
Homosexualität war im nationalsozialistischen Deutschland strafbar. Im Dritten Reich betrachtete man schwule Männer als entartet und als eine Bedrohung für den Staat, da man fürchtete, sie versuchten, interne Strukturen zu unterwandern und diese von innen heraus zu zerstören. Seit 1934 wurden Homosexuelle verstärkt verfolgt, interniert und ermordet. Laut Paragraf 175 des Reichsstrafgesetzbuches genügten bereits „begehrliche Blicke“, um eine Verhaftung und teilweise sogar eine sofortige Deportation zu rechtfertigen.
Die Zahl der Verurteilungen stieg bis Kriegsbeginn 1939 stetig an. Wikipedia verzeichnet für das Jahr 1935, in dem §175 in Kraft trat, 2.363 Schuldsprüche – 1938 waren es 9.536. Männer, die auf sogenannte „Umerziehungsmaßnahmen“ nicht wie gewünscht reagierten, wurden in Konzentrationslager verschleppt und gezwungen, ein Symbol zu tragen, das ihre sexuelle Orientierung für alle sichtbar machte: den rosa Winkel. Wie viele schwule Männer in den KZs umgebracht wurden, ist rückblickend schwer zu ermitteln, weil nicht klar ist, wie viele von ihnen für ihre Zugehörigkeit zu einer anderen verfolgten Bevölkerungsgruppe interniert wurden. Schätzungen zufolge wurden etwa 10.000 Schwule in die KZs gebracht, von denen circa 53% die Qualen der Lager nicht überlebten.
Paradoxerweise richtete sich der Hass der Nazis primär auf schwule Männer, nicht auf Homosexuelle im Allgemeinen. Lesbische Frauen waren von Paragraf 175 nicht betroffen; es existieren allerdings Hinweise darauf, dass Lesben aus anderen Gründen inhaftiert und in den KZs für entsprechendes Verhalten bestraft wurden. Dennoch zweifelt der Historiker Alexander Zinn an, dass eine gezielte Verfolgung homosexueller Frauen stattfand. Seine These ist meiner Meinung nach nicht von der Hand zu weisen, was ich in der Position der Frau im Nationalsozialismus begründet sehe. Das Dritte Reich war strikt patriarchalisch. Frauen hatten sich um Küche, Kinder und Kirche zu kümmern und sollten sich sonst bevorzugt im Hintergrund halten. Ich glaube, dass die alten Säcke der Parteispitze um Hitler gar nicht auf die Idee kamen, Frauen könnten so etwas wie eine individuelle sexuelle Identität besitzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr völliges Unverständnis des weiblichen Geschlechts, die vollkommene Reduzierung der Frau auf ihre Rolle als Mutter, Ehe- und Hausfrau, Lesben vor einer dem Paragrafen 175 ähnlichen Gesetzgebung schützte. Den Nazis fehlte einfach die Fantasie. Doch selbst wenn ihnen bewusst war, dass sich einige Frauen zum eigenen Geschlecht hingezogen fühlten, sahen sie darin eventuell nicht dieselbe Bedrohung, die sie in schwulen Männern vermuteten.
