
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich bin frustriert. Es ist offenbar unmöglich, einen Corona-Test durchführen zu lassen und die Ergebnisse noch am selben Tag zu bekommen. Wie angekündigt, habe ich mich letzte Woche Montag und Dienstag ans Telefon geklemmt, um herauszufinden, was ich tun muss, um die Corona-PCR-Tests für unsere Sri Lanka-Reise im September zu organisieren. In der Theorie ist das in Berlin tatsächlich recht einfach: man sucht sich eine Arztpraxis, die auf Covid-19 testet, macht einen Termin und fertig, zwei bis drei Tage später erfährt man, ob man infiziert ist. Praktisch ist es in unserem Fall viel komplizierter, weil wir an einem Sonntagabend fliegen und Montag ankommen. Laut sri lankischer Tourismusbehörde darf der Test aber nicht älter als 72 Stunden sein, was insofern ein Problem ist, dass die Labore am Wochenende nicht arbeiten, für die Ergebnisse allerdings mindestens 24 Stunden brauchen. Das heißt, obwohl es überhaupt nicht schwierig ist, eine Arztpraxis oder auch direkt ein Labor zu finden, die PCR-Tests anbieten, haben wir im Grunde keine Möglichkeit, diesen innerhalb des Zeitfensters machen zu lassen und die Ergebnisse rechtzeitig vor unserer Abreise zu bekommen. Wir müssen aber nachweisen, dass wir negativ sind, um boarden und einreisen zu können.
Ich habe mich einmal quer durch Berlin und darüber hinaus telefoniert, um eine Lösung zu entwickeln. Niemand kann mir helfen, niemand weiß irgendwas. Es kann mir noch nicht mal jemand sagen, zu welchem Zeitpunkt der Test nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf, zum Zeitpunkt des Reiseantritts oder zum Zeitpunkt der Einreise. Das Vergleichsportal, über das wir gebucht haben, weiß nichts, weil sie den Veranstalter nicht erreichen. Privat dringt man auch nicht zum Veranstalter vor, da hört man lediglich eine automatisierte Stimme, die mitteilt, dass sie aktuell überlastet sind und dann einfach auflegt. Die sri lankische Botschaft hat ebenfalls keine Ahnung, dort wurde mir gesagt, sie hätten noch keine Anweisungen erhalten und ich solle Ende August noch mal anrufen. Es ist zum Verzweifeln, zum Haare raufen. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich bin mir sicher, dass es für Fälle wie unseren eine Sonderregelung geben kann, aber meiner Intuition nach müsste sich darum der Veranstalter kümmern. Solange die sich totstellen, hängen wir in der Luft. Mich belastet die Situation dermaßen, dass ich seit Montag nicht mehr ordentlich geschlafen habe. Wenn es daran scheitert… Ich möchte mir nicht vorstellen, wie ich darauf reagiere. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee?
Um mich von diesen Sorgen abzulenken, kommt mir die heutige Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise gerade recht.
Welche Tipps würdet ihr jungen (Buch-)Blogger_innen geben?
Ich glaube nicht, dass ich viele Ratschläge parat hätte, käme der Nachwuchs der Blogszene zu mir. Was ich hier mache, erscheint mir selbst nach über 6 Jahren noch ziemlich amateurhaft. Ich würde allen jungen Blogger_innen empfehlen, sich ein bisschen mit HTML, CSS, Grafikdesign und rechtlichen Anforderungen auseinanderzusetzen, aber normalerweise passiert das ohnehin irgendwann, wenn Bedarf besteht. Die Notwendigkeit einer gültigen Datenschutzerklärung und eines verlässlichen Impressums, der richtige Umgang mit Quellen und Bildmaterial und die Entscheidung, ob man mit dem Blog Geld verdienen möchte, sind Themen, die sich eines Tages von selbst ergeben – das ist zumindest meine Erfahrung und wer darauf bedacht ist, bezüglich dieser Punkte Fehler zu vermeiden, die möglicherweise zu juristischen Schwierigkeiten führen könnten, wird sich informieren. Mir wurde zum Beispiel in der Vergangenheit eine Affiliate-Partnerschaft angeboten, die ich einerseits abgelehnt habe, weil ich meinen Blog soweit wie möglich non-kommerziell halten möchte (die von WordPress geschaltete Werbung muss ich akzeptieren, solange ich über sie hoste) und andererseits, weil ich herausgefunden habe, dass ich dafür ein Kleingewerbe anmelden müsste und darauf keine Lust habe. Ich denke, ähnlich wird es bei vielen Blogger_innen ablaufen. Man beschäftigt sich mit organisatorischen Themen, wenn sie auftreten.
