
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, die meinen Vorstellungen so weit wie möglich entsprechen. Schließlich machen nüchtere Diagramme viel mehr Spaß mit bunten Bildchen. 😉 Da ich nun also gleich losrauschen muss und vorher gern noch ein paar Ideen recherchieren würde, schiebe ich jetzt ganz fix die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise ein!
Was sind deine Lesevorsätze für 2020?
Im Grunde habe ich meine Lesevorsätze ja bereits anlässlich meiner Neujahrsgrüße verraten. Aber für diejenigen unter euch, die am 02. Januar viel zu verkatert waren, um sich durch mein Geblubber zu lesen, wiederhole ich sie natürlich gern noch einmal. 😉
Erst einmal möchte ich dieses Jahr mein gewohntes Leseziel von 85 Büchern wieder erreichen. 2019 habe ich diesen Vorsatz aus einer Mischung unglücklicher Umstände verfehlt, darunter unter anderem eine suboptimale Lektüreauswahl (für dicke Wälzer braucht man eben länger) und natürlich meine private Situation mit dem Kampf gegen Chillis schwere Erkrankung, den wir im September verloren haben. Ich hoffe von Herzen, dass ich 2020 von ähnlichen Katastrophen verschont bleibe und meinen üblichen Leserhythmus beibehalten kann, dann sollten 85 Bücher erneut realistisch sein.
Was Herausforderungen betrifft, habe ich mich 2020 für dieselben Challenges eingeschrieben, die mich nun bereits seit Jahren begleiten: Carolines Lesebingo (ich feiere immer noch, dass es nun doch stattfindet), die Motto Challenge, die dieses Jahr von Steffis Bücherhöhle betreut wird und natürlich meine eigene, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge. Für letztere könnt ihr euch übrigens immer noch anmelden, wir freuen uns über weitere wackere Mitstreiter_innen! Ich nutze die Chance, um ganz dreist Werbung zu machen und verlinke euch das Logo, darüber gelangt ihr zu meiner Challenge-Seite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet. Es gibt auch was zu gewinnen. 😀

Neben diesen Selbstläufern steht ein Projekt ganz oben auf meiner Liste, das ich euch eigentlich schon für 2019 versprochen hatte: die Aktionswoche zu Robert E. Howard und seinem berühmten Barbaren Conan. Genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Blogvorsatz als um einen Lesevorsatz, doch da ich davon ausgehe, dass mir eine Menge Recherche bevorsteht, für die ich ja auch lesen muss, wollen wir mal nicht so sein, oder?
Ansonsten verfolge ich lediglich ein konkretes Lektüreziel in 2020. Ich möchte „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson noch einmal von vorn beginnen. Dieses Mal auf Englisch. Ideal wäre es, wenn ich dieses Jahr alle 10 Bände schaffe, weil ich in der Vergangenheit bereits feststellen musste, dass es sehr schwierig ist, alle Figuren und Handlungsstränge im Blick zu behalten, wenn die zeitlichen Lücken zwischen den Bänden zu groß sind. Außerdem hat Mr. Erikson ja noch mehr geschrieben als diese epische Reihe und ich würde gern endlich seine weiteren Bücher unter die Lupe nehmen. Wenn ich mir grob vornehme, jeden Monat einen Band zu lesen, sollte das zu schaffen sein und mir genug Spielraum für lebensbedingte Zwischenfälle bieten. Das heißt nicht, dass ich diesen Vorsatz auf Teufel komm raus umsetzen will, ich peile es lediglich an. Sollte es nichts werden, ist das auch in Ordnung. Ich weiß ja, wie gut ich mit Druck umgehen kann – gar nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine weiteren Ziele festgelegt habe. Es ist für mich sinnlos, meine Lektüreauswahl weit im Voraus steuern zu wollen. Das funktioniert nicht; mein Bauch lässt sich ungern reinreden und entscheidet unabhängig, welches Buch ich als nächstes lesen möchte. Das ist selten genau das Buch, das ich mental ausgesucht hätte. Da seine Weisheit allerdings unbestritten ist, diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit ihm. Wenn er mir eine Eingebung schickt, befolge ich sie meist, weil er wesentlich besser weiß, wonach mir gerade der Sinn steht, als mein Kopf. Würde ich nun also eine Leseliste erstellen, wäre es mein Kopf, der die Entscheidungen treffen würde. Das würde sich mein Bauch nicht gefallen lassen und würde schon aus Trotz und um zu beweisen, dass der Kopf völlig ahnungslos ist, andere Bücher vorschlagen. Am Ende könnte ich von so einer Liste vermutlich gerade mal einen Bruchteil abhaken. Also kann ich es auch sein lassen. Ich lasse das Jahr lieber auf mich zukommen. 🙂
Habt ihr ebenfalls Lesevorsätze für 2020 gefasst?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen ultimativen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, 85, abhaken, ahnungslos, Aktionswoche, anmelden, anpeilen, Antonia, auf Teufel komm raus, aussuchen, Band, Barbar, Bauch, befolgen, beginnen, begleiten, behalten, beibehalten, betreuen, bevorstehen, beweisen, bieten, Blogvorsatz, Bruchteil, Buch, Challenge, Chance, Chilli, Conan, Das Spiel der Götter, der Sinn stehen, dick, diskutieren, Druck, Eingebung, einschreiben, Englisch, entscheiden, Entscheidung, episch, Erkrankung, erreichen, erstellen, festlegen, feststellen, Figur, freuen, funktionieren, gefallen lassen, gewinnen, groß, grob, Handlungsstrang, Herausforderung, hoffen, Ideal, im Blick, im Voraus, in Ordnung, Information, Jahr, Januar 2020, Kampf, Katastrophe, kokret, Kopf, Lauter&Leise, Lücke, lebensbedingt, Lektüre, Lektüreauswahl, Lesebingo, Leseliste, Lesen, Lesevorsätze, Leseziel, Logo, mental, Mischung, Mitstreiter, Monat, Montagsfrage, Motto Challenge, privat Situation, Projekt, realistisch, Recherche, Reihe, reinreden, Rhythmus, Robert E. Howard, Schaffen, schicken, Schreiben, schwer, schwierig, Selbstläufer, sinnlos, Spielraum, steuern, Steven Erikson, suboptimal, treffen, Trotz, umgehen, umsetzen, Umstände, unabhängig, unbestritten, unglücklich, unter die Lupe nehmen, verfehlen, Vergangenheit, verkatert, verlieren, verraten, verschonen, Versprechen, von Herzen, von vorn, vornehmen, Vorsatz, vorschlagen, wacker, Wälzer, Weisheit, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, zeitlich, Ziel, zukommen lassen, Zwischenfall

Hallo ihr Lieben! 🙂
Erinnert ihr euch, dass ich euch im April von meinen Problemen mit Steven Eriksons epischer Fantasy-Reihe „Das Spiel der Götter“ berichtete? Für alle, deren Gedächtnis jetzt gerade Däumchen dreht und für alle, die keine Lust haben, HIER noch einmal nachzulesen, eine Kurzfassung. Die Saga ist im englischen Original seit 2011 vollständig erschienen. Seit 2012 rackert sich der Verlag blanvalet mit der Übersetzung für den deutschen Markt ab. Da die zehn originalen Bände recht umfangreich sind, wurde entschieden, sie zu teilen, wovon der Auftakt „Die Gärten des Mondes“ allerdings ausgenommen wurde. Aktuell sind 16 der geplanten 19 Bände veröffentlicht. Dieser Fortschritt mutierte bereits zu einem äußerst langwierigen, strapazierenden Prozess. Erscheinungstermine konnten nicht eingehalten werden und wurden zum Teil um Jahre verschoben. Natürlich ohne eine Erklärung des Verlags, denn blanvalet scheint so gar nichts von Transparenz zu halten, was mich einem kolossalen Wutanfall immer näher brachte.
