
Siegfried Lenz war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. 1926 in Ostpreußen geboren, wurde er 1943 zur Kriegsmarine eingezogen und desertierte kurz vor Kriegsende in Dänemark. Später etablierte er sich erst als Autor von Erzählungen, Kurzgeschichten und Novellen, bevor ihm mit seinen Romanen ebenfalls der Durchbruch gelang. Sein vermutlich wichtigstes Werk ist „Deutschstunde“, das 1968 erschien und im Kontext der Studentenunruhen große Beachtung erhielt. Siegfried Lenz positionierte sich stets gegen die deutsche Kriegsvergangenheit und zögerte nie, sich literarisch mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Bücher des 2014 verstorbenen Autors werden bis heute im Deutschunterricht vieler Schulen behandelt. Auf dem Lehrplan meines Gymnasiums stand er hingegen nicht, weshalb ich „Deutschstunde“ im Januar 2018 privat las.
„Die Freuden der Pflicht“ lautet das Thema, zu dem Siggi Jepsen im Deutschunterricht einer Hamburger Besserungsanstalt einen Aufsatz schreiben soll. Ein Thema, zu dem er so viel zu sagen hat, dass er nicht weiß, wo er beginnen soll. Am Ende der Stunde hat er kein einziges Wort zu Papier gebracht. Die Anstaltsleitung bietet ihm an, den Aufsatz als Strafarbeit zu vollenden – allein, in Isolation. Eingeschlossen in seiner Zelle findet er endlich die Ruhe, die er benötigt, um sich seinen Erinnerungen zu stellen. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat schildert Siggi seine Kindheit als Sohn des nördlichsten Polizeihauptwachtmeisters Deutschlands, der 1943 die Order erhielt, das Malverbot des Künstlers Max Ludwig Nansen durchzusetzen. Ungehemmt berichtet er, wie das blinde Pflichtbewusstsein seines Vaters sein Leben entscheidend prägte und warum er im Alter von 10 Jahren entschied, zu rebellieren und die Bilder des Malers heimlich zu retten. Je länger Siggi schreibt, desto klarer schält sich seine Vergangenheit heraus und desto näher rückt er der Erkenntnis, nach der er es ihn mehr als alles andere verlangt: wer er ist.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 10 Jahre, 1943, 1968, 4 Sterne, Abgrenzung, abrupt, abschließen, allein, allgegenwärtig, Alltag, anbieten, anklingen, Anstaltsleitung, antun, Aufarbeitung, Auffassung, aufgezwungen, aufladen, Aufsatz, Aufwachsen, auseinanderdriften, auseinandersetzen, ausführen, ausrichten, auswirken, Autor, Autorität, Bandbreite, beabsichtigt, Beachtung, bedeutend, Befehl, beginnen, behandeln, Beispiel, beitragen, belästigen, benötigen, beobachten, berichten, beschreiben, Besserungsanstalt, bewahren, bezeichnend, Beziehung, Bezugsperson, Bild, blind, Buch, desertieren, Deutsch, Deutschland, Deutschstunde, Deutschunterricht, Dilemma, Drittes Reich, Durchbruch, durchlaufen, durchleben, durchschnittlich, durchsetzen, Eindruck, einschließen, Eltern, Emotion, emotional, empfinden, Ende, entscheidend, Entscheidung, Entwicklung, Erfahrung, erhalten, Erinnerung, Erinnerungskultur, erkennen, Erkenntnis, Erlebenswelt, ermöglichen, erzählte