
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, die meinen Vorstellungen so weit wie möglich entsprechen. Schließlich machen nüchtere Diagramme viel mehr Spaß mit bunten Bildchen. 😉 Da ich nun also gleich losrauschen muss und vorher gern noch ein paar Ideen recherchieren würde, schiebe ich jetzt ganz fix die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise ein!
Was sind deine Lesevorsätze für 2020?
Im Grunde habe ich meine Lesevorsätze ja bereits anlässlich meiner Neujahrsgrüße verraten. Aber für diejenigen unter euch, die am 02. Januar viel zu verkatert waren, um sich durch mein Geblubber zu lesen, wiederhole ich sie natürlich gern noch einmal. 😉
Erst einmal möchte ich dieses Jahr mein gewohntes Leseziel von 85 Büchern wieder erreichen. 2019 habe ich diesen Vorsatz aus einer Mischung unglücklicher Umstände verfehlt, darunter unter anderem eine suboptimale Lektüreauswahl (für dicke Wälzer braucht man eben länger) und natürlich meine private Situation mit dem Kampf gegen Chillis schwere Erkrankung, den wir im September verloren haben. Ich hoffe von Herzen, dass ich 2020 von ähnlichen Katastrophen verschont bleibe und meinen üblichen Leserhythmus beibehalten kann, dann sollten 85 Bücher erneut realistisch sein.
Was Herausforderungen betrifft, habe ich mich 2020 für dieselben Challenges eingeschrieben, die mich nun bereits seit Jahren begleiten: Carolines Lesebingo (ich feiere immer noch, dass es nun doch stattfindet), die Motto Challenge, die dieses Jahr von Steffis Bücherhöhle betreut wird und natürlich meine eigene, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge. Für letztere könnt ihr euch übrigens immer noch anmelden, wir freuen uns über weitere wackere Mitstreiter_innen! Ich nutze die Chance, um ganz dreist Werbung zu machen und verlinke euch das Logo, darüber gelangt ihr zu meiner Challenge-Seite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet. Es gibt auch was zu gewinnen. 😀

Neben diesen Selbstläufern steht ein Projekt ganz oben auf meiner Liste, das ich euch eigentlich schon für 2019 versprochen hatte: die Aktionswoche zu Robert E. Howard und seinem berühmten Barbaren Conan. Genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Blogvorsatz als um einen Lesevorsatz, doch da ich davon ausgehe, dass mir eine Menge Recherche bevorsteht, für die ich ja auch lesen muss, wollen wir mal nicht so sein, oder?
Ansonsten verfolge ich lediglich ein konkretes Lektüreziel in 2020. Ich möchte „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson noch einmal von vorn beginnen. Dieses Mal auf Englisch. Ideal wäre es, wenn ich dieses Jahr alle 10 Bände schaffe, weil ich in der Vergangenheit bereits feststellen musste, dass es sehr schwierig ist, alle Figuren und Handlungsstränge im Blick zu behalten, wenn die zeitlichen Lücken zwischen den Bänden zu groß sind. Außerdem hat Mr. Erikson ja noch mehr geschrieben als diese epische Reihe und ich würde gern endlich seine weiteren Bücher unter die Lupe nehmen. Wenn ich mir grob vornehme, jeden Monat einen Band zu lesen, sollte das zu schaffen sein und mir genug Spielraum für lebensbedingte Zwischenfälle bieten. Das heißt nicht, dass ich diesen Vorsatz auf Teufel komm raus umsetzen will, ich peile es lediglich an. Sollte es nichts werden, ist das auch in Ordnung. Ich weiß ja, wie gut ich mit Druck umgehen kann – gar nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine weiteren Ziele festgelegt habe. Es ist für mich sinnlos, meine Lektüreauswahl weit im Voraus steuern zu wollen. Das funktioniert nicht; mein Bauch lässt sich ungern reinreden und entscheidet unabhängig, welches Buch ich als nächstes lesen möchte. Das ist selten genau das Buch, das ich mental ausgesucht hätte. Da seine Weisheit allerdings unbestritten ist, diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit ihm. Wenn er mir eine Eingebung schickt, befolge ich sie meist, weil er wesentlich besser weiß, wonach mir gerade der Sinn steht, als mein Kopf. Würde ich nun also eine Leseliste erstellen, wäre es mein Kopf, der die Entscheidungen treffen würde. Das würde sich mein Bauch nicht gefallen lassen und würde schon aus Trotz und um zu beweisen, dass der Kopf völlig ahnungslos ist, andere Bücher vorschlagen. Am Ende könnte ich von so einer Liste vermutlich gerade mal einen Bruchteil abhaken. Also kann ich es auch sein lassen. Ich lasse das Jahr lieber auf mich zukommen. 🙂
Habt ihr ebenfalls Lesevorsätze für 2020 gefasst?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen ultimativen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, 85, abhaken, ahnungslos, Aktionswoche, anmelden, anpeilen, Antonia, auf Teufel komm raus, aussuchen, Band, Barbar, Bauch, befolgen, beginnen, begleiten, behalten, beibehalten, betreuen, bevorstehen, beweisen, bieten, Blogvorsatz, Bruchteil, Buch, Challenge, Chance, Chilli, Conan, Das Spiel der Götter, der Sinn stehen, dick, diskutieren, Druck, Eingebung, einschreiben, Englisch, entscheiden, Entscheidung, episch, Erkrankung, erreichen, erstellen, festlegen, feststellen, Figur, freuen, funktionieren, gefallen lassen, gewinnen, groß, grob, Handlungsstrang, Herausforderung, hoffen, Ideal, im Blick, im Voraus, in Ordnung, Information, Jahr, Januar 2020, Kampf, Katastrophe, kokret, Kopf, Lauter&Leise, Lücke, lebensbedingt, Lektüre, Lektüreauswahl, Lesebingo, Leseliste, Lesen, Lesevorsätze, Leseziel, Logo, mental, Mischung, Mitstreiter, Monat, Montagsfrage, Motto Challenge, privat Situation, Projekt, realistisch, Recherche, Reihe, reinreden, Rhythmus, Robert E. Howard, Schaffen, schicken, Schreiben, schwer, schwierig, Selbstläufer, sinnlos, Spielraum, steuern, Steven Erikson, suboptimal, treffen, Trotz, umgehen, umsetzen, Umstände, unabhängig, unbestritten, unglücklich, unter die Lupe nehmen, verfehlen, Vergangenheit, verkatert, verlieren, verraten, verschonen, Versprechen, von Herzen, von vorn, vornehmen, Vorsatz, vorschlagen, wacker, Wälzer, Weisheit, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, zeitlich, Ziel, zukommen lassen, Zwischenfall
«Ich bin ein Schriftsteller»
Ich muss den heutigen Beitrag mit einer Einschränkung beginnen: Ich möchte darauf verzichten, euch den äußerst bewegten Werdegang von Peter Handke detailliert darzulegen. Das würde zu weit führen und ist für die Thematik des Literaturnobelpreises nicht relevant. Es genügt, euch mitzuteilen, dass er einer der bekanntesten deutschsprachigen Autor_innen ist, ihm der Durchbruch 1966 mit „Die Hornissen“ gelang und er stets eine gewisse Exzentrik an den Tag legte, die ihn veranlasste, seine Kolleg_innen und den Literaturbetrieb im Allgemeinen scharf anzugreifen. Seine Fehde mit dem verstorbenen Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist legendär. Er war streitbar und schreckte nicht davor zurück, auch mal zuzuschlagen, wenn ihm etwas nicht passte, so zum Beispiel den FAZ-Journalisten Jochen Hieber. Heute lebt Peter Handke zurückgezogen in einem kleinen französischen Dorf bei Versailles.
