
Der Mann, der niemals irgendwo gescheitert ist, kann nicht groß werden. – Herman Melville
Die Biografin Laurie Robertson-Lorant schrieb über Herman Melville, man könne ihn entweder als gescheiterten Schriftsteller charakterisieren oder als verkanntes Genie und Visionär. Melville gehört zu den tragischen Figuren der Literaturgeschichte, die erst weit nach ihrem Tod die Anerkennung erlangten, die sie verdienen.
1819 in New York geboren, nach einer Kindheit, die vom Bankrott seines ehemals wohlhabenden Vaters geprägt war, fuhr Melville im Alter von 20 zur See und erlebte fünf äußerst turbulente Jahre auf Handelsschiffen, Walfängern und sogar einer Kriegsfregatte. Er desertierte, heuerte wieder an, war Teil einer Meuterei, wurde ins Gefängnis geworfen, floh und bereiste weite Teile des Atlantiks und Pazifiks. Er war ein Abenteurer. Zurück in New York verarbeitete er seine Erlebnisse in zwei erfolgreichen, überwiegend fiktiven Reisedokumentationen, „Typee“ (1846) und „Omoo“ (1847). Leider stellten diese beiden Romane bereits den Höhepunkt seiner literarischen Karriere dar, an den er nie wieder anknüpfen konnte. Nicht einmal mit dem Buch, für das er heute am besten bekannt ist: „Moby-Dick“.
Melville litt unter der gesellschaftlichen Zurückweisung, erkrankte an Depressionen und konnte sich nur schwer mit der Missachtung der Kritiker abfinden. Dennoch gab er das Schreiben niemals auf, veröffentlichte weiterhin Romane und Kurzgeschichten und wandte sich vermehrt der Lyrik zu. Als er im September 1891 im Alter von 72 Jahren starb, hinterließ er die unveröffentlichte Gedichtsammlung „Weeds and Wildings“ und ein fragmentarisches Manuskript namens „Billy Budd“, das erst 1919 von seinem Biografen Richard Weaver entdeckt und 1924 überarbeitet veröffentlicht wurde. Bei seinem Tod war der kurzzeitige literarische Star Herman Melville längst in Vergessenheit geraten. Die New York Times widmete seinem Nachruf lediglich ein paar Zeilen.
Rückblickend geht man davon aus, dass Melville seiner Epoche zu weit voraus war. In seinen Werken finden sich Techniken und Stilmittel, die erst in den 1920er Jahren populär wurden und seine zeitgenössische Leserschaft überforderten. Es überrascht daher nicht, dass Melville auch erst anlässlich seines 100. Geburtstags wiederentdeckt und sein literarisches Schaffen neubewertet wurde. Seitdem gilt er als Vorreiter der Moderne und als einer der Väter der US-amerikanischen Literatur, an dem sich Literaturwissenschaftler_innen aus verschiedensten Perspektiven abarbeiten.
„Moby-Dick“, Melvilles monumentaler Roman, erschien 1851. Die Druckgeschichte des Buches wirkt aus heutiger Sicht absurd: der Setzer arbeitete bereits daran, während Melville noch schrieb und Korrekturen anordnete. Das ursprüngliche Manuskript ist nicht erhalten, ein für Melville-Forscher_innen unglücklicher Umstand, weil „Moby-Dick“ zwar in England und den USA mit nur etwa einem Monat Abstand originalveröffentlicht wurde, sich die beiden Ausgaben jedoch stark unterschieden. Die britische Ausgabe wurde Opfer der Zensur, die „antiroyalistische“ und religionskritische Passagen strich. Außerdem fehlte der Epilog. Die US-amerikanische Ausgabe hingegen verzichtete auf viele der nachträglichen Änderungen, weil diese nicht mehr eingearbeitet werden konnten. Trotz dessen konnten beide Versionen ein literaturhistorisches Novum vorweisen. Die britische Ausgabe erschien unter dem unspezifischen Titel „The Whale“; auf dem US-amerikanischen Cover war „Moby-Dick; or, The Whale“ zu lesen. Damit war dies der allererste Roman, dessen titelgebende Hauptfigur ein Tier war, noch dazu mit Eigennamen.
Für mich entwickelte „Moby-Dick“ über die Jahre ohne mein Zutun eine beinahe unheimliche Eigendynamik. Ich hatte immer vor, das Buch zu lesen, dieses Schwergewicht unter den Klassikern. In meiner Vorstellung lag ich im hohen Alter auf meinem Sterbebett und flüsterte „Aber den Wal, den hab ich gelesen“. Das mag seltsam klingen, aber ich glaube, dass viele Leser_innen sich literarische Meilensteine setzen, die sie im Laufe ihres Lebens unbedingt abhaken wollen. Für mich war es eben „Moby-Dick“.
Im Juni 2015 lachte mich eine günstige deutsche Ausgabe von dem Wühltisch eines Antiquariats an, die ich freudig und kurzentschlossen mit heimnahm. Es war das letzte Mal für lange Zeit, dass mir das Buch positive Emotionen vermittelte.
Anfangs betrachtete ich den Wal in meinem Bücherregal mit der üblichen Zutraulichkeit. Ich vertraute darauf, dass seine Zeit kommen würde und setzte mich nicht unter Druck. Doch die Jahre vergingen und irgendwie gelang es dem Wal, zunehmend Raum in meinem Hinterkopf einzunehmen und darin herumzuspuken. Wann immer das Thema auf Bücher kam, die ich längst gelesen haben wollte, schlug er heftig mit seiner Schwanzflosse und machte auf sich aufmerksam. Ich stellte fest, dass mich die ausstehende Lektüre einschüchterte. Es ist ein dickes Werk von über 800 Seiten, geschrieben in einer Zeit, in der Eingängigkeit noch nicht als Ziel der Literatur verstanden wurde. Ich begann, bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit anderen Leser_innen über „Moby-Dick“ zu sprechen, um aus ihren Erfahrungen eine Ahnung dafür zu entwickeln, was mich erwartete und meine Ängste zu lindern. Leider hatte diese Taktik eher den gegenteiligen Effekt. Langweilig und langatmig sei der Wal, eine Qual und überhaupt keine angenehme Lektüre.
Mir schlotterten die Knie. In meinem Kopf verwuchs sich das Buch „Moby-Dick“ mit seinem tierischen Titelhelden und ich verwandelte mich in eine abstruse Version von Kapitän Ahab: das Subjekt der Begierde und der obsessive Jäger (bzw. die Jägerin), auf ewig vereint in einem unvollendeten Tanz. Ich hatte die Befürchtung, niemals bereit zu sein. Ich sehnte und bangte dem Moment gleichermaßen entgegen.