Als ich meinem Ärger im April in einem ausführlichen Beitrag Luft machte, bangte ich der Veröffentlichung des Bandes #17 „Die Schwingen der Dunkelheit“ entgegen, der laut blanvalet am 18. November 2019 endlich das Licht der Welt erblicken sollte. Damals wartete ich bereits seit etwa zweieinhalb Jahren auf diese Fortsetzung. Am Montag letzter Woche erhielt ich eine E-Mail von Amazon. Das Drama geht in den nächsten Akt.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abbrechen, abrackern, abschließen, absichtlich, abspringen, Abstand, Abstecher, abstimmen, Abstimmung, abtreten, Akt, aktualisieren, amazon, angewiesen, Anomander Rake, anpassen, ansprechen, anstrengend, arbeiten, Argument, auf dem Schirm behalten, aufbauen, auffallen, aufgeben, Auftakt, Aufwand, August 2019, aus dem Staub machen, aus den Puschen kommen, ausführlich, Ausgabe, ausgeben, ausgehen, ausgenommen, ausgleichen, ausharren, ausreichen, Aussicht, Autor, Ärger, Übersetzer, Übersetzung, ändern, ärgerlich, äußern, überlegen, überraschend, Band, bangen, bedeuten, bedeutend, befeuern, beginnen, bekannt, Bereich, Bericht, berichten, beruhigend, beruhigt, beschäftigen, beschönigen, beschließen, Beschwerde, besitzen, bewegen, bewusst, blanvalet, blöd, Bruder, Buch, Buchbranche, Charaktername, chronologisch, das Licht der Welt erblicken, Das Spiel der Götter, Däumchen drehen, definieren, Detail, Deutsch, Die Gärten des Mondes, Die Schwingen der Dunkelheit, die Treue halten, Dimension, Doppelband, doppelt, Drama, dreistellig, Dringlichkeit, durchstehen, durchziehen, E-Mail, eignen, eingehen, einhalten, einstellen, eintreten, enden, Englisch, entfalten, entgegenkommen, entscheiden, entschlossen, Entwicklung, episch, Epos, Ereignis, Erfahrung, erfreulich, erinnern, Erinnerung, Erinnerungsstütze, erklären, Erklärung, erleben, erleichtert, erneut, erreichen, erscheinen, Erscheinungsdatum, Erscheinungstag, Erscheinungstermin, erwarten, erzählen, Ewig, Exemplar, falsch, Fantasy, fehlen, Figur, Filter, finanziell, Fomulierung, Fortschritt, Fortsetzung, freuen, Freund, gebraucht, Gedächtnis, geduldig, Geld, Genre, geografisch, Gewirr, gravierend, Grenze, guten Gewissens, Handlung, Herausforderung, herumschlagen, hervorragend, High Fantasy, Hilfe, hinblättern, hinterlassen, Hoffnung, in Angriff nehmen, in den Händen, in den Hintern beißen, Jahr, Karsa Orlong, kaufen, kennenlernen, klein, kolossal, komplex, kompliziert, Konflikt, konzentrieren, Kosten, Kurzfassung, lang, langwierig, Lektüre, Lesen, Leser, Luft machen, Lust, magisch, Mail, mangelnd, Markt, Marktmechanismus, Möglichkeit, Mühe, mehrfach, Meinung, melden, mit dem Gedanken spielen, mucksmäuschenstill, mutieren, Mutter, Muttersprache, nachlesen, nachvollziehen, neu, Neuauflage, nichts ausmachen, Offenheit, Original, Ortsname, passieren, poetisch, Post, Problem, Projekt, Prozess, Regal, Reihe, reizen, rentieren, Reread, resigniert, Rezension, Risiko, Rund ums Buch, Saga, satt, schicken, schmerzen, Schneise der Verwüstung, Schrecken, Schreiben, Schreibstil, Schuld, schwindelerregend, sensationell, sicher, Sorge, Sorgen machen, Sprache, Sprachkenntnisse, Stück für Stück, stecken, steigend, Steven Erikson, strapazieren, Streichen der Segel, System, teilen, teuer, Thema, Tim Straetmann, toben, Toblakai, Transparenz, traurig, Trilogie, umfangreich, umgehen, umsonst, umspannen, umsteigen, unbestimmt, unmittelbar, unschlüssig, untätig, Unternehmen, unterstützen, ureigen, Verantwortung, veröffentlichen, Veröffentlichung, Veröffentlichungsdatum, verblassen, vergöttern, vergessen, vergriffen, Verhalten, Verlag, verlassen, verlockend, verloren, Verlustgeschäft, vermögen, versauern, verschachtelt, verschieben, Verzögerung, voller Preis, vollständig, von vorn, voraussichtlich, Vorbestellen, Vorgeschichte, vorwerfen, vorzeitig, Warten, wütend, Website, wechseln, weit, wichtig, wiederholen, Wikrung, Wissen, Wort halten, Wortspiel, Wunschliste, Wutanfall, zählen, zügig, ZEIT, zeitlich, zetern, zu viel, zusehen, zwangsläufig, zweifeln, zweistellig, zwingen, Zwischenzeit

Nicht nur Leser_innen fällt es am Ende einer Reihe manchmal schwer, sich zu verabschieden, sondern auch Autor_innen. Brian McClellan gestand in einem Interview, dass ihm der Übergang von der „Powder Mage“-Trilogie zu seinem neuen Dreiteiler „Gods of Blood and Powder“ Probleme bereitete, weil er keine Ahnung hatte, wohin die Geschichte führen sollte. Er schrieb eine komplette erste Variante des Auftakts „Sins of Empire“, die überhaupt nicht funktionierte. Er begann noch einmal von vorn, kürzte diesen ersten Entwurf auf ein einziges Kapitel zusammen, überarbeitete den grundlegenden Konflikt – und plötzlich klickte es. Er hatte seinen Groove gefunden. Mich würde ja interessieren, um welches Kapitel es sich handelt und ob einige seiner ursprünglichen Ideen ihren Weg vielleicht in den zweiten Band „Wrath of Empire“ fanden.