Woran auch immer es lag, homosexuelle Frauen konnten ihre Orientierung freier ausleben als homosexuelle Männer, obwohl Denunzierungen selbstverständlich möglich waren. Wie hoch das Risiko konkret war, hing stark davon ab, wie stabil und zuverlässig das soziale Netz der Frauen war. Wer sich in einem eingeschworenen Freundeskreis bewegte und sich sonst nichts zu Schulden kommen ließ, war vor einer Entdeckung relativ sicher. Diese Faktenlage erklärt, wieso Lilly Wust und Felice Schragenheim verhältnismäßig offen in einer lesbischen Beziehung leben konnten.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1939, 1942, 1943, 1944, 1945, 4 Sterne, abbilden, Abenteuer, abführen, abhängen, abhängig, Abhängigkeit, abholen, abstoßend, abstrakt, Abstraktion, abwegig, abzeichnen, Abzug, Affäre, ahnen, Aimee, Aimee & Jaguar, Akte, Aktivismus, aktuell, Alexander Zinn, allein, allgegenwärtig, Alltag, alt, an sich bringen, an sich reißen, anbändeln, anfühöen, anführen, anflehen, Angst, anheften, ankommen, anmelden, Annäherung, Annäherungsversuch, annehmen, anonym, Anrecht, anschließen, Ansicht, ansprechen, ansteigen, Anstellung, Antipathie, antreiben, Antwort, Antwortschreiben, anzweifeln, Argument, arisch, Armutszeugnis, Asyl, außer sich, außer Stande, außergewöhnlich, auf die Idee kommen, Aufarbeitung, Aufbereitung, aufblasen, auffliegen, aufgeben, aufhalten, Auflösung, Aufmerksamkeit, aufnehmen, aufs Spiel setzen, aufstehen, auftauchen, Auschwitz, Ausdruck, auseinandersetzen, Auseinandersetzung, ausfallen, ausfindig machen, Ausgangsposition, ausgehen, ausgeliefert, ausgesetzt, aushängen, ausleben, ausliefern, Ausmaß, ausmalen, Ausreise, ausrichten, ausrufen, Aussage, aussaugen, ausstellen, austauschen, Australien, auswandern, Auszeichnung, authentisch, AutorIn, Österreich, Überlegung, Überzahl, äußern, über sich hinauswachsen, überdauern, überdeutlich, überleben, übernehmen, überzeugend, Bandbreite, Bankbeamter, Bände sprechen, bürokratisch, beängstigend, bedanken, bedürfen, Bedürfnis, bedürftig, Bedürftigkeit, bedeuten, Bedingung, bedrohen, Bedrohung, Befragung, Befreiung, begegnen, begehen, beginnen, begründen, begreifen, beharren, behaupten, beichten, Bekannte, bekommen, belasten, belegen, bemühen, Bemühung, Benehmen, berauscht, Bereitschaft, Bergen-Belsen, berichten, Berlin, Berlinerin, Bernau, beschützen, Beschützerin, beschließen, Beschreibung, beschwören, Besitz, besitzen, Besitztümer, Bestätigung, bestehen, bestrafen, bestreiten, Besuch, besuchen, betonen, betrachten, betreffen, Beurteilung, Bevölkerungsgruppe, bewegen, beweisen, bewusst, Beziehung, bezweifeln, bieder, bieten, binden, Biografie, blind, Bombenangriff, bremsen, Breslau, Brief, brillant, Buch, Bundesverdienstkreuz, Bunkeraufenthalt, Chaos, Charakter, Chronik, Chronistin, clever, Community, dabehalten, Dame, daneben liegen, darstellen, das Leben nehmen, davonjagen, davonkommen, dem Fass den Boden ausschlagen, den Kopf schütteln, Denunzierung, Deportation, Deportationsbescheid, deportieren, desinteressiert, detailliert, Deutsch, Deutschland, dicht halten, Dienststelle, Dimension, Distanz, Dokument, drängen, Drittes Reich, Drohung, Druck aufbauen, Dynamik, Ebene, echt, egal, Egoismus, egoistisch, Ehefrau, Ehemann, Ehepaar, Ehrung, Einarbeitung, einbilden, Einblick, eindringlich, Eindruck, Einfallsreichtum, einfangen, eingebildet, eingehen, eingeschworen, einlassen, einnehmen, einschalten, einsehen, eintreffen, Einzelschicksal, einziehen, einzigartig, Einzug, Elend, Eltern, Emotion, emotional, Empathie, empfangen, empfehlen, empfinden, Ende, entartet, entbrennen, Entdeckung, entführen, entgegenstellen, entgehen, entreißen, Entscheidung, entsetzt, entstehen, enttarnen, Entwicklung, entziehen, erbitten, erdrücken, erfahren, erfüllen, erfolgreich, ergreifen, erhalten, erholen, Erica