Was uns hier heute interessieren soll, ist Peter Handkes enge Bindung an die ehemals jugoslawischen Staaten, die im Erbe seiner Mutter, einer Kärntner Slowenin, begründet ist. Er wurde 1942 in Griffen geboren, eine Gemeinde, die seit Ende des 6. Jahrhunderts Ziel slowenischer Siedlungswellen war. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der slowenischen Bevölkerung in KZs deportiert, woraufhin Griffen Vergeltungsmaßnahmen des slowenischen Widerstands erlebte. Diese Eindrücke prägten die frühste Kindheit von Peter Handke und entfachten in ihm eine Sympathie für das ehemalige Jugoslawien, die wiederum dazu führte, dass er weite Teile des Staates bereiste. Anfang der 1990er steigerte sich sein Interesse zusätzlich durch die politische Situation.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abkommen von Erdut, ablehnen, ablesen, abschaffen, abtun, Ahriman-Verlag, Akademie der Wissenschaften und Künste der Republika Srpska, Akademiemitglied, aktiv, Alexander Dorin, Alija Izetbegovic, anfechtbar, Angeklagter, angreifen, Angriff, anhalten, anhören, ankündigen, anklagen, anmerken, anrichten, ans Tageslicht, anschließen, Ansicht, antun, Antwort, anzweifeln, Appell, arrogant, Auffassung, auffordern, aufgebracht, Aufmerksamkeit, aufregen, aufrufen, Aufschrei, aufschreiben, Auftreten, aufzeichnen, ausgrenzen, auslosen, Aussage, aussprechen, austreten, auszeichnen, Autor, autorisieren, Äußerung, Öffentlichkeit, äußern, Bürger, bedauern, bedeuten, bedeutsam, beeinflussen, Befindlichkeit, Begegnung, Beginn, begrüßen, behandeln, beharren, behaupten, bekannt, belastend, beleuchten, Belgrad, benutzen, bereichern, bereisen, Berichterstattung, Beruf, berufen, Beschäftigung, beschämt, beschönigen, bescheiden, beschießen, beschleichen, bessern, bestehen, Bestrebung, Besuch, besuchen, betonen, betreffen, beurteilen, beuteln, bevölkern, Bevölkerung, Beweggrund, bewusst, bezeichnen, bezeugt, Bildung, Bill Clinton, Bindung, Biograf, bissig, Blödsinn, Bombardement, bombardieren, Bosniaken, Bosnien, Bosnien-Herzegowina, Bosnienkrieg, bosnisch, britisch, Bundesrepublik Jugoslawien, chronologisch, Courage, dankbar, Dankesrede, darstellen, davor zurückschrecken, Debatte, deklarieren, Den Haag, den Mund aufmachen, despektierlich, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutscher Buchpreis, deutschsprachig, Dialog, dicht machen, Die Hornissen, diskutieren, distanzieren, Dokument, Dramatiker, drängen, Druck, durchsetzen, Effekt, Ehrenbürger, Ehrung, ein starkes Stück, Eindruck, Eine winterliche Reise, eingehen, eingestellt, eingreifen, Einheit, einknicken, einordnen, einräumen, einsehen, einseitig, einsetzen, einstimmig, emotional, Empörung, eng, entführen, Entität, Entlastungszeuge, Entscheidung, entschuldigen, entstehen, enttäuscht, Erbe, erhalten, erhoffen, Erinnerung, erkennen, erklären, Erlebnis, ermorden, ernennen, erwarten, erzürnt, Europa, Exkurs, Exzentrik, fachlich, fair, Fakt, Faktenlage, Fall, Falle, falsch, fällig, Fürsprache, Fehde, feige, Fernsehen, Flüchtling, fordern, Formulierung, Frankfurter Buchmesse, französisch, Frauen und Kinder, freuen, Frieden, Friedensgespräch, Friedensvertrag von Dayton, friedlich, funktionieren, furchtbar, gültig, Gebiet, geboren, gefährlich, Gefängnis, Gefühl, gegenlesen, Geldsumme, Genozid, Georg-Büchner-Preis, Gerechtigkeit für Serbien, Geschehen, Geschichte, Gespräch, Gesprächspartner, Geste, gewinnen, global, Goldene Verdienstmedaille, Grabredner, Grenze, Grenzgebiet, Griffen, Großbritannien, Großserbien, Grund, gutheißen, handzahm, Harold Pinter, Hauptstadt, hässlich, Heinrich-Heine-Preis, helfen, Henrik Petersen, heraushören, herauslesen, herausschmeicheln, hinreißen, Hinterbliebene, hinweisen, hitzig, hochdotiert, Holocaust, ignorieren, implizieren, in alter Frische, in die Geschichte eingehen, in ein anderes Licht rücken, in Frage stellen, in Tränen ausbrechen, in Verbindung, Indiz, Information, Informationszeitalter, informieren, innenpolitisch, inszenieren, intensiv, Interesse, interessieren, international, Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Internierungslager, Interpretation, Intervention, Interview, irrelevant, irren, Jagoda Marinic, Johannes Paul II, journalistisch, Jugoslawien, Jugoslawienkrieg, jugoslawisch, Kampagne, Kapitel, katastrophal, katholische Kirche, Kärnten, Künstlerappell, keine Lust, keine Rolle spielen, kennen, Ketzerbriefe, Kindheit, Kollege, kommentieren, kompliziert, kompromittierend, Konflikt, konstruieren, kontrastieren, Kontrolle, Kosovo, Kosovokrieg, Kosten, Kravica, Krieg, Kriegsgebiet, Kriegsrecht, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrechertribunal, Kritik, kritisieren, Kroatien, Kroatienkrieg, kroatisch, Krux, Kunst, Lage, laut, Leben, Lebenswille, legendär, legitim, Leid, Leiden, leugnen, literarisch, Literaturbetrieb, Literaturkritiker, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträger, Literaturnobelpreisvergabe, Literaturwissenschaftler, losgelöst, Luftangriff, Malte Herwig, Manöver, Marcel Reich-Ranicki, Massaker, Massaker von Srebrenica, massakrieren, Massenmord, Materie, Mazedonien, Mädchen, mündlich, Mütter von Srebrenica, Meinung, Meldung, Mensch, Menschenrechte, Menschlichkeit, Militär, militärisch, missverstanden, Mitglied, mitverantwortlich, Momo-Kapor-Preis, Montenegro, Mut, mutmaßen, mutmaßlich, Mutter, nach sich ziehen, Nachdenken, nachvollziehen, nationalistisch, NATO, nähern, nicht hinterm Berg halten, Nobelkomitee, Nobelpreisvergabe, Nobelstiftung, November 2019, nutzen, objektiv, offiziell, Opfer, Opferrechtsorganisation, Opferzahl, Papst, Paramilitär, Partei, Patrick Modiano, Person, Perspektive, Peter Handke, Peter Priskil, Politik, politisch, prägen, Präsident, Präsidentschaftskandidat, präventiv, Präzedenzfall, Preis, Preisgeld, Presse, prestigeträchtig, prominent, Provinz, Prozess, Racheakt, Rachemassaker, Radovan Karadzic, Raketen, rauben, Rücksicht, reagieren, rechtfertigen, Rechtmäßigkeit, rechtsextremistisch, rechtsnah, Regierung, Region, regulär, Reise, Reisebericht, reisen, relativieren, Resignation, respektieren, richtigstellen, Robert Dickson, Rolle, sacken, Sammeln, sanft, Sarajevo, Sasa Stanisic, Satz, schaden, Schaffen, Schall und Rauch, scharf, Schlag ins Gesicht, Schmerz, schrecklich, Schreiben, Schrift, schriftlich, Schriftsteller, Schuld, Schwedische Akademie, schwer, schwere Kost, schwerwiegend, Serbe, Serbien, serbisch, Serbische Radikale Partei, Siedlungswelle, simpel, Situation, Skandal, Slobodan Milosevic, Slowenien, slowenisch, Soldat, Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, spannend, sprachlos, Srebrenica, Staat, Staatenbund, Stadt, Statuten, steigern, Stellung beziehen, Stellungnahme, Stimme, streitbar, Streiter, symbolisch, Sympathie, Teilrepublik, Text, Thematik, These, Tijan Sila, Tod, Tomislav Nikolic, Ton, Toten, Traum vereint, Trauma, treffen, Truppen, um die Ohren fliegen, umsetzen, umstritten, Unabhängigkeit, unbekannt, undenkbar, Uneinigkeit, ungeeignet, unmissverständlich, unpassend, unschuldig, untermauern, unterschiedlich, unterschreiben, Unterschrift, Unterstützung, unterstellen, Unterzeichner, Unterzeichnung, Urteil, USA, Völkermord, verabschieden, veranlassen, veründen, verbal, Verbrechen, vereinfacht, Verfahren, verfolgen, Vergabe, Vergangenheit, Vergeltung, vergessen, Vergleich, vergleichen, Verhalten, verhandeln, Verhandlung, verharmlosen, verhaspeln, verhindern, verkünden, verlagern, verlauten, verleihen, Verleihung, verletzend, vermitteln, vernichtend, verpflichtet, Verständigung, verständnislos, verstecken, versuchen, Versuchung, verteidigen, Verteidigung, vertreten, verursacht, verurteilt, Volk, vor Augen führen, vordringen, vorsichtig, vorstellen, Vorwurf, Wahl, Wahlrecht, wahr, wehren, weigern, weinerlich, weismachen, Welle, Werdegang, Werk, Westeuropäer, wichtig, Widerstand, widerstehen, wiederentdeckt, wiederholen, wohlwollend, Wurzeln, Zagreb, zahlen, zart, zerfallen, Ziel, Zitat, zitieren, zivil, Zivilist, zu kurz kommen, zu Leibe rücken, zugeben, zurückgeben, Zurückhaltung, zusammenfassen, zuschlagen, zusichern, Zweifel, Zweiter Weltkrieg, zwingen, zwischen die Fronten

Hallo ihr Lieben! 🙂
Das Projekt „Diskutieren wir den Literaturnobelpreis“ nimmt Gestalt an. Ich habe angefangen, den Beitrag zu schreiben und bin mehr denn je überzeugt, dass wir diese kritische Auseinandersetzung brauchen. Ich bin allerdings noch nicht sicher, welche Ausmaße das Ganze annehmen wird. Um meine Argumente fundiert darzulegen, muss ich natürlich erst mal eine Faktenlage schaffen und wie immer kann ich mich einfach nicht kurz fassen. Mir schwant, dass ich das Projekt aufteilen muss. Es kann also gut sein, dass wir uns das Thema in Etappen und mehreren Beiträgen vornehmen müssen.
Aber das soll euch noch nicht kümmern, denn heute beantworte ich erst einmal die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise und für morgen habe ich etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet. Spürt ihr die Neugier? Dann schaut morgen vorbei! 😉
Welches Buch ist eher unbekannt, sollte aber ein Klassiker sein?
Um die heutige Frage zu beantworten, bin ich meine Rezensionen durchgegangen und habe abgewartet, bei welchem Buchtitel es in meinem Inneren klickt. Über die Jahre habe ich selbstverständlich eine Menge gute Bücher gelesen, aber nur wenige, die meiner Meinung nach unbedingt in den erlesenen Kreis der Klassiker aufgenommen werden sollten. Am Ende meiner kleinen Recherche blieben vier Bücher übrig: „Kings of the Wyld“ (The Band #1) von Nicholas Eames, ein Reihenauftakt, der hoffentlich eines Tages zu den Klassikern der High Fantasy zählt; „The long way to a small, angry planet“ (Wayfarers #1) von Becky Chambers, das uns lehrt, das intergalaktische Toleranz möglich ist; „The Power“ von Naomi Alderman, das definitiv nicht unbekannt, für den Status „Klassiker“ allerdings noch etwas jung ist und „Beauty Queens“ von Libba Bray. Ich möchte heute über „Beauty Queens“ sprechen, weil es meiner Ansicht nach am dringendsten gesteigerte Aufmerksamkeit benötigt.