Der vielleicht wertvollste Hinweis, den ich geben kann, ist die Empfehlung, sich nicht allzu sehr um Traffic und Reichweite zu kümmern. Wer einen Blog als Hobby führt, tut das normalerweise erst einmal für sich selbst und obwohl wir uns natürlich alle über positive Resonanz freuen, sollten Follower-, Besuchs- und Likezahlen nicht das Maß aller Dinge sein. Habt ihr Spaß daran, über Themen zu schreiben, die euch interessieren, ist es doch gar nicht so wichtig, wie oft diese Beiträge geteilt oder geliket werden. Man kann nicht erwarten, dass jeder Post Begeisterungsstürme auslöst, weil Interessen nun mal unterschiedlich sind. Daher lautet mein Rat, bei jedem Beitrag den Wert, den er für euch selbst hat, zu priorisieren. Selbstverständlich ist es toll, wenn eine meiner Rezensionen gut ankommt und anderen Leser_innen hilft, sich für oder gegen das entsprechende Buch zu entscheiden, aber in erster Linie sind meine Buchbesprechungen für mich wichtig, weil sie mich zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Gelesen zwingen. Das tut mir gut und verhindert, dass ich sofort wieder vergesse, was ich gelesen habe. Sogar eine Rezension, die keinen einzigen Like erhält, hat ihre Berechtigung, so enttäuscht ich davon auch wäre. Da die wenigsten Blogs, die in der Freizeit geführt werden, auf Analysewerkzeuge zurückgreifen können, wie sie große Websites nutzen, müssen Hobby-Blogger_innen wie ich damit leben, dass wir nie mit absoluter Sicherheit voraussagen können, welche Beiträge erfolgreich sein werden, weil dieser Erfolg von zahlreichen Faktoren abhängt, die wir als Privatpersonen nicht alle beeinflussen können. Beispielsweise hängen weniger Menschen vor den PCs oder Smartphones, wenn das Wetter bombastisch ist. Wie schade wäre es, würden demzufolge im Sommer alle Blogs brachliegen? Wenn ihr etwas zu sagen habt, sagt es und seid nicht traurig, wenn dieser Beitrag nicht von so vielen Personen gelesen, geliket und geteilt wird, wie ihr gehofft hattet. Er ist dennoch wertvoll.
Welche Ratschläge habt ihr für junge Blogger_innen in petto?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen sorgenfreien Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Antonia, Beitrag, Blog, Blogger, Buch, Buchbesprechung, CSS, Datenschutzerklärung, Empfehlung, Freizeit, Grafikdesign, Hinweis, Hobby, HTML, Impressum, Juli 2020, juristisch, Lauter&Leise, Lesen, Montagsfrage, Post, Ratschlag, rechtlich, Reichweite, Rezension, Tipp, Traffic, wertvoll
Drama, Schmutz und Skandal
Okay, ich habe geschwindelt. Ich gestehe. Wir können heute nicht sofort anfangen, schmutzige Wäsche zu waschen. Leider muss ich euch kurz in den Aufbau der Schwedischen Akademie einweihen, bevor es losgehen kann. Ja, ich höre das Stöhnen und Brummen, keiner hat Lust auf Hintergrundfakten, ihr wollt die pikanten Details, ich weiß. Ich verspreche, es geht schnell.
Die Schwedische Akademie wurde 1786 von König Gustav III. als Institution mit 18 Sitzen gegründet und ist beauftragt, die schwedische Sprache und Literatur zu fördern. Neben der Verleihung des Literaturnobelpreises vergibt sie Stipendien und zahlreiche weitere Preise, darunter zum Beispiel der Nordische Preis. Mitglieder werden auf Lebenszeit gewählt, den Vorsitz hat der sogenannte Ständige Sekretär bzw. die Ständige Sekretärin inne. Für eine Beschlussfähigkeit sind 12 Mitglieder nötig. Ursprünglich sahen die Statuten den freiwilligen Austritt eines Mitglieds nicht vor, obwohl es durchaus möglich ist, ein Mitglied aufgrund „unehrenhaften Verhaltens“ mit einer Zweidrittelmehrheit auszuschließen. Durch ihre Rolle in der Nobelpreisvergabe zählt die Schwedische Akademie zu den einflussreichsten literarischen Einrichtungen der Welt.
Seht ihr, kurz und schmerzlos. Wie angekündigt. Jetzt könnt ihr euch die Hände reiben, es geht wirklich los.
In der öffentlichen Wahrnehmung begann die Krise der Schwedischen Akademie am 06. April 2018, als die Mitglieder Klas Östergren, Kjell Espmark und Peter Englund verkündeten, zukünftig nicht mehr an den Sitzungen der Akademie teilnehmen zu wollen. Die drei Herren wollten aussteigen, weil es ihnen und weiteren Mitgliedern nicht gelungen war, Katarina Frostenson aus der Akademie auszuschließen. Die entsprechende Abstimmung war fehlgeschlagen. Hm. Eine Revolte? Eine Intrige? Mobbing in einer hochangesehenen akademischen Einrichtung? Nichts dergleichen.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: #metoo, 18 Sitze, abarbeiten, abspielen, Abstimmung, Affäre, ahnden, Akademie, Akt, aktiv, Aktivität, alamierend, Alfred Nobel, Alkoholausschank, androhen, anflehen, ans Licht kommen, anschauen, Anschuldigung, Anwaltskanzlei, anzeigen, Argumentationskette, attestieren, auf Lebenszeit, Aufbau, Auftrag, Auftritt, Ausdruck, ausfindig machen, ausgraben, Ausrichtung, ausschließen, aussetzen, Aussetzung, aussteigen, Austritt, Austrittsregelung, Auszeichnung, Öffentlichkeit, Übergriff, ändern, öffentlich, üble Nachrede, bauen, beauftragen, bedrohen, befürworten, belegen, benennen, bereichern, berichten, beschädigen, beschämend, Bescheid wissen, Beschlussfähigkeit, besprechen, bestätigen, betrügen, betreiben, betroffen, bewahren, beweisen, Bewusstsein, bezichtigen, Beziehung, bezweifeln, Bob Dylan, Carl-Henrik Heldin, Charakter, Club, davonkommen, Debatte, decken, dem