Die Invasion der Dynize traf das gespaltene Fatrasta vollkommen unvorbereitet. Lady Vlora Flint und ihre Riflejacks verteidigten die Hauptstadt Landfall solange wie möglich, wurden jedoch von der überlegenen Truppenstärke der Dynize überrannt. Nun begleiten sie tausende Flüchtlinge, die alles verloren. Vlora fühlt sich für sie verantwortlich, obwohl ihrer Söldnerkompanie eine prekäre Mission bevorsteht: sie müssen die verschollenen Göttersteine aufspüren und zerstören, bevor die Dynize ihren verstorbenen Gott wiederauferstehen lassen können. Schweren Herzens überlässt Vlora die Flüchtlinge der Obhut von Fatrastas Militär und teilt ihre Truppen auf. Ben Styke wird die Kavallerie an die Westküste führen, wo sich einer der Steine befinden soll. Der andere liegt angeblich in den Bergen – diesen wird Vlora selbst suchen. Ein mörderisches Wettrennen beginnt.
Währenddessen soll Michel Brevis in Landfall einen riskanten Auftrag erfüllen: er soll eine Kontaktperson aus der Stadt schmuggeln. Umgeben von Feinden wird er tief in die komplexe Politik der Dynize hineingezogen. Kann er die Invasoren von innen sabotieren, ohne seine Tarnung zu gefährden?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abwechselnd, Adro, Ahnung, allein, Andenken, anfachen, Appetit, Attentäter, aufkommen, aufopferungsvoll, aufregend, aufspüren, Auftakt, aufteilen, Auftrag, ausgehen, aushecken, Autor, Übergang, überarbeiten, überkochen, überlassen, überlegen, übermenschlich, überrennen, Band 2, Bedeutsamkeit, Bedrohung, befinden, begeben, beginnen, begleiten, begreifen, beibehalten, Ben Styke, berühren, bereiten, Berg, beschleunigen, besetzt, bewahren, bewundern, Blood of Empire, Blutmagie, Brian McClellan, Buch, charakteristisch, das Fürchten lehren, den Atem rauben, Doppelagent, dramatisch, Dreiteiler, Dreiteilung, Dynize, echt, ehemalig, einzigartig, elegant, Ende, eng, Entwicklung, Entwurf, Erbin, Ereignis, erfahren, erfüllen, erhalten, erlauben, Erlebnis, erscheinen, erwarten, eskalieren, essenziell, etablieren, explosiv, Fantasy, Fatrasta, führen, fehlen, Fehltritt, Feind, Feldmarschall, fesseln, Feuer, Figur, Finale, Flüchtlinge, Fortsetzung, freuen, Freund, Freunde, froh, funktionieren, Galopp, Götterstein, Gefahr, gefährden, Gemisch, Geschichte, Geschmack, Gesellschaft, gespalten, gestehen, gestreckt, gewaltig, Gewässer, gewinnen, gleichen, Gods of Blood and Powder, Gott, gravierend, Groove, grundlegend, Handeln, Handlung, Hauptfigur, Hauptstadt, Höhle des Löwen, Heldenmut, hervorragend, High Fantasy, hineinziehen, Hinterhalt, Historie, Idee, im Dunkeln liegen, Individuum, inhaltlich, inszenieren, intelligent, interessieren, Interview, Intrige, Invasion, Invasoren, jung, Kampfgefährten, Kapitel, Kavallerie, kämpfen, kürzen, keine Ahnung, klassisch, klicken, komplex, Konflikt, Kontaktperson, Kräftemessen, kreativ, Kultur, Lady Vlora Flint, Lage, Land, Landfall, Langeweile, lauschen, lebendig, leid tun, Lektüre, Leser, liegen, Magie, möglich, mörderisch, menschlich, Methode, Michel Brevis, Militär, militärisch, Mission, Muskete, mutig, nachstehen, Nation, navigieren, Nähe, näherbringen, nervenaufreibend, Neuigkeit, Obhut, passieren, Persönlichkeit, perspektivisch, Politik, politisch, Powder Mage, prekär, Problem, Protagonist, rahmengebend, Reihe, reiten, Rezension, Riflejacks, riskant, Rolle, sabotieren, Söldnerkompanie, Schauplatz, Schärfe, Schießpulver, schildern, Schlachtszene, Schlüsselfigur, schmuggeln, schockierend, schweren Herzens, schwerfallen, selbstlos, Setting, Sicht, Sins of Empire, Soldat, spannend, Spielraum, Spionage, Stadt, Stein, Stolz, suchen, Tamas, Tarnung, tief, Topf, treffen, Trilogie, trotzen, Truppen, Truppenstärke, unheimlich, Universum, unterdrücken, unterschätzen, unterstützen, unvorbereitet, ursprünglich, Variante, verabschieden, verantwortlich, verbinden, verbunden, verlassen, verlieren, vermissen, verschärfen, verschollen, Verstand, verstorben, verteidigen, Vertrauen, vielschichtig, Volk, von innen, von vorn, Vorbestellen, wahrnehmen, würdig, Weg, weitergehen, Westküste, Wettrennen, wiederauferstehen, wirken, wohlbekannt, Worldbuilding, Wrath of Empire, Wurzeln, zerstören, zu schätzen wissen, zum Teufel jagen, zuspitzen

„The Passage“ von Justin Cronin ist ein Reread. Ich habe den Auftakt der gleichnamigen Trilogie 2011 schon einmal als „Der Übergang“ gelesen. Für mich stand nie Frage, dass ich „The Passage“ weiterverfolgen würde, aber die langwierige Veröffentlichungsgeschichte der deutschen Folgebände verzögerte dieses Vorhaben und schadete meinen Erinnerungen erheblich. Als das Finale 2018 als deutsches Taschenbuch erschien, wusste ich, dass ich von vorn beginnen musste. Während der Wartezeit veränderte sich allerdings mein Leseverhalten, sodass ich auf die deutschen Ausgaben nicht mehr angewiesen war. Amazon verführte mich mit einem günstigen E-Book-Deal für die gesamte Trilogie in Englisch und ich startete einen zweiten Anlauf mit „The Passage“ im Original.
