
„American Psycho“ von Bret Easton Ellis ist einer der weltweit umstrittensten Romane aller Zeiten. In Deutschland erschien das Buch 1991, 1995 setzte es die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Index. Über 5 Jahre war es nicht frei erhältlich, bis der Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi) vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die Indizierung klagte und gewann. In Australien und Neuseeland müssen Käufer_innen bis heute mindestens 18 Jahre alt sein. Ellis erhielt Morddrohungen, wurde massiv angefeindet und musste sich Misogynie und Sadismus unterstellen lassen. 27 Jahre später ist die Aufregung abgeebbt und „American Psycho“ hat seinen Weg in die Popkultur gefunden. Obwohl er ein Geschöpf der 80er Jahre ist, treffen die vom Protagonisten Patrick Bateman verkörperten gesellschaftlichen Entwicklungen den modernen Zeitgeist. Bateman ist eine Ikone, ein Halloween-Kostüm. Höchste Zeit, ihn kennenzulernen.
Patrick Bateman verbirgt sein wahres Gesicht nicht. Er hat es nicht nötig, sich zu verstecken. Perfekt in der belanglosen Unpersönlichkeit seiner Existenz eingerichtet frönt er seinen abscheulichen Neigungen, ohne fürchten zu müssen, entdeckt zu werden. Er mordet. Er foltert. Die dünne Fassade, die seinen Wahnsinn von seinem Leben als erfolgreicher Banker an der Wall Street trennt, reicht aus, um sein Umfeld zu täuschen. Geblendet von seinem makellosen Körper, seinem teuren Haarschnitt, seiner vollendeten Garderobe und dekadenten Restaurantbesuchen vermutet niemand, was Pat Bateman in Wahrheit ist: ein Schlächter, ein Psychopath. Niemand ahnt, dass sich mitten unter ihnen ein Monster in der Sicherheit der Anonymität eingegraben hat…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 18 Jahre, 2 Sterne, 80er, abebben, ablehnen, abscheulich, Abschnitt, Absicht, abstoßend, Abwärtsspirale, aggressiv, ahnen, alarmierend, Albtraum, Alltag, American Psycho, Anfang, anfeinden, angespannt, Anonymität, anprangern, arbeiten, Aspekt, attraktiv, Aufregung, Aura, ausreichen, aussprechen, austauschbar, Australien, auszeichnen, autobiografisch, Autor, ähnlich, überstrahlen, Banker, befinden, befriedigend, begreifen, bekömmlich, belanglos, Belanglosigkeit, Beschreibung, besser, bestimmen, blenden, Botschaft, Brechreiz, Bret Easton Ellis, brutal, Buch, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, Charakter, Chuck Palahniuk, Dachschaden, darstellen, Dasein, dünn, dekadent, Denken, Deutschland, distanziert, draufsetzen, dreist, dunkel, durchlaufen, Ecke, Effekt, eingraben, einlullen, einrichten, Empfehlung, Ende, entdecken, entscheiden, entstehen, Entwicklung, entziehen, erfolgreich, erhalten, erhältlich, Erinnerung, erkennbar, erkennen, erleben, erschüttern, erscheinen, erste Seite, erzeugen, erzielen, essen, Existenz, explosiv, extrem, Fassade, Fürchten, Fight Club, Figur, foltern, Folterszene, Form, Fragen, frönen, furchtbar, Garderobe, Güter, Gedächtnis, gerechtfertigt, Geschöpf, Gesellschaft, gesellschaftlich, gestehen, Gewaltorgie, Gewaltpotential, gewalttätig, gewillt, gewinnen, Gleichgültigkeit, Grausamkeit, Gräueltat, größtmöglich, HAarschnitt, Halloween, Handlung, harmlos, hart, herkömmlich, Hirn, Horror, Ich-Perspektive, Ideal, identifizieren, ignorieren, Ikone, in Wahrheit, in Worte fassen, Index, Indizierung, inkonsequent, Inszenierung, intensiv, Investmentbanker, Isolation, kapitalistisch, katapultieren, Käufer, Körper, keine Rolle spielen, kennenlernen, Kipenheuer & Witsch, klagen, Klassiker, Komfortzone, komplex, Konsumorientierung, Kontrast, kontrovers, Kostüm, krass, kreativ, Kritik, kritisch, langatmig, langweilen, löschen, Leben, Leiden, leidenschaftslos, Lesen, lesenswert, Leser, Litanei, Maßlosigkeit, makellos, Mann, massiv, materiell, mescnehnverachtend, Misogynie, Missbilligung, Mittel, modern, Monotonie, Monster, Mord, Morddrohung, Morden, Mordszene, nachvollziehen, Narzisst, nötig, negativ, Neigung, Neuseeland, New