
Hallo ihr Lieben!
Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist mir noch im Januar gelungen, ihn fertigzustellen und ich freue mich sehr, ihn euch heute präsentieren zu können! Eigentlich wäre heute ja die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise dran, doch da diese aus privaten Gründen ausfällt, dachte ich, ich nutze die Gelegenheit, um meinen Jahresrückblick einen Tag vorzuziehen. 😉
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 1970er, 20. April 1999, 2018, 30 Fragen, 30 Jahre, A Mother's Reckoning, A Thousand Pieces of You, Abel Tannatek, Abenteuer, abgefahren, abgewinnen, abhacken, abhaken, abschaffen, abscheulich, abschließen, Abschluss, abstoßend, abverlangen, Abwärtsspirale, abwechslungsreich, ad acta, Aktion, akzeptabel, Allerliebste Schwester, alles für die Katz, Alles Sense, alt, altbekannt, Altlast, am liebsten, amüsieren, ambitioniert, American Psycho, Amoklauf, an den Nagel hängen, Analyse, analysieren, Angst, animalisch, Anita Blake, Anlass, Anna, Anna Stephens, Anne Helene Bubenzer, annehmen, ansprechen, ansprechend, anspruchsvoll, anstellen, antesten, Antiklimax, Antonia Michaelis, Antrieb, Aquarell, Ari Marmell, armes Würstchen, Aspekt, Assoziation, Atmosphäre, außer Kontrolle, außerordentlich, auf den ersten Blick, auf die Beine stellen, auf die Palme bringen, auf die Probe stellen, aufarbeiten, Aufgabe, aufmerksam, Aufmerksamkeit, aufregen, aufrichtig, Auftakt, aufwühlend, Auge, aus dem Herzen, ausborgen, Ausführung, ausgeglichen, aushalten, Ausnahme, Ausreißer, aussehen, aussortieren, Austausch, austreten, auswählen, Auswertung, Autor, AutorIn, Älterwerden, Überladung, Überraschung, älter, ändern, ärgern, ästhetisch, öffnen, überdenken, überdreht, überflüssig, überleben, übermitteln, überprüfen, überraschen, übertreffen, überwiegend, überwinden, überzeugen, Badezimmer, Banause, Barbar, barbarisch, basieren, Böse, Bücherhirn, Bücherkultur-Challenge, Bücherwurm, Beantwortung, Beasts Made of Night, bedauern, bedauernswert, beeindrucken, beeinflussen, befürchten, befriedigend, Befriedigung, begeistert, Begeisterungsfähigkeit, Begleiter, begreifen, behütet, beinhalten, belegen, beleidigen, beleidigend, bemerken, bemerkenswert, beraten, berauschend, berühren, Berührungsängste, bereitwillig, bescheiden, beschränkt, Beschreibung, Besessenheit, besiegen, besprechen, Besprechung, bestimmen, besuchen, beteiligen, bevorzugen, beweisen, Bewertung, bewusst, bezaubernd, Beziehung, bildschön, bittersüß, blind, Bloggen, Blogplan, Blood Red Road, bluten, bombastisch, Botschaft, Brandenburger Tor, Bret Easton Ellis, Brian McClellan, Brillanz, brutal, Buch, Buchblogger, Buchschnitt, Buddy Read, Challenge, Charakter, Charakterisierung, Charakterkonstruktion, Chronologie, Cimmerian, Claudia Gray, Cliffhanger, Columbine, Conan, Cover, Cress, Dan Wells, Daniel, danken, Daryl Gregory, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Spiel der Götter, Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown, dauerhaft, Debüt, Der Finder, Der goldene Handschuh, Der Letzte König von Osten Ard, Der Märchenerzähler, desillusionieren, Deutsch, Diagramm, dick, Dickköpfigkeit, die Daumen drücken, die Flucht ergreifen, Die Hexenholzkrone, Die Horde, Die Schlacht von Morthul, Die Stadt des blauen Feuers, Die Vampire, Die volle Wahrheit, differenzierter, Dimensionsreise, diskutieren, distanziert, Disziplin, dokumentieren, dominieren, Dramatik, dramatisch, dröge, Drücken, Druck, dumm, durchleben, durchschnittlich, Dustlands, Dylan