Peter Jaxon hat noch nie die Sterne gesehen. Er wurde in einer Kolonie in Kalifornien geboren, in der es niemals dunkel wird. Dicke Mauern und mächtige Strahler, die die Nacht taghell erleuchten, bieten Schutz vor den blutgierigen Monstern der Dunkelheit: Virals. Die animalischen Infizierten erinnern kaum an die Menschen, die sie einst waren. Angeblich waren die ersten Virals das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Militär-Experiments vor beinahe 100 Jahren. Heute beherrschen sie die USA. Vielleicht sind die wenigen Familien, die in der Kolonie Zuflucht fanden, die letzten Überlebenden. Doch eines Tages entdecken die Wachen vor den Toren ein kleines Mädchen. Sie ist allein und etwa sechs Jahre alt. Niemand weiß woher sie kam. In ihrem Nacken befindet sich ein Chip, dessen gespeicherte Informationen eine verwirrende Geschichte erzählen. Das Mädchen heißt Amy und war Teil des gescheiterten Experiments, das die Virals erschuf. Der Chip sendet ein Signal. In der Hoffnung, Antworten und weitere Überlebende zu finden, beschließen Peter und seine Freunde, es bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen. Amys plötzliches Auftauchen muss etwas bedeuten. Könnte sie die Rettung der Menschheit sein?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 100 Jahre, 4 Sterne, 6 Jahre, abdecken, abflachen, ableiten, abrupt, ahnen, aktiv, albtraumhaft, allein, Allheilmittel, Alltag, alt, amazon, Amy, angewiesen, animalisch, Anlauf, Annäherung, Antwort, Army, arrogant, atemlos, Atheist, auf die Welt loslassen, aufregend, Auftakt, auftauchen, aufziehen, Ausbruch, ausfindig machen, auslassen, ausschließen, Autor, Autorität, Übergang, Überlebende, Überrest, überleben, überlegen, übernatürlich, überwältigt, überzeugend, Band 1, bedeuten, beeindrucken, befinden, Begeisterung, Beginn, beginnen, begreifen, beherrschen, beschließen, beschreiben, Beschreibung, bieten, blutgierig, Blutsauger, bolivianisch, Bruchteil, Buch, Chip, Chipsignal, christlich, Darstellung, Deal, den Rahmen sprengen, Der Übergang, Detail, deutlich, Deutsch, dick, Dimension, diskret, dominieren, Dschungel, dunkel, Dunkelheit, Durchbruch, Dystopie, E-Book, einarbeiten, eine Menge, eines Tages, einschätzen, Einschlag, Englisch, entdecken, entfachen, Epos, erfüllen, ergeben, Ergebnis, ergehen, erheblich, erinnern, Erinnerung, Erklärung, erleben, erleuchten, ernorm, erschaffen, erscheinen, erzählen, Eskalation, etablieren, Euphorie, exakt, Experiment, explosiv, Fahrt aufnehmen, Familie, faszinierend, fehlschlagen, Figur, fokussieren, Folgeband, folgen, Freunde, fundiert, günstig, geboren, gefallen, Gefühl, Gelegenheit, Geschichte, gewaltig, glaubwürdig, gleichnamig, Glitzereffekt, grässlich, groß, grundlegen, gruseln, Handlung, herausstellen, herumspielen, Hickser, hin oder her, hinweisen, Hoffnung, Idee, Illusion, im Geheimen, in Frage stehen, Infizierte, Information, Inhalt, Inhaltsangabe, inhuman, injizieren, interessant, intim, jeder Zeit, Justin Cronin, Kalifornien, Kampf, kennenlernen, kläglich, klein, Kolonie, komplex, Kontrolle, Krankheit, langatmig, langwierig, Lektüre, Lesen, Leser, Leseverhalten, lieben, Mauer, Mächen, mächtig, medizinisch, Mensch, Menschheit, menschlich, Militär, modern, Monster, Motiv, Nacht, Nacken, neu, nicht zu leugnen, nichts anfangen, Original, Part, penibel, Penibilität, perfektionistisch, Perspektive, Peter Jaxon, pfuschen, plausibel, plötzlich, Postapokalypse, postapokalyptisch, präsentieren, primitiv, rasant, realistisch, rechtfertigen, Reise, religiös, Reread, resultieren, Rettung, Rezension, Roman, schaden, scheitern, Schutz, Schwarmintelligenz, schwer, Science-Fiction, sehen, senden, sicher, Signal, simpel, Situation, spannend, Spannugnskurve, Spannungsbogen, Spannungstief, speichern, Spezies, Spitzenprädatoren, stören, Sterne, stimmig, Strahler, Szenario, taghell, Teil, teilen, The Passage, Thematik, Tod, Todeszelleninsasse, Tor, Trilogie, Trilogieauftakt, umfangreich, Umsetzung, unsterblich, unverwundbar, ursprünglich, Ursprung, US-Armee, USA, Vampir, Vampirmythos, verändern, Veröffentlichungsgeschichte, verführen, verlassen, Version, verwirrend, verzögern, Virals, Virus, vollständig, von vorn, Vorhaben, vorstellbar, vorwerfen, Wache, Wartezeit, weiterverfolgen, Welt, wiederbeleben, wissenschaftlich, Zeit nehmen, Zeitabschnitt, Zeitsprung, Zivilisation, Zuflucht, Zukunft, Zukunftsvision, zurückverfolgen, Zusammenbruch, zuverlässig, zwölf

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich kann das Ende sehen! Ich arbeite zwar noch immer am Jahresrückblick 2018, doch den statistischen Part habe ich gestern abgeschlossen und wage mich nun an die emotionale Rückschau. Ich bin optimistisch, dieses Mammutprojekt noch im Januar fertigstellen zu können. Ein paar Tage habe ich ja noch. 😉 Diese Woche wird es deshalb jedoch keine neue Rezension geben, denn ich habe leider keine mehr vorbereitet in der Pipeline und keine Zeit, rechtzeitig eine fertigzustellen. Tut mir leid, aber ich muss Prioritäten setzen. Heute unterbreche ich meine Beschäftigung mit der jüngsten Vergangenheit trotzdem für einige Augenblicke und stelle mich der neuen Montgsfrage von Antonia von Lauter&Leise:
Bist du Einmal- oder Mehrmals-Leser?
Rereads gehören seit ich denken kann zu meinem Lesealltag dazu. Früher geschah das oft aus der Not heraus, weil ich nicht wusste, was ich als nächstes lesen sollte und meine private Bibliothek noch in den Kinderschuhen steckte. Ich besaß einfach nicht so viele Bücher. Ich habe bestimmte Werke aber auch deshalb mehrfach gelesen, weil ich süchtig nach dem Gefühl war, das sie mir vermittelten. Manchmal habe ich ein Buch sogar direkt noch einmal von vorn begonnen, nachdem ich es gerade ausgelesen hatte. Ich wollte dieses Gefühl nicht verlieren, diese uneingeschränkte Begeisterung, die Liebe zu den Figuren und den harmonischen Einklang mit der Geschichte. Statt neuen Abenteuern eine Chance einzuräumen, blieb ich lieber bei denjenigen, die mein Herz bereits berührt hatten.
Zum Glück überwand ich mein Misstrauen neuen Geschichten gegenüber irgendwann. Die Neugier siegte und mittlerweile käme mir nicht mehr in den Sinn, dasselbe Buch direkt zweimal nacheinander zu lesen. Dennoch versuche ich, jedes Jahr mindestens ein Buch in meine Lektüreliste aufzunehmen, das ich schon mal gelesen habe, denn gerade die Begleiter meiner Kindheit und Jugend verdienen es, dass ich hin und wieder zu ihnen zurückkehre und mich daran erinnere, warum sie mir so viel bedeuten. Ich empfinde das als ein Besinnen auf meine Wurzeln. Durch mehrfaches Lesen bekunde ich meinen Respekt und erkenne an, welchen Weg ich als Bücherwurm zurückgelegt habe.