Dann wurde ich im Juni 2019 nach meinen „SuB-Leichen der Schande“ gefragt, also nach ungelesenen Büchern, die ich schon lange vor mir herschiebe. Der weiße Wal in meinem Kopf flippte aus. Er veranstaltete einen spektakulären Zirkus und überflutete mich mit Wellen des schlechten Gewissens. Ich begriff, dass ich längst bereit war. Meine Sorgen, mein Respekt vor der Lektüre, blockierten mich. Als mir das klar wurde, regte sich endlich mein alter Freund, der Trotz. Ich ärgerte mich über mich selbst und entschied, dass ich dem Wal nicht länger erlauben wollte, munter vorwurfsvoll durch meinen Geist zu planschen. Es reichte. Daher nahm ich im Juli 2019 meinen ganzen Mut zusammen und holte ihn aus dem Regal. Ich würde es schaffen. Ich würde „Moby-Dick“ lesen und den weißen Wal erlegen. Komme, was da wolle.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1819, 1851, 1891, 19. Jahrhundert, 3 Sterne, abarbeiten, Abenteurer, Aberglaube, abfinden, Abfolge, abgleichen, Abgrund, abhaken, Abschnitt, Absicht, abstrus, absurd, Abwärtsspirale, Ahnung, akkurat, Akribie, Alltag, alt, am besten, Anerkennung, anfertigen, angenehm, Angst, anheuern, anknüpfen, annehmen, anordnen, ansprechen, anspruchsvoll, Antiquariat, antiroyalistisch, arbeiten, Aspekt, Atem des Todes, Atlantik, Atmosphäre, auf ewig, auf offener See, aufdrängen, aufgeben, aufmerksam, auftauchen, aufweisen, aufzählen, Aura, aus den Augen verlieren, aus heutiger Sicht, Ausführung, ausflippen, Ausgabe, ausgehen, ausholend, auslaufen, ausstehend, ausstrahlen, austragen, austrocknen, Autor, autoritär, Änderung, Öl, Überzeugung, ärgern, überarbeiten, überflüssig, überfluten, überfordern, überraschen, überraschend, überschäumend, überwältigend, überwiegend, bangen, bankrott, bösartig, Bücherregal, beabsichtigt, bedauerlich, Bedeutung, beeindruckend, befähigen, befürchten, Befürchtung, befinden, begegnen, Begierde, beginnen, behaftet, Beherrschung, Bein, bekannt, beklemmend, beleuchten, bemühen, Bereicherung, bereisen, bereit sein, berichten, beruhigt, Besatzung, Beschaffenheit, Beschreibung, besser, Bestandteil, betrachten, bewerten, bewusst, bezeichnen, bezwingen, Bild, Billy Budd, blähen, blockieren, brennen, britisch, Buch, Cetologie, Charakter, charakterisieren, Chronist, darauf vertrauen, darstellen, Darstellung, das letzte Mal, davor zurückschrecken, Dämon, düster, Depression, desertieren, detailverliebt, deutlich, Deutsch, dick, dienen, Dozent, Druckgeschichte, dunkel, durchbeißen, Ebene, Effekt, eifersüchtig, Eigendynamik, Eigennamen, einarbeiten, Eindruck, einen Schauer über den Rücken jagen, Einfluss, Eingängigkeit, eingehend, einnehmen, Einsatzmöglichkeit, einschüchtern, einschläfernd, einschwören, einsehen, einsetzen, Emotion, empfinden, Ende, England, entdecken, enthalten, entlang, entwickeln, Epilog, Epoche, erbarmungslos, Ereignis, erfahren, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erhalten, erheben, Erinnerungsschatz, Erkenntnis, erkranken, erlangen, erlauben, erläutern, erleben, Erlebnis, erlegen, erschaffen, erscheinen, erstaunen, erwarten, erweitern, Erzählung, Ewig, Exemplar, existenziell, experimentell, exzessiv, fahnden, Fahrt, Fakt, Fall, Fangboot, faszinieren, fürchterlich, Fehde, fehlen, Fernweh, feststellen, fieberhaft, Figur, fiktiv, finden, finster, Flamme, flüssig, flüstern, fliehen, foltern, Forscher, Frage, Fragen, fragmentarisch, freudig, Freund, Funktion, günstig, geboren, Gedanke, Gedichtsammlung, Gefahr, Gefängnis, Gefühl, gefürchtet, gegenseitig, gegenteilig, gehören, Geist, Geldnot, gelingen, genau, Genie, Gerücht, Gesamtwerk, Geschichte, gesellschaftlich, gestalten, gewaltig, gewöhnt, gezielt, greifbar, grundlegend, gruselig, Haken, Handelsschiff, Handlung, Handlungslinie, hangeln, Hass, Hauptfigur, Hauptgrund, höchstpersönlich, Höhepunkt, heimkehren, helfen, Herman Melville, herumspuken, hervorragend, Herz, Hilfsmittel, Hinterkopf, hinterlassen, historisch, Ich-Perspektive, Imagekampagne, in Vergessenheit geraten, indirekt, infizieren, Information, informieren, interessant, Interpretationsansatz, interpretieren, irrational, irren, Ismael, Jagd, Jahr, Jäger, Kampf, Kapitän Ahab, Kapitel, Karriere, katastrophal, Körperteil, kennzeichnen, Kindheit, klar werden, Klassiker, Klingen, Kombination, Kommentator, komplex, Komposition, Konflikt, Kontext, Kontrast, Kopf, Korrektur, krass, Krieg, Kriegsfregatte, Kritiker, kurz, kurzentschlossen, Kurzgeschichte, kurzzeitig, langatmig, langweilen, langweilig, lauten, Leben, legendär, leicht fallen, Leiden, Leine, Lektüre, Lesen, Leser, Leserschaft, Leviathan, lindern, literarisch, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturhistoriker, literaturhistorisch, Literaturwissenschaftler, Lyrik, Magen, Manie, Mannschaft, Manuskript, Markenzeichen, Matrose, maximal, möglich, Medium, Meer, Meereskoloss, Meilenstein, Mensch, metaphysisch, Methode, Meuterei, Missachtung, Missbilligung, Moby Dick, Moderne, Moment, monumental, munter, Mut, mutig, mutmaßen, nachjagen, Nachruf, nachträglich, Nahrungsrest, Nantucket, Natur, negativ, neu, neugierig, neunmalklug, New York, New York Times, nicht von Belang, niederschreiben, Novum, Obsession, obsessiv, Omoo, Opfer, opfern, originalveröffentlichen, paranoid, Passage, Pazifik, peinigen, Pequod, Perspektive, Phantom, planschen, Platz, populär, positiv, Pottwal, Pottwaljagd, Pottwalkuh, prägen, primär, privat, projizieren, psychotisch, Publikum, Qual, Rachegelüste, Rachemission, Raum, rückblickend, realistisch, Realität, rechnen, reden, Regen, Reich, Reise, Reisedokumentation, reisen, reizvoll, religionskritisch, Respekt, Rezension, Rhythmus, Roman, Sammeln, Satz, Schaffen, scheitern, Schicksal, Schiff, Schilderung, schlagen, schlechtes Gewissen, schlimm, schlottern, Schreiben, Schreibkunst, Schriftsteller, Schwanzflosse, schwarz auf weiß, Schwergewicht, Seele, Seeleute, Seeungeheuer, Segel, sehnen, Selbstmord, Selbstzerstörung, seltsam, Setzer, Sichtung, Sieg, Sorge, Spaß, spannend, spüren, spektakulär, Spermaceti, sprechen, Star, Stark, Status, Stück für Stück, Sterbebett, sterben, Stilmittel, stimulieren, Stolz, streichen, strotzen, Subjekt, substanzlos, subtil, suchen, Taktik, Tanz, Tauchtiefe, Technik, Thema, Tiefsee, tiefsinnig, Tier, tierisch, Titel, titelgebend, Titelheld, Tod, Totenbett, Tradition, tragisch, Tragzeit, transportieren, treffen, Trotz, turbulent, Typee, um jeden Preis, umfassend, umgeben, umtreiben, Unausweichlichkeit, unbekannt, Unbill, unerforscht, Unglaube, unglücklich, unheilig, unheimlich, unkonventionell, unsterblich, unter Druck setzen, unterscheiden, unterstellen, Untersuchung, Unterteilung, unvollendet, ursprünglich, US-amerikanisch, USA, Vater, veranstalten, verarbeiten, veröffentlichen, verdienen, verdingen, vereinnahmen, vereint, verendet, verfluchen, vergehen, vergrößern, verhängnisvoll, verkannt, verleihen, vermitteln, vermuten, vernunftwidrig, verrückt, Version, versteckt, verstehen, verwachsen, verwandeln, verzeihen, verzichten, Veteran, Visionär, visualisieren, vollständig, vor sich herschieben, vorgehen, Vorreiter, vorstellen, Vorstellung, Vorurteil, vorwurfsvoll, vorzeichnen, wachsen, wahnhaft, wahrnehmbar, Wal, Walerei, Walfang, Walfänger, Walrat, Wühltisch, weißer Wal, weise, weit, weiterleben, weitgereist, weitschweifig, Welle, Welt, Weltliteratur, werfen, Werk, wichtig, widerspiegeln, Widerspruch, widmen, Wikipedia-Artikel, willentlich, winzig, wirken, Wissen, Wissenschaft, Wissensfeld, Wissensstand, wohlhabend, Wort, wunderbar, wundern, zahlreich, ZEIT, zeitgenössisch, Zensur, Ziel, Zirkus, zu weit, Zug, zugeben, zulassen, zum Punkt kommen, zur See fahren, Zurückweisung, zurechtkommen, Zuspitzung, Zutraulichkeit, Zutun, zuwenden, Zweck, zwischen den Zeilen

Wie viele Autor_innen entwickelte Trudi Canavan früh den Wunsch, Geschichten zu erzählen. Als sie in der Grundschule war, hätte sie allerdings beinahe den Mut verloren. Sie langweilte sich während der Geschichtsstunde der Schulbibliothekarin und beschwerte sich. Diese fragte, ob sie an ihrer Stelle erzählen wolle. Die kleine Trudi nutzte ihre Chance und spann eine Variante von „Die kleine Meerjungfrau“, an deren Ende der Prinz starb. Das gefiel ihrem jungen Publikum gar nicht und sie erfuhr erstmals, wie Fans reagieren, wenn man ihre Lieblingsfigur tötet. Heutzutage begeht Canavan solche Kardinalsfehler natürlich nicht mehr, doch das heißt nicht, dass das Finale ihrer „The Black Magician Trilogy“, „The High Lord“, ganz ohne Verluste auskäme.