Fischer, erinnern, Erinnerung, Erinnerungskultur, Erinnerungsstück, erkennen, erklären, Erkrankung, erkundigen, erleben, Erlebnis, erleiden, ermöglichen, ermitteln, ermorden, ernst, ernst nehmen, erreichen, erscheinen, erstveröffentlichen, Erwartungshaltung, erzählen, erzwungen, Essenszuteilung, existieren, extrem, fahren, Faktenlage, faktisch, fallenlassen, Familie, Fantasie, Farce, Fassade, fähig, Fühlen, führen, Führung, Fürchten, Fürsorge, fehlen, fehlschlagen, Feiertage, Felice Schragenheim, fesseln, fest überzeugt, festhalten, festkrallen, festlegen, festnehmen, fingieren, flüchten, flüchtig, Flüchtling, Flüchtlingshilfe, Fleckfieber, flexibel, foltern, fordern, Form, Formulierung, Foto, Frage, fragwürdig, Frau, Fräulein in Not, frei, Freiheit, fremd, Freunde, Freundeskreis, Freundin, froh, fungieren, funktionieren, fur tot erklären, furchtbar, Günther Wust, Güter, geben, gebildet, Geborgenheit, Gedanke, Gedächtnis, Gedicht, Gefahr, gefallen, gefährlich, gefälscht, Gefühl, Gefühle, Gefühlsebene, Gefühlsparasit, gefestigt, gegensätzlich, gehören, Geliebte, gelingen, Gemeinde, Gemeinschaft, genießen, Gepäck, geraten, gerecht, Geschichte, Geschichtslehrbuch, Geschlecht, geschmeichelt, Gesetzgebung, Gespräch, Gestapo, gestatten, gestehen, Gewissen, gezielt, Ghetto, Gier, Glück, glühend, gleichberechtigt, global, gründlich, greifbar, Grenzübergangsschein, Groß-Rosen, große Liebe, großzügig, Grund, grundlegend, Gunst, gut gehen, gut situiert, gutdeutsch, guten Gewissens, Hab und Gut, Habsucht, halten, Handeln, Hass, Hauptstadt, Hausfrau, Haushalt, Häftling, Höchstwertung, hübsch, heiß, heißen, Heimkehr, Heimreise, Heldin, helfen, herausheben, herausstellen, herbeiführen, Herkunft, Hilfe, Hilflosigkeit, hilfreich, hindern, hineinspazieren, hineinversetzen, hingezogen fühlen, hinterfragen, Hinweis, hinzufügen, Historie, Historiker, historisch, Hitler, hoffen, Holocaust, Homosexualität, homosexuell, Hungertyphus, identifizieren, Identität, illustrieren, im Allgemeinen, im Gegenteil, im Hintergrund, im Inneren, in den Vordergrund, in den Vordergrund stellen, in Frage stellen, in Gefahr bringen, in Zweifel ziehen, individuell, Individuum, Information, inhaftieren, Inhaftierung, Initiative, inszenieren, intensiv, Interesse, intern, international, internieren, Interpretation, interpretativ, intim, Irene, Israel, Jaguar, jammervoll, Jüdin, jüdisch, Jüdisches Krankenhaus, Journalistin, Jude, Judensammellager, jung, kalt, kämpfen, Küche, kümmern, künstlich, küssen, kennenlernen, Kinder, Kindererziehung, Kirche, kitschig, Kleindung, knapp, Kommandantur, Kommentar, komplex, kompliziert, Komplizin, Konflikt, konfrontieren, konkret, Konsequenz, Kontext, kontrollieren, konvertieren, Konzentrationslager, Krankenhaus, Krankenhausaufenthalt, Krieg, Kriegsbeginn, Kriegsende, Kriegsjahre, Kritik, Kuss, KZ, Lage, Lager, Land, lang, Leben, Leben einhauchen, lebendig, lebensfähig, Lebenslust, lebenslustig, Lebensmittel, Lebensrealität, Lebenszeichen, lebhaft, Leid, Leiden, leidenschaftlich, leisten, Leistun, leiten, Lektüre, Lesbe, lesbisch, Leseerfahrung, leugnen, Level, LGBTQ, Liebe, lieben, Liebesbrief, Liebesgeschichte, Liebesschnulze, Liebesschwur, Lilly