
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, die meinen Vorstellungen so weit wie möglich entsprechen. Schließlich machen nüchtere Diagramme viel mehr Spaß mit bunten Bildchen. 😉 Da ich nun also gleich losrauschen muss und vorher gern noch ein paar Ideen recherchieren würde, schiebe ich jetzt ganz fix die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise ein!
Was sind deine Lesevorsätze für 2020?
Im Grunde habe ich meine Lesevorsätze ja bereits anlässlich meiner Neujahrsgrüße verraten. Aber für diejenigen unter euch, die am 02. Januar viel zu verkatert waren, um sich durch mein Geblubber zu lesen, wiederhole ich sie natürlich gern noch einmal. 😉
Erst einmal möchte ich dieses Jahr mein gewohntes Leseziel von 85 Büchern wieder erreichen. 2019 habe ich diesen Vorsatz aus einer Mischung unglücklicher Umstände verfehlt, darunter unter anderem eine suboptimale Lektüreauswahl (für dicke Wälzer braucht man eben länger) und natürlich meine private Situation mit dem Kampf gegen Chillis schwere Erkrankung, den wir im September verloren haben. Ich hoffe von Herzen, dass ich 2020 von ähnlichen Katastrophen verschont bleibe und meinen üblichen Leserhythmus beibehalten kann, dann sollten 85 Bücher erneut realistisch sein.
Was Herausforderungen betrifft, habe ich mich 2020 für dieselben Challenges eingeschrieben, die mich nun bereits seit Jahren begleiten: Carolines Lesebingo (ich feiere immer noch, dass es nun doch stattfindet), die Motto Challenge, die dieses Jahr von Steffis Bücherhöhle betreut wird und natürlich meine eigene, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge. Für letztere könnt ihr euch übrigens immer noch anmelden, wir freuen uns über weitere wackere Mitstreiter_innen! Ich nutze die Chance, um ganz dreist Werbung zu machen und verlinke euch das Logo, darüber gelangt ihr zu meiner Challenge-Seite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet. Es gibt auch was zu gewinnen. 😀

Neben diesen Selbstläufern steht ein Projekt ganz oben auf meiner Liste, das ich euch eigentlich schon für 2019 versprochen hatte: die Aktionswoche zu Robert E. Howard und seinem berühmten Barbaren Conan. Genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Blogvorsatz als um einen Lesevorsatz, doch da ich davon ausgehe, dass mir eine Menge Recherche bevorsteht, für die ich ja auch lesen muss, wollen wir mal nicht so sein, oder?
Ansonsten verfolge ich lediglich ein konkretes Lektüreziel in 2020. Ich möchte „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson noch einmal von vorn beginnen. Dieses Mal auf Englisch. Ideal wäre es, wenn ich dieses Jahr alle 10 Bände schaffe, weil ich in der Vergangenheit bereits feststellen musste, dass es sehr schwierig ist, alle Figuren und Handlungsstränge im Blick zu behalten, wenn die zeitlichen Lücken zwischen den Bänden zu groß sind. Außerdem hat Mr. Erikson ja noch mehr geschrieben als diese epische Reihe und ich würde gern endlich seine weiteren Bücher unter die Lupe nehmen. Wenn ich mir grob vornehme, jeden Monat einen Band zu lesen, sollte das zu schaffen sein und mir genug Spielraum für lebensbedingte Zwischenfälle bieten. Das heißt nicht, dass ich diesen Vorsatz auf Teufel komm raus umsetzen will, ich peile es lediglich an. Sollte es nichts werden, ist das auch in Ordnung. Ich weiß ja, wie gut ich mit Druck umgehen kann – gar nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine weiteren Ziele festgelegt habe. Es ist für mich sinnlos, meine Lektüreauswahl weit im Voraus steuern zu wollen. Das funktioniert