung, freiwillig, fremd, Freunde, Freundin, friedlich, Front, Funktionsweise, Furia, geeint, gefallen, Gefühlswelt, geheimnisvoll, gemeinsam, Gerüchten zufolge, Geschichte, gestellt, gesund, Gewalttätigkeit, gravierend, Grenzen, großzügig, grundlegend, halten, Handlung, hassen, Hauptquartier, Haus, Heim, heimatlos, herb, hergeben, heruntersetzen, hingerissen, Hinweis, Idee, identifizieren, ignorieren, im Großen, im Grunde, im Kleinen, im Stich lassen, in ihre Schranken weisen, ins Schwarze treffen, Isis, Kai Meyer, Karte, König, kein Wunder, keine Rolle spielen, keinerlei, keineswegs, Kinder, kitschig, Kompromiss, konfrontiert, Kräfte, kritisieren, Kunst, lösen, leiten, Lesen, Leute, Libropolis, Liebesgeschichte, Magie, Mangel, Marduk, Mentor, misslingen, mit allen Mitteln, mitfiebern, mitgehen, mithilfe, mitreißen, Motiv, Nachtland, nachträglich, nachvollziehen, nehmen, neu, nichts für ungut, nichts vormachen, oberflächlich, Paar, Plan, positiv, Probleme, Punkte, raten, Rätsel, Regeln, Residenz, Resonanz, Revolution, Rezensieren, Rezension, Rolle, Sanktuarium, Sanktuariumskarte, schade, schützen, schließen, schwerfallen, Schwierigkeiten, sinnvoll, Situation, sorgfältig, Spaß, spielen, Stelle, Stimmen, sträuben, streiten, stundenlang, Summerbelle, sympathisch, Tagesordnung, Tagträume, Tat, Tatsache, Töten, träumen, treffen, Trilogieauftakt, Unbekannter, Universum, unklar, Unschuld, Unterwelt, ununterbrochen, Urban Fantasy, Urteil, Veränderung, verfügen, verfluchen, Vergangenheit, Verhalten, verkraften, Verlust, vermuten, verpackt, verraten, Verräterin, Versammlungsort, verstehen, verteidigen, Vertrauen, vorschnell, wachsen, wahrnehmen, Wandel, Welt, wertvoll, widersprechen, Widerstand, willentlich, Wunder, Young Adult, zahllos, ziehen, zu Papier bringen, zu sagen haben, zu schaffen machen, zufrieden, zugeben, zurückschlagen, zusammenhängen, zuspitzen, zutreffen, Zweifel