Wust, linientreu, locken, lohnend, Luftschutzbunker, makellos, Mann, Männermangel, möglich, Mühle, Meilenstein, Meinungsfraktion, Melodram, Mensch, Menschlichkeit, Millionen, Mischung, missglücken, mit aller Macht, mit offenen Armen, mit Schimpf und Schande, Mitläuferin, Mitschuld, mitschwingen, Mittäterin, Mittel zum Zweck, Motiv, motivieren, Mut, mutig, mutmaßen, Mutmaßung, Mutter, mutwillig, Nachdenken, nachgeben, Nachricht, Nacht, nachträglich, nachvollziehen, nachzeichnen, nah, naheliegend, nass, Nation, Nationalsozialismus, nationalsozialistisch, Natur, Nazi, Nähe, nähern, nüchtern, negativ, neigen, netz, Netzwerk, Neugier, Neuigkeiten, nicht von der Hand zu weisen, nichts am Hut haben, niederschmetternd, Non-Fiction, Obsession, obsessiv, Odyssee, offen, offensiv, Opferrolle, Optimismus, ordnen, Organisation der Vereinten Nationen für Hilfe und Wiedergutmachung, organisieren, Ort, Paar, Papier, Papiere, paradox, Paragraf 175, Parteispitze, Partnerin, patriarchalisch, Päckchen, perfekt, persönlich, Persönlichkeit, Perspektive, Polen, Politik, politisch, Porträt, Position, positiv, Postkarte, Pragmatikerin, praktisch, prägen, präzise, prekär, privat, Problem, problematisch, Produkt, propagieren, prostituieren, Prozess, psychologisch, Qual, Radio, Razzia, rückblickend, Rücksicht, rühmen, reagieren, real, realistisch, Realität, rechnen, rechtfertigen, Reduzierung, Reichshauptstadt, Reise, reizen, rekonstruieren, Rekonstruktion, Religion, resümieren, resignieren, retten, Rezension, richten, Risiko, Rolle, Romantik, romantisch, Romanze, rosa Winkel, Rote Armee, Sammlung, schaden, Scharlach, Schatten, schützen, scheiden, scheitern, Schenkung, schicken, Schicksal, schildern, Schilderung, schimpfen, schließen, Schlussfolgerung, schmälern, Schmerz, schockieren, Schrecken, schrecklich, Schreiben, Schriftstück, Schritt, Schuld, Schule, schulisch, Schutz, schwach, Schwäche, schweben, Schweigen, schwer, schwerfallen, Schwester, schwierig, schwul, Sehnsucht, seinen Stempel aufdrücken, Seite, seitenweise, Selbstmord, seltsam, sensibel, sentimental, sexuell, sexuelle Orientierung, sicher, Sicherheit, sichtbar, simpel, Situation, Sohn, Soldat, Sorge, Sorgen, sozial, später, speziell, Spitzname, Spur, Staat, stabil, Stadt, standhaft, Stark, Station, stationiert, stattfinden, Stärke, stören, steif und fest, Steine in den Weg legen, stellen, Stenotypistin, still, stillen, Stimme, strafbar, Strategie, Strom, Stromausfall, Struktur, stundenlang, subjektiv, Suchanzeige, Symbol, Sympathie, Synagoge, System, Tabu, tadellos, Tagebucheintrag, tatenlos, Tatenlosigkeit, Tatsache, tödlich, Töten, Tötungsmaschinerie, Teil, Tenor, Testament, theatralisch, Thema, thematisieren, Theorie, Theresienstadt, These, tief, Tod, Todesort, Todestag, Todesurteil, Tortur, tot, Trachenberh, Tragik, tragisch, transportieren, Träne, Tränenbüchlein, trügerisch, Tschechien, tumb, typisch, U-Boot, umbringen, Umerziehungsmaßnahme, umgehen, Umstand, unangenehm, unbeantwortet, unbekannt, Unfähigkeit, ungesund, ungewöhnlich, unglücklich, uniformiert, unmissverständlich, unnötig, unschuldig, Untergrund, unterkommen, Unterkunft, unterlassen, untermauern, Unternehmen, Unternehmung, Unterschlupf, unterschreiben, unterstützen, Unterstützer, Unterstellung, unterstreichen, unterwandern, Unverfrorenheit, Unvermögen, Unverständnis, unverzichtbar, unzufrieden, USA, verarmen, verbergen, Verbrechen, verbringen, verdanken, verdienen, verdreht, vereinnahmen, vereinsamen, verführen, Verfehlung, verfolgen, Verfolgung, Vergangenheit, vergeben, verhaften, Verhaftung, Verhalten, Verhältnis, verheiratet, verhindern, verhohlen, Verklärung, verlangen, verlassen, Verlauf, verlaufen, verleihen, verletzlich, verlieben, verlieren, Verlust, vermachen, vermitteln, vermuten, verraten, verschanzen, verschleppen, verschlingen, verschonen, verschweigen, verschwenden, Verschwinden, versorgen, Versprechen, verstärkt, verstecken, verstehen, versuchen, verteufeln, Vertraute, vertuschen, Verurteilung, verwahren, Verwarnung, verwechseln, Verwegenheit, verwehren, verzehren, Verzweiflung, Volk, von