Nach der Zerstörung Mondbruts fanden die Tiste Andii in Schwarz-Korall eine neue Heimat. Sie hüllten die Stadt in ewige Nacht, eine Reminiszenz an Kurald Galain. Doch Mutter Dunkel ist noch immer taub für die Nöte ihrer Kinder. Vor den Toren Schwarz-Koralls entstand der Kult des Erlösers: aus ganz Genabackis pilgern Menschen zum Grabhügel des gefallenen Schild-Amboss Itkovian und bitten um seinen Segen. Der Erlöser stellt keine Ansprüche. Er schließt ausnahmslos jede Seele in seine Arme. Er ist wehrlos, verletzlich gegenüber denjenigen, die seinen Kult zu missbrauchen gedenken. Denn Itkovian ist nicht der einzige Aufgestiegene, dessen Einfluss in Schwarz-Korall spürbar ist. Aus den Tiefen des Chaos steigt der Sterbende Gott empor, der süßes Vergessen verspricht. Seine Anhänger_innen planen, den Erlöser zu überwältigen und Schwarz-Korall zu übernehmen. Mehr denn je brauchen die Andii die Führung ihres Lords Anomander Rake, dieser schaut jedoch sorgenvoll nach Darujhistan.
In der Stadt des blauen Feuers kündigt sich eine gewaltige Konvergenz an. Reisende nähern sich der Metropole, Schlitzer kehrt in Begleitung seiner Gefährten zurück in die Straßen seiner Jugend, malazanische Veteran_innen und die Assassinengilde liefern sich blutige Scharmützel, das Azath-Haus speit Totgeglaubte aus und in der Ferne ist das Geheul furchteinflößender Hunde zu hören. Darujhistan ist in Aufruhr. Leben und Tod tanzen Hand in Hand und noch immer giert der Verkrüppelte Gott nach jedem Fetzen Macht, dem er habhaft werden kann. Im Schatten der Konvergenz richtet er seinen Blick auf das verfluchte Schwert Dragnipur, dessen schwarzes Herz tausende Seelen knechtet. Sein Träger ist Anomander Rake und so obliegt es dem Sohn der Dunkelheit, Schwarz-Korall und Darujhistan gleichermaßen vor dem Gift zweier wahnsinniger Götter zu bewahren. Ein Gott muss sterben, damit ein anderer aufgehalten werden kann.
Schlagwort-Archive: Segen
Steven Erikson – Die Stadt des blauen Feuers & Tod eines Gottes
Verfasst von wortmagieblog - 10. April 2019 in Fantasy, High Fantasy, Rezension
Schlagwörter: abhängen, ablehnen, Ablehnung, Abschluss, abschweifen, Absicht, Abstriche machen, abwarten, abwechseln, Abwesenheit, Action, Aggression, albern, Alltag, Alter, Alternative, Alterungsprozess, am Leben, ambivalent, an der kurzen Leine halten, anbieten, andeuten, anfangs, anfreunden, Angriff, Anhänger, ankündigen, annehmen, Anomander Rake, anordnen, Anspruch, anstrengend, antun, Antwort, anziehen, Archetyp, Assassinengilde, Atmosphäre, außergewöhnlich, auf die Sprünge helfen, auf ewig, Aufgabe, aufgeben, Aufgestiegener, aufhalten, aufhören, auflockern, aufnehmen, aufregend, aufsteigen, aufweisen, ausdenken, ausdrücken, auseinanderhalten, Ausflug, ausliefern, ausnahmslos, Aussicht, ausspeien, Autor, Azath-Haus, Äther, Überlegung, ähneln, übernehmen, überschatten, übertreffen, überwältigen, bahnbrechend, Band 8, Böse, böswillig, Bürgerkrieg, beängstigend, Bedürfnis, Bedeutung, bedeutungsvoll, beeindruckt, beenden, Begegnung, Beginn, beginnen, begleiten, Begleitung, begreifen, behaupten, bekannt, bereithalten, besser, bestehen, bestimmen, Bestrebung, betrachten, bewahren, bewegen, beweisen, bewundern, bewusst, Bewusstsein, bezeugen, Bild, Bindeglied, bitten, blanvalet, Blend, Blick, blutig, brillant, Buch, Chaos, Charakter, charakterisieren, Chronist, Claude Monet, Crokus Junghand, darstellen, Darujhistan, das große Ganze, das kleinere Übel, Das Spiel der Götter, Daseinsberechtigung, dauern, davorstehen, definitiv, deklarieren, den Kopf in den Sand stecken, deprimierend, der Angekettete, der Sterbende Gott, der Verkrüppelte Gott, Detail, Detailreichtum, dick, Die Gärten des Mondes, Die Stadt des blauen Feuers, diffus, direkt, divergierend, Domäne, Doppelband, Dragnipur, durchdringen, durchgängig, Egoismus, eigenständig, eignen, eine Rolle spielen, einen, einfach, Einfluss, eingestehen, einmischen, einnehmen, Einsicht, empfehlen, empfinden, emporsteigen, Ende, enden, Endest