
Meine Zusammenarbeit mit dem kanadischen Autor Andrew Buckley begann im April 2016, als er mich bat, seinen Young Adult – Roman „Hair in All the Wrong Places“ zu rezensieren. Ich war Feuer und Flamme für den kleinen Nerd Colin, der sich unverhofft und voller Begeisterung in einen Werwolf verwandelt. Der Austausch mit Andrew war ebenso fabelhaft und ich äußerte sofort mein Interesse an der Fortsetzung, die damals für August 2017 geplant war. Letztendlich brauchten Andrew und sein Verlag Month9Books zwei Monate länger, um „The Perils of Growing Up Werewolf“ zu veröffentlichen, aber er hielt sein Versprechen und sandte mir ein Rezensionsexemplar zu. Zuversichtlich, erneut eine witzige und herzliche Geschichte vorzufinden, stürzte mich freudig in mein zweites Abenteuer mit Colin.
Das Leben ist unfair, sogar für einen Werwolf. Über zwei Jahre arbeitete der mittlerweile 15-jährige Colin darauf hin, an Außeneinsätzen der Night Watch teilnehmen zu dürfen. Er trainierte und lernte, seine animalische Seite zu kontrollieren. Doch seine heiß ersehnte erste Mission endet in einem Desaster und alle geben Colin die Schuld daran. Niemand glaubt ihm, dass er tatsächlich einen schwebenden Mann mit rotglühenden Augen gesehen hat und sich nur deshalb auf offener Straße verwandelte, weil seine hypersensiblen Sinne manipuliert wurden. Nicht einmal Silas, sein Mentor und Rudelführer. Wieder sitzt Colin in Elkwood fest. Während das Team nach Europa reist, muss er zu Hause bleiben und sich zum ersten Mal allein dem aufziehenden Vollmond stellen. Er ahnt nicht, dass die Verteidigung Elkwoods schon bald in seinen Pranken liegen wird. Denn der schwebende Mann war keine Einbildung. Colin hat genug Comics gelesen. Er weiß, dass niemand, dessen Augen rot leuchten, jemals etwas Gutes im Sinn hatte.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 15-jährig, 4 Sterne, Abenteuer, abholen, abwesend, actiongeladen, ahnen, allein, Alpha, Alter, analytisch, Andrew Buckley, angemessen, animalisch, ankommen, anschlagen, atmosphärisch, Außeneinsatz, außergewöhnlich, außerordentlich, auf offener Straße, auffallen, Auftakt, Auge, Auseinandersetzung, ausfüllen, ausgeprägt, Austausch, ausweiten, authentisch, älter, ändern, überlegen, übernehmen, überstehen, Balance, Band 2, bedauern, Bedürfnis, beeindruckend, Begeisterung, begleiten, beschränken, Beziehung, Blickwinkel, bodenständig, Buch, Buchbloggerin, Colin, Comic, dankbar, darauf hinarbeiten, Desaster, die Schuld geben, drohen, effektiv, ehrlich, Einbildung, eingreifen, einnehmen, Elkwood, Eltern, Emotion, emotional, enden, entspannen, entspannt, entwickeln, Entwicklung, erfüllen, erfreulich, erleichtern, ermöglichen, erreichen, erwachsen, Erwartung, Europa, fabelhaft, Fantasy, Fähigkeit, fehlen, Fell, festsitzen, Fortsetzung, Gefahr, gelingen, genießen, Geschichte, Gespür, glattgeschliffen, glücklich, Grinsen, Hair in All the Wrong Places, Handlung, heiß ersehnt, heimelig, hervorkriechen, Herz, herzlich, hineinwachsen, hineinziehen, hinterlassen, hypersensibel, Ich, Identität, im Sinn haben, intensiv, interessant, interessieren, intuitiv, Junge von nebenan, klar denken, Kontrolle, kontrollieren, Kralle, Leben, Lehrer, Lektüre, Lernen, Lesen, Leser, leuchten, liebevoll, Literatur, Literaturkritikerin, Loch, lustig, manipulieren, Mängel, Mentor, Missen, Mission, nörgeln, Nerd, neugierig, nicht die Bohne, Night Watch, objektiv, Oma, packend, Perfektion, poliert, Position, Pranke, Präsenz, rasant, reflektiert, reif, Reihe, reisen, respektvoll, Rezension, Rezensionsexemplar, Richtig und Falsch, Rolle, rotglühend, Rudelführer, Saite, Schriftstellerei, Schwäche, schweben, Silas, simpel, Sinne, Spaß, spektakulär, stabil, Stärke, stürzen, stellen, stumm, sympathisch, Team, teilnehmen, The Perils of Growing Up Werewolf, trainieren, unfair, untrüglich, unverhofft, unverstellt, Urban Fantasy, Urlaub, Vaterfigur, verbessern, Verhalten, Verhältnis, verkörpern, Versprechen, verstummen, verteidigen, Verteidigung, verwandeln, Vollmond, Wahrnehmung, warm, warnen, wärmen, weiterverfolgen, Werwolf, witzig, Wolfsgestalt, Young Adult, zu Hause, zum Schweigen bringen, zurückziehen, Zusammenarbeit, zuversichtlich