Libba Bray ist eine erfolgreiche Young Adult – Autorin, die einigen von euch vielleicht durch ihre Reihe „The Diviners“ oder die Trilogie „Der Geheime Zirkel“ ein Begriff ist. Zu diesen Geschichten kann ich nichts sagen, denn ich habe sie (noch) nicht gelesen. Mein erster Kontakt mit Bray ereignete sich im Februar 2015, als ich „Beauty Queens“ auf meine Wunschliste setzte. Der Einzelband hatte meine Neugier durch das Cover und die absurd klingende Inhaltsangabe geweckt. Die Ausgangssituation ist schnell erklärt: die 50 Teilnehmerinnen des Miss Teen Dream Schönheitswettbewerbs stürzen mit ihrem Flugzeug über einer kleinen einsamen Insel ab und müssen in der Wildnis auf sich selbst gestellt überleben. Ich erwartete jede Menge unterhaltsames Teenagerdrama, Zickerei und Tränen vor einer paradiesischen Kulisse und freute mich auf einige Lacher auf Kosten der potenziellen Schönheitsköniginnen.
Was Libba Bray mir tatsächlich präsentierte, ist ein sensationelles Buch über weibliches Empowerment. Diese Geschichte hinterfragt jedes Genderklischee und kritisiert die gesellschaftlichen Mechanismen von Kapitalismus, Sexismus, Rassismus und ganz allgemein Diskriminierung in jeder Couleur. Es ist eine zynische, spitzzüngige Satire, deren abenteuerliche, manchmal comicähnliche Handlung einen lockeren, bittersüßen Rahmen für die bedeutende Entwicklung der Figuren bietet. Auf der Insel entdecken unsere unerschrockenen Heldinnen nämlich, dass sie den Quatsch mit dem Schönheitswettbewerb gar nicht nötig haben. Sie erkennen, wie viel Stärke in ihnen steckt und erkämpfen sich Selbstbestimmung. „Beauty Queens“ ist ein breit grinsendes Ausrufezeichen des Feminismus, ein Buch, das Emanzipation mit viel schrägem Humor freudig feiert und Leser_innen vermittelt, dass wahre Selbstliebe nicht von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen abhängt. Es ist wichtig, befreiend und absolut lesenswert.
Meiner Meinung nach gebührt „Beauty Queens“ nicht nur das Prädikat „Klassiker“, sondern gehört in Lehrpläne weltweit. Es ist vor allem für junge Leser_innen bedeutend, weil es eine Botschaft verbreitet, die in unserer modernen Zeit oft viel zu kurz kommt: Du bist okay wie du bist. Du bist genug. Verschwende dein Potential nicht damit, unrealistischen Idealen nachzujagen. Es sollte in jedem Bücherregal einen Ehrenplatz haben, verschenkt und vorgelesen werden, Preise gewinnen, öffentliche Diskussionen anregen und in aller Munde sein. Ich bin entsetzt, dass es nie ins Deutsche übersetzt wurde und insgesamt nicht die Beachtung erhält, die es verdient. Deshalb plädiere ich heute vehement für diesen außergewöhnlichen Roman und fordere euch auf, das gute Stück sofort euren Listen hinzuzufügen. Lasst euch von der Sprachbarriere nicht aufhalten; es ist Jugendliteratur und liest sich sehr leicht, selbst, wenn ihr die englische Sprache nicht gewohnt seid. Ich versichere euch, der Aufwand lohnt sich. Befreien wir „Beauty Queens“ aus seinem tragischen Dasein im Tal der vergessenen Bücher.
Welches Buch sollte eurer Meinung nach unbedingt zu den Klassikern zählen?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen sensationellen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abenteuerlich, abhängen, abstürzen, absurd, anregen, Antonia, außergewöhnlich, auf Kosten, auf sich selbst gestellt, auffordern, aufhalten, Aufmerksamkeit, aufnehmen, Aufwand, Ausgangssituation, Ausrufezeichen, öffentlich, überleben, übersetzen, Bücherregal, Beachtung, Beauty Queens, Becky Chambers, bedeutend, befreien, befreiend, benötigen, bieten, bittersüß, Botschaft, breit, Buch, Buchtitel, comic-artig, Cover, Dasein, Der Geheime Zirkel, Deutsch, Diskriminierung, Diskussion, Drama, Ehrenplatz, einsame Insel, Einzelband, Emanzipation, Empowerment, Englisch, entdecken, entsetzt, Entwicklung, ereignen, erfolgreich, erhalten, erkämpfen, erkennen, erklären, erlesen, erwarten, Erwartung, Feiern, Feminismus, Figur, Flugzeug, freudig, freuen, gebühren, Gender, genug, Geschichte, gesellschaftlich, gesteigert, gewinnen, gewohnt, Grinsen, Handlung, Heldin, High Fantasy, hinterfragen, hinzufügen, Humor, Ideal, in aller Munde, Inhaltsangabe, Insel, intergalaktisch, Jugendliteratur, jung, Kapitalismus, Kings of the Wyld, Klassiker, klein, klicken, Klingen, Klischee, Kontakt, Kreis, Kulisse, Lacher, Lauter&Leise, Lehrplan, leicht, Lesen, lesenswert, Leser, Libba Bray, locker, lohnen, möglich, Mechanismus, Miss Teen Dream, modern, Montagsfrage, nachjagen, Naomi Alderman, nötig, Neugier, Nicholas Eames, Norm, November 2019, okay, paradiesisch, plädieren, Potential, Prädikat, präsentieren, Preis, Quatsch, Rahmen, Rassismus, Reihe, Roman, Satire, Schönheitskönigin, Schönheitswettbewerb, schräg, Selbstbestimmung, Selbstliebe, sensationell, Sexismus, spitzzüngig, Sprachbarriere, Sprache, Stärke, Tal, Teenager, Teilnehmerin, The Diviners, The long way to a small angry planet, The Power, Toleranz, tragisch, Tränen, unbekannt, unrealistisch, unterhaltsam, verbreiten, verdienen, vergessen, vermitteln, verschenken, verschwenden, versichern, vorlesen, wahr, wecken, weiblich, weltweit, wichtig, Wildnis, Wunschliste, Young Adult, ZEIT, Zickerei, zu kurz kommen, zynisch

Hallo ihr Lieben! 🙂
Letzten Montag habe ich euch vom Drama um die diesjährige Vergabe des Literaturnobelpreises erzählt. Ich hatte damit offenbar genau den richtigen Riecher, denn ob ihr es glaubt oder nicht, das Drama geht weiter und erreichte diese Woche eine neue Ebene.
Der Preisträger von 2019 ist der Österreicher Peter Handke. Ich habe bisher nichts von ihm gelesen und habe es auch nicht vor. Sein Name kommt mir vage bekannt vor, ich könnte allerdings nicht sagen, wann und in welchem Kontext ich von ihm gehört habe. In meiner Welt findet Peter Handke schlicht nicht statt. In der Welt anderer Menschen ist er hingegen durchaus präsent – auf negative Art und Weise, weshalb seine Ehrung mit dem Literaturnobelpreis diese Woche heftig kritisiert wurde. Handke machte in den 90er Jahren von sich reden, weil er anlässlich der Jugoslawienkriege mit Serbien sympathisierte und den Genozid an der bosnischen Bevölkerung verteidigte. Bosnische Schriftsteller_innen empfinden es als Affront, dass Handke nun mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, denn seine politischen Ansichten schlugen sich in seinen Werken nieder, vor allem in dem Reisebericht „Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien“. Mitglieder des Nobelkomitees hingegen rechtfertigen ihre Wahl des Österreichers mit slowenischen Wurzeln damit, dass (und ich zitiere) „eine klare Grenze zwischen einem politischen, ideologiekritischen, ethisch suchenden Diskurs und der Beschreibung und Gestaltung einer persönlichen Erfahrung zu ziehen“ sei. Man halte ihn nicht für einen Kriegshetzer, weil er stets eine friedliche Lösung der Jugoslawienkriege präferiert habe. Außerdem sei große Literatur, die sich mit schwierigen Themen wie Geschichte und Gewalt auseinandersetze, zu belohnen, denn „Eine harte Welt braucht Schriftsteller, die es mit ihr aufnehmen können“. Handke selbst weigert sich, sich zu den Vorwürfen zu äußern und lehnt Interviews mit dem Verweis darauf, er sei lediglich Schriftsteller, derzeit ab.
Tja. Ich glaube, in der heutigen Zeit muss der Literaturnobelpreis zwangsläufig eine politische Ebene haben. Wertvolle Literatur beschäftigt sich eben häufig mit politischen Entwicklungen und dem Einfluss, den diese auf die Menschen haben. Vielleicht können Literatur (zumindest die Literatur, die potenziell mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wird) und Politik heutzutage nicht mehr getrennt werden. Dennoch ist eine Auszeichnung für einen Mann, der sich offen zu Personen bekannte, die völker- und menschenrechtliche Verbrechen begingen, gelinde gesagt fragwürdig und für Opfer und Nachfahren dieser Verbrechen verletzend. Wieder lande ich bei der Frage, ob die Vergabe des Literaturnobelpreises heute noch zeitgemäß ist. Ein eigener Beitrag zu dem Thema wird immer wahrscheinlicher. Ich werde diese Option noch eine Weile in meinem Kopf hin und her wälzen, bis dahin widme ich mich zum Wochenstart erst einmal wie immer der Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise!
