
Hallo ihr Lieben! 🙂
Es ist ein weiteres Mal vollbracht, ein weiteres Mal habe ich das Kunststück bewerkstelligt: Mein Jahresrückblick 2020 ist innerhalb des ersten Monats des neuen Jahres online! Ich stelle fest, dass ich mittlerweile eine gewisse Routiniertheit entwickelt habe und mir die Zusammenstellung deutlich schneller und leichter gelingt. Obwohl ich für die Ausgabe 2020 ein paar Änderungen vorgenommen habe, weiß ich, worauf es ankommt und halte mich nicht mehr ewig an Kleinigkeiten auf. Dank dieser Vertrautheit mit dem Prozess können wir heute gemeinsam auf meine vergangenen 12 Monate literarisch zurückblicken – wie gewohnt umfangreich, detailliert und gespickt mit Zahlen.
Um mein Lesejahr 2020 angemessen zu resümieren, habe ich die zweigeteilte Struktur, die sich in den letzten Jahren bewährt hat, beibehalten. Der erste Part befasst sich mit den reinen Fakten meines Leseverhaltens. Alle Aspekte, die sich in Zahlen wiedergeben lassen, habe ich statistisch ausgewertet, in Diagramme verwandelt und daraus Infografiken erstellt. Dafür habe ich dieses Jahr zum ersten Mal wirklich mit Excel gearbeitet (statt mit handschriftlichen Notizen und einem Taschenrechner) und habe darüber hinaus nur sehr begrenzt auf Piktochart zurückgegriffen. Die Online-Software zur Kreation von Infografiken hat mir in den vergangenen Jahren gute Dienste geleistet, aber mittlerweile sind die grafischen Darstellungsoptionen für mich zu eingeschränkt. Stattdessen habe ich die meisten Grafiken frei Hand mithilfe eines Grafikprogramms und die Diagramme mithilfe von Word entworfen. Ich bin ziemlich stolz darauf, wie weit sich meine grafischen Fähigkeiten verbessert haben, sodass ich die hilfreiche Krücke, die Piktochart lange Zeit darstellte, nun nicht mehr brauche.
Dieses Jahr habe ich Infografiken zu acht verschiedenen Kategorien erstellt, nach denen ich mein Leseverhalten analysiert habe. Ich werde euch jede Folie einzeln präsentieren und anschließend eine Einordnung vornehmen, um herauszufinden, wie sich diese Zahlen in meine bisherige Lesekarriere einreihen. Ich werde kommentieren, interpretieren und bewerten, damit ihr genau versteht, was diese Statistiken für mich konkret bedeuten. Falls ihr Schwierigkeiten habt, die Schrift zu lesen, könnt ihr jede Folie anklicken, dann öffnet sie sich größer in einem neuen Tab. Wie bereits angedeutet, gibt es dieses Jahr jedoch ein paar Veränderungen, die die Kategorien betreffen und mir notwendig erschienen.
Ich habe auf die Auswertung meiner Rezensionsquote verzichtet, weil ich denke, dass dieser Prozentsatz 2020 nicht realistisch widerspiegelt. Ich weiß, dass ich vom vergangenen Jahr noch einen riesigen Stapel ausstehender Rezensionen abzuarbeiten habe, weil ich das Frühjahr fast ausschließlich mit meinem Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“ verbrachte. In der Rezensionsquote wären diese Beiträge und die viele Arbeit, die ich dafür aufgewendet habe, nicht abgebildet, deshalb empfinde ich sie für 2020 als nicht aussagekräftig. Vielleicht wird es diese Auswertung für 2021 wieder geben, das weiß ich noch nicht, aber in diesem Jahr schenken wir uns diese Zahl, die ohnehin recht deprimierend ausfallen würde.