nicht; mein Bauch lässt sich ungern reinreden und entscheidet unabhängig, welches Buch ich als nächstes lesen möchte. Das ist selten genau das Buch, das ich mental ausgesucht hätte. Da seine Weisheit allerdings unbestritten ist, diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit ihm. Wenn er mir eine Eingebung schickt, befolge ich sie meist, weil er wesentlich besser weiß, wonach mir gerade der Sinn steht, als mein Kopf. Würde ich nun also eine Leseliste erstellen, wäre es mein Kopf, der die Entscheidungen treffen würde. Das würde sich mein Bauch nicht gefallen lassen und würde schon aus Trotz und um zu beweisen, dass der Kopf völlig ahnungslos ist, andere Bücher vorschlagen. Am Ende könnte ich von so einer Liste vermutlich gerade mal einen Bruchteil abhaken. Also kann ich es auch sein lassen. Ich lasse das Jahr lieber auf mich zukommen. 🙂
Habt ihr ebenfalls Lesevorsätze für 2020 gefasst?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen ultimativen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, 85, abhaken, ahnungslos, Aktionswoche, anmelden, anpeilen, Antonia, auf Teufel komm raus, aussuchen, Band, Barbar, Bauch, befolgen, beginnen, begleiten, behalten, beibehalten, betreuen, bevorstehen, beweisen, bieten, Blogvorsatz, Bruchteil, Buch, Challenge, Chance, Chilli, Conan, Das Spiel der Götter, der Sinn stehen, dick, diskutieren, Druck, Eingebung, einschreiben, Englisch, entscheiden, Entscheidung, episch, Erkrankung, erreichen, erstellen, festlegen, feststellen, Figur, freuen, funktionieren, gefallen lassen, gewinnen, groß, grob, Handlungsstrang, Herausforderung, hoffen, Ideal, im Blick, im Voraus, in Ordnung, Information, Jahr, Januar 2020, Kampf, Katastrophe, kokret, Kopf, Lauter&Leise, Lücke, lebensbedingt, Lektüre, Lektüreauswahl, Lesebingo, Leseliste, Lesen, Lesevorsätze, Leseziel, Logo, mental, Mischung, Mitstreiter, Monat, Montagsfrage, Motto Challenge, privat Situation, Projekt, realistisch, Recherche, Reihe, reinreden, Rhythmus, Robert E. Howard, Schaffen, schicken, Schreiben, schwer, schwierig, Selbstläufer, sinnlos, Spielraum, steuern, Steven Erikson, suboptimal, treffen, Trotz, umgehen, umsetzen, Umstände, unabhängig, unbestritten, unglücklich, unter die Lupe nehmen, verfehlen, Vergangenheit, verkatert, verlieren, verraten, verschonen, Versprechen, von Herzen, von vorn, vornehmen, Vorsatz, vorschlagen, wacker, Wälzer, Weisheit, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, zeitlich, Ziel, zukommen lassen, Zwischenfall

Hallo ihr Lieben! 🙂
Erinnert ihr euch, dass ich euch im April von meinen Problemen mit Steven Eriksons epischer Fantasy-Reihe „Das Spiel der Götter“ berichtete? Für alle, deren Gedächtnis jetzt gerade Däumchen dreht und für alle, die keine Lust haben, HIER noch einmal nachzulesen, eine Kurzfassung. Die Saga ist im englischen Original seit 2011 vollständig erschienen. Seit 2012 rackert sich der Verlag blanvalet mit der Übersetzung für den deutschen Markt ab. Da die zehn originalen Bände recht umfangreich sind, wurde entschieden, sie zu teilen, wovon der Auftakt „Die Gärten des Mondes“ allerdings ausgenommen wurde. Aktuell sind 16 der geplanten 19 Bände veröffentlicht. Dieser Fortschritt mutierte bereits zu einem äußerst langwierigen, strapazierenden Prozess. Erscheinungstermine konnten nicht eingehalten werden und wurden zum Teil um Jahre verschoben. Natürlich ohne eine Erklärung des Verlags, denn blanvalet scheint so gar nichts von Transparenz zu halten, was mich einem kolossalen Wutanfall immer näher brachte.
