
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, die meinen Vorstellungen so weit wie möglich entsprechen. Schließlich machen nüchtere Diagramme viel mehr Spaß mit bunten Bildchen. 😉 Da ich nun also gleich losrauschen muss und vorher gern noch ein paar Ideen recherchieren würde, schiebe ich jetzt ganz fix die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise ein!
Was sind deine Lesevorsätze für 2020?
Im Grunde habe ich meine Lesevorsätze ja bereits anlässlich meiner Neujahrsgrüße verraten. Aber für diejenigen unter euch, die am 02. Januar viel zu verkatert waren, um sich durch mein Geblubber zu lesen, wiederhole ich sie natürlich gern noch einmal. 😉
Erst einmal möchte ich dieses Jahr mein gewohntes Leseziel von 85 Büchern wieder erreichen. 2019 habe ich diesen Vorsatz aus einer Mischung unglücklicher Umstände verfehlt, darunter unter anderem eine suboptimale Lektüreauswahl (für dicke Wälzer braucht man eben länger) und natürlich meine private Situation mit dem Kampf gegen Chillis schwere Erkrankung, den wir im September verloren haben. Ich hoffe von Herzen, dass ich 2020 von ähnlichen Katastrophen verschont bleibe und meinen üblichen Leserhythmus beibehalten kann, dann sollten 85 Bücher erneut realistisch sein.
Was Herausforderungen betrifft, habe ich mich 2020 für dieselben Challenges eingeschrieben, die mich nun bereits seit Jahren begleiten: Carolines Lesebingo (ich feiere immer noch, dass es nun doch stattfindet), die Motto Challenge, die dieses Jahr von Steffis Bücherhöhle betreut wird und natürlich meine eigene, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge. Für letztere könnt ihr euch übrigens immer noch anmelden, wir freuen uns über weitere wackere Mitstreiter_innen! Ich nutze die Chance, um ganz dreist Werbung zu machen und verlinke euch das Logo, darüber gelangt ihr zu meiner Challenge-Seite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet. Es gibt auch was zu gewinnen. 😀

Neben diesen Selbstläufern steht ein Projekt ganz oben auf meiner Liste, das ich euch eigentlich schon für 2019 versprochen hatte: die Aktionswoche zu Robert E. Howard und seinem berühmten Barbaren Conan. Genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Blogvorsatz als um einen Lesevorsatz, doch da ich davon ausgehe, dass mir eine Menge Recherche bevorsteht, für die ich ja auch lesen muss, wollen wir mal nicht so sein, oder?
Ansonsten verfolge ich lediglich ein konkretes Lektüreziel in 2020. Ich möchte „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson noch einmal von vorn beginnen. Dieses Mal auf Englisch. Ideal wäre es, wenn ich dieses Jahr alle 10 Bände schaffe, weil ich in der Vergangenheit bereits feststellen musste, dass es sehr schwierig ist, alle Figuren und Handlungsstränge im Blick zu behalten, wenn die zeitlichen Lücken zwischen den Bänden zu groß sind. Außerdem hat Mr. Erikson ja noch mehr geschrieben als diese epische Reihe und ich würde gern endlich seine weiteren Bücher unter die Lupe nehmen. Wenn ich mir grob vornehme, jeden Monat einen Band zu lesen, sollte das zu schaffen sein und mir genug Spielraum für lebensbedingte Zwischenfälle bieten. Das heißt nicht, dass ich diesen Vorsatz auf Teufel komm raus umsetzen will, ich peile es lediglich an. Sollte es nichts werden, ist das auch in Ordnung. Ich weiß ja, wie gut ich mit Druck umgehen kann – gar nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine weiteren Ziele festgelegt habe. Es ist für mich sinnlos, meine Lektüreauswahl weit im Voraus steuern zu wollen. Das funktioniert nicht; mein Bauch lässt sich ungern reinreden und entscheidet unabhängig, welches Buch ich als nächstes lesen möchte. Das ist selten genau das Buch, das ich mental ausgesucht hätte. Da seine Weisheit allerdings unbestritten ist, diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit ihm. Wenn er mir eine Eingebung schickt, befolge ich sie meist, weil er wesentlich besser weiß, wonach mir gerade der Sinn steht, als mein Kopf. Würde ich nun also eine Leseliste erstellen, wäre es mein Kopf, der die Entscheidungen treffen würde. Das würde sich mein Bauch nicht gefallen lassen und würde schon aus Trotz und um zu beweisen, dass der Kopf völlig ahnungslos ist, andere Bücher vorschlagen. Am Ende könnte ich von so einer Liste vermutlich gerade mal einen Bruchteil abhaken. Also kann ich es auch sein lassen. Ich lasse das Jahr lieber auf mich zukommen. 🙂
Habt ihr ebenfalls Lesevorsätze für 2020 gefasst?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen ultimativen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, 85, abhaken, ahnungslos, Aktionswoche, anmelden, anpeilen, Antonia, auf Teufel komm raus, aussuchen, Band, Barbar, Bauch, befolgen, beginnen, begleiten, behalten, beibehalten, betreuen, bevorstehen, beweisen, bieten, Blogvorsatz, Bruchteil, Buch, Challenge, Chance, Chilli, Conan, Das Spiel der Götter, der Sinn stehen, dick, diskutieren, Druck, Eingebung, einschreiben, Englisch, entscheiden, Entscheidung, episch, Erkrankung, erreichen, erstellen, festlegen, feststellen, Figur, freuen, funktionieren, gefallen lassen, gewinnen, groß, grob, Handlungsstrang, Herausforderung, hoffen, Ideal, im Blick, im Voraus, in Ordnung, Information, Jahr, Januar 2020, Kampf, Katastrophe, kokret, Kopf, Lauter&Leise, Lücke, lebensbedingt, Lektüre, Lektüreauswahl, Lesebingo, Leseliste, Lesen, Lesevorsätze, Leseziel, Logo, mental, Mischung, Mitstreiter, Monat, Montagsfrage, Motto Challenge, privat Situation, Projekt, realistisch, Recherche, Reihe, reinreden, Rhythmus, Robert E. Howard, Schaffen, schicken, Schreiben, schwer, schwierig, Selbstläufer, sinnlos, Spielraum, steuern, Steven Erikson, suboptimal, treffen, Trotz, umgehen, umsetzen, Umstände, unabhängig, unbestritten, unglücklich, unter die Lupe nehmen, verfehlen, Vergangenheit, verkatert, verlieren, verraten, verschonen, Versprechen, von Herzen, von vorn, vornehmen, Vorsatz, vorschlagen, wacker, Wälzer, Weisheit, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, zeitlich, Ziel, zukommen lassen, Zwischenfall
Ihr Lieben,
ich wünsche euch wunderbare, besinnliche und stressfreie Weihnachten! Verbringt einen denkwürdigen Tag in den Armen eurer Liebsten, haltet inne und genießt die einzigartige Atmosphäre, die das Fest der Liebe in euren Herzen erweckt.
Für mich ist es das erste Weihnachten ohne Chilli. Zum ersten Mal darf ich ihr nicht dabei zusehen, wie sie voller Begeisterung und unter Einsatz ihrer Zähne Geschenke auspackt. Ich konnte ihr keinen Adventskalender besorgen. Es wird kein Weihnachtsgassi am Heiligabend geben. Ich weiß noch nicht, wie ich mich deswegen fühle. Ich kann nicht leugnen, dass Weihnachten dieses Jahr viel von seinem Zauber verloren hat. Der Lieblingsmensch und ich haben uns angestrengt, trotzdem Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, haben geschmückt, Plätzchen gebacken und Weihnachtsfilme geschaut und ja, das waren Momente, die ich sehr genossen habe. Dennoch reichte ein Blick, um mich daran zu erinnern, dass Chilli fehlt. Ein leerer Platz, der niemandem gehört.
Ich weiß, dass sie nicht wollen würde, dass ich traurig bin. Sie würde wollen, dass ich Weihnachten feiere und der Liebe mein Herz öffne. Nur ist meine Liebe für sie noch immer mit diesem übermächtigen Gefühl von Verlust, von Trauer verbunden und daran zu denken, wie ihre Augen strahlten, wenn wir sie zu Weihnachten mit Leckereien und Geschenken verwöhnten, schmerzt. Ich möchte aber auch nicht auf diese bittersüßen Erinnerungen verzichten. Es ist kompliziert.
Vielleicht muss ich damit leben, dass Weihnachten 2019 für mich ein bisschen weniger hell leuchtet. Alles ist gedämpfter, etwas trüber und eher nachdenklich als fröhlich. Vielleicht ist es allerdings auch die ideale Zeit, dem Universum für die wundervollen Jahre zu danken, die mir mit ihr vergönnt waren. Eine Zeit, um in mich zu gehen und mich sanft in meine Liebe für sie zu hüllen, sie zu schätzen und zu teilen. Vielleicht sollten wir alle denen gedenken, die nicht mehr unter uns sind.