Silann, Entfernung, enthüllen, Entität, entmutigend, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, entsprechen, entstehen, Entwicklung, episch, Epos, erübrigen, erdulden, Ereignis, erfahren, Erfahrung, erfüllen, Erinnerung, erkennen, Erkenntnis, erklären, Erlöser, Erlösung, erleben, erreichen, erschaffen, erstaunlich, erwarten, erzählen, Erzählsituation, Erzählstil, Erzfeind, essenziell, Ewig, exakt, Existenz, existierend, exquisit, exzentrisch, Fahrig, Faktor, Fanatismus, Fantasy, Farbe, faszinierend, Fähigkeit, führen, Führung, Feder, Feldzug, Ferne, fertigstellen, feststellen, Fetzen, Figur, finden, fleckig, Fluch, Fokus, Form, fortschicken, Fragen, Fraktion, früher, freuen, Frieden, furchteinflößend, Göttin, Gedächtnis, Gedächtnislücke, gefallen, Gefährte, Gefühl, gegenüberstellen, gehören, Geheul, Geist, gelangen, gelegentlich, gelingen, Gemälde, gemein, Genabackis, genau, Genie, Gesamtbild, Geschehen, Geschichte, Gespräch, getrieben, gewaltig, Gewirr, gewissenlos, gezwungen, gieren, Gift, Gläubige, Gott, Gottheit, Grabhügel, gradlinig, Graue Schwerter, grausam, Grautöne, greifbar, grob, Grund, grundsätzlich, gutmütig, haarsträubend, habhaft, halten, Hand in Hand, Handeln, Handlung, Handlungsstrang, Haut, hören, Hülle, hüllen, Heim, Heimat, heimlich, helfen, herausfinden, herrschen, hervorragend, Herz, High Fantasy, hilflos, hinsehen, hintereinanderweg, hinterherkommen, Hirn, Historie, hoffen, Hund, Identität, ignorieren, im Stich lassen, im Vergleich, im Vordergrund stehen, immens, impressionistisch, in Aufruhr, in ihre Schranken weisen, Information, Inhalt, inhaltlich, ins Herz schließen, interpretieren, Intrige, involvieren, irrelevant, Itkovian, Jahr, Jahrtausend, jammern, Jugend, Kallor, Kapitel, Karsa Orlong, Kausalkette, kämpfen, König, Königreich, Körper, kein Land sehen, kein Zweifel, keine andere Wahl, keine Schande, Ketten, Kind, kleingeistig, klicken, Klimax, knechten, Kollektiv, komplex, Komplexität, kompliziert, Konzeption, Kovergenz, Krücke, Kreis, Kritik, Kruppe, Kult, Kultur, Kurald Galain, langsam, langweilig, Laufen, lauschen, Leben, Leben einhauchen, lechzen, lehren, leicht, Leid, Leiden, leihen, Lektüre, Leseerfahrung, Lesen, Leser, Lether, lieben, Lieblingsfigur, liefern, Lord, Loyalität, Macht, Magier, Malazan Book of the Fallen, Malazaner, malazanisch, Manifestation, Manipulation, Mann, Märchenfigur, Märchenonkel, mögen, Möglichkeit, Meisterwerk, Mensch, menschlich, merken, Metropole, missbrauchen, mit Freuden, mit offenem Mund, Mitgefühl, Momentaufnahme, Mondbrut, Motiv, munter, Mutmaßung, Mutter Dunkel, Nachdenken, nachschlagen, Nacht, Name, Natur, nähern, Nebenfigur, negativ, nennen, neu, nimmersatt, Not, nutzen, obliegen, offenbaren, Offenbarung, Opfer, Option, orientieren, pannionisch, passen, Perfektion, Person, Perspektive, Perspektivwechsel, Pforte, philosophisch, pilgern, Pinselstrich, Plan, planan, Platz, populär, Preis, prominent, Prozessleistung, punktartig, Puzzleteil, qualifizieren, Rache, Rachegelüste, Rallik Nom, rauben, rächen, Rückgrat, Rückkehr, real, rechnen, Reihe, reisen, Reminiszenz, Respekt, Rezension, richten, Richtung, Ritual, Rolle, roter Faden, Ruhe, Sammeln, süß, Schaffen, Scharmützel, Schatten, schauen, Schauplatz, schämen, Schönheit, scheitern, schenken, scheuen, Schicksal, Schild-Amboss, schlagen, schließen, schlimmer, Schlitzer, Schluss, Schmerz, schnallen, Schrecken, schwadronieren, schwarz, Schwarz-Korall, schwärend, schwerfallen, schwerfällig, Schwert, Schwierigkeit, Seele, Seelenheil, Segen, Seher, seinen Anfang nehmen, Selbstaufgabe, Showdown, sichtbar, sinnen, Sisyphos, Sohn der Dunkelheit, Sonnenlicht, sorgenvoll, Spaß, spannend, spürbar, speziell, spirituell, sprengen, Stadt, stammen, Star, Status, staunen, ständig, stören, sterben, sterblich, stillstehen, Stimme, Stolz, stoppen, Straße, Strategie, strukturieren, Strukturierung, Symphonie, Szene, T'lan Imass, taktieren, Talent, tanzen, taub, tausend, Töten, Teil, Tiefe, tiefgründig, Timing, Tippa, Tiste Andii, Titel, Tod, Tod eines Gottes, Toll the Hounds, Tor, Torvald