
Bist du deinen Job leid?
Ödet es dich an, Tag für Tag dieselbe Routine zu erfüllen?
Sehnst du dich nach Abwechslung? Nach Abenteuer?
Dann bist du hier genau richtig!
Ich suche für meine Truppe mutige Kämpfer_innen, die bereit sind, mit mir das Schwert zu schwingen, furchteinflößende Kreaturen zu erschlagen und finstere Bösewichte in ihre Schranken zu weisen – im Namen von Ruhm und Ehre und für ein Wunschbuch im Wert von 20€!
Ich biete aufregende Quests und makabere Aufgaben, die frei und unabhängig innerhalb eines Jahres zu erfüllen sind. Bezahlung gibt es keine, dafür jedoch jede Menge Spaß mit den wundervollen Eigenheiten eines großartigen Genres.
Mitbringen solltest du Schwert, Schild, Pferd und leckere Snacks für alle. Ob du nun ein_e Veteran_in der High Fantasy bist oder deine Liebe zu fantastischer Literatur gerade erst entdeckst, ob du jung oder alt bist, erfahren oder noch grün hinter den Ohren: du bist herzlich willkommen! Alles, was du brauchst, sind Mut und Abenteuerlust!
Bewirb dich und werde Teil eines kampfeslustigen Teams mit Blut an den Händen, einem fröhlichen Lied im Ohr und einem Grinsen im Gesicht!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: #WMHFC, 2020, Abenteuer, Abenteuerlust, Abwechslung, alt, Ankündigung, Anlass, anmelden, Appetit, Appetitanreger, Aufgabe, basteln, Bösewicht, belohnen, Beteiligung, Bezahlung, Blut, blutig, brutal, Challenge, Dezember 2019, dreckig, dunkel, Ehre, Eigenheit, einladen, entdecken, entführen, Enthusiasmus, erfahren, erfüllen, ergehen, erschlagen, erwarten, fantastisch, fies, finster, fleißig, fröhlich, frei, freuen, furchteinflößend, Genre, Gesicht, Gewinnspiel, Grafik, grün hinter den Ohren, Grinsen, haarsträubend, Hand, Herausforderung, herzlich, High Fantasy, hoffen, in die Schranken weisen, Informationen, Intrige, Jahr, jung, Kampf, kampfeslustig, Kämpfer, Kreatur, lecker, Lesechallenge, Lesen, Leser, Liebe, Lied, Logo, Low Fantasy, lustig, Magie, makaber, Mitstreiter, Mittelpunkt, Mut, mutig, Ohr, Pferd, präsentieren, Quest, rege, Regeln, Reise, retten, Rettung, Ruhm, Schild, Schlacht, schwingen, Snack, Spaß, Stolz, tapfer, Team, Teilnahme, Truppe, umsonst, unabhängig, verkünden, Veteran, Welt, wichtig, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, wundervoll, Wunschbuch, ziehen, zwielichtig

„Blutsbande“ ist für mich der letzte „Rachel Morgan“-Band. Ich breche die Reihe ab. Ich habe wirklich versucht, mit der Protagonistin Rachel auszukommen, aber es funktioniert nicht. Wir passen nicht zusammen. Ein geeigneter Moment, um zurückzuschauen und euch zu erzählen, wie die Reihe entstand. Der erste Band „Blutspur“ begann als Kurzgeschichte, die Kim Harrison schrieb, als sie unter ihrem echten Namen Dawn Cook veröffentlicht werden wollte. Anfang der 2000er war der Kurzgeschichtenmarkt äußerst bizarr. Harrison wusste, dass sie dieses Level niemals erreichen würde, also schrieb sie die merkwürdigste Szene, die ihr einfallen wollte, steckte eine Hexe, einen Pixie und eine Vampirin in eine Bar und wartete ab, was passierte. Ihre Kurzgeschichte trug den Titel „Life is a Bowl of Cereal“ und wurde später das erste Kapitel von „Blutspur“. Obwohl ich es sympathisch finde, dass „Rachel Morgan“ ihren Anfang mit einer Trotzreaktion nahm, hindert es mich dennoch nicht daran, Rachel nun Lebewohl zu sagen.
Endlich ist Rachel Morgan die haltlosen Vorwürfe des Hexenzirkels los. Dummerweise bringt ein offizieller Status als Dämon allerdings haufenweise bürokratische Unannehmlichkeiten mit sich. Rachel darf nicht mal Autofahren. Deshalb überlegt sie nicht lange, als ihr die Inderland Security einen Deal anbietet: hilft sie ihnen dabei, eine grausige Mordserie aufzuklären, bekommt sie ihren Führerschein zurück. Die ritualisierten Morde weisen auf dämonische Aktivitäten hin, Rachel erkennt jedoch schnell, dass die Tatorte inszeniert sind. Nicht von Dämonen, nicht von Inderlandern, sondern von Menschen. Eine radikale Hassgruppe entführt Hexen und experimentiert mit ihnen, um einen Weg zu finden, alle Übernatürlichen vom Antlitz der Erde zu tilgen. Bisher ohne Erfolg. Bisher. Denn jetzt, da Rachel die Ermittlungen übernommen hat, befindet sich die eine Zutat, die dazu beitragen könnte, alle Inderlander auszulöschen, in greifbarer Nähe: Rachels Blut …
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2 Sterne, A Perfect Blood, abbrechen, Abbruch, Abenteuer, abfinden, abschließen, absprechen, abwarten, Aktivität, anbieten, Anfang, angewiesen, Anspruch, anstrengend, Anwesenheit, Art und Weise, auf die Palme bringen, aufgehen, aufklären, aufregen, aufs Spiel setzen, aufwachen, aufweisen, auskommen, auslöschen, ausreichen, Auswirkung, Autofahren, ändern, ärgern, übelnehmen, überflüssig, überlegen, übernatürlich, übernehmen, übertrieben, überzeugt, banal, Band 10, Bar, bürokratisch, beeinflussen, befinden, begegnen, beginnen, behandeln, behaupten, beherrschen, beitragen, bekannt, beschweren, bestenfalls, beweisen, bizarr, bleiben wo der Pfeffer wächst, Blut, Blutsbande, Blutspur, Bodyguard, Buch, Dawn Cook, dazudichten, Dämon, dämonisch, dürfen, Deal, Drama, dramatisch, dramatisiert, einfallen, einschränken, einsehen, emotional, empfinden, Ende, entführen, Entführung, Entscheidung, entstehen, entwachsen, eröffnen, erfüllen, erfinden, Erfolg, ergehen, erinnern, erkennen, erleichtert, Ermittlung, Erpressung, erreichen, erstaunlich, erzählen, expermientieren, Fall, Fantasy, Führerschein, felsenfest, Fragen, fragwürdig, Freiheit, funktionieren, geeignet, Gefühl, gelingen, Geschichte, getrennte Wege gehen, grausig, greifbar, Groll, Grund, haltlos, Handlung, Hassgruppe, helfen, hellwach, herstellen, Herz, Hexe, Hexenzirkel, Hilfe, hindern, hineinziehen, hinterm Steuer, hinweisen, Humbug, hysterisch, im Gegensatz, in Ruhe lassen, Inderland Security, Inderlander, inhaltlich, inszenieren, interessieren, Involvierung, irritierend, Job, Kapitel, kündigen, künstlich, keine Träne nachweinen, kennen, Kim Harrison, Kompetenz, kompliziert, Konflikt, Kopf, krampfhaft, Kriminalfall, Kurzgeschichte, Lügen, Lebewohl, Lektüre, Lesen, Level, Life is a Bowl of Cereal, literarisch, Mensch, merkwürdig, mit sich bringen, Moment, Mord, Mordermittlung, Mordserie, Motivation, Name, Natur, Nähe, Nebenschauplatz, Nickerchen, offiziell, passen, passieren, Pixie, plausibel, Priorität, Problem, ProtagonistIn, quälen, Rachel Morgan, radikal, Reihe, Resonanz, Rezension, ritualisiert, säuerlich, schlimmer, Schreiben, schwingen, Sinn, Sorge, souverän, soziale Kompetenz, Status, stören, stecken, sympathisch, Szenario, Szene, Tatort, Teil, Teilnahme, Titel, Trotzreaktion, umständlich, Unannehmlichkeit, unerträglich, unnötig, unterstellen, Urban Fantasy, Vampirin, verabschieden, veröffentlichen, Verbindung, verhalen, verlangen, versehentlich, versuchen, verwickeln, vom Antlitz der Welt tilgen, vorbei, Vorgängerband, vorstellen, Vorwurf, Wahrnehmung, Wayde, weit hergeholt, Wellenlänge, Werwolf, wohlfühlen, Zukunft, zum Teufel, zurückbekommen, zurückschauen, zusammen, Zutat