Was macht eigentlich den Reiz einer Buchmesse aus?
Ich weiß es nicht. Wüsste ich es, hätte ich vielleicht längst eine Buchmesse besucht, aber da mir nicht einfallen will, was daran so toll sein könnte, bleibe ich regelmäßig im Herbst und Frühling zu Hause, während viele andere Buchblogger_innen nach Leipzig und Frankfurt pilgern. Rein aus fachlicher Sicht ist mir klar, welche Vorteile die Messen für Verlage, Autor_innen, Journalist_innen und ja, auch Blogger_innen haben. Die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sollte heutzutage nicht unterschätzt werden. Dennoch werdet ihr mich dort vermutlich niemals antreffen.
Ich bin so gar nicht der Typ Mensch, der sich auf Massenveranstaltungen wohlfühlt. Das Geschubse und Gedränge macht mich nur wütend und stresst mich ungemein. Ich denke nicht, dass ich meinen Besuch auf einer Buchmesse genießen könnte. Der finanzielle Aspekt spielt natürlich ebenfalls eine Rolle, denn ganz billig ist so ein Ausflug nicht, trotz möglicher Akkreditierung. Wenn ich mir überlege, wie viel Geld ich für ein einziges Wochenende ausgeben müsste, frage ich mich, ob der Nutzen diese Kosten rechtfertigt. So richtig kann ich mich mit dem Konzept der Buchmessen nämlich nicht anfreunden. Dort werden Neuerscheinungen vorgestellt, parallel dazu präsentieren sich Schriftsteller_innen und Fachpersonal. Neuerscheinungen interessieren mich nur bedingt; einerseits, weil ich meine Bücher ohnehin überwiegend gebraucht kaufe und andererseits, weil ich mittlerweile hauptsächlich auf Englisch lese. Da es sich um deutsche Buchmessen handelt, heißt das, deutsche Verlage stellen aus. Das widerspricht meine Lesegewohnheiten, denn ich verzichte auf Übersetzungen, wenn ich nicht darauf angewiesen bin. Bücher, die ich im Original lesen möchte, erscheinen auf dem englischsprachigen Buchmarkt deutlich früher, weil Übersetzungen hinfällig sind, demzufolge hätte ich mit der Vorstellung der deutschen Verlage nichts gewonnen. Ich würde ja sowieso das englische Original kaufen. Was Veranstaltungen wie Lesungen oder Frage-Antwort-Runden betrifft, bin ich ebenso skeptisch, ob mir das viel bringen würde. Ich bin mit Situationen, die es erfordern, dass ich Autor_innen Fragen stelle, grundsätzlich überfordert. Mir fällt nie etwas ein, das ich fragen könnte, besonders, weil das meist voraussetzt, dass man das aktuelle Buch dieser Person bereits gelesen hat. Ich lese Bücher aber normalerweise mit reichlicher Verspätung, was daran liegt, dass ich sie gebraucht kaufe und demzufolge länger warten muss, bis sie für akzeptable Preise verfügbar sind und einfach, weil ich sehr selten das Gefühl habe, ein Buch kurz nach der Veröffentlichung lesen zu müssen. In einer Lesung könnte ich mich heftig spoilern, in einer Frage-Antwort-Runde könnte ich nichts beitragen. Es gibt grundsätzlich nur wenige Autor_innen, die ich unbedingt treffen möchte und diejenigen, die ich live erleben möchte, kann ich ebenso gut in einem kleineren Rahmen kennenlernen, zum Beispiel, wenn sie in Berlin Lesungen abhalten. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass ich mich nicht mit anderen Blogger_innen darum prügeln muss, überhaupt einen Platz zu bekommen, denn ich habe nun schon sehr oft gelesen, dass die Veranstaltungen der populären Autor_innen auf Buchmessen hoffnungslos überlaufen sind, was mich zu meinem ersten Punkt zurückbringt: ich würde mich ärgern.
Darüber hinaus habe ich den Reiz, ein Buch auf einer Messe zu kaufen, nie ganz verstanden. Warum sollte ich das einem Besuch im Buchladen oder einer Online-Bestellung vorziehen? Alles, was ich auf einer Buchmesse kaufen würde, müsste ich ja auch wieder nach Hause schleppen, das heißt, mein Kontingent wäre bereits aus logistischen Gründen begrenzt. Mich von Berlin aus um Nachschub zu kümmern, erscheint mir wesentlich bequemer.
Ich glaube nicht, dass ich auf einer Buchmesse richtig aufgehoben wäre. Ich habe mal darüber nachgedacht, dieses Abenteuer trotzdem zu wagen, letztendlich hielten mich jedoch die oben genannten Punkte davon ab, es zu versuchen. Ich denke, es wäre eine enttäuschende Erfahrung für mich und bisher ist es niemandem gelungen, mich vom Gegenteil zu überzeugen, denn die meisten Messeberichte (so positiv sie auch sein mögen) enthalten mindestens zwischen den Zeilen Bestätigungen all meiner Skrupel. Ich wüsste ehrlich nicht, was ich da soll und deshalb kann ich die heutige Frage nur mit einem Achselzucken beantworten.
Warum sind Buchmessen für euch reizvoll?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abenteuer, abhalten, Achselzucken, Akkreditierung, aktuell, akzeptabel, anfreunden, angewiesen, Antonia, antreffen, Aspekt, aufgehoben, Ausflug, ausgeben, ausstellen, Autor, Übersetzung, ärgern, überfordert, überlaufen, beantworten, begrenzt, beitragen, bequem, Berlin, Bestätigung, Bestellung, Besuch, besuchen, billig, Blogger, Buch, Buchblogger, Buchladen, Buchmarkt, Buchmesse, Deutsch, eine Rolle spielen, einfallen, Englisch, englischsprachig, enttäuschend, Erfahrung, erfordern, erleben, erscheinen, fachlich, Fachpersonal, finanziell, Frage, Frage-Antwort-Runde, Fragen, Frankfurt, Frankfurter Buchmesse, gebraucht, Gedränge, Geld, gelingen, genießen, gewinnen, hoffnungslos, interessieren, Journalist, kaufen, kennenlernen, klein, Kontingent, Konzept, Lauter&Leise, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Lesegewohnheit, Lesen, Lesung, logistisch, Massenveranstaltung, möglich, Möglichkeit, Mensch, Messe, Messebericht, Montagsfrage, nach Hause, Nachschub, Neuerscheinung, Nutzen Kosten, Oktober 2019, online, Original, pilgern, Platz, populär, positiv, präsentieren, prügeln, Preis, Rahmen, rechtfertigen, Reiz, schleppen, Schriftsteller, schubsen, Situation, skeptisch, Skrupel, spoilern, stressen, treffen, Typ, unterschätzen, Veranstaltung, Veröffentlichung, verfügbar, Verlag, vernetzen, Verspätung, verzichten, vom Gegenteil überzeugen, voraussetzen, vorstellen, Vorstellung, Vorteil, vorziehen, wagen, wütend, widersprechen, Wochenende, wohlfühlen, zwischen den Zeilen

Nicht nur Leser_innen fällt es am Ende einer Reihe manchmal schwer, sich zu verabschieden, sondern auch Autor_innen. Brian McClellan gestand in einem Interview, dass ihm der Übergang von der „Powder Mage“-Trilogie zu seinem neuen Dreiteiler „Gods of Blood and Powder“ Probleme bereitete, weil er keine Ahnung hatte, wohin die Geschichte führen sollte. Er schrieb eine komplette erste Variante des Auftakts „Sins of Empire“, die überhaupt nicht funktionierte. Er begann noch einmal von vorn, kürzte diesen ersten Entwurf auf ein einziges Kapitel zusammen, überarbeitete den grundlegenden Konflikt – und plötzlich klickte es. Er hatte seinen Groove gefunden. Mich würde ja interessieren, um welches Kapitel es sich handelt und ob einige seiner ursprünglichen Ideen ihren Weg vielleicht in den zweiten Band „Wrath of Empire“ fanden.
Die Invasion der Dynize traf das gespaltene Fatrasta vollkommen unvorbereitet. Lady Vlora Flint und ihre Riflejacks verteidigten die Hauptstadt Landfall solange wie möglich, wurden jedoch von der überlegenen Truppenstärke der Dynize überrannt. Nun begleiten sie tausende Flüchtlinge, die alles verloren. Vlora fühlt sich für sie verantwortlich, obwohl ihrer Söldnerkompanie eine prekäre Mission bevorsteht: sie müssen die verschollenen Göttersteine aufspüren und zerstören, bevor die Dynize ihren verstorbenen Gott wiederauferstehen lassen können. Schweren Herzens überlässt Vlora die Flüchtlinge der Obhut von Fatrastas Militär und teilt ihre Truppen auf. Ben Styke wird die Kavallerie an die Westküste führen, wo sich einer der Steine befinden soll. Der andere liegt angeblich in den Bergen – diesen wird Vlora selbst suchen. Ein mörderisches Wettrennen beginnt.
