
Nicht nur Leser_innen fällt es am Ende einer Reihe manchmal schwer, sich zu verabschieden, sondern auch Autor_innen. Brian McClellan gestand in einem Interview, dass ihm der Übergang von der „Powder Mage“-Trilogie zu seinem neuen Dreiteiler „Gods of Blood and Powder“ Probleme bereitete, weil er keine Ahnung hatte, wohin die Geschichte führen sollte. Er schrieb eine komplette erste Variante des Auftakts „Sins of Empire“, die überhaupt nicht funktionierte. Er begann noch einmal von vorn, kürzte diesen ersten Entwurf auf ein einziges Kapitel zusammen, überarbeitete den grundlegenden Konflikt – und plötzlich klickte es. Er hatte seinen Groove gefunden. Mich würde ja interessieren, um welches Kapitel es sich handelt und ob einige seiner ursprünglichen Ideen ihren Weg vielleicht in den zweiten Band „Wrath of Empire“ fanden.
Die Invasion der Dynize traf das gespaltene Fatrasta vollkommen unvorbereitet. Lady Vlora Flint und ihre Riflejacks verteidigten die Hauptstadt Landfall solange wie möglich, wurden jedoch von der überlegenen Truppenstärke der Dynize überrannt. Nun begleiten sie tausende Flüchtlinge, die alles verloren. Vlora fühlt sich für sie verantwortlich, obwohl ihrer Söldnerkompanie eine prekäre Mission bevorsteht: sie müssen die verschollenen Göttersteine aufspüren und zerstören, bevor die Dynize ihren verstorbenen Gott wiederauferstehen lassen können. Schweren Herzens überlässt Vlora die Flüchtlinge der Obhut von Fatrastas Militär und teilt ihre Truppen auf. Ben Styke wird die Kavallerie an die Westküste führen, wo sich einer der Steine befinden soll. Der andere liegt angeblich in den Bergen – diesen wird Vlora selbst suchen. Ein mörderisches Wettrennen beginnt.
Währenddessen soll Michel Brevis in Landfall einen riskanten Auftrag erfüllen: er soll eine Kontaktperson aus der Stadt schmuggeln. Umgeben von Feinden wird er tief in die komplexe Politik der Dynize hineingezogen. Kann er die Invasoren von innen sabotieren, ohne seine Tarnung zu gefährden?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abwechselnd, Adro, Ahnung, allein, Andenken, anfachen, Appetit, Attentäter, aufkommen, aufopferungsvoll, aufregend, aufspüren, Auftakt, aufteilen, Auftrag, ausgehen, aushecken, Autor, Übergang, überarbeiten, überkochen, überlassen, überlegen, übermenschlich, überrennen, Band 2, Bedeutsamkeit, Bedrohung, befinden, begeben, beginnen, begleiten, begreifen, beibehalten, Ben Styke, berühren, bereiten, Berg, beschleunigen, besetzt, bewahren, bewundern, Blood of Empire, Blutmagie, Brian McClellan, Buch, charakteristisch, das Fürchten lehren, den Atem rauben, Doppelagent, dramatisch, Dreiteiler, Dreiteilung, Dynize, echt, ehemalig, einzigartig, elegant, Ende, eng, Entwicklung, Entwurf, Erbin, Ereignis, erfahren, erfüllen, erhalten, erlauben, Erlebnis, erscheinen, erwarten, eskalieren, essenziell, etablieren, explosiv, Fantasy, Fatrasta, führen, fehlen, Fehltritt, Feind, Feldmarschall, fesseln, Feuer, Figur, Finale, Flüchtlinge, Fortsetzung, freuen, Freund, Freunde, froh, funktionieren, Galopp, Götterstein, Gefahr, gefährden, Gemisch, Geschichte, Geschmack, Gesellschaft, gespalten, gestehen, gestreckt, gewaltig, Gewässer, gewinnen, gleichen, Gods of Blood and Powder, Gott, gravierend, Groove, grundlegend, Handeln, Handlung, Hauptfigur, Hauptstadt, Höhle des Löwen, Heldenmut, hervorragend, High Fantasy, hineinziehen, Hinterhalt, Historie, Idee, im