Hallo ihr Lieben!
Gestern habe ich euch versprochen, dass wir heute gemeinsam einen Blick auf mein Lesejahr 2015 werfen. Ich halte meine Versprechen. 😉
Wie bereits 2014 habe ich auch den Jahresrückblick für 2015 zweigeteilt. Im ersten Teil präsentiere ich euch ein paar Statistiken, die mein Leseverhalten in schön greifbaren Zahlen zusammenfassen. Im zweiten Teil beantworte ich dann 30 Fragen von Martina Bookaholic, die euch einen eher emotionalen Überblick über meine Lesehighlights im Jahr 2015 verschaffen sollen.
Fertig? Alles verstanden? Na dann los! 😀
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2015, 30 Fragen, A Game of Thrones, A Song of Ice and Fire, Ahmad, Ahmann Jardir, Akiva, Aloha from Hell, Amber Benson, anfangen, Arne Dahl, Atticus O'Sullivan, Aufgaben, Autoren, überraschen, überraschend, Bücherkultur-Challenge, Beautiful Creatures, beenden, begeistert, berührt, Blood Ties, Buchfresserchen, Calliope Reaper Jones, Caster Chronicles, Challenge, Challenge der Gegenteile, Challenge-Fortschritt, Charles Dickens, Chicagoland Vampires, Chloe Neill, Christoph Hardebusch, Colleen Hoover, Cornelia Funke, Cover, Daughter of Smoke & Bone, Death: A Life, Demon Cycle, Deutsch, Die Schimmernden Reiche, Die Todesengel, Die Zeitwanderer, End of Days, Enders, Englisch, enttäuschend, enttäuscht, erfüllen, Fahrenheit 451, Fantasy, Fechtteam, Fortschritt, Gavriel, Gemeinsam lesen, Genreverteilung, George Pendle, George R.R. Martin, Geschlechterverhältnis, Gier, Golem und Dschinn, Hate List, Heldenklingen, Helene Wecker, Hexed, Holly Black, Iron Druid Chronicles, Jahresrückblick, Januar 2016, Jennifer Armintrout, Jennifer Brown, Jenseits GmbH, Jim C. Hines, Joe Abercrombie, Joyce Carol Oates, K.J. Parker, Kami Garcia, Karou, Kate, Katie Coyle, Kevin Hearne, Klassiker, konstant, Laini Taylor, Lektüre, Leseempfehlung, Ley-Linien, Lieber Tod als Teufel, Lilly Lindner, Lissa Price, Literatur, lohnend, Lorien Legacies, Margaret Stohl, Marie Lu, Martina Bookaholic, Mehrteiler, Monatsverteilung, Montagsfrage, My Sister My Love, Noah, Oliver Twist, Opcop, Penryn & the End of Days, Permia, Peter V. Brett, Pittacus Lore, Ray Bradbury, Red Queen, Reihen, Rezensionen, Richard Kadrey, Rotkäppchens Rache, Rysa Walker, Sachbuch, Sandman Slim, Schöpfungsgeschichte, Scheria, Schlunzen-Bücher, Schmöker, Sharps, Skyler, Slammed, Sprachenverteilung, Statistik, Sternevergabe, Sturmwelten, Susan Ee, Talia, Teuflische Bisse, The Chronos Files, The Coldest Girl in Coldtown, The Desert Spear, The Rise of Nine, The Rose Society, The Turning, The Young Elites, Time's Edge, Tintenherz, Trilogie, Verhältnis, Victoria Aveyard, Vivian Apple, Vivian versus the Apocalpyse, Was fehlt wenn ich verschwunden bin, Weil ich Layken liebe, weiterlesen, Wilhelmina, World After, Zorn, zufrieden, Zuzana

Mir ist ein peinlicher Fauxpas passiert. Wie ihr sicher alle wisst, ist Jennifer L. Armentrout eine äußerst erfolgreiche, populäre Autorin. Sie wird von vielen Blogger_innen glühend verehrt. Ich hingegen habe bisher noch nie etwas von ihr gelesen, wollte das aber mit „The Turning“ nachholen. Dumm nur, dass dieser Reihenauftakt gar nicht von Jennifer L. Armentrout ist, sondern von Jennifer Armintrout. Noch dümmer, dass mir das erst nach der Lektüre aufgefallen ist. Warum müssen die beiden Damen auch so ähnliche Namen haben? Mein erstes Date mit Jennifer L. Armentrout steht also noch immer aus, dafür habe ich aber nun ihre Namensvetterin kennengelernt.
Dr. Carrie Ames hat hart dafür gearbeitet, Ärztin zu werden. Doch all ihre Träume platzen in dem einzigen, schrecklichen Moment, in dem sie von einem totgeglaubten Patienten angegriffen und lebensgefährlich verletzt wird. Bereits während der langen Monate ihrer Rekonvaleszenz spürt sie, dass der Angriff sie verändert hat. Wer war dieser Patient, der tödliche Wunden wie durch ein Wunder überleben konnte? Was hat er mit ihr gemacht? Als sie das Krankenhaus verlassen darf, beginnt sie, über ihren mysteriösen Zustand zu recherchieren. Sie findet eine Antwort, die, wenn auch absurd und schier unmöglich, die einzig logische ist: sie ist ein Vampir. Der Fremde hat sie verwandelt und ist somit ihr Erzeuger, an den sie durch ihr gemeinsames Blut für immer gebunden ist. Hals über Kopf stürzt Carrie in einen brutalen Kampf der Vampirfraktionen und muss sich entscheiden: gibt sie dem Sog der Blutsbande nach und schließt sich ihrem sadistischen Erzeuger Cyrus an oder wählt sie seinen Todfeind Nathan, der ihr zwar hilft, sie aber auch ohne zu zögern töten würde?
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abstoßend, angegriffen, Art, ausrotten, Ärztin, überlegen, überzeugend, banal, Band 1, Bewegung, Beziehung, billig, Blood Ties, Blut, Blutsbande, Brillanz, Buch, Bullshit, Carrie, Charaktere, charmant, Cyrus, Daddy, Details, durchdacht, entscheiden, Enttäuschung, Erfolg, Erotik, Erzeuger, Erzfeind, Fantasy, Fühlen, Figuren, Gefühlschaos, gekünstelt, gelangweilt, Genre, glaubhaft, Grundtenor, Handeln, hingeklatscht, Hintergrundwissen, Ideen, identifizieren, inkohärent, inkonsequent, Jennifer Armintrout, Kampf, langweilig, lebensgefährlich, Leseerlebnis, lieblos, Nathan, oberflächlich, Patient, plump, Prioritäten, Prise, ProtagonistIn, Rasse, realistisch, Rezension, Sadist, sadistisch, Schwachstelle, schwierig, Selbstekel, Selbsterhaltungstrieb, Sexszenen, stereotyp, Talent, The Turning, Todfeind, Umsetzung, Universum, unwichtig, Urban Fantasy, Vampir, Vampirfraktionen, Vampirroman, Vampirwelt, verändert, verbunden, verletzt, Verständnis, verwandelt, widerlich, zugänglich