In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr den Geist von Weihnachten lebendig haltet. Nicht nur die fröhliche, grelle Seite dieses Festes, sondern auch die ruhigere, etwas dunklere Seite, die uns vor Augen führt, dass wir dankbar sein sollten für all das, was wir haben. Sendet einen Gruß ins Jenseits, schenkt einem Fremden ein Lächeln, vergebt einen alten Groll. Seid selbstlos und großzügig.
Und erinnert euch an Chilli. Schickt ihr einen Gedanken in den Hundehimmel, damit sie weiß, dass sie niemals vergessen wird.
Ich vermisse dich furchtbar meine Prinzessin. Weihnachten ohne dich ist nur ein Schatten dessen, was es einmal war. Aber die bedingungslose Liebe, die du jeden Tag gelebt hast, soll mir ein Vorbild sein, besonders heute. Du warst meine Heldin und wirst es immer sein. Frohe Weihnachten mein Schatz.
Frohe Weihnachten auch für euch ihr Lieben. Ich umarme euch alle voller Wärme und Herzlichkeit.
🎅 🕯 🎄 Alles Liebe von mir und dem Lieblingsmenschen 🎄 🕯 🎅
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Adventskalender, anstrengen, Atmosphäre, aufkommen, Auge, auspacken, öffnen, übermächtig, backen, bedingungslos, Begeisterung, besinnlich, bittersüß, Blick, Chilli, dankbar, denkwürdig, Dezember 2019, dunkel, erinnern, Erinnerung, fehlen, Feiern, Fest der Liebe, fröhlich, Fröhliche Weihnachten, fremd, furchtbar, Gedanke, gedämpft, Gedenken, Gefühl, gehören, Geist, genießen, Geschenk, grell, großzügig, Groll, Gruß, hüllen, Heiligabend, Heldin, hell, Herz, hoffen, Hundehimmel, Ideal, innehalten, Jahr, Jenseits, kompliziert, Lächeln, Leben, lebendig, Leckerei, leer, leuchten, Liebe, Lieblingsmensch, nachdenklich, Plätzchen, reichen, ruhig, sanft, Schatten, schätzen, schenken, schicken, schmücken, schmerzen, selbstlos, senden, strahlen, stressfrei, TAG, teilen, Trauer, traurig, trüb, Universum, verbunden, vergönnen, vergeben, vergessen, verlieren, Verlust, vermissen, verwöhnen, verzichten, vor Augen führen, Vorbild, Weihnachten, Weihnachtsfilm, Weihnachtsstimmung, wunderbar, Zauber, ZEIT
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises
Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schreiben kann (Ich vermisse das wirklich!), ist dieser Post für mich ohne Zweifel der wichtigste der ganzen Serie. Heute resümiere ich all die Fakten, die wir in den letzten vier Tagen zusammengetragen haben und stelle euch anhand der Argumente, die sich aus den einzelnen Beiträgen für mich ergaben, mein Fazit vor. Ich werde euch erklären, warum ich glaube, dass der Literaturnobelpreis abgeschafft werden sollte. Schenkt mir ein letztes Mal eure Aufmerksamkeit, es wird Zeit für ein harsches Urteil.
Im ersten Kapitel «Erbschaft mit Folgen» haben wir uns mit dem Testament von Alfred Nobel beschäftigt, das der Auslöser für die Vergabe der Nobelpreise war. Wir haben die Struktur der von ihm verfügten und finanzierten Nobelstiftung aufgeschlüsselt, ihre Zusammenarbeit mit den einzelnen Einrichtungen, die die Preise verleihen, analysiert und die relevanten Statuten für den Vergabeprozess gesichtet. Kurz: Wir haben die rechtliche und organisatorische Basis für die Nobelpreisvergabe allgemein und für die Literaturnobelpreisverleihung im Speziellen identifiziert. Bereits diese nüchterne Faktensammlung offenbarte mir einige problematische Punkte, die das Prozedere meiner Ansicht nach ernsthaft belasten.
👉 WeiterlesenGefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abschaffen, agieren, ahnen, Akademie, Akademiker, akademisch, aktuell, Alfred Nobel, Alltag, analysieren, Anforderung, Angehörige, Anleitung, ansehen, Anspruch, Anweisung, Anzahl, Arbeit, Argument, Aspekt, außergewöhnlich, aufdecken, Aufgabe, aufhalten, Aufmerksamkeit, aufregen, aufreißen, aufschlüsseln, Aufwand, aufweisen, ausdünnen, ausdrücken, Auseinandersetzung, ausfallen, ausführen, ausgehen, ausklammern, Auslöser, Auslegung, ausrichten, Ausrichtung, Aussage, ausschließen, Auswahlverfahren, auszeichnen, Autor, Öffentlichkeit, ändern, überarbeiten, überdenken, überlassen, überprüfen, überrepräsentiert, überschatten, überschäumend, überzeugt, bahnbrechend, basieren, Basis, bauen, Baustelle, Bücherfan, Bücherwurm, beanspruchen, bedeckt halten, Bedenken, bedenklich, bedeuten, bedeutend, bedeutsam, beeinflussen, Befindlichkeit, befragen, begeistern, begreifen, begrenzen, behandeln, beharren, Behauptung, Beitrag, bekannt, belasten, belastend, belegt, bemühen, bemerkbar, bemerkenswert, Benehmen, berücksichtigen, berühren, berechtigt, Berechtigung, Bereich, bereichern, berhindern, beschädigen, beschäftigen, beschämend, beschmutzen, beschreiben, bestehen, bestimmen, Bestreben, Bestsellerliste, beurteilen, bewegen, beweisen, bewerten, bewusst, Bezeichnung, Bildhauerei, Bildungsstand, Biografie, blind, breit, Buch, Chemie, definieren, Definition, Detail, detailliert, Deutschland, diskutieren, Distanz, Disziplin, Diversität, Dokument, doppelte Staatsbürgerschaft, drastisch, Dreck am Stecken, Dunstkreis, durchleben, durchleuchten, durchschnittlich, Effekt, ehren, ehrenhaft, Ehrung, eindeutig, eindrucksvoll, eine Rolle spielen, einführen, Einfluss, Eingriff, Einrichtung, einschätzen, Einschätzung, einschließen, einschränken, einsetzen, elitär, Elite, Emotionen, England, Entdeckung, entheben, entscheiden, entsprechen, entwerfen, Erbe, Erfolg, ergeben, Ergebnis, erhalten, erhoffen, erkennbar, erkennen, erklären, erlassen, erlauben, ernsthaft, erwarten, europäisch, exakt, existieren, Experte, Expertise, explizit, fachlich, Fachpersonal, Fakt, Faktensammlung, falsch, Fantasy, Fazit, färben, Fürchten, fehleranfällig, Feld, festhalten, festlegen, festschreiben, Finale, finanziell, finanzieren, Finanzspritze, Folge, Format, formulieren, formvollendet, Forschung, Fortbestehen, fragwürdig, Frankreich, Frauenanteil, freie Hand, Friedensbemühung, funktionieren semantisch, garantieren, Gattung, Gütesiegel, gegeben, Gegenargument, geläufig, Geld, Geldsumme, gelten, geltend machen, Gemeinschaft, Genüge tun, Genreliteratur, geraten, gerecht werden, Gesamtheit, Gescihtspunkt, gewaltig, gewährleisten, Gewinner, gezielt, glasklar, Glaubwürdigkeit, global, Grauen, gravierend, Gründung, Grenze, Handeln, harsch, Hürde, heikel, herausragend, hindeuten, hinterfragen, Hinz und Kunz, hochspezialisiert, hochwertig, Horizont, Ideal, idealistisch, identifizieren, ignorant, ignorieren, illustrieren, in Frage kommen, individuell, inspirierend, Institut, Institution, Integrität, intellektuell, interessieren, international, Interpretation, Iwan Bunin, Jugoslawien, Kandidat, Kandidatenkreis, Kanon, kategorisch, kennen, klingeln, klitzeklein Bruchteil, Komitee, Komplettsanierung, konkret, konrekt, konsequent, Konsequenz, Kontakt, konträr, korrigieren, krönen, Kreis, Krieg, Kritik, kritisch, Kultur, Kunst, Lage, Land, landen, lauten, lösen, Lücke, Leben, legitim, leicht, Leid, Leidenschaft, leisten, Lektüreauswahl, Lesen, lesenswert, Leser, Leserealität, Leserschaft, lieben, liefern, Linguistik, Liste, literarisch, literary fiction, Literat, Literatur, Literaturgattung, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträger, Literaturnobelpreisvergabe, Malerei, Mammutaufgabe, marginal, möglich, Möglichkeit, Medizin, meinen, Mensch, messbar, mikroskopisch, milde, Milieu, missbrauchsanfällig, Mitglied, Mongolei, Musik, mutieren, nachhaltig, Nachttischen, nahe, Nation, national, Nationalität, naturwissenschaftlich, nötig, nüchtern, nennen, neubewerten, Nobelpreis, Nobelstiftung, Nominieren, Nominierte, Nominierungsprozess, November 2019, Nulltoleranzeinstellung, objektiv, offenbaren, offenlegen, Ohren, Option, organisatorisch, orientieren, Person, Personenkreis, Peter