Klebold, Dystopie, edel, egozentrisch, Ehrlichkeit, Eindruck, einfärben, einfühlsam, Einheit, einmotten, Einschätzung, Einstellung, einzigartig, Element, Elend, elitär, Emmi, Emotion, emotional, empfehlen, empfinden, Ende, Englisch, Entdeckung, Entfaltung, entgegensetzen, entgegenstellen, entgleiten, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, entspannen, entsprechen, entstehen, enttäuscht, Enttäuschung, entvölkert, entwickeln, Epos, Ereignis, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erforschen, Eric Harris, erinnern, Erinnerung, erkämpfen, erkennen, Erkenntnis, erlauben, erleben, Erlebnis, erleichtern, Ermüdungserscheinung, erotisch, erreichen, erschütternd, erscheinen, erschreckend, erstaunen, erstaunlich, Erwachsene, Erwachsenwerden, Erwartung, erwähnen, erzählen, Erzählstruktur, eskalieren, Euphorie, Eva, Existenz, Experiment, explizit, Facette, Fakt, faktisch, Familie, Fantasy, Farbe, faszinierend, Fatrasta, Fazit, Fühlen, Fürchten, fürchterlich, fehlen, fehlgeleitet, Feind, fernhalten, Fertigstellung, fesseln, festlegen, Feuilleton, Figur, filmisch, Firebird, Fixierung, Flagge, Fledermausland, Flop, folgen, foltern, Folterszene, Footballspieler, Formular, formulieren, formvollendet, Fortschreiten, Fortschritt, fortschrittlich, Fragestellung, fragmentarisch, Frau, Frauenmörder, Frühjahrsputz, freuen, Fritz Honka, Gedankenwelt, Gedächtnis, gefallen, Gefühl, Gefühlswelt, gefestigt, Gegenspieler, gemeinsam, Gemeinschaft, Generation, Genre, Genreverteilung, geraderücken, gerecht werden, Geschichte, geschmackvoll, Gestaltung, Gewaltfantasie, gewinnen, gewissenhaft, gigantisch, Glaubwürdigkeit, Glück, Godblind, Gods of Blood and Powder, goldener Löffel im Mund, Graf Dracula, grausam, grün, Grimdark, großartig, Großeltern, Gut und Böse, HAarschnitt, Hamburg, Hand, Handeln, Handlung, harmonisch, hart, Haupthandlungslinie, heiß, Heimatbezirk, Heinz Buschkowsky, Heinz Strunk, heiraten, Held, Heldin, Henry N. Brown, Herangehensweise, herausfinden, herausfordern, herausholen, herausragend, hervorragend, Herz, heulen, High Fantasy, High School, Highlight, Hingabe, Historische Fiktion, Hobby, Hochkönigspaar, Hoffnung, hoffnungslos, humoristisch, Hund, i am bookish, Ich will dich nicht töten, Ich-Perspektive, Idee, Identität, If I Did It, If We Were Villains, illustrieren, in den Hintern kriechen, in den Kram passen, in Tränen ausbrechen, in Verbindung, in Verzug, Infografik, informieren, Inhalt, intellektuell, intelligent, intensiv, interessant, interpretieren, irritieren, Itnensität, Jahresrückblick, Januar 2019, Jean-Claude, Jeffrey Toobin, John Cleaver, John Gwynne, Jugend, Jugendbuch, Jugendliche, Kampf, Katastrophe, Kategorie, Kaugummi, kämpfen, König, Königin Victoria, Künstlerin, kennenlernen, Kim Newman, Klassiker, Kleinigkeit, kleinlich, kniffelig, Kollege, Komfortzone, komisch, komplex, Konfliktherd, konfrontieren, Konsequenz, Kontakt, Kontrast, kontrollieren, konzentrieren, Konzeption, korrigieren, Krise, Kriterium, kritisch, ktischig, Kultur, Kunststück, kuschlig, Kuss, Kvothe, Lachen, langfristig, Laurell K. Hamilton, Leben, Lehrer, Leidenschaft, Leinwand, leise, Lektüre, Lektüreauswahl, lenken, Lernen, Lesebingo, Leseerfahrung, Lesefortschritt, Lesegeschmack, Lesejahr, Lesen, Leseprojekt, Leserin, Leserunde, Lesespaß, Leseverhalten, Leseziel, Liebe, lieben, liebenswert, Liebesdreieck, Liebeserklärung, Liebesszene, Lieblingspulli, literarisch, Literatur, Living in the Aftermath of the Columbine Tragedy, lohnend, Lone