Hallo ihr Lieben! 🙂
Heute möchte ich euch nicht mit Geschichten über meine kranke Prinzessin langweilen. Es gibt nämlich kaum etwas Neues zu berichten. Obwohl ihre letzten Blutwerte erneut keine entscheidende Verbesserung zeigten, haben ihre Ärzte und ich entschieden, die Behandlung mit Ciclosporin noch aufzuschieben, weil ich mir dieses extrem teure Medikament (50ml reichen bei Chillis Gewicht 15 Tage lang und kosten unfassbare 160€) nicht einfach mal so leisten kann und es keine Garantie gibt, dass es ihr helfen würde. Also bleiben wir bei Cortison und üben uns in Geduld.
Da wir dementsprechend weiterhin in der Warteschleife festhängen, möchte ich heute noch vor der offiziellen Montagsfrage von euch erfahren, wie ihr eigentlich Rezensionen zu Klassikern angeht. Ich stehe gerade vor der schwierigen Aufgabe, Herman Melvilles „Moby Dick“ besprechen zu müssen und bin mit der Informationsflut, die meine Recherchen zu Tage brachten, schlicht überfordert. Es gäbe so viel zu erzählen, über Melvilles bewegtes Leben, seinen Einfluss auf die Literatur, die wirtschaftliche, gesellschaftliche und historische Bedeutung des US-amerikanischen Walfangs, über die reale, verhängnisvolle Fahrt der Essex, die Melville dazu inspirierte, seine Pequod auf ihre Unglücksfahrt zu schicken. Wie wählt ihr die Fakten aus, die es in eure Klassiker-Rezensionen schaffen? Wägt ihr ab, was euch interessiert und was wichtig für die Aspekte ist, die ihr in der Besprechung thematisieren wollt oder versucht ihr, so viel wie möglich einfließen zu lassen? Geht ihr auf die Analysen und Interpretationsansätze der Literaturwissenschaft ein? Ich bin wirklich neugierig und würde gern Anekdoten aus eurem Erfahrungsschatz lesen. 🙂
Während ich darauf hoffe, dass ihr euch bereiterklärt, eure Erfahrungen mit mir zu teilen, widme ich mich wie immer zum Wochenstart der Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise!
Was hat euch zum Bloggen verleitet?
Der wortmagieblog existiert seit Dezember 2013. Ich habe ihn bewusst als eine Plattform gegründet, auf der ich meine Rezensionen veröffentlichen kann, er war also von Beginn an als Buchblog gedacht. Ich hatte bereits im Oktober 2012 angefangen, gelegentlich Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern auf Amazon zu posten, aber irgendwann stellte ich fest, dass ich meine Texte gern einem größeren Publikum zur Verfügung stellen würde. Zu dieser Zeit borgte sich meine Schwester häufig Bücher von mir und verließ sich dabei voll und ganz auf meine Meinung. Sie ließ mich aussuchen, was ihr gefallen könnte oder hörte sich meine Einschätzungen an, um zu entscheiden, was sie lesen mochte, weil sie selbst nicht die Zeit hatte, sich durch die Angebote der Verlage zu wühlen. Mir kam der Gedanke, dass es vermutlich vielen Menschen wie ihr ergeht: Interesse an Literatur, aber keine Zeit, sich wirklich damit zu beschäftigen. Außerdem fand ich heraus, dass es mir Spaß macht, Rezensionen zu schreiben, weil es meine kreative Ader befriedigte und es einige Bücher gab, zu denen ich unbedingt meinen Senf abgeben wollte, im Positiven wie im Negativen. Ich überlegte, dass mir eine eigene Plattform mehr Freiheiten gewähren würde, als Amazon anbot und ich dann auch über andere literaturbezogene Themen texten könnte. So kam es, dass ich im Dezember 2013 kurzentschlossen den wortmagieblog gründete, mitten in der Nacht. Meine ersten Schritte in der Bloggerwelt waren sehr holprig, ich musste erst herausfinden, wie mein Blog aussehen und welche Inhalte er thematisieren sollte. Ich musste meinen eigenen Stil finden und etwas HTML lernen. Das hat eine Weile gedauert, aber irgendwann wusste ich, wie der wortmagieblog aufgestellt sein sollte. Das Ergebnis seht ihr noch heute vor euch. 🙂
Letztendlich führten also eine Summe von Faktoren dazu, dass ich Bloggerin wurde: mein Verlangen, kreativ tätig zu sein, mein Mitteilungsbedürfnis und der Wunsch, anderen Menschen bei ihrer Literaturauswahl zu helfen. Bis heute verstehe ich mich als literarische Vorkosterin und habe Freude daran, meine Liebe zu Büchern zu teilen. Es erfüllt mich und ist für mich ein Weg, mich als Individuum weiterzuentwickeln. Deshalb hat das Bloggen mittlerweile einen festen Platz in meinem Leben und ich gehe davon aus, dass ich es so schnell nicht aufgeben werde. 😉
Wie seid ihr zum Bloggen gekommen?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen genialen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abgeben, Ader, amazon, anbieten, anfangen, Angebot, anhören, Antonia, aufgeben, aufstellen, ausgehen, aussehen, aussuchen, überlegen, befriedigen, beschäftigen, bewusst, Blog, Bloggerin, Bloggerwelt, borgen, Buch, Buchblog, dauern, Einschätzung, entscheiden, erfüllen, ergehen, Ergenis, erste Schritte, existieren, Faktor, fest, feststellen, finden, Freiheit, Freude, Gedanke, gefallen, gelegentlich, gewähren, gründen, helfen, herausfinden, holprig, HTML, Individuum, Inhalt, Interesse, kreativ, kurzentschlossen, Lauter&Leise, Leben, Lernen, Lesen, Liebe, literarisch, Literatur, Literaturauswahl, Meinung, Mensch, Mitteilungsbedürfnis, Montagsfrage, Nacht, negativ, Plattform, Platz, positiv, posten, Publikum, Rezension, Schreiben, Schwester, Senf, September 2019, Spaß, Stil, Summe, tätig, teilen, Text, texten, Thema, thematisieren, veröffentlichen, Verlag, verlangen, verlassen, verstehen, voll und ganz, von Beginn an, Vorkosterin, wühlen, Weg, weiterentwickeln, wortmagieblog, Wunsch, ZEIT, zur Verfügung

„The Passage“ von Justin Cronin ist ein Reread. Ich habe den Auftakt der gleichnamigen Trilogie 2011 schon einmal als „Der Übergang“ gelesen. Für mich stand nie Frage, dass ich „The Passage“ weiterverfolgen würde, aber die langwierige Veröffentlichungsgeschichte der deutschen Folgebände verzögerte dieses Vorhaben und schadete meinen Erinnerungen erheblich. Als das Finale 2018 als deutsches Taschenbuch erschien, wusste ich, dass ich von vorn beginnen musste. Während der Wartezeit veränderte sich allerdings mein Leseverhalten, sodass ich auf die deutschen Ausgaben nicht mehr angewiesen war. Amazon verführte mich mit einem günstigen E-Book-Deal für die gesamte Trilogie in Englisch und ich startete einen zweiten Anlauf mit „The Passage“ im Original.