Handke, Pflicht, Philippinen, Physik, politisch, Popularität, prämieren, Prämierung, präsentieren, Präzision, Preis, Preisgeld, Preisträger, preisvergebend, Presse, Priorität, Privileg, Problem, problematisch, Professor, Prozedere, Punkt, Qualifikation, qualitativ, realistisch, rechtfertigen, rechtlich, Regel, Repräsentant, Repräsentation, Repressalien, resümieren, Risiko, Ruf, Schöpfer, schützen, Schlussfolgerung, Schreiben, Schreibstil, Schriftsteller, Schriftstellerverband, schwammig, Schwammigkeit, Schweden, Schwedische Akademie, Schweigen, Schwere, schwierig, Science-Fiction, Selbstverständnis, sichten, simpel, sinnvoll, Situation, Skandal, spezifisch, sprechen, Staat, staatenlos, stattfinden, Statuten, STellung, steuern, Stiftung, Strafenkatalog, Strategie, streichen, streiten, strittig, Struktur, subjektiv, System, Tansania, Testament, testamentarisch, Thema, Thriller, trauen, Trauma, treffen, umdenken, Umgestaltung, umsetzen, Umsetzung, umstritten, unabsichtlich, ungenau, Ungleichgewicht, unklar, unkompliziert, unkontrolliert, unmissverständlich, UNO, unpolitisch, unpräzise, unterstützen, unverzeihlich, Urteil, USA, verblendet, Verbrecher, verdienen, Vereinigtes Königreich, Verfahren, verfügen, Vergabe, Vergabeprozess, Vergütung, vergehen, vergleichen, Verhalten, Verhältnismäßigkeit, verheerend, verlangen, verlassen, verleihen, Verleihung, verletzen, verlieren, vermeiden, Vermutung, verschaffen, verschärfen, verschließen, verschwindend gering, verstehen, verstoßen, vertrauenswürdig, vertreten, Vertreter, verursachen, Vielfalt, Voraussetzung, Vorauswahl, vorlegen, Vorschlag, vorschlagen, vorschreiben, vorsehen, Vorsitzende, vorstellen, Vorteil, wahrnehmen, Würdigung, Welt, Weltbevölkerung, Weltliteratur, wertvoll, westlich, wichtig, widmen, Wille, winzig, Wort, Wunde, Wunsch, Zahl, zahlreich, Zufall, zufriedenstellend, Zugang, zugänglich, zulassen, zum Besten geben, zumuten, zurechtkommen, Zusammenarbeit, zusammentragen, zusprechen, Zweck, zweifelsfrei, zweiflsfrei
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen?
Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah.
👉 WeiterlesenGefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abbilden, abdecken, ablehnen, Ablehnung, Agenda, Akademie, akzeptieren, Alexander Solschenizyn, Alfred Nobel, Alkohol, analysieren, anerkennen, anschicken, Ansicht, Anstrengung, antibolschewistisch, antisemitisch, Aspekt, aufbereiten, auffallen, Aufgabe, Aufmerksamkeit, aufnehmen, Aufzeichnung, aus dem Fenster lehnen, auseinandersetzen, ausgraben, Ausland, Ausnahme, aussetzen, aussprechen, Auswahl, auszeichnen, Auszeichnung, Autor, Autorenkollektiv, Überzeugung, ähneln, öffentlich, überprüfen, überraschen, Banalität, Bedeutsamkeit, beeinflussen, befreundet, begründen, Begründung, behandeln, Behandlung, Behauptung, Beispiel, bemühen, bemerkenswert, Bertrand Russel, Beschreibung, bestimmen, beteiligen, Bevölkerung, Beweisführung, bewerten, Bewusstsein, Biografie, Boris Pasternak, Buch, Charaktereigenschaft, christlich, couragiert, Dario Fo, definieren, Definition, Der stille Don, determinieren, deutlich, Deutschland, Diktatur, diskreditieren, Diskreditierung, Diskussion, distanzieren, Doktor Schiwago, doppelt und dreifach, drangsalieren, durchgehen, Ebene, ehren, ehrenwert, Ehrung, eine Rolle spielen, einfließen, Einfluss, einschließen, einsetzen, eintreten, Einzug, Elfriede Jelinek, Entlassung, Entscheidung, entschieden, Epos, Erfahrung, erfolgreich, erhalten, erliegen, Ernest Hemingway, erscheinen, Erster Weltkrieg, erwarten, Erweiterung, etablieren, ethisch, Ewig, existieren, explizit, facettenreich, Fachwelt, Fallbeispiel, faschistisch, Fatwa, führen, Fehler, fernbleiben, fest überzeugt, Fidel Castro, Fjodor Krjukow, Flüchtling, fliehen, forcieren, formen, fragwürdig, Frau, Gabriel Garcia Marquez, Geburtsland, Gegebenheit, Geheimdienst, Geheimpolizei, Gerechtigkeit, Geschichte, Gesellschaft, gespannt, greifbar, grenzwertig, Haft, Heimat, Heimatgefühl, Heimatland, Heimatlosigkeit, helfen, heraushalten, herausragend, Hermann Hesse, Herta Müller, heuchlerisch, historisch, hochengagiert, Holocaustleugner, Humanität, Ideal, Idealismus, idealistisch, Identität, implizit, in Frage kommen, in Kauf nehmen, indirekt, initiieren, inoffiziell, Institution, intellektuell, interessiert, intern, intuitiv, Jack Unterweger, jüdisch, Jean-Paul Sartre, künstlerisch, Kern, Komitee, kommunistisch, komplex, kompliziert, Konflikt, konkret, Kontextanalyse, Konzept, kosakisch, Krieg, Kriegsgegner, Kriegsverbrecher, kritisch, kritisieren, Kunst, Land, landschaftlich, Leben, Lebenlauf, Lebensgefühl, lebenslang, Lebenswerk, Leiche, Lektüre, Lesen, Lex Buck, linientreu, literarisch, Literat, Literatur, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträger, Luigi Pirandello, manifestieren, Manuskript, Mörder, Mensch, Menschengruppe, menschlich, Mentalität, Michail Scholochow, missglückt, mit Händen und Füßen, Mitarbeit, Mitglied, moralisch, Morden, motiviert, nachvollziehbar, Nagib Mahfuz, naiv, Nation, national, Nationalsozialismus, nötigen, Nelly Sachs, nichtssagend, Nicolae Ceausescu, Niederungen, Nobelkomitee, Nobelstiftung, nominiert, Nominierte, Note, November 2019, Nuance, offenbaren, Oktoberrevolution, Ort, Pablo Neruda, Paradoxon, Partei, Pazifismus, Pearl S Buck, persönlich, Persönlichkeit, Person, Perspektive, Peter Handke, Phase, Plagiat, Politik, politisch, Popularität, porträtieren, Preis, Preisgeld, Preisträger, Presse, prestigeträchtig, Privatperson, Problematik, Protest, Qualität, Racheakt, ranken, rückwärtsgewandt, Realität, Recherche, Regel, Regierung, Regime, Reisende auf einem Bein, Rettung, Roger Garaudy, Rolle, Roman, Rumänien, russisch, Salman Rushdie, Schandfleck, Schöpfer, schenken, schlecht, Schmutzkampagne, Schreiben, Schreibstil, Schrift, Schriftsteller, Schwedische Akademie, schwer, Securitate, seinen Stempel aufdrücken, Selbstmord, Selma Lagerlöf, sicher, Sichtung, Sitzung, sowjetisch, Sowjetunion, sozial, sozialistisch, spenden, Sprache, Statuten, Strömung, Streitigkeit, strittig, systemkritisch, systemtreu, T.S. Eliot, töricht, Tendenz, Thema, thematisch, traurig, trennen, trivial, Trivialität, UdSSR, Umkehrschluss, Umstand, umstritten, unabhängig, unangenehm, unpolitisch, Unsinn, unter die Arme greifen, unter die Lupe nehmen, unterstützen, unterstellen, untersuchen, untrennbar, unveröffentlicht, unverzichtbar, vage, verarbeiten, veröffentlichen, Veröffentlichung, Verbannung, Verdacht, verdienen, verfassen, Vergabe, vergewaltigen, verhaften, Verhältnis, verhängen, verkörpern, verlangen, verleihen, Verleihung, verletzen, vermeiden, verpflichtet, verschollen, Verschwörungstheorie, versorgen Kriegsgefangene, verstehen, Verstrickung, vertreten, verurteilt, verweigern, Vorwurf, Wahl, wahrnehmen, Wahrnehmung, würdigen, wehren, weiblich, weigern, Weigerung, weiterführen, Welt, Weltliteratur, Weltordnung, Werk, Werkzeug, Wert, Wertlosigkeit, wertvoll, widerspiegeln, widersprechen, Wiedergutmachung, wild, William Faulker, Wissen, Zeitgeschehen, Zufall, zur Brust nehmen, Zwangsarbeit, zweifelhaft, Zweihundert Jahre zusammen, zwingen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Das Projekt „Diskutieren wir den Literaturnobelpreis“ nimmt Gestalt an. Ich habe angefangen, den Beitrag zu schreiben und bin mehr denn je überzeugt, dass wir diese kritische Auseinandersetzung brauchen. Ich bin allerdings noch nicht sicher, welche Ausmaße das Ganze annehmen wird. Um meine Argumente fundiert darzulegen, muss ich natürlich erst mal eine Faktenlage schaffen und wie immer kann ich mich einfach nicht kurz fassen. Mir schwant, dass ich das Projekt aufteilen muss. Es kann also gut sein, dass wir uns das Thema in Etappen und mehreren Beiträgen vornehmen müssen.