York, Note, Oberflächlichkeit, Oberverwaltungsgericht, paradox, Patrick Bateman, pedantisch, perfekt, persönlich, personifizieren, plakativ, plastisch, Popkultur, Productplacement, Protagonist, provozieren, Psychopath, psychopathisch, quälen, rechtfertigen, Reich, Resonanz, respektieren, Restaurantbesuch, Rezension, Roman, Sadismus, schieflaufen, Schilderung, Schlächter, schlimm, Schluss, schwach, schwanken, schwer, seinetwegen, seitenlang, Serienmörder, Sicherheit, Sinn, Situation, Skandalroman, symbolisieren, täuschen, Teil, teuer, thematisch, tief, treffen, trennen, Umfeld, umgeben, umstritten, unbedeutend, unerträglich, Unpersönlichkeit, unterstellen, Urteil, USA, Veröffentlichung, verbergen, Verbrechen, verkörpern, Verlag, vermuten, verstören, verstecken, verstehen, verwenden, verzeihen, vollendet, Vorstellung, Wahl, Wahnsinn, wahres Gesicht, Wall Street, wünschen, wegschließen, weltweit, Wertentleerung, widerlich, widersprüchlich, wirken, wundern, zappen, Zeitgeist, zunehmend, zurückgreifen, zwingen

Anfang November trat der junge Autor Markus Tillmanns an mich heran und bat mich, seinen Kurzroman „Basaltblitz: Geburt eines Helden“ zu lesen und zu rezensieren. Der Klappentext versprach eine witzige, aufregende Lektüre, also schaute ich mir an, was das allwissende Internet zu dem Buch zu sagen hatte. Dabei fand ich heraus, dass Markus Tillmanns bereits auf meiner Wunschliste vertreten ist. Zwar nicht mit „Geburt eines Helden“, sondern mit „Teufel“, aber da ich offenbar schon von selbst entschieden hatte, eines seiner Werke lesen zu wollen, nahm ich die Bitte um eine Rezension natürlich mit Freuden an.
Nick ist die Personifizierung des Wortes Loser: schmächtige Statur, keine Freunde und eine Superhelden-Comic-Sammlung, mit der er sein gesamtes Zimmer mehrschichtig tapezieren könnte. Hoffnung? Nicht in Sicht. Eine Besserung der Umstände? Unwahrscheinlich. Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Denn als eines Tages plötzlich ein Meteorit in Nicks direkte Nachbarschaft kracht, zeigt sich, dass das Leben auch für einen hageren Nerd noch die eine oder andere Überraschung bereithält. Nicht nur schafft es Nick wie durch ein Wunder, sich mit dem Neuen in der Klasse anzufreunden, ihm unterläuft auch ein Fauxpas, der die Karten völlig neu mischt. Versehentlich verspeist er ein Stück des Meteoriten – und entwickelt über Nacht Superhelden-Fähigkeiten! Ein Traum geht in Erfüllung! Nick ist begeistert. Eine Kleinigkeit vergisst er allerdings. Jeder Superheld hat einen Gegenspieler…
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, A Game of Thrones, abschalten, anfreunden, anwendbar, Ausrichtung, Überraschung, überzeugend, Basaltblitz, Bücher, Be, befreundet, Begeisterung, bemitleidenswert, Bewertung, Bildchen, Bruce, Buch, bunt, Charakterkonstruktion, Comic, Comicheft, dankbar, einfließen, entspannend, Episode, Fangirl, Fähigkeiten, fehl am Platz, flüssig, Freude, Freunde, gönnen, Geburt eines Helden, Gegenspieler, geistreich, George R.R. Martin, gigantisch, glücklich, gradlinig, hager, Handlungsaufbau, handlungsintensiv, Häufchen Elend, herkömmlich, ignorieren, Klappentext, klar, Klasse, krachen, Kräfte, kurz, kurzweilig, Lektüre, Leseprojekt, Literatur, Literaturkritikerin, Loser, Markus Tillmanns, mögen, Meisterwerk, Meteorit, Meteoriteneinschlag, Nachbarschaft, Nerd, neu, neugierig, Nick, Nische, Pause, Personifizierung, privat, Rahmen, rasant, Reihe, Reihenauftakt, Rezension, Romane, runzeln, Sammlung, Schüler, Schiffbruch mit Tiger, schmal, schmächtig, Schmu, Schreiben, Spaß, Stirn, Stufe, Superhelden, sympathisch, Teufel, Underdog, unterhaltsam, vergleichbar, Vergnügen, verspeisen, verwandeln, Verwandlung, vollwertig, weiterlesen, Welt, witzig, Wunder, Wunschliste, Yann Martel, zahlreich, zeichnen, Zufall, zusammensetzen, Zwiespalt, Zwischendurch