Als ich meinem Ärger im April in einem ausführlichen Beitrag Luft machte, bangte ich der Veröffentlichung des Bandes #17 „Die Schwingen der Dunkelheit“ entgegen, der laut blanvalet am 18. November 2019 endlich das Licht der Welt erblicken sollte. Damals wartete ich bereits seit etwa zweieinhalb Jahren auf diese Fortsetzung. Am Montag letzter Woche erhielt ich eine E-Mail von Amazon. Das Drama geht in den nächsten Akt.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abbrechen, abrackern, abschließen, absichtlich, abspringen, Abstand, Abstecher, abstimmen, Abstimmung, abtreten, Akt, aktualisieren, amazon, angewiesen, Anomander Rake, anpassen, ansprechen, anstrengend, arbeiten, Argument, auf dem Schirm behalten, aufbauen, auffallen, aufgeben, Auftakt, Aufwand, August 2019, aus dem Staub machen, aus den Puschen kommen, ausführlich, Ausgabe, ausgeben, ausgehen, ausgenommen, ausgleichen, ausharren, ausreichen, Aussicht, Autor, Ärger, Übersetzer, Übersetzung, ändern, ärgerlich, äußern, überlegen, überraschend, Band, bangen, bedeuten, bedeutend, befeuern, beginnen, bekannt, Bereich, Bericht, berichten, beruhigend, beruhigt, beschäftigen, beschönigen, beschließen, Beschwerde, besitzen, bewegen, bewusst, blanvalet, blöd, Bruder, Buch, Buchbranche, Charaktername, chronologisch, das Licht der Welt erblicken, Das Spiel der Götter, Däumchen drehen, definieren, Detail, Deutsch, Die Gärten des Mondes, Die Schwingen der Dunkelheit, die Treue halten, Dimension, Doppelband, doppelt, Drama, dreistellig, Dringlichkeit, durchstehen, durchziehen, E-Mail, eignen, eingehen, einhalten, einstellen, eintreten, enden, Englisch, entfalten, entgegenkommen, entscheiden, entschlossen, Entwicklung, episch, Epos, Ereignis, Erfahrung, erfreulich, erinnern, Erinnerung, Erinnerungsstütze, erklären, Erklärung, erleben, erleichtert, erneut, erreichen, erscheinen, Erscheinungsdatum, Erscheinungstag, Erscheinungstermin, erwarten, erzählen, Ewig, Exemplar, falsch, Fantasy, fehlen, Figur, Filter, finanziell, Fomulierung, Fortschritt, Fortsetzung, freuen, Freund, gebraucht, Gedächtnis, geduldig, Geld, Genre, geografisch, Gewirr, gravierend, Grenze, guten Gewissens, Handlung, Herausforderung, herumschlagen, hervorragend, High Fantasy, Hilfe, hinblättern, hinterlassen, Hoffnung, in Angriff nehmen, in den Händen, in den Hintern beißen, Jahr, Karsa Orlong, kaufen, kennenlernen, klein, kolossal, komplex, kompliziert, Konflikt, konzentrieren, Kosten, Kurzfassung, lang, langwierig, Lektüre, Lesen, Leser, Luft machen, Lust, magisch, Mail, mangelnd, Markt, Marktmechanismus, Möglichkeit, Mühe, mehrfach, Meinung, melden, mit dem Gedanken spielen, mucksmäuschenstill, mutieren, Mutter, Muttersprache, nachlesen, nachvollziehen, neu, Neuauflage, nichts ausmachen, Offenheit, Original, Ortsname, passieren, poetisch, Post, Problem, Projekt, Prozess, Regal, Reihe, reizen, rentieren, Reread, resigniert, Rezension, Risiko, Rund ums Buch, Saga, satt, schicken, schmerzen, Schneise der Verwüstung, Schrecken, Schreiben, Schreibstil, Schuld, schwindelerregend, sensationell, sicher, Sorge, Sorgen machen, Sprache, Sprachkenntnisse, Stück für Stück, stecken, steigend, Steven Erikson, strapazieren, Streichen der Segel, System, teilen, teuer, Thema, Tim