Aber das soll euch noch nicht kümmern, denn heute beantworte ich erst einmal die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise und für morgen habe ich etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet. Spürt ihr die Neugier? Dann schaut morgen vorbei! 😉
Welches Buch ist eher unbekannt, sollte aber ein Klassiker sein?
Um die heutige Frage zu beantworten, bin ich meine Rezensionen durchgegangen und habe abgewartet, bei welchem Buchtitel es in meinem Inneren klickt. Über die Jahre habe ich selbstverständlich eine Menge gute Bücher gelesen, aber nur wenige, die meiner Meinung nach unbedingt in den erlesenen Kreis der Klassiker aufgenommen werden sollten. Am Ende meiner kleinen Recherche blieben vier Bücher übrig: „Kings of the Wyld“ (The Band #1) von Nicholas Eames, ein Reihenauftakt, der hoffentlich eines Tages zu den Klassikern der High Fantasy zählt; „The long way to a small, angry planet“ (Wayfarers #1) von Becky Chambers, das uns lehrt, das intergalaktische Toleranz möglich ist; „The Power“ von Naomi Alderman, das definitiv nicht unbekannt, für den Status „Klassiker“ allerdings noch etwas jung ist und „Beauty Queens“ von Libba Bray. Ich möchte heute über „Beauty Queens“ sprechen, weil es meiner Ansicht nach am dringendsten gesteigerte Aufmerksamkeit benötigt.
Libba Bray ist eine erfolgreiche Young Adult – Autorin, die einigen von euch vielleicht durch ihre Reihe „The Diviners“ oder die Trilogie „Der Geheime Zirkel“ ein Begriff ist. Zu diesen Geschichten kann ich nichts sagen, denn ich habe sie (noch) nicht gelesen. Mein erster Kontakt mit Bray ereignete sich im Februar 2015, als ich „Beauty Queens“ auf meine Wunschliste setzte. Der Einzelband hatte meine Neugier durch das Cover und die absurd klingende Inhaltsangabe geweckt. Die Ausgangssituation ist schnell erklärt: die 50 Teilnehmerinnen des Miss Teen Dream Schönheitswettbewerbs stürzen mit ihrem Flugzeug über einer kleinen einsamen Insel ab und müssen in der Wildnis auf sich selbst gestellt überleben. Ich erwartete jede Menge unterhaltsames Teenagerdrama, Zickerei und Tränen vor einer paradiesischen Kulisse und freute mich auf einige Lacher auf Kosten der potenziellen Schönheitsköniginnen.
Was Libba Bray mir tatsächlich präsentierte, ist ein sensationelles Buch über weibliches Empowerment. Diese Geschichte hinterfragt jedes Genderklischee und kritisiert die gesellschaftlichen Mechanismen von Kapitalismus, Sexismus, Rassismus und ganz allgemein Diskriminierung in jeder Couleur. Es ist eine zynische, spitzzüngige Satire, deren abenteuerliche, manchmal comicähnliche Handlung einen lockeren, bittersüßen Rahmen für die bedeutende Entwicklung der Figuren bietet. Auf der Insel entdecken unsere unerschrockenen Heldinnen nämlich, dass sie den Quatsch mit dem Schönheitswettbewerb gar nicht nötig haben. Sie erkennen, wie viel Stärke in ihnen steckt und erkämpfen sich Selbstbestimmung. „Beauty Queens“ ist ein breit grinsendes Ausrufezeichen des Feminismus, ein Buch, das Emanzipation mit viel schrägem Humor freudig feiert und Leser_innen vermittelt, dass wahre Selbstliebe nicht von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen abhängt. Es ist wichtig, befreiend und absolut lesenswert.
Meiner Meinung nach gebührt „Beauty Queens“ nicht nur das Prädikat „Klassiker“, sondern gehört in Lehrpläne weltweit. Es ist vor allem für junge Leser_innen bedeutend, weil es eine Botschaft verbreitet, die in unserer modernen Zeit oft viel zu kurz kommt: Du bist okay wie du bist. Du bist genug. Verschwende dein Potential nicht damit, unrealistischen Idealen nachzujagen. Es sollte in jedem Bücherregal einen Ehrenplatz haben, verschenkt und vorgelesen werden, Preise gewinnen, öffentliche Diskussionen anregen und in aller Munde sein. Ich bin entsetzt, dass es nie ins Deutsche übersetzt wurde und insgesamt nicht die Beachtung erhält, die es verdient. Deshalb plädiere ich heute vehement für diesen außergewöhnlichen Roman und fordere euch auf, das gute Stück sofort euren Listen hinzuzufügen. Lasst euch von der Sprachbarriere nicht aufhalten; es ist Jugendliteratur und liest sich sehr leicht, selbst, wenn ihr die englische Sprache nicht gewohnt seid. Ich versichere euch, der Aufwand lohnt sich. Befreien wir „Beauty Queens“ aus seinem tragischen Dasein im Tal der vergessenen Bücher.
Welches Buch sollte eurer Meinung nach unbedingt zu den Klassikern zählen?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen sensationellen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abenteuerlich, abhängen, abstürzen, absurd, anregen, Antonia, außergewöhnlich, auf Kosten, auf sich selbst gestellt, auffordern, aufhalten, Aufmerksamkeit, aufnehmen, Aufwand, Ausgangssituation, Ausrufezeichen, öffentlich, überleben, übersetzen, Bücherregal, Beachtung, Beauty Queens, Becky Chambers, bedeutend, befreien, befreiend, benötigen, bieten, bittersüß, Botschaft, breit, Buch, Buchtitel, comic-artig, Cover, Dasein, Der Geheime Zirkel, Deutsch, Diskriminierung, Diskussion, Drama, Ehrenplatz, einsame Insel, Einzelband, Emanzipation, Empowerment, Englisch, entdecken, entsetzt, Entwicklung, ereignen, erfolgreich, erhalten, erkämpfen, erkennen, erklären, erlesen, erwarten, Erwartung, Feiern, Feminismus, Figur, Flugzeug, freudig, freuen, gebühren, Gender, genug, Geschichte, gesellschaftlich, gesteigert, gewinnen, gewohnt, Grinsen, Handlung, Heldin, High Fantasy, hinterfragen, hinzufügen, Humor, Ideal, in aller Munde, Inhaltsangabe, Insel, intergalaktisch, Jugendliteratur, jung, Kapitalismus, Kings of the Wyld, Klassiker, klein, klicken, Klingen, Klischee, Kontakt, Kreis, Kulisse, Lacher, Lauter&Leise, Lehrplan, leicht, Lesen, lesenswert, Leser, Libba Bray, locker, lohnen, möglich, Mechanismus, Miss Teen Dream, modern, Montagsfrage, nachjagen, Naomi Alderman, nötig, Neugier, Nicholas Eames, Norm, November 2019, okay, paradiesisch, plädieren, Potential, Prädikat, präsentieren, Preis, Quatsch, Rahmen, Rassismus, Reihe, Roman, Satire, Schönheitskönigin, Schönheitswettbewerb, schräg, Selbstbestimmung, Selbstliebe, sensationell, Sexismus, spitzzüngig, Sprachbarriere, Sprache, Stärke, Tal, Teenager, Teilnehmerin, The Diviners, The long way to a small angry planet, The Power, Toleranz, tragisch, Tränen, unbekannt, unrealistisch, unterhaltsam, verbreiten, verdienen, vergessen, vermitteln, verschenken, verschwenden, versichern, vorlesen, wahr, wecken, weiblich, weltweit, wichtig, Wildnis, Wunschliste, Young Adult, ZEIT, Zickerei, zu kurz kommen, zynisch

Jon Hollins heißt in Wahrheit Jonathan Wood. Das Pseudonym wurde ihm vom Verlag Orbit nahegelegt, um Assoziationen mit seiner Urban Fantasy – Reihe „Arthur Wallace“, die unter seinem echten Namen erschien, zu vermeiden. Es ist nicht so einfach, Informationen über ihn zu finden, denn er besitzt keine Website. Stattdessen managt er seine digitale Präsenz über soziale Netzwerke. Auf Reddit erklärte er anlässlich des Erscheinens seines ersten High Fantasy – Romans, dass dieser eine Hommage an seine Auffassung des Genres ist, in dem es ihm zufolge im Prinzip darum geht, dass Freunde zusammen Abenteuer erleben. Erweitert man diesen klassischen Plot um ausgeklügelte Raubüberfälle in der Tradition von „Ocean’s Eleven“, erhält man „Fool’s Gold“, den Auftakt von Hollins‘ Trilogie „The Dragon Lords“.