In einigen Fällen haben Rereads allerdings auch pragmatische Gründe, die ich nicht verschweigen möchte. Stichwort Reihen. Normalerweise kaufe ich von einer neuen Reihe erst einmal nur den ersten Band, um herauszufinden, ob sie meinem Geschmack entspricht. Gefällt mir der Auftakt, kümmere ich mich um die Beschaffung der Folgebände. Heutzutage achte ich darauf, nicht allzu viel Zeit vergehen zu lassen, aber vor einigen Jahren ließ meine finanzielle Situation es oft nicht zu, Bände zu hamstern. Hole ich das jetzt nach, muss ich den ersten Band noch einmal lesen, weil die Geschichte einfach nicht mehr frisch in meinem Gedächtnis verankert ist. Ist dann meist aber auch ganz nett. 🙂
Lest ihr Bücher mehrfach?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen großartigen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abenteuer, achten, anerkennen, Antonia, aufnehmen, Auftakt, aus der Not, auslesen, überwinden, Bücherwurm, bedeuten, Begeisterung, beginnen, Begleiter, bekunden, berühren, Beschaffung, besinnen, besitzen, Bibliothek, Buch, Chance, dazugehören, Einklang, einmal, einräumen, empfinden, entsprechen, erinnern, erster Band, Figur, finanziell, Folgeband, früher, frisch, Gedächtnis, gefallen, Gefühl, Geschichte, Geschmack, Grund, hamstern, harmonisch, herausfinden, Herz, in den Kinderschuhen, in den Sinn kommen, Januar 2019, Jugend, kaufen, kümmern, Kindheit, Lauter&Leise, Lektüreliste, Lesealltag, Lesen, Leser, Liebe, mehrfach, mehrmals, misstrauen, Montagsfrage, nacheinander, nachholen, nett, neu, Neugier, pragmatisch, privat, Reihe, Reread, Respekt, süchtig, siegen, Situation, Stichwort, uneingeschränkt, verankern, verdienen, vergehen, verlieren, vermitteln, versuchen, von vorn, Weg, Werk, Wurzeln, ZEIT, zulassen, zurückkehren, zurücklegen, zweimal

Im Mai 2016 erhielt ich ein Päckchen. Darin befand sich „Zeit des Sturms“, ein Zwischenband der populären „Hexer-Saga“ des polnischen Autors Andrzej Sapkowski, die vielen durch die Videospielreihe „The Witcher“ bekannt sein dürfte. Das Buch war ein Geschenk von Sanne vom Blog Wortgestalten. Der Verlag hatte ihr ungefragt ein Exemplar zugeschickt und ihren Geschmack zielsicher verfehlt, also sollte es bei mir, der Fantasytante, ein neues Heim finden. Danke Sanne! „Zeit des Sturms“ erschien 2013, lange nach der ursprünglichen Reihe, die bereits 1999 ihr Finale erreichte. Inhaltlich ist es zwischen den ersten zwei Bänden, beides Kurzgeschichtensammlungen, angesiedelt. Ich mag Kurzgeschichten nicht besonders, daher wollte ich mit „Zeit des Sturms“ erst einmal in die Welt des Hexers Geralt von Riva hineinschnuppern, um zu entscheiden, ob ich mit der Reihe eine Zukunft haben könnte.
Kaum betritt der Hexer Geralt von Riva die Stadt Kerack, wird er verhaftet. Die Vorwürfe sind lächerlich – dennoch könnte eine Verurteilung drohen. Dann wird er überraschend freigelassen. Jemand wendete erheblichen Einfluss und beachtliche finanzielle Mittel auf, um ihn aus dem Gefängnis zu holen. Als er seinen beschlagnahmten Besitz auslösen will, stellt sich jedoch heraus, dass seine unersetzbaren Hexenschwerter verschwunden sind. Geralt ist außer sich. Nur sein alter Freund, der Barde Rittersporn, hindert ihn daran, eine Dummheit zu begehen. Dieser teilt ihm auch mit, wer seine großzügige Wohltäterin war: eine mächtige und atemberaubend schöne Zauberin namens Lytta Neyd, genannt Koralle. Die Koralle verlangt für ihre Hilfe eine Gegenleistung: Geralt soll zum Schloss Rissberg reisen und für den Orden der Zauberer einen Dämon jagen. Geschäfte mit Zauberern sind selten klug, doch vielleicht verfügt der Orden über Hinweise auf den Verbleib seiner Schwerter. Geralt willigt ein und stürzt sich in ein gefährliches Abenteuer…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2 Sterne, 2013, Abenteuer, abgeschlossen, Andrzej Sapkowski, ansiedeln, Anwesenheit, atemberaubend, außer sich, aufbauen, aufblitzen, auffallen, aufgeklärt, aufklären, aufwenden, auslösen, aussagen, Autor, Überlegung, überraschend, überzeugt, Band, Barde, bedeuten, begehen, beginnen, begründen, bekannt, beschlagnahmen, Besitz, Betrachtung, betreten, Beziehung, Bezugspunkt, bieten, Bild, brachliegen, Buch, Chance, charakterisieren, Dämon, Der letzte Wunsch, distanziert, drohen, Dummheit, ehrlich, Einfluss, einordnen, einräumen, einschätzen, einsetzen, einwilligen, emotional, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, entspringen, entstehen, episch, Ereignis, erfüllen, Ergebnis, erheblich, erkennen, erklären, Erklärung, ermitteln, erreichen, erscheinen, erstaunlich, erzählen, etappenweise, fair, Fantasy, Fazit, Fünfteiler, fehlen, feinsinnig, Finale, finanzielle Mittel, fortschrittlich, freilassen, Freund, funktionieren, Gedächtnisstütze, Gefängnis, Gegenleistung, Gegner, gehören, Geld, gelegentlich, gelingen, genetisch, Geralt von Riva, Geschäft, Geschenk, Geschichte, Glauben, Glücksspiel, gleichgültig, grübeln, großzügig, gutmütig, Handicap, Handlungsaufbau, Handlungslinie, Haupthandlungslinie, Heim, helfen, herausstellen, Hexenschwert, Hexer, Hexer-Saga, High Fantasy, Hilfe, hindern, Hinweis, Humor, inhaltlich, Innenleben, intellektuell, intelligent, Jagen, kapieren, kämpfen, kühl, kümmern, keinen blassen Schimmer, Kerack, Kern, klappen, klug, Kohärenz, Komponente, Kontextwissen, kontrolliert, Konzept, Koralle, kostbar, kreativ, Kurzgeschichte, Kurzgeschichtensammlung, lauten, lächerlich, Lesen, leserfreundlich, Leserin, lieben, liefern, Lytta Neyd, magisch, Mann, mächtig, Märchenonkel, möglich, mental, Mission, mitteilen, modellieren, Motivation, Mutation, Nachdenken, neu, Orden, orientieren, Persönlichkeit, platzieren, polnisch, populär, Potential, potentiell, Protagonist, Puzzle, Qualität, quereinsteigen, Quest, rätselhaft, rechtschaffen, Reihe, reinschnuppern, reisen, Rezension, Rissberg, Rittersporn, Sanne, schön, Schloss, schmeichelhaft, Schreiben, schwerfallen, Schwert, Schwierigkeit, Sezon burz, spät, Spezies, Stadt, stürzen, Suche, sympathisch, Tagebuch, The Witcher, undurchsichtig, unersetzbar, unverständlich, ursprünglich, Urteil, veröffentlichen, Verbleib, verfügen, verhaften, verlangen, verlässlich, verschlossen, verschwunden, verstehen, Versuch, Verurteilung, verwirrend, verzichten, Videospiel, von vorn, Vorwissen, Vorwurf, wahrhaft, wünschen, weigern, Welt, wirken, wohlmeinend, Wohltäter, Wortgestalten, zauberer, Zauberin, Zeit des Sturms, zerstückeln, Zugang, Zukunft, Zusammenhang, zusammenhängend, Zwischenband

