
Hallo ihr Lieben! 🙂
Lasst mich ein Bild für euch malen…
Durch den Schein des Feuers sehe ich ihre Gesichter. Die Gesichter, die mich in viele Schlachten begleiteten, die mir den Rücken deckten, die meine Trauer, Wut, Freude und Euphorie teilten. Gesichter, vertraut und ausdrucksstark. In ihnen spiegeln sich meine Erinnerungen. Am Lagerfeuer sitzen wir beisammen – eine Insel des Lichts in einem Meer der Dunkelheit, an dessen Rändern unsichtbare Kreaturen lauern. Doch sie trauen sich nicht heran. Zu stark ist ihre Furcht vor dem Feuer. Zu nachdrücklich der Instinkt, diese Veteranen zu meiden. Die gewohnten Geräusche unserer Eintracht beruhigen mich. Das leise Klirren von Kettengliedern. Das widerspenstige Knarzen von altem Leder. Das entspannte Schnauben der Pferde. Das fröhliche Knacken der brennenden Scheite. Ich entschließe mich, zu dieser wohlbekannten Symphonie beizutragen und hole mein Schwert und meinen Wetzstein aus meinem Bündel. Langsam ziehe ich den Stein über die schartige Klinge, horche auf die Unebenheiten, die ausgelöscht werden, als hätte es sie nie gegeben. Ich versinke in der Routine, während meine Hände arbeiten. Meine Gedanken wandern. Eine Idee festigt sich. Ich schaue auf. Ich sehe in die Gesichter meiner Gefährten, blicke sie über das Feuer hinweg an. „Es ist an der Zeit“, sage ich. Ich lächle. Und ihre Gesichter lächeln zurück.
Meine Gefährten, die ihr das Feuer mit mir teilt! Lasst uns erneut das Abenteuer suchen und unerschrocken in unbezähmte Lande reiten! Für Ruhm und Ehre und ein Wunschbuch im Wert von 20€! Wenn Elli das Pathos entstaubt und hochtrabende Formulierungen wählt, kann es nur einen Anlass geben: Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge geht in die nächste Runde!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: #WMHFC, 2019, Abenteuer, Ankündigung, Anlass, anmelden, annehmen, Appetit, Aufgabe, Aussicht, basteln, Bedingung, Begleitung, begrüßen, Belohnung, blutig, Challenge, Dezember 2018, Ehre, Eigenheit, entstauben, erfüllen, ergehen, erhalten, erwarten, fade, Favorit, fies, fleißig, Formulierung, freuen, Gefährten, Genre, gewinnen, Gewinnspiel, Grafik, Herausforderung, herzlich, High Fantasy, hochtrabend, Informationen, Jahr, Kampf, Klinge, Land, Lesechallenge, Leser, Logo, Low Fantasy, lustig, Mittelpunkt, Pathos, Pferd, präsentieren, Regeln, Reise, reiten, Rettung, Ruhm, satteln, schärfen, Schlacht, suchen, Teilnahme, unbezähmt, unerschrocken, unterwegs, wählen, wecken, Welt, wichtig, wild, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wunschbuch, ziehen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Das Projekt „Neues Bücherregal“ läuft an! Am Wochenende starten wir in die erste Etappe: unsere Wohnwand wird komplett ausgemistet, damit wir sie eine Woche später abbauen und entsorgen können. Solange das Ding den Großteil der Wand einnimmt, haben meine Bücher dort nämlich keinen Platz. Am 26.05. werden wir das neue Regal anschrauben und einräumen. Der letzte Akt ist dann das Eintreffen der neuen Kommode und des Fernsehschränkchens, neudeutsch Low Board, was am 29.05. der Fall sein wird. Ich freue mich unheimlich auf die Veränderung und kann es kaum erwarten, all die neuen Regalbretter mit Büchern zu füllen und einigen Ballast, der jetzt ein trauriges, missverstandenes Dasein in der Wohnwand fristet, loszuwerden. Man sagt ja, ausmisten bzw. aussortieren sei äußerst reinigend und befreiend. Ich habe mir fest vorgenommen, knallhart mit dem ganzen Plunder zu sein, den man über Jahre so anhäuft. Weg, weg, weg. Die blauen Müllsäcke stehen schon bereit. 😉
Bis hier am Samstag aber das große Umgestalten ansteht, liegt noch eine ganze Woche vor mir, die ich wie immer mit der Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja beginne:
Magst du lieber dicke oder dünne Bücher, oder ist es dir egal? Warum?
