
Hallo ihr Lieben! 🙂
Am 17.11.2018 (Samstag) habe ich mit meiner Familie und ein paar Freunden einen Ausflug unternommen. Nach Hogwarts. In Potsdam-Babelsberg. Huch, ist Harrys Zauberschule etwa umgezogen? Nein. Die befindet sich wahrscheinlich immer noch versteckt irgendwo auf der britischen Insel. Wenn man nur wüsste, wo… 🤔 Einen Hauch Hogwarts durfte ich dennoch erleben, denn die Wanderausstellung „Harry Potter: The Exhibition“ gastiert zur Zeit auf dem Gelände des Filmpark Babelsberg. Die Ausstellung, die bisher vor allem durch die USA, Australien und Asien tourte, war 2014 schon einmal in Deutschland, damals allerdings in Köln. Besucher_innen können sich von Originalrequisiten und -kulissen der acht „Harry Potter“-Filme verzaubern lassen, Fotos schießen, das eine oder andere interaktive Element ausprobieren und für kurze Zeit ganz in die Welt des beliebten Zauberschülers abtauchen.

©Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights ©JKR
Meine Schwester war diejenige, die mir erzählte, dass die Ausstellung im Oktober 2018 nach Potsdam kommen würde. Das war irgendwann im Sommer und ich war damals nicht sicher, ob ich sie sehen wollte oder nicht. Die Filme sind für mich bei weitem nicht so wichtig wie die Bücher. Ende September fragte sie dann noch einmal, ob ich mit wollte und ich beschloss, mich anzuschließen. Ein schöner Nachmittag würde garantiert herausspringen. Wir einigten uns auf ein Datum und sie orderte Tickets für alle in unserer Gruppe. Die Ticketpreise variieren je nachdem, ob man die Ausstellung unter der Woche oder am Wochenende besucht und ob man Anspruch auf eine Ermäßigung hat (für Studierende gilt das, yay!). Sie bewegen sich zwischen 15 und 25€ und können via ticketmaster bestellt werden. Bei der Bestellung muss man sich für ein Zeitfenster entscheiden, da Gäste im Viertelstundentakt eingelassen werden, um einen flüssigen Besuch zu gewährleisten und Überfüllung zu vermeiden. Nun hatten wir unsere Tickets und die Vorfreude stieg. Am 17.11. machten wir uns am frühen Nachmittag auf den Weg nach Babelsberg, um der Welt von „Harry Potter“ um 15 Uhr einen Besuch abzustatten.
Wie war es, zwischen lauter HP-Paraphernalien zu flanieren? Wie fühlte es sich an, in Hagrids übergroßem Sessel zu sitzen, echte Quidditch-Ausrüstung zu bestaunen und sich die Nasen an zahlreichen Vitrinen voller Dokumente, Zauberstäbe, Kleidungsstücke und unvergesslicher Erinnerungsstücke der Filme plattzudrücken? Heute berichte ich euch von meinem Ausflug nach Hogwarts und beantworte die Frage, die vermutlich alle Potterheads beschäftigt: lohnt sich der Besuch der Ausstellung?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Alraune, Anekdote, atmosphärisch, Ausflug, Ausflugsziel, Ausstellung, Ausstellungsstück, Babelsberg, BEsen, Besichtigung, bestaunen, Besuch, besuchen, Besucher, Brief, Buch, Caligari Halle, Dezember 2018, Dumbledore, effektvoll, Einlass, Eltern, Erinnerungsstück, Exhibition, Exponat, Familie, führen, Führung, Feder, Film, Filmpark, flanieren, Foto, Freude, Freunde, gastieren, Gäste, Geschenkeshop, Glaskasten, Gruppe, Gryffindor, Hagrid, Harry Potter, Hermine, Hogsmeade, Hogwarts, Hogwartsexpress, inszenieren, interaktiv, Joanne K. Rowling, Kulisse, Lachen, Liebe zum Detail, liebevoll, lohnen, magisch, Merch, neugierig, November 2018, Paraphernalien, Plakat, Potsdam, Potterhead, präsentieren, Preis, Presseabteilung, Quaffel, Quidditch, Quiz, Raum, Ravenclaw, Requisite, Ron, Rund ums Buch, schlendern, Schokofrosch, Schriftstück, Schuluniform, Schwester, Sektion, Setdarstellung, Spaß, spannend, sprechender Hut, Station, Themengebiet, Ticket, Unternehmen, unterteilen, unvergesslich, Veranstalter, verteilen, verzaubern, Vitrine, Wanderausstellung, Zauberschüler, Zauberschule, Zauberstab, Zaubertrank

