Hallo ihr Lieben! 🙂
Jeden Dienstag lesen wir gemeinsam! Diese tolle Aktion wird wöchentlich von den Schlunzen-Büchern veranstaltet; die Fragen dieser Woche findet ihr durch einen Klick aufs Logo!
Hallo ihr Lieben! 🙂
Jeden Dienstag lesen wir gemeinsam! Diese tolle Aktion wird wöchentlich von den Schlunzen-Büchern veranstaltet; die Fragen dieser Woche findet ihr durch einen Klick aufs Logo!
Verfasst von wortmagieblog - 19. April 2016 in Neuigkeiten & schnelle Gedanken
Schlagwörter: abgespeichert, anstrengen, Apokalypse, April 2016, auffallen, Ausflug, ausgelöst, Ausmaß, Autor, Band 2, bedeuten, Benny Imura, beschäftigen, betreffen, beweisen, Bewusstsein, Bilder, Buch, buchig, Chong, darstellen, detailreich, draußen, Dust & Decay, Entdeckung, Entscheidung, Ereignisse, erleben, erweisen, erzeugen, Fantasie, Figuren, Filme, Freunde, frustriert, funktionieren, Gedächtnis, Geheimnis, Gemeinsam lesen, grauenvoll, grundsätzlich, Handlung, hart, Herz, investieren, Jet, Jonathan Maberry, konsequent, Lesen, Letüre, Lilah, Mühe, Nix, positiv, postapokalyptisch, Probleme, Psyche, psychologisch, realistisch, Regal, Reihe, Rot & Ruin, Rot and Ruin, schützen, Schlunzen-Bücher, Schnitzeljagd, sensibel, sinnvoll, Situation, spurlos, SuB-Leiche, Szenen, Tiefe, Tom, traumatisiert, Truppe, unglaublich, Universen, verbergen, verfilmt, Verfilmung, verfolgen, vergangen, vermeiden, versauern, vorbeigehen, vorgreifen, Vorstellungen, Welt, Welttag des Buches, ZEIT, Zombie, Zombies, zum Einsturz bringen, zurechtfinden
Los Angeles, die Stadt der Engel. Für Emma ist sie das Symbol eines Neuanfangs, denn sie hat die Nase voll davon, ein Engel zu sein. Sie war stets eine gute, pflichtbewusste Tochter, die ihren überfürsorglichen Vater niemals enttäuschte. Damit soll jetzt Schluss sein. Emma möchte leben, Fehler machen, Dummheiten begehen. Als Emma Siobhan kennenlernt, scheint ihre Verwandlung in greifbarer Nähe, denn sie ist alles, was Emma sich bisher nicht traute zu sein. Lügen, Alkohol, Partys, Drogen – Siobhan kennt keine Grenzen. Emma ist von ihrer neuen besten Freundin fasziniert und merkt nicht, dass sie am Abgrund entlang tänzelt. Ein ums andere Mal lässt sie sich auf Sibs Spielchen ein und riskiert mehr als nur ihre Tugendhaftigkeit. Erst als Dylan in ihr Leben tritt und Emma beginnt, eigene Entscheidungen zu treffen, erkennt sie, dass ihre Freundschaft toxisch ist. Sie versucht, sich zurückzuziehen, doch vielleicht ist es dafür bereits zu spät. Denn in einem unbedachten Moment schloss Emma einen Pakt mit Siobhan. Einen Selbstmordpakt.