Grundsätzlich ist es mir vollkommen egal, welchen Umfang ein Buch hat. Interessiert es mich, wird es (irgendwann) gekauft. Ich mache da keine Unterschiede und besitze gleichermaßen Bücher, die nicht einmal 100 Seiten lang sind, wie dicke Schmöker von 1.000 Seiten und mehr. Ich denke, in meinem Regal zeigt sich eine latente Tendenz zu korpulenten Wälzern, was ich allerdings meinen Lesevorlieben zuschreibe. Bestimmte Genres, wie zum Beispiel die High Fantasy, neigen dazu, mehr Raum zu beanspruchen als andere. Kaum verwunderlich, wenn eine komplett neue Welt samt ökologischem, wirtschaftlichem, politischem und religiösem System etabliert werden muss. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich umfangreiche Bücher prinzipiell bevorzuge. Ich bevorzuge Genres. Dass diese spezifischen Kategorien oft hohe Seitenzahlen produzieren, ist lediglich ein Nebeneffekt.
Nichtsdestotrotz kann ich verstehen, dass es Leser_innen gibt, die sich von dicken Büchern abgeschreckt fühlen. Das Risiko, sich zu langweilen oder Zeit zu verschwenden, ist bei hohen Seitenzahlen eben proportional größer. Wenn ein 200-Seiten-Büchlein nicht gefällt, macht das nicht so viel aus, man ist ja fix durch. Stellt man auf Seite 100 von 1.200 fest, dass das Werk blöd ist, muss man noch ganz schön lange durchhalten, bis man es geschafft hat. Ich kenne das Gefühl und vermute, an diesen kritischen Stellen kommen deshalb häufig Abbrüche zustande. Persönlich lese ich ja jedes Buch zu Ende, ob es nun Mist oder eine Offenbarung ist, aber ich kann nachvollziehen, dass der Gedanke daran, sich möglicherweise durch eine ewig lange, fade und enttäuschende Geschichte quälen zu müssen, sehr demotivierend sein kann. Mir ergeht es so mit dem einen oder anderen Klassiker. „Moby Dick“ (776 Seiten), „Buddenbrooks“ (759 Seiten) und „Krieg und Frieden“ (1.536 Seiten) sind passende Beispiele. Bisher fehlte mir der Mut, es mit einem dieser fetten Schinken aufzunehmen, weil ich Angst habe, mich schrecklich zu langweilen. Falls das passieren sollte, werde ich viel Disziplin aufbringen müssen, um mich trotz dessen durchzukämpfen. Ich konnte mich noch nicht dazu überwinden, dieses Risiko einzugehen. Mit „Krieg und Frieden“ ist man ohnehin am besten wochenlang in einer Berghütte ohne Strom und Gesellschaft eingeschneit. Aber woher mitten in Berlin Berghütte und Schneesturm nehmen?
Bevorzugt ihr eine bestimmte Seitenanzahl?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen hervorragenden Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Abbruch, abschrecken, Angst, aufbringen, aufnehmen, überwinden, Büchlein, beanspruchen, Beispiel, Berghütte, besitzen, bevorzugen, blöd, Buch, Buchfresserchen, Buddenbrooks, dünn, demotivierend, dick, Disziplin, durchhalten, durchkämpfen, egal, eingehen, eingeschneit, enttäuschend, ergehen, fade, fehlen, feststellen, fett, fix, gefallen, Gefühl, Genre, Geschichte, Gesellschaft, groß, Herman Melville, High Fantasy, interessieren, Kategorie, kaufen, Klassiker, korpulent, Krieg und Frieden, kritisch, lang, langweilen, latent, Leo Tolstoi, Leo Tolstoy, Lesen, Leser, Lesevorlieben, Mai 2018, Mist, Moby Dick, Montagsfrage, Mut, nachvollziehen, Nebeneffekt, neigen, Offenbarung, passend, passieren, produzieren, proportional, quälen, Raum, Regal, Risiko, Schaffen, Schinken, Schmöker, Seite, Seitenzahl, Stelle, Strom, Svenja, Tendenz, Thomas Mann, Umfang, umfangreich, Unterschied, vermuten, verstehen, Wälzer, Werk, wochenlang, Zeit verschwenden, zu Ende, zuschreiben, zustande kommen

Nach der anstrengenden Lektüre von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ von Aslı Erdoğan hatte ich das dringende Bedürfnis nach einem leichten Buch. „Jackaby“, der Auftakt der gleichnamigen Reihe „Jackaby“, bot sich an, weil das Monatsmotto „Facebook“ lautete und wir demzufolge Bücher mit einem Gesicht auf dem Cover lesen sollten. Eine übernatürliche Detektivgeschichte klang genau richtig, besonders, da der Autor William Ritter ein Experte auf dem Gebiet der Folklore ist. Auf seiner Website findet sich sogar ein informatives Bestiarium, das regelmäßig erweitert wird. Ich freute mich auf die Lektüre und die Chance, ein wenig abzuschalten.