Fass den Boden ausschlagen, demütigen, Denken, desaströs, Detail, Dichterin, dichtmachen, die Krone aufsetzen, Druck, edel, Ehemann, ehren, ehrenwert, Ehrung, ehrwürdig, eine goldene Nase verdienen, Einfluss, einflussreich, einleiten, einnehmen, Einrichtung, einschalten, einschüchtern, einstellen, einstreichen, einwehen, Ekel, Eklat, Elfriede Jelinek, elitär, Engagement, entheben, entscheiden, Entscheidung, enttäuschen, entziehen, Erbe, erhaben, erhalten, erinnern, erlassen, erleben, ermitteln, Ermittlung, erneuern, ernstnehmen, erpressen, erwischen, Eskapaden, Event, Fakt, Farce, Fördergelder, fehlschlagen, Fehlverhalten, festlegen, finanzieren, fordern, formulieren, Fotograf, französisch, Frau, Frauenbild, freiwillig, Funktion, Geheimgesellschaft, Geheimhaltung, Geheimnis, Geld, gelingen, gerechtfertigt, geschäftlich, Geschöpf, gestärkt, gewährleisten, Glaubwürdigkeit, glimpflich, gründen, Haft, Handhabung, Handlung, handlungsunfähig, Harold Pinter, hässlich, helfen, herausragend, herausstellen, hervorgehen, Hintergrundfakt, Horace Engdahl, idealistisch, ignorieren, illegal, im Dreieck springen, Image, in Frage stellen, Information, Informationsleck, Insiderinformation, Insiderwissen, Institution, Integrität, interkulturell, Jean-Claude Arnault, Jean-Marie Gustave Le Clézio, Karriere, Katarina Frostensons, Künstlerin, künstlerisch, Kjell Espmark, Klas Östergren, Kompass, Kompetenz, Konsequenz, Kontakt, kriminell, Krise, Kritiker, kritisieren, Kulturforum, Kunstclub, lautmachen, Lügen, leisten, literarisch, Literatur, Literaturabend, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträger, Literaturnobelpreisvergabe, Literaturwissenschaftlerin, loyal, Lyrikerin, möglich, Medien, medienwirksam, Mensch, Menschenrechte, missbrauchen, Missetat, mit Füßen treten, mit Pauken und Trompeten, Mitglied, mitschuldig, Mittelpunkt, Mitwisserschaft, modernisieren, moralisch, nachholen, nahelegen, Name, niederschreien, Nobelpreis, Nobelpreisvergabe, Nobelstiftung, November 2019, offenes Geheimnis, Offenheit, Ordnungswidrigkeit, Organisation, Patrick Modiano, peinlich, Per Wästberg, Peter Englund, Pflicht, pikant, Polizei, Preis, preisvergebend, problematisch, Profit, profitieren, propagieren, Rape Culture, Räumlichkeit, Rücktritt, reagieren, Recherche, rechtlich, Reformbedarf, Reportage, Rettung, Rolle, romantisieren, Ruf, sanieren, Sara Danius, Sündenpfuhl, Schadensbegrenzung, Schauplatz, schützen, Scheidung, schieflaufen, schlimm, SChlupfloch, schmerzhaft, schockierend, Schritt, schwedisch, Schwedische Akademie, Schweigen, Senf, sexuell, Situation, Sitz, Sitzung, Skandal, Spitze des Eisbergs, Sprache, stattfanden, Statuten, Ständige Sekretärin, Ständiger Sekretär, Steuerhinterziehung, Stipendium, Stockholm, stopfen, stoppen, straucheln, streiken, Struktur, Svetlana Alexijewitsch, Teilhaberin, teilnehmen, Testament, thematisieren, Tipp, transparent, unehrenhaft, untätig, Untätigkeit, unter den Teppich kehren, Unternehmen, unterstützen, untersuchen, unverzeihlich, veranstalten, verbannen, verblassen, Verbrechen, Verdachtsmoment, verdammen, verdienen, verfügen, Verfehlung, Vergangenheit, vergewaltigen, Vergewaltiger, Verhalten, verheiratet, verhindern, verkaufen, verkünden, Verleihung, verletzen, verlieren, Verpflichtung, verraten, Verschwiegenheitsklausel, Verschwiegenheitspflicht, Versprechen, Verstoß, verstoßen, verteidigen, Vertragsbruch, Vertrauen, Vertuschung, verurteilen, verwaist, verwerflich, verwickelt, Vorfall, vorfallen, vorkommen, vornehmen, Vorsitz, Vorum, vorwerfen, Vorwurf, Wahrnehmung, wütend, weitergeben, weitermachen, wertvoll, wetten, Wiedergutmachung, Wissen, Wisława Szymborska, Wutanfall, zerfleischen, Zorn, zufriedengeben, zur Sprache bringen, Zusammenarbeit, zuschustern, zusehen, Zweifel, zynisch

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute tolle Neuigkeiten zu berichten. Ausnahmsweise geht es mal nicht um Bücher, sondern um mein Privatleben, aber ich möchte mein Glück mit euch teilen. Der Lieblingsmensch und ich haben am Freitag geheiratet! Wir sind jetzt offiziell ein Ehepaar! Ich bin eine Ehefrau. Es fühlt sich komisch an, diesen Titel auszusprechen bzw. aufzuschreiben und zu wissen, dass ich ihn langsam mit meiner Identität verschmelzen werde. Ich fühle mich nämlich kein bisschen anders und in unserer Beziehung wird sich wohl ebenfalls nichts ändern. Trotzdem war es für uns wichtig, bedeutend und wundervoll. Bevor ihr fragt, nein, es gab keine große Feier. Vermutlich war es die unspektakulärste Hochzeit aller Zeiten, so, wie ich es mir gewünscht habe. Nur wir zwei und die Standesbeamtin (die Prinzessin auf vier Pfoten musste leider mit einer Freundin draußen warten). Kein Kleid, keine Torte, keine Musik und auch keine Hochzeitsreise. Ich brauche das ganze Tamtam nicht. Letztendlich geht es bei einer Hochzeit schließlich um die Liebe von zwei Menschen und die kann man hervorragend zu zweit zelebrieren. Den restlichen Tag haben wir in der Natur mit unseren Freunden und den Hunden verbracht, abends gab es dann Pizza und Bier. Es war perfekt. Ich bin sehr glücklich und freue mich auf diesen neuen Lebensabschnitt. Obwohl sich nichts ändert. 😀
Heute beantworte ich also meine erste Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise als Ehefrau!