Die Kategorie „Sprachenverteilung“, die in der Vergangenheit analysierte, wie viele Bücher ich in englischer und deutscher Sprache gelesen habe, habe ich komplett gestrichen. Ich halte sie für überflüssig, da ich seit einigen Jahren grundsätzlich alle Bücher, die im Original in Englisch erscheinen, auch im Original lese. Es erscheint mir nicht mehr wichtig, wie hoch der Anteil englischer und deutscher Werke nun ist, denn das sagt nichts mehr über mich aus. Mein Englisch hat sich so weit entwickelt, dass ich nicht mehr darüber nachdenke, ob ich ein Buch lieber übersetzt in meiner Muttersprache lesen sollte. Ebenso habe ich die merkwürdige Annahme, es gäbe eine Konkurrenz zwischen deutschen und englischen Büchern, endlich vollständig abgelegt. Ich behandle sie gleichwertig und habe kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich häufiger zu englischen Büchern greife. Ich lebe vollkommene literarische Zweisprachigkeit und bin damit sehr zufrieden – es besteht kein Grund mehr, diese Harmonie zu untersuchen.
Außerdem habe ich wie angekündigt die Kategorie „Autor_innen“ neu aufgezogen. Bisher habe ich hierfür stets das Verhältnis von Autoren zu Autorinnen in meiner Lektüreauswahl analysiert, aber diese binäre Einteilung ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Erstens zeichnet sich bei mir seit Jahren der Trend ab, dass ich überwiegend zu Büchern greife, auf deren Covern ein männlicher Name prangt. Zweitens finde ich, dass die traditionelle Geschlechtereinteilung nach Männern und Frauen heutzutage gefährlich exkludierend ist. Das Risiko, jemanden zu verletzen, weil ich dieser Person beiläufig eine Binarität aufzwinge, der sie sich selbst vielleicht nicht zugehörig fühlt, ist mir einfach zu groß. Offenheit und Toleranz, immer und überall, im Großen wie im Kleinen.
Nach diesem Ausflug in das aufregende, exotische Land statistischer Zahlen gehen wir zum gemütlichen Teil über. Im zweiten Part des Jahresrückblicks lasse ich 2020 emotional an mir vorüberziehen und beantworte 30 Fragen, die Martina Bookaholics bis 2016 als Formular auf ihrem Blog anbot. Sie selbst verzichtet seit einigen Jahren auf diese kleine Tradition, aber da ich finde, dass die Fragen eine ideale Möglichkeit sind, mein Buchjahr unter emotionalen Aspekten zu resümieren, erhalte ich sie hier am Leben und werde mich ihnen auch für 2020 erneut stellen!
Seid ihr bereit, noch einmal in das seltsame Jahr 2020 abzutauchen? Dann macht es euch bequem, folgt mir in die gar nicht so lang zurückliegende Vergangenheit und lasst euch erzählen, wie 2020 für mich literarisch war!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, A Closed and Common Orbit, A Long Long Sleep, Abbau, Angie Thomas, Anna Sheehan, Aquarius, Autor, Bücherkultur-Challenge, Beasts of Extraordinary Circumstance, Becky Chambers, bekannt, Bewertung, Buch, Challenge, Christopher Nuttall, Conan der Barbar, Corona, Das Lied der Dämonen, Dave Eggers, Diagramm, Die Arena, Die Fließende Königin, Die Hauptstadt, emotional, Ernest Cline, False Idols, Fantasy, Fortschritt, Foxfire, Genre, Genreverteilung, Historische Fiktion, Horor, Infografik, Jahresrückblick, Jen Williams, Joe Abercrombie, John Green, John Scalzi, Jon Hollins, Josiah Bancroft, Joyce Carol Oates, Jugendliteratur, Kai Meyer, kaufen, Klassiker, Krimi, Laini Taylor, Laurell K. Hamilton, Leigh Bardugo, Lektüre, Lesebingo, Lesen, Leseverhalten, Literatur, Lockdown, Marie Lu, Mark Lawrence, Mayhem, Mehrteiler, Monat, Monatsverteilung, Montasgfrage, Motto Challenge, Muse of Nightmares, Narcissus in Chains, neu, Non-Fiction, Old Mans War, Pandemie, Patrick Ness, Paula Hawkins, Prozent, Ready Player One, Realistische Fiktion, Reihe, Robert E. Howard, Robert Menasse, Ruin and