Verfasst von wortmagieblog - 6. April 2016 in Realistische Fiktion, Young Adult
Schlagwörter: 3 Sterne, Abgrund, ablenken, absichtlich, Absturz, Afterparty, Alkohol, analysieren, angezogene Handbremse, Ann Redisch Stampler, Ansatz, antreiben, außer Kontrolle, außergewöhnlich, auf die harte Tour, Ausgeburt des Bösen, ausgefallen, überdramatisiert, überfürsorglich, bedeuten, Begebenheiten, begehen, Beginn, beginnen, begreifen, beinhalten, beschäftigen, beste Freundin, Beziehung, brauchen, Buch, charakterisiert, dazu gehören, Definition, die Nase voll, dokumentieren, drastisch, Drogen, Dummheiten, Dunkelheit, durchschnittlich, durchstarten, durchziehen, Dylan, Einblicke, einlassen, Emma, Ende, Engel, entlang, entscheiden, Entscheidungen, enttäuschen, Erfahrungen, erkennen, Erlebnisse, Erwachsenwerden, erwartet, Erwartungen, extrem, falsch, fasziniert, fürchterlich, Fehler, fehlgeleitet, fesseln, feststellen, flüssig, fokussieren, Freude, Freunde, Freundschaft, Gedankenwelt, Gelegenheit, genervt, geraten, Geschichte, Geschwafel, gewöhnlich, girl code, Glauben, good girl gone bad, Graustufen, greifbar, Grenzüberschreitungen, Grenzen, Grenzerfahrung, Gut, guter Mensch, halbgar, Handlung, Haupthandlungslinie, Hürden, heftig, heimkommen, Hilfe, hineinversetzen, hinterfragen, Ich, Ich-Erzählerin, ichbezogen, im Vergleich, in Wahrheit, Initiationsliteratur, innere, intensiv, interessant, intrigant, Jugendliche, Kante, kennenlernen, Kern, Klappentext, Klosterschülerin, Knall, Kontrolle, konzentriert, krass, lächerlich, Lügen, Leben, Lektüre, Lernen, lesenswert, liefern, Los Angeles, mager, manipulativ, Mädchenfreundschaft, Möglichkeiten, menschlich, merken, Mission, Moment, Nachdenken, nahestehen, Nähe, Neuanfang, Normal, nutzen, obsessiv, ordentlich, packen, Pakt, Partygirl, Partys, Perspektive, pervers, pflichtbewusst, Platz, präsentieren, ProtagonistIn, Psychologie, rückwärts, Realistische Fiktion, Rebellion, rebellisch, reichlich, Reiz, Rezension, riskieren, Roman, schändlich, schließen, Schluss, schocken, Schockmoment, Schule, Schwarz und Weiß, schwänzen, Seele, Selbstmordpakt, Sib, Siobhan, spekulieren, Spielchen, Spielraum, Stadt der Engel, Stimmen, Suche, Symbol, Taten, tänzeln, Teenager, thematisieren, Tochter, toxisch, trauen, treffen, treiben, Tugendhaftigkeit, typisch, unbedacht, ungesund, ungewöhnlich, Vamp, Vater, verbunden, Verhalten, verletzend, verlieren, vermitteln, verstehen, versuchen, Verwandlung, verwirrend, viel schlimmer, viel zitiert, vom Stuhl kippen, von 0 auf 100, vorgehen, Vorlauf, Vorsätze, Vorstellungen, Vorzeigetochter, wahrhaft, wünschen, wechseln, weigern, Welt, widersprüchlich, wirken, Young Adult, zu spät, zulassen, zum Scheitern verurteilt, zurückziehen, zwanghaft
„The Steel Remains“ ist ein Buch, das bei mir einen Anfall akuter, inbrünstiger Gier auslöste. Cover und Titel hätten mich fast sabbern lassen. Ich wollte es unbedingt haben, sodass im Klappentext wohl auch der letzte Quatsch hätte stehen können, ich hätte es trotzdem gekauft. Der Autor Richard K. Morgan war mir bis dahin völlig unbekannt, was daran liegt, dass er seine Karriere mit Science-Fiction Romanen begann. Seine erste Veröffentlichung „Altered Carbon“ gewann 2003 den Philip K. Dick Award; das Buch wird nun von Netflix als Serie verfilmt.
„The Steel Remains“ ist Morgans erster Ausflug in die High Fantasy sowie der Auftakt seiner Trilogie „A Land Fit for Heroes“.