Ranger, Low Fantasy, loyal, Lugh, Lust, lustig, M L Rio, maßgebend, machthungrig, Magie, Majestätsbeleidigung, Manifest, Mann, Manuskript, Maquin, Marcia Clark, Marissa Meyer, Marlene, Martina Bookaholic, Massaker, Maximum, mäkelig, Märtyrerin, mögen, Mörder, Meisterwerk, mental, Michael Schreckenberg, Midlife-Crisis, Miriamel, Missen, Mission, misslungen, missverstanden, mit dem Gedanken spielen, Mitgliedschaft, Mitleid, mitreißend, Mobbing, modern, Moira Young, Moment, monatlich, Monatsverteilung, Monster, Monstrum, Montagsfrage, Mord, Morden, Mordprozess, motivieren, Motto, Motto Challenge, motzen, Mr Monster, Mumpitz, Murks, Mutter, Muttersprache, N.K. Jemisin, nach Hause kommen, nagend, Naomi Alderman, Nazi, negieren, nennen, nerven, neu, Neukölln, Neukölln ist überall, nicht alle Latten am Zaun, Non-Fiction, O.J. Simpson, oberflächlich, Offenbarung, Oliver Dierssen, Opfer, Oree, originell, Osten Ard, Paar, Papa, Partials, Partnerschaft, passen, passend, Patrick Bateman, Patrick Rothfuss, Persönlichkeit, Piktochart, planen, politisch, porträtieren, positiv, Powder Mage, Präferenz, präsentieren, prickelnd, Privatleben, Problem, Protagonist, psychologisch, Pulpgeschichte, Punktevergabe, qualitativ, Qualität, qualvoll, Quentin Tarantino, Quote, Ratten-Szene, Rückstau, reagieren, realistisch, Realität, Recherche, rechtfertigen, rechtzeitig, Referenz, reflektieren, Regel, Regeln, Regenbogen, Regisseur, Reichsadler, reifen, Reihe, reinigen, Reise, respektabel, retten, Revolution, Rezensieren, Rezension, Rezensionspflicht, Richard, Risiko, Robert E. Howard, Robert Harris, Rolle, Roman, Romantik, romantisch, Rotschopf, Ruin, Running-Gag, Rupture, Saba, Sachbuch, Sammelband, Samuel Szajkowski, sanft, Sas, Scharfsicht, schön, Schönheit, Scheibenwelt, scheitern, schenken, Schicksal, Schicksalsschlag, Schilderung, Schimpftirade, schlechtes Gewissen, schleppen, schlicht, schlimm, Schlosshund, Schluss, schmal, Schmerz, Schnitt, schonungslos, schrecklich, Schreibblockade, Schreiben, Schriftstellerin, Schuldgefühle, Schule, schwarz, schwächlich, Schweizer Käse, schwer, schwerfallen, Schwester, Schwierigkeit, Seite, Seitenzahl, selbstbestimmt, Selbstmörder, seltsam, sensibel, Serienmörder, Sexiest Man alive, Shakespeare, Sieben Nächte, Simon, Simon Lelic, Simon Strauß, sinnbefreit, Sins of Empire, Situation, skrupellos, Skyline, so la la, Sohn, Sorgen, Spaß, spannend, spüren, Spitzenreiter, Spoiler, Sprachenverteilung, sprechen, Standard, Star, Stark, starten, Statistik, statistisch, stürmisch, steigern, Stephanie Oakes, stereotyp, Sternevergabe, Steven Erikson, Stimmen, stocken, stottern, Strafprozess, streng, stressfreierr, Struktur, Stunde, subjektiv, Sue Klebold, Suizid, Supernatural Lesechallenge, Sympathie, Tad Williams, taff, Talent, talentiert, Team, Teddybär, Teenagerromanze, teilen, teilnehmen, Terry Pratchett, testen, Tetralogie, The Broken Kingdoms, The Conan Chronicles, The Faithful and the Fallen, The Inheritance Trilogy, The Killing Dance, The Kingkiller Chronicle, The Lunar Chronicles, The Name of the Wind, The People V. O.J. Simpson, The Power, The Run of His Life, The Sacred Lies of Minnow Bly, Thema, Themenkomplex, Theorie, Thriller, tief, Tier, tierisch, Tobias, Tochi Onyebuchi, Tod eines Gottes, toll, Totalausfall, Tradition, Tragödie, tragisch, Tragweite, Trauer, trauern, traumatisch, Träne, Triebfeder, triebgesteuert, Trilogie, trocken, trostlos, Ulk, ultimativ, umdrehen, Umfeld, Umsetzung, unangemessen, unaufgeregt, ungünstig, ungeschlacht, ungewöhnlich, Ungewissheit, ungezwungen, unheimlich, unlogisch, unmenschlich, unreflektiert, unsinnig, unsympathisch, Unterschied, Unterstellung, unverdient, Unwesen