Peter Jaxon hat noch nie die Sterne gesehen. Er wurde in einer Kolonie in Kalifornien geboren, in der es niemals dunkel wird. Dicke Mauern und mächtige Strahler, die die Nacht taghell erleuchten, bieten Schutz vor den blutgierigen Monstern der Dunkelheit: Virals. Die animalischen Infizierten erinnern kaum an die Menschen, die sie einst waren. Angeblich waren die ersten Virals das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Militär-Experiments vor beinahe 100 Jahren. Heute beherrschen sie die USA. Vielleicht sind die wenigen Familien, die in der Kolonie Zuflucht fanden, die letzten Überlebenden. Doch eines Tages entdecken die Wachen vor den Toren ein kleines Mädchen. Sie ist allein und etwa sechs Jahre alt. Niemand weiß woher sie kam. In ihrem Nacken befindet sich ein Chip, dessen gespeicherte Informationen eine verwirrende Geschichte erzählen. Das Mädchen heißt Amy und war Teil des gescheiterten Experiments, das die Virals erschuf. Der Chip sendet ein Signal. In der Hoffnung, Antworten und weitere Überlebende zu finden, beschließen Peter und seine Freunde, es bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen. Amys plötzliches Auftauchen muss etwas bedeuten. Könnte sie die Rettung der Menschheit sein?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 100 Jahre, 4 Sterne, 6 Jahre, abdecken, abflachen, ableiten, abrupt, ahnen, aktiv, albtraumhaft, allein, Allheilmittel, Alltag, alt, amazon, Amy, angewiesen, animalisch, Anlauf, Annäherung, Antwort, Army, arrogant, atemlos, Atheist, auf die Welt loslassen, aufregend, Auftakt, auftauchen, aufziehen, Ausbruch, ausfindig machen, auslassen, ausschließen, Autor, Autorität, Übergang, Überlebende, Überrest, überleben, überlegen, übernatürlich, überwältigt, überzeugend, Band 1, bedeuten, beeindrucken, befinden, Begeisterung, Beginn, beginnen, begreifen, beherrschen, beschließen, beschreiben, Beschreibung, bieten, blutgierig, Blutsauger, bolivianisch, Bruchteil, Buch, Chip, Chipsignal, christlich, Darstellung, Deal, den Rahmen sprengen, Der Übergang, Detail, deutlich, Deutsch, dick, Dimension, diskret, dominieren, Dschungel, dunkel, Dunkelheit, Durchbruch, Dystopie, E-Book, einarbeiten, eine Menge, eines Tages, einschätzen, Einschlag, Englisch, entdecken, entfachen, Epos, erfüllen, ergeben, Ergebnis, ergehen, erheblich, erinnern, Erinnerung, Erklärung, erleben, erleuchten, ernorm, erschaffen, erscheinen, erzählen, Eskalation, etablieren, Euphorie, exakt, Experiment, explosiv, Fahrt aufnehmen, Familie, faszinierend, fehlschlagen, Figur, fokussieren, Folgeband, folgen, Freunde, fundiert, günstig, geboren, gefallen, Gefühl, Gelegenheit, Geschichte, gewaltig, glaubwürdig, gleichnamig, Glitzereffekt, grässlich, groß, grundlegen, gruseln, Handlung, herausstellen, herumspielen, Hickser, hin oder her, hinweisen, Hoffnung, Idee, Illusion, im Geheimen, in Frage stehen, Infizierte, Information, Inhalt, Inhaltsangabe, inhuman, injizieren, interessant, intim, jeder Zeit, Justin Cronin, Kalifornien, Kampf, kennenlernen, kläglich, klein, Kolonie, komplex, Kontrolle, Krankheit, langatmig, langwierig, Lektüre, Lesen, Leser, Leseverhalten, lieben, Mauer, Mächen, mächtig, medizinisch, Mensch, Menschheit, menschlich, Militär, modern, Monster, Motiv, Nacht, Nacken, neu, nicht zu leugnen, nichts anfangen, Original, Part, penibel, Penibilität, perfektionistisch, Perspektive, Peter Jaxon, pfuschen, plausibel, plötzlich, Postapokalypse, postapokalyptisch, präsentieren, primitiv, rasant, realistisch, rechtfertigen, Reise, religiös, Reread, resultieren, Rettung, Rezension, Roman, schaden, scheitern, Schutz, Schwarmintelligenz, schwer, Science-Fiction, sehen, senden, sicher, Signal, simpel, Situation, spannend, Spannugnskurve, Spannungsbogen, Spannungstief, speichern, Spezies, Spitzenprädatoren, stören, Sterne, stimmig, Strahler, Szenario, taghell, Teil, teilen, The Passage, Thematik, Tod, Todeszelleninsasse, Tor, Trilogie, Trilogieauftakt, umfangreich, Umsetzung, unsterblich, unverwundbar, ursprünglich, Ursprung, US-Armee, USA, Vampir, Vampirmythos, verändern, Veröffentlichungsgeschichte, verführen, verlassen, Version, verwirrend, verzögern, Virals, Virus, vollständig, von vorn, Vorhaben, vorstellbar, vorwerfen, Wache, Wartezeit, weiterverfolgen, Welt, wiederbeleben, wissenschaftlich, Zeit nehmen, Zeitabschnitt, Zeitsprung, Zivilisation, Zuflucht, Zukunft, Zukunftsvision, zurückverfolgen, Zusammenbruch, zuverlässig, zwölf

Bevor ich mit der Rezension des Thrillers „Final Girls“ von Riley Sager beginne, möchte ich euch theoretischen Kontext zum Titel bereitstellen. Das Final Girl ist die einzige Überlebende eines Slasher-Horrorfilms. Normalerweise entspricht sie einem bestimmten Typ: sie ist brünett, klug und introvertiert. Während ihre jugendlichen Freunde über die Stränge schlagen, bleibt sie verantwortungsbewusst und anständig. Ihre moralische Überlegenheit befähigt sie, sich erfolgreich gegen den Killer zu wehren; ihre Freunde hingegen werden für ihre Zügellosigkeit brutal mit dem Tod bestraft. Die Verteilung von Genderrollen spielt in diesem Analyseansatz eine maßgebliche Rolle, ich möchte hier allerdings nicht zu sehr ins Detail gehen. Für diese Rezension müsst ihr lediglich wissen, dass Riley Sager diese Theorie aufgriff und das Final Girl in den Mittelpunkt seines Thrillers stellte.