Rising, Ruth Emmie Lang, Sarah Beth Durst, Sarah Pinborough, Schattenklingen, Schweinsgalopp, Science-Fiction, Sebastian Fitzek, Seite, Seitenzahl, Senlin Ascends, Siege and Storm, Snorri Kristjansson, Splitter, Statistik, Stephen King, Sterne, Sternevergabe, Strange Practice, Strange the Dreamer, SuB, Swords of Good Men, Terry Pratchett, The Bitter Twins, The Fault in Our Stars, The Girl on the Train, The Hate U Give, The Ninth Rain, The Poison Song, The Queen of Blood, The Rest of Us Just Live Here, The Very Ugly Duckling, The Wheel of Osheim, The Winnowing Flame Trilogy, Thomas Finn, Thriller, Trilogie, Vivian Shaw, Warcross, Werk, wertschätzen, Wertung, Wolfgang Thon, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Young Adult, Zahl, Zeitoun
Leigh Bardugo ist die erste und einzige Autorin, die ich kenne, die offen zugibt, dass sie beinahe an ihrer Vorstellung der Schriftstellerei gescheitert wäre. Bevor sie über Nacht berühmt wurde, glaubte sie, nur Vollzeitschriftsteller_innen seien „richtige“ Schriftsteller_innen. Weil sie Rechnungen bezahlen musste und sich diesen Luxus nicht leisten konnte, fraßen sie ihre Selbstzweifel und -vorwürfe schier auf. Erst, als sie erkannte, dass sie auch neben ihrem damaligen Beruf als Maskenbildnerin schreiben konnte, fand sie eine gesunde Routine. Sie berichtet, dass sich die Selbstzweifel noch heute hin und wieder melden, sie aber Bestätigung aus dem überwältigenden Erfolg ihrer Romane schöpft. „Siege and Storm“ ist der zweite Band ihrer „Grisha Trilogy“, mit der sie die New York Times Bestsellerliste stürmte.
Nach den schrecklichen Ereignissen im Schatten-Spalt flohen Alina und Mal aus Ravka. Sie segelten über die Wahre See nach Novyi Zem, um im Westen ein neues Leben zu beginnen und zu vergessen, was sie hinter sich ließen. Doch der Dunkle überlebte – verändert, grausamer und ehrgeiziger denn je. Solange er Ravka mithilfe von Alinas Magie zu unterwerfen plant, kann sich ihr Traum einer friedlichen Zukunft niemals erfüllen. Aus der Ferne wird es Alina nicht gelingen, ihn aufzuhalten. Sie muss nach Ravka zurückkehren. Unerwartet bietet sich der berüchtigte Freibeuter Sturmhond als Verbündeter an und bringt Alina und Mal nach Hause. Sie finden Ravka tief gespalten vor. Will Alina ihr Land auf einen erneuten Angriff des Dunklen vorbereiten, muss sie sich auf ein riskantes Spiel um Macht und Einfluss einlassen, während ihr die Kontrolle ihrer verstärkten Kräfte zunehmend schwerer fällt. Gerade jetzt braucht sie Mals Unterstützung, aber er scheint ihr von Tag zu Tag mehr zu entgleiten. Wird sie sich zwischen ihrer Heimat und ihrer Liebe entscheiden müssen?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Alina, Band 2, Buch, der Dunkle, Fantasy, Grisha, High Fantasy, Leigh Bardugo, Magie, Mal, Os Alta, Ravka, Rezension, Siege and Storm, The Grisha Trilogy, Trilogie, Young Adult

Hallo ihr Lieben! 🙂
Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Jahr habe ich – aus verschiedenen privaten Gründen – wesentlich länger für den Jahresrückblick gebraucht als sonst, aber nun ist es vollbracht! Ich bin bereit, gemeinsam mit euch einen kritischen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2017 zu werfen und munter zu analysieren, was ich wann wie gelesen habe.
Die alten Hasen unter euch kennen den Aufbau meines jährlichen Rückblicks bereits: zuerst spielen wir mit Statistiken herum, jonglieren mit Zahlen und beurteilen anhand einiger Infografiken, die ich in präziser Fummelarbeit bei Piktochart.com erstellt habe, inwiefern sich mein Leseverhalten 2017 im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Wir befassen uns mit jeder Kategorie einzeln; ich werde ein paar Worte dazu sagen und die Diagramme für euch interpretieren.