Was ist dein ultimativer Trick, um mehr und regelmäßiger zu lesen?
Ich gebe zu, als ich die Frage eben sah, war ich erst mal irritiert. Mehr lesen? Regelmäßiger? Wie jetzt? Können Sie die Frage bitte noch einmal anders formulieren? Ich habe dann Antonias Beitrag gelesen und verstehe jetzt, was sie meint, aber eine große Hilfe bin ich leider nicht. Ich weiß, dass die gefürchtete Leseflaute bei vielen Buchblogger_innen ein Schreckgespenst ist, das es um jeden Preis zu vermeiden gilt. Motivationstiefs scheinen immer wieder um sich zu greifen. In meiner Welt gibt es das nicht. Ganz ehrlich, ich denke, ich habe noch nie eine Leseflaute erlebt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht mindestens ein paar Seiten beim Zähneputzen am Abend lese. Selbst wenn es nur drei sind, ich kann mir einen Tag, an dem ich überhaupt nicht lese, gar nicht vorstellen. Ich lese so viel, wie es mir möglich ist und mehr geht tatsächlich nicht. Natürlich bin auch ich mal abgelenkt, unkonzentriert oder einfach unwillig, mich mit einem schlechten Buch zu foltern, doch diese Vorfälle kann ich normalerweise an einer Hand abzählen und sie halten nie lange an. Mal ein Abend, vielleicht auch mal ein Wochenende. Länger eigentlich nie. In meinen Alltag ist Lesezeit fest integriert. Öffentliche Verkehrsmittel ohne Buch nutzen? Undenkbar. Ich mache zwischen zwei Büchern keine Pause. Ich lese eins zu Ende und greife meist direkt zum nächsten. Eventuell mal am folgenden Morgen, wenn ich das letzte in der Nacht ausgelesen habe. Meine private Lektüre empfinde ich so gut wie nie als Belastung oder Anstrengung. Ich denke, ich betrete dafür in meinem Gehirn mental einen gesonderten Raum, der exklusiv meiner Unterhaltung und Entspannung in der Freizeit gewidmet ist und assoziiere deshalb ausschließlich mein persönliches Vergnügen damit.
Ich kann daher heute leider nicht mit cleveren Tipps und Tricks dienen. Leichte Literatur ist sicher eine Option, aber sonst weiß ich nicht, was ich euch empfehlen soll, weil ich die Situation einfach nicht kenne.
Müsst ihr euch überreden, häufiger und regelmäßiger zu lesen und falls ja, wie stellt ihr das an?
Ich freue mich wie immer auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen bezaubernden Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abend, abgelenkt, Alltag, an einer Hand abzählen, anhalten, Anstrengung, Antonia, assoziieren, auslesen, öffentliche Verkehrsmittel, überreden, Belastung, betreten, Buch, Buchblogger, celver, dienen, empfehlen, empfinden, Entspannung, erleben, exklusiv, foltern, Freizeit, gefürchtet, Gehirn, gesondert, greifen, Hilfe, integrieren, irritiert, kennen, Lauter&Leise, leicht, Lektüre, Leseflaute, Lesen, Lesezeit, Literatur, möglich, mehr, mental, Montagsfrage, Morgen, Motivation, Oktober 2018, Option, Pause, persönlich, privat, Raum, regelmäßig, schlecht, Schreckgespenst, Seite, Situation, TAG, tief, Tipp, Trick, um sich greifen, undenkbar, unkonzentriert, Unterhaltung, unwillig, vergehen, Vergnügen, vermeiden, Vorfall, vorstellen, widmen, Wochenende, Zähneputzen, zu Ende lesen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Es ist Welttag des Buches! 🎉
Meine Güte, dieses Jahr wäre mir der höchste Feiertag aller Bücherwürmer beinahe komplett durchgerutscht. Peinlich, peinlich. Glücklicherweise ist es mir letzte Nacht siedend heiß eingefallen und mein Hirn hatte, während ich selig geschlafen habe, Zeit, darüber zu grübeln, wie man diesen wunderbaren Tag gebührend feiern kann. In letzter Sekunde hatte ich noch eine Idee.
Leider scheint die Aktion Blogger schenken Lesefreude dieses Jahr nicht offiziell stattzufinden. Ich habe mir trotzdem erlaubt, dieses Motto beizubehalten, weil es genau beschreibt, welches Anliegen ich mit diesem Post verfolge. Ich möchte euch glücklich machen.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Aktion, Anliegen, Antwort, April 2018, auf einer Wellenlänge, Auftakt, auswählen, Autor, AutorIn, Band, beibehalten, Beitrag, bekannt, benötigen, Bilderrätsel, Blogger schenken Lesefreude, Buch, Buchcover, Buchtitel, Deutsch, die Daumen drücken, Ehrentag, Einsendung, Einzelband, Englisch, entfernen, erkennen, Familie, Feiern, Feiertag, Frau, Gelaber, genießen, Genre, glücklich, Gutschein, High Fantasy, Hinweis, Idee, Kommentar, Kommentarfunktion, Kontaktformular, korrekt, kurz, Lächeln, löschen, Lösung, Lesefreude, Leseleidenschaft, Lesen, Leseratte, Magischer Realismus, Mann, Mehrteiler, minimalistisch, mitteilen, Motto, Name, offiziell, Rätsel, rätseln, Rezensieren, Spaß, stattfinden, Tipp, Unfug, unkenntlich, unnötig, unsicher, Urban Fantasy, verändern, verdanken, verlosen, Versand, verzerren, verzichten, Welttag des Buches, Wunder, wunderbar, wundervoll, Wunschbuch, Young Adult

Hallo ihr Lieben! 🙂
Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Jahr habe ich – aus verschiedenen privaten Gründen – wesentlich länger für den Jahresrückblick gebraucht als sonst, aber nun ist es vollbracht! Ich bin bereit, gemeinsam mit euch einen kritischen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2017 zu werfen und munter zu analysieren, was ich wann wie gelesen habe.