Dunkeln liegen, Individuum, inhaltlich, inszenieren, intelligent, interessieren, Interview, Intrige, Invasion, Invasoren, jung, Kampfgefährten, Kapitel, Kavallerie, kämpfen, kürzen, keine Ahnung, klassisch, klicken, komplex, Konflikt, Kontaktperson, Kräftemessen, kreativ, Kultur, Lady Vlora Flint, Lage, Land, Landfall, Langeweile, lauschen, lebendig, leid tun, Lektüre, Leser, liegen, Magie, möglich, mörderisch, menschlich, Methode, Michel Brevis, Militär, militärisch, Mission, Muskete, mutig, nachstehen, Nation, navigieren, Nähe, näherbringen, nervenaufreibend, Neuigkeit, Obhut, passieren, Persönlichkeit, perspektivisch, Politik, politisch, Powder Mage, prekär, Problem, Protagonist, rahmengebend, Reihe, reiten, Rezension, Riflejacks, riskant, Rolle, sabotieren, Söldnerkompanie, Schauplatz, Schärfe, Schießpulver, schildern, Schlachtszene, Schlüsselfigur, schmuggeln, schockierend, schweren Herzens, schwerfallen, selbstlos, Setting, Sicht, Sins of Empire, Soldat, spannend, Spielraum, Spionage, Stadt, Stein, Stolz, suchen, Tamas, Tarnung, tief, Topf, treffen, Trilogie, trotzen, Truppen, Truppenstärke, unheimlich, Universum, unterdrücken, unterschätzen, unterstützen, unvorbereitet, ursprünglich, Variante, verabschieden, verantwortlich, verbinden, verbunden, verlassen, verlieren, vermissen, verschärfen, verschollen, Verstand, verstorben, verteidigen, Vertrauen, vielschichtig, Volk, von innen, von vorn, Vorbestellen, wahrnehmen, würdig, Weg, weitergehen, Westküste, Wettrennen, wiederauferstehen, wirken, wohlbekannt, Worldbuilding, Wrath of Empire, Wurzeln, zerstören, zu schätzen wissen, zum Teufel jagen, zuspitzen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Es ist soweit, der letzte Monat des Jahres ist angebrochen. Für mich als Bücherwurm bedeutet das, in die heiße Phase einzutreten, während derer Challenge-Management und die Vorbereitungen für das anstehende Jahresende im Vordergrund stehen. Damit geht es diese Woche bereits los, denn ich ziehe die erste von insgesamt drei Rezensionen vor, um sie mir für die Supernatural-Challenge anrechnen zu können. Ab 14. Dezember habe ich dann Urlaub und kann mich den Projeten widmen, von denen ich schon berichtet habe: die neue Ausgabe von Wortmagie’s makabrer High Fantasy Challenge und meine Spendenaktion, die vermutlich wieder mit meinem Blog-Geburtstag zusammenfallen wird. Nebenbei versuche ich natürlich noch, meine Lesestatistik aufzupolieren, die 2018 zwar ganz gut aussieht, aber hey, besser geht immer. 😉 Ein besonderes Schmankerl erwartet euch schon morgen, denn ich berichte von meinem Besuch der „Harry Potter“-Ausstellung in Babelsberg! Der Jahrescountdown wird aufregend, also gehen wir es an – heute erst einmal ganz entspannt mit der Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise:
Was sind für dich die schönsten Weihnachtsbücher?
Diese Frage musste ja kommen. Alle Jahre wieder… 😀 Bei Fragen nach saisonalen Büchern befinde ich mich immer ein wenig auf verlorenem Posten, weil ich, wie bereits oft erwähnt, überhaupt nicht saisonal lese. Ich besitze nicht viele Weihnachtsbücher. Da Antonia in ihrem Beitrag allerdings erklärt, dass sie nicht zwangsläufig Bücher meint, die an Weihnachten spielen oder inhaltlich etwas mit dem Fest der Feste zu tun haben, sondern Bücher, die wir mit Weihnachten verbinden, kann ich heute doch mal antworten. Yay!