Beginn an, von innen heraus, vor die Tür setzen, vorfinden, vorladen, vorstellen, vortäuschen, Vorwurf, vorziehen, wagemutig, wahnhaft, Wahnsinn, wahr, wahrhaft, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrnehmbar, Wahrnehmung, warm, Warten, wählen, wecken, Weg, wegfallen, wehren, weiblich, weigern, weit entfernt, weitergeben, weiterleiten, Welt, werben, widersprüchlich, widersprechen, Widerstand, Wirbelwind, Wirkung, Wirt, Wissen, Wissenslücke, Wohlwollen, wohnen, Wohngemeinschaft, Wohnung, wundern, wutentbrannt, Zahl, zauberhaft, zählen, zärtlich, Zärtlichkeit, zeigen, ZEIT, zeitgeschichtlich, Zeitzeuge, zelebrieren, zerbrechlich, zerstören, zivil, zu Schulden kommen lassen, zu spät, zu Tage treten, Zug, Zugehörigkeit, Zuhause, zulassen, zurückfinden, zurückkehren, zurückweisen, zusammen sein, Zusammenhang, zusammenwohnen, zusehen, zuspitzen, Zustand, zuverlässig, zwangsläufig, zweifellos, Zweiter Weltkrieg, zwingen, zwischen den Zeilen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe eins der coolsten Geburtstagsgeschenke ever bekommen! Ich habe ja am Sonntag genullt (30), kann nun nicht mehr leugnen, erwachsen zu sein und weil erwachsene Menschen anspruchsvolle Literatur konsumieren (*hüstel*), dachten sich meine Eltern wohl, sie unterstützen meinen Ehrgeiz und schenken mir etwas, das mich motiviert, Klassiker zu lesen. Ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Rubbel-Posters der 99 Bücher, die man gelesen haben muss. Das ist richtig toll, auf dem Poster sind 99 moderne und historische Klassiker abgebildet. Aber die Cover sind großteils versteckt, wie bei einem Rubbellos. Nur Titel und Autor sind sichtbar. Wenn man eins der Bücher gelesen hat, darf man das Cover freirubbeln und kann so wunderbar visuell dokumentieren, welche Fortschritte man macht. Ich war überrascht, dass ich bereits 19 der 99 Bücher gelesen habe. Ich dachte, es wären weniger. Jedenfalls finde ich das total super und freue mich riesig darüber. Da sag mal noch einer, man könne Bücherwürmern ja ohnehin nichts schenken außer Büchern. 😉
Zum Start in mein neues Lebensjahr und die neue Woche widme ich mich nun hochmotiviert der (späten) Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise!
Pride Month Edition: Wie geht Representation (nicht)?
Selbst ich als stinklangweilige Hete habe mitbekommen, dass im Juni Pride Month ist. Persönlich betrifft mich das natürlich nur am Rande, aber ich fühle solidarisch mit allen Menschen, die in der Gesellschaft global ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt werden, weil sie nicht der Heteronormativität entsprechen. Das ist Unrecht und deshalb lasse ich mich auch gern auf dem Berliner Christopher Street Day blicken: um zu zeigen, dass soziale Gerechtigkeit keine Sache von Minderheiten ist, sondern uns alle angeht. Ich freue mich daher sehr über die heutige Frage, obwohl ich, um sie zu beantworten, der später erscheinenden Dienstags-Rezension vorgreifen muss. Denn wenn jemand meiner Meinung nach begriffen hat, wie Repräsentation literarisch funktioniert, ist es Alex Marshall.