Die alten Hasen unter euch kennen den Aufbau meines jährlichen Rückblicks bereits: zuerst spielen wir mit Statistiken herum, jonglieren mit Zahlen und beurteilen anhand einiger Infografiken, die ich in präziser Fummelarbeit bei Piktochart.com erstellt habe, inwiefern sich mein Leseverhalten 2017 im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Wir befassen uns mit jeder Kategorie einzeln; ich werde ein paar Worte dazu sagen und die Diagramme für euch interpretieren.
Danach folgt der spaßige Part. Wir bewerten 2017 auf der emotionalen Ebene. In den letzten beiden Jahren habe ich hierfür das Formular von Martina Bookaholics ausgefüllt, die mit detaillierten 30 Fragen nach unseren Leseerlebnissen des vergangenen Jahres forschte. Leider hat Martina für 2017 offenbar kein neues Formular erstellt (ich habe jedenfalls nichts gefunden), was vermutlich daran liegt, dass ihre Familie Nachwuchs bekommen hat. An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite! Allerdings haben sich die Fragen von 2015 zu 2016 nicht verändert, also nehme ich einfach mal an, dass das für 2017 auch nicht der Fall gewesen wäre und beantworte noch einmal die Fragen des letzten Jahres. Das einzige, worauf wir verzichten müssen, ist Martinas schicker Header. Aber keine Sorge, ich habe dafür selbst einen gebastelt. 😉
Bringt eure Sitze in eine aufrechte Position, klappt die Tische hoch und schnallt euch an – los geht die rasante Reise durch das vergangene Jahr 2017!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 14. Jahrhundert, 2017, 30 Fragen, abbilden, Abbildung, abends, Abenteuer, abholen, abnötigen, abraten, abrutschen, abschaffen, abscheulich, abschließen, Abschluss, Abstand, abstoßend, abstrakt, absurd, abwegig, Actionfilm, actionlastig, actionreich, afghanisch, Agent, Agent 6, aggressiv, Aktion, akzeptieren, Alarmglocke, Alltag, Amoklauf, an seiner Seite, analysieren, Andy Weir, Anerkennung, Angst, Anita Blake, anstrengend, Antagonist, Anteilnahme, antreiben, applaudieren, Applaus, April, Arne Dahl, Artificial, Asli Erdogan, atemberaubend, Atmosphäre, Attentäter, außergewöhnlich, auf die Nerven gehen, auf zwei Beinen, auffallen, Auffassung, aufgeben, aufhalten, auflösen, aufmerksam, aufopferungsvoll, aufregen, aufschreiben, aufstrebend, aufwühlend, August, aus der Hand legen, ausarbeiten, ausbalanciert, Ausgabe, ausgeglichen, aushalten, auskosten, Ausreißer, aussagekräftig, ausstehend, aussuchen, Austausch, auswerten, auswirken, auszeichnen, Autor, AutorIn, Überlebenschance, Überraschung, Übersetzung, älter, ändern, ärgern, überlagern, überspielen, übersptzt, überstrahlen, übertrieben, überwinden, überzeugen, überzeugend, Balkendiagramm, Bananafish, Bastei Lübbe, Bücherkultur-Challenge, Bücherwurm, beantworten, beängstigend, bebildern, bedauerlich, Bedürfnis, beeindruckend, befassen, befürchten, begegnen, begeistern, Begeisterungsstürme, Beginn, begleiten, begreifen, begrenzt, beherrscht, behutsam, belasten, Beloved, bemerkenswert, beobachten, berüchtigt, berühren, berührend, bereithalten, Berufsrisiko, beschäftigen, bescheiden, Beschränkung, Besprechung, bestimmen, Betrachtung, betrauern, bevormundend, bevorzugen, bewahren, bewundern, bezaubernd, Beziehung, Bezug, Bilderbuch, Bindung, bitter, Bitterkeit, Blase, Blogger, Bloody Bones, blutig, Bodies, boshaft, Boss, brechen, Brief, brillant, Bruder, brutal, Buch, Buchbesprechung, Buchbloggerin, Buchdeckel, Buchfresserchen, Challenge, Challenge-Fortschritt, Chaos, Charakter, Chemie, Chic-Lit, Christoph Marzi, Cirque des Reves, City of Blades, City of Miracles, City of Ruin, clever, Cornelia Funke, Couch, Cover, Crossgenre, Crow, daneben, dankbar, Dankesrede, DarkFairy, darstellen, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Spiel der Götter, Datum, Davy, Dämon, düster, De Profundis, demotivierend, Der Goldene Herrscher, Der Letzte König von Osten Ard, Der Nachtzirkus, Der Schädelschmied, Design, Detail, detailliert, Deutsch, Deutschland, deutschsprachig, Devise, Diagramm, Die Fälle des IAIT, Die Feuer der Rebellion, Die Flucht der Kinder, Die Hexenholzkrone, Die Knochenjäger, Die Schwingen der Dunkelheit, Die Uralte Metropole, dienen, Dilemma, Dmitry Glukhovsky, dominant, doof, draufgängerisch, drüber, Dringlichkeit, durchbeißen, durchführen, durchforsten, durchs Feuer gehen, durchschnittlich, Ebene, Ehemann, ehrfurchtgebietend, ehrlich, Eigenschaft, eigenständig, Eindruck, eindrucksvoll, eine Chance geben, eine Rolle spielen, einen Schauer über den Rücken