Währenddessen soll Michel Brevis in Landfall einen riskanten Auftrag erfüllen: er soll eine Kontaktperson aus der Stadt schmuggeln. Umgeben von Feinden wird er tief in die komplexe Politik der Dynize hineingezogen. Kann er die Invasoren von innen sabotieren, ohne seine Tarnung zu gefährden?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abwechselnd, Adro, Ahnung, allein, Andenken, anfachen, Appetit, Attentäter, aufkommen, aufopferungsvoll, aufregend, aufspüren, Auftakt, aufteilen, Auftrag, ausgehen, aushecken, Autor, Übergang, überarbeiten, überkochen, überlassen, überlegen, übermenschlich, überrennen, Band 2, Bedeutsamkeit, Bedrohung, befinden, begeben, beginnen, begleiten, begreifen, beibehalten, Ben Styke, berühren, bereiten, Berg, beschleunigen, besetzt, bewahren, bewundern, Blood of Empire, Blutmagie, Brian McClellan, Buch, charakteristisch, das Fürchten lehren, den Atem rauben, Doppelagent, dramatisch, Dreiteiler, Dreiteilung, Dynize, echt, ehemalig, einzigartig, elegant, Ende, eng, Entwicklung, Entwurf, Erbin, Ereignis, erfahren, erfüllen, erhalten, erlauben, Erlebnis, erscheinen, erwarten, eskalieren, essenziell, etablieren, explosiv, Fantasy, Fatrasta, führen, fehlen, Fehltritt, Feind, Feldmarschall, fesseln, Feuer, Figur, Finale, Flüchtlinge, Fortsetzung, freuen, Freund, Freunde, froh, funktionieren, Galopp, Götterstein, Gefahr, gefährden, Gemisch, Geschichte, Geschmack, Gesellschaft, gespalten, gestehen, gestreckt, gewaltig, Gewässer, gewinnen, gleichen, Gods of Blood and Powder, Gott, gravierend, Groove, grundlegend, Handeln, Handlung, Hauptfigur, Hauptstadt, Höhle des Löwen, Heldenmut, hervorragend, High Fantasy, hineinziehen, Hinterhalt, Historie, Idee, im Dunkeln liegen, Individuum, inhaltlich, inszenieren, intelligent, interessieren, Interview, Intrige, Invasion, Invasoren, jung, Kampfgefährten, Kapitel, Kavallerie, kämpfen, kürzen, keine Ahnung, klassisch, klicken, komplex, Konflikt, Kontaktperson, Kräftemessen, kreativ, Kultur, Lady Vlora Flint, Lage, Land, Landfall, Langeweile, lauschen, lebendig, leid tun, Lektüre, Leser, liegen, Magie, möglich, mörderisch, menschlich, Methode, Michel Brevis, Militär, militärisch, Mission, Muskete, mutig, nachstehen, Nation, navigieren, Nähe, näherbringen, nervenaufreibend, Neuigkeit, Obhut, passieren, Persönlichkeit, perspektivisch, Politik, politisch, Powder Mage, prekär, Problem, Protagonist, rahmengebend, Reihe, reiten, Rezension, Riflejacks, riskant, Rolle, sabotieren, Söldnerkompanie, Schauplatz, Schärfe, Schießpulver, schildern, Schlachtszene, Schlüsselfigur, schmuggeln, schockierend, schweren Herzens, schwerfallen, selbstlos, Setting, Sicht, Sins of Empire, Soldat, spannend, Spielraum, Spionage, Stadt, Stein, Stolz, suchen, Tamas, Tarnung, tief, Topf, treffen, Trilogie, trotzen, Truppen, Truppenstärke, unheimlich, Universum, unterdrücken, unterschätzen, unterstützen, unvorbereitet, ursprünglich, Variante, verabschieden, verantwortlich, verbinden, verbunden, verlassen, verlieren, vermissen, verschärfen, verschollen, Verstand, verstorben, verteidigen, Vertrauen, vielschichtig, Volk, von innen, von vorn, Vorbestellen, wahrnehmen, würdig, Weg, weitergehen, Westküste, Wettrennen, wiederauferstehen, wirken, wohlbekannt, Worldbuilding, Wrath of Empire, Wurzeln, zerstören, zu schätzen wissen, zum Teufel jagen, zuspitzen

Ich könnte heute nicht mehr sagen, wann mein Interesse am Motorradclub Hell’s Angels begann. Ich gehe davon aus, dass Hunter S. Thompsons literarische Reportage „Hell’s Angels“ großen Anteil daran hatte, die ich las, als ich etwa 20 Jahre alt war. Der exzentrische Journalist reiste in den 60er Jahren mit dem Club. Seine Schilderungen faszinierten mich. Er malte das Bild wilder, unbeugsamer, freiheitsliebender Männer, die sich von niemandem etwas sagen ließen und eigene Gesetze schrieben. Ihre Lebensauffassung brachte meinen eigenen Freiheitsdrang, der in meiner Jugendzeit stark ausgeprägt war, zum Singen. Ich sah in ihnen moderne Piraten, Rebellen und fühlte mich zu ihren Idealen hingezogen.
Es dauerte Jahre, bis ich bereit war, einzusehen, dass meine romantischen Vorstellungen der Hell’s Angels vollkommen verklärt waren. In den Medien häuften sich Berichte von kriminellen, mafiaähnlichen Strukturen, schweren Straftaten wie Zuhälterei, Drogen- und Waffenhandel und blutigen Fehden, die nicht selten in Rachemorden gipfelten. Ich fühlte mich desillusioniert und enttäuscht. Diese Nachrichten hatten nichts mit der sympathischen Bande ruppiger Aussteiger zu tun, die ich in „Hell’s Angels“ kennengelernt hatte. Heute weiß ich, dass ich das immense kriminelle Potential des Clubs, das sich bereits in den 60ern andeutete, einfach ignorierte. Ich wollte es nicht sehen.
Mit der Erkenntnis kam die Ernüchterung. Je öfter ich Nachrichten sah oder las, die die gewalttätigen oder illegalen Exzesse der Hell’s Angels dokumentierten, desto weniger verstand ich, wie aus einem Haufen Verlierer, die der Gesellschaft freiwillig den Rücken gekehrt hatten, eine strikt organisierte, globale, kriminelle Vereinigung werden konnte. Diese Frage beschäftigt mich noch immer. Deshalb nahm ich mir im Februar 2019 die biografischen Aufzeichnungen des Mannes vor, der es meiner Ansicht nach am besten wissen musste: Ralph »Sonny« Barger, Gründungsmitglied und langjähriger Präsident der Hell’s Angels.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 16 Jahre, 1938, 1955, 1956, 1957, 1982, 1998, 2 Sterne, 60er Jahre, Ablehnung, absolut, Aktivität, Alkohol, alkoholkrank, Alter, Altershürde, an den Nagel hängen, andeuten, Aneinanderreihung, Anekdote, angreifen, ansatzweise, Anteil, Arizona, Army, auffallen, aufgeben, aufgeilen, aufstellen, Aufwachsen, Aufzeichnung, Ausflug, ausgeprägt, ausklammern, Aussteiger, ausweiten, authentisch, Autobiograf, Autor, Autorität, Überblick, Überraschung, ähnlich, älter, Baby, Bande, bündeln, beenden, Beerdigung, befassen, beginnen, behandeln, behaupten, Beigeschmack, beitreten, Beleg, bemühen, Bemühung, Berater, bereit, Bericht, berichten, beschäftigen, beschließen, beschweren, beseitigen, betrachten, Betrug, bewegen, bieten, Bild, Bildung, Biografie, biografisch, blutig, Brüder, Buch, Bundesstaat, chaotisch, Chapter, Charter, Chorknabe, Chronologie, Club, darstellen, Darsteller, dauern, Debüt, den Rücken kehren, desillusioniert, Dienstzeit, Dokument, dokumentieren, Drogen, Drogenhandel, einführen, eingehen, eingestehen, einsehen, eintreten, Emotion, entfernen, entlassen, entscheiden, enttäuschen, enttäuscht, Enttäuschung, erarbeiten, eröffnen, erheben, erhoffen, erinnern, Erinnerung, erkennbar, Erkenntnis, erkranken, erleben, erlernen, Ermittlungsakte, Ernüchterung, ernennen, ernstnehmen, Ersatzfamilie, erwarten, erzählen, Erzählstil, Erzählweise, es ist nicht alles Gold was glänzt, etwas sagen lassen, exzentrisch, Exzess, fahren, Fakt, faktisch, Familie, faszinieren, fälschen, Fühlen, führen, Fehde, Fehler, fest überzeugt, Filmproduktionsfirma, folgen, Frage, Frau, früh, Freiheit, Freiheitdrang, freiheitsliebend, freiwillig, furchtbar, garantiert, Gastrolle, geboren, Geburtsurkunde, geil, Geld, gemeinsam, genießen, Geschäft, Geschehen, Gesellschaft, Gesetz, Gestaltung, Gesundheit, Gewalt, Gewaltbereitschaft, gewaltgeschwängert, gewalttätig, gewinnen, gipfeln, glattpoliert, global, Gründung, Gründungsmitglied, grob, grundlos, Gut, guttun, halten, Harley Davidson, Haufen, häufen, heiß, Hells Angels, heutig, hin und her, hingezogen fühlen, Hintergrund, hinterlassen, Hunter