Abschiedsschmerz, Wehmut und tiefe Liebe
Am 27. Oktober 2007 endete eine Ära. Der letzte Band der „Harry Potter“ – Reihe erschien auf dem deutschen Markt. Ich war damals 18 Jahre alt. Ich werde euch nicht anlügen. Ich werde nicht behaupten, ich hätte Erinnerung daran, wie ich diese erste Lektüre des Finales empfand. Natürlich gibt es diverse kurze Gefühlsfetzen, die ich mit „Harry Potter und Die Heiligtümer des Todes“ verbinde, aber ich kann keine allgemeine Einschätzung meiner damaligen Leseerfahrung anbieten. Ich weiß es wirklich nicht mehr. Ich glaube jedoch, dass sich meine Emotionen nicht allzu stark davon unterschieden, was ich heute vor dem Reread des siebten Bandes empfand. Wehmut. Abschiedsschmerz. Neugier. Aufregung.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abenteuer, Aberforth, abjagen, Abschiedsschmerz, abschließen, Abschluss, aggressiv, Albus, anerkennen, angreifen, Angriff, Angst, Ariana, arrogant, Arroganz, Arthur, Atmosphäre, aufgewühlt, Aufregung, aufs Spiel setzen, Ausdehnungszauber, autoritär, Autorität, Avada Kedavra, überleben, übermächtig, Baby, Band 7, Bathilda Bagshot, Bücher, Bündnis, bedauern, bedrohlich, Behörde, Bellatrix Lestrange, belogen, BEsen, besiegen, betrogen, bewundern, Beziehung, Bill, Black, Brief, Buch, Chaos, Charakterstärke, DarkFairy, das dunkle Mal, Deluminator, Denkarium, der dunkle Lord, Der Halbblutprinz, Der Orden des Phönix, der Verbotene Wald, Die Heiligtümer des Todes, die Heulend Hütte, Die Märchen von Beedle dem Barden, die Peitschende Weide, Dieb, dienen, disapparieren, Dobby, Dolores Umbridge, Draco, Dudley, Dumbledore, dunkle Künste, Dursley, egoistisch, eintauchen, Elderstab, Eltern, Elternhaus, Emotion, emotional, empfinden, Enthüllung, entreißen, enttäuscht, Entwaffnungszauber, Entwicklung, Ereignis, Erfahrung, Erfahrungsbericht, erinnern, Erinnerung, Erkenntnis, Erleichterung, ermorden, erwachsen, Erzfeind, eskalieren, essen, Expelliarmus, Familie, Fantasy, Fühlen, feige, Feigheit, Feind, Finale, finster, Fleur Delacour, fliegen, fliehen, Fluch, Fred, Freunde, Freundschaft, Fuchsbau, Furcht, furchteinflößend, Güte, Geburtstag, Geburtstagsfeier, Geburtstagsparty, Gedächtnis, Gedächtniszauber, Gefahr, gefährlich, Gefühle, gefürchtet, Geheimnis, Gellert Grindelwald, Genie, George, Gerechtigkeit, Geschichte, Gesellschaftsordnung, Gier, Ginny, Gnade, Godric Gryffindor, Godrics Hollow, Grab, Grausamkeit, größenwahnsinnig, Grimmauldplatz, Hagrid, Handtasche, Happy End, Harry Potter, Harry Potter und Die Heiligtümer des Todes, Hauself, Höllenmaschine, Hedwig, heiraten, Held, Hermine, herrschen, hervorragend, Herzlosigkeit, heterosexuell, Heuchler, Hexe, Hiobsbotschaft, Hirschkuh, Hochmut, Hochzeit, Hoffnung, Hogwarts, homosexuell, Horkrux, hypnotisieren, Ignoranz, im Stich lassen, Image, Imperius, Institution, Intelligenz, Interpretation, irrwitzig, James Potter, Joanne K. Rowling, Jugend, jung, kafkask, Kampf, karmisch, Karriere, kämpfen, keine Rolle