Zeit, Erzählung, Erzählzeit, etablieren, exemplarisch, extrem, fähig, Fühlen, fiktiv, fragmentarisch, Freunde, Froschperspektive, geboren, Gefühlswelt, gegensätzlich, Gegenwart, gelingen, Generation, Geschichte, gestalten, gewöhnungsbedürftig, Gewissen, Glaube, Hamburg, Heimat, heimlich, helfen, heranwachsen, herausschälen, hineindenken, hineinfühlen, Historie, Hoffnung, Ich-Erzähler, Identität, Intelligenz, interessant, international, intuitiv, Isolation, Jens Ole Jepsen, Jugend, Künstler, kein Zweifel, Kind, Kindheit, kindlich, Klassiker, Konflikt, korrekt, Kreativität, Krieg, Kriegsende, Kriegsmarine, Kriegsvergangenheit, Kunst, Kurzgeschichte, langweilig, Lösung, Leben, leer, Lehrplan, Lesen, Leser, literarisch, Maler, Malverbot, Mann, Max Ludwig Nansen, männlich, Memoiren, Mensch, Mittelweg, multiperspektivisch, Nachbar, Nachkriegsliteratur, Nationalsozialismus, nördlich, norddeutsch, Novelle, offen, Order, Partei, Pflicht, Pflichtbewusstsein, Pflichterfüllung, Polizeihauptwachtmeister, positionieren, prägen, prinzipiell, privat, Privileg, Protagonist, Provinz, Publikum, Rahmenerzählung, Rücken, rebellieren, retten, Rezension, Roman, Rugbüll, Ruhe, Scham, schildern, Schilderung, schmerzen, Schreiben, Schreibstil, Schriftsteller, Schuld, schwer fallen, Siegfried Lenz, Siggi Jepsen, Sohn, spannend, stellen, Strafarbeit, Studentenunruhen, Stunde, subtil, Szenenwechsel, Thema, traumatisiert, traurig, Unabhängigkeit, unerschütterlich, ungehemmt, unmöglich, Vater, Verantwortungsgefühl, Verbindung, Verbrechen, Vergangenheit, vergessen, verheerend, verkörpern, verlangen, verpflichten, verschreiben, Version, verstehen, verstorben, verunsichert, verweisen, Vogelperspektive, Volk, vollenden, volljährig, Vorbild, vorstellen, wählen, wörtliche Rede, wecken, Werk, wichtig, willkürlich, wirken, Wort, Zelle, zentral, ziellos, zu Papier bringen, zugeben, zulassen, zweifelhaft, zweigeteilt, Zweiter Weltkrieg

Auf „Im Traum kannst du nicht lügen“ von Malin Persson Giolito wurde ich durch den Newsletter der Lesejury von Bastei Lübbe aufmerksam. Die Mail pries den Thriller, der als bester Kriminalroman Schwedens 2016 ausgezeichnet wurde, für eine Leserunde an. Meine Erfahrungen mit Leserunden waren bisher eher negativ, doch der Klappentext weckte meine Neugier. Ich gab der umfangreichen Leseprobe eine Chance. Die ersten 60 Seiten nahmen mich gefangen. Ich wollte überhaupt nicht mehr aufhören zu lesen und schoss all meine Zweifel spontan in den Wind. Für dieses Buch würde ich die Leserunde in Kauf nehmen. Ich bewarb mich und erhielt etwa 2 Wochen später die Zusage. Was machte ich für Augen, als ich in meinem Briefkasten kein Buch, sondern ein echtes Manuskript vorfand, das extra für mich gedruckt worden war! Mühsam geduldete ich mich bis zum vorgegebenen Termin, um die Lektüre gemeinsam mit allen anderen zu beginnen.
Als die Polizei das Klassenzimmer in Stockholm stürmte, saß die 18-jährige Maja Norberg in der Mitte des Raumes. Überall war Blut. Um sie herum lagen die regungslosen Körper ihrer besten Freundin Amanda, ihres Lehrers Christer und ihrer Mitschüler Samir und Dennis. Auf ihren Schoß hatte sie den Kopf ihres Freundes Sebastian gebettet. Sebastian, der Sohn des reichen Unternehmers Claes Fagermann. Sebastian, der langsam kalt wurde. In der Luft hing der Geruch nach faulen Eiern und Pulverrauch. In ihrer Hand hielt Maja eine Waffe. Sie war unverletzt.