Drei Massaker. Drei Tragödien. Drei Überlebende: Lisa, Samantha und Quincy. Die Presse nennt sie Final Girls. Quincy hasst diesen makabren Spitznamen. Sie hasst die Aufmerksamkeit, die damit verbunden ist. Sie erinnert sich nicht an die schreckliche Nacht in Pine Cottage, die sie beinahe das Leben kostete. Sie möchte sich auch nicht erinnern. Doch als Lisa tot aufgefunden wird und Sam plötzlich vor ihrer Tür steht, muss sich Quincy ihrer traumatischen Vergangenheit stellen. Sie befürchtet, dass irgendjemand beenden will, was vor vielen Jahren für sie alle begann. Antworten wird sie nur in den verschollenen Tiefen ihres Gedächtnisses finden – aber kann sie sich selbst überhaupt trauen? Oder vergaß sie mehr als das Blut, die Schreie und die Leichen ihrer Freunde? Vergaß sie ihre Schuld?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 5 Sterne, Abschluss, Adaption, Adern, Adrenalin, ahnen, allererster Güte, Amnesie, Analyse, Analyseansatz, anständig, Antwort, Aspekt, assoziieren, Atmosphäre, auf Touren bringen, auffinden, Aufflammen, aufgreifen, aufhören, Aufmerksamkeit, aufrechterhalten, aufregend, aufschlüsseln, auftauchen, aufteilen, aussetzen, Autor, Überlegenheit, Übernachtungsparty, ähneln, ähnlich, über die Stränge schlagen, überflügeln, überleben, überraschend, übertragen, überzeugen, beeinflussen, beenden, befähigen, befürchten, befriedigend, begeistert, Begeisterung, beginnen, beklemmend, Belohnung, Bereitschaft, bereitstellen, bescheren, beschuldigen, bestrafen, Besuch, betroffen, Bewältigungsstrategie, bezichtigen, Beziehung, bezweifeln, bieten, Blut, brünett, brutal, Buch, Charakter, clever, daneben liegen, das Leben kosten, Debüt, dissoziativ, dramatisch, Drei, dumm, durchmachen, eine Rolle spielen, eingehen, Einschätzung, emotional, empfehlen, eng, entdecken, entsprechen, Ereignis, erfolgreich, ergehen, erinnern, Erinnerung, erschüttert, faszinieren, feststellen, Figur, Film, filmisch, final girl, Final Girls, Flashback, Fokus, Fragen, Freunde, furchtbar, Gedächtnis, Gefühl, genau richtig, Genderrolle, genießen, Geschehen, Geschichte, Glauben, glaubwürdig, Großteil, gute Idee, haarsträubend, Handeln, Handlung, hassen, Horrorfilm, Ich weiß was du letzten Sommer getan hast, Ideal, illustieren, im Auge behalten, im Gegensatz, in Frage stellen, ins Detail gehen, introvertiert, Jahre, Jeff, Jugend, jugendlich, Kaliber, kühn, Killer, klug, konstruieren, Kontext, konzipieren, Kopfkino, Krimi, Last Time I Lied, lückenhaft, Lebensgefährte, Leiche, Leiden, Leidensgenossin, Lektüre, Lesen, lieben, Lisa, literarisch, maßgeblich, makaber, Massaker, Mörder, mühelos, meilenweit, mind-blowing, misstrauen, mitreißend, Mittelpunkt, moralisch, Mord, Nacht, nennen, neu, nicht das Geringste, Perspektive, Pine Cottage, populär, positiv, Presse, ProtagonistIn, psychisch, Quincy, Rausch, realistisch, Recht behalten, Rezension, Riley Sager, Rockstar, Rolle, Sam, Samantha, schützen, schlaflos, schockieren, schrecklich, Schrei, Schuld, schwierig, Scream, setzen, Slasher, so weit bringen, spannend, Spannungsbogen, später, spüren, Spitzenamen, Stark, stellen, sterben, stereotyp, Stichphrase, stolpern, streifen, Suche, suchten, Szenario, Talent, Tatsache, Teenager, theoretisch, Theorie, Thriller, Tiefe, tiefgründig, Titel, Tod, tot, Tour de Force, Tragödie, trauen, Trauma, traumatisch, Typ, unangekündigt, unberechenbar, unerwartet, unfassbar, ungeheuerlich, Ungewissheit, unterstellen, verantwortungsbewusst, verängstigt, verbinden, verblüffen, verdächtigen, verebben, Vergangenheit, vergessen, Vermutung, verschlingen, verschollen, verschweigen, Versprechen, Verteilung, verwandeln, verwirrend, vor der Tür stehen, Vorgang, vorhersehbar, Vorlage, wehren, Wendung, widersprüchlich, wild, Wissen, Wunschliste, Zügellosigkeit, zeigen, zurückkommen

Ich bin ein bisschen irritiert, dass so viele Rezensent_innen von „A Crown for Cold Silver“ davon sprechen, dass der Autor unbekannt sei, weil Alex Marshall ein Pseudonym ist. Es ist zwar korrekt, dass Alex Marshall nicht der wahre Name des Schriftstellers ist, aber es handelt sich um ein weiches Pseudonym. Es ist kein Geheimnis, wer sich dahinter verbirgt: Jesse Bullington. Bevor er die Low Fantasy – Trilogie „The Crimson Empire“ schrieb, veröffentlichte Bullington drei übernatürliche historische Romane. Es ist nicht ungewöhnlich, anlässlich eines Genrewechsels ein Pseudonym zu implementieren. Rätselraten ist also nicht nötig. Alias oder nicht, für mich war der Autor ohnehin nicht ausschlaggebend, als ich entschied, „A Crown for Cold Silver“ zu kaufen. Es war das Rachemotiv.