Niemand mag Drachen. Im Kondorra Tal sind sich alle einig, dass Drachen fiese, gierige Tyrannen sind, die viel zu hohe Steuern verlangen und zum Spaß die Bevölkerung terrorisieren. Doch die Leute haben auch Angst vor ihnen. Also halten sie still und unterwerfen sich den kriminellen Gesetzen der Drachen. Will hat sich längst damit abgefunden, dass er als einfacher Bauer nichts gegen das Unrecht in Kondorra unternehmen kann. Bis zum Tag des „bürokratischen Missgeschicks“. Von jetzt auf gleich verliert er alles: seine mageren Finanzen, seine Farm, sogar sein Dach über dem Kopf. Verzweifelt flüchtet er in eine Höhle in den umliegenden Wäldern – nur um festzustellen, dass diese besetzt ist. Unversehens steht er den Söldnern Lette und Balur, der Gelehrten Quirk und dem verrückten alten Firkin gegenüber. Am Lagerfeuer tauschen sie ihre Geschichten aus. Getragen von seiner Stimmung rutscht Will versehentlich ein wahnwitziger Vorschlag heraus. Verflucht sei sein verräterisches Mundwerk! Denn welche Person bei gesundem Verstand würde schon ernsthaft erwägen, einen Drachen zu bestehlen?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Abenteuer, abfinden, Absicht, Action, alt, Alternative, anöden, anfreunden, Angst, Ansicht, Anspruch, anwenden, Arthur Wallace, Assoziation, Atmosphäre, Auffassung, aufrechterhalten, Auftakt, ausgeklügelt, ausmalen, Austausch, austauschbar, austauschen, Autor, Avarra, ärgern, äußern, überzeugend, Balur, Band 1, Bande, Bauer, bürokratisch, bedauerlich, beeinflussen, begeistern, beginnen, beherrschen, bei gesundem Verstand, beklauen, bemerkbar, bereiten, beschränken, beschreiben, besetzt, besitzen, bestehlen, Bevölkerung, bevorstehen, bewegen, Bild, Bildungsgefälle, Buch, Chance, charakterlich, Dach über dem Kopf, Darstellung, das Liebste, davor zurückschrecken, Der kleine Hobbit, dick, digital, Drache, Dreckssack, Dynamik, Echsenmann, effektiv, einarbeiten, eine Chance geben, einfach, Einnahmequelle, Element, enthalten, enthüllen, entstehen, erfahren, Erfahrung, erfreuen, ergänzen, erhalten, erkennen, erklären, erleben, ernsthaft, erscheinen, ersinnen, erwägen, erweitern, explosiv, False Idols, Fantasy, Farm, faszinieren, feststellen, fies, Figur, Film, Finanzen, Firkin, flüchten, Fools Gold, Form annehmen, Fortschreiten, Fortsetzung, Frage, freiwillig, Freunde, Gebiet, gefallen, gefühlt, geflügelt, gegenüberstehen, Gegensätze, Gelehrte, gelingen, genießen, Genre, Geschichte, geschickt, Gesetz, Gespräch, Gier, gierig, Glauben, glänzend, glucksen, Gold, Grammatik, Grauzone, gravierend, grob, Handelsbeziehung, Handlungsverlauf, Hang, Höhle, Heist, Herausforderung, herauskommen, herausrutschen, herstellen, Herz, High Fantasy, Hintergrundinformationen, hoch, Hommage, Humor, Ideal, idealistisch, ignorieren, im Sturm erobern, in Wahrheit, Information, isoliert, Jon Hollins, Jonathan Wood, Jubelfest, Kind, klassisch, Klingen, Kombination, kombinieren, Kondorra, kriminell, kritisieren, Lagerfeuer, Landschaft, langweilen, Leerlauf, Lektüre, Lesen, Lette, Leute, locker, mager, managen, Mauer, mächtig, Mängel, mögen, merkwürdig, Missgeschick, Mundwerk, nachdrücklich, nachvollziehbar, nahelegen, Name, negativ, neu, nutzen, Oceans Eleven, Orbit, passieren, Person, Plan, Platzierung, plausibel, Plot, porträtieren, positiv, prägen, Präsenz, Problem, Pseudonym, Quirk, Raubüberfall, Reise, Remake, Rest, Rezension, Roman, Söldner, schade, Schreiben, Schreibstil, schwer, Schwierigkeit, skurril, Smaug, soziale Netzwerke, Spannung, Spannungstief, spärlich, spüren, Spezies, spezifisch, standhalten, Start, stattfinden, Steuer, stillhalten, Stimmung, Taktik, Tal, teilen, terrorisieren, The Dragon Lords, Tolkien, totprügeln, Tradition, traditionell, Transitionsphase, Trilogie, Trilogieauftakt, Truppe, Tyrann, tyrannisch, ungeklärt, Unrecht, Unterhaltung, Unternehmen, unterwerfen, unversehens, Verbindung, Verflucht, Verlag, verlangen, Verlgeich, verlieren, vermeiden, verpassen, verräterisch, verrückt, verschwurbelt, versehentlich, verzweifelt, vielversprechend, Vorhaben, Vorschlag, vorschlagen, Vorstell, wahnwitzig, Wald, Website, Welt, Wesen, wichtig, Will, wirken, Worldbuilding, wunderbar, zäh, zeitweise, zugeben, Zukunft, zum Spaß

Thilo Corzilius‘ Debütroman „Ravinia“ erschien 2011, während seines Studiums der Evangelischen Theologie. Ein Jahr später erhielt er sein Diplom und war ein wenig verloren, denn er hatte entschieden, doch kein evangelischer Pfarrer werden zu wollen. Das Schreiben füllte die Lücke. Als freier Schriftsteller veröffentliche Corzilius bis 2017 Romane und Kurzgeschichten. Er war erfolgreich genug, um sein Leben zu finanzieren, aber was für andere die Erfüllung eines Traums darstellt, befriedigte den jungen Theologen nicht. Deshalb hängte er seine Vollzeit-Autorenkarriere 2017 an den Nagel, ließ sich zum alt-katholischen Priester weihen und wurde Vikar in Freiburg im Breisgau. Ich finde das interessant, denn normalerweise läuft es ja umgekehrt: aus dem Hobby wird ein Beruf. Ich bin gespannt, ob Corzilius zukünftig dennoch Bücher veröffentlichen wird.