spielen, Kind, Kindheit, Kingsley, Kleidung, Kreacher, Kummer, Landschaft, Leben, Lehrer, Leid, Leiden, Lektüre, Leseerfahrung, Liebe, lieben, liebend, Liebhaber, Ligusterweg, Lily Potter, Lippenbekenntnis, Logikloch, loyal, Loyalität, Lucius, Macht, Mad Eye Moody, Magie, magisch, Malfoy, Marina, mächtig, Medallion, Meister, Mensch, menschlich, Mission, Mitgefühl, Mitleid, Molly, Motorrad, Muggel, Mundungus Fletcher, Muriel, mutig, Mutter, Nagini, Narbe, Narzissa, Neugier, Neville Longbottom, offenbaren, Offenbarung, offiziell, Opfer, Patronus, Percy, Petunia, Plan, planen, politisch, Portschlüssel, Potterhead, praktisch, Quest, Quidditch, Regentschaft, Reihe, Reinblüter, Reise, Remus Lupin, Reread, Respekt, retten, Ring, Rita Kimmkorn, romantisch, Ron, Rufus Scrimgeour, schützen, Schicksal, Schlacht, Schlange, Schloss, Schmerz, Schnatz, Schneeeule, Schreckensherrschaft, Schuld, Schule, Schulleiter, Schutzzauber, schwanger, schwarze Magie, Schwebezauber, Schwerkraft, Schwert, schwul, Seele, selbstlos, Severus, Sicherheit, Sieg, Sirius, Sklaverei, Skrupel, skrupellos, Snape, Sohn, Speise, Splitter, stehlen, Stein der Auferstehung, sterben, Stolz, Streit, Suche, tapfer, Tarnumhang, Täuschungsmanöver, Töten, Testament, Thestral, Tochter, Tod, Todesfall, Todesser, Tom Riddle, Tonks, tot, tragisch, Trauer, traurig, Tränen, Undurchsichtigkeit, Unterschlupf, unterstützen, unterwerfen, Urban Fantasy, Verantwortung, verändern, Verbündete, vererben, verfluchen, Vergangenheit, verlieben, Verlust, vermachen, Vermählung, Vernon, Verrat, verraten, verrückt, versöhnlich, verschlingen, Vertrauen, verwandeln, Verwandlung, verzeihen, verzweifelt, Verzweiflung, Vielsafttrank, Voldemort, volljährig, Volljährigkeit, Vorlost Gaunt, vorstellen, Waise, Wärme, wütend, Weasley, Wehmut, Weinen, Weisheit, Werwolf, Widerstand, Widerstandskämpfer, Widmung, Wildnis, Wingardium Leviosa, wundervoll, Wut, Young Adult, Zauber, Zaubereiminister, Zaubereiministerium, zauberer, zaubern, Zauberstab, Zelt, Zentauren, zerstören, Zeugenschutz, Zitat, Zorn, zuaberhaft, zugänglich, zusammenbrechen, zuverlässig

Das tiefe Luftholen vor dem fulminanten Finale
„Harry Potter und Der Halbblutprinz“ erschien am 01. Oktober 2005 auf dem deutschen Markt. Ich war damals 16 Jahre alt. Erstmals in der Geschichte der Reihe war ich genauso alt wie Harry. Heute erscheint mir diese Tatsache unheimlich bedeutsam. Es kommt mir vor, als hätte ich bei meiner ersten Lektüre des sechsten Bandes eine besondere Verbindung zu unserem Helden spüren müssen, weil wir uns das erste Mal auf Augenhöhe begegneten. Als hätte zwischen uns ein automatisches, tiefes Verständnis existieren müssen, weil wir Altersgenossen waren. Paradoxerweise habe ich das mit 16 nicht so empfunden. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich viel darüber nachgedacht hätte, dass Harry und ich gleich alt waren. Ich war ein Teenager, meine Freunde waren Teenager, für mich war es vollkommen normal, dass jemand in meinem Alter war, sogar eine Buchfigur. Ich glaube, ich habe damals einfach nicht erfasst, was es bedeutete, dass ich Harry eingeholt hatte. Mir war nicht klar, dass Harry im sechsten Band auf ewig 16 sein würde, während ich niemals wieder so jung wäre. Das begreife ich erst jetzt. Erst durch mehr als 10 Jahre Abstand verstehe ich, wie besonders es war, dass wir in diesem einen kurzen, vergänglichen Moment gemeinsam 16 waren.