Nom, totgeglaubt, tragisch, Träger, ultimativ, unangebracht, unangetastet, unbestritten, unerkannt, Universum, unscheinbar, Unsterblichkeit, Unterschied, unterschiedlich, untersuchen, unverkennbar, unverzichtbar, unwichtig, unzählig, ursprünglich, Variante, Veränderung, verärgern, Veröffentlichung, Verbindung, verblassen, verblüfft, verdammt, verdienen, verehren, Verfall, Verflucht, verfolgen, vergönnt, vergegenwärtigen, vergehen, vergessen, Vergleich, Verhalten, Verlauf, verletzlich, verloren, vermögen, vermischen, verpuffen, versagen, versäumen, verschieden, Verschlungenheit, Versprechen, verstümmeln, verstehen, verteidigen, Vertrauter, Verwicklung, verzichten, Veteran, vielfach, vielschichtig, Volk, vollkommen, vorbeigehen, Vorbereitung, Vorgängerband, Vorliebe, vornehmen, vorprogrammiert, vorstellen, vorwerfen, Wahl, wahnsinnig, Waise, Warten, wünschen, Wechselwirkung, wecken, Weg, wehrlos, weiterhin, weiterleben, weitermachen, Welt, widersprüchlich, widerwillig, Wiedersehen, Wiki, winzig, wirken, Wirkung, Wissen, Wunde, wundern, Wunsch, zahlen, zahllos, zahlreich, Zahnrad, zögern, Zeitpunkt, zentral, Zerstörung, Ziel, zu lang, zu Rate ziehen, zu Tränen rühren, zulassen, zurückkehren, zurückverfolgen, zusammen, zuschauen
Andrew Buckley – Hair in All the Wrong Places
Im April 2016 passierte mir etwas Ungewöhnliches. Ich erhielt eine Rezensionsanfrage – auf Englisch. Da ich auf meinem Blog ausschließlich in Deutsch rezensiere, konnte ich es kaum fassen. Elli goes international, whoop whoop! Der kanadische Autor Andrew Buckley bat mich, sein neustes Werk „Hair in All the Wrong Places“ zu lesen und zu rezensieren. Ich schnupperte in die mitgesandte Leseprobe hinein und war sofort Feuer und Flamme. Das Buch sollte von dem kleinen Nerd Colin handeln, der sich in einen Werwolf verwandelt. Das klang nach Spaß, also sagte ich zu. Ende Oktober entschied mein Bauch endlich, dass es Zeit für die Lektüre war. Ich stürzte mich voller Vorfreude in Colins Abenteuer.
In einem Punkt waren sich Colin Strauss und sein Spiegelbild stets einig: er ist ein Loser. Ein großer, schlaksiger 13-jähriger Brillenträger, der bei seiner mürrischen Großmutter in Elkwood wohnt, die ihren Enkel für eine Verschwendung von Sauerstoff hält. Sein Leben war ganz und gar elend. Doch damit ist jetzt Schluss. Auf einmal sprießen Colin Haare an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Er braucht keine Brille mehr. Sein Geruchssinn ist hypersensibel. Und erst die Muskeln! Vielleicht sollte er seine Verwandlung fürchten, aber er kann nicht anders, als jede Veränderung zu genießen. Auf Wiedersehen Loser, hallo Werwolf! Wäre da nur nicht die Ungewissheit, ob er etwas mit der Ermordung eines Mitschülers zu tun hat. Hat er ihn – igitt – gefressen? Colin muss herausfinden, was in jener Nacht geschehen ist und seine Kräfte zu kontrollieren lernen, bevor weitere Menschen verletzt werden. Während er versucht, die Rätsel seiner Werwolf-Existenz zu lösen, stolpert er über Geheimnisse, die seine Heimat in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Offenbar ist Elkwood eine Menge, aber ganz bestimmt nicht langweilig.
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 22. November 2016 in Fantasy, Rezension, Urban Fantasy, Young Adult
Schlagwörter: 13-jähriger, Abenteuer, absichtlich, Action, akzeptieren, Andrew Buckley, angenehm, Atmosphäre, aufdringlich, Aufmerksamkeit, Augenzwinkern, Ausstrahlung, Autor, überstehen, Becca, begrüßen, beobachten, besonders, bestärken, bestätigt, Beziehung, bieten, Brille, Brillenträger, Buch, Charakter, Charme, Colin, Dasein, deutlich, die Daumen drücken, durchschaubar, einhergehen, Einzigartigkeit, Elend, Elkwood, erlangen, erleben, Ermordung, ernst nehmen, ernsthaft, erreichen, Erzählstrang, euphorisch, Existenz, explizit, fantastisch, Fantasy, Fähigkeit, für sich selbst sprechen, Fürchten, Feedback, Feuer und Flamme, Fortsetzung, fressen, freuen, Geheimnis, genießen, Geruchssinn, Geschehen, Geschichte, Gestaltwandler, gigantisch, greifbar, groß, großartig, Großmutter, Haare, Hair in All the Wrong Places, Handlung, hassen, Heimat, herausfinden, Herz, Heulsuse, hineinwachsen, hinterhertrauern, Hinweis, hypersensibel, in eine Richtung zeigen, in einem völlig neuen Licht erscheinen, individuell, Infektion, kalt erwischt, kanadisch, körperlich, kümmerlich, Kleinstadt, kommen sehen, kontrollieren, Kräfte, kreativ, langweilig, Lächeln, lösen, Leben, lebhaft, lehren, Leichtigkeit, Lektüre, Lernen, Lesen, lieber Junge, Liebesgeschichte, Loser, Macht, Mädchen seiner Träume, Mörder, mürrisch, melancholisch, Menschen, Menschlichkeit, Mitschüler, Muskeln, Nacht, Nerd, neues