Ich lese immer viel Fantasy, aber in der Weihnachtszeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich zu diesem Genre greife, steil an. Präziser: High und Low Fantasy. Wenn das Jahresende naht, die Tage kürzer, die Nächte dunkler und es draußen kalt und ungemütlich wird, sehne ich mich nach Magie im weitesten Sinne. Ich will fantastische Welten, epische Schlachten und dramatische Enthüllungen, während ich eingekuschelt auf der Couch liege und es mir richtig behaglich mache. Für mich gehört das zusammen, weil es kaum ein Genre gibt, in das ich so wundervoll abtauchen kann. Allein schon der Umfang der häufig dicken Schinken aus der HF und LF lädt ja dazu ein, stundenlang zu lesen. Wer träumt nicht von blutigen Zweikämpfen, brutalen Belagerungen und fiesen Intrigen in dieser besinnlichen Zeit? 😀 Spaß beiseite, ich glaube, Weihnachten und Fantasy sind in meinem Kopf deshalb fest verbunden, weil das Genre meist große Geschichten von Heldenmut, Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft erzählt, garniert mit opulenten Schreibstilen und diesem Funken des Zauberhaften. Ein Teil von mir wünscht sich noch immer eine Welt, in der diese Tugenden wertgeschätzt werden und etwas verändern können, eine Welt, die ein bisschen magischer ist. In der Weihnachtszeit ist dieser Wunsch dominanter denn je, also greife ich gern zu Büchern, die mir genau das in Hülle und Fülle bieten. Es ist kein Zufall, dass ich ausgerechnet jetzt wieder mitten in „Das Spiel der Götter“ stecke (Gehuldigt sei dir, oh großer Meister Steven Erikson). Epischer geht es einfach nicht. 😉
Die ultimative Weihnachtsgeschichte, die tatsächlich auch inhaltlich Weihnachten thematisiert, ist für mich jedoch trotz dessen „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Sie war es immer und sie wird es immer sein. Seit ich ganz klein war, liebe ich die Erzählung von Ebenezer Scrooge und den drei Geistern, die sein Herz für Weihnachten öffnen. Ich kenne sie in allen möglichen Variationen und ich liebe jede einzelne – am meisten die Version der Muppets, die wir uns als Familie bis heute immer am Heiligabend ansehen. Das Buch steht in meinem Regal und ich vermute, dass ich mir in meinem Urlaub einen Nachmittag Zeit nehmen werde, um es dieses Jahr noch einmal zu lesen. Es ist einfach bezaubernd. Die Botschaft ist so klar und unmissverständlich. Die schlichte Schönheit und Wärme der Geschichte erreichen mich bis in die Tiefen meiner Seele und versetzen mich mühelos in Weihnachtsstimmung, was mir sonst mittlerweile sehr schwerfällt. Meiner Meinung nach ist es DIE perfekte Weihnachtsgeschichte und falls ihr sie noch nicht gelesen habt, solltet ihr das unbedingt nachholen. 🎄