Ich wünschte, ich hätte es schon damals kapiert, denn dann wären meine Erinnerungen an „Der Halbblutprinz“ unter Umständen greifbarer, vollständiger und überhaupt vorhanden. In meinem Gedächtnis klafft an der Stelle, an der dieser Band seinen Platz haben sollte, ein großes graues Loch voller Nebel. Ich erinnere mich an gar nichts. Fragtet ihr mich, wie mein Leben mit 16 Jahren aussah, könnte ich euch grobe Eckdaten nennen, aber wolltet ihr wissen, wie „Der Halbblutprinz“ in meinen Besitz gelangte und wie ich mich während der ersten Lektüre fühlte, müsste ich ahnungslos mit den Schultern zucken. Ich weiß es nicht. Zumindest nicht genau. Ich weiß, dass ich keinen einzigen Band der Originalreihe selbst kaufte und schlussfolgere dementsprechend, dass „Der Halbblutprinz“ ein Geschenk meiner Eltern war. Ich erinnere mich außerdem an ein diffuses Gefühl der Enttäuschung. Ich glaube, ich habe damals große Hoffnungen in den neuen Potter gesetzt, nachdem mir der Vorgänger „Der Orden des Phönix“ eher mäßig zusagte. Ich wollte erneut haarsträubende Abenteuer erleben und die düstere Episode mit der Prophezeiung hinter mir lassen. Vor diesem Hintergrund musste der sechste Band ernüchternd für mich sein, denn das Actionlevel ist viel niedriger als beispielsweise in „Der Feuerkelch“. Heutzutage würde ich ihn als das tiefe Luftholen vor dem fulminanten Finale bezeichnen. Vielleicht ist das der Grund, warum auch die Handlung lediglich bruchstückhaft hängen bliebt.
Als Marina aka DarkFairy und ich uns „Der Halbblutprinz“ im Rahmen unserer Reread-Aktion vornahmen, prophezeite ich sofort, dass meine Kenntnis des Inhalts bei diesem Band die bisher größten Lücken aufweisen würde. Oh, selbstverständlich war mir der grobe Verlauf noch gegenwärtig und niemals könnte ich das dramatische, tränenreiche Ende vergessen, doch all die Details dazwischen schienen mehr oder weniger verschwunden zu sein.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 16 Jahre, Abenteuer, abgrundtief, abholen, Abischt, ablehnen, abscheulich, Abschied, abschließen, abschwatzen, Abstammung, Abteilung, abzeichnen, ahnungslos, akzeptieren, Albtraum, Alkohol, Allgemeinwohl, allmächtig, amüsieren, ambivalent, amourös, Analyse, Angriff, Angst, Anlaufstelle, Anschlag, anschließen, anstreben, Anzeichen, arbeiten, arrogant, Askaban, Astronomieturm, Attentäter, Außeneinsatz, auf der richtigen Spur, auf sich gestellt, aufdecken, aufhalten, aufspalten, auftauchen, Auftrag, Auror, Ausnahmefall, Ausstrahlung, auswählen, auswischen, Autorität, Überflieger, überdurchschnittlich, überleben, übernehmen, überraschen, übersteigert, übertreffen, übertrieben, Band 6, Bösartigkeit, Böse, Bösewicht, bedauern, bedeutsam, beeindruckend, beenden, Befehl, begleiten, Begleitung, behandeln, Behandlung, behütet, belauschen, bemühen, Bemühung, bemerkenswert, Berater, berühren, bergen, beschützen, besiegen, Bestellen, bestrafen, Besuch, betrügerisch, bewahren, beweisen, Beziehung, Bill, Bindung, brennen, britisch, Buch, Butterbier, Charakter, Charme, cool, Courage, DarkFairy, das Herz brechen, Deckmantel, Defekt, Denken, der dunkle Lord, Detail, diagnostisch, Die Kammer des Schreckens, die