Ich, Offenbarung, offensichtlich, opfern, originell, Ort, Paar, passend, perfekt, positiv, Potential, Prinzip, Pubertät, punkten, Rätsel, reif, reizend, Rezensieren, Rezension, Rezensionsanfrage, Rezensionsexemplar, süß, schlaksig, Schläger, Schluss, schockiert, Schreibstil, Schultag, Segen, Selbstbewusstsein, seltsam, Setting, show don't tell, sichern, Spaß, speziell, sprießen, stolpern, Sympathie, Töten, temporeich, toll, Transformation, unbeschadet, Ungewissheit, unterstreichen, Urban Fantasy, Veränderung, Verlauf, verletzt, Vermutung, Verschwendung von Sauerstoff, verwandeln, Verwanldung, vor sich gehen, Vorfreude, Vorhersehbarkeit, wahre Natur, wünschen, Werwolf, Witz, witzig, Young Adult, Ziel, zielstrebig, zur Hölle machen
Lauren Oliver – Vanishing Girls
Langsam aber sicher mausert sich Lauren Oliver zu einer Autorin, der ich blind vertraue. Abgesehen von ihren Kinderbüchern habe ich bisher all ihre Veröffentlichungen gelesen und wurde nicht ein einziges Mal enttäuscht. Ich weiß, dass ich mit ihren Büchern im Grunde nichts falsch machen kann und denke nicht einmal mehr darüber nach, ob ich sie lesen möchte. So kam es, dass ich „Vanishing Girls“ auf meine Wunschliste setzte und kaufte, ohne jemals den Klappentext gelesen zu haben. Ich ging völlig unbelastet an das Buch heran. Ich vertraute Lauren Oliver, dass sie mich erneut überzeugen würde.
Betrachtet sich Dara im Spiegel, wird sie an den Unfall erinnert. Wann immer sie ihr von Narben entstelltes Gesicht sieht, überwältigt sie die Wut auf ihre Schwester Nick. Nick, die am Steuer saß. Nick, die das Unverzeihliche tat. Nick, die das heilige Band zwischen Schwestern verriet.
Betrachtet Nick alte Fotos, die sie und Dara gemeinsam zeigen, möchte sie angesichts der Ungerechtigkeit laut schreien. Es ist nicht fair, dass ihre Schwester sie mit Schweigen straft und so tut, als existiere sie nicht. Daras schwere Verletzungen sind nicht allein ihre Schuld. Schließlich war nicht sie es, die den Sicherheitsgurt löste.
Der Unfall riss einen tiefen Graben zwischen die beiden Schwestern. Doch Blut ist dicker als Wasser und als Dara an ihrem Geburtstag spurlos verschwindet, ist Nick fest entschlossen, sie zu finden. Sie ist überzeugt, dass eine Verbindung zu der 9-jährigen Madeline Snow besteht, die ebenfalls vermisst wird. Was ist mit Dara und Madeline passiert? Wurden sie entführt? Nick läuft die Zeit davon. Um ihre Schwester zu finden, muss sie sich ihren Erinnerungen an die Nacht stellen, die alles veränderte: die Nacht des Unfalls.
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 8. November 2016 in Rezension, Thriller, Young Adult
Schlagwörter: 4 Sterne, agieren, ahnen, Auflösung, AutorIn, Autounfall, über sich hinauswachsen, überraschen, überzeugt, Banalität, bedeuten, Bedeutsamkeit, bedingungslos, beneiden, beschädigen, bewundern, Beziehung, Blut ist dicker als Wasser, Brücke, Buch, chaotisch, Dara, Differenzen, dramatisch, einschleichen, emotional, empfinden, entführt, Enttäuschung, Entwicklung, Erinnerung, Erkenntnis, Erzählweise, Eskalation, fabelhaft, Fakt, Familie, Fähigkeit, für sich selbst sprechen, Figur, finden, Finesse, gebrochen, Geburtstag, Gefühle, Gegenwart, genießen, Genre, Geschichte, Gesicht, glaubhaft, graben, haarsträubend, Handlung, Handlungsstrang, Höhepunkt, Herz, Herzzerreißend, hineinversetzen, Ich-Perspektive, inkonsequent, Klappentext, konzipieren, Lauren Oliver, Lektüre, Leser, Lesespaß, Liebe, Madeline Snow, Menschen, mit Bedacht, mutig, Nacht, nichtlinear, Nick, Online-Artikel, orientieren, phänomenal, positiv, psychologisch, Puzzleteil, rettungslos, Rezension, Rhythmus, Risse, Rivalität, Schattenseite, schlimm, Schmerz, Schreibstil, schriftstellerisch, Schuld, Schwester, Seelenverwandtschaft, Segen, Sicherheitsgurt, Signifikanz, spannend, spurlos, Steuer, Struktur, Szene, Talent, Thriller, Tor, Tragödie, Unfall, Ungeduld, Ungerechtigkeit, unkonventionell, Vanishing Girls, Veröffentlichung, Verbindung, verdrängt, verfeinern, Vergangenheit, vergraben, verletzen, Verletzung, vermisst, Vermutung, Verschwinden, Vertrauen, verwirrend, von Narben entstellt, vorhersehbar, Wendung, widersprüchlich, Widerstreit, Wirkung, Wunschliste, Wut, Young Adult, Zugkraft, Zweifel, zweifeln
Montagsfrage: Werdegang als Bücherwurm?