Welche Bücher gehören für euch untrennbar zu Weihnachten?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch einen herrlichen Start in die neue Woche und die hoffentlich besinnliche Adventszeit!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abtauchen, ansehen, Antonia, öffnen, behaglich, Belagerung, besinnlich, bezaubernd, bieten, blutig, Botschaft, brutal, Buch, Charles Dickens, Couch, Das Spiel der Götter, Dezember 2018, dick, dominant, dramatisch, dunkel, Ebenezer Scrooge, Eine Weihnachtsgeschichte, Enthüllung, episch, erreichen, erzählen, Erzählung, Familie, fantastisch, Fantasy, fest, fies, Funke, Geist, Genre, Geschichte, greifen, Heiligabend, Heldenmut, Herz, High Fantasy, in Hülle und Fülle, inhaltlich, Intrige, Jahresende, kalt, klar, kurz, kuscheln, Lauter&Leise, Lesen, lieben, Low Fantasy, Magie, magisch, Montagsfrage, Muppets, nachholen, Nacht, nahen, Opferbereitschaft, opulent, perfekt, präzise, Regal, saisonal, Schönheit, Schlacht, schlicht, Schreibstil, schwerfallen, Seele, sehnen, Selbstlosigkeit, Spaß beiseite, Steven Erikson, stundenlang, TAG, thematisieren, Tiefe, träumen, Tugend, ultimativ, Umfang, ungemütlich, unmissverständlich, Variation, verändern, verbinden, versetzen, Version, Wahrscheinlichkeit, Wärme, Weihnachten, Weihnachtsbuch, Weihnachtsstimmung, Weihnachtszeit, Welt, wertschätzen, wundervoll, Wunsch, zauberhaft, Zeit nehmen, Zufall, zusammengehören, Zweikampf

Eine Mischung aus „Herr der Ringe“ und „Lethal Weapon“ – so beschreibt Dale Lucas seinen Roman „First Watch“. Der Auftakt der Reihe „The Fifth Ward“ vereint die Action eines Cop Buddy – Films mit den klassisch-epischen Elementen eines High Fantasy – Schmökers. Ich verrate euch ein Geheimnis: ich liebe die „Lethal Weapon“-Filme. Riggs und Murtaugh sind für mich der Inbegriff des cineastischen Ermittler-Duos, das ich seit meiner Kindheit feiere. Ich konnte nicht widerstehen, ihre HF-Äquivalente kennenzulernen und stürzte mich mit Freuden auf „First Watch“.
Sich der Stadtwache Yenaras anzuschließen, um aus dem Gefängnis freizukommen, schien Rem eine brillante Idee zu sein. Schließlich wollte er keinesfalls noch länger hinter Gittern versauern und brauchte dringend einen Job. Doch als er seinen Partner kennenlernt, beschleicht ihn das Gefühl, dass seine spontane Entscheidung vielleicht nicht ganz so raffiniert war. Der polternde, übellaunige Zwerg Torvald ist alles andere als begeistert, sich um den Frischling kümmern zu müssen. Widerwillig schleppt er Rem in die Straßen der multikulturellen Metropole, in der Orks mit Drogen dealen, Magier_innen ihren dubiosen Geschäften nachgehen und die Präfekten der Bezirke offen ihre Feindseligkeit für einander ausleben. Unter der grimmigen Führung Torvalds erlebt Rem einen turbulenten ersten Tag, dessen trauriger Höhepunkt ihn am Ende ihrer Schicht erwartet. Unter einer Brücke wird eine Leiche entdeckt. Torvald genügt ein Blick, um festzustellen, dass es sich bei dem Toten um seinen Stammpartner Freygaf handelt. Er wurde ermordet. Wer würde ein Mitglied der Stadtwache heimtückisch umbringen und warum? In welche schmutzigen Geheimnisse war Freygaf verwickelt? Hängt sein Tod mit dem Verschwinden mehrerer Töchter und Söhne aus wohlhabenden Familien zusammen? Torvald schwört, Freygafs Mörder aufzuspüren und Rache zu nehmen. Rem hat keine andere Wahl, als seinen Partner bei seiner Jagd zu unterstützen. Mitgehangen, mitgefangen.