Stirn bieten, diskutieren, Dolores Umbridge, Draco, dramatisch, Drei Besen, Dringlichkeit, drohen, Druck ausüben, Dudley, Dumbledore, dumm, dunkle Künste, Dursley, Dysfunktion, ebenbürtig, edel, egal, Egozentrik, eifersüchtig, eingreifen, einnehmend, Einrichtung, einseitig, einverstanden, einweihen, Einzelstunde, Elitarismus, emotional, Empathie, empfinden, endgültig, Endgegner, enthüllen, entkommen, entlocken, Entscheidung, entschlüsseln, Ereignis, Erfahrungsbericht, erfolgreich, erfrischend, Ergänzung, Erinnerung, erkennen, ermorden, Ernsthaftigkeit, erschrecken, erwachsen, erwarten, Erzfeind, eskalieren, Fach, Falle, Familie, faszinierend, Fawkes, fördern, für sich behalten, Fürchten, Fehler, fehlgeleitet, Fehlregulation, Feigling, Felix Felicis, Fenrir Greyback, festlegen, Figur, final, Finale, flehen, Fleur Delacour, Fluch, Fortsetzung, früh, Fred, freuen, Freundschaft, frustierend, Fuchsbau, Fudge, fulminant, furchtbar, Geburtsstunde, Gedächtnis, gefährlich, Gefährte, Gefühle, gefühlsmarternd, Gegenstand, Geheimnis, Gemeinschaft, gemischte Gefühle, George, Geschäft, Geschäftsmann, Geschichte, geschwächt, Getränk, Gewalt, gewissenhaft, giften, Ginny, gipfeln, Glauben, glaubhaft, gnadenlos, grausam, grob, Hagrid, Halbblutprinz, Halskette, Handlung, Harry, Harry Potter, Harry Potter und Das verwunschene Kind, Harry Potter und Der Halbblutprinz, Harry Potter und Die Heiligtümer des Todes, Hass, hassen, Hausaufgaben, Hauselfe, Haussegen, höflich, heiraten, Held, herausfordern, Hermine, heulen, Hexe, hilflos, Hirn, hocken, hoffen, Hoffnung, Hogsmeade, Hogwarts, Hogwartsschüler, Horace Slughorn, Horkrux, Hormonhaushalt, Humor, igorieren, in Erscheinung treten, in seine Schranken weisen, Inferi, Inhalt, instabil, Intelligenz, intensiv, interessant, Intuition, Irrtum, Joanne K. Rowling, K.O. schlagen, kaltblütig, Kampf, Karte des Rumtreibers, Katie Bell, Kinder, Kindersekt, Kindheit, kitschig, Klagelied, klinisch, Kompetenz, Konfrontation, Konsturktion, krank, Krankheit, Kreuzzug, Lachen, Laden, Lavender Brown, Lücke, Lügen, Leben, Lebensumstände, Leid, leidenschaftlich, Leistung, Lektüre, Lernen, Leser, Lieblingsband, Ligusterweg, Logik, Lucius, Luftholen, Macht, Madam Malkin, Madam Rosmerta, Magie, magisch, Malfoy, Mangel, manipulativ, Marina, mächtig, menschlich, Menschlichkeit, Met, Missgunst, Mission, misstrauen, miterleben, Mitleid, mitschwingen, Motiv, Motivation, Muggel, mulmig, Mutter, mysteriös, Nachlass, nachvollziehen, Narzissa, Nähe, nützen, neurobiologisch, Nokturngasse, Note, oberflächlich, ohnmächtig, Opfer, organisieren, Originalreihe, panisch, paradox, Persönlichkeit, Persönlichkeitsprofil, Perspektive, Petunia, Phönix, planen, Politik, Position, positiv, präsent, Premierminister, Problem, Prozent, psychisch, Psychopath, Quest, Quidditch, Rache, rassistisch, Raum der Wünsche, Rätsel, Reaktion, rechnen, reparieren, Reread, Respekt, Richtung, Risiko, Ron, Rufus Scrimgeour, rund, Salazar Slytherin, Sündenbock, Schäfchen, schämen, Schüler, Schützling, Scherz, Schicksal, Schlacht, Schleim, schmuggeln, schockieren, Schrecken, Schreckensherrschaft, schreien, Schuldbewusstsein, Schule, Schuljahr, Schulleiter, Schummeln, Schwachstelle, schwer zu ertragen, schwierig, Seele, Selbstwertgefühl, seltsam, sicher, Sicherheitsvorkehrung, sieben Mal, siegen, Sinn, Sirius, Situation, Slug-Club, Snape, Sohn, Spannung, spiegeln, Spitzname, St.