Gildenmeister Akkarin hat Sonea in der Hand. Sie hasst den mächtigen Magier, der offiziell als ihr Mentor auftritt und dessen dunkles Geheimnis schwer auf ihrem Gewissen lastet. Doch dann beginnt Akkarin, sein Protegé zu ermutigen, Bücher seiner privaten Bibliothek zu lesen. Verbotene Bücher, die ein völlig neues Licht auf die Geschichte der Magier-Gilde werfen. Sonea findet heraus, dass die Praktiken, die heute als schwarze Magie geächtet sind, einst offen gelehrt wurden – bis eine schreckliche Katastrophe die Gilde überzeugte, diese unter Strafe zu stellen. Akkarin eröffnet Sonea, dass die Mordfälle, die Imardin in Angst und Schrecken versetzen, die Spitze eines uralten Konflikts zwischen der Gilde und den verbannten Magier_innen Sachakas sind, die noch immer nach Rache dürsten. Er behauptet, er allein könne einen Angriff der sogenannten Ichari verhindern und bringt Sonea in eine verzwickte Lage. Entweder, sie vertraut Akkarin und riskiert, für düstere Absichten benutzt zu werden oder sie setzt die Zukunft der Gilde aufs Spiel, indem sie ihn verrät. Wie wird sie sich entscheiden?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, abschließen, Absicht, Akkarin, alt, angenehm, angrenzend, Angriff, anspruchsvoll, Antagonist, Art, aufbauen, auferlegen, aufräumen, aufs Spiel setzen, Auftreten, aufwarten, auskommen, Autor, ächten, überraschen, übertrieben, überzeugen, Böse, bedeutend, Bedrohung, beenden, befriedigend, begehen, Beginn, behaupten, bekannt, benutzen, berühren, beschweren, besitzen, Bibliothek, bieten, Black Magician Trilogy, Buch, Cery, Chance, charakterisieren, darstellen, dürsten, düster, definieren, Detail, deutlich, Die kleine Meerjungfrau, die Zähne ausbeißen, Diebe, Direktflug, distanziert, drastisch, Dreiteiler, dunkel, eindeutig, eindimensional, Eindruck, Einklang, einschränken, Einteilung, emotional, Ende, enden, entscheiden, entschieden, entwickeln, Entwicklungspotential, eröffnen, erfahren, erfüllen, erhalten, Erinnerung, erlauben, ermutigen, ernüchtern, ernsthaft, erscheinen, erzählen, Fan, Fantasy, fehlbar, Fehleinschätzung, feminin, Finale, finden, Frage, Fraktion, früh, freuen, fungieren, Gangster, gefallen, Gefühl, Gegenegewicht, Geheimnis, Geschichte, Geschichtsstunde, gewaltig, Gewissen, Gewissenskonflikt, gewitzt, Gilde, Gildenmeister, glücklich, glorifizieren, Grenze, Grundschule, Gut, Gut gegen Böse, Gut und Böse, halten, Handeln, Handlung, harmonisch, hassen, hübsch, Herangehensweise, herausfinden, herstellen, herummäkeln, Herz, High Fantasy, hinterfragen, Ichari, identifizieren, Imardin, in Angst und Schrecken versetzen, in der Hand, inhaltlich, Institution, irren, jede Menge, jung, Kampf, Kapitel, Kardinalsfehler, Katastrophe, kühl, klären, Konflikt, konkurrenzlos, konzentrieren, kritisieren, Kyralia, labyrinthisch, Lage, Land, langatmig, langweilen, langweilig, lasten, Lehreinrichtung, lehren, Lektüre, Lesen, Leser, Lesestunden, Licht, lieben, lieber, Lieblingsfigur, Magie, Magier, mächtig, Mängel, mögen, mühelos, Mentor, Methode, mild, missbrauchen, Mittelpunkt, moralisch, Mordfall, Mut, nachvollziehen, Nation, negativ, neu, Novizin, nutzen, offen, Offenbarung, offiziell, Organisation, per se, perfekt, positiv, Potential, Praktik, Praxis, Prinz, privat, ProtagonistIn, Protege, Publikum, Rache, rausgehen, reagieren, rechtfertigen, Regelübertretung, reif, Repertoire, Rezension, riskieren, Rolle, rund, Sachaka, sanft, schön, scheitern, schmal, schrecklich, Schulbibliothekarin, Schutz, Schwachstelle, schwarze Magie, schwer, Situation, skrupellos, Sonea, Spannung, Spektrum, spezifisch, spicken, Spielart, spinnen, Spitze, Stark, stellen, sterben, Stolperstein, streng, Töten, teilen, Teufelspakt, The High Lord, The Novice, tonnenweise, Traitor Spy Trilogy, Trilogie, Trudi Canavan, Tunnel, unerwartet, ungemein, Universum, unmissverständlich, unter Strafe stellen, Unterstützung, uralt, Variante, verbannt, Verbesserungsvorschlag, Verbindung, verboten, Verdammnis, Vergangenheit, verhindern, verlieren, Verlust, verraten, verstehen, Vertrauen, vertretbar, verzeihen, verzwickt, Vorschrift, Waffe, wahr, weiblich, weichgespült, weit bringen, Welt, Wendung, werfen, Wiedersehen, willkommen, wirken, wohlfühlen, wundern, Wunsch, zahlreich, zielsicher, zu tun bekommen, zufrieden, Zukunft, zurückkehren

Nicht nur Leser_innen fällt es am Ende einer Reihe manchmal schwer, sich zu verabschieden, sondern auch Autor_innen. Brian McClellan gestand in einem Interview, dass ihm der Übergang von der „Powder Mage“-Trilogie zu seinem neuen Dreiteiler „Gods of Blood and Powder“ Probleme bereitete, weil er keine Ahnung hatte, wohin die Geschichte führen sollte. Er schrieb eine komplette erste Variante des Auftakts „Sins of Empire“, die überhaupt nicht funktionierte. Er begann noch einmal von vorn, kürzte diesen ersten Entwurf auf ein einziges Kapitel zusammen, überarbeitete den grundlegenden Konflikt – und plötzlich klickte es. Er hatte seinen Groove gefunden. Mich würde ja interessieren, um welches Kapitel es sich handelt und ob einige seiner ursprünglichen Ideen ihren Weg vielleicht in den zweiten Band „Wrath of Empire“ fanden.
Die Invasion der Dynize traf das gespaltene Fatrasta vollkommen unvorbereitet. Lady Vlora Flint und ihre Riflejacks verteidigten die Hauptstadt Landfall solange wie möglich, wurden jedoch von der überlegenen Truppenstärke der Dynize überrannt. Nun begleiten sie tausende Flüchtlinge, die alles verloren. Vlora fühlt sich für sie verantwortlich, obwohl ihrer Söldnerkompanie eine prekäre Mission bevorsteht: sie müssen die verschollenen Göttersteine aufspüren und zerstören, bevor die Dynize ihren verstorbenen Gott wiederauferstehen lassen können. Schweren Herzens überlässt Vlora die Flüchtlinge der Obhut von Fatrastas Militär und teilt ihre Truppen auf. Ben Styke wird die Kavallerie an die Westküste führen, wo sich einer der Steine befinden soll. Der andere liegt angeblich in den Bergen – diesen wird Vlora selbst suchen. Ein mörderisches Wettrennen beginnt.