Ringil Eskiath ist ein Kriegsheld. Sein Heldenstatus brachte ihm zweifelhaften Ruhm, der es ihm erlaubt, seinen Lebensunterhalt mit fast vergessenen Kriegsgeschichten zu verdienen, weit entfernt von seiner adligen Familie. Bis seine Mutter ihn besucht und ihn um einen Gefallen bittet. Seine Cousine wurde in die Sklaverei verkauft. Obwohl der Menschenhandel mit dem Ende des Krieges legalisiert wurde, soll Gil sie ausfindig machen und zurück in den Schoß der Familie bringen. Gil zögert, denn er weiß, dass er sich alten Sünden stellen muss, sollte er den Auftrag annehmen. Doch er kann der Verlockung nicht widerstehen, Trelayne, die Stadt seiner Jugend, wiederzusehen. Er beginnt seine Nachforschungen. Schnell zeigt sich, dass hinter dem Verkauf weit mehr steckt, als er erwartet hatte. Geflüsterte Gerüchte ziehen durch Trelayne, von Magie und der Rückkehr des Volkes der Dwenda, das für seine Grausamkeit noch immer gefürchtet wird. Eine Prophezeiung sagt die Auferstehung eines dunklen Lords voraus. Seite an Seite mit zwei alten Kampfgefährten wagt sich Gil auf einen finsteren, blutigen Weg, an dessen Ende die Zerstörung der Welt stehen könnte.
Verfasst von wortmagieblog - 10. Februar 2016 in Fantasy, High Fantasy, Rezension
Schlagwörter: 4 Sterne, A Land Fit for Heroes, adlig, akut, Altered Carbon, Andeutungen, Anfall, angekommen, Anspannung, anspruchsvoll, Archeth, Atrmosphäre, Attitüde, aufeinandertreffen, Auferstehung, Aufgabe, aufgebaut, Aufmerksamkeit, Aufwand, ausdrücken, auseinandersetzen, ausfindig machen, Ausgangssituation, Auslöser, Autor, überrascht, überwältigend, überzeugend, Band 1, bedeutender, beeindruckt, Beginn, beginnen, begriffen, belebt, Beziehung, bitter, blutig, brodelnd, Brutalität, Buch, Charakter, Cousine, Cover, Düsternis, Direktheit, Drittel, dunkel, Dwenda, Ebene, Egar, Eier, Einführung, einnehmend, eiskalt, Ende, enorm, Entscheidung, entwickeln, Entwicklung, erkennen, Erklärungen, Ernsthaftigkeit, erschließen, facettenreich, Familie, Fans, Fantasy, fast vergessen, fasziniert, Feindseligkeit, finster, folgen, gängig, gedanklich, gefallen, Gefühl, gefürchtet, geflüstert, Gerüchte, Gerechtigkeit, Geschichte, getrennt, gewaltig, Gewissen, Gier, Gil, Grausamkeit, größer, grimmig, Handlung, Handlungsstrang, hart, Hauptfiguren, Hauptkonflikt, Härte, Heldenstatus, Heranführung, herausfordernd, Herausforderung, High Fantasy, hochinteressant, Ideen, im Verborgenen, immens, inbrünstig, intelligent, Intelligenz, Jugend, Kampfgefährten, kennenlernen, Klappentext, Klischees, komplex, kompliziert, Konflikt, Konfrontation, konsequent, Krieg, Kriegsgeschichten, Kriegsheld, Land, langsam, Lächeln, Lückenfüller, Lebensunterhalten, legalisiert, Leichtigkeit, Lektüre, Lesen, Lord, Lust, Magengrube, Magie, Mann, mächtig, männlich, Menschenhandel, mitdenken, Mutter, Nachforschungen, nachhaltig, nervenaufreibend, Netflix, No-Bullshit, originell, Parallelen, Persönlichkeit, Philip K Dick Award, politisch, Prophezeiung, Quatsch, Realität, rechtfertigen, Regal, Reich, religiös, retten, Rezension, Richard K. Morgan, Ringil Eskiath, Ruhm, sabbern, Sünden, Schlag, Schreibstil, schwerfiel, Science-Fiction, Seite an Seite, Serie, Situation, Sklaverei, sozial, Späße, sprachlos, Stadt, stellen, streng, The Steel Remains, Titel, Trelayne, Trilogie, Trilogieauftakt, Trunkenbold, umfangreich, unbekannt, unbequem, unerwartet, Veröffentlichung, vereinen, verfaulen, verfilmt, Vergangenheit, verhurt, Verkauf, verkauft, Verlockung, vermitteln, verströmen, Volk, voraussagen, Vorstellungen, wachsen, Wachstum, Weltendesign, Wiedersehen, Wohlfühlbuch, zäh, zögern, ZEIT, Zerstörung, zu schätzen wissen, zugeben, zugetraut, zumutbar, zurückbringen, zusehen, zweifelhaft, Zwischendurch, zynisch
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ein neuer Monat, eine neue Woche. Für mich startet heute ein kleines Experiment: ich nehme das erste Mal an einer Goodreads-Leserunde teil. Wir lesen gemeinsam „Throne of Glass“ (Throne of Glass #1) von Sarah J. Maas. Ich bin sehr gespannt, wie mir diese Art des Lesens gefällt. Die Leserunden auf LovelyBooks sind nicht das Richtige für mich, weil mir der Zwang, etwas posten zu müssen, nicht zusagt. Vielleicht funktioniert es ohne Druck besser für mich. Drückt mir die Daumen! 🙂
Heute gibt es natürlich auch wieder eine neue Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja, die ich jetzt erst einmal beantworten möchte:
Ich weiß, ich sollte meine Bücher eigentlich brav im Geschäft kaufen, möglichst in einer kleinen, privaten Buchhandlung und nicht in einer der großen Ketten. Ich weiß. Klingt schon nach einem Aber-Satz? Ist es auch.