Guten Morgen ihr Lieben! 🙂
Man, der geplante zusätzliche Beitrag zu den „Lorien Legacies“ zieht sich ganz schön hin. Es ist sehr viel mehr Arbeit als gedacht. Geduldet euch noch etwas, ich bin dran.
Heute habe ich seit langer Zeit zum ersten Mal wieder eine Tagesschicht (statt Spätschicht), daher bin ich schon früh auf den Beinen und kann mich im Licht des anbrechenden Tages der Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja widmen:
Ein Blick zurück – wie bist du zum Bücherwurm geworden?
Ich denke, da spielten viele Faktoren eine Rolle. Das Lesen liegt mir definitiv im Blut, ist meiner Meinung nach letztendlich aber immer eine Frage der Erziehung. Meine Eltern haben viel Wert darauf gelegt, dass meine Liebe zum Lesen und zu Büchern früh entfacht wird. Mir wurde viel und oft vorgelesen. Auch ich konnte meine Vorlese-Bücher irgendwann auswendig und habe so getan, als würde ich lesen, weil ich es so gern können wollte. Ich konnte es kaum erwarten, es zu lernen. Als es dann endlich soweit war, waren Bücher schon so sehr ein Teil meines Lebens, dass sich für mich eigentlich nicht viel verändert hat, außer, dass ich jetzt selbst Bücher entdecken konnte. Besonders meine Mutter hat mich stets mit Literatur versorgt. So lange ich mich erinnern kann, war unser Wohnzimmer immer von einer beeindruckenden Bücherwand beherrscht und egal wann ich ein neues Buch brauchte, hat sich Mama die Zeit genommen, genau das Richtige für mich herauszusuchen. Anfangs waren das natürlich vor allem Kinderbücher, später, als ich etwa 10 war, kamen die Fantasy-Romane von Wolfgang und Heike Hohlbein dazu, deren Protagonisten meist in meinem Alter waren. Zusätzlich fiel ich regelmäßig in der Bibliothek ein und brachte stapelweise Bücher heim. Ich erinnere mich speziell an die „Gänsehaut“ – und „Fear Street“ – Reihe von R.L. Stine.
Den größten Einfluss auf meine Entwicklung zum Bücherwurm hatte meiner Ansicht nach allerdings J.K. Rowlings „Harry Potter“ – Reihe. Ja, ich weiß, nicht sehr überraschend. Da ich die Bände aktuell ja gemeinsam mit Marina alias DarkFairy rereade, habe ich intensiv darüber nachgedacht, wie sehr mich Harry geprägt hat und ich glaube, er hat viel dazu beigetragen, dass meine Liebe und Leidenschaft für das Lesen bis heute am Leben erhalten wurde. Ohne ihn hätte ich vielleicht im Laufe der Pubertät das Interesse an Büchern verloren. Ich schulde Harry eine Menge, weil er mir beigebracht hat, einer Geschichte über Jahre hinweg die Treue zu halten. Für meine Lesebegeisterung waren die Wartezeiten zwischen den Bänden ein Segen. Beim Erscheinen von „Harry Potter und Die Heiligtümer des Todes“ war ich 18, das heißt, Harry hat mich all die kritischen Jahre begleitet, in denen meine Freunde das Wichtigste auf der Welt für mich waren und Bücher in den Hintergrund rückten. Er hat dafür gesorgt, dass ich nie vergessen habe, wie viel Spaß mir das Lesen bereitet, obwohl sich meine Prioritäten selbstverständlich verschoben. Dafür bin ich ihm und natürlich auch Joanne K. Rowling über alle Maßen dankbar, fast so sehr wie meinen Eltern. Danke, dass ihr mich zur Leseratte erzogen habt.
Wie wurdet ihr zu Bücherwürmchen?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Geschichten und Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 8. August 2016 in Neuigkeiten & schnelle Gedanken
Schlagwörter: am Leben erhalten, August 2016, auswendig, überraschend, Bände, Bücher, Bücherwand, Bücherwurm, beeindruckend, begleiten, beherrschen, beibringen, beitragen, bereiten, Bibliothek, Blut, Buch, Buchfresserchen, dankbar, die Treue halten, eine Rolle spielen, Einfluss, Eltern, entdecken, entfachen, Entwicklung, erinnern, erscheinen, erwarten, erziehen, Erziehung, Faktor, Fantasy, Fear Street, Freunde, Gänsehaut, Geschichte, Harry, Harry Potter, Harry Potter und Die Heiligtümer des Todes, heraussuchen, im Laufe, in den Hintergrund rücken, intensiv, Interesse, J.K. Rowling, Jahre, Joanne K. Rowling, Kind, kritisch, Leidenschaft, Lernen, Lesebegeisterung, Lesen, Leseratte, Liebe, Literatur, Montagsfrage, Mutter, Nachdenken, prägen, Priorität, Protagonist, Pubertät, R L Stine, Reihe, Reread, Roman, schulden, Segen, Spaß, stapelweise, Svenja, verändern, vergessen, verlieren, verschieben, versorgen, vorlesen, Wartezeit, Wohnzimmer, Wolfgang und Heike Hohlbein
Boris B.B.B. Koch – Die Anderen
„Die Anderen“ von Boris Koch ist der Beweis dafür, dass ein gut gefülltes Bücherregal samt monströsem SuB meiner Ansicht nach ein Segen ist. Nachdem ich „Die Abschaffung der Arten“ von Dietmar Dath gelesen hatte, musste ein leichte, lockere Lektüre her, die ich mir für jede meiner Challenges anrechnen konnte. Ich brauchte einen High Fantasy – Roman von einem deutschen Autor oder einer deutschen Autorin mit einem grünen Cover. Vier Anforderungspunkte sollten erfüllt sein. Mit meiner Privatbibliothek ist das kein Problem. „Die Anderen“ passte einfach perfekt, weshalb ich mich von etlichen negativen bzw. durchschnittlichen Rezensionen nicht einschüchtern ließ.