Alex Marshall heißt eigentlich Jesse Bullington und ist der Autor der epischen Fantasy-Trilogie „The Crimson Empire“, deren erster Band auf Deutsch als „Blut aus Silber“ erschienen ist. Ich habe alle drei Bände gelesen, die ausstehende Rezension für Dienstag bespricht den letzten Band „A War in Crimson Embers“. Daher habe ich auch ausführlich zum Autor recherchiert, wie es eben meine Art ist. Jesse Bullington ist heterosexuell, weiß und männlich. Normalerweise interessiert mich das selten (und wenn, dann leider eher aus negativen Gründen), aber in diesem Kontext ist es bemerkenswert, weil er mit seiner Trilogie das erklärte Ziel verfolgte, die Vielfältigkeit unserer Realität abzubilden, ohne Diskriminierung und Intoleranz zu reproduzieren. Ganz gelang ihm das nicht, weil ein Volk seines Univerums, des Sterns, durchaus unter Rassismus leidet, doch sexualisierte Gewalt, Homophobie, Transphobie und Frauenfeindlichkeit sucht man dort vergebens. Die meisten Führungspositionen sind von Frauen besetzt, die vorherrschende sexuelle Orientierung ist Bisexualität und Transsexualität ist so natürlich integriert, dass mir bei einer Figur erst sehr spät aufging, dass sich Geschlecht und Gender unterscheiden. Ich finde es großartig, dass Marshall bewusst entschied, die gender- und geschlechtbasierten Konflikte der Wirklichkeit auszuklammern und zu beweisen, dass er dennoch eine spannende Geschichte erzählen kann.
Es gab jedoch Stimmen, die das anders sahen. Ich habe Rezensionen von Leser_innen gelesen, die Marshall vorwarfen, sein Universum sei „nicht wirklich“ gleichberechtigt. Diese bemängelten, es reiche nicht, Frauen als Anführerinnen zu inszenieren, während die Männer nicht allzu gut wegkommen und alle Figuren bisexuell und promiskuitiv zu machen. Ich habe mir sehr lange den Kopf über diese Aussagen zerbrochen, mich daran abgearbeitet und analysiert, was das Zeug hält, weil ich herausfinden wollte, was mich daran störte. Ich finde nicht, dass Männer in „The Crimson Empire“ als Witzfiguren herhalten müssen. Okay, sie führen ausnahmsweise mal weder Königreich noch Armee, aber wen juckt das? Als Teufels Advokat möchte ich daran erinnern, dass kein Hahn danach gekräht hätte, wäre das traditionell patriarchalische System der Fantasy mal wieder bestätigt worden. Ich habe außerdem bereits erwähnt, dass ich Bisexualität für die vorherrschende sexuelle Orientierung des Sterns halte. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Marshall strategisch platzierten Figuren ein Interesse für beide Geschlechter auf den Leib schusterte. Die sexuelle Offenheit des Sterns ist meiner Ansicht nach eine Konsequenz der beneidenswerten Toleranz dieses Universums. Wo sich niemand verstecken muss, tut es auch keiner. Logisch.
Im Endeffekt kam ich allerdings zu dem Schluss, dass all diese Argumente nur um den Kern des Themas kreisen. Die Frage, ob der Stern gleichberechtigt „genug“ ist, beantwortet sich nicht dadurch, wer wen liebt und welche Rolle erfüllt. Gelungene literarische Diversität und Gleichberechtigung hängen nicht primär davon ab, ob Figuren auftauchen, die schwul, lesbisch, trans, polyamor oder was auch immer sind, sondern von ihrer dynamischen Interaktion mit der Welt, in der sie leben. Beispielsweise ist Homophobie in einem Buch für mich nur dann akzeptabel, wenn diese eindeutig und fundiert kritisiert wird. Der Stern ist meiner Meinung nach nicht nur deshalb gleichberechtigt und divers, weil eine Vielfalt von Lebensentwürfen abgebildet wird, sondern hauptsächlich, weil diese dort niemanden auch nur im Geringsten interessieren. Es ist allen egal, unter einer Frau in den Krieg zu ziehen. Es ist allen egal, dass es Kämpferinnen gibt, die äußerlich männlich sind. Es ist allen egal, dass eine Figur sich gleich doppelt verliebt, in zwei sehr unterschiedliche Personen. Niemand spricht darüber und das ist für mich das herausstechendste Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung: es ist so normal, dass es nicht mal ein paar Worte wert ist.