![HP re-read_hell [398640]](https://wortmagieblog.files.wordpress.com/2016/05/hp-re-read_hell-3986401.png?w=431&h=191)
Das Tor zur Selbsterkenntnis
Seit ich ihn das erste Mal gelesen habe, ist „Der Gefangene von Askaban“ mein liebster „Harry Potter“-Band. Rein rational betrachtet gibt es dafür keine befriedigende Begründung, es ist eine rein emotionale Präferenz. Die beiden Bände davor und alle Bände, die danach kamen, lösten bei mir einfach nicht die gleiche Begeisterung aus. Der dritte Band potenzierte meinen Wunsch, Hogwarts selbst besuchen zu dürfen, vielleicht, weil Joanne K. Rowling darin vergleichsweise ausführlich auf Harrys Alltag als Schüler eingeht. Erstaunlicherweise kann ich mich jedoch nicht daran erinnern, wie „Der Gefangene von Askaban“ in meinen Besitz gelangte. So detailliert meine Erinnerungen an das Ergattern der ersten beiden Bände sind, bezüglich des dritten Bandes ist dort bloß grauer Nebel. Ich weiß nicht mehr, wann ich „Der Gefangene von Askaban“ das erste Mal in den Händen hielt und ich weiß auch nicht mehr, wie ich die Wartezeit empfand. Wikipedia behauptet, das Buch wäre im August 1999 erschienen, was bedeutet, dass ich nach „Die Kammer des Schreckens“ 5 Monate ausharren musste, bis ich erfuhr, wie die Geschichte weiterging. Durch meine Selbstkenntnis schlussfolgere ich, dass diese Zeitspanne die Hölle für mich gewesen sein muss, aber ich habe keine Ahnung, ob ich tatsächlich so sehr unter meiner Ungeduld gelitten habe. Es wurmt mich, dass ich mich nicht erinnern kann. Ausgerechnet bei dem Band, der mir stets der liebste war, lässt mich mein Gedächtnis im Stich.
Für den Reread spielte es glücklicherweise keine Rolle, wie „Der Gefangene von Askaban“ bei mir einzog. In Absprache mit Marina alias DarkFairy begann ich das Buch am Abend des 01. Juli. Ich machte es mir bei angenehmen Temperaturen auf meinem Balkon gemütlich und legte los.
Schnell stellte ich fest, dass ich meinen Vorsatz, mir beim Lesen Zeit zu lassen und die Lektüre voll auszukosten, beim dritten Band nicht würde einhalten können. Zu sehr fesselte mich Geschichte, zu intensiv war die erneute Erfahrung des Abtauchens in eine Welt, die ich bereits als 10-Jährige liebte. Ich flog durch die Seiten und war nicht in der Lage, mich zu bremsen. Ich ergab mich dem Sog und ließ mich mitreißen, denn ich sah keinen Sinn darin, mich zur Gemächlichkeit zu zwingen.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 10-Jährige, Angst, Arbeitspensum, Band 3, Bilder, Buch, DarkFairy, Dementoren, Draco, drittes Jahr, Dumbledore, egoistisch, eiskalt, Erfahrungsbericht, Film, Geburtstagsgeschenke, Gryffendor, Hagrid, Harry Potter, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Hermine, Hinrichtung, Hippogreif, Hogwarts, Hogwartsexpress, Horoskop, Identität, Joanne K. Rowling, Kind, Krätze, Lehrer, Logik, Malfoy, Mannschaft, Marina, melodramatisch, Mord, Neville, Ohrfeige, Paradoxon, Patronus, Pflege magischer Geschöpfe, Potterhead, Professor McGonagall, Professor Trelawney, Prophezeiung, Quidditch, Ratte, Ravenclaw, Reread, Ron, Schreckschraube, Seidenschnabel, selbsterfüllend, Spiel, Spielzug, Strategie, Streberin, Stundenplan, Taktik, Tante Magda, Team, Todesurteil, trainieren, Training, vorhersagen, Wahrsagen, Wood, Zeitreise, Zeitumkehrer

Jonathan Maberry kann Jiu-Jitsu. Ist das nicht abgefahren? In seinem englischen Wikipedia-Artikel steht, dass er den schwarzen Gürtel achten Grades hält. Ich kenne mich mit Kampfsportarten nicht aus, schätze aber, dass das eine ziemlich hohe Stufe ist. Maberry begann sein Training im Alter von 6, weil er zu dieser Zeit in einer unsicheren Nachbarschaft lebte. Ich hätte sowas niemals erwartet, weil es einfach nicht zu meinem Bild von Autor_innen passt. Es erklärt allerdings, warum Tom Imura, eine der Figuren seiner Zombie-Postapokalypse „Rot & Ruin“, die ich vor zwei Jahren begann, ebenfalls ein Meister der Kampfkunst ist und sogar mit einem Katana umgehen kann.