treiben, Urban Fantasy, Urteil, Vampir, Vaterland, veranstalten, verändern, Veränderung, verbessern, verbesserungsfähig, verboten, verbreiten, verdienen, verfänglich, verführerisch, verfilmen, Verfilmung, vergießen, Verhalten, Verhältnis, verkommen, Verlag, verlangen, vermissen, vernachlässigen, verraten, verrückt, verreißen, verschlungen, versinken, versnobt, Verständnis, verstörend, Verstümmelung, Verteilung, Vertrautheit, verwandeln, verwöhnt, verzaubern, Verzweiflung, Videokassette, Vision, vollbringen, Vollständigkeit, vorbeischrammen, vorbereitet, Vorbereitung, vordringen, vorherrschen, vorhersehbar, Vorliebe, vornehmen, Vorsatz, vorstellen, vorwerfen, wachsen, Wahl, Wahnsinn, wahnsinnig, wahr, Wahrnehmung, wählerisch, Wälzer, wünschen, wütend, We Are All Completely Fine, wegsperren, weiß, weiblich, Weihnachten, Weinen, weitschweifig, Welt, Weltenwanderer, Weltliteratur, Weltsicht, Werk, Wert, Werwolf, widersprechen, widmen, Wiebke Lorenz, wiedertreffen, wildern, Wissen, Without A Doubt, Witwer, wohlfühlen, Wohlfühlgeschichte, wohlwollend, Wolf, Worldbuilding, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wrath, wunderbar, wundervoll, Young Adult, Zahl, Zeit verbringen, Zeitverschwendung, zerstört, Zeugenaussage, Ziel, zufrieden, zufriedenstellen, Zuneigung, zupfen, Zusammenstellung, zusammenwachsen, zusetzen, zustimmen, zutrauen, Zweck, Zweiter Weltkrieg, Zwillingsbruder, Zwillingsschwester

Das Theater ist ein wesentlicher Bestandteil im Leben der Amerikanerin M.L. Rio. Ihre erste Rolle übernahm sie in der ersten Klasse, entdeckte kurz darauf Shakespeares Stücke und entwickelte eine unsterbliche Leidenschaft für ihn. Sie studierte Englisch und Dramatik und zog nach ihrem Abschluss nach London, um am renommierten King’s College ihren Master in Shakespeare Studies zu machen. 2016 gewann sie zum 400. Todestag Shakespeares eine Reise zu Hamlets dänischem Schloss Kronborg und war die erste Person, die dort seit 100 Jahren übernachtete. Rio ist ein Shakespeare-Nerd. In den ersten Semestern ihres Masterstudiums begann sie, ihren Debütroman zu schreiben, der sowohl ihrer Begeisterung fürs Theater als auch für den alten Barden Ausdruck verleiht: „If We Were Villains“.
„Das Leben ist eine Bühne“ – für Oliver Marks und seine Freunde war dieses Sprichwort Realität. Ihre exklusive Ausbildung an der elitären Dellecher Kunsthochschule überzeugte sie davon, sich als Erben Shakespeares zu verstehen. Glorreiche Tage voller Verse und Dekadenz. Sie lebten und atmeten ihre Rollen, nahmen sie in Besitz, bis ihre Rollen auch von ihnen Besitz ergriffen. Sogar abseits der Bühne verkörperten sie die Charaktere, denen sie Leben einhauchten. Ihre Leidenschaft schweißte sie zusammen. Sie waren unzertrennlich, unbesiegbar. Doch in ihrem Abschlussjahr entflammte eine nie gekannte Rivalität. Ihre Lehrer_innen änderten die Besetzung und provozierten einen Konkurrenzkampf, der ihre Gemeinschaft vergiftete. Aus Freunden wurden Feinde und eines Morgens war ein Mitglied ihrer Clique tot. 10 Jahre später wird Oliver aus dem Gefängnis entlassen und kehrt nach Dellecher zurück, um die Wahrheit zu offenbaren. Noch einmal durchlebt er seine schmerzvollen Erinnerungen an die überreizten Monate, die in einer katastrophalen Tragödie endeten. Hat er das furchtbare Verbrechen, für das er büßte, wirklich begangen?