Straetmann, toben, Toblakai, Transparenz, traurig, Trilogie, umfangreich, umgehen, umsonst, umspannen, umsteigen, unbestimmt, unmittelbar, unschlüssig, untätig, Unternehmen, unterstützen, ureigen, Verantwortung, veröffentlichen, Veröffentlichung, Veröffentlichungsdatum, verblassen, vergöttern, vergessen, vergriffen, Verhalten, Verlag, verlassen, verlockend, verloren, Verlustgeschäft, vermögen, versauern, verschachtelt, verschieben, Verzögerung, voller Preis, vollständig, von vorn, voraussichtlich, Vorbestellen, Vorgeschichte, vorwerfen, vorzeitig, Warten, wütend, Website, wechseln, weit, wichtig, wiederholen, Wikrung, Wissen, Wort halten, Wortspiel, Wunschliste, Wutanfall, zählen, zügig, ZEIT, zeitlich, zetern, zu viel, zusehen, zwangsläufig, zweifeln, zweistellig, zwingen, Zwischenzeit

Fragt man Bernhard Trecksel nach seinen literarischen Einflüssen, taucht dort ein Name auf, den man nicht allzu häufig liest: Wolfgang Hohlbein. Der aufstrebende Autor gibt bereitwillig zu, dass ihn Hohlbeins Romane prägten und betont, wie viel er für die deutsche Fantasy leistete. Ohne dessen „Der Hexer“-Reihe, die zum Cthulhu-Mythos zählt, hätte er niemals erst H.P. Lovecraft, dann Robert E. Howard und schließlich das gesamte Sword and Sorcery – Subgenre für sich entdeckt. Wie wichtig dies für seinen Werdegang war, zeigt seine „Totenkaiser“-Trilogie. Diese der High Fantasy zuzurechnen, wäre verfremdend. Nein, es handelt sich um Low Fantasy. Nach der Lektüre des zweiten Bandes „Nebelgänger“ kategorisiere ich den Dreiteiler sogar als Grimdark.
Ormgair hätte Fomor niemals betreten dürfen. Die Lügen und Intrigen der verweichlichten Stadtlinge widern ihn an. Ihretwegen liegt sein Leben in Trümmern. Sein Stamm wurde ausgelöscht. Sein Mündel Morven ist tot. Rachedurst ist das einzige, das den alten Ambosskrieger noch antreibt. Er schwor, Morvens Mörder für seine Tat bluten zu lassen: Fennek Greskegard, der in seinem wahnhaften Bestreben, den Thron Fomors an sich zu reißen, über Leichen geht. Leider wird der Inquisitor gut beschützt. Ormgair kommt nicht an ihn heran. Fest entschlossen, Greskegard seiner gerechten Strafe zuzuführen, ergreift er ungewöhnliche Maßnahmen. Er bittet den Totenkaiser um Hilfe. Aber Clach hat sich verändert. Seine Heimkehr von den Toten hat einen Preis: er soll die Wiederauferstehung der Titanen verhindern. Über Fomors Grenzen hinweg gedeiht die Verschwörung, die die mächtigen Giganten zu erwecken trachtet. Ihre Puppenspieler verbergen sich meisterhaft. Clach dringt tief in die vergessenen Geheimnisse einer vergangenen Zeit ein. Doch schon bald führt ihn sein Weg dorthin zurück, wo alles begann – nach Fomor.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, abfinden, Abstrich, abweichen, Action, agieren, ambivalent, Ambosskrieger, an sich reißen, anbiedern, anfangen, Angelegenheit, annähern, anpassen, anspruchsvoll, Antagonist, antisoziale Persönlichkeitsstörung, antreiben, Antwort, anwidern, Assassine, aufbauen, Auferstehung, aufstrebend, auftauchen, Auftrag, aufweisen, Ausbildung, auslöschen, Aussicht, ausstrahlen, Autor, ändern, über Leichen gehen, übernehmen, überwinden, überzeugt, Band 2, Barriere, beabsichtigen, bedeuten, bedrückend, begeistern, beginnen, behaupten, bereitwillig, Bernhard