S Thompson, Ideal, idealisieren, identifizieren, ignorieren, illegal, im Gegenteil, im Stande, immens, Information, inszenieren, interessant, Interesse, interessieren, international, interpretieren, Journalist, Jugendzeit, jung, Kalifornien, Karriere, kaufen, Kehlkopf, Kehlkopfkrebs, kein Blatt vor den Mund nehmen, kein gutes Haar, Keith Zimmerman, kennenlernen, Kent Zimmerman, Kind, Klima, Klingen, Knastaufenthalt, Kopf, Kriminalität, kriminell, kritisch, Kuddelmuddel, kurzerhand, lang, langjährig, lächerlich, Lügen, Leben, Lebensauffassung, Lebenscredo, Lehrer, leicht, Lenny The Pimp Janowitz, Lesen, Leser, lieber, liefern, Limit, Linearität, literarisch, mafiaähnlich, malen, Mann, MC, Medien, Mein Leben, Mischung, mit vollen Ehren, Mitglied, mittendrin, modern, Monat, motivieren, Motorrad, Motorradclub, Motorradfahren, Motorradwerkstatt, Mutter, nachdrücklich, Nachricht, nachvollziehbar, Narrativ, neu, Non-Fiction, Normal, Oakland Panthers, Operation, Opfer, ordentlich, organisieren, orientieren, Party, persönlich, Phönix, Pirat, pochen, Polizeikonvoi, Popularität, Portion, Potential, prahlen, Präsident, Präsidentenamt, prügeln, Presse, prinzipiell, Priorität, provozieren, Rachemord, Ralph Sonny Barger, rauchen, Rückblick, Realität, Rebell, Regel, rein, reisen, Reportage, retten, Rezension, Rhetorik, romantisch, romantisieren, roter Faden, Ruf, ruppig, schikanieren, schildern, Schilderung, Schmierfink, schonungslos, Schreiben, schriftstellerisch, Schuld, schulisch, schwören, Schwelle des Todes, schwer, Schwerpunkt, Schwester, schwierig, Selbstbeweihräucherung, Selbstjustiz, Serie, Sexismus, Sicht, singen, Situation, Skepsis, Sons of Anarchy, später, Sprache, sprechen, springen, Stark, Stimmbänder, Stolz, Straftat, Strafverfolgungsbehörde, strikt, Struktur, subjektiv, Subjektivität, suchen, sympathisch, tendenziell, Terminologie, The Life and Times of Sonny Barger and the Hells Angels Motorcycle Club, thematisch, Theorie, Tribut fordern, umfangreich, unbeugsam, ungerecht, ungeschönt, unglaublich, unglaubwürdig, unmissverständlich, Unrechtsempfinden, unreflektiert, unreif, unschuldig, unterhaltsam, unterstützen, USA, Vater, verdanken, verdienen, Verein, Vereinigung, verfassen, verfügen, Vergangenheit, vergessen, verharmlosen, Verhältnis, verklärt, verlassen, Verlierer, vermitteln, Vermutung, verschoben, verstehen, Verzerrung, vollständig, Vorbild, Vorlauf, Vorrecht, Vorsicht, vorstellen, Vorstellung, voyeuristisch, vulgär, Waffenhandel, wagen, Wahrheit, Wahrnehmung, weit entfernt, Welt, Weltanschauung, weltweit, wertvoll, wild, willkürlich, Wissen, Wochenendfahrer, zeigen, ZEIT, zeitlich, ziehen, Zuhälterei, zusammenarbeiten, zusammenschließen, zuverlässig, zwiespältig

„Hunted“ ist in der Benennung der Reihe „The Iron Druid Chronicles“ von Kevin Hearne ein kleiner Hickser. Die Titel der ersten drei Bände enthalten alle den Anfangsbuchstaben „H“ („Hounded“, „Hexed“ und „Hammered“), Band vier und fünf das „T“ („Tricked“ und „Trapped“) und die letzten drei Bände das „S“ („Shattered“, „Staked“ und „Scourged“). Der Symmetrie zuliebe hätte der sechste Band eigentlich ebenfalls einen Titel mit einem „T“ tragen müssen. Tatsächlich sollte er ursprünglich „Tracked“ heißen. Letztendlich entschieden Hearne und sein Verlag jedoch, dass „Hunted“ die inhaltlichen Entwicklungen besser widerspiegelte, da „to track“ eben nicht nur „jemanden verfolgen“ bedeutet, sondern auch „jemanden beobachten/überwachen“. Ein nachvollziehbarer Einwand, denn was in „Hunted“ passiert, ist definitiv keine Überwachung. Es ist eine Jagd.
Atticus, Granuaile und Oberon sind auf der Flucht. Atticus‘ Entscheidung, den Gott Bacchus aus dem Verkehr zu ziehen, kam im griechisch-römischen Pantheon nicht gut an. Jetzt sind ihnen gleich zwei Jagdgöttinnen auf den Fersen: Artemis und Diana. Atticus würde gerne einfach in Tír na nÓg Däumchen drehen, bis sie sich beruhigt haben, aber das ist nicht möglich. Die Portale zur irischen Ebene wurden blockiert. Stinkt nach einer Verschwörung. Ohne die Hilfe der Morrigan, die ihnen einen Vorsprung verschaffte, wären sie niemals entkommen. Sie riet ihm, sich quer über Europa bis zum englischen Windsor Forest durchzuschlagen, das Hoheitsgebiet von Herne dem Jäger. Es ist ihr letztes Geschenk an ihn. Atticus, Granuaile und Oberon nehmen die Beine in die Hand. Doch die wilde Jagd ist nicht ihr einziges Problem. Ragnarök rückt näher. Atticus muss all seine grauen Zellen anstrengen, will er die Griechen und Römer austricksen, bevor Loki das Universum in Brand steckt. Irgendwelche Vorschläge?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 12 Jahre, 4 Sterne, Abfolge, Abwechslung, Allianz, Anfangsbuchstaben, anrichten, anstrengen, Apokalypse, Artemis, Atticus, auf den Fersen, auf der Flucht, auferstehen, Aufmerksamkeit, aufregend, aufwecken, aus dem Verkehr ziehen, auseinandersetzen, aussagekräftig, austricksen, Überwachung, überlisten, überraschend, überwachen, Bacchus, Band 6, Baustelle, bösgewillt, bedeuten, Beginn, bemängeln, bemerkbar, Benennung, beobachten, beruhigen, besiegen, bestätigen, betreffen, betreiben, Beweglichkeit, Bewusstsein, Beziehung, Bild, blass, blockieren, Brand, Buch, clever, Däumchen drehen, den Hintern hoch kriegen, Diana, die Beine in die Hand nehmen, distinktiv, Dringlichkeit, drohend, durchschlagen, Ebene, echt, ehrlich, einbüßen, Einblick, einbrocken, Eindruck, einfallen, einfordern, Einwand, emotional, empfinden, Englisch, enthalten, entkommen, entschädigen, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, Entwicklung, erhalten, ernst, erschüttern, erstaunlich, erstmals, Europa, Europareise, Faktor, Fantasy, Fühlen, führen, fehlen, Fehler, fest, Flucht, fokussiert, Fortschritt, Fuchs, furchteinflößend, Göttin, gefallen, Gefühl, Gegnerin, geistig, Gelegenheit, gelingen, gering, Geschenk, gesteigert, gewinnen, Glaube, Gott, Granuaile, graue Zellen, Griechen, griechisch, groß, Gut, Handeln, Handlungslinie, heißen, Hel, Held, Herne der Jäger, herumalbern, Hickser, Hilfe, hoffnungslos, Hoheitsgebiet, Hunted, Ich-Perspektive, ignorieren, in Brand stecken, inhaltlich, Innenleben, Intelligenz, Interaktion, irisch, Iron Druid Chronicles, Jagd, Jagdgöttin, Jagdmoti, kaltstellen, Kapitel, keine Zeit, Kevin Hearne, klar, klein, Konsequenz, Krisentango, Kulisse, Landschaft, Laufen, lautstark, lässig, löschen, Leben, leicht, leider, Lektüre, Loki, mittelmäßig, Morrigan, Mythologie, nachvollziehbar, näherrücken, nerven, neu, nicht möglich, Oberon, Opfer, Pantheon, passieren, Persönlichkeit, Phase, Portal, positiv, präsent, Problem, quer, Ragnarök, raten, Römer, römisch, Reihe, rennen, Rettung, Rezension, richtig, schaden, Schadensbegrenzung, schließen, schwach, Setting, Sightseeing, Situation, spannend, spüren, Spruch, ständig, stecken, stellen, Stimme, Stimmenunterschied, stinken, Symmetrie, Sympathie, Sympathiepunkte, Tir na nog, Titel, track, Tracked, Trapped, Umsetzung, unbemerkt, unfreiwillig, ungewöhnlich, Universum, unsanft, unsterblich, unterlaufen, unterschätzen, Unterschied, Urban Fantasy, Verbindlichkeit, verblüfft, verfeinern, verfolgen, Verfolgungsjagd, vergessen, Verlag, Verlauf, vermitteln, vermuten, verrückt, verschaffen, Verschwörung, verspätet, Versprechen, verstecken, verwundbar, Verzögerung, verzeihen, vorübergehend, vorbei, vorbereiten, Vorgänger, Vorschlag, Vorsprung, wünschen, Weg, wettmachen, widerspiegeln, wild, Windsor Forest, wirken, witzig, Wohle, Zeitsprung, zweifeln, Zwist

Hallo ihr Lieben!
Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist mir noch im Januar gelungen, ihn fertigzustellen und ich freue mich sehr, ihn euch heute präsentieren zu können! Eigentlich wäre heute ja die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise dran, doch da diese aus privaten Gründen ausfällt, dachte ich, ich nutze die Gelegenheit, um meinen Jahresrückblick einen Tag vorzuziehen. 😉
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1970er, 20. April 1999, 2018, 30 Fragen, 30 Jahre, A Mother's Reckoning, A Thousand Pieces of You, Abel Tannatek, Abenteuer, abgefahren, abgewinnen, abhacken, abhaken, abschaffen, abscheulich, abschließen, Abschluss, abstoßend, abverlangen, Abwärtsspirale, abwechslungsreich, ad acta, Aktion, akzeptabel, Allerliebste Schwester, alles für die Katz, Alles Sense, alt, altbekannt, Altlast, am liebsten, amüsieren, ambitioniert, American Psycho, Amoklauf, an den Nagel hängen, Analyse, analysieren, Angst, animalisch, Anita Blake, Anlass, Anna, Anna Stephens, Anne Helene Bubenzer, annehmen, ansprechen, ansprechend, anspruchsvoll, anstellen, antesten, Antiklimax, Antonia Michaelis, Antrieb, Aquarell, Ari Marmell, armes Würstchen, Aspekt, Assoziation, Atmosphäre, außer Kontrolle, außerordentlich, auf den ersten Blick, auf die Beine stellen, auf die Palme bringen, auf die Probe stellen, aufarbeiten, Aufgabe, aufmerksam, Aufmerksamkeit, aufregen, aufrichtig, Auftakt, aufwühlend, Auge, aus dem Herzen, ausborgen, Ausführung, ausgeglichen, aushalten, Ausnahme, Ausreißer, aussehen, aussortieren, Austausch, austreten, auswählen, Auswertung, Autor, AutorIn, Älterwerden, Überladung, Überraschung, älter, ändern, ärgern, ästhetisch, öffnen, überdenken, überdreht, überflüssig, überleben, übermitteln, überprüfen, überraschen, übertreffen, überwiegend, überwinden, überzeugen, Badezimmer, Banause, Barbar, barbarisch, basieren, Böse, Bücherhirn, Bücherkultur-Challenge, Bücherwurm, Beantwortung, Beasts Made of Night, bedauern, bedauernswert, beeindrucken, beeinflussen, befürchten, befriedigend, Befriedigung, begeistert, Begeisterungsfähigkeit, Begleiter, begreifen, behütet, beinhalten, belegen, beleidigen, beleidigend, bemerken, bemerkenswert, beraten, berauschend, berühren, Berührungsängste, bereitwillig, bescheiden, beschränkt, Beschreibung, Besessenheit, besiegen, besprechen, Besprechung, bestimmen, besuchen, beteiligen, bevorzugen, beweisen, Bewertung, bewusst, bezaubernd, Beziehung, bildschön, bittersüß, blind, Bloggen, Blogplan, Blood Red Road, bluten, bombastisch, Botschaft, Brandenburger Tor, Bret Easton Ellis, Brian McClellan, Brillanz, brutal, Buch, Buchblogger, Buchschnitt, Buddy Read, Challenge, Charakter, Charakterisierung, Charakterkonstruktion, Chronologie, Cimmerian, Claudia Gray, Cliffhanger, Columbine, Conan, Cover, Cress, Dan Wells, Daniel, danken, Daryl Gregory, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Spiel der Götter, Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown, dauerhaft, Debüt, Der Finder, Der goldene Handschuh, Der Letzte König von Osten Ard, Der Märchenerzähler, desillusionieren, Deutsch, Diagramm, dick, Dickköpfigkeit, die Daumen drücken, die Flucht ergreifen, Die Hexenholzkrone, Die Horde, Die Schlacht von Morthul, Die Stadt des blauen Feuers, Die Vampire, Die volle Wahrheit, differenzierter, Dimensionsreise, diskutieren, distanziert, Disziplin, dokumentieren, dominieren, Dramatik, dramatisch, dröge, Drücken, Druck, dumm, durchleben, durchschnittlich, Dustlands, Dylan Klebold, Dystopie, edel, egozentrisch, Ehrlichkeit, Eindruck, einfärben, einfühlsam, Einheit, einmotten, Einschätzung, Einstellung, einzigartig, Element, Elend, elitär, Emmi, Emotion, emotional, empfehlen, empfinden, Ende, Englisch, Entdeckung, Entfaltung, entgegensetzen, entgegenstellen, entgleiten, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, entspannen, entsprechen, entstehen, enttäuscht, Enttäuschung, entvölkert, entwickeln, Epos, Ereignis, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erforschen, Eric Harris, erinnern, Erinnerung, erkämpfen, erkennen, Erkenntnis, erlauben, erleben, Erlebnis, erleichtern, Ermüdungserscheinung, erotisch, erreichen, erschütternd, erscheinen, erschreckend, erstaunen, erstaunlich, Erwachsene, Erwachsenwerden, Erwartung, erwähnen, erzählen, Erzählstruktur, eskalieren, Euphorie, Eva, Existenz, Experiment, explizit, Facette, Fakt, faktisch, Familie, Fantasy, Farbe, faszinierend, Fatrasta, Fazit, Fühlen, Fürchten, fürchterlich, fehlen, fehlgeleitet, Feind, fernhalten, Fertigstellung, fesseln, festlegen, Feuilleton, Figur, filmisch, Firebird, Fixierung, Flagge, Fledermausland, Flop, folgen, foltern, Folterszene, Footballspieler, Formular, formulieren, formvollendet, Fortschreiten, Fortschritt, fortschrittlich, Fragestellung, fragmentarisch, Frau, Frauenmörder, Frühjahrsputz, freuen, Fritz Honka, Gedankenwelt, Gedächtnis, gefallen, Gefühl, Gefühlswelt, gefestigt, Gegenspieler, gemeinsam, Gemeinschaft, Generation, Genre, Genreverteilung, geraderücken, gerecht werden, Geschichte, geschmackvoll, Gestaltung, Gewaltfantasie, gewinnen, gewissenhaft, gigantisch, Glaubwürdigkeit, Glück, Godblind, Gods of Blood and Powder, goldener Löffel im Mund, Graf Dracula, grausam, grün, Grimdark, großartig, Großeltern, Gut und Böse, HAarschnitt, Hamburg, Hand, Handeln, Handlung, harmonisch, hart, Haupthandlungslinie, heiß, Heimatbezirk, Heinz Buschkowsky, Heinz Strunk, heiraten, Held, Heldin, Henry N. Brown, Herangehensweise, herausfinden, herausfordern, herausholen, herausragend, hervorragend, Herz, heulen, High Fantasy, High School, Highlight, Hingabe, Historische Fiktion, Hobby, Hochkönigspaar, Hoffnung, hoffnungslos, humoristisch, Hund, i am bookish, Ich will dich nicht töten, Ich-Perspektive, Idee, Identität, If I Did It, If We Were Villains, illustrieren, in den Hintern kriechen, in den Kram passen, in Tränen ausbrechen, in Verbindung, in Verzug, Infografik, informieren, Inhalt, intellektuell, intelligent, intensiv, interessant, interpretieren, irritieren, Itnensität, Jahresrückblick, Januar 2019, Jean-Claude, Jeffrey Toobin, John Cleaver, John Gwynne, Jugend, Jugendbuch, Jugendliche, Kampf, Katastrophe, Kategorie, Kaugummi, kämpfen, König, Königin Victoria, Künstlerin, kennenlernen, Kim Newman, Klassiker, Kleinigkeit, kleinlich, kniffelig, Kollege, Komfortzone, komisch, komplex, Konfliktherd, konfrontieren, Konsequenz, Kontakt, Kontrast, kontrollieren, konzentrieren, Konzeption, korrigieren, Krise, Kriterium, kritisch, ktischig, Kultur, Kunststück, kuschlig, Kuss, Kvothe, Lachen, langfristig, Laurell K. Hamilton, Leben, Lehrer, Leidenschaft, Leinwand, leise, Lektüre, Lektüreauswahl, lenken, Lernen, Lesebingo, Leseerfahrung, Lesefortschritt, Lesegeschmack, Lesejahr, Lesen, Leseprojekt, Leserin, Leserunde, Lesespaß, Leseverhalten, Leseziel, Liebe, lieben, liebenswert, Liebesdreieck, Liebeserklärung, Liebesszene, Lieblingspulli, literarisch, Literatur, Living in the Aftermath of the Columbine Tragedy, lohnend, Lone Ranger, Low Fantasy, loyal, Lugh, Lust, lustig, M L Rio, maßgebend, machthungrig, Magie, Majestätsbeleidigung, Manifest, Mann, Manuskript, Maquin, Marcia Clark, Marissa Meyer, Marlene, Martina Bookaholic, Massaker, Maximum, mäkelig, Märtyrerin, mögen, Mörder, Meisterwerk, mental, Michael Schreckenberg, Midlife-Crisis, Miriamel, Missen, Mission, misslungen, missverstanden, mit dem Gedanken spielen, Mitgliedschaft, Mitleid, mitreißend, Mobbing, modern, Moira Young, Moment, monatlich, Monatsverteilung, Monster, Monstrum, Montagsfrage, Mord, Morden, Mordprozess, motivieren, Motto, Motto Challenge, motzen, Mr Monster, Mumpitz, Murks, Mutter, Muttersprache, N.K. Jemisin, nach Hause kommen, nagend, Naomi Alderman, Nazi, negieren, nennen, nerven, neu, Neukölln, Neukölln ist überall, nicht alle Latten am Zaun, Non-Fiction, O.J. Simpson, oberflächlich, Offenbarung, Oliver Dierssen, Opfer, Oree, originell, Osten Ard, Paar, Papa, Partials, Partnerschaft, passen, passend, Patrick Bateman, Patrick Rothfuss, Persönlichkeit, Piktochart, planen, politisch, porträtieren, positiv, Powder Mage, Präferenz, präsentieren, prickelnd, Privatleben, Problem, Protagonist, psychologisch, Pulpgeschichte, Punktevergabe, qualitativ, Qualität, qualvoll, Quentin