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 10 Jahre, 4 Sterne, Abschluss, Abschlussjahr, abseits, Akt, anfühlen, anhaben, Arroganz, atmen, Atmosphäre, aufhören, aufrechterhalten, Ausbildung, Ausdruck verleihen, auseinanderbrechen, aussprechen, auszeichnen, ändern, überleben, übernachten, übernehmen, überreizt, überwältigend, überzeugen, büßen, Bühne, bedeutend, Bedingung, beeindrucken, beeinflussen, begehen, Begeisterung, beginnen, beitragen, berauschend, Besessenheit, Besetzung, Besitz ergreifen, Bestandteil, bestärken, bestimmend, bewusst, Bezeihung, beziehen, Buch, Charakter, Clique, Darstellung, Das Leben ist eine Bühne, dänisch, Debütroman, Dekadenz, Dellecher, den Tod finden, der alte Barde, Dialog, Dramatik, Druck, durchleben, Dynamik, eindringlich, Eindruck, einfangen, einnehmen, Einteilung, elitär, Emotion, emotional, empfinden, enden, Englisch, enorm, entdecken, entflammen, entlassen, entstehen, entwickeln, Erbe, Erbin, erfassen, Erinnerung, Ermittlung, erratisch, Erzählung, eskalieren, exklusiv, Facette, Familie, fähig, führen, Feind, Figur, formvollendet, Frage, frenetisch, Freunde, Freundschaft, funktionieren, furchtbar, gefallen, Gefängnis, gegenseitig, gelingen, Gemeinschaft, Geschichte, gewinnen, glaubhaft, Gleichgewicht, glorreich, Gruppe, Hamlet, Heim, herausfinden, hervorzerren, Hingabe, huldigen, If We Were Villains, in Besitz nehmen, in Betracht ziehen, Inhaftierung, Intensität, irrelevant, Jugendliche, katastrophal, King's College, klar, komplex, Kompliment, kompliziert, komprimiert, kompromisslos, Konkurrenzkampf, Kontakt, konventionell, Krimi, Kunsthochschule, kurz, Lage, langweilig, Leben, Leben einhauchen, Lehrer, Leidenschaft, Lesen, London, M L Rio, maßgeblich, Manier, Master, Möglichkeit, Mensch, menschlich, Mimikry, Mitglied, Monat, Mord, Nebenrolle, nennen, Nerd, nicht existent, nie gekannt, Niedergang, offenbaren, Oliver Marks, Opferbereitschaft, Persönlichkeit, polizeilich, prägen, prekär, Protagonist, provozieren, psychologisch, Puzzleteil, rückblickend, Realität, Reise, Religion, renommiert, resultieren, Rezension, Rivalität, Rolle, Roman, Schloss Kronborg, schmerzvoll, schnöde, Schreiben, schuldig, Schule, Sekte, Selbsttäuschung, Selbstverständlichkeit, sensibel, Shakespeare, Shakespeare Studies, shakespeareesk, Spannung, spezifisch, Sprichwort, Sprunghaftigkeit, stören, Stück, sterben, stolz machen, Strukturierung, studieren, subtil, Szene, TAG, Theater, Theaterstück, Thriller, Tod, Todestag, tot, Tragödie, Umbesetzung, Umgebung, unbesiegbar, uneingeschränkt, unheimlich, Universum, unsterblich, unterstützen, unterstützend, unvergleichlich, unvorstellbar, unzertrennlich, variieren, Verbrechen, Verdächtigung, vereinnahmen, vergiften, verkörpern, verlieren, vermitteln, Vers, verstehen, vielschichtig, vollkommen, Wahrheit, wanken, waschecht, Wechselbad, Welt, Wesen, wesentlich, wirken, Zeichen und Wunder, zeichnen, ZEIT, ziehen, Zitat, zugrunde richten, zurückkehren, zusammenschweißen, zwingen

Wie die Existenz und das Schaffen des deutschen Fantastik-Autors Kai Meyer so lange an mir vorbeigehen konnte, ist mir ein Rätsel. Seit 1993 veröffentlichte Meyer über 50 Romane – ich weiß nicht, warum ich volle 21 Jahre brauchte, um auf ihn aufmerksam zu werden. Erst 2014 schob er sich mit „Die Seiten der Welt“ in mein Bewusstsein, weil Fischer eine recht aggressive Werbekampagne für diesen Trilogieauftakt initiierte, die ihre Wirkung nicht verfehlte. Geduldig wartete ich, bis alle drei Bände erschienen waren, bevor ich die Trilogie begann. Ich glaubte fest daran, dass mich die Geschichte überzeugen würde und ließ mich optimistisch zu meinem ersten Date mit Kai Meyer entführen.