Währenddessen soll Michel Brevis in Landfall einen riskanten Auftrag erfüllen: er soll eine Kontaktperson aus der Stadt schmuggeln. Umgeben von Feinden wird er tief in die komplexe Politik der Dynize hineingezogen. Kann er die Invasoren von innen sabotieren, ohne seine Tarnung zu gefährden?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abwechselnd, Adro, Ahnung, allein, Andenken, anfachen, Appetit, Attentäter, aufkommen, aufopferungsvoll, aufregend, aufspüren, Auftakt, aufteilen, Auftrag, ausgehen, aushecken, Autor, Übergang, überarbeiten, überkochen, überlassen, überlegen, übermenschlich, überrennen, Band 2, Bedeutsamkeit, Bedrohung, befinden, begeben, beginnen, begleiten, begreifen, beibehalten, Ben Styke, berühren, bereiten, Berg, beschleunigen, besetzt, bewahren, bewundern, Blood of Empire, Blutmagie, Brian McClellan, Buch, charakteristisch, das Fürchten lehren, den Atem rauben, Doppelagent, dramatisch, Dreiteiler, Dreiteilung, Dynize, echt, ehemalig, einzigartig, elegant, Ende, eng, Entwicklung, Entwurf, Erbin, Ereignis, erfahren, erfüllen, erhalten, erlauben, Erlebnis, erscheinen, erwarten, eskalieren, essenziell, etablieren, explosiv, Fantasy, Fatrasta, führen, fehlen, Fehltritt, Feind, Feldmarschall, fesseln, Feuer, Figur, Finale, Flüchtlinge, Fortsetzung, freuen, Freund, Freunde, froh, funktionieren, Galopp, Götterstein, Gefahr, gefährden, Gemisch, Geschichte, Geschmack, Gesellschaft, gespalten, gestehen, gestreckt, gewaltig, Gewässer, gewinnen, gleichen, Gods of Blood and Powder, Gott, gravierend, Groove, grundlegend, Handeln, Handlung, Hauptfigur, Hauptstadt, Höhle des Löwen, Heldenmut, hervorragend, High Fantasy, hineinziehen, Hinterhalt, Historie, Idee, im Dunkeln liegen, Individuum, inhaltlich, inszenieren, intelligent, interessieren, Interview, Intrige, Invasion, Invasoren, jung, Kampfgefährten, Kapitel, Kavallerie, kämpfen, kürzen, keine Ahnung, klassisch, klicken, komplex, Konflikt, Kontaktperson, Kräftemessen, kreativ, Kultur, Lady Vlora Flint, Lage, Land, Landfall, Langeweile, lauschen, lebendig, leid tun, Lektüre, Leser, liegen, Magie, möglich, mörderisch, menschlich, Methode, Michel Brevis, Militär, militärisch, Mission, Muskete, mutig, nachstehen, Nation, navigieren, Nähe, näherbringen, nervenaufreibend, Neuigkeit, Obhut, passieren, Persönlichkeit, perspektivisch, Politik, politisch, Powder Mage, prekär, Problem, Protagonist, rahmengebend, Reihe, reiten, Rezension, Riflejacks, riskant, Rolle, sabotieren, Söldnerkompanie, Schauplatz, Schärfe, Schießpulver, schildern, Schlachtszene, Schlüsselfigur, schmuggeln, schockierend, schweren Herzens, schwerfallen, selbstlos, Setting, Sicht, Sins of Empire, Soldat, spannend, Spielraum, Spionage, Stadt, Stein, Stolz, suchen, Tamas, Tarnung, tief, Topf, treffen, Trilogie, trotzen, Truppen, Truppenstärke, unheimlich, Universum, unterdrücken, unterschätzen, unterstützen, unvorbereitet, ursprünglich, Variante, verabschieden, verantwortlich, verbinden, verbunden, verlassen, verlieren, vermissen, verschärfen, verschollen, Verstand, verstorben, verteidigen, Vertrauen, vielschichtig, Volk, von innen, von vorn, Vorbestellen, wahrnehmen, würdig, Weg, weitergehen, Westküste, Wettrennen, wiederauferstehen, wirken, wohlbekannt, Worldbuilding, Wrath of Empire, Wurzeln, zerstören, zu schätzen wissen, zum Teufel jagen, zuspitzen

Autor_innen müssen ehrlich zu sich selbst sein. Die eigene Arbeit realistisch einschätzen zu können, ist eine unverzichtbare Voraussetzung, um schriftstellerisch erfolgreich zu sein. Tyrell Johnsons Debütroman „The Wolves of Winter“ ist das Ergebnis einer aufrichtigen Bewertung seiner Fähigkeiten. Obwohl Johnson mit Fantasy-Literatur aufwuchs und diese liebt, wusste er, als Autor würde er in diesem Genre stets nur durchschnittlich sein. Sein Stil, seine Stimme verlangten nach einem modernen Setting. Er entschied, seine Kreativität in postapokalyptischer Science-Fiction auszuleben, die ihm ebenso erlaubte, eine eigene Welt zu erschaffen. Mit „The Wolves of Winter“ führt er seine Leser_innen in eine Zukunft, in der menschliches Überleben nur in den ungastlichen Gegenden der Erde möglich ist.
Schließt Lynn McBride die Augen, fantasiert sie von Wärme, von einer Welt ohne Eis und Schnee. Öffnet sie ihre Augen wieder, begrüßt sie die winterlich harsche Wirklichkeit des kanadischen Yukon. In den Jahren, seit eine verheerende Grippepandemie ihre Familie in den Norden trieb, entwickelte sich Lynn zu einer taffen Überlebenskünstlerin. Ihr verstorbener Vater wäre stolz auf sie. Sie lernte, zu jagen und ihre kleine Siedlung zu ernähren. Sie lernte, sich zu behaupten. Doch als ihr eines Tages in der Wildnis der undurchsichtige Jax begegnet, muss sie all ihr Können aufwenden, um ihre Familie zu beschützen. Denn Jax bewahrt ein furchtbares Geheimnis, das sie alle in Gefahr bringt. Er weiß etwas, dass die ehemalige Regierungsbehörde Immunity um jeden Preis geheim halten will und das Lynns Leben für immer verändern wird…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2 Sterne, 23-jährig, Ablauf, Absicht, abwesend, aggressiv, aktuell, allein, Alter, Angriff, anhören, antun, Arbeit, arrogant, Aspekt, auffassen, aufrichtig, Aufwachsen, aufwenden, aufzählen, Auge, Ausbreitung, ausgeben, ausleben, Autor, Überlebenskünstlerin, Überraschung, älter, öffnen, überleben, übertrieben, überzeugen, banal, Bösewicht, bedeuten, begegnen, begrüßen, behaupten, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, beschützen, bestätigen, bestehen, bewahren, beweisen, Bewertung, Beziehung, Bezugsperson, billig, bissig, blass, Bruder, brutal, Buch, Buchbloggerin, Charakter, Debütroman, Defizit, den Bach runtergehen, der Fantasie entspringen, distanziert, Dokumentation, dubios, durchbeißen, durchschnittlich, Dystopie, ehemalig, ehrlich, eindrucksvoll, eines Tages, einschätzen, einschließen, Einzelband, Eis, empfinden, Ende, enthalten, entscheiden, entsprechen, entwickeln, eröffnen, Erde, erfolgreich, Ergebnis, erinnern, erlauben, ernähren, errichten, erschaffen, erscheinen, erschließen, Erwachsene, erwähnen, Familie, fantasieren, Fantasy, Fähigkeit, Fühlen, führen, für immer, Figur, finden, Fixierung, fokussieren, Folgeband, forschen, Fortsetzung, Fragen, furchtbar, Gebiet, gefallen, Gefühle, geheim halten, Geheimnis, Genre, Geschichte, gesellschaftlich, Gewalt, global, Gluteus Maximus, Grippe, Grund, haltlos, harsch, hart, Hauptfigur, Heilmittel, Heldin, Ich-Erzählerin, illustrieren, Immunity, in Betracht ziehen, in den Himmel loben, in die Knie zwingen, in Gefahr bringen, inhaltlich, inszenieren, intensiv, Interview, irrelevant, Jagen, Jahr, Jax, Jeryl, Jugendliteratur, kanadisch, Kandidat, Katastrophenszenario, Kategorisierung, Kälte, körperlich, keine Lust, keine Rolle spielen, Ken, kennen, klassisch, klein, Krankheit, Kreativität, Krieg, kritisieren, kurz, langweilig, lächerlich, Leben, Lernen, Lesen, Leser, lieben, Literatur, Logikloch, Lynn, maskulin, Mängel, männlich, mögen, möglich, McBride, Menschheit, menschlich, Methode, misstrauen, mitschreiben, modern, Mutter, Naturbeschreibungen, nerven, nett, Norden, nutzen, Onkel, Pandemie, Penetration, Pentagon, postapokalyptisch, präsent, ProtagonistIn, Punkt, Ramsey, realistisch, Realität, rechtfertigen, Regierungsbehörde, Rezension, riskieren, Schäche, scheinbar, schließen, schlimm, Schnee, schrecklich, Schreiben, schriftstellerisch, Science-Fiction, Seite, Setting, Seuchenschutzbehörde, Siedlung, Situation, Stil, Stimme, Stolz, Survival, taff, Täter, The Wolves of Winter, Tier, toll, treiben, Typ, typisch, Tyrell Johnson, ultrataff, unbegründet, undurchsichtig, ungastlich, uninspiriert, unmotiviert, unsympathisch, unterwegs, unverwechselbar, unverzichtbar, Variante, Vater, Vaterersatz, verändern, Vergewaltigung, Vergewaltigungsszene, Verhältnis, verheerend, verkleidet, verlangen, vermitteln, verpflichtet, verschneit, verstorben, vertragen, Virus, Voraussetzung, vorstellbar, wählen, Wärme, Weg, weiblich, Weiblichkeit, Welt, Wildnis, winterlich, winzig, Wirklichkeit, Wissen, Wissensstand, Young Adult, Yukon, ziehen, Ziehsohn, Zivilisation, Zukunft, zusammenarbeiten, Zusammenbruch, zusammenkneifen, Zweifel

Interessiert man sich für weibliche, afroamerikanische Literatur, kommt man an Toni Morrison nicht vorbei. 1993 erhielt sie als erste schwarze Frau den Literaturnobelpreis. Bereits fünf Jahre zuvor wurde ihr Roman „Beloved“, in dem sie sich mit der Geschichte der Sklaverei in den USA auseinandersetzt, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Das Buch basiert lose auf der Biografie von Margaret Garner, die 1856 ihre zweijährige Tochter tötete, um sie vor einem Leben in Sklaverei zu bewahren. Ich habe lange gebraucht, bis ich bereit für „Beloved“ war. Tatsächlich begann ich das Buch schon einmal, bemerkte aber, dass ich mit dem Schreibstil noch nicht zurechtkam und stellte es zurück ins Regal. Drei Jahre wartete es geduldig auf mich.