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, abbilden, Action, affektiert, amüsant, andeutn, ankommen, anschließen, Anstrich, Attribut, Aufbau, aufgreifen, Auflösung, aufregend, aufspüren, Auftakt, Aufteilung, aufweisen, aufziehen, ausleben, Äquivalent, Überraschung, übellaunig, übertrieben, überzeugen, Band 1, bürokratisch, beeindrucken, begeistert, beiläufig, beraten, berühmt, beschreiben, Beziehung, Bezirk, Biografie, brillant, brodelnd, Buch, charakterisieren, cineastisch, Cop Buddy, Dale Lucas, das Rad neu erfinden, dealen, Dimension, dringend, Drogen, dubios, Duo, Dynamik, Element, Elfen, Ende, Energie, eng, entdecken, entpuppen, Entscheidung, episch, Epos, erfreulich, erleben, Ermittler, Ermittlung, ermorden, erwarten, Erzählung, Fall, Familie, Fantasy, Führung, fehlen, Feiern, Feindseligkeit, feststecken, feststellen, Film, Filmreihe, First Watch, formulieren, Fortschritt, freikommen, Freygaf, frisch, Frischling, Gefängnis, Gegensätzlichkeit, Geheimnis, gemeinsam, Gemeinsamkeit, Genre, Gesamtbild, Geschäft, Geschichte, Gesetz, gestalten, Gewaltbereitschaft, gewaltig, gigantisch, grimmig, Handlung, harte Schale, Haudegen, Höhepunkt, heimtückisch, Held, Heldenmut, Herr der Ringe, High Fantasy, hinter Gittern, Horizont, Idee, in Ordnung, Inbegriff, Individualität, inhaltlich, intelligent, Jagd, Job, Karte, kümmern, keine andere Wahl, kennenlernen, klassisch, komplex, konstruieren, kriminell, lauern, Leben, Leiche, Lektüre, Leser, Lethal Weapon, locker, luftig, Lust, Magier, mäßig, Mörder, Mensch, Metropole, Mischung, mit Freuden, Mitgefühl, mitgehangen mitgefangen, Mitglied, multikulturell, naheliegend, nicht negativ, nicht schlecht, oberflächlich, Organisation, Ork, Parallelen, Partner, per se, persönlich, plump, polternd, Präfekt, prägnant, Prügelei, provozieren, Rache, raffiniert, Rahmen, Regel, Reihe, Reihenauftakt, relativieren, Rem, Rezension, Roman, Satz, Schicht, schleppen, Schmöker, Schmelztiegel, schmutzig, schwören, Setting, Sohn, Spaß, spontan, Stadtwache, Stammpartner, stören, stürzen, stereotyp, Straße, substanziell, sympathisch, The Fifth Ward, Tiefe, Timing, Tochter, Tod, Tolkien, Torvald, Tote, tragisch, traurig, turbulent, umbringen, umfangreich, unerfahren, ungleich, unterstützen, unterwegs, verdächtig, Verlauf, verlässlich, vermitteln, verpassen, verraten, versauern, Verschwinden, verwickelt, verzeichnen, visualisieren, Volk, Vorgeschichte, vorhersehbar, vorzeichnen, wünschen, wehrhaft, weicher Kern, weiterverfolgen, weltberühmt, widerstehen, widerwillig, wohlhabend, Yenara, zu Fuß, zum Bersten, Zusammenleben, zutrauen, Zwerg

Wenn ich einen Blick auf die Liste der Menschen werfe, die Lev Grossmann interviewte, bleibt mir die Luft weg. Beispiele? Steve Jobs, Salman Rushdie, J.K. Rowling und – haltet euch fest – Johnny Cash. Ich bin sowas von neidisch. Es scheint zu stimmen, dass ein Harvard-Abschluss alle Türen öffnet. Ich finde es sympathisch, dass sich Grossman trotzdem nicht zu schade ist, Fantasy zu schreiben. „The Magician King“ ist der zweite Band seiner Trilogie „The Magicians“ und führt die Geschichte des Zauberlehrlings Quentin Coldwater weiter.