„Starren Sie nicht den Frosch an“ – diese letzte Zeile einer dubiosen Ausschreibung für eine Assistenzstelle in einer Detektei lässt Abigail Rook zwar durchaus stutzen, doch sie kann es sich nicht leisten, wählerisch zu sein. Schließlich fallen Anstellungen 1892 in New Fiddleham, New England, für junge, mittellose Frauen nicht vom Himmel. Ihr Vorstellungsgespräch verläuft allerdings völlig anders als erwartet. Nicht nur ist ihr neuer Arbeitgeber, ein gewisser R.F. Jackaby, ein skurriler Exzentriker, der ihr beiläufig erklärt, dass Aberglaube, Sagengestalten und Magie erschreckend real sind, er führt sie auch ohne Umschweife zu einem grausigen Tatort. Ein Mann wurde brutal ermordet und nahezu ausgeblutet. Während die Polizei einen menschlichen Mörder jagt, ist Jackaby überzeugt, dass es sich bei dem Täter um ein übernatürliches Wesen handeln muss. Abigail und Jackaby müssen das Rätsel schnell lösen, denn eines ist sicher: es wird nicht bei einem Opfer bleiben.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1892, 19. Jahrhundert, 2 Sterne, Aberglaube, Abigail Rook, abschalten, aktiv, allein auf weiter Flur, andeuten, Anstellung, Arbeitgeber, Assistenzstelle, Atmosphäre, aufblasen, ausbluten, Ausgangssituation, ausschließen, austauschbar, ähneln, übernatürlich, überspielen, Band 1, begeistern, bemühen, Benehmen, berühmt, Beweis, Bindung, Blaupause, brutal, Buch, chaotisch, Charakterisierung, Detektei, Detektiv, Detektivarbeit, dialoglastig, dubios, Duo, durchschnittlich, egal, einfallslos, Element, emotional, entlocken, erklären, Ermittlung, ermorden, erschließen, erschreckend, ersetzbar, Exzentrik, exzentrisch, fade, Fall, Fan, Fantasy, für sich behalten, Figur, flach, fokussieren, Folklore, Frau, Frauenbild, Fräulein in Not, fußen, funktionieren, Gegenpol, Geheimnis, Genie, genießen, Geschichte, geschickt, gestalten, grausig, Hauptcharakter, Hinweis, Historische Fiktion, Ich-Erzählerin, Identität, im Dunkeln tappen, in Nebensächlichkeiten ergehen, in Verbindung, individuell, Indiz, Information, ins Gewicht fallen, ins Verhältnis setzen, interessieren, interpretieren, Jackaby, Jagen, künstlich, keine Chance, klischeebeladen, Krimi, Kriminalfall, kryptisch, langweilig, lösen, Lösung, leicht, Lektüre, len, Magie, Mainstream, Mängel, Mörder, müde, menschlich, merkwürdig, miträtseln, mittellos, Mordfall, Mysterium, Nachdenken, nervenaufreibend, New England, New Fiddleham, Nomralität, Opfer, orientieren, Originalität, Paar, paranormal, Platzierung, Polizei, Protagonist, Publikum, R F Jackaby, rausreißen, Rätsel, real, Reihe, Reihenauftakt, Rezension, Sagengestalt, schade, Schlussfolgerung, schmunzeln, Schriftstellerei, seltsamer Kauz, Sherlock Holmes, Sir Arthur Conan Doyle, skizzenhaft, skurril, Skurrilität, Spaß, spannend, sprunghaft, stattfinden, stereotypisch, Stil, stolpern, Tatort, unfähig, Unfähigkeit, ungenügend, unzuverlässig, Urban Fantasy, Verhalten, verkennen, vermissen, verschroben, Vertrauen, verzeihen, verzichten, visualisieren, vorste, Vorstellungsgespräch, wählerisch, wehrlos, weiterlesen, William Ritter, Witz, Zugang, zuschreiben