Danach folgt der spaßige Part. Wir bewerten 2017 auf der emotionalen Ebene. In den letzten beiden Jahren habe ich hierfür das Formular von Martina Bookaholics ausgefüllt, die mit detaillierten 30 Fragen nach unseren Leseerlebnissen des vergangenen Jahres forschte. Leider hat Martina für 2017 offenbar kein neues Formular erstellt (ich habe jedenfalls nichts gefunden), was vermutlich daran liegt, dass ihre Familie Nachwuchs bekommen hat. An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite! Allerdings haben sich die Fragen von 2015 zu 2016 nicht verändert, also nehme ich einfach mal an, dass das für 2017 auch nicht der Fall gewesen wäre und beantworte noch einmal die Fragen des letzten Jahres. Das einzige, worauf wir verzichten müssen, ist Martinas schicker Header. Aber keine Sorge, ich habe dafür selbst einen gebastelt. 😉
Bringt eure Sitze in eine aufrechte Position, klappt die Tische hoch und schnallt euch an – los geht die rasante Reise durch das vergangene Jahr 2017!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 14. Jahrhundert, 2017, 30 Fragen, abbilden, Abbildung, abends, Abenteuer, abholen, abnötigen, abraten, abrutschen, abschaffen, abscheulich, abschließen, Abschluss, Abstand, abstoßend, abstrakt, absurd, abwegig, Actionfilm, actionlastig, actionreich, afghanisch, Agent, Agent 6, aggressiv, Aktion, akzeptieren, Alarmglocke, Alltag, Amoklauf, an seiner Seite, analysieren, Andy Weir, Anerkennung, Angst, Anita Blake, anstrengend, Antagonist, Anteilnahme, antreiben, applaudieren, Applaus, April, Arne Dahl, Artificial, Asli Erdogan, atemberaubend, Atmosphäre, Attentäter, außergewöhnlich, auf die Nerven gehen, auf zwei Beinen, auffallen, Auffassung, aufgeben, aufhalten, auflösen, aufmerksam, aufopferungsvoll, aufregen, aufschreiben, aufstrebend, aufwühlend, August, aus der Hand legen, ausarbeiten, ausbalanciert, Ausgabe, ausgeglichen, aushalten, auskosten, Ausreißer, aussagekräftig, ausstehend, aussuchen, Austausch, auswerten, auswirken, auszeichnen, Autor, AutorIn, Überlebenschance, Überraschung, Übersetzung, älter, ändern, ärgern, überlagern, überspielen, übersptzt, überstrahlen, übertrieben, überwinden, überzeugen, überzeugend, Balkendiagramm, Bananafish, Bastei Lübbe, Bücherkultur-Challenge, Bücherwurm, beantworten, beängstigend, bebildern, bedauerlich, Bedürfnis, beeindruckend, befassen, befürchten, begegnen, begeistern, Begeisterungsstürme, Beginn, begleiten, begreifen, begrenzt, beherrscht, behutsam, belasten, Beloved, bemerkenswert, beobachten, berüchtigt, berühren, berührend, bereithalten, Berufsrisiko, beschäftigen, bescheiden, Beschränkung, Besprechung, bestimmen, Betrachtung, betrauern, bevormundend, bevorzugen, bewahren, bewundern, bezaubernd, Beziehung, Bezug, Bilderbuch, Bindung, bitter, Bitterkeit, Blase, Blogger, Bloody Bones, blutig, Bodies, boshaft, Boss, brechen, Brief, brillant, Bruder, brutal, Buch, Buchbesprechung, Buchbloggerin, Buchdeckel, Buchfresserchen, Challenge, Challenge-Fortschritt, Chaos, Charakter, Chemie, Chic-Lit, Christoph Marzi, Cirque des Reves, City of Blades, City of Miracles, City of Ruin, clever, Cornelia Funke, Couch, Cover, Crossgenre, Crow, daneben, dankbar, Dankesrede, DarkFairy, darstellen, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Spiel der Götter, Datum, Davy, Dämon, düster, De