Deshalb teile ich die Meinung der anderen Rezensent_innen nicht und kann ihnen nur raten, mal einen Schritt zurückzugehen und das große Ganze zu betrachten, statt sich daran aufzuhängen, dass es mehr Heldinnen als Helden gibt. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass es auf dem Stern verflixt noch mal NIEMANDEN. KÜMMERT. Wenn die Figuren das hinkriegen, sollten wir als Leser_innen auch dazu in der Lage sein, oder nicht? Alex Marshall thematisiert Intoleranz und Diskriminierung, indem er sie eben nicht thematisiert. Das ist bewundernswert, Punkt. Wer etwas anderes behauptet, hat meiner Ansicht nach überhaupt nichts verstanden.
In welchen Büchern ist eurer Meinung nach die Repräsentation von Diversität gelungen oder mächtig in die Hose gegangen?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen eine hervorragende Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A War in Crimson Embers, abarbeiten, abbilden, abhängen, akzeptabel, Alex Marshall, analysieren, Anführerin, Antonia, Argument, Armee, auf den Leib schustern, aufgehen, aufhängen, auftauchen, ausgrenzen, ausklammern, ausnahmsweise, Aussage, Autor, äußerlich, beantworten, begreifen, behaupten, bemängeln, bemerkenswert, beneidenswert, besetzen, bestätigen, betrachten, betreffen, beweisen, bewunderswert, bewusst, Bisexualität, bisexuell, Blut aus Silber, Christopher Street Day, das große Ganze, den Kopf zerbrechen, diskriminieren, Diskriminierung, divers, Diversität, doppelt, dynamisch, egal, eindeutig, entscheiden, entsprechen, episch, erfüllen, erinnern, erzählen, Fantasy, führen, Führungsposition, Figur, Frage, Frau, Frauenfeindlichkeit, freuen, fundiert, funktionieren, gelingen, Gender, Gerechtigkeit, Geschichte, Geschlecht, Gesellschaft, gleichberechtigt, Gleichberechtigung, global, großartig, Held, Heldin, herausfinden, herausstechend, herhalten, Heteronormativität, heterosexuell, hinkriegen, Homophobie, im Endeffekt, in den Krieg ziehen, in der Lage, inszenieren, integrieren, Interaktion, Interesse, interessieren, Intoleranz, Jesse Bullington, Juni 2019, Kämpferin, Königreich, kümmern, Kern, Konflikt, Konsequenz, Kontext, kreisen, kritisieren, Lauter&Leise, Leben, Lebensentwurf, Leiden, lesbisch, Lesen, Leser, lieben, literarisch, logisch, Mann, männlich, Meinung, Mensch, Minderheit, mitbekommen, Montagsfrage, natürlich, Normal, Offenheit, patriarchalisch, Person, platzieren, polyamor, Pride Month, promiskuitiv, Punkt, Rassismus, raten, Realität, recherchieren, reichen, Repräsentation, reproduzieren, Rezension, Rolle, Schluss, Schritt, schwul, sexualisierte Gewalt, sexuell, sexuelle Orientierung, solidarisch, sozial, spannend, sprechen, stören, Stern, stinklangweilig, strategisch, System, teilen, Teufels Advokat, The Crimson Empire, Thema, thematisieren, Toleranz, traditionell, trans, Transphobie, Transsexualität, Trilogie, Universum, Unrecht, unterscheiden, verfolgen, vergebens, verlieben, verstecken, verstehen, Vielfalt, Vielfältigkeit, Volk, vorgreifen, vorherrschend, vorwerfen, wegkommen, weiß, Welt, Wirklichkeit, Witzfigur, Zeichen, Ziel, zurückgehen