Jetzt, Wochen später, muss sich Maja vor Gericht verteidigen, während ganz Schweden von ihrer Schuld überzeugt ist. Doch was ist wirklich in dem Klassenzimmer geschehen? Wie kam es zu dem Massaker, das mehrere Menschen das Leben kostete? Ist Maja eine Mörderin?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 5 Sterne, abflauen, abwarten, abwägen, ahnen, am Haken, Amanda, angreifen, anrichten, ansprechen, außergewöhnlich, auf den Schoß gebettet, auffallen, aufhören, aufrechterhalten, Austausch, AutorIn, Überlegung, überfordert, überwältigend, überzeugt, Bastei Lübbe, Baustein, berichten, beste Freundin, bevorstehen, bewerben, Blut, Blutbad, Bluttat, brillant, bruchstückhaft, Buch, Charakter, Christer, Chronologie, Claes Fagermann, das Herz brechen, das Leben kosten, Dennis, desinteressiert, die vierte Wand durchbrechen, distanziert, eine Chance geben, einfühlsam, einladen, einsam, einsehen, Element, Elternhaus, emotional, enorm, entwickeln, Ereignis, Erfahrung, erlauben, erstaunlich, Erwartungshaltung, Erzählweise, erzeugen, fantastisch, faule Eier, Frage, Freund, gefallen, gefangen nehmen, Geld, genervt, Genre, Gericht, Geruch, Geschehen, Geschichte, geschickt, glaubhaft, graduell, grauenvoll, grübeln, gut situiert, harsch, herausfinden, herausschälen, hervorragend, hoffen, Hypothese, Ich-Perspektive, Im Traum kannst du nicht lügen, in der Lage, in Kauf nehmen, Jugendliche, kalt, Karriere, Körper, kennenlernen, Klappentext, Klassenzimmer, kompliziert, Konstruktion, Kriminalroman, Kummer, langsam, Leben, Lehrer, Lektüre, Leseerlebnis, Lesejury, Lesen, Leseprobe, Leser, Leserunde, Luft, Maja Norberg, Malin Persson Giolito, Manuskript, Maria, Massaker, Möglichkeit, Mörderin, merken, mitfiebern, Mitgefühl, miträtseln, mitreißen, Mitschüler, Monat, munter, mutmaßen, Nähe, Neugier, Newsletter, nichtlinear, Opfer, Polizei, Presse, ProtagonistIn, Prozess, Pulverrauch, qualifizieren, realistisch, Realistische Fiktion, Recht behalten, regungslos, Reich, Resignation, Rezension, Rezensionsexemplar, Roman, Samir, schüren, schützen, schildern, schillernd, Schlussakt, Schmerz, Schuld, schuldig, Schweden, schwedisch, Sebastian Fagermann, sensationslüstern, Sog, Spannung, Spannungsbogen, spielen, spoilern, stammen, Störst av allt, stürmen, steigern, Stockholm, Sympathie, Sympathieträgerin, Tempo, Theorie, Thriller, Tragödie, treffen, unberechenbar, Ungewissheit, Unternehmer, unverletzt, unverzichtbar, vage, verbergen, Verhandlung, verloren, verstärken, verteidigen, verwenden, verzweifelt, Verzweiflung, Waffe, wertvoll, Woche, Wut, Zorn, zornig, Zusage, zweifeln

Der Oberste Herrscher ist tot. Die Skaa sind befreit und zum ersten Mal in der langen Geschichte des Letzten Reiches erhält das Volk Selbstbestimmung. Elant Wager arbeitet als neuer Herrscher fieberhaft daran, Freiheit und Gerechtigkeit in den Gesetzen des Reiches zu verankern, unterstützt von der Nebelgeborenen Vin und Kelsiers alter Mannschaft. Leider brachte die Revolution Unsicherheit und Instabilität mit sich. Gierig drängt der Adel in die Lücke, die der Oberste Herrscher hinterließ. Wölfen gleich reißen sie sich um die Macht und bedrohen Luthadel. Kaum ist die neue Ära geboren, müssen Elant und seine Verbündeten sie bereits verteidigen. Doch nicht nur machthungrige Adlige und Armeen bedrängen das Reich. Die Asche fällt immer dichter, der Nebel hält sich länger und länger. Es häufen sich Berichte, dass der Nebel die Menschen krankmacht und in einigen Fällen sogar tötet. Vin lassen die letzten Worte des Obersten Herrschers keine Ruhe: „Indem ihr mich tötet, verdammt ihr euch selbst“. Was hat der alte Tyrann gemeint? Kannte er Geheimnisse, von denen sein Volk nichts ahnt? Die Revolution sollte die Welt verbessern – besiegelte sie stattdessen ihren Untergang?