Trecksel, beschützen, besessen, Bestreben, betonen, betreten, bieten, Bindung, bitten, bluten, Buch, Clach, Cthulhu-Mythos, Düsternis, deprimierend, Deutsch, die breite Masse, distanziert, Disziplin, Dreiteiler, durchschauen, Dysfunktion, egal, eher schlecht als recht, eindringen, einfach, Einfluss, Einschränkung, Einsteiger, Einzelteil, elitär, emotional, emotionsbasiert, entdecken, entmutigend, entschlüsseln, episch, Epoche, ergreifen, Erlebenswelt, erschweren, Erwartungshaltung, erwecken, Fall, Fan, Fantasy, faszinierend, feindlich, Fennek Greskegard, fest entschlossen, Figur, Fomor, fragwürdig, gebeutelt, gedeihen, Gefühl, Geheimnis, Genre, gerecht, Geschichte, gewalttätig, Gewissensbisse, Gigant, Grausamkeit, Grenze, Grimdark, groß, Großteil, Grundsatz, Gruppe, Gut, H.P. Lovecraft, hadern, Handlung, hartgesotten, Hauptfigur, Heimkehr, Heimkehrer, herankommen, herausfordern, Herz, Hilfe, Hinweis, Historie, Ideal, im Kern, in geordnete Bahnen, in Kauf nehmen, in Schutt und Asche legen, in Trümmern, Inquisitor, intellektuell, intelligent, interessant, Interview, Intrige, kalt, kategorisieren, keine Rolle spielen, klein, klinisch, komplex, kompliziert, Konflikt, Konstruktion, Kontrolle, lösen, Lüge, Leben, leicht, leicht machen, leisten, Lektüre, lenken, Lesen, Leser, literarisch, Low Fantasy, maßgeblich, Maßnahme, mächtig, mögen, Mörder, Mündel, mehrstufig, meisterhaft, Menschheit, Menschlichkeit, Mission, mit Mühe, Mitgefühl, moralisch, Morven, nachtrauern, nahbar, Name, Nebelgänger, Nebeljäger, Nebelmacher, negativ, nett, neu, Norm, Obsession, Ormgair, positiv, prägen, Preis, Problem, professionell, Protagonist, Puppenspieler, qualifizieren, Rachedurst, Rätsel, Rezension, riesig, Ritual, Robert E. Howard, Rollenverteilung, Roman, ruinenhaft, schätzen, Schicksal, schnell, schwören, schwierig, sentimental, Setting, Skrupel, solide, Stadtling, Stamm, Status, Strafe, Subgenre, Sword and Sorcery, Sympathie, Tat, Töten, Thron, Titanen, tot, Totenkaiser, trachten, Trauer, Trieb, Trilogie, Umschreibung, undurchsichtig, uneindeutig, ungewöhnlich, Universum, unmöglich, unnötig, unterscheiden, verändern, verbergen, verfremden, vergangen, vergessen, Vergnügen, verhindern, verkörpern, verschachtelt, verschenken, Verschwörung, verstehen, Versuch, verweichlicht, verzichten, vor sich hinkrepeln, vorstellen, wahnhaft, warm werden, Weg, Welt, Werdegang, Wesen, wichtig, Wiederauferstehung, wiedererwecken, wirken, Wolfgang Hohlbein, zählen, ZEIT, Zombie, zuführen, Zugang, zugänglich, zugeben, zur Seite, zurückführen, zurechnen, Zustand

Peter V. Bretts „Demon Cycle“ wurde im Verlauf von neun Jahren veröffentlicht. Insgesamt arbeitete der Autor jedoch deutlich länger an dem Fünfteiler, nämlich seit 1999. 18 Jahre verbrachte er mit der Geschichte und wusste von Anfang an, wie sie enden würde. Sein bestgehütetes Geheimnis. Deshalb war das Erscheinen des Finales „The Core“ 2017 für ihn emotional weniger aufreibend als für seine Fans, denn er hatte wesentlich mehr Zeit, sich konkret auf den Abschied vorzubereiten. Dennoch gesteht er, dass ihn der Abschluss der Saga sehr stolz macht – vollkommen zurecht, schließlich verdiente er sich mit dem „Demon Cycle“ einen Platz in der A-Liga der High Fantasy.