Tarantino, Quote, Ratten-Szene, Rückstau, reagieren, realistisch, Realität, Recherche, rechtfertigen, rechtzeitig, Referenz, reflektieren, Regel, Regeln, Regenbogen, Regisseur, Reichsadler, reifen, Reihe, reinigen, Reise, respektabel, retten, Revolution, Rezensieren, Rezension, Rezensionspflicht, Richard, Risiko, Robert E. Howard, Robert Harris, Rolle, Roman, Romantik, romantisch, Rotschopf, Ruin, Running-Gag, Rupture, Saba, Sachbuch, Sammelband, Samuel Szajkowski, sanft, Sas, Scharfsicht, schön, Schönheit, Scheibenwelt, scheitern, schenken, Schicksal, Schicksalsschlag, Schilderung, Schimpftirade, schlechtes Gewissen, schleppen, schlicht, schlimm, Schlosshund, Schluss, schmal, Schmerz, Schnitt, schonungslos, schrecklich, Schreibblockade, Schreiben, Schriftstellerin, Schuldgefühle, Schule, schwarz, schwächlich, Schweizer Käse, schwer, schwerfallen, Schwester, Schwierigkeit, Seite, Seitenzahl, selbstbestimmt, Selbstmörder, seltsam, sensibel, Serienmörder, Sexiest Man alive, Shakespeare, Sieben Nächte, Simon, Simon Lelic, Simon Strauß, sinnbefreit, Sins of Empire, Situation, skrupellos, Skyline, so la la, Sohn, Sorgen, Spaß, spannend, spüren, Spitzenreiter, Spoiler, Sprachenverteilung, sprechen, Standard, Star, Stark, starten, Statistik, statistisch, stürmisch, steigern, Stephanie Oakes, stereotyp, Sternevergabe, Steven Erikson, Stimmen, stocken, stottern, Strafprozess, streng, stressfreierr, Struktur, Stunde, subjektiv, Sue Klebold, Suizid, Supernatural Lesechallenge, Sympathie, Tad Williams, taff, Talent, talentiert, Team, Teddybär, Teenagerromanze, teilen, teilnehmen, Terry Pratchett, testen, Tetralogie, The Broken Kingdoms, The Conan Chronicles, The Faithful and the Fallen, The Inheritance Trilogy, The Killing Dance, The Kingkiller Chronicle, The Lunar Chronicles, The Name of the Wind, The People V. O.J. Simpson, The Power, The Run of His Life, The Sacred Lies of Minnow Bly, Thema, Themenkomplex, Theorie, Thriller, tief, Tier, tierisch, Tobias, Tochi Onyebuchi, Tod eines Gottes, toll, Totalausfall, Tradition, Tragödie, tragisch, Tragweite, Trauer, trauern, traumatisch, Träne, Triebfeder, triebgesteuert, Trilogie, trocken, trostlos, Ulk, ultimativ, umdrehen, Umfeld, Umsetzung, unangemessen, unaufgeregt, ungünstig, ungeschlacht, ungewöhnlich, Ungewissheit, ungezwungen, unheimlich, unlogisch, unmenschlich, unreflektiert, unsinnig, unsympathisch, Unterschied, Unterstellung, unverdient, Unwesen treiben, Urban Fantasy, Urteil, Vampir, Vaterland, veranstalten, verändern, Veränderung, verbessern, verbesserungsfähig, verboten, verbreiten, verdienen, verfänglich, verführerisch, verfilmen, Verfilmung, vergießen, Verhalten, Verhältnis, verkommen, Verlag, verlangen, vermissen, vernachlässigen, verraten, verrückt, verreißen, verschlungen, versinken, versnobt, Verständnis, verstörend, Verstümmelung, Verteilung, Vertrautheit, verwandeln, verwöhnt, verzaubern, Verzweiflung, Videokassette, Vision, vollbringen, Vollständigkeit, vorbeischrammen, vorbereitet, Vorbereitung, vordringen, vorherrschen, vorhersehbar, Vorliebe, vornehmen, Vorsatz, vorstellen, vorwerfen, wachsen, Wahl, Wahnsinn, wahnsinnig, wahr, Wahrnehmung, wählerisch, Wälzer, wünschen, wütend, We Are All Completely Fine, wegsperren, weiß, weiblich, Weihnachten, Weinen, weitschweifig, Welt, Weltenwanderer, Weltliteratur, Weltsicht, Werk, Wert, Werwolf, widersprechen, widmen, Wiebke Lorenz, wiedertreffen, wildern, Wissen, Without A Doubt, Witwer, wohlfühlen, Wohlfühlgeschichte, wohlwollend, Wolf, Worldbuilding, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wrath, wunderbar, wundervoll, Young Adult, Zahl, Zeit verbringen, Zeitverschwendung, zerstört, Zeugenaussage, Ziel, zufrieden, zufriedenstellen, Zuneigung, zupfen, Zusammenstellung, zusammenwachsen, zusetzen, zustimmen, zutrauen, Zweck, Zweiter Weltkrieg, Zwillingsbruder, Zwillingsschwester

Hallo meine Lieben! 🙂
Frohes Neues! Ich hoffe, ihr habt Silvester ohne Blessuren und fiesen Kater überstanden und konntet fröhlich in das neue Jahr 2019 starten! Ich wünsche euch Glück, Erfolg, Gesundheit, Harmonie und natürlich ganz viele tolle Bücher, die in den nächsten 12 Monaten nur darauf warten, von euch verschlungen zu werden!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 12 Monate, 2019, 52 Wochen, abstauben, Altlast, anfangen, Anforderung, anmelden, Anmeldung, anstehen, Arbeit, Aufgabe, ausführlich, Ausgabe, Auslosung, Übergang, bald, beleben, Blogarbeit, Bloggerin, Buch, Buchdrache, Challenge, Challengeseite, Chance, darstellen, Datum, erfüllen, Erfolg, Ergebnis, erledigen, ermitteln, fertigstellen, festlegen, fröhlich, freuen, gemeinsam, genießen, geschäftig, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Gewinn, Gewinnbenachrichtigung, gewinnen, Gewinner, Glück, Grüße, großartig, Harmonie, heiß begehrt, helfen, Herzlichen Glückwunsch, High Fantasy, Idee, Jahr, Jahresbeginn, Jahresrückblick, Januar 2019, kümmern, Klick, Leidenschaft, Lesen, Leseziel, Literatur, Logo, loslegen, Low Fantasy, Lust, Mail, Motto Challenge, nüchtern, neu, Neujahr, organisatorisch, Party, Phase, qualifizieren, Random Picker, rechtzeitig, Rezension, sanft, Schaffen, schütteln, schicken, schmeißen, Schreiben, schwelgen, Seite, senden, Silvester, sortieren, Spaß, spannend, spendieren, starten, stilvoll, tanzen, teilen, teilnehmen, Teilnehmer, Topf, traurig, verabschieden, veranstalten, verdienen, verinnerlichen, verlangen, verlinken, Verlosung, verschlingen, Versprechen, virtuell, Vorschlag, Warten, wünschen, wenig, widmen, wild, Wirbel, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, wundervoll, Wunschbuch, Zettel, Zweck

Hallo ihr Lieben! 🙂
Lasst mich ein Bild für euch malen…
Durch den Schein des Feuers sehe ich ihre Gesichter. Die Gesichter, die mich in viele Schlachten begleiteten, die mir den Rücken deckten, die meine Trauer, Wut, Freude und Euphorie teilten. Gesichter, vertraut und ausdrucksstark. In ihnen spiegeln sich meine Erinnerungen. Am Lagerfeuer sitzen wir beisammen – eine Insel des Lichts in einem Meer der Dunkelheit, an dessen Rändern unsichtbare Kreaturen lauern. Doch sie trauen sich nicht heran. Zu stark ist ihre Furcht vor dem Feuer. Zu nachdrücklich der Instinkt, diese Veteranen zu meiden. Die gewohnten Geräusche unserer Eintracht beruhigen mich. Das leise Klirren von Kettengliedern. Das widerspenstige Knarzen von altem Leder. Das entspannte Schnauben der Pferde. Das fröhliche Knacken der brennenden Scheite. Ich entschließe mich, zu dieser wohlbekannten Symphonie beizutragen und hole mein Schwert und meinen Wetzstein aus meinem Bündel. Langsam ziehe ich den Stein über die schartige Klinge, horche auf die Unebenheiten, die ausgelöscht werden, als hätte es sie nie gegeben. Ich versinke in der Routine, während meine Hände arbeiten. Meine Gedanken wandern. Eine Idee festigt sich. Ich schaue auf. Ich sehe in die Gesichter meiner Gefährten, blicke sie über das Feuer hinweg an. „Es ist an der Zeit“, sage ich. Ich lächle. Und ihre Gesichter lächeln zurück.
Meine Gefährten, die ihr das Feuer mit mir teilt! Lasst uns erneut das Abenteuer suchen und unerschrocken in unbezähmte Lande reiten! Für Ruhm und Ehre und ein Wunschbuch im Wert von 20€! Wenn Elli das Pathos entstaubt und hochtrabende Formulierungen wählt, kann es nur einen Anlass geben: Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge geht in die nächste Runde!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: #WMHFC, 2019, Abenteuer, Ankündigung, Anlass, anmelden, annehmen, Appetit, Aufgabe, Aussicht, basteln, Bedingung, Begleitung, begrüßen, Belohnung, blutig, Challenge, Dezember 2018, Ehre, Eigenheit, entstauben, erfüllen, ergehen, erhalten, erwarten, fade, Favorit, fies, fleißig, Formulierung, freuen, Gefährten, Genre, gewinnen, Gewinnspiel, Grafik, Herausforderung, herzlich, High Fantasy, hochtrabend, Informationen, Jahr, Kampf, Klinge, Land, Lesechallenge, Leser, Logo, Low Fantasy, lustig, Mittelpunkt, Pathos, Pferd, präsentieren, Regeln, Reise, reiten, Rettung, Ruhm, satteln, schärfen, Schlacht, suchen, Teilnahme, unbezähmt, unerschrocken, unterwegs, wählen, wecken, Welt, wichtig, wild, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wunschbuch, ziehen