Alt werden stinkt. Von der Frau, die Zosia einst war, ist nicht mehr viel übrig. Fort ist ihre Jugend, dahin ihr kobaltblaues Haar, das ihr den Namen verlieh, unter dem sie jeder Mann, jede Frau und jedes Kind auf dem Stern kannte. Aber an der Seite ihres Ehemannes Leib war all das in Ordnung. Mit Leib konnte sie ihre düstere Vergangenheit hinter sich lassen – die Rebellion, die Kobalt-Kompanie, ihre Fünf Schurken, sogar die Krone. Sie inszenierte ihren Tod und verschwand in die Anonymität eines kleinen Bergdorfes am Rande des Karmesinroten Königreichs. 20 Jahre ist das nun her. Sie glaubte, Leib und sie wären sicher. Ein furchtbarer Irrtum. Eines Morgens reitet eine Kavallerieeinheit in ihr Dorf und metzelt die gesamte Bevölkerung nieder. Zosia kann als einzige entkommen. Sieht aus, als wäre sie doch noch nicht so ganz vergessen. Fest entschlossen, herauszufinden, wer ihr ans Leder will und für das Massaker verantwortlich ist, sinnt Zosia auf Rache. Es wird Zeit, dass Cold Cobalt von den Toten aufersteht.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 20 Jahre, 4 Sterne, A Crown for Cold Silver, Akteur, aktuell, Alex Marshall, alias, alt, Altersdiskriminierung, anders, anführen, ankommen, Anonymität, ans Leder, anschließen, Antiheldin, aufbauen, aufgeben, aufhalten, auseinandergehen, Ausnahme, ausschlaggebend, aussehen, Autor, übernatürlich, übrig, Band 1, Basis, beeindruckend, begeistern, Beginn, begrenzt, beiläufig, bereiten, Bergdorf, Bevölkerung, bewegt, beweisen, bilden, Bindung, Buch, Burnished Chain, Charakter, Charme, Cold Cobalt, davonlaufen, düster, Dorf, Dreiteiler, dunkel, Ehemann, eignen, eindrucksvoll, emanzipiert, empfinden, eng, entkommen, entpuppen, entscheiden, enttäuscht, erbittert, erfordern, ergehen, erhalten, erkennbar, Ernsthaftigkeit, erzwingen, fanatisch, Fantasy, faszinierend, Fünf, Fünf Schurken, fest entschlossen, feststellen, Figur, fingieren, Folgeband, Frau, Frauenbild, freuen, furchtbar, Geduld, gefallen, gefährlich, Gefährte, Geheimnis, gelingen, gemächlich, Generalin, Genrewechsel, Gerangel, gerecht, Gerechtigkeit, Geschichte, Geschlechterkonflikt, glaubhaft, gründen, grimmig, Grund, Haar, Handeln, Handlung, herausfinden, hervorblitzen, Herz, hinter sich lassen, Hintergrundgeschichte, historische Romane, Humor, Identität, illustriert, im Gegensatz, im Handumdrehen, im Sturm erobern, implementieren, in die Jahre gekommen, in Ordnung, in sich haben, Indsorith, Institution, inszenieren, irritiert, Irrtum, Jesse Bullington, Jugend, jung, Karmesinrotes Königreich, kaufen, Kavallerie, Königin, Königreich, kennen, kennenlernen, Kind, Kirche, Kobalt-Kompanie, kobaltblau, kokettieren, Konflikt, konkurrieren, konnotiert, korrekt, Kritik, Krone, Lage, langatmig, latent, lächerlich, Leib, leid tun, Leiden, Lektüre, Leser, liebenswürdig, Low Fantasy, Macht, Mann, Massaker, mögen, möglich, mörderisch, mühelos, Meinung, Mission, mittlere Jahre, Name, nötig, Neuordnung, niedermetzeln, Option, originell, Plan, politisch, positiv, privat, problemlos, prominent, Pseudonym, putschen, Rache, Rachefeldzug, Rachemotiv, Rand, Ratlosigkeit, Rätselraten, Realität, Rebellion, reell, Regel, regieren, reiten, Revolution, Revolutionsarmee, Rezensenten, Rezension, schade, scheinen, scheitern, Schreiben, Schriftsteller, schwierig, Seite, selten, sicher, Sinn, sinnen, Spaß, spannend, spröde, sprechen, standhalten, Stark, Statist, stören, Stern, stinken, subtil, Tempo, The Crimson Empire, Thron, Tod, toll, Traum, Trilogie, Trilogieauftakt, unbekannt, ungewöhnlich, untergraben, unterstützt, verantwortlich, veröffentlichen, verbergen, verbessern, verfallen, verfolgen, Vergangenheit, vergessen, verlassen, verleihen, vermitteln, Verschwinden, verstehen, verzeihen, vielversprechend, Volk, von den Socken, von den Toten auferstehen, vorstellen, wahr, wahrnehmen, Weg, weiblich, weich, Welt, Weltordnung, Wissen, witzig, zahlreich, ZEIT, zentral, ziehen, Ziel, Zosia, Zukunft, zum Lachen bringen, zurückblicken, zustimmen, zwangsläufig

Die „Mistborn“-Reihe von Brandon Sanderson ist ein Mammutprojekt, das den Autor noch viele Jahre begleiten wird. Ursprünglich war es als Trilogie-Dreifaltigkeit geplant: es sollten drei Trilogien in unterschiedlichen Epochen erscheinen. Nach der ersten Trilogie entschied Sanderson allerdings, seinen Leser_innen den großen Zeitsprung mit einem Übergangsband zu erleichtern. Eine gute Idee, die sich verselbstständigte. Aus dem Einzelband „Jäger der Macht“ wurde die vierteilige Spin-Off-Reihe „Wax und Wayne“. Sie wird die zweite Trilogie jedoch nicht ersetzen. Es ist unklar, wann mit den nachfolgenden Dreiteilern zu rechnen ist. Ich empfinde „Wax und Wayne“ trotzdem als vollwertigen Bestandteil der „Mistborn“-Reihe und war neugierig, in „Jäger der Macht“ herauszufinden, wie sich die Welt der Nebelgeborenen nach 300 Jahren veränderte.
20 Jahre jagte Waxillium Ladrian Verbrecher im Rauland. Er war gut in dem, was er tat. Möglicherweise sogar der Beste, dank der seltenen Kombination seines ferrochemischen und allomantischen Talents. Doch nachdem seine Partnerin ermordet wurde, schwor Wax der Jagd nach Kriminellen ab und flüchtete vor seinen Erinnerungen nach Elantel, um dort die Geschäfte seiner Familie zu leiten. Nur wenige Monate nach seiner Ankunft regen sich erneut seine Ermittlerinstinkte. Die Stadt wird von einer spektakulären Verbrechenswelle in Angst und Schrecken versetzt. Könnte eine Verbindung zwischen den tollkühnen Zugüberfällen und den Entführungen reicher Töchter bestehen? Welchen Plan verfolgt die Allomanten-Räuberbande? Wax hatte gelobt, sich zur Ruhe zu setzen. Aber als er Besuch von seinem alten Freund Wayne erhält, der ihn um Hilfe bei seinen Nachforschungen bittet und er Opfer eines brutalen Mordanschlags wird, kann er nicht länger untätig bleiben. Elantel braucht ihn. Ein neuer Sheriff ist in der Stadt.