-Mungo-Hospital für Magische Krankheiten, Stark, Stück, sterben, stereotyp, streiten, Tagebuch, taktisch, Talent, Tarnumhang, Töten, Teenager, Theorie, therapieren, Tod, Todesser, Tom Riddle, Tony Blair, tot, Tragödie, tragisch, Trauer, trauern, Träne, tränenreich, trinken, um sich schlagen, umblättern, Umbridge, umgehen, unangenehm, unbegründet, unberechenbar, unbesiegbar, Unbrechbarer Schwur, unendlich, ungerecht, Unsterblichkeit, unsympathisch, Unterricht, unterrichten, unterscheiden, unterstützen, Unterstützung, unumgänglich, Vater, verabschieden, verantwortlich, verdächtigen, Verdächtigung, verdrängen, Vergangenheit, vergessen, vergiftet, verhängnisvoll, verhindern, verlassen, Verlauf, verlängern, Vernon, Versprechen, verstümmelt, verstellen, vertragen, Vertrauen, verunsichern, verzweifelt, Voldemort, vorbereiten, vorspielen, wagen, wahllos, Walross, wütend, Weasley, Weasleys Zauberhafte Zauberscherze, Weinen, weise, weiterlesen, Weitsicht, Welt, Weltherrschaft, wertvoll, wichtig, Willensstärke, willkürlich, Winkelgasse, Wohl, wunderschön, ZAG, Zaubereiminister, Zaubereiministerium, zauberer, Zaubertrank, zerren, zerstören, zerstückelt, zicken, ziehen, Ziel, zittern, zornig, zuhalten, Zuhause, zur Wehr setzen, zurückgeben, zuspitzen, Zwillinge, zwischen den Stühlen sitzen
![HP re-read_hell [398640]](https://wortmagieblog.files.wordpress.com/2016/05/hp-re-read_hell-3986401.png?w=431&h=191)
Das Tor zur Selbsterkenntnis
Seit ich ihn das erste Mal gelesen habe, ist „Der Gefangene von Askaban“ mein liebster „Harry Potter“-Band. Rein rational betrachtet gibt es dafür keine befriedigende Begründung, es ist eine rein emotionale Präferenz. Die beiden Bände davor und alle Bände, die danach kamen, lösten bei mir einfach nicht die gleiche Begeisterung aus. Der dritte Band potenzierte meinen Wunsch, Hogwarts selbst besuchen zu dürfen, vielleicht, weil Joanne K. Rowling darin vergleichsweise ausführlich auf Harrys Alltag als Schüler eingeht. Erstaunlicherweise kann ich mich jedoch nicht daran erinnern, wie „Der Gefangene von Askaban“ in meinen Besitz gelangte. So detailliert meine Erinnerungen an das Ergattern der ersten beiden Bände sind, bezüglich des dritten Bandes ist dort bloß grauer Nebel. Ich weiß nicht mehr, wann ich „Der Gefangene von Askaban“ das erste Mal in den Händen hielt und ich weiß auch nicht mehr, wie ich die Wartezeit empfand. Wikipedia behauptet, das Buch wäre im August 1999 erschienen, was bedeutet, dass ich nach „Die Kammer des Schreckens“ 5 Monate ausharren musste, bis ich erfuhr, wie die Geschichte weiterging. Durch meine Selbstkenntnis schlussfolgere ich, dass diese Zeitspanne die Hölle für mich gewesen sein muss, aber ich habe keine Ahnung, ob ich tatsächlich so sehr unter meiner Ungeduld gelitten habe. Es wurmt mich, dass ich mich nicht erinnern kann. Ausgerechnet bei dem Band, der mir stets der liebste war, lässt mich mein Gedächtnis im Stich.