18 Jahre ist es her, dass Sethe eine Sklavin in Sweet Home war. Unaussprechliches wurde ihr angetan, bis sie, hochschwanger und allein, floh. Zu Fuß schlug sie sich nach Ohio durch, wo sie im Haus ihrer Schwiegermutter Baby Suggs unterkam. Heute ist die 124 ihr Heim, in dem sie mit ihrer Tochter Denver lebt. Freiheit ist jedoch mehr als ein physischer Zustand. Noch immer wird Sethe von ihren Erinnerungen heimgesucht. In ihrem Haus spukt der Geist ihres Babys, auf dessen Grabstein ein einziges Wort eingraviert ist: Beloved. Als ein Besucher aus ihrer Vergangenheit eines Tages auf der Schwelle der 124 auf Sethe wartet, scheint es, als erhielte sie erstmals eine Chance auf wahres Glück. Doch diese Hoffnung währt nur einige Herzschläge, denn kurz darauf tritt eine junge Frau in ihr Leben, die Sethes Glauben, ihre Mutterliebe und ihr Verständnis von Freiheit hart auf die Probe stellt. Sie sagt, sie heißt Beloved…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 124, 1865, 1890, 5 Sterne, Abhandlung, Absatz, Abschaffung, Absolution, Abstand, afroamerikanisch, allein, Amerikanisch, andeuten, Anerkennung, anstrengen, auf die Probe stellen, Aufarbeitung, aufbauen, aufzwingen, auseinandersetzen, ausführen, ausfüllen, aushalten, auszeichnen, öffnen, Baby, Baby Suggs, basieren, Baum, beabsichtigen, bedeuten, befreien, Beloved, bemühen, beobachten, beschämend, besprechen, bestimmen, Besucher, beteuern, bewahren, Biografie, brutal, Buch, Chance, demontieren, Denkmal, Denver, Dimension, eindringlich, eine goldene Nase verdienen, eingravieren, empfinden, Entscheidung, Entsprechung, entspringen, entstellt, entwickeln, Erfahrung, Erinnerung, erleben, Erlebnis, ertragen, erwarten, europäisch, falsch, Familie, Fantasie, farbig, Farm, Fähigkeit, für sich selbst sprechen, flüchten, fliehen, Folge, Frau, frei, Freiheit, furchtbar, Gedenken, gefasst, Gegenwart, geißeln, Geist, Gesamtbild, Geschichte, Gewohnheit, Glaube, glaubwürdig, Glück, global, Grabstein, Grausamkeit, Handeln, Handlung, Haus, Heim, heimsuchen, Herr, Herz, hineinversetzen, hochschwanger, Hoffnung, Hommage, in Kauf nehmen, Intention, irreparabel, Kanon, kämpfen, Kentucky, Kind, Klassiker, konzentrieren, langsam, Löwenmutter, Leben, Lebenswille, lechzen, Leid, Leitfigur, Lernen, Lesen, Leser, Literatur, Literaturnobelpreis, Margaret Garner, Menschenhandel, Menschenkind, menschenunwürdig, Methode, millionenfach, modern, moralisch, Mutterliebe, Mutterrolle, Mystery, nachempfinden, Narbe, Narbengewebe, offiziell, Ohio, Opfer, Peitsche, physisch, Plan, preisgekrönt, Prinzip, ProtagonistIn, psychologisch, Pulitzer-Preis, Qual, Rückblende, Rücken, rücksichtslos, Realität, Rechtmäßigkeit, retten, Rezension, Roman, sanftmütig, Schmerz, schrecklich, Schreibstil, Schuld, schwarz, Schwiegermutter, Sethe, Sezessionskrieg, Sicherheit, Sklave, Sklavenhalter, Sklavenhandel, Sklavenzeit, Sklaverei, Sklavin, spirituell, spuken, Staaten, Stark, Strategien, Sweet Home, Töten, Tochter, Toni Morrison, Tortur, Traum, traurig, Träne, unaussprechlich, unbewusst, Unrecht, unumgänglich, unverzichtbar, urteilen, USA, Verantwortung, verarbeiten, verändern, verfolgen, vergangen, Vergangenheit, vergleichen, verkrüppelt, Verständnis, verstehen, verursachen, verwoben, verzweifelt, Verzweiflung, vielschichtig, von außen, Wahrheit, Warten, würdevoll, weiß, weiblich, weltweit, wie Vieh behandeln, Wort, wundervoll, Zeigefinger, zerstören, zu Herzen gehen, zurückliegen, zusammensetzen, Zustand, zwingen

Peter V. Bretts „Demon Cycle“ ist eine dieser Reihen, bei denen ich mich absichtlich stark zurückhalte. Als ich den Mehrteiler 2015 begann, wusste ich nicht, dass der finale fünfte Band „The Core“ erst zwei Jahre später im September 2017 erscheinen würde. Berauscht las ich die ersten beiden Bände, „Das Lied der Dunkelheit“ und „The Desert Spear“, nur um dann festzustellen, dass Band 4 und 5 noch gar nicht veröffentlich waren. Ich musste mir etwas einfallen lassen, um die Wartezeit zu überbrücken. Mir blieb nichts anderes übrig, als mir mit den Fortsetzungen extrem viel Zeit zu lassen. So kam es, dass ich geduldig zwei Jahre ausharrte, bis ich mir Band 3 „The Daylight War“ vornahm.
Einst waren Ahmann Jardir und Arlen Bales Brüder im Kampf gegen die Dämonen. Verrat kappte ihre Bande und entfachte einen Konflikt, der die gesamte Menschheit schwächt. Während Jardir den Titel des Shar’Dama Ka, des Erlösers, beansprucht und die Krasianer in den Norden führte, um den prophetischen Tageslichtkrieg für sich zu entscheiden, weigert sich Arlen, die Verehrung des einfachen Volkes anzunehmen. Statt die Menschen anzuführen, möchte er sie lehren, sich selbst verteidigen, sich selbst führen zu können. Der Zusammenprall der Kulturen spaltet die Menschheit zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Seit Arlen und Jardir die Horcling-Prinzen besiegten, sind die Angriffe der Dämonen aggressiver denn je. In Neumondnächten steigen ganze Armeen aus dem Horc auf und rennen gegen die Verteidigungslinien der Menschen an, auf der Suche nach den beiden Männern, in deren Zukunft eine Priesterin vor langer Zeit jeweils das Potential zum Erlöser entdeckte…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, abscheulich, aggressiv, Ahmann Jardir, akzeptieren, Andeutung, anführen, Angriff, anrennen, Arlen, Armee, Aufeinanderprallen, aufnehmen, aufsteigen, Ausgangssituation, ausgesetzt, übel nehmen, übergreifend, Band 3, Baustein, beanspruchen, beeindruckend, beenden, beibehalten, beilegen, beinhalten, beobachten, berechnend, besiegen, bestimmen, Beziehung, bieten, Biografie, brennen, Buch, Cliffhanger, Das Lied der Dunkelheit, Dämon, dämonisch, Demon Cycle, draufgängerisch, drosseln, durchleben, edel, ehrgeizig, einsehen, entdecken, entfachen, entscheiden, entwickeln, ereignisärmer, erkennen, Erlöser, erleben, erreichen, erschließen, erste Ehefrau, Erwartung, extrem, Fan, Fantasy, Faszination, führen, Feind, festigen, Feuer, fies, Figur, Fortschritt, Fortsetzung, Frau, Geißel, Geschichte, geschickt, gesellschaftlich, Glauben, gutheißen, Hauptfigur, Hürde, herauskristallisieren, hervorragend, High Fantasy, Horc, Horcling, in Gang bringen, in Gefahr bringen, Inevera, Information, inhaltlich, intelligent, kalt, Kampf, kein Zweifel, klug, Konflikt, Kopfkino, Krasia, Krasianer, Kultur, kulturell, Leben, lehren, Leiden, leidenschaftlich, Leser, lieben, Manöver, manövrieren, Mann, Menschheit, messen, Messlatte, Methode, Motiv, Nacht, nachvollziehbar, neu, Neugier, Neumond, Niveau, Norden, Norm, Oberfläche, Offenlegung, Option, Patriarchat, Persönlichkeit, Peter V. Brett, Potential, Priesterin, Prinz, Proagonist, problemlos, Produkt, prophetisch, rasant, realistisch, rechtschaffen, Reihe, Renna, revolutionär, Rezension, sagenhaft, Schlussfolgerung, schmollen, Schwächen, schwerwiegend, Schwierigkeit, selbstgeschaffen, Shar'Dama Ka, Situation, spalten, Stark, sterben, strategisch, Suche, Tageslichtkrieg, täuschen, Tempo, The Daylight War, The Desert Spear, Triebfeder, umfangreich, ungünstig, unheilvoll, unterschätzen, Unterschied, unverzichtbar, Verändeurng, Verehrung, verfolgen, Vergangenheit, vergegenwärtigen, Verlobte, Verrat, verschärfen, verstehen, verteidigen, Verteidigungslinie, Vertrauen, Volk, Vorgänger, vorstellen, waghalsig, Wartezeit, Wüstenvolk, weigern, Wendepunkt, Werdegang, wohlplatziert, zeigen, Zeitpunkt, Ziel, Zukunft, zulassen, zurückhalten, Zusammenprall, Zwischenband

Wisst ihr, was eine Medicine Show ist? Im 19. Jahrhundert reisten selbsternannte Wunderheiler in Pferdewagen durch die USA und versuchten, selbstzusammengerührte Heilmittelchen an die Leute zu bringen. Meist waren diese Verkaufsveranstaltungen mit einem Unterhaltungsprogramm verbunden. Eine Mischung aus Zirkus, Kirmes und Kaffeefahrt. Da Herstellung und Vertrieb von Medikamenten noch keinen gesetzlichen Regelungen unterworfen waren (erst ab 1906), konnte sich jeder zum Quacksalber aufschwingen, der den Willen und die finanziellen Voraussetzungen besaß. Dementsprechend waren diese Mittel oft wirkungslos oder sogar schädlich – großzügig versetzt mit Alkohol, Opium oder Kokain. Eine Geschichte, die in diesem Umfeld spielt, erschien mir äußerst vielversprechend. Ich konnte nicht widerstehen, als ich „Dr. Potter’s Medicine Show“ von Eric Scott Fischl bei Netgalley entdeckte.