Profundis, demotivierend, Der Goldene Herrscher, Der Letzte König von Osten Ard, Der Nachtzirkus, Der Schädelschmied, Design, Detail, detailliert, Deutsch, Deutschland, deutschsprachig, Devise, Diagramm, Die Fälle des IAIT, Die Feuer der Rebellion, Die Flucht der Kinder, Die Hexenholzkrone, Die Knochenjäger, Die Schwingen der Dunkelheit, Die Uralte Metropole, dienen, Dilemma, Dmitry Glukhovsky, dominant, doof, draufgängerisch, drüber, Dringlichkeit, durchbeißen, durchführen, durchforsten, durchs Feuer gehen, durchschnittlich, Ebene, Ehemann, ehrfurchtgebietend, ehrlich, Eigenschaft, eigenständig, Eindruck, eindrucksvoll, eine Chance geben, eine Rolle spielen, einen Schauer über den Rücken jagen, einengen, einfühlsam, einladen, einschränken, einseitig, einzigartig, Elbe, elegant, Eliza, Eltern, Emily Laing, emotional, Emotionalität, Empfehlung, Ende, enervierend, Englisch, englischsprachig, entscheiden, entscheidend, entsprechen, entstellt, enttäuschen, enttäuschend, entwickeln, Entwicklung, Erdsee, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erhellend, Erin Morgenstern, Erinnerung, Erkenntnis, Erlösung, erleben, ernsthaft, erotisch, erschütternd, erscheinen, Erscheinungstermin, erschließen, ersparen, ertragen, erwachsen, erwarten, Erwartung, Erwartungshaltung, erweitern, erzählen, erzählte Zeit, erzwingen, Essay-Sammlung, europäisch, extem, fabelhaft, Fallbeispiel, Familie, Fan, fantastisch, Fantasy, Farbe, Farm, faszinieren, Fazit, Fähigkeit, fürchterlich, Februar, Fehlbarkeit, Fehler, feindselig, fesseln, fies, Figur, fiktiv, Finale, Flugangst, Folklore, fordern, Formular, Fortschritt, Fortsetzung, fotografisch, Frage, Frau, Frechheit, Freiheit, Freundin, Front, funktionieren, furchtbar, Futu.Re, futuristisch, Gartenzwerg, Gay Romance, gönnen, göttlich, Göttlichkeit, geboren, Gedankenkette, Gefängnis, Gefühle, Gegenspieler, geheimnisvoll, Gehirnschmalz, Geisteshaltung, Gelegenheit, gelingen, gemäßigt, Genre, Genreverteilung, Gerechtigkeit, gering, Gesammelte Werke, Gesamtanzahl, Geschehen, Geschichte, geschickt, geschmacklos, Gesellschaft, Gewalt, Gewaltdarstellung, gewaltig, Gewaltorgie, gieren, Glass Sword, Gleichgewicht, Gott, grandios, grausam, grässlich, greifbar, Grenze, Grenzgänger, Grinsen, großartig, große Liebe, haarsträubend, Handeln, Handgelenk, Handlung, Hardcore, Harry Potter, hart, Hass, hämisch, Häschen, hässlich, hübsch, Hülle, Hürde, Heilige, Heimkehr, Held, Heldin, herantrauen, heranwachsen, Herausforderung, herrlich, Herz, herzhaft, heulen, Heulkrampf, Heulsuse, Heyne, High Fantasy, Highlight, hilflos, hineinsaugen, Hinhalten, hintergehen, His Dark Materials, Historische Fiktion, hochkomplex, hocken, hoffen, Hoffnung, Horrorfilm, How to Kill a Rock Star, Hubert Schweizer, hypen, hypnotisieren, i am bookish, Idee, Illustration, Im Sturm des Verderbens, Im Traum kannst du nicht lügen, Imperium, in den Kopf gesetzt, in den Vordergrund treten, in die Hose gehen, in Erinnerung behalten, Ineluki Sturmkönig, Information, inhaltlich, Innenleben, ins Gewicht fallen, inspirieren, insta-love, integer, intelligent, intensiv, interessant, interpretieren, intim, Intimität, Intrige, Intuition, Itempas, J.K. Rowling, Jadah McCoy, Jagen, Jahr, Jahresrückblick, Jan, Januar 2018, jährlich, Jens Lossau, Jens Schumacher, Joanne