Wieso schenkt jemand einer 16-Jährigen einen altmodischen Schlüssel? Natürlich ist Lara mit den gelegentlichen Verrücktheiten ihres Großvaters vertraut, aber dieses seltsame Geschenk ist selbst für ihn ungewöhnlich. „Victoria Street, Edinburgh“ ist in den Schlüsselkopf eingraviert. Neugierig beschließt Lara, den Schlüssel an der erstbesten Tür auszuprobieren, die ihr begegnet: ihrer Haustür. Sie staunt nicht schlecht, als der Schlüssel nicht nur passt, sondern die Tür zu ihrem Haus plötzlich auf die Victoria Street in Edinburgh führt. Unmöglich! Oder nicht? Dort angekommen, trifft sie den exzentrischen alten Schlüsselmacher Mr. Quibbes und seinen Gesellen Tom, die ihr seelenruhig erklären, dass ihr Schlüssel magisch und nicht der einzige seiner Art ist. Mr. Quibbes bietet ihr an, bei ihm in die Lehre zu gehen und sie in die Geheimnisse seiner Zunft einzuweihen. So lernt Lara Ravinia kennen, eine magische Welt, eine Zuflucht für alle mit besonderen Talenten. Doch Ravinia ist in Gefahr. Die Stadt droht, von einer Verschwörung in ihren Grundfesten erschüttert zu werden – und Lara ist die einzige, die sie aufhalten kann.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 16-jährig, 2 Sterne, Abklatsch, abspielen, alt, alt-katholisch, altmodisch, am seidenen Faden hängen, an den Nagel hängen, anbieten, andauernd, Andeutung, ankommen, ansatzweise, anstrengen, Antwort, aufbauen, auffallen, aufhalten, aufkommen, aufregend, aufziehen, ausprobieren, Ausschau halten, Autor, Autorenkarriere, Ähnlichkeit, Überzeugungskraft, Band 1, beabsichtigen, beabsichtigt, beeinflussen, beeinträchtigen, befriedigen, begegnen, begleiten, behandeln, Behauptung, bemühen, Beruf, beschließen, besonders, beteiligen, bewerben, Blase, Buch, Charakter, Christoph Marzi, darstellen, dauerhaft, Debütroman, die Lust verlieren, Die Uralte Metropole, Diplom, drohen, dubios, Edinburgh, eigenständig, Eindruck, eingravieren, einschätzen, einweihen, empfinden, entreißen, entscheiden, enttäuschend, entwerfen, Epicordia, erfüllen, Erfüllung, erfolgreich, erhalten, erinnern, erklären, ermüden, erobern, erratisch, erschüttern, erscheinen, Erwartungshaltung, erweisen, erzählen, Erzähler, Erzählung, evangelisch, existieren, exzentrisch, Fan, Fantasie, Fantasy, fassen, Fühlen, führen, füllen, Figur, finanzieren, folgen, Formulierung, Fortsetzung, fortwährend, Frage, frei, Freiburg, frustierend, furchtbar, garantiert, Gedankengang, gefallen, Gefühl, geheim, Geheimnis, Geheimnisklüngelei, Geheimniskrämerei, gelegentlich, Geschenk, Geschichte, Geselle, gespannt, gestalten, gigantisch, greifbar, Großvater, Grundfesten, grundsätzlich, Gut, Handlung, Handwerk, Haus, Haustür, heranreichen, Herz, Hobby, Ideal, Idee, in der Lage, in die Lehre gehen, in Gefahr, in sich zusammenfallen, inszenieren, interessant, irritierend, jung, Kartenhaus, Kausalkette, Körper, kennen, kennenlernen, kläglich, klein, kopieren, kreieren, kritzeln, kryptisch, Kunst, Kurzgeschichte, Lara McLane, Laufen, Lücke, lückenhaft, Leben, Lektüre, Leseerfahrung, literarisch, Logik, losgelöst, maßgeblich, Magie, magisch, mangeln, mit der Nase darauf stoßen, mit Gewalt, mitreißend, Motivation, Mr Quibbes, Mysterium, Nachfrage, nachlässig, Nachvollziehbarkeit, negativ, nerven, neugierig, nicht gerecht werden, Note, Oberflächlichkeit, Obskurität, Originalität, originell, Parallele, passen, permanent, Pfarrer, Plausibilität, Priester, ProtagonistIn, Qualität, Raum, Ravinia, Rezension, Rolle, Roman, sabotieren, Schatten, schenken, schildern, Schlüssel, Schlüsselmacher, schlüssig, Schreiben, Schreibstil, Schriftsteller, schwer, seelenruhig, seltsam, sicher, Sinn ergeben, Sitz, Skizze, spannend, Spannungsbogen, Spitze, stabil, Stadt, staunen, Studium, Talent, Tür, Theologe, Theologie, Thilo Corzilius, Tom, Traum, träumerisch, treffen, umgekehrt, unbefriedigt, ungewöhnlich, unmöglich, Urban Fantasy, vage, veröffentlichen, Vergleich, Verhalten, verlangen, verleihen, verlieren, verloren, Verrücktheit, versagen, Verschwörung, verstehen, versuchen, vertraut, Verwicklung, Victoria Street, Vikar, Vollzeit, von Beginn an, Vorbild, Vorstellbarkeit, warm werden, weihen, Welt, wirken, Worldbuilding, Wortneuschöpfung, wunderbar, zahllos, ZEIT, Zufallsprodukt, Zuflucht, zugänglich, zukünftig, Zunft, zurücklassen, Zweifel

Fragt man Bernhard Trecksel nach seinen literarischen Einflüssen, taucht dort ein Name auf, den man nicht allzu häufig liest: Wolfgang Hohlbein. Der aufstrebende Autor gibt bereitwillig zu, dass ihn Hohlbeins Romane prägten und betont, wie viel er für die deutsche Fantasy leistete. Ohne dessen „Der Hexer“-Reihe, die zum Cthulhu-Mythos zählt, hätte er niemals erst H.P. Lovecraft, dann Robert E. Howard und schließlich das gesamte Sword and Sorcery – Subgenre für sich entdeckt. Wie wichtig dies für seinen Werdegang war, zeigt seine „Totenkaiser“-Trilogie. Diese der High Fantasy zuzurechnen, wäre verfremdend. Nein, es handelt sich um Low Fantasy. Nach der Lektüre des zweiten Bandes „Nebelgänger“ kategorisiere ich den Dreiteiler sogar als Grimdark.
Ormgair hätte Fomor niemals betreten dürfen. Die Lügen und Intrigen der verweichlichten Stadtlinge widern ihn an. Ihretwegen liegt sein Leben in Trümmern. Sein Stamm wurde ausgelöscht. Sein Mündel Morven ist tot. Rachedurst ist das einzige, das den alten Ambosskrieger noch antreibt. Er schwor, Morvens Mörder für seine Tat bluten zu lassen: Fennek Greskegard, der in seinem wahnhaften Bestreben, den Thron Fomors an sich zu reißen, über Leichen geht. Leider wird der Inquisitor gut beschützt. Ormgair kommt nicht an ihn heran. Fest entschlossen, Greskegard seiner gerechten Strafe zuzuführen, ergreift er ungewöhnliche Maßnahmen. Er bittet den Totenkaiser um Hilfe. Aber Clach hat sich verändert. Seine Heimkehr von den Toten hat einen Preis: er soll die Wiederauferstehung der Titanen verhindern. Über Fomors Grenzen hinweg gedeiht die Verschwörung, die die mächtigen Giganten zu erwecken trachtet. Ihre Puppenspieler verbergen sich meisterhaft. Clach dringt tief in die vergessenen Geheimnisse einer vergangenen Zeit ein. Doch schon bald führt ihn sein Weg dorthin zurück, wo alles begann – nach Fomor.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, abfinden, Abstrich, abweichen, Action, agieren, ambivalent, Ambosskrieger, an sich reißen, anbiedern, anfangen, Angelegenheit, annähern, anpassen, anspruchsvoll, Antagonist, antisoziale Persönlichkeitsstörung, antreiben, Antwort, anwidern, Assassine, aufbauen, Auferstehung, aufstrebend, auftauchen, Auftrag, aufweisen, Ausbildung, auslöschen, Aussicht, ausstrahlen, Autor, ändern, über Leichen gehen, übernehmen, überwinden, überzeugt, Band 2, Barriere, beabsichtigen, bedeuten, bedrückend, begeistern, beginnen, behaupten, bereitwillig, Bernhard Trecksel, beschützen, besessen, Bestreben, betonen, betreten, bieten, Bindung, bitten, bluten, Buch, Clach, Cthulhu-Mythos, Düsternis, deprimierend, Deutsch, die breite Masse, distanziert, Disziplin, Dreiteiler, durchschauen, Dysfunktion, egal, eher schlecht als recht, eindringen, einfach, Einfluss, Einschränkung, Einsteiger, Einzelteil, elitär, emotional, emotionsbasiert, entdecken, entmutigend, entschlüsseln, episch, Epoche, ergreifen, Erlebenswelt, erschweren, Erwartungshaltung, erwecken, Fall, Fan, Fantasy, faszinierend, feindlich, Fennek Greskegard, fest entschlossen, Figur, Fomor, fragwürdig, gebeutelt, gedeihen, Gefühl, Geheimnis, Genre, gerecht, Geschichte, gewalttätig, Gewissensbisse, Gigant, Grausamkeit, Grenze, Grimdark, groß, Großteil, Grundsatz, Gruppe, Gut, H.P. Lovecraft, hadern, Handlung, hartgesotten, Hauptfigur, Heimkehr, Heimkehrer, herankommen, herausfordern, Herz, Hilfe, Hinweis, Historie, Ideal, im Kern, in geordnete Bahnen, in Kauf nehmen, in Schutt und Asche legen, in Trümmern, Inquisitor, intellektuell, intelligent, interessant, Interview, Intrige, kalt, kategorisieren, keine Rolle spielen, klein, klinisch, komplex, kompliziert, Konflikt, Konstruktion, Kontrolle, lösen, Lüge, Leben, leicht, leicht machen, leisten, Lektüre, lenken, Lesen, Leser, literarisch, Low Fantasy, maßgeblich, Maßnahme, mächtig, mögen, Mörder, Mündel, mehrstufig, meisterhaft, Menschheit, Menschlichkeit, Mission, mit Mühe, Mitgefühl, moralisch, Morven, nachtrauern, nahbar, Name, Nebelgänger, Nebeljäger, Nebelmacher, negativ, nett, neu, Norm, Obsession, Ormgair, positiv, prägen, Preis, Problem, professionell, Protagonist, Puppenspieler, qualifizieren, Rachedurst, Rätsel, Rezension, riesig, Ritual, Robert E. Howard, Rollenverteilung, Roman, ruinenhaft, schätzen, Schicksal, schnell, schwören, schwierig, sentimental, Setting, Skrupel, solide, Stadtling, Stamm, Status, Strafe, Subgenre, Sword and Sorcery, Sympathie, Tat, Töten, Thron, Titanen, tot, Totenkaiser, trachten, Trauer, Trieb, Trilogie, Umschreibung, undurchsichtig, uneindeutig, ungewöhnlich, Universum, unmöglich, unnötig, unterscheiden, verändern, verbergen, verfremden, vergangen, vergessen, Vergnügen, verhindern, verkörpern, verschachtelt, verschenken, Verschwörung, verstehen, Versuch, verweichlicht, verzichten, vor sich hinkrepeln, vorstellen, wahnhaft, warm werden, Weg, Welt, Werdegang, Wesen, wichtig, Wiederauferstehung, wiedererwecken, wirken, Wolfgang Hohlbein, zählen, ZEIT, Zombie, zuführen, Zugang, zugänglich, zugeben, zur Seite, zurückführen, zurechnen, Zustand

Ich könnte heute nicht mehr sagen, wann mein Interesse am Motorradclub Hell’s Angels begann. Ich gehe davon aus, dass Hunter S. Thompsons literarische Reportage „Hell’s Angels“ großen Anteil daran hatte, die ich las, als ich etwa 20 Jahre alt war. Der exzentrische Journalist reiste in den 60er Jahren mit dem Club. Seine Schilderungen faszinierten mich. Er malte das Bild wilder, unbeugsamer, freiheitsliebender Männer, die sich von niemandem etwas sagen ließen und eigene Gesetze schrieben. Ihre Lebensauffassung brachte meinen eigenen Freiheitsdrang, der in meiner Jugendzeit stark ausgeprägt war, zum Singen. Ich sah in ihnen moderne Piraten, Rebellen und fühlte mich zu ihren Idealen hingezogen.