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, Absolutismus, Action, Adel, akzeptieren, Allomant, Allomantie, an der Nase herumführen, Anführer, anstrengend, Armee, Asche, auf den Kopf gestellt, auf die Nerven gehen, ausgeglichen, Ära, Überlegenheit, übermenschlich, überraschen, übertrieben, Band 2, Baustein, Bösewicht, bedingen, bedrängen, bedrohen, befreit, besiegeln, beurteilen, Brandon Sanderson, Buch, Charakter, definieren, Demokratie, Diktator, durchleben, durchsetzen, egoistisch, Eigenschaft, eingehen, einzigartig, eisern, Elant Wager, entgegenkommen, enttäuscht, Entwicklung, erinnern, Erkenntnis, ermöglichen, erwachsen, existenziell, Fantasy, Fähigkeit, führen, Führungspersönlichkeit, fieberhaft, französische Revolution, freigiebig, Freiheit, funktionieren, Funktionsweise, Gültigkeit, gefallen, Geheimnis, Gerechtigkeit, Gerechtigkeitssinn, Geschichte, Gesetz, glühend, gnadenlos, herausschälen, Herrscher, High Fantasy, Hintergrundinformationen, Hoffnung, hoffnungsvoll, Idealist, Identität, Illusion, inspirieren, Instabilität, interessant, Kelsier, Kinder des Nebels, kopflos, krankmachen, krass, Krieger des Feuers, langweilig, lüften, Leidenschaft, Letzte Reich, letzte Worte, liebenswürdig, Luthadel, Macht, Machtübernahme, machthungrig, Mangel, Mannschaft, mächtig, Mistborn, Nebel, Nebelgeborene, negativ, Oberster Herrscher, objektiv, Ordnung, panisch, persönlich, politisch, Potential, Prophezeiung, Realist, Regentschaft, Reich, reifen, Reihe, Revolution, Rezension, schmackhaft, Schneeflöckchen, Schwäche, Schwierigkeit, Selbstbestimmung, Selbstfindungsmission, Skaa, spielen, Staßenkind, Stabilität, starr, Superheldin, taktieren, Töten, trocken, Tyrann, tyrannisch, unbesiegbar, unglaubwürdig, Unischerheit, unschuldig, Unsicherheit, unter einen Hut bekommen, Untergang, Untertanen, Veränderung, verängstigt, Verbündete, verbessern, verdeutlichen, Vergangenheit, Vergesslichkeit, vermissen, verteidigen, verunsichert, Vin, Volk, Wandel, Wechsel, Welt, wiederholen, Zukunft, zurückhalten
![HP re-read_hell [398640]](https://wortmagieblog.files.wordpress.com/2016/05/hp-re-read_hell-3986401.png?w=431&h=191)
Die Schatten werden länger

Es ist seltsam. Je weiter Marina aka DarkFairy und ich in unserem „Harry Potter“ – Reread voranschreiten, desto unzuverlässiger werden meine Erinnerungen. Bereits beim dritten Band, „Harry Potter und Der Gefangene von Askaban“, ließ mich mein Gedächtnis im Stich; ich weiß nicht mehr, wann ich ihn das erste Mal in den Händen hielt. An meine erste Begegnung mit „Harry Potter und Der Feuerkelch“ habe ich ebenfalls keine konkreten Erinnerungen, allerdings ist ein Teil meines Ichs fest überzeugt, dass ich den vierten Band zu Weihnachten von meinen Eltern geschenkt bekam. Obwohl ich nicht in der Lage bin, Momentaufnahmen von diesem Weihnachtsabend abzurufen, besteht dieser Teil darauf, dass es so gewesen ist. Theoretisch ist das möglich, denn „Der Feuerkelch“ erschien im Oktober 2000 auf dem deutschen Markt. Ich war 11 Jahre alt, alt genug für eine Eule aus Hogwarts, die sich leider bis heute nicht blicken ließ.
16 Jahre später freute ich mich sehr auf den Reread des vierten Bandes, weil ich ihn stets als unheimlich aufregend empfand. Zwei Großereignisse erwarteten mich, die Quidditch-Weltmeisterschaft und das Trimagische Turnier, an dem Harry unfreiwillig teilnehmen würde.
Nachdem ich während des Rereads von „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ anfangs Schwierigkeiten hatte, mich an die Bilder meiner Fantasie zu erinnern und immer wieder von den Darstellungen der Verfilmung überwältigt wurde, versuchte ich, möglichst gelassen an „Der Feuerkelch“ heranzugehen und mich nicht unter Druck zu setzen. Ich habe gelernt, dass meine Vorstellungskraft am besten funktioniert, wenn ich sie frei fließen lasse und nicht zu viel darüber nachdenke. Da ich bereits vor der Lektüre einige meiner eigenen Bilder abrufen konnte, war ich zuversichtlich, dass es auch beim Lesen klappen würde. Ich lag richtig. Meine Bilder überlagerten die Film-Darstellungen. Hin und wieder wollte sich ein vorwitziges Film-Bildchen in den Vordergrund drängen, doch in diesen Fällen konnte ich, wie bereits beim Lesen von Band 1 und 2, dieses einfach bewusst nach hinten schieben. Ich sah, was ich sehen wollte und fühlte mich in meine Kindheit zurückversetzt.