Kim Harrison begann ihre Karriere unter ihrem echten Namen Dawn Cook als High Fantasy – Autorin. Anfang der 2000er wagte sie eine radikale Veränderung und schrieb den ersten Band der „Rachel Morgan“ – Reihe, der von ihrem Verlag Ace abgelehnt wurde. Sie fand zwar einen neuen Verlag, ihre Vertreter_innen wollten jedoch einen Neuanfang – mit einem neuen Namen. Ihre Lektorin wählte das Pseudonym Kim Harrison aus, damit sie im Buchhandel neben Laurell K. Hamilton einsortiert würde. Um die Abgrenzung von Dawn Cook noch deutlicher zu gestalten, empfahl sie ihr sogar, sich eine Perücke zu besorgen. Deshalb wurde Kim Harrison als Rothaarige bekannt, obwohl sie eigentlich blond ist. Mittlerweile kann sie auf die Perücke verzichten. Trotz ihres überwältigenden Erfolgs ist meine Beziehung zu der Reihe etwas schwierig, daher sind seit meinem letzten Ausflug in die Hollows vier Jahre vergangen. „Bluteid“ ist der achte Band und ein gewohnt turbulentes Abenteuer mit der Hexe Rachel Morgan.
Mithilfe ihrer Freunde hat Rachel Morgan schon einiges überstanden. Dieses Mal kann sie sich jedoch nicht darauf verlassen, dass ihr Ivy und Jenks den Hintern retten. Der Hexenzirkel für moralische und ethische Standards hat es auf sie abgesehen. Ihre Vorwürfe sind lächerlich. In Wahrheit geht es nicht um Rachels vermeintliche Verbrechen. Der Zirkel hat erfahren, dass sie die Schülerin eines Dämons und zum Teil selbst ein Dämon ist. Sie sehen in ihr eine Bedrohung und planen, sie entweder magisch und körperlich zu kastrieren oder lebenslang in Alcatraz verschwinden zu lassen. Als sie herausfindet, dass sowohl ihr Erzfeind Trent Kalamack als auch ihr Ex-Freund Nick ihre Finger im Spiel haben, beschließt sie, zurückzuschlagen. Sie entwirft einen riskanten Plan, um den Zirkel, Trent und Nick loszuwerden. Dafür muss sie allerdings bei Trent einbrechen – und sich den Erinnerungen an ihre gemeinsame Kindheit stellen…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 12-Jährige, 2 Sterne, abbrechen, Abenteuer, Abgrenzung, ablehnen, absehen, Action, Affäre, aggressiv, Aktionismus, Alcatraz, anders, anerkennen, angreifen, ansatzweise, Armutszeugnis, atemlos, aufbürden, aufbrausend, aufbringen, Ausflug, auslegen, Ausnahme, ausreichen, auswählen, AutorIn, ärgerlich, ärgern, überfordern, übergreifend, überstürzen, überstehen, übertrieben, überwältigend, überzeugen, Band 8, Bedrohung, Begabung, beginnen, belasten, beschließen, besitzen, besorgen, Besserung, bestätigen, betonen, Beziehung, Black Magic Sanction, blond, Bluteid, Blutkind, Buch, Buchhandel, Charakter, das Herz auf der Zunge tragen, Dawn Cook, Dämon, dämonisch, definieren, den Hintern retten, deutlich, Dialog, die Finger im Spiel haben, dienen, echt, effektiv, egal, Eigenschaft, eignen, einbrechen, einbrocken, Eindruck, einsetzen, Einsortieren, einzigartig, emotional, empfehlen, entgegenwirken, entkommen, Entscheidung, entwerfen, Entwicklung, Erbe, erfahren, Erfolg, erhalten, Erinnerung, erleben, erreichen, erscheinen, ersetzen, erwarten, erzeugen, Erzfeind, ethisch, Ex-Freund, Fantasy, Fazit, fähig, Folgeband, folgen, Freunde, gefangen, Geld, gemeinsam, Geschichte, gestalten, gewaltig, Gewissensbisse, gravierend, Grenze, Großteil, halten, Handeln, Handlung, Handlungslinie, Heldin, herausfinden, Hexe, Hexenzirkel, hysterisch, Idee, Identitätskrise, in Wahrheit, individuell, inhaltlich, Integrität, investieren, Ivy, Jagen, Jenks, Kampf, Karriere, kastrieren, Können, körperlich, Kim Harrison, Kindheit, Kleinigkeit, Konflikt, konsequent, konzipieren, kreischen, kritisieren, Laurell K. Hamilton, laut, lächerlich, Lösung, lebensland, Lektüre, Lektorin, Leser, loswerden, magisch, mögen, Meinung, Mittel zum Zweck, moralisch, nachvollziehen, Name, Neigung, neu, Neuanfang, Nick, oberflächlich, passieren, Perücke, Plan, planen, positiv, Potential, Prinzip, Privileg, Problem, ProtagonistIn, Pseudonym, quetschen, Rachel Morgan, radikal, rührselig, real, Reibung, Reihe, repetitiv, Rezension, Riege, riskant, rothaarig, schade, Schülerin, Schlagabtausch, schockiert, schreien, schriftstellerisch, schwer, schwerfallen, schwierig, Situation, Standard, stellen, sympathisch, Szene, Temperament, The Hollows, theoretisch, Tiefe, treffen, Trent Kalamack, Tschüss, turbulent, umsetzen, unerträglich, ungelesen, unreif, unter Kontrolle, Urban Fantasy, urteilen, Veränderung, Verbrechen, verbringen, verdampfen, Verhalten, Verlag, verlassen, vermeintlich, Verschwinden, verständlich, verstehen, versuchen, Vertrauen, vertreten, Vertreter, verwickeln, verzichten, von vorn, Vorwurf, waghalsig, wahr, wandelndes Chaos, weggeben, Weiße Hexe, weiterentwickeln, Wesen, widersprechen, wie vom Donner gerührt, Wiederholungsschleife, willkürlich, wirken, wunderbar, Zirkel, Zukunft, Zuneigung, zurückschlagen, zustimmen, zweifelhaft

Endlich ist es da! Seit ich erfahren habe, dass Tad Williams 2017 nach Osten Ard zurückkehrt und uns mit der neuen Trilogie „Der Letzte König von Osten Ard“ beglückt, konnte ich die Veröffentlichung des ersten Bandes „Die Hexenholzkrone“, der auf dem deutschen Markt geteilt erscheint, kaum erwarten. Das Zwischenspiel „Das Herz der Verlorenen Dinge“ versüßte mir natürlich die Wartezeit, doch es fachte meine Ungeduld auch zusätzlich an. Im September war es dann soweit. Der erste Teil „Die Hexenholzkrone 1“ erblickte das Licht der Welt und ich zögerte nicht, den Verlag Klett-Cotta um ein Rezensionsexemplar zu bitten, das ich rechtzeitig vor Erscheinen des zweiten Teils im November lesen und rezensieren wollte. Voller Vorfreude stürzte ich mich in mein Wiedersehen mit Simon und seinen Freunden, wohl wissend, dass mich Tad Williams im Grunde nicht enttäuschen konnte.