Es dauerte Jahre, bis ich bereit war, einzusehen, dass meine romantischen Vorstellungen der Hell’s Angels vollkommen verklärt waren. In den Medien häuften sich Berichte von kriminellen, mafiaähnlichen Strukturen, schweren Straftaten wie Zuhälterei, Drogen- und Waffenhandel und blutigen Fehden, die nicht selten in Rachemorden gipfelten. Ich fühlte mich desillusioniert und enttäuscht. Diese Nachrichten hatten nichts mit der sympathischen Bande ruppiger Aussteiger zu tun, die ich in „Hell’s Angels“ kennengelernt hatte. Heute weiß ich, dass ich das immense kriminelle Potential des Clubs, das sich bereits in den 60ern andeutete, einfach ignorierte. Ich wollte es nicht sehen.
Mit der Erkenntnis kam die Ernüchterung. Je öfter ich Nachrichten sah oder las, die die gewalttätigen oder illegalen Exzesse der Hell’s Angels dokumentierten, desto weniger verstand ich, wie aus einem Haufen Verlierer, die der Gesellschaft freiwillig den Rücken gekehrt hatten, eine strikt organisierte, globale, kriminelle Vereinigung werden konnte. Diese Frage beschäftigt mich noch immer. Deshalb nahm ich mir im Februar 2019 die biografischen Aufzeichnungen des Mannes vor, der es meiner Ansicht nach am besten wissen musste: Ralph »Sonny« Barger, Gründungsmitglied und langjähriger Präsident der Hell’s Angels.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 16 Jahre, 1938, 1955, 1956, 1957, 1982, 1998, 2 Sterne, 60er Jahre, Ablehnung, absolut, Aktivität, Alkohol, alkoholkrank, Alter, Altershürde, an den Nagel hängen, andeuten, Aneinanderreihung, Anekdote, angreifen, ansatzweise, Anteil, Arizona, Army, auffallen, aufgeben, aufgeilen, aufstellen, Aufwachsen, Aufzeichnung, Ausflug, ausgeprägt, ausklammern, Aussteiger, ausweiten, authentisch, Autobiograf, Autor, Autorität, Überblick, Überraschung, ähnlich, älter, Baby, Bande, bündeln, beenden, Beerdigung, befassen, beginnen, behandeln, behaupten, Beigeschmack, beitreten, Beleg, bemühen, Bemühung, Berater, bereit, Bericht, berichten, beschäftigen, beschließen, beschweren, beseitigen, betrachten, Betrug, bewegen, bieten, Bild, Bildung, Biografie, biografisch, blutig, Brüder, Buch, Bundesstaat, chaotisch, Chapter, Charter, Chorknabe, Chronologie, Club, darstellen, Darsteller, dauern, Debüt, den Rücken kehren, desillusioniert, Dienstzeit, Dokument, dokumentieren, Drogen, Drogenhandel, einführen, eingehen, eingestehen, einsehen, eintreten, Emotion, entfernen, entlassen, entscheiden, enttäuschen, enttäuscht, Enttäuschung, erarbeiten, eröffnen, erheben, erhoffen, erinnern, Erinnerung, erkennbar, Erkenntnis, erkranken, erleben, erlernen, Ermittlungsakte, Ernüchterung, ernennen, ernstnehmen, Ersatzfamilie, erwarten, erzählen, Erzählstil, Erzählweise, es ist nicht alles Gold was glänzt, etwas sagen lassen, exzentrisch, Exzess, fahren, Fakt, faktisch, Familie, faszinieren, fälschen, Fühlen, führen, Fehde, Fehler, fest überzeugt, Filmproduktionsfirma, folgen, Frage, Frau, früh, Freiheit, Freiheitdrang, freiheitsliebend, freiwillig, furchtbar, garantiert, Gastrolle, geboren, Geburtsurkunde, geil, Geld, gemeinsam, genießen, Geschäft, Geschehen, Gesellschaft, Gesetz, Gestaltung, Gesundheit, Gewalt, Gewaltbereitschaft, gewaltgeschwängert, gewalttätig, gewinnen, gipfeln, glattpoliert, global, Gründung, Gründungsmitglied, grob, grundlos, Gut, guttun, halten, Harley Davidson, Haufen, häufen, heiß, Hells Angels, heutig, hin und her, hingezogen fühlen, Hintergrund, hinterlassen, Hunter S Thompson, Ideal, idealisieren, identifizieren, ignorieren, illegal, im Gegenteil, im Stande, immens, Information, inszenieren, interessant, Interesse, interessieren, international, interpretieren, Journalist, Jugendzeit, jung, Kalifornien, Karriere, kaufen, Kehlkopf, Kehlkopfkrebs, kein Blatt vor den Mund nehmen, kein gutes Haar, Keith Zimmerman, kennenlernen, Kent Zimmerman, Kind, Klima, Klingen, Knastaufenthalt, Kopf, Kriminalität, kriminell, kritisch, Kuddelmuddel, kurzerhand, lang, langjährig, lächerlich, Lügen, Leben, Lebensauffassung, Lebenscredo, Lehrer, leicht, Lenny The Pimp Janowitz, Lesen, Leser, lieber, liefern, Limit, Linearität, literarisch, mafiaähnlich, malen, Mann, MC, Medien, Mein Leben, Mischung, mit vollen Ehren, Mitglied, mittendrin, modern, Monat, motivieren, Motorrad, Motorradclub, Motorradfahren, Motorradwerkstatt, Mutter, nachdrücklich, Nachricht, nachvollziehbar, Narrativ, neu, Non-Fiction, Normal, Oakland Panthers, Operation, Opfer, ordentlich, organisieren, orientieren, Party, persönlich, Phönix, Pirat, pochen, Polizeikonvoi, Popularität, Portion, Potential, prahlen, Präsident, Präsidentenamt, prügeln, Presse, prinzipiell, Priorität, provozieren, Rachemord, Ralph Sonny Barger, rauchen, Rückblick, Realität, Rebell, Regel, rein, reisen, Reportage, retten, Rezension, Rhetorik, romantisch, romantisieren, roter Faden, Ruf, ruppig, schikanieren, schildern, Schilderung, Schmierfink, schonungslos, Schreiben, schriftstellerisch, Schuld, schulisch, schwören, Schwelle des Todes, schwer, Schwerpunkt, Schwester, schwierig, Selbstbeweihräucherung, Selbstjustiz, Serie, Sexismus, Sicht, singen, Situation, Skepsis, Sons of Anarchy, später, Sprache, sprechen, springen, Stark, Stimmbänder, Stolz, Straftat, Strafverfolgungsbehörde, strikt, Struktur, subjektiv, Subjektivität, suchen, sympathisch, tendenziell, Terminologie, The Life and Times of Sonny Barger and the Hells Angels Motorcycle Club, thematisch, Theorie, Tribut fordern, umfangreich, unbeugsam, ungerecht, ungeschönt, unglaublich, unglaubwürdig, unmissverständlich, Unrechtsempfinden, unreflektiert, unreif, unschuldig, unterhaltsam, unterstützen, USA, Vater, verdanken, verdienen, Verein, Vereinigung, verfassen, verfügen, Vergangenheit, vergessen, verharmlosen, Verhältnis, verklärt, verlassen, Verlierer, vermitteln, Vermutung, verschoben, verstehen, Verzerrung, vollständig, Vorbild, Vorlauf, Vorrecht, Vorsicht, vorstellen, Vorstellung, voyeuristisch, vulgär, Waffenhandel, wagen, Wahrheit, Wahrnehmung, weit entfernt, Welt, Weltanschauung, weltweit, wertvoll, wild, willkürlich, Wissen, Wochenendfahrer, zeigen, ZEIT, zeitlich, ziehen, Zuhälterei, zusammenarbeiten, zusammenschließen, zuverlässig, zwiespältig

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe es getan. Ich habe mir das Interview mit George R.R. Martin bei „Druckfrisch“ angesehen. Klarer Fall von Quotenjagd. Ich wurde im Voraus bereits darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um Ausschnitte alter Interviews handelt – korrekt. Also keine neuen Infos, nichts dazugelernt. Rundum eine Enttäuschung. Aber immerhin habe ich mich nicht fürchterlich aufregen müssen. Ich wusste ja schon, dass ich den Mann gänzlich unsympathisch finde. Jetzt heißt es also weiter warten auf „The Winds of Winter“. Ich denke, ich werde die Lektüre der Reihe vorerst komplett einstellen. Weiterlesen hat doch keinen Sinn. Ich muss ja ohnehin noch mal von vorn beginnen, wenn die letzten beiden Bände endlich erschienen sind. Ach, ist das alles frustrierend.