Fillory ist ein magisches Paradies, in dem Quentin Coldwaters Träume Realität wurden. Seit Janet, Eliot und Julia ihn aus seinem jämmerlichen Dasein auf der Erde befreiten und in das Land seiner Lieblingsromane entführten, erlebt Quentins die reinste Utopie. In Fillory ist er kein Versager, sondern ein König. Und doch… Irgendetwas fehlt. Mit den bequemen Annehmlichkeiten des Throns schlichen sich Langeweile und Monotonie in Quentins Leben. Er verzehrt sich nach einer Aufgabe, einem Abenteuer, neuen Herausforderungen. Als sich herausstellt, dass der äußerste Zipfel des Königreichs jahrelang keine Steuern zahlte, ergreift Quentin die Gelegenheit, endlich mal rauszukommen. Unterstützt von Julia stattet er ein Schiff aus und sticht in See. Auf ihrer Reise erfahren sie von einem magischen Schlüssel, der angeblich die Welt aufzieht. Quentin ist sofort Feuer und Flamme: der Schlüssel ist seine Quest! Doch dieser birgt eigene Geheimnisse und schon bald verwandelt sich Quentins heiß ersehntes Abenteuer in einen Albtraum. Sei vorsichtig mit deinen Wünschen – sie könnten wahr werden.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, Abenteuergeschichte, ad absurdum führen, Albtraum, antreiben, außergewöhnlich, Aufgabe, aufgeben, aufhalten, aufregend, aufziehen, Ausbildung, ausführen, Ähnlichkeit, Band 2, Bedrohung, beleuchten, beseitigen, Bestimmung, bitter, bizarr, blind, borgen, Botschaft, Brakebills, Buch, College, Dasein, düster, detailliert, die Augen öffnen, Diebesgut, Dimension, Direktheit, Ehrgeiz, einkehren, einzigartig, Eliot, Erde, Erfüllung, erkennen, erklären, erleben, ertragen, erwachsen, erweitern, Erzählung, Facette, Fantasie, Fantasy, faszinieren, fehlen, Feuer und Flamme, Figur, Fillory, finster, Fokus, frappierend, Freundin, Frieden, gefallen, gefährlich, Geheimnis, genießen, Geschichte, Glück, glücklich, grotesk, hart, Hase, Heimat, Held, Heldenmut, Herausforderung, in See stechen, interviewen, Janet, jämmerlich, Julia, Kaninchen, König, Königreich, kein Bedarf, keine Rolle spielen, kennenlernen, Kindergeschichte, Kindheit, Kleinderschrank, konfrontieren, Land, Langeweile, Lektion, Leseerlebnis, Lev Grossman, Lieblingsroman, Macht, Magie, Magiesystem, magisch, makaber, Märchen, märchenhaft, Monotonie, Narnia, neidisch, offenbaren, Opfer, Paradies, Parodie, Perspektive, prägen, Preis, prickelnd, Quentin, Quentin Coldwater, Quest, rastlos, realistisch, Realität, regieren, Reise, Rezension, Routine, Ruhe, Schönheit, Schicksal, Schiff, Schlüssel, Schreibstil, schwierig, sehnen, spannend, Sphäre, sprechen, suchen, Symbolkraft, sympathisch, The Magician King, The Magicians, The Magicians Land, Thron, tragisch, Traum, traurig, Trilogie, umsonst, unangenehm, unkonventionell, unvorstellbar, Urban Fantasy, Utopie, verdrehen, vereinen, Vergangenheit, Verlust, vermasseln, vermitteln, Versager, verschlungen, Versprechen, Verständnis, verwandeln, verwehren, verwinkelt, verzaubert, verzehren, verzweifelt, vorsichtig, Vorstellung, wagen, wahr, Welt, Wunder, Wunsch, Zauberlehrling, zerren, ziellos, zufällig, Zufriedenheit, zurückführen, zustehen, zweifellos

Hallo ihr Lieben! 🙂
Für alle, die sich gefragt haben, wie mein Besuch beim Zahnarzt ausgegangen ist: gut. Es war lange nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe. Eigentlich war es überhaupt nicht schlimm, ich habe mich umsonst verrückt gemacht. Ich gelobe, nächstes Mal nicht mehr zu jammern, wenn es heißt, Füllung einsetzen. Allerdings hat das Drama einen zweiten Akt. Da ich zur Zeit ohnehin krank geschrieben bin, habe ich meiner Zahnärztin vorgeschlagen, die Gelegenheit zu nutzen, um gleich mal meine oberen Weisheitszähne zu entfernen. Die unteren können glücklicherweise vorerst drin bleiben. Morgen geht es mit dem ersten los. Urgh. Was hab ich mir da nur angetan? Wer macht sowas? Wer geht freiwillig zum Zahnarzt und bittet darum, die Weisheitszähne gezogen zu bekommen? Ich muss neben mir gestanden haben. Völlig umnachtet.