➡ Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 11 Jahre, 14 Jahre, Abenteuer, abstrakt, an die Nieren gehen, Angst, Anhänger, Ansprache, anständig, Arbeit, aufeinandertreffen, Aufgabe, aufregend, Aufwand, Ausbildungssystem, ausgehen, überblicken, überleben, Ball, Band 4, Bösartigkeit, Böse, Beauxbatons, Bedeutsamkeit, Bedrohung, Begegnung, begreifen, beiläufig, benutzen, berührend, besiegen, Besitztum, besuchen, Bezug, Bild, Brutalität, Buch, Cedric Diggory, Chance, Charakter, Cho Chang, clever, Darstellung, das Böse, das Trimagische Turnier, Date, düster, Diät, Dimension, Diskussion, Drache, drohend, Dudley, Duell, Dumbledore, dunkle Zeit, durchkommen, Durmstrang, Dursley, Ebene, Echo, Einstellung, einweihen, Eltern, emotional, Empfindung, engster Kreis, entgegenblicken, entkommen, entscheidend, Entwicklung, Ereignis, Erfahrung, Erfahrungsbericht, Erfolg, erinnern, Erinnerung, Erkenntnis, Erlebnis, ermordet, Erwachsene, Erwachsenwerden, erzkonservativ, Eule, euphorisch, Facette, fair, Fantasie, Fantasy, faszinierend, fähig, Feind, Figur, Film, Funktionsweise, furchtbar, gönnen, Gedächtnis, gefährlich, Gefühle, Gegner, Geheimnis, Gemeinheit, Gemeinschaft, Gesamtbild, Geschenk, Geschichte, Ginny, glamourös, Gleichgültigkeit, greifbar, Großereignis, guter Kerl, Harry Potter, Harry Potter und der Feuerkelch, Haustier, Herausforderung, herausschälen, Hermine, hervorragend, Hexe, Hogwarts, Horkrux, hyperrealistisch, Informationsbruchstück, ins Vertrauen ziehen, interpretieren, intrigieren, Joanne K. Rowling, Junge, kalt den Rücken hinunterlaufen, Kampf, Kandidat, kämpfen, keine Grenzen, kennenlernen, Kind, Kindheit, klitzeklein, Kloß im Hals, knutschen, Konflikt, Konfrontation, konkret, Konkurrent, Konstruktion, kostbar, Lachen, Land, Leben, Lehrer, Lehrkonzept, Lektüre, Leser, lieben, liebgewonnen, Loyalität, Lucius, Macht, magiebegabt, magisch, Malfoy, manipulieren, Mädchen, mögen, Meister, Miniatur, Mord, Morden, Murks, nachvollziehbar, Nation, Nebenereignis, Need-to-know-Basis, neidisch, nett, offensichtlich, Onkel, Opfer, Organisation, Passage, peinlich, planen, Pokalm grauenerregend, Portschlüssel, Potterhead, prahlen, Pubertät, Quidditch, Reihe, relativieren, Reread, riskant, Rolle, Ron, Schatten, schätzen, Schüler, schützend, schelmisch, Scherzartikel, Schicksal, Schmerz, Schrecken, schrecklich, schriftstellerisch, Schuldgefühle, Schule, Schuljahr, Schutz, schwarze Magie, schwierig, Selbstbewusstsein, sich selbst übertreffen, Sieg, siegen, Sirius, Skrupellosigkeit, Sommerferien, Spektakel, Spielzueg, sportlich, sympathisch, Szene, Tagebuch, tanzen, Töten, teilnehmen, Theorie, Tier, Tod, Tom Riddle, tragisch, Trauer, Tränen, umbringen, unausgeglichen, unbeschwert, undankbar, Ungarischer Hornschwanz, ungefährlich, ungerecht, Unheil, Unschuld, unterschieben, unverzichtbar, Urban Fantasy, Urteil, Verabredung, Veranstaltung, Verärgerung, verdienen, verehren, Verfilmung, vergießen, verhasst, verknallen, Vernon, Versuchskaninchen, Viktor Krum, Voldemort, vorbereiten, Vorstellung, wahrnehmen, Waise, wütend, Weasley, Weihnachtsball, Weinen, Welt, Weltmeisterschaft, Wendpunkt, wertschätzen, wertvoll, wichtig, widerfahren, Wissen, Zankerei, Zaubereiministerium, zauberer, zaubern, Zauberschule, Zauberstab, Zitat, Zorn, Zukunft, zulassen, zur falschen Zeit am falschen Ort, zurückversetzen, Zusammenleben, Zusammentreffen, zutrauen, Zwillinge