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 20 Jahre, 3 Sterne, 300 Jahre, abholen, abraten, abschwören, Allomant, Allomantie, allomantisch, alt, altmodisch, Ankunft, Anlaufzeit, anschaulich, Anspielung, archaisch, Assoziation, Atmosphäre, Auftakt, ausgesprochen, ausschattieren, Autor, Ära, Übergang, Übergangsband, Überraschung, äußern, übernehmen, überspringen, überwältigend, überzeugen, überzeugt, Band 4, Bandit, Bösartigkeit, Becken von Elantel, begleiten, benennen, bereithalten, Bergkette, Bestandteil, bestehen, Besuch, Brandon Sanderson, brutal, Buch, bunt, Charme, das Richtige, der Beste, Dreifaltigkeit, Dreiteiler, durchsetzen, Ebene, einfach gestrickt, einseitig, einstufen, Einzelband, einzigartig, Elant, Elantel, empfinden, ensprechen, Entführung, entgegenkommen, entscheiden, Entscheidung, entstehen, entwickeln, Epoche, ergehen, erhalten, erinnern, Erinnerung, erklären, erleben, erleichtern, ermitteln, Ermittler, ermorden, erreichen, erschaffen, erscheinen, ersetzen, erwarten, Familie, Fantasy, faszinierend, führen, für einander geschaffen, Ferrochemie, ferrochemisch, Figurentyp, flüchten, Folgeband, fragwürdig, Freund, Funke, Gabe, geloben, gelungen, gemeinsam, gerissen, Geschäfte, Geschichte, Gesetzeshüter, gesetzlos, Gott, gradlinig, gute Idee, Handlung, Handlungselement, harmonieren, hart, Hauch, Hauptfigur, Haus, Held, herausfinden, herrlich, hervorragend, High Fantasy, hoffen, in Angst und Schrecken versetzen, Instinkt, Interaktion, Jagd, Jagen, Jäger der Macht, Kampf, Kelsier, Kinder des Nebels, klassisch, Knarre, Kombination, komme was da wolle, Konfession, Konstruktion, Kontext, Kopfkino, Krimi, Kriminelle, Kugel, Kultiviertheit, Kumpel, langweilig, leiten, Leitung, Leser, Macht, Magie, Mammutprojekt, manipulieren, maskiert, mögen, Metall, metallische Künste, Metropole, Mistborn, Monat, Mordanschlag, nachfolgend, Nachforschung, Nebelgeborene, neu, neugierig, nicht von der Hand zu weisen, nostalgisch, Opfer, Partnerin, Pazifistin, Plan, planen, plausibel, Protagonist, Quereinstieg, Rauland, Räuberbande, realistisch, Realität, rechnen, Recht und Ordnung, Rechtschaffenheit, Regen, Reich, Reihe, religiös, resultieren, Revolver, Rezension, Romantik, Ruin, Satz, Sazed, schön, schmunzeln, Schreiben, Schusswaffe, selten, Senke, Sheriff, solide, Spaß, spektakulär, Spin-Off, Stadt, Standort, Struktur, Szenerie, takten, Talent, Technik, The Alloy of Law, Tochter, Tod, tollkühn, Traum, treffen, Trilogie, typisch, um Hilfe bitten, Universum, unklar, untätig, unterhaltsam, unterschiedlich, unvernünftig, unzweifelhaft, ursprünglich, Utopie, verändern, Verbindung, Verbrechenswelle, Verbrecher, verbringen, verehren, verfügen, verfolgen, Verfolgungsjagd, vergehen, vergessen, Verhalten, verlässlich, verleiten, Vermischung, verrückt, verselbstständigen, versprühen, versuchen, verwässert, verwirklichen, vierteilig, Vin, vollwertig, vorhersehbar, Waffengegnerin, Wahrheit, wandeln, Wax, Wax und Wayne, Waxillium Ladrian, Wayne, Welt, Wild West, Wilder Westen, zügig, Zeitsprung, Zentrum, Zivilisation, zu den Ohren raus kommen, Zug, Zugüberfall, zur Ruhe setzen, zurückkehren, Zusammenspiel, zwillingsgeboren

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich sitze auf einem Klappstuhl. Auf einem unbequemen, sturen Klappstuhl, der eigentlich auf unseren Balkon gehört. Ich verrate euch was: man kann einen Klappstuhl so gründlich auspolstern, wie man will, irgendwann schläft einem trotzdem der Hintern ein. Die sind nicht zum Lümmeln gedacht. Ich habe einen Hocker für meine Füße, der ist allerdings niedriger als der Stuhl, daher fühlt es sich ständig an, als würde das Blut in meinen Beinen absacken. Mimimi. Ich leide. Aber ich leide aus gutem Grund. Erinnert ihr euch, dass ich euch im Oktober erzählt habe, dass der Lieblingsmensch und ich uns als erste große gemeinsame Anschaffung als frischgebackenes Ehepaar eine Couch gekauft haben? Ich habe nicht mehr daran geglaubt, doch unser freundlicher Möbelfachverkäufer hat Wort gehalten. Die Couch kommt noch vor Weihnachten. Genauer: SIE KOMMT MORGEN!!! 😀 Jubel!!! Unsere alte Couch haben wir bereits am Freitag entsorgt, denn wir hatten das Angebot, sie von dem Kumpel des Bruders eines Bekannten (also über fünf Ecken), der bei der BSR (Berliner Stadtreinigung) arbeitet, kostenlos abholen zu lassen. Das wollten wir nicht im Namen der Bequemlichkeit ausschlagen. Also: Klappstühle bis Dienstag. Glücklicherweise lenkt mich das Bloggen hervorragend von meinem schmerzenden Hintern ab, deshalb ignoriere ich jetzt meine schwelende Ungeduld und beantworte stattdessen die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise:
Literarische Adventskalender?
Antonia hat sich in dieser Woche selbst übertroffen. Ich wusste nicht, dass man sich über die Thematik „Literarischer Adventskalender“ so viele Gedanken machen kann. 😀 Persönlich habe ich eigentlich keine konkrete Meinung dazu. Tatsächlich besäße in unserem Haushalt überhaupt nur der Hund einen Adventskalender (ein stinkendes Monstrum, gefüllt mit lauter guten Leckereien vom Rind, das heiß geliebt wird), hätte eine Freundin nicht für alle ihre Pappenheimer Schokoladenkalender gekauft. Wir haben also alle einen. Aber irgendwie ist mir über die Jahre das Bewusstsein für die „Road to Christmas“ abhanden gekommen. Ich habe Schwierigkeiten, mich in Weihnachtsstimmung zu versetzen und empfinde schon lange keine Vorfreude mehr bezüglich des Öffnens der Türchen. Ich trauere der Zeit, in der ich es kaum abwarten konnte und am liebsten alle Türchen auf einmal aufgerissen hätte, nostalgisch hinterher. Das Problem ist, ich bin irgendwann erwachsen geworden.
Damit will ich nicht sagen, Adventskalender wären nur etwas für Kinder, nein, auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil, ich finde, das ist ein wunderbarer Brauch, für den man nie zu alt ist. Für mich liegt die Schwierigkeit in der Organisation meines Lebens. Als ich ein Kind war, hatte ich keine Tagespläne. Ich musste nichts erledigen, außer erst in den Kindergarten und später in die Schule zu gehen. In meinem Kopf war viel Platz für Fantasie, Spiele und die Vorfreude auf Weihnachten. Heutzutage ist dort alles mit Verpflichtungen, Terminen, Sorgen und lauter blöden erwachsenen Gedanken verstopft. Ich wache morgens auf und denke nicht als erstes daran, dass ich ein weiteres Türchen öffnen darf, wie es früher der Fall war. Ich denke daran, was mich an diesem Tag erwartet, wann ich wieder zu Hause bin, wie viel Zeit ich für welche Tagesordnungspunkte zur Verfügung habe und wie meine Hündin da hineinpasst, ohne zu kurz zu kommen. Deshalb vergesse ich meinen Adventskalender sogar häufig. Dem Lieblingsmenschen ergeht es genauso. Wir sind schon gut, wenn wir jeden zweiten Tag daran denken, die Türchen aufzumachen. Ich bin damit sehr unzufrieden. Für das nächste Jahr habe ich mir bereits vorgenommen, uns allen richtig tolle Kalender zu kaufen und einen festen Tagestermin für das Öffnen festzulegen. Traurig, dass das nötig ist, aber lieber so als dieses enttäuschende Gewurschtel.