K. Rowling, Jubel, Just for Fun, kalt lassen, Kalter Krieg, Kampf, Karriere, katastrophal, Katastrophe, Kategorie, Katherine Arden, kämpfen, königlich, Körper, Körperlichkeit, köstlich, Künstler, küssen, kennen, kennenlernen, Ketten, Khaled Hosseini, kichern, Kindheit, Kings of the Wyld, Klappentext, klassisch, Kohärenz, komplex, Konstrukt, Konstruktion, krankgeschrieben, Krieg, Kulisse, Kultur, Kunststück, Kurzurlaub, Kuss, Lachen, Lachkrampf, langatmig, langweilig, Laurell K. Hamilton, Lösung, lückenhaft, Leben, lebendig, Legends of the Red Sun, Leid, Leiden, Leigh Bardugo, Leinwand, Lektüreauswahl, Leo Demidow, Lesebingo, Leseempfehlung, Lesejahr, Lesejury, Lesen, Leseprobe, Leser, Leserunde, Leseverhalten, Leseziel, Lev Grossman, Lichtgott, Liebe, lieben, Liebesdreieck, Liebesszene, Lieblingsgenre, literarisch, Literatur, Logikloch, logisch, lohnen, London, Lord Alfred Bruce Douglas, loyal, MacGyver, Magie, Mai, Maja, Major, malazanisch, Malin Persson Giolito, Mama, Mangel, mangelhaft, Mann, Manuskript, Mare, marginal, Mariam, Marina, Mark Charan Newton, Mark Watney, Mars, Martina Bookaholic, Maschinerie, maskulin, Max Wilde, männlich, Märchen, märchenhaft, Mörder, mühelos, Müll, menschlich, Menschlichkeit, mies, minutiös, Mischung, missbraucht, misslungen, mitfiebern, mitreißen, Mittelalter, mittelmäßig, moderat, modern, Moment, Monat, monatlich, monsterverpestet, Montagsfrage, motivieren, Motto Challenge, Muffel, Musik, Mut, mutig, Muttersprache, mystisch, N.K. Jemisin, Nabel, nachdrücklich, Nacht, Nachtlord, nachvollziehen, nah, Nahadoth, naiv, Narbe, Nähe, Nebencharakter, negativ, nervig, Neuentdeckung, Nicholas Eames, Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch, Nights of Villjamur, Non-Fiction, Nornen, Omnipotenz, Opcop, operieren, Opfer, optimistisch, Option, Original, Originalband, originell, orthografisch, Oscar, Oscar Wilde, Ost-West-Konflikt, Osten Ard, Paar, packend, Pageturner, Papa, Parodie, Paul, perfekt, Persönlichkeit, Person, pflichtbewusst, Phänomen, phänomenal, Philip Pullman, philosophisch, physisch, Planet, Plattendeal, plausibel, politisch, Position, positiv, Potential, prägen, präsentieren, Problem, ProtagonistIn, Psyche, psychisch, Psychologin, Publikum, Pulitzer-Preis, Qual, qualifizieren, Quintessenz, Quote, rachsüchtig, Rachsucht, Raleigh Williams, rau, Ravenclaw, Rückblick, Rücken, real, realistisch, Realistische Fiktion, Realität, Recht behalten, Red Queen, reflektieren, reißen, reiben, reif, Reihe, Reihenauftakt, Reise, Reitunfall, Reiz, relativieren, religiös, Reread, Respekt, Ressourcen, Rettung, Rettungsmission, Rezension, Rezensionsdonnerwetter, Rezensionsexemplar, Robert Jackson Bennett, Rockstar, Roger Smith, Romantasy, Romantik, roter Faden, Rotz, russisch, Sachbuch, Saga, sagenhaft, sagenumwoben, Sammeln, sanftmütig, Sauftour, Söldner, Söldnertruppe, süß, Scardust, schaden, Schandmaul, schön, Schönheit, schützen, Schicksal, Schildmaid, Schlachtfelder der Schönheit, Schlachtfest, schlagen, schlecht, Schmöker, schmerzen, schonen, Schreiben, Schriftsteller, Schriftstellerin, Schule, Schwachfug, schwarz weiß, Schwarzes Blut, Schwärmerei, Schweden, Schweizer Käse, schwer, Schwester im Geiste, Schwierigkeit, Science-Fiction, Seelenqual, Seite, Selbstreflexion, Selbsttäuschung, Selfpublisher, Selfpublishing, September, Serie, Sethe, Setting, Shadow