jagen, einengen, einfühlsam, einladen, einschränken, einseitig, einzigartig, Elbe, elegant, Eliza, Eltern, Emily Laing, emotional, Emotionalität, Empfehlung, Ende, enervierend, Englisch, englischsprachig, entscheiden, entscheidend, entsprechen, entstellt, enttäuschen, enttäuschend, entwickeln, Entwicklung, Erdsee, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erhellend, Erin Morgenstern, Erinnerung, Erkenntnis, Erlösung, erleben, ernsthaft, erotisch, erschütternd, erscheinen, Erscheinungstermin, erschließen, ersparen, ertragen, erwachsen, erwarten, Erwartung, Erwartungshaltung, erweitern, erzählen, erzählte Zeit, erzwingen, Essay-Sammlung, europäisch, extem, fabelhaft, Fallbeispiel, Familie, Fan, fantastisch, Fantasy, Farbe, Farm, faszinieren, Fazit, Fähigkeit, fürchterlich, Februar, Fehlbarkeit, Fehler, feindselig, fesseln, fies, Figur, fiktiv, Finale, Flugangst, Folklore, fordern, Formular, Fortschritt, Fortsetzung, fotografisch, Frage, Frau, Frechheit, Freiheit, Freundin, Front, funktionieren, furchtbar, Futu.Re, futuristisch, Gartenzwerg, Gay Romance, gönnen, göttlich, Göttlichkeit, geboren, Gedankenkette, Gefängnis, Gefühle, Gegenspieler, geheimnisvoll, Gehirnschmalz, Geisteshaltung, Gelegenheit, gelingen, gemäßigt, Genre, Genreverteilung, Gerechtigkeit, gering, Gesammelte Werke, Gesamtanzahl, Geschehen, Geschichte, geschickt, geschmacklos, Gesellschaft, Gewalt, Gewaltdarstellung, gewaltig, Gewaltorgie, gieren, Glass Sword, Gleichgewicht, Gott, grandios, grausam, grässlich, greifbar, Grenze, Grenzgänger, Grinsen, großartig, große Liebe, haarsträubend, Handeln, Handgelenk, Handlung, Hardcore, Harry Potter, hart, Hass, hämisch, Häschen, hässlich, hübsch, Hülle, Hürde, Heilige, Heimkehr, Held, Heldin, herantrauen, heranwachsen, Herausforderung, herrlich, Herz, herzhaft, heulen, Heulkrampf, Heulsuse, Heyne, High Fantasy, Highlight, hilflos, hineinsaugen, Hinhalten, hintergehen, His Dark Materials, Historische Fiktion, hochkomplex, hocken, hoffen, Hoffnung, Horrorfilm, How to Kill a Rock Star, Hubert Schweizer, hypen, hypnotisieren, i am bookish, Idee, Illustration, Im Sturm des Verderbens, Im Traum kannst du nicht lügen, Imperium, in den Kopf gesetzt, in den Vordergrund treten, in die Hose gehen, in Erinnerung behalten, Ineluki Sturmkönig, Information, inhaltlich, Innenleben, ins Gewicht fallen, inspirieren, insta-love, integer, intelligent, intensiv, interessant, interpretieren, intim, Intimität, Intrige, Intuition, Itempas, J.K. Rowling, Jadah McCoy, Jagen, Jahr, Jahresrückblick, Jan, Januar 2018, jährlich, Jens Lossau, Jens Schumacher, Joanne K. Rowling, Jubel, Just for Fun, kalt lassen, Kalter Krieg, Kampf, Karriere, katastrophal, Katastrophe, Kategorie, Katherine Arden, kämpfen, königlich, Körper, Körperlichkeit, köstlich, Künstler, küssen, kennen, kennenlernen, Ketten, Khaled Hosseini, kichern, Kindheit, Kings of the Wyld, Klappentext, klassisch, Kohärenz, komplex, Konstrukt, Konstruktion, krankgeschrieben, Krieg, Kulisse, Kultur, Kunststück, Kurzurlaub, Kuss, Lachen, Lachkrampf, langatmig, langweilig, Laurell K. Hamilton, Lösung, lückenhaft, Leben, lebendig, Legends of the Red Sun, Leid, Leiden, Leigh Bardugo, Leinwand, Lektüreauswahl, Leo Demidow, Lesebingo, Leseempfehlung, Lesejahr, Lesejury, Lesen, Leseprobe, Leser, Leserunde, Leseverhalten, Leseziel, Lev Grossman, Lichtgott, Liebe, lieben, Liebesdreieck, Liebesszene, Lieblingsgenre, literarisch, Literatur, Logikloch, logisch, lohnen, London, Lord Alfred Bruce Douglas, loyal, MacGyver, Magie, Mai, Maja, Major, malazanisch, Malin Persson Giolito, Mama, Mangel, mangelhaft, Mann, Manuskript, Mare, marginal, Mariam, Marina, Mark Charan Newton, Mark Watney, Mars, Martina Bookaholic, Maschinerie, maskulin, Max Wilde, männlich, Märchen, märchenhaft, Mörder, mühelos, Müll, menschlich, Menschlichkeit, mies, minutiös, Mischung, missbraucht, misslungen, mitfiebern, mitreißen, Mittelalter, mittelmäßig, moderat, modern, Moment, Monat, monatlich, monsterverpestet, Montagsfrage, motivieren, Motto Challenge, Muffel, Musik, Mut, mutig, Muttersprache, mystisch, N.K. Jemisin, Nabel, nachdrücklich, Nacht, Nachtlord, nachvollziehen, nah, Nahadoth, naiv, Narbe, Nähe, Nebencharakter, negativ, nervig, Neuentdeckung, Nicholas Eames, Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch, Nights of Villjamur, Non-Fiction, Nornen, Omnipotenz, Opcop, operieren, Opfer, optimistisch, Option, Original, Originalband, originell, orthografisch, Oscar, Oscar Wilde, Ost-West-Konflikt, Osten Ard, Paar, packend, Pageturner, Papa, Parodie, Paul, perfekt, Persönlichkeit, Person, pflichtbewusst, Phänomen, phänomenal, Philip