Das Orakel. Die Prophezeiung. Ein unbekanntes Volk, das die Welt bedroht und nur durch die Zusammenarbeit der vier Völker besiegt werden kann. Der Stoff, aus dem Helden gemacht sind!
Halt, halt, halt! Zusammenarbeit? Helden? Dass ich nicht lache! Zweckgemeinschaft egoistischer Chaoten trifft es eher. Zwei Elfen, die ihre Angebetete aus der Verbannung retten wollen, ein Trupp Orks, der sich bei der sadistischen Königin einzuschmeicheln versucht, ein Troll, der Medizin für den erkälteten Finstergeist des Berges sucht und zwei Zwerge, der eine auf der Suche nach seiner Herkunft, der andere auf einer obsessiven Mission zur Vernichtung aller Monos, gehen wohl kaum als Weltrettungskommando durch. Oder doch? Was als loser Verbund individueller Ziele begann, entwickelt sich schnell zu einer Gemeinschaft, die mit allen Wassern gewaschen ist. Sind sie bereit, es mit dem gefährlichsten Feind aufzunehmen, den die Welt je gesehen hat? Sind sie bereit für die Anderen?
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 21. Juli 2016 in Fantasy, High Fantasy, Humor, Rezension
Schlagwörter: 3 Sterne, abgeben, Ablenkung, abschalten, Absicht, absichtlich, absurd, abtun, alle Viere gerade sein lassen, alt, amüsieren, Anforderungspunkt, Angebetete, anrechnen, Anspielung, Atmosphäre, auffallen, aufnehmen, aus voller Kehle, Ausflug, Ausgangssituation, ausrutschen, ausschließlich, ausschweifend, Autor, äußerst, überflüssig, üblich, Banalität, Banane, Bücherregal, beabsichtigen, bedeutsam, bedeutungsvoll, bedienen, bedrohen, beeinflussen, befinden, Begeisterung, beginnen, berücksichtigen, bereit, Berg, besiegen, besser, bestaunen, betrachten, Beweis, bieten, billig, Boris Koch, brauchen, Brechstange, Buch, Challenge, Chaot, Comic, Cover, darstellen, das nächste Mal, den Kopf schütteln, Der Herr der Ringe, Deutsch, Die Anderen, Die Orks, Die Zwerge, doof, durch den Kakao ziehen, durchatmen, durchgehen, durchschnittlich, egoistisch, ehrfürchtig, eindrinlich, Einlage, einschüchtern, einschmeicheln, Element, Elfen, entgegenkommen, enthalten, entwickeln, erfahren, erfüllen, Erholung, erkältet, ernst, Ernsthaftigkeit, erwarten, Erwartungsmanagement, erzählen, essenziell, etlich, Fan, Fantasy, Fühlen, Feind, feinsinnig, Figuren, final, Finstergeist, flach, Fragen, fragwürdig, Fußnote, Funke, garantiert, geeignet, gefallen, gefährlich, Gelegenheit, gelungen, Gemeinschaft, Genre, Geschehen, Geschichte, gewollt, Glauben, grün, grundsätzlich, gut gefüllt, guttun, Halt, Halt machen, Handlung, Handlungsstruktur, Harke, Harry Potter, Held, Heldengruppe, helfen, Herkunft, herunterfallen, High Fantasy, Hintergrund, hochkarätig, Humor, Illustration, immens, in Grenzen halten, in sihc tragen, individuell, intellektuell, intelligent, Kanawechsel, Königin, köstlich, keine Rolle spielen, Klischee, klischehaft, klugscheißerisch, Komik, Kommentar, komplex, Lachen, Leben, Legende, leicht, Lektüre, Lesen, Leser, Literatur, locker, lustig machen, Macht, Mallorca, Manuskript, mächtig, Medizin, mental, Metier, Mission, mit allen Wassern gewaschen, Moment, Mono, monströs, nachhaltig, negativ, objektiv, obsessiv, Orakel, Orks, Ostsee, Parodie, parodieren, passen, passend, perfekt, Prügelei, Privatbibliothek, Problem, Prophezeiung, Prosatext, Punkt, Quest, Realität, reißerisch, Relikt, retten, Rettung, Rezension, richtig, Roman, sadistisch, Schlacht, schnell, Schulterzucken, Schwachfug, Segen, sehen, sinnlos, Sir Terry Pratchett, Slapstick, Spiel, spielen, stereotyp, Stimmung, Stoff, stolpern, streng, stumpf, Stumpfsinn, SuB, subtil, Suche, suchen, surreal, Szene, traditionell, Treppe, treten, Troll, Trupp, typisch, unbeachtet, unbekannt, Unberechenbarkeit, unterhalten, unterstreichen, untypisch, unumgänglich, unwichtig, Urlaub, Verbannung, Verbund, verdrehen, verloren gehen, Verlust, Vernichtung, verpuffen, versehentlich, verstehen, verstorben, versuchen, Volk, von Vorteil, voranbringen, Vorliebe, wünschen, weder noch, Welt, Weltrettungskommando, Werbeunterbrechung, Werk, wichtig, wiedererkennen, Witz, Zeitpunkt, Zeitverschwendung, Ziel, zum Lachen bringen, zum Spaß, Zusamenarbeit, zusammenhängend, Zweckgemeinschaft, Zwerge
Anonymus – Das Buch ohne Gnade
Seit ich im Juni 2014 „Das Buch ohne Namen“ und „Das Buch ohne Staben“ gelesen habe, bin ich ein Fan des Bourbon Kid. Ich kann nicht genau erklären, warum ich diesen durchgeknallten Serienmörder sympathisch finde und vielleicht sollte mir das zu denken geben, aber ich weiß zumindest, warum ich die ersten beiden Bände der gleichnamigen Reihe liebe. Sie sind Trash. Sie sind Punk. Sie sind hart, dreckig und auf absurde Weise komisch. Die unbarmherzige Einstellung des Autors gegenüber seinen Figuren imponiert mir. Trotzdem mussten knapp zwei Jahre vergehen, bis ich mir endlich den dritten Band „Das Buch ohne Gnade“ vornahm. Wieso ich die Fortsetzung so lange verschleppt habe, kann ich ebenfalls nicht erklären. Vielleicht sind zwei Abenteuer mit dem Bourbon Kid genug für zwei Jahre?