Hereinspaziert, hereinspaziert! Kommen Sie näher, kommen Sie näher! Überzeugen Sie sich selbst von der wundersamen Wirkung von Dr. Hedwiths Chock-a-saw Sagwa Tonikum! Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Rheuma – dieses großartige Elixier heilt jede geistige oder körperliche Krankheit!
Diese oder eine ähnliche Ansprache hält Dr. Alexander Potter in jeder neuen Stadt, die er mit seiner Medicine Show besucht, obwohl er weiß, dass das Tonikum im besten Fall lediglich abhängig macht. Im schlimmsten Fall… erweckt es die Menschen. Zu viele Jahre arbeitet der Sezessionskriegsveteran schon für Dr. Hedwith und seinen grausamen Handlanger Lyman Rhoades, trägt eine alte Schuld ab, die ihn auf ewig an den Doktor fesselt und in dessen alchemistische Experimente verstrickt. Zu lange schon wartet Alexander darauf, seine Freiheit zurückzugewinnen. Seine Chance kommt, in Person des verzweifelten Zahnarztes Josiah McDaniel, dem das Sagwa Tonikum alles nahm und der nun schwört, sich an Dr. Hedwith zu rächen. Gemeinsam stellen sie sich dem Kampf gegen einen Mann, der nichts zu verlieren hat – außer der Unsterblichkeit.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1878, 19. Jahrhundert, 2 Sterne, abgerissen, abhängig, abtragen, aktivieren, Alchemie, alchemistisch, Alkohol, alt, Angry Robot, Annahme, Ansprache, Anteil nehmen, arbeiten, Atmosphäre, auf ewig, Aufklärung, auskosten, Autor, ähneln, bahnbrechend, bedauerlich, beenden, bewusst, Bezugsquelle, Buch, Chance, Charakter, Chemie, Chock-a-saw Sagwa, clever, Crew, Detail, Doktor, Dr. Alexander Potter, Dr. Hedwith, Dr. Potter's Medicine Show, egal, Eindruck, einsetzen, Elixier, Empfehlung, entfalten, Eric Scott Fischl, erkennbar, erklären, erleichtert, Erstling, erwecken, erzählen, Erzähler, erzeugen, Experiment, fesseln, Figur, Formel, Forschung, Freiheit, freiwillig, gefallen, Gefühl, Geschichte, gesetzlich, Gestalt, grausam, großzügig, grob, Handlanger, Handlung, Hauptlinie, hausgemacht, Hälfte, heilen, Heilmittel, helfen, Herangehensweise, Herstellung, herunterrasseln, herzhaft, hinter den Kulissen, Historische Fiktion, ins Herz schließen, interessant, involvieren, Josiah McDaniel, Kaffeefahrt, kalt lassen, Kampf, Kapitel, kennenlernen, Kirmes, Kokain, Kombination, kompliziert, Komponente, konstruieren, Kontext, konzentrieren, krank, Krankheit, lebendig, Lesen, Leser, Leute, liebevoll, lohnen, Lyman Rhoades, magisch, mögen, müde, Medicine Show, Medikament, Menschlichkeit, Methode, Mittäter, Mittel, modern, monströs, Mumpitz, Mystery, Nachwort, Netgalley, nett gedacht, nichts zu verlieren, oberflächlich, okkultistisch, Opium, Oregon, platt, Potential, Praktik, Prinzip, Quacksalber, rächen, Rückblende, Regelung, religiös, Rezension, Rezensionsexemplar, Ritual, Sagwa, schädlich, Schuld, Schulterzucken, schwören, selbsternannt, seltsam, Sezessionskrieg, Skizze, skrupellos, skurril, Spannung, talentiert, Tarnung, Tiefe, Tonikum, toter Punkt, treffen, treiben, Umsetzung, unfertig, Unsterblichkeit, Unterhaltungsprogramm, unvollkommen, USA, Verbrechen, verfügen, Vergangenheit, Verkaufsveranstaltung, Verlauf, verstricken, Versuch, Versuchsobjekt, Vertrieb, verzweifelt, Verzweiflung, Veteran, vielversprechend, Vorläufer, wünschen, weltverdrossen, widerstehen, willkürlich, Wirkung, wirkungslos, Wunderelixier, Wunderheiler, Zahnarzt, Zeuge, Zirkus, zugrundeliegend, zurückgewinnen, zusammenrühren, Zweck, zwingen

Der Tod der Unschuld
Erinnert ihr euch daran, dass zwischen der Veröffentlichung des vierten Bandes der „Harry Potter“ – Reihe, „Harry Potter und Der Feuerkelch“ (zum Erfahrungsbericht geht es HIER lang), und des fünften Bandes „Harry Potter und Der Orden des Phönix“ 3 Jahre vergingen? Ich nicht. Ich habe das Gefühl, ich müsste diese lange Wartezeit irgendwo in meinem Gedächtnis abgespeichert haben, aber vermutlich interessierten mich in dieser Zeitspanne andere Dinge einfach mehr.
Als „Der Orden des Phönix“ am 08. November 2003 in Deutschland erschien, war ich 14 Jahre alt. Was für ein Alter. Meine ganze Welt war im Begriff, sich zu verändern, weil ich mich veränderte. Ich verabschiedete mich spontan von meinen langen schwarzen Haaren auf der linken Seite meines Kopfes und ließ mir – lange, bevor es modern wurde – von einem Kumpel einen Halfcut rasieren. Ich trug mein erstes Paar Springerstiefel. Ich versuchte mich an der Rebellion der Jugend; wollte frei, wild und unabhängig sein. Die Punker-Szene zog mich magisch an, ich wollte unbedingt dazu gehören. Kein Jahr mehr und ich würde mein Elternhaus verlassen, um bei meinem damaligen Freund zu wohnen.
Dass Harry in dieser chaotischen Phase meines Lebens überhaupt seinen Platz hatte, ist ein kleines Wunder. Lesen war in den Kreisen, in denen ich mich bewegte, nicht hoch angesehen. Ich konnte diese Leidenschaft mit niemandem teilen. Ich verschwieg meine Liebe zum geschriebenen Wort nicht, aber ich erwähnte sie meiner Erinnerung nach nur sehr, sehr selten. Für mich war (und ist) Lesen selbstverständlich, etwas, das ganz natürlich zu mir gehörte. Ich musste nicht darüber sprechen und vielleicht habe ich einfach angenommen, dass all meine verrückten Freunde zu Hause auch lesen würden. Rückblickend weiß ich, dass das nicht der Fall war. Als Bücherwurm war ich in der Punker-Szene eine Kuriosität. Ich denke, es ist gut, dass mir das damals nicht bewusst war. Andernfalls hätte ich dieses Hobby eventuell aufgegeben, weil ich geglaubt hätte, dass sich das für eine richtige Punkerin nicht schickt. Die Anerkennung meines Umfelds war mir in diesem Alter so wichtig, dass ich bereit gewesen wäre, mich zu verbiegen. Wer weiß, wann und ob ich diesen Bestandteil meiner Persönlichkeit und Identität wiederentdeckt hätte. Die typisch jugendliche Eigenschaft, von sich auf andere zu schließen, diese blinde Ignoranz anderer Lebensweisen, bewahrte mich davor, zu vergessen, wie viel mir das Lesen bedeutet. Sie bewahrte mich davor, Harry zu vergessen.