30 Jahre nach dem Sturmkönigskrieg sind die gefürchteten Nornen nur noch eine Schauergeschichte. Osten Ard erblühte und gedieh unter der Regentschaft des Königspaares Simon und Miriamel; es herrschen Frieden und Wohlstand. Doch der Schein trügt. Tief unter der Sturmspitze regen sich die Hikeda‘ya erneut. Ihre finstere Königin Utuk’ku erwachte aus ihrem Heilschlaf und plant, Rache für die verheerende Niederlage am Hochhorst zu nehmen. Immer häufiger erreichen Simon und Miriamel Berichte von Sichtungen der Nornen. Unruhe breitet sich wie ein beklemmender Schatten in Osten Ard aus. In Hernystir künden besorgniserregende Gerüchte von der Wiederbelebung eines grässlichen Blutkultes. Im nabbanischen Süden droht eine Fehde zwischen Brüdern zu eskalieren und das Land in einen Bürgerkrieg zu stürzen. Simon und Miriamel müssen handeln. Unglücklicherweise sind sie nicht mehr jung. Ihre Verbündeten sind entweder alt oder tot. Können sie es wagen, das Schicksal ihres Reiches in die Hände der nächsten Generation zu legen?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 30 Jahre, 4 Sterne, Abenteuer, abenteuerlustig, abrupt, alt, anfachen, angenehm, Antagonist, antreiben, Arbeit, arbeiten, atemberaubend, Atmosphäre, außer Frage, Aufschlagen, aufweichen, ausbeiten, auseinandersetzen, ausfallen, Autor, ähnlich, öffnen, überraschend, überzeugen, Band 1, Bürgerkrieg, bedrohlich, Begeisterung, beginnen, beglücken, beklemmend, beschreiben, besorgniserregend, bewundern, Binabik, Blutkult, brandmarken, Bruder, Buch, Charakter, dahinfliegen, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Herz der Verlorenen Dinge, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, Der Drachenbeinthron, Der Letzte König von Osten Ard, der Schein trügt, Detail, Die Hexenholzkrone, Disziplin, drohen, dunkel, ehrfurchtgebietend, Einleitung, einschleichen, Enkel, enorm, episch, erblühen, Erfahrung, erforschen, ergreifend, Erinnerung, erreichen Bericht, erscheinen, erster Teil, erwachen, eskalieren, fabelhaft, fantastisch, Fantasy, Fühlen, Fehde, Feingefühl, Figur, finster, freuen, Freunde, Frieden, gedeihen, gefürchtet, gemächlich, gemütlich, Generation, Gerücht, Gesellschaft, gewaltig, grässlich, Grenze, Gut und Böse, Handeln, Heilschlaf, heimkehren, Held, herausfinden, Herausforderung, Hernystir, High Fantasy, Hikedaya, hinausposaunen, hineinversetzen, Hobbit Presse, Hochhorst, implizieren, intensiv, jugendlich, jung, Königin, Königspaar, köstlich amüsieren, künden, kennenlernen, Klett-Cotta, konstant, konstruieren, Kultur, Land, Lektüre, Lesen, liebgewonnen, Möglichkeit, Meister, meistern, Miriamel, mit Fug und Recht, Mut, Nabban, Niederlage, Nornen, nostalgisch, Osten Ard, Persönlichkeit, Perspektivwechsel, Prinz Morgan, Rache, rührend, realistisch, rebellisch, Regen, Regentschaft, Reich, reif, retten, Rezension, Rezensionsexemplar, Süden, Schatten, Schauergeschichte, Schicksal, schwärmen, schwelgen, schwingen, Seite, Sichtung, Simon, Sludig, Spannungsbogen, starr, stürzen, Stippvisite, Stolz, stur, Sturmkönigskrieg, Sturmspitze, Tad Williams, Tür, Tempo, The Last King of Osten Ard, The Witchwood Crown, tief, tot, transportieren, Trilogie, Trilogieauftakt, trotzig, ultimativ, Ungeduld, Universum, Unruhe, Utuk'ku, verändern, Veröffentlichung, Verbundete, verheerend, versüßen, Versprechen, Volk, von vorn, vorbereiten, Vorfreude, Vorzeichen, wagen, Warten, Wartezeit, wegdiskutieren, weit zurückreichen, wie ein Kleinkind, Wiederbelebung, wiedererkennen, Wiedersehen, winzig, Wirkung, Wohlstand, wundervoll, zu Hause, zur Weißglut treiben, zurückkehren, zusammenbrauen, Zwischenspiel

Guten Morgen ihr Lieben! 🙂
Nach Tagen des Dauerregens scheint heute früh endlich mal wieder die Sonne! 🌞 Ich kann mich mit fast jedem Wetter arrangieren, aber so langsam fing dieses Grau in Grau an, mir auf das Gemüt zu schlagen. Passt doch gar nicht zum Sommer, der ja gerade erst begonnen hat. Der Juli wird für mich ein sehr anstrengender Monat, es ist viel zu tun, viele Termine zum Abarbeiten. Ende der Woche geht es los mit dem Abiball meiner Schwester, eine Woche später hat dann die Schwester des Lieblingsmenschen Abschlussfeier, noch mal eine Woche später spiel ich Hundesitter und so weiter und so weiter. Ich hoffe, ich finde trotzdem genug Zeit zum Lesen, denn irgendwas muss ich ja tun, um dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten. 😉
Heute steht wie immer die Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja an, mein kleines Ritual am Anfang der Woche.