Die angehende Bibliomantin Furia Salamandra Faerfax wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr Seelenbuch zu finden. Bisher brachten sie ihre ausgedehnten Streifzüge durch die gigantische Bibliothek ihrer Familie ihrem Ziel, eine vollwertige Buchmagierin zu werden, allerdings keinen Schritt näher. Könnte sie die Welt der Bibliomantik erforschen, stünden ihre Chancen besser, doch das ist unmöglich. Die Familie Faerfax befindet sich seit Generationen auf der Flucht vor der Adamtischen Akademie. Selbst Furias kleiner Bruder Pip, der ohne bibliomantisches Talent geboren wurde, schwebt permanent in Gefahr. Ihr Vater Tiberius hofft, ihren Namen eines Tages reinwaschen zu können, indem er die berüchtigten Leeren Bücher zerstört und somit die Bedrohung der Entschreibung aller Bücher ein für alle Mal beseitigt. Furia unterstützt ihn, trotz ihrer Zweifel an seinem Plan. Doch ihr letzter gemeinsamer Sprung endet katastrophal und plötzlich muss sich Furia allein der bibliomantischen Welt und ihren mächtigen Herrschern stellen.
>>> Weiterlesen
Schlagwörter: 15-jährig, 4 Sterne, abgeschlossen, absichtlich, abwarten, Adamitische Akademie, aggressiv, allein, am Stück, angehen, angehend, Ansatz, ansatzlos, ansetzen, ansprechen, Anteil haben, arbeiten, Ariel, außerordentlich, auf der Flucht, auffahren, aufmerksam, Aufschlagen, Auftakt, aus der Seele sprechen, ausformulieren, ausgedehnt, ausreichend, Autor, übersehen, überzeugen, Band 1, Bände, Bücher, Bücher über Bücher, Bücherstaub, Bücherwurm, befinden, beginnen, begreifen, behandeln, bemerkenswert, berüchtigt, berühmt, Berdrohung, beschäftigen, Bescheidenheit, beseitigen, besonders, bewusst, Bewusstsein, Bezug, Bibliomanten, Bibliomantik, Bibliomantin, bibliomantisch, Bibliothek, bitten, Buch, Buchmagier, Buchstabenschwarm, Buchverrückte, Chancen, Charaktere, Detail, Deutsch, Die Seiten der Welt, dinglich, dominieren, drehen, Ehrfurcht, ehrlich, ein für alle Mal, Eindruck, einfügen, Einzelheit, empfinden, enden, entdecken, entführen, Entscheidung, Entschreibung, erforschen, erhalten, erinnern, erschaffen, erscheinen, erstes Date, Eulenpost, Existenz, existieren, Exlibri, Faerfax, Fakt, fallen, Familie, Fantastik, Fantasy, Fähigkeiten, Figuren, finden, Fischer, Folgebände, Frage, fressen, froh, Furia, ganz normal, geboren, geduldig, Gefahr, gefallen, Gefühl, gefunden, gegenüberstehen, gemeinsam, genießen, gerechtfertigt, Geschichte, Ghetto, gigantisch, Grenzen, halten, Handlung, Handlungsstrang, Heldin, herrlich, Herrscher, hoffen, Hoffnung, Hogwarts, homogen, hunderte, Idee, im Verborgenen, in Gefahr, initiieren, insgeheim, inszenieren, intelligent, Jahre, Jugendbuch, Kai Meyer, katapultieren, katastrophal, kein Problem, klein, kleiner Bruder, konfrontieren, konkretisieren, Konstruktion, Kräfte, lebendig, Lebewesen, Leere Bücher, leise, Lektüre, Lesen, lieben, liebevoll, Literaturgeschichte, Litertaur, Magie, mächtig, Mädchen, metaphorisch, Mobiliar, nachvollziehen, Namen, näherbringen, Nebenfiguren, Nerv, neugierig, ohne Umschweife, optimistisch, Origami, parallel, Phänomen, Pip, Plan, planen, porös, präsentieren, Problematik, ProtagonistIn, Puck, Punkt, Raum, Rätsel, Realismus, Realität, reinwaschen, religiös, Repertoire, resigniert, Rezension, richtig, Roman, rund, Schaffen, Schöpfer, Schöpfung, Schöpfungsgeschichte, schieben, schludern, Schuld, schweben, Seelenbuch, sehnlich, Sehnsüchte, seit Generationen, setzen, Shakespeare, sich selbst überlassen, spannend, spüren, sperren, sprechend, Sprung, stellen, strahlend, Streifzug, Talent, Teil, Tiberius, tief, Tiefe, Traum, treiben, Trilogie, Trilogieauftakt, unentdeckt, unglücklich, Universum, unlogisch, unmöglich, unterstützen, unveränderlich, Urban Fantasy, Ursache, Vater, verantwortlich, verarbeiten, veröffentlichen, verfehlen, verleihen, Vertrauen, verzichten, vollwertig, vor sich hinschlummern, vorbeigehen, vorstellen, wahrgeworden, Warten, wünschen, Welt, Werbekampagne, Wirkung, wundervoll, Young Adult, zerstören, Ziel, zufriedengeben, zurechtfinden, Zweifel, zweiter Klasse

Hallo ihr Lieben! 🙂
Für diese Woche habe ich mir für meinen Blog eine neue Kategorie überlegt. Wenn alles glatt geht, stelle ich in ein paar Tagen den ersten Beitrag dazu online. Ich bin gespannt, was ihr davon halten werdet. 😉
Heute begnügen wir uns allerdings mit Altbekanntem und starten mit der Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja in die neue Woche:
Magst und liest du Gedichte / Gedichtbände?