Es ist Monate her, seit Benny Imura und Nix Riley während ihrer Abenteuer in der Zombie-bevölkerten Einöde des Rot and Ruin einen Jet über den Himmel fliegen sahen. Seitdem nutzten sie jede freie Minute, um mit Bennys großem Bruder Tom, seines Zeichens Zombiejäger, zu trainieren. Sie planen, ihre Heimat Mountainside zu verlassen – vermutlich für immer. Das Auftauchen des Jets bedeutet, dass es irgendwo auf der Welt noch Menschen gibt, die das Wissen der Vergangenheit bewahrten. Begleitet von Tom, Lilah und Chong werden Benny und Nix das Rot and Ruin durchqueren, um sie zu finden.
Doch bereits der Beginn ihrer Reise gestaltet sich als schwierig. In den letzten Monaten hat sich das Rot and Ruin verändert. Wilde Tiere streifen durch die Landschaft und die Zahl der Zombies ist explodiert. Gerüchten zufolge wurde Gameland neu errichtet. Der Jet verspricht eine bessere Zukunft, aber wie können Benny, Nix und ihre Freunde ihre Heimat guten Gewissens hinter sich lassen, wenn so viel im Argen liegt?
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abgefahren, abgeschlossen, Abschluss, achter Grad, Action, aktuell, Anfang nahmen, angesammelt, anrechnen, ans Herz wachsen, Anspruch, Apokalypse, auf Dauer, aufregend, auftauchen, Auftreten, aufwachen, aus eigener Erfahrung, auseinander setzen, ausgewogen, auslösen, Auslöser, ausschließlich, Aussicht, Autor, Autoren, älter, überraschen, überraschend, übertrieben, überzeugen, Band 2, Bände, bedeutend, Beginn, begleitet, behandeln, beinhalten, bekannt, Beleg, bemühen, Benny Imura, Beobachtungen, beruhen, bescheinigen, besitzen, bevölkert, bewahren, bieten, Bild, blutig, Bruder, Buch, Charaktere, Chong, Darstellung, deuten, dominant, durchqueren, Dust & Decay, Dystopie, ein ums andere Mal, Einöde, Einblick nehmen, eingestellt, einsetzen, Entfaltungsspielraum, entmystifizieren, entwickeln, Entwicklung, Entwicklungsprozess, Erde, Ereignisse, Erkenntnis, erreichen, errichtet, erschreckend, erwarten, explodiert, für immer, feststellen, Figuren, fliegen, Fortsetzung, frei, Freunde, Gameland, göttlich, Gedanken, Gerüchte, Geschichte, geschmackvoll, geschrieben, Gespür, gespickt, gestalten, glaubhaft, Gruppe, gruselig, Gut und Böse, guten Gewissens, Halbwahrheiten, Handlung, Handlungsstränge, Hauptthematik, Heimat, Herangehensweise, hervorragend, Herz, hinauswagen, hinterfragen, Horror, im Argen liegen, immens, in der Lage, in Gang bringen, integrieren, interpretieren, jede freie Minute, Jet, Jiu-Jitsu, Joe Ledger, Jonathan Maberry, Kampfkunst, Kampfsport, Kapitel, Katalysator, Katana, kein Platz, Klischees, konsequent, konstruieren, Landschaft, Lügen, Leser, Lilah, Maß, Meister, Menschen, mickrig, Mittel zum Zweck, Monate, Monster, moralisch, Mountainside, Mythen, Nachbarschaft, Neugier, Nix Riley, Notizbuch, Notizen, paradox, passen, Phänomen, planen, plump, Postapokalypse, Realismus, realistisch, Reihe, Reise, respektvoll, Rezension, Richtig und Falsch, Rolle, Rot & Ruin, Rot and Ruin, schlagen, schwarzer Gürtel, schwierig, Science-Fiction, Seiten, Setting, skeptisch, spannend, spielen, Stadium, stimmig, Strafe, Strahlung, streifen, Stufe, sympathisch, Szene, Teil, Tiere, Tod, Tom Imura, tot, Toten, trainieren, Training, umgehen, unappetitlich, unsicher, unterhaltsam, Untote, Variante, veranlassen, verantwortlich, verändert, Verderben, verdrängen, Vergangenheit, verlassen, verlässlich, vermitteln, Versprechen, Verstand, versuchen, Virus, Vogel-Strauß-Taktik, Vordergrund, Vorgänge, vorhersagen, vorstellen, würdig, wecken, Welt, Wendungen, Wert legen, wichtig, widerstehen, wiederauferstehen, Wikipedia, wild, Wissen, Young Adult, Zahl, Ziele, Zielgruppe, Zombie, Zombiegeschichte, Zombiejäger, Zombieproblem, Zukunft, zurückerobern, zurückgreifen, zurückhaltend, zwangsläufig