Einmal im Jahr erfreut sich das Hotel Pasadena eines großen Auflaufs von Gästen. Jedes Jahr an Halloween veranstaltet der Inhaber des Hotels, Nigel Powell, ein Festival unter dem Motto „Back from the Dead“. Mitten in der Wüste, auf Devil’s Graveyard, treffen halbwegs talentierte Möchtegernmusiker, Kneipensternchen und abgebrannte Verzweifelte aufeinander, um sich in einem Gesangswettbewerb zu messen. Sie alle begehren das Preisgeld: einen Vertrag über 1 Million Dollar mit Nigel Powell. Kaum jemand weiß, dass Devil’s Graveyard ein gewaltiges Untotenproblem hat. Dieses Jahr sind die auferstandenen Toten jedoch die geringste Sorge der Teilnehmer. Dieses Jahr hat sich der Bourbon Kid selbst zur Party eingeladen und all die Lokalberühmtheiten müssen sich fragen, welches das schlimmere Übel ist: die Zombies oder der schlecht gelaunte Serienkiller aus Santa Mondega?
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 5. Mai 2016 in Fantasy, Rezension, Urban Fantasy
Schlagwörter: 1 Million Dollar, Abenteuer, abgebrannt, abgeschlossen, abschätzen, absurd, abverlangen, Abwechslung, abzeichnen, alte Bekannte, anders, angenehm, Anlauf, Annabel de Frugyen, Anonymus, aufeinander treffen, auferstanden, aufgebaut, Auflauf, Auftragskiller, Auftreten, ausgegangen, auslassen, auszeichnen, Autor, Übel, über die Klinge springen lassen, übergeordnet, übernatürlich, überrascht, Back from the Dead, Band 3, Barkeeper, Bedeutung, Bedrohung, beeindruckend, begehren, Begrenzung, beobachten, beschleichen, besser, Beziehung, Blickwinkel, Blut, Bock, Bourbon Kid, Buch, Charaktere, darstellen, Das Buch des Todes, Das Buch ohne Gnade, Das Buch Ohne Namen, Das Buch Ohne Staben, das Zeitliche segnen, dazu beitragen, Devil's Graveyard, dicht, Die Wüste lebt, dreckig, durchgeknallt, Eindruck, eingeladen, eingestellt, Einstellung, Eleganz, Elvis, empfehlen, Ende, entgleiten, enthalten, enttäuschen, Episode, erklären, erleben, erwarten, Fan, Fantasy, Favoriten, Fäden, Festival, Figuren, Finale, Fluch, fordern, Fortsetzung, Gäste, gelungen, Gesangswettbewerb, Geschichte, getrost, gewaltig, gewohnt, halbwegs, Halloween, Handlung, hart, haufenweise, herankommen, hineinpassen, hoch, Hoffnung, Hotel Pasadena, imponieren, Inhaber, inhaltlich, interessant, künstlich, Kneipensternchen, komisch, kommentarlos, Komplikationen, konfrontieren, konsequent, konstruiert, Konstruktion, Kreis, langatmig, lebende Tote, liebgewonnen, Liebling, links liegen lassen, Lokalberühmtheit, losgelöst, Möchtegernmusiker, mehrfach, messen, Motto, neu, nicht der Fall, Nigel Powell, Ort, Party, Perspektivwechsel, präsenter, Preisgeld, Problem, Punk, rasant, räumlich, Redewendung, Reihe, Rezension, Roman, rund, Sanchez, Santa Mondega, schätzen, schlecht gelaunt, schließen, schlimmer, schockieren, Schreiben, Segen, Serienkiller, Serienmörder, Setting, solide, Sorge, speziell, Spezies, Statisten, sträflich, strecken, Substanz, surreal, sympathisch, Szenen, talentiert, Teilnehmer, thematisiert, tiefer, Tod, Todesrate, Tote, Trash, Umgebung, unbarmherzig, Unempfindlichkeit, ungebrochen, unterhalten, unterhaltsam, Untote, Urban Fantasy, ursprünglich, Vampire, verabschieden, veranstalten, verbindend, Verbindung, vermuten, vernachlässigen, verschleppt, Verstrickung, Vertrag, verwantwortlich, Verzweifelte, Vorgänger, vorgestellt, vorstellen, Vorteil, wachsen, Wahrsagerin, Wüste, weiterführen, Wert, Wiedersehen, witzig, zahllos, Zombies, zu denken geben, zufällig, zuwenden, zwei Jahre
Simon R. Green – Something from the Nightside
Simon R. Green ist nicht nur ein erfolgreicher Science-Fiction und Fantasy Autor, er hat auch das Drehbuch für den Horrorfilm „Judas Ghost“ geschrieben. Die Kurzbeschreibung des Films klingt, als entspräche dieser Streifen genau meinem Geschmack. Bedauerlicherweise konnte ich nicht herausfinden, ob es eine deutsche Übersetzung gibt und falls ja, wie der deutsche Titel lautet. Mein Englisch ist zwar gut, aber Filme schaue ich trotzdem lieber auf Deutsch, weil ich mich dann weniger stark konzentrieren muss. Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr darüber?