„Der Schwarm wird kommen“. Zuerst halten Arlen, Renna und Jardir die düstere Prophezeiung des dämonischen Prinzgemahls Alagai Ka für eine Lüge. Doch seine lustvolle Genugtuung, als er ihnen erklärt, welche Folgen seine Gefangenschaft haben wird, kann keine Täuschung sein. Genüsslich berichtet er, dass die Dämonenkönigin bald Eier legen wird, aus denen weitere, junge Königinnen schlüpfen werden. Da er eingesperrt ist und seine stärksten Nachkommen ausgelöscht wurden, werden die verbliebenen, schwächeren Prinzen die Eier stehlen und fliehen, um überall in Thesa neue Dämonennester zu gründen. Der Hunger der frischgeschlüpften Königinnen wird unersättlich sein. Die Städte der Menschen schweben in höchster Gefahr, denn weder Siegel noch Mauern können dem Schwarm dauerhaft standhalten. Unwissentlich verdammten Arlen, Renna und Jardir die Menschheit. Ihnen bleibt keine andere Wahl, als Arlens riskanten Plan in die Tat umzusetzen und Alagai Ka zu zwingen, sie in den Horc zu führen. Können sie die gefährliche Reise durch das verschlungene Labyrinth des Abgrunds zur Brutkammer überleben und die Königin töten, bevor ihre Verbündeten an der Oberfläche von den Vorboten des Schwarms in die Knie gezwungen werden?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, A-Liga, abfinden, Abgrund, abrupt, Abschied, Abschied auf Zeit, abschließen, Abschluss, absprechen, Ahmann Jardir, Akteur, Alagai Ka, anfühlen, Angriff, ansetzen, arbeiten, Arlen, Atmosphäre, Aufmerksamkeit, aufregend, aufreibend, auftauchen, Auftritt, ausüben, ausgesprochen, auslöschen, aussetzen, Autor, Autorität, überleben, überraschend, überrennen, überwältigt, überzeugen, Band 5, Bedingung, Bedrohung, beeindrucken, beenden, beginnen, beinhalten, bekannt, berühmt, berichten, bestätigen, bestgehütet, bevorstehen, bewusst, bis aufs Haar, Brutkammer, Buch, Charakter, Chronist, dauerhaft, Dämon, Dämonenkönigin, dämonisch, düster, Demon Cycle, distnaziert, Dramatik, echt, ehrlich, Ei, Eier legen, eingesperrt, elegant, Elite, emotional, empfinden, Ende, enden, endgültig, Endgültigkeit, Entscheidung, enttäuscht, Entwicklung, episch, Ereignis, ergreifend, erhalten, erhoffen, erkennen, erklären, erlauben, erleben, erscheinen, erstaunen, Euphorie, Fan, Fantasy, führen, Fünfteiler, fehlen, Feuerwerk, Figur, Finale, fliehen, fokussieren, Folge, Fortschritt, freuen, Gefahr, Gefangenschaft, gefährlich, Geheimnis, genüsslich, Generation, Genugtuung, gerecht werden, Geschichte, gesellschaftlich, Gesicht, gestehen, gewissenhaft, gleichen, gründen, Handeln, Held, High Fantasy, hoch, hoffnungslos, Horc, Horcling, Hunger, in die Knie zwingen, in die Tat umsetzen, Individuum, inklusive, inszenieren, intelligent, Intensität, involviert, jung, Königin, kühl, keine andere Wahl, Kick, Kind, klein aber