and Bone, Sigrud je Harkvaldsson, sinken, sinnvoll, Situation, skeptisch, Sklaverei, Sklavin, Skrupellosigkeit, Soldatin, Sophie Jordan, sowjetisch, Spaß, spannend, spezialisieren, speziell, Spielart, Spitze, Spoiler, spontan, Sprache, Sprachenverteilung, sprechen, Standing Ovations, Statistik, sterben, Sterne, Sterne-Skala, Sterneverteilung, Steven Erikson, stimulierend, streng, Studienergebnis, Sturmkönigskrieg, SuB, surreal, Susie Orbach, suspekt, Suzanne van Rooyen, Svenja, Sweet Home, sympathisch, System, Szene, Tad Williams, taff, Tausend strahlende Sonnen, täuschen, Teenager, teilnehmen, Tendenz, Teufelskreis, The Band, The Bear and the Nightingale, The Divine Cities, The Girl in the Tower, The Grisha Trilogy, The Hundred Thousand Kingdoms, The Inheritance Trilogy, The Kepler Chronicles, The Lunatic Cafe, The Magician King, The Magicians, The Magicians Land, The Martian, The Winternight Trilogy, Thema, theoretisch, These, Thin Lizzy, Thomas Finn, Thriller, tief, tiefsinnig, Tiffanie DeBartolo, Tintenblut, Tintenherz, Tintentod, Tintenwelt, Tipp, Tod, Tom Rob Smith, Toni Morrison, Tour, trampeln, trauern, traurig, Tränen, Trilogie, Trilogieauftakt, Turyin Mulaghesh, typisch, UdSSR, Uhrenbaum, umsetzen, unangebracht, unangenehm, unbarmherzig, unbekannt, unehelich, unfassbar, Uninvited, Universum, Unleashed, unlogisch, unnötig, unrealistisch, unschuldig, unterhaltsam, untermauern, unterrepräsentiert, unterscheiden, unvergleichlich, unvorstellbar, Urban Fantasy, Ursula K Le Guin, Urteil, USA, variabel, Variation, veranstalten, verantwortungsbewusst, Veränderung, verängstigt, Veröffentlichung, verbergen, verbesserungswürdig, Verbindung, verbringen, verdienen, vereinen, verfassen, verfügen, verfehlen, verfilmen, Verfilmung, vergangen, vergöttern, vergessen, Verhalten, Verhältnis, Verkörperung, verlangen, verlassen, verlieren, verpflichten, verraten, verringern, verschaffen, verschieben, verschlingen, Versuchung, Vertreter, verzaubern, verzweifelt, Victoria Aveyard, vielschichtig, vielseitig, vielversprechend, Volk, vollständig, Vorfreude, Vorgänger, vorhanden, Vorjahr, Vorliebe, Vorwurf, wagen, Wahnsinn, wahnwitzig, Waisenmädchen, Wälzer, wöchentlich, Weg, weh tun, Weißer Schrecken, weiblich, weiterlesen, weiterverfolgen, Welt, Weltall, Weltmacht, Wesen, widerspiegeln, wie ein Schlosshund, Wissen, witzig, Wohlfühlzone, Worldbuilding, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wunder, wunderbar, wunderschön, wundervoll, Wunsch, Wutanfall, Young Adult, zahlreich, Zahnrad, zauberhaft, zäh, Zeichnung, Zelt, zermalmen, zimperlich, Zimperliese, Zirkus, Zivilist, zu Tränen gerührt, zugeben, zurücklegen, zusammenbringen, zusammenfassend, zusammenhängend, Zwerg, zynisch

Ich bin vermutlich die letzte, die „Shadow and Bone“ von Leigh Bardugo liest. Der Trilogieauftakt erschien 2012 und löste einen verrückten Hype aus, dem ich mich nicht entziehen konnte. Ich kaufte das Buch 2014, lies es dann aber drei Jahre warten. Nicht, weil es mich nicht mehr interessierte, sondern weil ich die Vorfreude darauf voll auskosten wollte. Die Aussicht auf ein High Fantasy – Universum, das vom zaristischen Russland inspiriert wurde, war einfach zu delikat, um kopfüber in die Geschichte zu stürzen.