Gibt es ein Buch, bei dem du nach dem Lesen sofort wusstest, dass du es noch einmal lesen würdest?
Nein, ich denke nicht. Normalerweise gehe ich nicht davon aus, ein Buch mehrfach zu lesen. Obwohl Rereads ihren Reiz haben und es natürlich durchaus Bücher gibt, die ich immer mal wieder aus dem Regal hole, kann ich nicht behaupten, dass mir das bereits nach einer Lektüre klar ist. Die Entscheidung, ein Buch noch einmal zu lesen, ist meist eher ein spontaner Impuls, ein Blitzgedanke. Früher war das ein wenig anders, einfach, weil ich damals noch nicht so viele Bücher besessen habe. Heutzutage „plane“ ich einen Reread nur, wenn die Wartezeit zwischen zwei Bänden eines Mehrteilers zu lang ist. Irgendwann wird mir bewusst, dass ich zu viel vergessen habe und den Folgeband unter diesen Voraussetzungen nicht genießen oder verstehen kann. Ein passendes Beispiel ist die „Gentlemen Bastards“ – Reihe von Scott Lynch. „Die Lügen des Locke Lamora“ habe ich im Februar 2014 ausgelesen. Theoretisch hätte ich danach sofort weiterlesen können, weil Band 2 und 3 bereits erschienen waren. Ich fand jedoch heraus, dass die Reihe sieben Bände umfassen wird und der vierte Band auf sich warten lassen würde. Angeblich soll dieser nun am 12. Februar 2018 erscheinen, wohl gemerkt fast 4 Jahre nach Band 3, aber danach fehlen ja immer noch drei Bände. Daher habe ich beschlossen, abzuwarten, bis alle Bände erschienen sind (egal, wie lange es dauert) und dann noch einmal von vorne zu beginnen. Es ergibt keinen Sinn, die Reihe weiterzulesen, ohne zu wissen, wie viel Zeit zwischen den einzelnen Bänden vergehen wird. Hier plane ich den Reread des ersten Bandes dementsprechend ein, aber selbst das wusste ich nicht sofort nach der ersten Lektüre.
Plant ihr Rereads direkt nach der ersten Lektüre eines Buches?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abwarten, Band, beginnen, Blitzgedanke, Buch, Buchfresserchen, Die Lügen des Locke Lamora, erscheinen, Folgeband, genießen, Gentlemen Bastards, Impuls, Juli 2017, keinen Sinn ergeben, Lektüre, Lesen, mehrfach, Mehrteiler, Montagsfrage, planen, Reihe, Reread, Scott Lynch, spontan, Svenja, vergessen, verstehen, von vorn, Wartezeit, weiterlesen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich hatte ein tolles Wochenende! So eine große Geburtstagsparty im Mittelalter-Stil macht schon Spaß. Essen mit den Fingern, zotige Witze und Bänkelgesang – da fühlt man sich direkt ein paar Jahrhunderte zurück versetzt. 😀
Wieder in der Gegenwart angekommen widme ich mich an diesem Morgen wie immer der Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja, die heute folgendes wissen möchte:
Wenn du eine Buchreihe restlos vergessen könntest, um sie noch einmal neu zu lesen, welche wäre das?
Ich habe die Frage mal direkt auf mich zugeschnitten, weil ich für die Antwort nicht lange überlegen musste. Wenn ich könnte, würde ich alle Bände der „Anita Blake“ – Reihe von Laurell K. Hamilton vergessen. Ich schätze, dass ich heute oft „Harry Potter“ bei euch lesen werde, wie auch bei Svenja selbst, aber ich würde Anita Harry vorziehen. Einerseits möchte ich meine Kindheitserinnerungen an Harry nicht missen; andererseits hätte ich gern einen neuen Start mit Anita. Ich hatte mit den Geschichten aus dem Leben meiner liebsten Vampirhenkerin einfach so viel Pech, weil der deutsche Verlag Bastei Lübbe ganz fürchterlich mit den Leser_innen umgesprungen ist. Erst haben sie pro Jahr nur etwa einen neuen Band veröffentlicht, dann haben sie angefangen, die Bände zu teilen und letztendlich wurde die Reihe mittendrin komplett eingestellt. Ich muss noch einmal von vorn beginnen, habe alle Bände (gebraucht) auf Englisch nachkaufen müssen, nur weil sich die Reihe für den deutschen Verlag finanziell nicht mehr rentiert, was meiner Meinung nach Großteils an der vorangegangen Veröffentlichungsstrategie lag. Ich bin überzeugt, Bastei Lübbe ist selbst dafür verantwortlich, dass über die Jahre immer mehr Leser_innen abgesprungen sind. Nun steht ein Reread an und ich würde unheimlich gern alles vergessen, was ich bereits über Anita weiß, um noch einmal bei Null anzufangen und ganz unbeeinflusst den ersten Band zur Hand nehmen zu können. Allerdings möchte ich nicht vergessen, wie sehr ich meine Lieblingsheldin mag und in welcher Lebensphase ich sie kennengelernt habe. Ich möchte den Inhalt vergessen, nicht aber die Gefühle, die ich der Reihe entgegen bringe. Das wäre schade, denn Anita begleitet mich schon so lange, dass sie wirklich ein Teil meines Lebens ist. Sie hat meinen Lesegeschmack geprägt und mich von der Urban Fantasy überzeugt. Es wäre schön, sie noch einmal neu zu entdecken, doch meine Empfindungen sind mir zu wertvoll, um auf sie zu verzichten. Ich möchte neue Erinnerungen schaffen, nicht die alten ersetzen.
Mit welchem Buch oder welcher Reihe wünscht ihr euch einen Neustart?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Meinungen und Kommentare und wünsche euch allen einen großartigen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abgesprungen, Anita, Anita Blake, anstehen, April 2016, überzeugt, Band, Bastei Lübbe, Bände, beginnen, begleiten, bei Null anfangen, Buch, Buchfresserchen, Buchreihe, Deutsch, eingestellt, empfinden, Englisch, entgegen bringen, Erinnerungen, ersetzen, fürchterlich, finanziell, Gefühle, geprägt, Geschichten, Harry Potter, Inhalt, Jahr, kennenlernen, Kindheitserinnerungen, komplett, Laurell K. Hamilton, Leben, Lebensphase, Lesegeschmack, Lesen, Leser, Lieblingsheldin, Missen, mittendrin, Montagsfrage, nachkaufen, neu, neu entdecken, Neustart, Pech, Reihe, rentiert, Reread, schade, Schaffen, Start, Svenja, Teil, teilen, umgesprungen, unbeeinflusst, Urban Fantasy, Vampirhenkerin, verantwortlich, veröffentlicht, Veröffentlichungsstrategie, vergessen, Verlag, verzichten, von vorn, vorangegangen, wertvoll, zur Hand nehmen