Nun gut, noch bleibt mir eine kleine Gnadenfrist und die nutze ich, um die Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja zu beantworten.
Welche Bücherwelten magst du am liebsten und wieso?
Ha, eine einfache Frage. Alle, die mich kennen, dürften sie im Schlaf beantworten können. Meine liebsten Bücherwelten sind natürlich High Fantasy – Welten! 😀 Die aktuellen Lieblinge sind das malazanische Imperium („Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson), Westeros („A Song of Ice and Fire“ von George R.R. Martin) und Osten Ard („Das Geheimnis der Großen Schwerter“ von Tad Williams). Ich ziehe High Fantasy – Welten allen anderen Buchwelten vor, weil sie mich am weitesten von der Realität wegbringen, was für mich letztendlich der Grund ist, überhaupt zu lesen. Dort ist einfach alles möglich. Die Grenzen bestimmt ausschließlich die Fantasie des Autors oder der Autorin. Magie, Ritter und Drachen; wahrer Heldenmut, gewaltige Intrigen und faszinierende Kulturen. Ich liebe es. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich mich nicht auch in anderen Buchwelten wohlfühlen würde, nein, ich bin ebenso fähig, mich beispielsweise von dystopischen Zukunftsvisionen oder intelligent konstruierten Urban Fantasy – Realitäten begeistern zu lassen. Doch mein Herz gehört nun mal der High Fantasy und ich denke nicht, dass sich das jemals ändern wird.
In welchen Buchwelten fühlt ihr euch am wohlsten?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen möglichst schweißfreien Start in die neue heiße Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A Song of Ice and Fire, Autor oder Autorin, Bücherwelt, begeistern, Buchfresserchen, Buchwelt, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Spiel der Götter, Drache, dystopisch, Fantasie, faszinierend, George R.R. Martin, Grenze, Heldenmut, Herz, High Fantasy, Imperium, intelligent, Intrige, konstruieren, Kultur, lesen. möglich, lieben, Liebling, Magie, Mai 2017, malazanisch, Montagsfrage, Osten Ard, Realität, Ritter, Steven Erikson, Svenja, Tad Williams, Urban Fantasy, wegbringen, Welt, Westeros, wohlfühlen, Zukunftsvision

29 Jahre sind vergangen, seit Tad Williams den ersten Band seiner Trilogie (bzw. Tetralogie) „Das Geheimnis der Großen Schwerter“ erstveröffentlichte. Der Abschluss des Mehrteilers liegt 24 Jahre zurück. Ich denke, wir können über den Autor demzufolge getrost als Urgestein der High Fantasy sprechen. Wenn ein Urgestein nach so vielen Jahren in seine erste Welt zurückkehrt und eine Geschichte, die die Fans für längst abgeschlossen hielten, weiterführt, ist das eine Sensation. Ohne Wenn und Aber. Als ich hörte, dass es ab 2017 neue Abenteuer aus Osten Ard geben wird, war ich völlig aus dem Häuschen. „Das Herz der Verlorenen Dinge“ ist ein kleiner Vorgeschmack auf Williams‘ Trilogie „Der Letzte König von Osten Ard“ und schließt eine bedeutende Handlungslücke. Klett-Cotta war so freundlich, mir ein heißersehntes Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen.