Ich mag Gedichte und besitze auch einige Gedichtbände von Goethe, Heine, Tucholsky, Kästner, Shakespeare oder Whitman. Bedauerlicherweise musste ich allerdings feststellen, dass Gedichte unheimlich schwer in meinen Alltag zu integrieren sind. „Grashalme“ von Walt Whitman lag ewig auf meinem Nachtschränkchen, weil ich mir fest vorgenommen hatte, jeden Abend vor dem Schlafen eins seiner Gedichte zu lesen. Toller Vorsatz. Hat nur nicht geklappt. Ich könnte jetzt erzählen, dass es daran gelegen hätte, dass der Lieblingsmensch im Schichtbetrieb arbeitet, zum Teil früh ins Bett muss und ich ihn nicht wecken möchte, wenn ich dann Stunden später nachkomme. Nur wäre das eine Ausrede. Hätte ich gewollt, hätte ich eine Lösung gefunden. Nein, tatsächlich fehlt mir einfach die Motivation, jeden Tag ein Gedicht zu lesen, denn das bedeutet, meine aktuelle Lektüre zur Seite zu legen, um mir den Gedichtband vorzunehmen. Es fällt mir schwer, die Geschichte, die mich im Augenblick beschäftigt, zu unterbrechen, gedanklich umzuschalten und mich auf ein Gedicht einzulassen. Außerdem sehe ich es als problematisch, dass es meiner Ansicht nach nicht damit getan ist, ein Gedicht einfach nur zu lesen. Ich weiß, dass wir in der Schule vermutlich alle mit Gedichtanalysen geplagt wurden, aber jetzt im Nachhinein muss ich sagen, dass diese Form des Auseinandersetzens tatsächlich die beste Variante ist, um Lyrik zu verstehen. Das heißt, um nachhaltig etwas von einem Gedicht zu haben, müsste ich es auch privat auseinander nehmen. Mal ehrlich, wer macht das schon? Wer setzt sich schon freiwillig hin, analysiert Stilmittel und interpretiert die Intention des Autors bzw. der Autorin? Sollte jemand unter euch sein, der/die das wirklich macht, einmal melden bitte. Ich wüsste gern, wie ihr euch dazu motivieren könnt. Vielleicht kann ich die Strategie ja übernehmen und schaffe es dadurch, Gedichte in meinen Lesealltag einzubauen.
Sind Gedichte Teil eures Lesealltags?
Ich bin wirklich sehr gespannt auf eure Erfahrungen, denn ich würde mir sehr gern angewöhnen, regelmäßig Gedichte zu lesen. Es wäre toll, wenn ihr mir dabei helfen könntet. Außerdem freue ich mich natürlich wie immer auf eure Meinungen und Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Start in die neue Woche! 🙂
Alles Liebe,
Elli
Schlagwörter: Alltag, analysieren, auseinander nehmen, Auseinandersetzung, Autor, AutorIn, übernehmen, beschäftigen, besitzen, Buchfresserchen, einbauen, einlassen, gedanklich, Gedicht, Gedichtanalyse, Gedichtband, geplagt, Geschichte, Goethe, Grashalme, Heine, im Nachhinein, integrieren, Intention, interpretieren, jeden Abend, jeden Tag, Juni 2016, Kästner, Lösung, Lektüre, Lesealltag, Lesen, Lyrik, Montagsfrage, Motivation, motivieren, nachhaltig, Nachtschränkchen, problematisch, regelmäßig, Schlafen, Schule, Shakespeare, Stilmittel, Strategie, Svenja, Tucholsky, umschalten, untebrechen, Variante, verstehen, vornehmen, Walt Whitman, wecken, zur Seite legen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Jeden Dienstag lesen wir gemeinsam! Diese tolle Aktion wird wöchentlich von den Schlunzen-Büchern veranstaltet; die Fragen dieser Woche findet ihr durch einen Klick aufs Logo!