„Something from the Nightside“ ist der erste Band von Greens bisher 12-teiliger Reihe „Nightside“, die ich einfach mal antesten wollte.
John Taylor ist Privatdetektiv, denn er ist gut darin, Dinge zu finden. Das bedeutet jedoch nicht, dass er erfolgreich wäre. Die Geschäfte seiner Detektei in London laufen schlecht, weshalb ihm der Tag, an dem Joanna Barrett an seine Tür klopft, wie ein Segen erscheint. Joanna möchte, dass John ihre Tochter Cathy findet. Cathy ist eine Ausreißerin und schon oft für mehrere Tage verschwunden, aber dieses Mal ist es anders. Dieses Mal ist Cathy in die Nightside abgehauen. Die Nightside, Londons dunkle Parallelwelt, in der jede Sünde gekauft und gelebt werden kann; der Höllenpfuhl in den Schatten, bevölkert von Monstern, Lügnern und Legenden. John hat geschworen, niemals in die Nightside zurückzukehren. Doch welche Wahl hat er, wenn Rechnungen bezahlt werden wollen und sich eine schöne Frau auf ihn verlässt? Dinge zu finden, ist Johns angeborenes Talent – wer wäre er, würde er es nicht nutzen, um Cathy außer Gefahr zu bringen? John sieht den Tatsachen ins Auge: er muss heimkehren…
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 17. Februar 2016 in Fantasy, Rezension, Urban Fantasy
Schlagwörter: 3 Sterne, abgehauen, abgeranzt, abgereht, Achterbahnfahrt, andeuten, angeboren, angenehm, antesten, außer Gefahr, aufbauen, aufregend, Aufwand, ausklammern, Ausreißerin, Autor, Übersetzung, öffnen, überblicken, übergeordnet, übernatürlich, Band 1, bündeln, Büro, beginnen, besonders, bevölkert, bezahlt, Beziehung, Bindung, blutig, brummig, brutal, Buch, Cathy, Detektei, Deutsch, Dinge, Drehbuch, dunkel, durchschnittlich, Eigenschaften, Einblick, einschätzen, Einsteiger, eng, entlang, Entscheidung, Ereignis, erfolgreich, erklären, erlebt, Ermittler, Ermittlung, Facetten, Fall, Fantasie, Fantasy, fasziniert, fehlen, Fenster, Figuren, Film, finanziell, finden, fokussieren, Frau, funktionieren, geboren, Geburtsort, Gefüge, gekauft, gelebt, Geschäfte, Geschöpfe, Geschmack, geschubst, geschworen, gewähren, gewöhnlich, Groschenroman, grundlegend, gruselig, Handlungslinie, hangeln, hart, harter Hund, Höllenpfuhl, heimkehren, Held, Horrorfilm, Idee, im Dunkeln, ins Auge sehen, ins kalte Wasser, intensiv, irre, Jagen, Joanna Barrett, John, John Taylor, Judas Ghost, kennenlernen, Kind, klein, klopfen, kombinieren, komplex, Konkretes, kontextlos, krass, kurzweilig, Lügner, lebendig, Legenden, leicht verdaulich, Lektüre, London, Machtgefüge, magisch, männlich, Menschheit, mondän, Monster, moralisch, nachvollziehbar, Nightside, Normal, Normalität, Ort, packen, Parallelwelt, passend, Persönlihckeit, Privatdetektiv, Protagonist, rasant, rechtfertigen, Rechungen, Reihe, reizvoll, Rezension, Rolle, Roman, Sünde, Sündenpfuhl, Schatten, Schicksal, schlecht, Schlechtigkeit, schmuddelig, Science-Fiction, Segen, Setting, Simon R Green, Situation, Something from the Nightside, streifen, Strukturen, Szenen, Talent, Tatsachen, Tür, tiefergehend, Tochter, treffen, typisch, ungewöhnlich, unheimlich, Unterhaltung, Urban Fantasy, vergehen, verknüpft, verlassen, verschwunden, verzweifelt, vorgestellt, vorweg nehmen, Wahl, weichgespült, weiterverfolgen, weltverdrossen, winzig, wunderbar, zeigen, ZEIT, zeitlich, zu viel gesehen, zurückhält, zurückkehren, zwielichtig, Zwischendurch, Zwischendurch-Lektüre