Manchmal ändert ein einziger Moment alles. Seit Alina Starkov, Waise und mittelmäßige Kartografin beim Militär von Ravka, ihrem besten Freund Malyen und ihrem Trupp im Schatten-Spalt das Leben rettete, erkennt sie sich selbst kaum wieder. Als sie in der schwärenden Wunde tiefster Dunkelheit angegriffen wurden, brach etwas aus ihr hervor: eine Macht, von der sie nicht wusste, dass sie sie besitzt. Verwirrt und desorientiert wurde sie dem Dunklen vorgeführt, dem Anführer der Grischa, der magischen Elite des Landes. Er sandte sie in die Hauptstadt Os Alta und riss sie brutal aus ihrer Existenz. Nun wird Alina als Grischa ausgebildet, weit entfernt von Mal und allem, was ihr vertraut ist. Ihre Fähigkeiten sind selbst für eine Magierin einzigartig. Große Hoffnungen lasten auf ihren Schultern. Sie könnte Ravkas Kriege beenden. Sie könnte den Hunger in ihrem Land bekämpfen. Gemeinsam mit dem Dunklen könnte sie sogar den Spalt schließen. Aber kann sie dem Dunklen und ihren neuen Kräften überhaupt vertrauen, ohne Mal an ihrer Seite, der sie daran erinnert, wer sie ist?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Abschied, Abwechslung, Alina Starkov, anbieten, anfühlen, Anführer, angehaucht, angreifen, Ansatz, Antwort, arm, Armee, Aspekt, Atmosphäre, Aufregung, ausarbeiten, Ausarbeitung, ausbilden, Ausbildung, Ausbildungszeit, auskosten, ausreichen, Ausschlachtung, austauschbar, ändern, überraschend, übertrieben, überzeugend, überzeugt, Band 1, beeindrucken, beenden, Begeisterungsstürme, bekämpfen, Beschreibung, besitzen, bester Freund, Biss, brutal, Buch, Chance, Charakter, das Leben retten, delikat, der Dunkle, der Kleine Palast, desorientiert, detailliert, die alte Leier spielen, Diskrepanz, Drittel, Dunkelheit, Ecken und Kanten, Einfluss, einzigartig, Elite, Emotionalität, enttäuscht, entwickeln, erfrischend, erinnern, erkennen, erleben, erwarten, Existenz, explizit, extrem, Fantasy, Fähigkeiten, feststehen, Feuerwerk, Fluch und Segen, Folgeband, Frage, fragmentarisch, frech, gefallen, gerecht werden, Geschichte, Grischa, Grisha, Handlung, Hauptstadt, Heldin, helfen, hervorbrechen, hervorragend, High Fantasy, hin und hergerissen, hinterfragen, Hoffnung, Hunger, Hype, imperialistisch, impulsiv, Industrialisierung, ins Haus stehen, Inspiration, inspirieren, Interview, Kartografin, kennen, Konsequenz, konstruieren, Konstruktion, Konzept, kopfüber, Korsett, Kräfte, Krieg, kulturell, Land, Landstrich, langweilig, lasten, Lücke, Leben einhauchen, Leigh Bardugo, Lektüre, Lesen, Leser, Liebesdreieck, Liebesgeschichte, Macht, Magierin, Magiesystem, magisch, Makel, Malyen, Mädchen, mögen, Möglichkeit, Merkmal, Militär, minutiös, mittelalterlich, mittelmäßig, Nachbarnation, nebulös, nutzen, Oberhaupt, offenbaren, Os Alta, Persönlichkeit, planen, plausibel, positiv, prägnant, Raum, Ravka, reißen, Reich, reizend, Rezension, Rohstoff, rotzig, russisch, Russland, schal, scharf, Schatten-Spalt, schärmen, schicken, schlagfertig, schließe, schließen, Schreiben, schwärend, senden, Setting, Shadow and Bone, Situation, skizzenhaft, Spaß, Spalt, spitz, stereotyp, streng, Talent, Territorium, The Grisha Trilogy, transportieren, Trilogie, Trilogieauftakt, Trupp, truppenstark, unausgegoren, Unfähigkeit, ungeklärt, Universum, unterhalten, verfallen, verletzend, verrückt, Version, verstehen, Vertrauen, vertraut, verwandeln, verwirrt, verzeihen, vielversprechend, vollständig, vorbereiten, vorführen, Vorfreude, Vorliebe, Vorstellung, vorziehen, Waise, Welt, wiedererkennen, wild, wissenschaftlich, Worldbuilding, Wunde, Young Adult, Zarenzeit, zaristisch, zurückerhalten, zusammenschustern, zwangsverpflichtet