Ich kann mir nicht vorstellen, für mich einen literarischen Adventskalender auszusuchen. Das passt gar nicht zu mir. Ich lese ja ohnehin nicht saisonal (ich sollte aus diesem Satz ein Trinkspiel machen) und ich glaube nicht, dass meine chronische Vergesslichkeit durch eine tägliche Weihnachtsgeschichte oder ein Gedicht oder welche literarischen Ergüsse auch immer behandelt werden kann. Super leckere Schokolade klingt da schon vielversprechender. Meine Tage sind durchgetaktet. Obwohl ich erkenne, dass ein literarischer Adventskalender die Entschleunigung begünstigt, weil er mich zwingen würde, mich täglich hinzusetzen, von meiner Routine abzuweichen und mir Zeit zu nehmen, um die Geschichte / das Gedicht / das literarische Werk zu lesen, glaube ich nicht, dass das in der Praxis funktionieren würde. Ich mag meine Routinen. Entspannungszeit entspricht bei mir grundsätzlich Lesezeit, doch dann nicht zu meinem aktuellen Buch zu greifen, erscheint mir… falsch. Wie Betrug. Ich betrüge mein Buch mit einer Weihnachtsgeschichte. Ja ja, ich weiß, das ist nicht rational, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich das tun würde. Ich verstehe Antonia in dieser Hinsicht vollkommen. Wenn ich lesen will, dann will ich LESEN. Nicht nur 3 Seiten oder 20 Seiten oder ein Gedicht, sondern mindestens 100 Seiten. Warum sollte ich mir eine Kurzgeschichte vornehmen, wenn ich einen Roman lesen kann? Nee, klingt unrealistisch. Außerdem würde mich der Adventskalender unnötig unter Druck setzen. Da stünde er, wie ein missbilligendes Mahnmal, das mir meine Unfähigkeit vor Augen führt. Toll. Ich hätte das Gefühl, ich muss lesen, weil die Adventszeit ja nun mal begrenzt ist. Je intensiver ich diesen Druck empfinden würde, desto weniger Lust hätte ich, die Türchen zu öffnen, die Texte zu lesen und desto schlechter würde ich mich fühlen, wenn ich es nicht hinkriege. Ein Teufelskreis.
Ein literarischer Adventskalender, der lauter Bücher meiner Wunschliste enthält, das wäre was. Da hätte ich keinen Druck und würde mich jeden Tag auf das Öffnen freuen. Vielleicht rede ich mal mit meiner Mutter, ob wir das irgendwie realisieren können. Sie bekäme eine prioritsierte, gekürzte Wunschliste, eine Summe und den Auftrag, 24 Bücher zu kaufen. Denn ich darf ja nicht wissen, welche Bücher wann drin sind. Das würde mir gefallen. Vielleicht macht sie das. 😀
So, kommen wir mal zum Punkt. Ich bin kein Typ für klassische literarische Adventskalender. Ich kenne niemanden, der oder die so einen Kalender besitzt. Ich weiß nicht, ob der Markt dafür im Wachstum begriffen ist, weil ich selten Buchhandlungen aufsuche, kann es mir aber definitiv vorstellen. Seien wir ehrlich, die Leute kaufen eben jeden Mist, solange „Weihnachten“ draufsteht.
Damit verabschiede ich mich jetzt und mache mal noch fix das Türchen vom Sonntag auf… 🙈
Wie steht ihr zu literarischen Adventskalendern?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch einen entspannten Start in die neue Woche (ohne eingeschlafene Hintern)!
Außerdem nutze ich dreist die Chance, Werbung für die 2019er Ausgabe von Wortmagie’s makabrer High Fantasy Challenge zu machen! 😀 Habt ihr Lust auf eine ungewöhnliche Lesechallenge, die euren ganzen Mut verlangt und mit einem Wunschbuch im Wert von 20€ winkt? Dann klickt aufs Logo und findet heraus, welche fiesen, blutigen und lustigen Aufgaben ich für euch zusammengestellt habe!

Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2019, abhanden kommen, abwarten, abweichen, Adventskalender, Adventszeit, aktuell, alle auf einmal, alt, Antonia, aufmachen, aufreißen, aufsuchen, aufwachen, aussuchen, öffnen, begünstigen, begrenzt, behandeln, besitzen, betrügen, Betrug, Bewusstsein, blöd, Brauch, Buch, Buchhandlung, chronisch, Dezember 2018, Druck, durchtakten, empfinden, enthalten, Entschleunigung, Entspannungszeit, enttäuschend, ergehen, Erguss, erkennen, erledigen, erwachsen, erwarten, falsch, Fantasie, Fühlen, fest, freuen, funktionieren, Gedanke, Gedicht, gefallen, Gewurschtel, greifen, Haushalt, hineinpassen, hinkriegen, hinsetzen, Hund, intensiver, Kalender, kaufen, kennen, Kind, Kindergarten, klassisch, Klingen, Kopf, Kurzgeschichte, Lauter&Leise, Leben, lecker, Lesechallenge, Lesen, Lesezeit, Lieblingsmensch, literarisch, Lust, Mahnmal, Markt, mögen, missbilligend, Mist, Montagsfrage, nötig, nostalgisch, Organisation, passen, Platz, Praxis, Problem, rational, realisieren, Roman, Routine, saisonal, schlecht, Schokolade, Schule, Schwierigkeit, Sorge, Spiel, TAG, Tagesordnungspunkt, Tagesplan, täglich, Türchen, Termin, Teufelskreis, Text, trauern, traurig, Typ, Unfähigkeit, unrealistisch, unter Druck setzen, unzufrieden, verabschieden, vergessen, Vergesslichkeit, Verpflichtung, versetzen, verstehen, verstopfen, vielversprechend, vor Augen führen, Vorfreude, vornehmen, vorstellen, Wachstum, Weihnachten, Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsstimmung, Wissen, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, wunderbar, Wunschliste, ZEIT, Zeit nehmen, zu Hause, zur Verfügung, zwingen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Lasst mich ein Bild für euch malen…
Durch den Schein des Feuers sehe ich ihre Gesichter. Die Gesichter, die mich in viele Schlachten begleiteten, die mir den Rücken deckten, die meine Trauer, Wut, Freude und Euphorie teilten. Gesichter, vertraut und ausdrucksstark. In ihnen spiegeln sich meine Erinnerungen. Am Lagerfeuer sitzen wir beisammen – eine Insel des Lichts in einem Meer der Dunkelheit, an dessen Rändern unsichtbare Kreaturen lauern. Doch sie trauen sich nicht heran. Zu stark ist ihre Furcht vor dem Feuer. Zu nachdrücklich der Instinkt, diese Veteranen zu meiden. Die gewohnten Geräusche unserer Eintracht beruhigen mich. Das leise Klirren von Kettengliedern. Das widerspenstige Knarzen von altem Leder. Das entspannte Schnauben der Pferde. Das fröhliche Knacken der brennenden Scheite. Ich entschließe mich, zu dieser wohlbekannten Symphonie beizutragen und hole mein Schwert und meinen Wetzstein aus meinem Bündel. Langsam ziehe ich den Stein über die schartige Klinge, horche auf die Unebenheiten, die ausgelöscht werden, als hätte es sie nie gegeben. Ich versinke in der Routine, während meine Hände arbeiten. Meine Gedanken wandern. Eine Idee festigt sich. Ich schaue auf. Ich sehe in die Gesichter meiner Gefährten, blicke sie über das Feuer hinweg an. „Es ist an der Zeit“, sage ich. Ich lächle. Und ihre Gesichter lächeln zurück.