Für den Reread spielte es glücklicherweise keine Rolle, wie „Der Gefangene von Askaban“ bei mir einzog. In Absprache mit Marina alias DarkFairy begann ich das Buch am Abend des 01. Juli. Ich machte es mir bei angenehmen Temperaturen auf meinem Balkon gemütlich und legte los.
Schnell stellte ich fest, dass ich meinen Vorsatz, mir beim Lesen Zeit zu lassen und die Lektüre voll auszukosten, beim dritten Band nicht würde einhalten können. Zu sehr fesselte mich Geschichte, zu intensiv war die erneute Erfahrung des Abtauchens in eine Welt, die ich bereits als 10-Jährige liebte. Ich flog durch die Seiten und war nicht in der Lage, mich zu bremsen. Ich ergab mich dem Sog und ließ mich mitreißen, denn ich sah keinen Sinn darin, mich zur Gemächlichkeit zu zwingen.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 10-Jährige, Angst, Arbeitspensum, Band 3, Bilder, Buch, DarkFairy, Dementoren, Draco, drittes Jahr, Dumbledore, egoistisch, eiskalt, Erfahrungsbericht, Film, Geburtstagsgeschenke, Gryffendor, Hagrid, Harry Potter, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Hermine, Hinrichtung, Hippogreif, Hogwarts, Hogwartsexpress, Horoskop, Identität, Joanne K. Rowling, Kind, Krätze, Lehrer, Logik, Malfoy, Mannschaft, Marina, melodramatisch, Mord, Neville, Ohrfeige, Paradoxon, Patronus, Pflege magischer Geschöpfe, Potterhead, Professor McGonagall, Professor Trelawney, Prophezeiung, Quidditch, Ratte, Ravenclaw, Reread, Ron, Schreckschraube, Seidenschnabel, selbsterfüllend, Spiel, Spielzug, Strategie, Streberin, Stundenplan, Taktik, Tante Magda, Team, Todesurteil, trainieren, Training, vorhersagen, Wahrsagen, Wood, Zeitreise, Zeitumkehrer
![HP re-read_hell [398640]](https://wortmagieblog.files.wordpress.com/2016/05/hp-re-read_hell-3986401.png?w=431&h=191)
Es begann mit Harry
Ein Reread der gesamten „Harry Potter“ – Reihe von Joanne K. Rowling war längst überfällig. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange mein letzter Ausflug in Harrys Welt her war, doch mehr als 5 Jahre waren es garantiert. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die ihn regelmäßig besuchen und ich bin auch nicht so verrückt, dass ich mir jeglichen Krimskrams anschaffen muss, der um die Reihe herum auf den Markt geschmissen wird. In meinem Regal werdet ihr keine Schmuckausgaben finden und auch kein Exemplar von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ oder „Quidditch im Wandel der Zeiten“. Mir reichen meine Ausgaben der Originalreihe; die Bücher, die mich an meine Kindheit erinnern.
Ich bin Harry Potter – Fan der ersten Stunde dank meiner Mutter, die mir „Harry Potter und Der Stein der Weisen“ aufschwatzte, obwohl ich nicht gerade Feuer und Flamme war, als sie mir 1998 das erste Mal davon erzählte. Damals war ich 8 oder 9 Jahre alt und ich weiß noch, wie sie aufgeregt in mein Zimmer stapfte und mich fragte, ob ich dieses Buch, für das englische Kinder stundenlang mitten in der Nacht vor Buchläden anstanden und das nun auf Deutsch erscheinen würde, haben möchte. Meine Antwort fiel eher zurückhaltend aus, aber ich ließ mich darauf ein. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ich gerade eine Entscheidung getroffen hatte, die mein Leben verändern würde.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Band 1, Bilder, Buch, DarkFairy, Eindruck, Erfahrungsbericht, Erinnerungen, erwachsen, Erwachsene, Eulenpost, Fantasie, Fantasy, Filme, Hagrid, Harry, Harry Potter, Harry Potter und der Stein der Weisen, Hexen, Hogwarts, J.K. Rowling, Joanne K. Rowling, Kind, Kindheit, Leidenschaft, Lesetempo, Liebe, Lied, magisch, Marina, Muggel, Reihe, Reread, sprechender Hut, Urban Fantasy, Vorstellungskraft, Wahrnehmung, Welt, Winkelgasse, Zaubereiministerium, zauberer, Zauberstab

Guten Morgen ihr Lieben! 🙂
Ich habe am Wochenende gebastelt. Also nicht so richtig, sondern digital. In der letzten Zeit war ich zunehmend unzufrieden mit dem Aussehen meiner Rezensionen, deswegen habe ich fleißig mit Bildbearbeitungsprogrammen herum gespielt und ein meiner Meinung nach recht ansehnliches Rezensionsbanner erstellt, das in Zukunft meine Rezensionen schmücken wird. Am Mittwoch solltet ihr es zum ersten Mal zu Gesicht bekommen. Ich bin gespannt, ob es euch gefällt. 🙂
Heute haben wir aber erst einmal Montag. Ein ziemlich grauer Montag. Hellen wir ihn ein bisschen auf und beschäftigen uns mit der Montagsfrage von Svenja aka Buchfresserchen:
Hast du, nachdem du eine Buchverfilmung gesehen hast, beim Lesen eines Buches die SchauspielerInnen im Kopf oder die Figuren, wie du sie dir vorstellst?