Nichtsdestotrotz erinnere ich mich leider überhaupt nicht daran, in welcher Situation mir „Der Orden des Phönix“ das erste Mal begegnete. Ich weiß nicht, ob ich den Veröffentlichungstermin herbeisehnte, ob ich den fünften Band kurz darauf bekam oder länger warten musste. All diese Eindrücke prägten sich nicht tief genug ein, weil mein Leben damals voller Neuheiten und (subjektiver) Abenteuer war. Ich war abgelenkt. Ich finde das heutzutage schade, aber ich kann mir verzeihen. Es macht nichts, dass ich nicht mehr weiß, unter welchen Umständen ich den fünften Band das erste Mal las, denn ich erinnere mich sehr wohl an die Gefühle meines 14-jährigen Ichs während der ersten Lektüre – ich mochte ihn nicht besonders. Im Ernst. Kein Spaß. Natürlich handelte es sich dabei um Jammern auf hohem Niveau, schließlich ist es ein Potter und somit automatisch ein gutes Buch, doch ich erinnere mich, dass ich mich mit der Düsternis in „Der Orden des Phönix“ nicht wohl fühlte. In meinem persönlichen Ranking der Reihe stand er immer ganz unten.
Seit dem Tag, an dem Marina aka DarkFairy und ich 2016 begannen, alle „Harry Potter“ – Bände noch einmal zu lesen, vermutete ich, dass ich „Der Orden des Phönix“ als Erwachsene anders bewerten würde. Ich war von Anfang an überzeugt, dass sich meine Meinung wandeln würde. Als wir uns zum fünften Band vorgelesen hatten, war ich deshalb besonders gespannt, wie dieser auf mich wirken würde. Ich war bereit, neue Erinnerungen zu schaffen.
Read the rest of this entry »
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 14 Jahre, abhauen, Abneigung, abschrecken, absolvieren, abspeichern, abstrakt, abzeichen, Alter, altern, an den Haaren herbeigezogen, analysieren, Angriff, Angst, Anhängsel, Anhörung, Anspruch, anstrengend, Antipathie, anvertrauen, arbeiten, Arbeitsamt, arbeitslos, arbeitssuchend, arm, armes Würstchen, arrogant, Arroganz, Arthur, aufführen, Aufmerksamkeit, aufregen, Auftritt, ausgeschlossen, auslassen, Auswahl, auswählen, über die Runden kommen, übermannen, übertrieben, überzeugend, Band 5, Böse, Bücherwurm, Bedeutung, bedrohen, beeindrucken, begreifen, Bellatrix Lestrange, bemerken, benutzen, berechtigen, Beruf, beruflich, BEsen, Besetzung, besprechen, Bestrafung, betonen, Beziehung, Biest, Bill, brodeln, Buch, Cedric Diggory, Cho Chang, Cousin, das Leben retten, Date, Düsternis, demütigen, Dementoren, Der Orden des Phönix, disziplinarisch, Disziplinarmaßnahme, Dolores Umbridge, Draco, dreist, Dudley, Dumbledore, dunkel, durchlassen, durchschauen, Durchschnitt, Dursley, Ecken und Kanten, eifersüchtig, Eigenbrötler, Eigenständigkeit, einbilden, Einblick, einsam, einsehen, Einstand, einweihen, Eltern, Elternhaus, emotional, Empfindung, entfallen, Entscheidung, entsetzt, Entwicklungspotential, Entwicklungsprozess, Erfahrung, Erfahrungsbericht, ergehen, erinnern, Erinnerung, erkennen, erklären, erlernen, Ernsthaftigkeit, ertragen, erwachsen, Erwachsene, Erwartung, Fach, Familie, Familienstammbaum, Familienverhältnisse, fanatisch, faszinierend, fatal, Favorit, fügsam, fehlgeleitet, Festmahl, fies, Figur, final, finanziell, Flugunterricht, Folter, Fred, freuen, Freund, Frustation, Fuchsbau, furchteinflößend, Gör, Gedanken, Gedächtnis, Gefahr, gefährlich, Gefühle, Geheimnis, Geheimniswahrer, gemein, Gemeinheit, George, Geschichte, Gesellschaft, Gespräch, gravierend, grenzenlos, Grimmauldplatz, Große Halle, Großinquisitorin, gruselig, Gryffendor, Handlungsloch, Harry Potter, Harry Potter und Der Orden des Phönix, Hauptquartier, heiraten, Held, Helena Bonham Carter, helfen, Hermine, Heuler, Hilfe, Hogwarts, Ideal, Idee, ignorieren, im Dunkeln lassen, Individuum, intensiv, intervenieren, involvieren, James Potter, Jugend, jung, Junge, Kampf, Kind, Kleinmädchenstimme, Konfrontation, Konsequenz, Kontrolle, kontrollieren, Kröte, Krieg, Kuriosität, Lügner, Leben, Lehrer, Lehrerin, Leiden, leistungsorientiert, Lektüre, lenken, Lesen, Leser, lieb, lieben, Ligusterweg, Lilly Potter, Lord Voldemord, Lucius, Maßnahme, Macht, magisch, Malfoy, Mannschaft, mögen, McGonagall, Meinung, Mensch, Methode, Miststück, Mitschüler, Molly, Muggel, mutig, Nachsitzen, nachvollziehen, Nagini, Naturtalent, negativ, Negativität. bündeln, neidisch, nennenswert, Nervensäge, nervtötend, nett, Neville Longbottom, Noten, notwendig, Objekt, Okklumentik, Onkel, Patronus, Persönlichkeit, Petunia, platzen, prügeln, Prophezeiung, Provokation, Pubertät, Publikum, Punker-Szene, Punkerin, quälen, Quidditch, Ranking, rausschmeißen, Rätsel, Rückkehr, Realität, Rebellion, reflektieren, reifen, Reihe, Reinblüter, Reread, Rettung, Risiko, riskant, Ron, Sadismus, Sanktion, schauderhaft, schimpfen, Schlüsselelement, schlechte Laune, Schleife, schmerzen, schmerzhaft, Schuldgefühle, Schulleiter, Schulrat, Schwachsinn, schwarzmagisch, Schwäche, schwärmen, Selbstbewusstsein, Sippe, Sirius, Snape, Sohn, Sorge, Sozialleistung, Spiegelbild, Spiel, spielen, Spross, St.-Mungo-Hospital für Magische Krankheiten, sterben, stoisch, Strafe, Strategie, Streit, surreal, Sympathiepunkte, tadeln, Talent, Tante, Teenager, teilen, Tendenz, Tobsuchtsanfall, Tod, Tom Riddle, trauern, Trennung, umnachtet, Umsetzung, unfair, ungesund, Universum, unschön, Unschuld, unsicher, unter Druck setzen, unterbrechen, Unterhaltung, Unterricht, unterrichten, Unterrichtsstunde, Unterstützung, unzufrieden, Urteil, Valentinstag, verantwortlich, Verantwortung, verändern, Veränderung, Veröffentlichung, Verbindung, Verbitterung, Verbot, verdienen, Verfilmung, vergessen, Verhalten, verhängnisvoll, verknallt, verkraften, verleihen, verletzend, verlieben, verlieren, Verlust, vermischen, vermuten, Vernon, Versorgung, Verständnis, verstehen, Verteidigung gegen die dunklen Künste, Vertrauensschüler, verwundern, verzogen, Voldemort, vorstellen, vortäuschen, Wahrheit, wandeln, Wartezeit, Weasley, Weisheit, Welt, wichtig, Widerling, Widerstand, willkürlich, windelweich, witzig, wohlfühlen, Wunder, Wut, Wutanfall, Zauber, Zaubereiministerium, zaubern, Zeitspanne, zementieren, Zorn, zulassen, Zurückhaltung, zurückziehen, Zwickmühle

Anfang 2016 habe ich mir vorgenommen, in diesem Jahr die „Bourbon Kid“-Reihe von Anonymus zu beenden. Im Mai startete ich voller Elan mit dem dritten Band in dieses Vorhaben. Leider enttäuschte mich „Das Buch ohne Gnade“, weil es weder die Geschichte weiterführte, noch qualitativ an die beiden Vorgänger heranreichte. Ich war irritiert. Was sollte ich mit dieser losgelösten Episode anfangen? Und was sagte sie über das Finale der Reihe aus, „Das Buch des Todes“? Aufgrund meiner Zweifel hatte ich Hemmungen, weiterzulesen und verschob die Lektüre des letzten Bandes wieder und wieder. Im Dezember beschloss ich, dem Elend ein Ende zu setzen. Ich wappnete mich mit geringen Erwartungen und nahm mir endlich „Das Buch des Todes“ vor.