Pullman, philosophisch, physisch, Planet, Plattendeal, plausibel, politisch, Position, positiv, Potential, prägen, präsentieren, Problem, ProtagonistIn, Psyche, psychisch, Psychologin, Publikum, Pulitzer-Preis, Qual, qualifizieren, Quintessenz, Quote, rachsüchtig, Rachsucht, Raleigh Williams, rau, Ravenclaw, Rückblick, Rücken, real, realistisch, Realistische Fiktion, Realität, Recht behalten, Red Queen, reflektieren, reißen, reiben, reif, Reihe, Reihenauftakt, Reise, Reitunfall, Reiz, relativieren, religiös, Reread, Respekt, Ressourcen, Rettung, Rettungsmission, Rezension, Rezensionsdonnerwetter, Rezensionsexemplar, Robert Jackson Bennett, Rockstar, Roger Smith, Romantasy, Romantik, roter Faden, Rotz, russisch, Sachbuch, Saga, sagenhaft, sagenumwoben, Sammeln, sanftmütig, Sauftour, Söldner, Söldnertruppe, süß, Scardust, schaden, Schandmaul, schön, Schönheit, schützen, Schicksal, Schildmaid, Schlachtfelder der Schönheit, Schlachtfest, schlagen, schlecht, Schmöker, schmerzen, schonen, Schreiben, Schriftsteller, Schriftstellerin, Schule, Schwachfug, schwarz weiß, Schwarzes Blut, Schwärmerei, Schweden, Schweizer Käse, schwer, Schwester im Geiste, Schwierigkeit, Science-Fiction, Seelenqual, Seite, Selbstreflexion, Selbsttäuschung, Selfpublisher, Selfpublishing, September, Serie, Sethe, Setting, Shadow and Bone, Sigrud je Harkvaldsson, sinken, sinnvoll, Situation, skeptisch, Sklaverei, Sklavin, Skrupellosigkeit, Soldatin, Sophie Jordan, sowjetisch, Spaß, spannend, spezialisieren, speziell, Spielart, Spitze, Spoiler, spontan, Sprache, Sprachenverteilung, sprechen, Standing Ovations, Statistik, sterben, Sterne, Sterne-Skala, Sterneverteilung, Steven Erikson, stimulierend, streng, Studienergebnis, Sturmkönigskrieg, SuB, surreal, Susie Orbach, suspekt, Suzanne van Rooyen, Svenja, Sweet Home, sympathisch, System, Szene, Tad Williams, taff, Tausend strahlende Sonnen, täuschen, Teenager, teilnehmen, Tendenz, Teufelskreis, The Band, The Bear and the Nightingale, The Divine Cities, The Girl in the Tower, The Grisha Trilogy, The Hundred Thousand Kingdoms, The Inheritance Trilogy, The Kepler Chronicles, The Lunatic Cafe, The Magician King, The Magicians, The Magicians Land, The Martian, The Winternight Trilogy, Thema, theoretisch, These, Thin Lizzy, Thomas Finn, Thriller, tief, tiefsinnig, Tiffanie DeBartolo, Tintenblut, Tintenherz, Tintentod, Tintenwelt, Tipp, Tod, Tom Rob Smith, Toni Morrison, Tour, trampeln, trauern, traurig, Tränen, Trilogie, Trilogieauftakt, Turyin Mulaghesh, typisch, UdSSR, Uhrenbaum, umsetzen, unangebracht, unangenehm, unbarmherzig, unbekannt, unehelich, unfassbar, Uninvited, Universum, Unleashed, unlogisch, unnötig, unrealistisch, unschuldig, unterhaltsam, untermauern, unterrepräsentiert, unterscheiden, unvergleichlich, unvorstellbar, Urban Fantasy, Ursula K Le Guin, Urteil, USA, variabel, Variation, veranstalten, verantwortungsbewusst, Veränderung, verängstigt, Veröffentlichung, verbergen, verbesserungswürdig, Verbindung, verbringen, verdienen, vereinen, verfassen, verfügen, verfehlen, verfilmen, Verfilmung, vergangen, vergöttern, vergessen, Verhalten, Verhältnis, Verkörperung, verlangen, verlassen, verlieren, verpflichten, verraten, verringern, verschaffen, verschieben, verschlingen, Versuchung, Vertreter, verzaubern, verzweifelt, Victoria Aveyard, vielschichtig, vielseitig, vielversprechend, Volk, vollständig, Vorfreude, Vorgänger, vorhanden, Vorjahr, Vorliebe, Vorwurf, wagen, Wahnsinn, wahnwitzig, Waisenmädchen, Wälzer, wöchentlich, Weg, weh tun, Weißer Schrecken, weiblich, weiterlesen, weiterverfolgen, Welt, Weltall, Weltmacht, Wesen, widerspiegeln, wie ein Schlosshund, Wissen, witzig, Wohlfühlzone, Worldbuilding, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wunder, wunderbar, wunderschön, wundervoll, Wunsch, Wutanfall, Young Adult, zahlreich, Zahnrad, zauberhaft, zäh, Zeichnung, Zelt, zermalmen, zimperlich, Zimperliese, Zirkus, Zivilist, zu Tränen gerührt, zugeben, zurücklegen, zusammenbringen, zusammenfassend, zusammenhängend, Zwerg, zynisch

Hallo ihr Lieben! 🙂
Eine anstrengende Woche liegt hinter mir, die zweite folgt auf dem Fuße. Im Moment habe ich irgendwie keine ruhige Minute und muss mir selbst die Zeitfenster zum Lesen abknapsen. Kein guter Start in das neue Lesejahr. Aber okay, 2017 ist noch lang und der Silberstreif am Horizont wird kommen. Erstaunlicherweise passt die Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja diese Woche wieder einmal sehr gut zu diesem (Luxus-)Problem.