fein, konkret, Konsequenz, konstruiert, kontrolliert, koordiniert, Kurzschluss, Labyrinth, Lüge, leicht fallen, Leserausch, Leserin, logisch, lose Enden, lustvoll, Mauer, möglich, Mensch, Menschheit, Messlatte, Mittelpunkt, mitten ins Herz, mittendrin, munkeln, nachkommen, Nacht, Nachteil, nachvollziehbar, naheliegend, nüchtern, Nest, Neuigkeit, Oberfläche, packend, passen, Pathos, pedantisch, perfektionistisch, persönlich, Peter V. Brett, Plan, Platz, Prinz, Prinzgemahl, Projekt, Prophezeiung, Qualität, Rücken, Reihe, Reihenabschluss, Reise, Renna, Rezension, riskant, rund, Saga, Schönheit, schicksalhaft, Schlafen, schlüpfen, schlüssig, Schlussakkord, Schreiben, schwach, Schwarm, schweben, schwierig, Seite, sicher, Siegel, souverän, Spaß, spannend, spät, spielen, Spitze, Stadt, standhalten, Stark, Stück für Stück, stechen, stehlen, Steigerung, Stil, stimmig, Stolz, Szene, Täuschung, Töten, Tempo, The Core, The Desert Prince, Theatralik, Thesa, tief, transportieren, Trauer, tränenreich, Trilogie, Typ, unaufgeregt, Understatement, unersättlich, Universum, unterlegen, unwissentlich, veröffentlichen, Verbündete, verblieben, verdammen, verdienen, verinnerlichen, verkraften, Verlauf, vermuten, vernachlässigen, verschärft, verschlingen, verschlungen, verstehen, von Anfang an, von Beginn an, vorangegangen, voraussichtlich, vorbereiten, Vorbote, vornehm, wähnen, wünschen, würdevoll, wirken, Wissen, Wow-Effekt, Zeit verbringen, zufrieden, zurückhalten, zurückkehren, zwingen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe eins der coolsten Geburtstagsgeschenke ever bekommen! Ich habe ja am Sonntag genullt (30), kann nun nicht mehr leugnen, erwachsen zu sein und weil erwachsene Menschen anspruchsvolle Literatur konsumieren (*hüstel*), dachten sich meine Eltern wohl, sie unterstützen meinen Ehrgeiz und schenken mir etwas, das mich motiviert, Klassiker zu lesen. Ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Rubbel-Posters der 99 Bücher, die man gelesen haben muss. Das ist richtig toll, auf dem Poster sind 99 moderne und historische Klassiker abgebildet. Aber die Cover sind großteils versteckt, wie bei einem Rubbellos. Nur Titel und Autor sind sichtbar. Wenn man eins der Bücher gelesen hat, darf man das Cover freirubbeln und kann so wunderbar visuell dokumentieren, welche Fortschritte man macht. Ich war überrascht, dass ich bereits 19 der 99 Bücher gelesen habe. Ich dachte, es wären weniger. Jedenfalls finde ich das total super und freue mich riesig darüber. Da sag mal noch einer, man könne Bücherwürmern ja ohnehin nichts schenken außer Büchern. 😉
Zum Start in mein neues Lebensjahr und die neue Woche widme ich mich nun hochmotiviert der (späten) Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise!
Pride Month Edition: Wie geht Representation (nicht)?