Obwohl mein Gewissen mir sagt, dass es wichtig wäre, kleine Buchläden zu unterstützen, kann ich nicht aus meiner Haut. Ich kaufe fast ausschließlich online. Mit Vorliebe beim großen A. Ja, ich liebe Amazon und ich stehe dazu. Online zu ordern ist einfach so unfassbar bequem. Ich könnte hier jetzt anführen, dass es mir ähnlich wie Svenja geht und ich durch meinen Konsum englischer Bücher sowieso auf das Bestellen angewiesen bin. Das ist auch durchaus korrekt, aber wenn ich ganz ehrlich bin, ist das ein nebensächliches Argument, das in meinem Fall eher zur Rechtfertigung dienen würde. Nein, der Hauptgrund ist wirklich, dass Online-Shops einen Vorteil haben, den mir keine Buchhandlung bieten kann: ich muss nicht aus dem Haus, um Bücher zu kaufen. Ich bin nicht an Geschäftszeiten gebunden und kann bequem von meiner Couch aus so lange mit meiner Wunschliste herumspielen, bis genau das im Warenkorb liegt, was ich haben möchte. Zu meiner Verteidigung möchte ich aber unbedingt erwähnen, dass es in meiner Nähe keinen Buchladen gibt, der meinen Vorstellungen entsprechen würde. Neukölln ist total rückständig, was das betrifft. Es gibt ein Geschäft für gebrauchte englische Bücher, doch der junge Mann, dem es gehört, ist einerseits auf das angewiesen, was ihm gespendet wird und andererseits verkauft er ausschließlich Bücher, die er selbst auch lesen würde oder bereits gelesen hat. Das heißt, viele Klassiker, aber wenig Modernes. So gut wie keine Fantasy. Das ist die einzige Buchhandlung, die ich zu Fuß erreichen kann. Wenn ich also Bücher kaufen möchte, die nicht bereits zu den Klassikern zählen, muss ich mich immer in das Chaos des Berliner Nahverkehrs wagen. Amazon oder Medimops zu öffnen ist da viel einfacher.
Bin ich allerdings sowieso schon unterwegs, habe Zeit und komme an einem Buchladen vorbei, gehe ich auch rein. Leider sind das dann tatsächlich häufig Ketten-Filialen.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Kommentare und wünsche euch allen ein großartigen Start in die neue Woche! 🙂
Alles Liebe,
Elli
Verfasst von wortmagieblog - 1. Februar 2016 in Neuigkeiten & schnelle Gedanken
Schlagwörter: amazon, Argument, Bücher, bequem, Bestellen, Buchfresserchen, Buchhandlung, Buchladen, Couch, Englisch, erreichen, Feburar 2016, Filiale, gebraucht, Geschäft, Geschäftszeiten, kaufen, Kette, Klassiker, medimops, Modernes, Montagsfrage, Nähe, nebensächlich, Neukölln, online, rückständig, Svenja, Vorstellungen, Warenkorb, Wunschliste, zu Fuß