Bloggst du eher spontan oder planst du lieber was du wann veröffentlichst?
Früher habe ich gern alles durchgeplant, was den Blog betraf. Ich habe mir sogar aufgeschrieben, welcher Beitrag wann online gehen sollte und habe teilweise wochenlang am Stück gebloggt. Mittlerweile sehe ich das viel entspannter. Ich habe einfach festgestellt, dass ich meine eigenen Pläne oft nicht einhalten kann, wodurch unnötiger Frust entsteht und ich mich selbst unter Druck setze. Das ist Quatsch. Bloggen soll Spaß machen und keinen Stress verursachen. Wenn das Leben in Form von Arbeit und Freizeit dazwischen kommt, muss der Blog eben mal zurückstehen.
Ich versuche, mindestens zweimal die Woche etwas zu posten; idealerweise meine Antwort auf die Montagsfrage (was meist gut funktioniert) und eine Rezension (was nicht immer gut funktioniert). Weniger ist blöd, jeder weitere Post ist ein Bonus. Es ist mir wichtig, nicht allzu sehr mit meinen Rezensionen in Verzug zu geraten, weil es mir selbstverständlich schwerer fällt, über ein Buch zu schreiben, das ich vor 6 Wochen gelesen habe, als über ein Buch, das ich vor 2 Wochen gelesen habe.
Nichtsdestotrotz weiß ich inzwischen, dass ich Rezensionen nicht erzwingen kann. Mir ist klar, dass viele Blogger_innen sehr viel schneller rezensieren als ich. Ich bin langsam und benötige ungewöhnlich viel Zeit für eine Besprechung. Ich bilde mir allerdings ein, dass sich der zeitliche Aufwand in der Qualität niederschlägt. Ich will damit nicht sagen, dass die schnell geschriebenen Rezensionen anderer Blogger_innen schlecht sind; ich meine, dass ich persönlich in kurzer Zeit selten eine gute Rezension zustande bringe. Da ich Qualität Quantität stets vorziehe, nehme ich mir einfach die Zeit für jede Rezension. Es dauert so lange, wie es eben dauert. Selbst wenn das bedeutet, dass ich für einen Text mehrere Tage brauche. Wenn sie fertig ist, ist sie fertig und wird veröffentlicht, Punkt.
Manchmal hätte ich gern mehr Zeit zum Bloggen, um häufiger zusätzlich und spontan über die Dinge zu schreiben, die mir durch den Kopf gehen oder mich beschäftigen. Leider kann ich das selten realisieren. Ich gebe mir Mühe, mir deswegen keine grauen Haare wachsen zu lassen. Ich könnte das vermutlich ändern, aber zu welchem Preis? Nein, das ist es mir nicht wert, denn was bringt ein Buchblog, wenn ich aufgrund des Bloggens keine Zeit zum Lesen mehr finde? 😉
Organisiert ihr eure Blogbeiträge nach Plan oder bloggt ihr nach Lust, Laune und Zeit?
Ich bin gespannt auf die Geschichten zu euren Erfahrungen mit der Organisation eines Blogs. Vielleicht kann ich von der/dem einen oder anderen ja noch etwas lernen. Ich bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf die Stöberrunde morgen früh! Kommt gut in die neue Woche! 🙂
Alles Liebe,
Elli ❤
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abknapsen, am Stück, anstrengend, Arbeit, aufschreiben, Aufwand, ändern, Beitrag, beschäftigen, Besprechung, blöd, Blog, Bloggen, Blogger, Bonus, Buch, Buchfresserchen, dauern, dazwischen kommen, durch den Kopf gehen, durchplanen, einbilden, einhalten, entspannt, Erfahrung, erzwingen, fertig, feststellen, Freizeit, Frust, funktionieren, in Vrzug geraten, Januar 2017, keine grauen Haare wachsen lassen, keine ruhige Minute, langsam, Laune, Leben, Lernen, Lesejahr, Lesen, Lust, Montagsfrage, niederschlagen, online, Organisation, organisieren, Plan, planen, Post, posten, Preis, Qualität, Quantität, Quatsch, realisieren, Rezensieren, Rezension, Schreiben, schwer, Spaß, spontan, Stress, Svenja, Text, Tipp, ungewöhnlich, unnötig, unter Druck setzen, veröffentlichen, versuchen, verursachen, vorziehen, wichtig, Woche, wochenlang, ZEIT, Zeitfenster, zeitlich, zurückstehen, zusätzlich, zustande bringen, zweimal