Der Sturmkönig wurde besiegt. Das Gute triumphierte, das Böse wurde zurückgedrängt und Osten Ard ist wieder frei. Ebenso wie die Menschen erlitten die gefürchteten Nornen in dem verheerenden Kampf am Hochhorst schreckliche Verluste. Die wenigen Überlebenden versuchen, sich vor dem Zorn der Sterblichen in ihre Heimat zu retten, den tief im Norden thronenden Berg Sturmspitze, in dem ihre Königin Utuk’ku in einem gefährlichen komatösen Heilschlaf liegt. Ihr Rückzug zieht eine blutige Spur durch das Land. Plündernd und mordend verwüsten sie jedes Dorf, das ihren Weg kreuzt. Herzog Isgrimnur und seine Männer nehmen die Verfolgung auf und treiben die Weißfüchse mitleidlos vor sich her. Wie soll die Menschheit je wieder in Frieden leben, solange die finsteren Verwandten der Sithi unter der Erde ihr Unwesen treiben? Der Krieg mag beendet sein, doch die letzte Schlacht ist noch nicht geschlagen.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abschließen, Abschluss, Antagonist, Appetithappen, atmosphärisch, aufnehmen, aufregend, Auftreten, aufweichen, aus dem Häuschen, ausgeglichen, Autor, Ära, Überlebende, ändern, öffnen, überleben, überraschen, überwinden, Böse, beabsichtigt, bedeutend, beenden, begleiten, beharrlich, Berg, bevorzugen, bieten, blutig, Buch, Chronistenbericht, Danke, das Böse, Das Geheimnis der Großen Schwerter, das Gute, Das Herz der Verlorenen Dinge, Das Letzte König von Osten Ard, Dämpfer, Detailverliebtheit, Die Nornenkönigin, Einblick, Einleitung, einseitig, Einteilung, enttäuscht, episch, ergriffen, erleiden, ersticken, erstveröffentlichen, Erzähler, Fan, fantastisch, Fantasy, Feldzug, finster, flüssig, frei, freuen, Freunde, Freundlich, gefährlich, gefürchtet, Geschenk, Geschichte, Gesicht, gleichberechtigt, gradlinig, Graustufen, Großeltern, Gut, Handlungsabschnitt, Handlungslücke, heißersehnt, Heilschlaf, Heimat, Heldenmut, hervorragend, Herzog Isgrimnur, heulen, High Fantasy, Hikedaya, Hobbit Presse, Hochhorst, Horizont, Idee, in Frieden, Ineluki Sturmkönig, Kampf, Königspaar, Klett-Cotta, komatös, Konflikt, Krieg, Kultur, Land, Leben, leicht, Leidenschaft, Lektüre, Lesen, Leser, Liebe, liebevoll, Lust, mögen, Mehrteiler, Memory Sorrow and Thorn, Menschen, Menschheit, Miriamel, mitleidlos, Morden, Nachfrage, nebulös, Norden, Nornen, Osten Ard, perfekt, Perspektive, phänomenal, plündern, Porto, Prequel, Prinzessin Miriamel, Rückzug, retten, Rezension, Rezensionsexemplar, Rimmersmann, Schlacht, schlagen, schrecklich, schwerfällig, Sensation, Sensibelchen, Sequel, Sichtweise, Simon, Sithi, Soldat, Spur, Starre, Sterbliche, Stimmung, Sturmspitze, Tad Williams, Tetralogie, thronen, Tolkien, traditionsbewusst, Tragödie, treiben, Trilogie, triumphieren, unerwartet, Universum, unverhohlen, Unwesen treiben, Urgestein, Utuk'ku, Veränderung, veröffentlichen, Verfolgung, Vergangenheit, verheerend, Verlust, Versprechen, Verwandte, verwüstenm, Viyeki, Volk, Vorgeschmack, Vorwort, vorzüglich, würdevoll, Weißfuchs, weiterführen, Welt, Wiedersehen, Zeitraffer, Zorn, zur Verfügung, zurückdrängen, zurückfinden, zusammenfassen, zweifeln, Zwischenband