Worauf wir hingegen nicht warten müssen, ist die neue Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise, die meine Laune deutlich aufbessert.
Tolle Bücher, starke Mütter?
In der Beziehung zwischen mir und meiner Mutter findet der Muttertag nicht statt. Sie legt keinen Wert darauf und ich werde immer misstrauisch, wenn mir die Gesellschaft vorschreiben möchte, wann ich einer spezifischen Person aus meinem Umfeld zu gedenken habe. Ich sehe meine Mama jede Woche, normalerweise sonntags – inwiefern sollte der gestrige Tag dann bitte anders sein? Ich hab sie doch immer lieb und bin ihr immer dankbar. Die heutige Montagsfrage ist daher der stärkste Bezug, den ich zum Muttertag habe.
Tatsächlich finde ich die Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich erstaunlich viele Bücher lese, deren Hauptfiguren Halb- oder gar Vollwaisen sind und meist ist es die Mutter, die frühzeitig verstarb. Ich habe gerade erst über genau dieses Thema in meiner ausstehenden Rezension zum achten Band der „Anita Blake“-Reihe, „Blue Moon“, geschrieben. Es scheint sich dabei um ein beliebtes Schlüsselelement zu handeln, das bestimmte Aspekte einer charakterlichen Enwicklung maßgeblich beeinflusst und deshalb gern herangezogen wird, um eine Figur zu konstruieren.
Ein paar starke Mütter finden sich natürlich dennoch in meinem Bücherregal, allein in „A Song of Ice and Fire“ von George R.R. Martin tummeln sich zahllose beeindruckende Muttis. Ich möchte heute aber ebenso wie Antonia auf den Klassiker zurückgreifen: „Harry Potter“.
Antonia entschied sich für Harrys Mutter Lily Potter und ich kann jeden ihrer Gründe nachvollziehen. Mir fiel allerdings als erstes Narzissa Malfoy ein. Das liegt daran, dass sich meine Wahrnehmung von Narzissa über die Jahre seit meiner ersten Lektüre der Reihe vollkommen verändert hat. Als ich die Bücher das erste Mal las, war Narzissa einfach nur die böse Eiskönigin, eine Anhängerin von Voldemort, die ein widerliches Frettchen von einem Sohn mit einem Mann in die Welt setzte, den ich leidenschaftlich hasste. Ich war sehr überrascht, als ich meine Meinung vor ein paar Jahren anlässlich meines Rereads der Reihe mit Marina aka DarkFairy überdenken musste.
Zu Beginn der Geschichte gehört die gesamte Familie Malfoy unstrittig zu den Bösewichten. Aber in den letzten beiden Bänden, „Der Halbblutprinz“ und „Die Heiligtümer des Todes“, gewinnen sie alle gewaltig an Komplexität dazu. Narzissa nötigt Snape den Unbrechbaren Schwur ab, damit er Draco beschützt und geht das Risiko ein, auf Voldemorts Abschussliste zu landen. Ich kann mittlerweile einschätzen, in welche Gefahr sie sich aus Mutterliebe begibt und das beeindruckt mich sehr. Ihre einstmals radikalen politischen Ansichten zählen für sie überhaupt nicht mehr, sobald das Leben ihres Sohnes auf dem Spiel steht. Sie würde alles, auch sich selbst, opfern, um ihn zu retten. Das ist meiner Ansicht nach aus zwei Gründen bemerkenswert. Erstens befindet sie sich damit am Ende der Reihe in beinahe derselben Situation, in der sich Lily Potter kurz vor ihrem Tod am Anfang der Geschichte befand. Auf den ersten Blick haben die beiden Frauen nichts gemeinsam, aber ihre Liebe für ihre Kinder verbindet sie. Das ist ein wirklich schönes Detail, das vermutlich nur eine Mutter so schreiben konnte. Zweitens müsst ihr euch mal vergegenwärtigen, in welchen inneren Konflikt sich Narzissa dadurch begibt. Sie stammt aus einer Familie, die Voldemort seit jeher treu ergeben war. Todesser zu sein, hat für sie Tradition. Wie sehr muss es sie belastet haben, dass sie emotional mit dieser Tradition bricht? Welche Selbstzweifel und Ängste muss sie ausgestanden haben? Wie muss sie sich gemartert haben, weil ihre Loyalität zu Voldemort und den Idealen, die er verkörpert, erlosch? Narzissa glaubte ihr gesamtes Leben an die Sache der Reinblüter und erkennt plötzlich, dass ihre Glaubensgrundsätze großer Murks sind und ihren Sohn gefährden. Sie gibt im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles auf. Das kann nicht einfach gewesen sein und ich finde, J.K. Rowling erfasst die Verzweiflung, die Narzissa empfinden muss, hervorragend. Ihre Auftritte sind stets kurz, doch ihre Ausstrahlung ist eindeutig. In den letzten beiden Bänden ist sie keine Eiskönigin mehr. Sie ist eine Löwenmutter.
Welche literarische Mutter gehört eurer Meinung nach gefeiert?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen fröhlichen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A Song of Ice and Fire, abnötigen, Abschussliste, anders, Anfang, Angst, Anhängerin, Anita Blake, Ansicht, Antonia, Aspekt, auf dem Spiel stehen, auf den ersten Blick, auffallen, aufgeben, Auftritt, ausstehen, ausstehend, Ausstrahlung, überdenken, überrascht, Böse, Bösewicht, Bücherregal, beantworten, beeindruckend, beeinflussen, befinden, begeben, Beginn, belasten, beliebt, bemerkenswert, beschützen, Beziehung, Bezug, Blue Moon, brechen, Buch, charakterlich, dankbar, DarkFairy, dazugewinnen, Der Halbblutprinz, Detail, Die Heiligtümer des Todes, Draco, eindeutig, einfallen, einschätzen, Eiskönigin, emotional, empfinden, Ende, entscheiden, Entwicklung, erfassen, ergeben, erkennen, erlöschen, Familie, Figur, Frage, Frau, frühzeitig, Frettchen, Gedenken, Gefahr, gefährden, gehören, gemeinsam, George R.R. Martin, Geschichte, Gesellschaft, gewaltig, Glauben, Glaubensgrundsatz, Grund, Halbwaise, Handeln, Harry Potter, hassen, Hauptfigur, heranziehen, hervorragend, Ideal, im Rahmen des Möglichen, in die Welt setzen, Inneren, J.K. Rowling, keine Rolle spielen, Kind, Klassiker, Komplexität, Konflikt, konstruieren, kurz, landen, Lauter&Leise, Löwenmutter, Leben, leicht, leidenschaftlich, Lektüre, Lesen, lieb haben, Liebe, Lily Potter, Loyalität, Mai 2019, Malfoy, Mama, Mann, martern, misstrauisch, Montagsfrage, Murks, Mutter, Mutterliebe, Muttertag, Mutti, nachvollziehen, Narzissa, opfern, Person, politisch, radikal, Reihe, Reinblüter, Reread, retten, Rezension, Risiko, Sache, schön, scheinen, Schlüsselelement, Schreiben, Selbstzweifel, Situation, Snape, Sohn, sonntags, spezifisch, stammen, Stark, stattfinden, Thema, Todesser, Tradition, treu, tummeln, Umfeld, Unbrechbarer Schwur, verändern, verbinden, vergegenwärtigen, verkörpern, versterben, Verzweiflung, Voldemort widerlich, Vollwaise, vorschreiben, Wahrnehmung, Wert darauf legen, zahllos, zurückgreifen