Meine Gefährten, die ihr das Feuer mit mir teilt! Lasst uns erneut das Abenteuer suchen und unerschrocken in unbezähmte Lande reiten! Für Ruhm und Ehre und ein Wunschbuch im Wert von 20€! Wenn Elli das Pathos entstaubt und hochtrabende Formulierungen wählt, kann es nur einen Anlass geben: Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge geht in die nächste Runde!
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: #WMHFC, 2019, Abenteuer, Ankündigung, Anlass, anmelden, annehmen, Appetit, Aufgabe, Aussicht, basteln, Bedingung, Begleitung, begrüßen, Belohnung, blutig, Challenge, Dezember 2018, Ehre, Eigenheit, entstauben, erfüllen, ergehen, erhalten, erwarten, fade, Favorit, fies, fleißig, Formulierung, freuen, Gefährten, Genre, gewinnen, Gewinnspiel, Grafik, Herausforderung, herzlich, High Fantasy, hochtrabend, Informationen, Jahr, Kampf, Klinge, Land, Lesechallenge, Leser, Logo, Low Fantasy, lustig, Mittelpunkt, Pathos, Pferd, präsentieren, Regeln, Reise, reiten, Rettung, Ruhm, satteln, schärfen, Schlacht, suchen, Teilnahme, unbezähmt, unerschrocken, unterwegs, wählen, wecken, Welt, wichtig, wild, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wunschbuch, ziehen

„We Are All Completely Fine“ von Daryl Gregory hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Es erschien 2014, ein Jahr, bevor Gregory den lovecraftischen Horror-SciFi-Fantasy-Young Adult-Roman „Harrison Squared“ veröffentlichte. Diese Veröffentlichungsreihenfolge entspricht allerdings nicht der Reihenfolge, in der Gregory die Bücher geschrieben hat. „We Are All Completely Fine“ entstand nach „Harrison Squared“ und hätte ohne den YA-Roman wohl nie das Licht der Welt erblickt. In diesem geht es um den jungen Harrison, der seine Stadt Dunnsmouth vor einer Monsterinvasion retten muss. Nachdem er diese Geschichte abgeschlossen hatte, fragte sich Gregory, welche Konsequenzen sie für seinen Protagonisten haben könnte. Wie schlüge sich Harrison als Erwachsener? Garantiert wäre er traumatisiert, müsste Psychopharmaka schlucken und eine Therapie absolvieren. Was wäre, wenn es allen Held_innen von Monster- und Horrorgeschichten so erginge? Was wäre, wenn sie einmal die Woche zusammenfinden würden – in einer Selbsthilfegruppe?
Wir treffen uns einmal die Woche: Harrison, Barbara, Stan, Martin, Greta und die Leiterin unserer Gruppe, Dr. Jan Sayer. Wir alle haben Schreckliches erlebt. Wir tragen Wunden, Narben und unser ganz privates Trauma mit uns herum. Niemand glaubte uns. Man erklärte uns für verrückt, geistesgestört, psychotisch. Erst Dr. Jan hörte uns zu und gab uns einen sicheren Ort, um über unsere Erfahrungen zu sprechen. Wir sind die exklusivste Selbsthilfegruppe der Welt. Wir wurden vom Unnatürlichen berührt. All die Menschen, die an unseren Geschichten zweifeln, sollten sich eins fragen: was wäre, wenn sie wahr sind?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, Abenteuer, abgedreht, abgefahren, abschließen, absolvieren, absurd, Absurdität, achten, akzeptieren, alternativ, anonym, ans Licht bringen, Antwort, anwesend, Außerirdische, Aufarbeitungsprozess, aufbringen, aufgeschlossen, auftauchen, aufzwingen, Autor, überirdisch, überlassen, überleben, übernatürlich, überwinden, Barbara, beantworten, beängstigend, bedeuten, Bedeutung, Begegnung, behaupten, berühren, bereiten, Bereitschaft, berichten, Beschreibung, beweisen, bildlich, Biografien, blicken, Brutalität, Buch, Charakter, Daryl Gregory, das Licht der Welt erblicken, die Weichen stellen, diebisch, Dr. Jan Sayer, Dunnsmouth, durchleiden, Eindruck, eine Rolle spielen, einlassen, einzigartig, emanzipiert, emotional, entführen, entschieden, Entstehungsgeschichte, Erfahrung, ergehen, erklären, Erklärung, erleben, Erlebnis, ermöglichen, erschreckend, erwachsen, erwarten, erzählen, Erzähler, Erzählstil, exklusiv, Experiment, explizit, extrem, Fakt, fantastisch, für nötig halten, Figur, formen, Frage, Fragen, Freude, fundamental, gedanklich, Gefühl, Geist, geistesgestört, Geschichte, Glauben, Greta, Gruppe, Handlung, Harrison, Harrison Squared, Held, Herangehensweise, herumtragen, hineinschubsen, hinterfragen, Horror, Horrorgeschichte, identifizieren, im Brustton der Überzeugung, im Mittelpunkt, immens, individuell, Interaktion, interessant, Interpretation, Interview, jung, köstlich, Kleinigkeit, kohärent, Konfrontation, Konsequenz, Kontakt, Konzept, Korrektur, langsam, lässig, Leiterin, Lektüre, Lernen, Lesen, Leser, lieben, Martin, Mensch, Mischung, Moment, Monster, Monstergeschichte, Monsterinvasion, Mut, nachdenklich, Narbe, nötigen, nervenaufreibend, neu, oberflächlich, offenbaren, Ort, passen, passend, Persönlichkeit, philosophisch, physisch, präsentieren, preisgeben, privat, Protagonist, Psychopharmaka, psychotisch, Publikum, Raum, Realität, Reihenfolge, retten, Rezension, Rolle, Schlussfolgerung, schrecklich, Schreiben, schrill, Schwierigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfegruppe, selbstverständlich, seltsam, sicher, Sitzung, skurril, Spaß, spannend, sperren, Spielraum, sprechen, Stan, Stark, Stück für Stück, still, stimulierend, suchen, Surrealismus, Szene, Szenerie, Teil, teilnehmen, Therapie, Tiefe, toll, Trauma, traumatisiert, Trick, unfreiwllig, ungewöhnlich, unkonventionell, unnatürlich, unterschiedlich, unterstützen, unwillkürlich, verarbeiten, veröffentlichen, verfolgen, Vergnügen, verkraften, verraten, verrückt, verschieden, verstörend, versuchen, vor vollendete Tatsachen, vorgehen, vornehm, vorstellen, wach, wagen, Wahnsinn, Wahnvorstellung, wahr, Wahrheit, Wahrnehmung, warnen, Warten, We Are All Completely Fine, Weltbild, Wirklichkeit, Woche, Wunde, zuhören, zurückblicken, Zurückhaltung, zurückschrecken, zurechtfinden, zusammenfinden, zweifeln, zwingen