Leider ist meine Vorstellungskraft ziemlich leicht zu beeinflussen. Deswegen bin ich mehr oder weniger gezwungen, das Buch zu lesen, BEVOR ich mir den Film ansehe. Sonst sehe ich immer die SchauspielerInnen der Verfilmung vor mir und nicht meine eigene Vorstellung der Figuren. Gestern zum Beispiel lief auf Pro7 „Beautiful Creatures“. Diese Reihe steht noch auf meiner Wunschliste, also musste ich dafür sorgen, dass ich nicht mal den Anfang des Films sehe. Wenn ich Pech habe, waren allerdings schon die Trailer, die seit einer Woche liefen, zu viel.
Manchmal entstehen aus den Bildern der SchauspielerInnen und meiner eigenen Fantasie allerdings auch lustige Mischungen. Ein gutes Beispiel ist Harry Potter. Die ersten Bände habe ich ja lange vor den Filmen gelesen, doch die letzten Bände erschienen parallel zu den Filmen. Es gab für mich keine Möglichkeit, dem Hype der Filme zu entgehen, selbst wenn ich sie mir nicht angesehen hätte. Ständig bekam man überall Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint zu sehen. Meine Vorstellungen von Harry, Hermine und Ron wurden durch die drei SchauspielerInnen ersetzt. Doch bei Hagrid lief es irgendwie anders.
Meine Vorstellung von Hagrid war immer ein wenig anders als die Beschreibung, die die Bücher anboten. Ich habe ihn mir nie so voluminös vorgestellt, wie er laut J.K. Rowling aussieht. Für mich war er immer sehr groß, aber irgendwie eher schlank und schlaksig. Keine Ahnung, was meine Vorstellungskraft da angestellt hat. Als ich dann anfing, mir die Filme anzusehen, fand ich sofort, dass Robbie Coltrane eine hervorragende Besetzung für Hagrid ist, obwohl er meinem Bild dieser Figur widerspricht. Beim Lesen ist Hagrid für mich seitdem irgendwie schwammig. Ich bekomme kein klares Bild mehr von ihm, weil ich Robbie Coltrane und meine eigene Vorstellung vermische. Manchmal entspricht er eher meiner eigenen Idee, manchmal eher dem Aussehen des Schauspielers. Manchmal kombiniere ich sie auch, zum Beispiel hat Hagrid dann Coltranes Kopf und Gesicht mit dem Körper meiner Vorstellung. Es ist interessant, was meine Fantasie so zu Stande bringt. 😀
Beeinflussen Verfilmungen eure Vorstellungen von Figuren oder seid ihr dagegen immun?
Ich freue mich sehr auf eure Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Wochenstart! 🙂
Alles Liebe,
Elli
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Beautiful Creatures, Bild, Buchfresserchen, Daniel Radcliffe, Emma Watson, Fantasie, Hagrid, Harry Potter, Hermine, Juli 2015, Montagsfrage, Robbie Coltrane, Ron, Rupert Grint, SchauspielerInnen, Verfilmung, vermischen, Vorstellung