>>> Weiterlesen
Schlagwörter: abschlachten, Agonist, Algorithmus, Altlast, Antigone, aufgearbeitet, begreiflich, Berthold Brecht, Bewusstsein, bildlich, Bio, Biochemie, Chemie, Das Parfum, Demokratische Republik Kongo, Der Besuch der Alten Dame, Die Gewehre der Frau Carrar, Die Verwandlung, eiskalt, Entwicklung, Erde, Erfahrung, erklären, Extinction, Fachbegriffe, Faust, Franz Kafka, Frieden, Friedrich Dürenmatt, Gemeinsam lesen, Georg Büchner, gewissehaft, Gier, global, Goethe, grausam, Gräueltaten, Grundlagen, Handlungsstrang, Industriestaaten, Informationen, Interesse, Interessen, Januar 2016, Kannibalismus, Kazuaki Takano, Klaus Mann, Kongo, Laie, langatmig, Lebensrealität, Ligand, Lungensklerose, Medikament, Mephisto, Molekularebene, mutig, negativ, Niete, Patrick Süskind, Politik, politisch, positiv, Proteine, Realität, Rebellengruppe, recherchiert, Regierung, Reich, Rezensionsexemplar, Rezeptor, Rohstoffe, Romeo und Julia, Schlunzen-Bücher, Schullektüre, Setting, Shakespeare, skrupellos, Sophokles, spannend, Szene, Talent, Thriller, Triebfeder, UN Truppen, Unterricht, unterstützen, Verbrechen, warm, wecken, Welt, Weltkrieg, wirtschaftlich, wissenschaftlich, Wohlstandsgesellschaft, Woyzeck, Zeitpunkt, zutrauen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Nach einem Wochenende voller guter Musik, Bier, schmerzenden Füßen, zu vielen Menschen und überwältigenden Emotionen bin ich nun wieder zurück in der Heimat. Glücklicherweise habe ich mir den Montag in weiser Voraussicht frei genommen und kann den Tag heute ganz entspannt nutzen, um meine Akkus wieder aufzufüllen. Zum Lesen bin ich die letzten Tage natürlich leider nicht gekommen, also muss das unbedingt nachgeholt werden und die eine oder andere Rezension steht ja ebenfalls an. 😉 Heute starten wir jedoch erst einmal ganz regulär mit der Montagsfrage von Svenja aka Buchfresserchen:
Welche(s) Buch/Bücher würdest du gerne mal in der Originalsprache lesen, wenn du könntest?
Ich finde die Frage toll, weil es tatsächlich so einige Bücher gibt, die ich gern im Original lesen würde. Ganz oben auf dieser Liste steht Dantes „Göttliche Komödie“, doch ich spreche nun mal kein Italienisch und es extra dafür zu lernen… Seien wir ehrlich, bis ich soweit wäre, dieses Werk zu lesen und zu verstehen, würden Jahre vergehen. Bei solchen Klassikern ist es daher sehr sehr wichtig, für welche Übersetzung man sich entscheidet. Ich habe gelesen, dass die Übersetzung von Stefan Georges recht gut sein soll, allerdings hat er wohl nur Teile übersetzt und nicht das Gesamtwerk. Ich werde mich da noch einmal dahinter klemmen müssen und mir ein paar Leseproben anschauen. Hinzu kommt, dass es mir in diesem Fall extrem wichtig ist, eine schöne Ausgabe zu besitzen. Ich möchte eine Version, die dem Inhalt gerecht wird. Irgendwas in Leder gebundenes.
Außerdem würde ich gern Shakespeare und Dickens im Original lesen, traue es mir aber nicht zu. Mein Englisch ist gut und es reicht für moderne Romane, aber Shakespeare ist ja schon in meiner Muttersprache schwer zu verstehen. Das Englisch des 16./17. Jahrhunderts unterscheidet sich maßgeblich von dem Englisch, das heute gesprochen und geschrieben wird; ich hätte Sorge, dass ich den großen Dramatiker überhaupt nicht mehr verstehe. Bei Charles Dickens ist es ähnlich, auch wenn seine Werke im 19. Jahrhundert entstanden. Ich muss es mir ja nicht absichtlich schwer machen, richtig? 😉
Welche Werke würdet ihr gern im Original lesen?
Ich freue mich sehr auf eure Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Wochenstart! Außerdem möchte ich die Chance nutzen, euch noch einmal an mein Geburtstags-Gewinnspiel zu erinnern, an dem ihr immer noch teilnehmen könnt. Schaut einfach mal HIER vorbei! 😀
Alles Liebe,
Elli
Schlagwörter: Buchfresserchen, Charles Dickens, Dante, Englisch, Göttliche Komödie, Italienisch, Juni 2015, Klassiker, Montagsfrage, Originalsprache, Shakespeare