Santa Mondegas Straßen schwimmen in Blut. Nur wenige Stunden sind vergangen, seit der Bourbon Kid in einer Orgie der Gewalt Menschen und Vampire gleichermaßen massakrierte. Aber er erwischte nicht alle. Ausgerechnet die ehemalige Mumie Gaius Rameses ist noch immer quicklebendig. Na ja, oder so lebendig, wie ein Untoter eben sein kann. Nun plant der König der Vampire, mithilfe des Auge des Mondes die Weltherrschaft an sich zu reißen. Der Kid ist der einzige, der ihn aufhalten könnte, sieht sich im Moment allerdings mit einem lästigen Problem konfrontiert: das Auge des Mondes gab ihm seine Seele zurück. Mit diesem unnützen Ballast kann er sich nicht in den gnadenlosen Killer verwandeln, der er sein muss, um eine von Vampiren regierte Zukunft zu verhindern. Er muss sie loswerden. Mit qualmenden Reifen macht er sich auf den Weg zum Devil’s Graveyard, denn glücklicherweise kennt er da jemanden, der für das Ding eher Verwendung hat als er…
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abfackeln, abgefahren, abreißen, abschließen, Abschluss, absurd, Absurdität, Achterbahnfahrt, an sich reißen, Aneinanderreihung, anfeuern, Anonymus, aufhalten, Auge des Mondes, aus sicherer Entfernung, ausbleiben, ausdenken, Ausflug, auskosten, ausmalen, Autor, Übernatürliches, über den Haufen fahren, überflüssig, überleben, übernehmen, überraschend, Ballast, Band 4, Barkeeper, bösartig, Beerdigung, Befürchtung, Begeisterung, begreifen, bemerkenswert, beobachten, Berechrigung, Bevölkerung, bevorzugt, Bewohner, bewundern, Blut, Bourbon Kid, brutal, Buch, Charakter, Charme, dahingeschieden, Das Buch des Todes, Das Buch ohne Gnade, Das Buch Ohne Staben, Devil's Graveyard, diebisch, Ding, Drei Killer für ein Halleluja, egoistisch, einlösen, einsetzen, empfinden, enden, Entlohnung, enttäuschen, entvölkert, erkennen, erleichtert, Erwartung, erwischen, Fantasy, Figur, Finale, flexibel, fließen, folgen, Freude, Gaius Rameses, gandenlos, Gefühle, Geschäft, Geschichte, gesetzlos, Gewalt, gewaltverherrlichend, grotesk, Grundsatz, Halloween, Handlung, Höllenloch, Held, Hemmung, heranreichen, hoffen, hysterisch, Ichbezogenheit, in die Karten schauen, Intuition, irritiert, König, kennen, kichern, Kick, Kid, Killer, Kinder, kirremachen, komisch, Kompromisslosigkeit, konfrontieren, Konsequenz, Kreativität, Kundschaft, lasterhaft, lästig, lebendig, Lektüre, Leserschaft, lieben, literweise, loswerden, Macht, massakrieren, Mensch, Messerkampf, Methode, mitbirngen, mithalten, moralisch, Mumie, Nahrungsquelle, nervenaufreibend, offiziell, ohne Rücksicht auf Verluste, Orgie, Pistole, Plan, planen, Problem, qualitativ, qualmend, quicklebendig, Rachefeldzug, Realität, regieren, reifen, Reihe, reozvoll, Repertoire, Rezension, rotzig, sadistisch, Sanchez, Santa Mondega, schier endlos, schlüssig, schlecht fürs Geschäft, Schneemann, schwimmen, Seele, Selbstverständlichkeit, Sensation, spekulieren, springen, Stadt, staunen, stolpern, Szene, Tagtraum, tödlich, temporeich, The Book of Death, tot, trashig, trauern, traurig, unbekannt, uneigennützig, unfair, ungläubig, unnütz, unpassend, unter die Räder kommen, untot, unvorhersehbar, Urban Fantasy, Vampir, Verantwortungsbewusstsein, Verderbnis, verdienen, verhindern, verraten, verschieben, versehentlich, Versprechen, verstehen, Vertrauen, verwandeln, Verwendung, vorbei, Vorgänger, Vorhaben, Vorwissen, Wahnsinn, Warten, Weihnachtsmann, weiterführen, weiterlesen, weiterschreiben, Weltherrschaft, wiedertreffen, Wilder Westen, witzig, Zukunft, zum Schreien, zurückgeben, Zweifel

Mich faszinieren Geschichten, die von Himmel und/oder Hölle handeln. Erstaunlich angesichts der Tatsache, dass ich nicht gläubig bin. Offenbar teile ich diese Faszination mit dem Autor Alex Siegel, dessen neueste Reihe „First Circle Club“ ein Ermittlungsteam aus Himmel und Hölle fokussiert. Der gleichnamige Reihenauftakt ist bereits Siegels 19. Roman. Insgesamt veröffentlichte er bis heute 24 Bücher. Mir fiel „First Circle Club“ bei Netgalley ins Auge.
Ungewöhnliche Umstände verlangen ungewöhnliche Methoden. Als der Serienmörder Daniel Shipman aus dem Achten Kreis der Hölle entkommt und sein blutiges Handwerk auf der Erde sofort wiederaufnimmt, herrscht sowohl in der Hölle als auch im Himmel helle Aufregung. Es ist ein Skandal! Niemand sollte aus der Hölle fliehen können! Der Vorfall gefährdet das gesamte System! Da laut Überirdischem Vertrag weder Engel noch Dämonen direkt in weltliche Belange eingreifen dürfen, wird eine nie dagewesene Taskforce zusammengestellt: vier menschliche Seelen, zwei aus dem Ersten Kreis der Hölle, zwei aus der Ersten Ebene des Himmels, werden auf die Erde geschickt, um Daniel zu finden und zurückzubringen. Der ehemalige U.S. Marshal Virgil ist mehr als glücklich, seine persönliche Hölle vorübergehend hinter sich zu lassen. Die Ewigkeit damit zu verbringen, den Papierkram von Dämonen zu sortieren, ist nicht gerade ein Spaß. Klar, es hätte schlimmer kommen können, aber noch einmal seine speziellen Talente zum Einsatz bringen zu können und die Erde wiederzusehen ist definitiv eine Verbesserung. Sein Team besteht aus der Polizistin Lisa, der Leichenbeschauerin Sara und dem forensischen Psychologen Alfred, alle schön verpackt in dämonische bzw. engelhafte Hüllen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Daniel. Doch schon bald müssen sie feststellen, dass der Serienkiller nicht allein arbeitet…
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2 Sterne, abliefern, Achter Kreis der Hölle, Action, Alex Siegel, Alfred, andicken, Ansatz, arbeiten, aufnehmen, Aufregung, aufsparen, Auftakt, Augenlicht, auswählen, Autor, Überirdischer Verrag, öde, überflüssig, übergreifend, überirdisch, übernatürlich, überstehen, Band 1, beeinflussen, bei Laune halten, beleuchten, beschränken, beteiligen, billig, blutig, Buch, Daniel Shipman, Daseinsberechtigung, Dämon, dämonisch, dürfen, einfangen, eingreifen, Eingriff, Einsatz, einsetzen, einstecken, emotional, Engel, engelhaft, entkommen, Enttä, Enttäuschung, Erde, erledigt, erleiden, Ermittlungsarbeit, Ermittlungsteam, erschließen, Erste Ebene des Himmels, Erster Kreis der Hölle, Ewigkeit, Fantasy, Faszination, faszinieren, Fähigkeit, festgefahren, Figur, finden, First Circle Club, fliehen, Folgebände, forensischer Psychologe, Formulierung, fragwürdig, gefährden, Gewalt, glücklich, gleichgültig, gleichnamig, gravierend, Handwerk, Hölle, Hülle, heilen, hilfreich, Himmel, himmlisch, hinter sich lassen, Humor, Idee, inhaltlich, interessant, Jagd, Jahrzehnt, kämpfen, Körper, körperlich, Konzept, kopflos, Kracher, Kräfte, Krimi, Lacher, Langeweile, langweilig, Leichenbeschauerin, Lesen, Lisa, mangelhaft, manipulieren, Material, Mensch, menschlich, Methode, mitreißend, modern, modus operandi, Nachforschung, Netgalley, nicht allein, nie dagewesen, nutzen, Opfer, Ordnung der Dinge, orientieren, Papierkram, Polizeiarbeit, Polizistin, positiv, praktisch, psychisch, Punkt, rausholen, Rückkehr, Rüffel, reell, Reihe, Reihenauftakt, Rezension, Rezensionsexemplar, Sara, Scharmützel, schicken, Schicksal, Schmerz, Schwierigkeit, Seele, Serienkiller, Serienmörder, Skandal, sortieren, Spaß, spannend, Stark, Stimme, Suche, System, Talent, Taskforce, Töten, Team, Technik, Thema, tot, umsetzen, Umstand, unausgeglichen, unbeschadet, unfair, ungewöhnlich, unkreativ, unmenschlich, unprofessionell, Urban Fantasy, US Marshal, Verbesserung, Verhalten, Verletzung, verlieren, verpackt, versorgen, Virgil, Vorfall, Vorgesetzte, weitergehen, weltliche Belange, widerholen, Wiedersehen, Wunde, zu Ende lesen, zum Einsatz bringen, zurückbringen, zusammenstellen