Selbst ich als stinklangweilige Hete habe mitbekommen, dass im Juni Pride Month ist. Persönlich betrifft mich das natürlich nur am Rande, aber ich fühle solidarisch mit allen Menschen, die in der Gesellschaft global ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt werden, weil sie nicht der Heteronormativität entsprechen. Das ist Unrecht und deshalb lasse ich mich auch gern auf dem Berliner Christopher Street Day blicken: um zu zeigen, dass soziale Gerechtigkeit keine Sache von Minderheiten ist, sondern uns alle angeht. Ich freue mich daher sehr über die heutige Frage, obwohl ich, um sie zu beantworten, der später erscheinenden Dienstags-Rezension vorgreifen muss. Denn wenn jemand meiner Meinung nach begriffen hat, wie Repräsentation literarisch funktioniert, ist es Alex Marshall.
Alex Marshall heißt eigentlich Jesse Bullington und ist der Autor der epischen Fantasy-Trilogie „The Crimson Empire“, deren erster Band auf Deutsch als „Blut aus Silber“ erschienen ist. Ich habe alle drei Bände gelesen, die ausstehende Rezension für Dienstag bespricht den letzten Band „A War in Crimson Embers“. Daher habe ich auch ausführlich zum Autor recherchiert, wie es eben meine Art ist. Jesse Bullington ist heterosexuell, weiß und männlich. Normalerweise interessiert mich das selten (und wenn, dann leider eher aus negativen Gründen), aber in diesem Kontext ist es bemerkenswert, weil er mit seiner Trilogie das erklärte Ziel verfolgte, die Vielfältigkeit unserer Realität abzubilden, ohne Diskriminierung und Intoleranz zu reproduzieren. Ganz gelang ihm das nicht, weil ein Volk seines Univerums, des Sterns, durchaus unter Rassismus leidet, doch sexualisierte Gewalt, Homophobie, Transphobie und Frauenfeindlichkeit sucht man dort vergebens. Die meisten Führungspositionen sind von Frauen besetzt, die vorherrschende sexuelle Orientierung ist Bisexualität und Transsexualität ist so natürlich integriert, dass mir bei einer Figur erst sehr spät aufging, dass sich Geschlecht und Gender unterscheiden. Ich finde es großartig, dass Marshall bewusst entschied, die gender- und geschlechtbasierten Konflikte der Wirklichkeit auszuklammern und zu beweisen, dass er dennoch eine spannende Geschichte erzählen kann.
Es gab jedoch Stimmen, die das anders sahen. Ich habe Rezensionen von Leser_innen gelesen, die Marshall vorwarfen, sein Universum sei „nicht wirklich“ gleichberechtigt. Diese bemängelten, es reiche nicht, Frauen als Anführerinnen zu inszenieren, während die Männer nicht allzu gut wegkommen und alle Figuren bisexuell und promiskuitiv zu machen. Ich habe mir sehr lange den Kopf über diese Aussagen zerbrochen, mich daran abgearbeitet und analysiert, was das Zeug hält, weil ich herausfinden wollte, was mich daran störte. Ich finde nicht, dass Männer in „The Crimson Empire“ als Witzfiguren herhalten müssen. Okay, sie führen ausnahmsweise mal weder Königreich noch Armee, aber wen juckt das? Als Teufels Advokat möchte ich daran erinnern, dass kein Hahn danach gekräht hätte, wäre das traditionell patriarchalische System der Fantasy mal wieder bestätigt worden. Ich habe außerdem bereits erwähnt, dass ich Bisexualität für die vorherrschende sexuelle Orientierung des Sterns halte. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Marshall strategisch platzierten Figuren ein Interesse für beide Geschlechter auf den Leib schusterte. Die sexuelle Offenheit des Sterns ist meiner Ansicht nach eine Konsequenz der beneidenswerten Toleranz dieses Universums. Wo sich niemand verstecken muss, tut es auch keiner. Logisch.
Im Endeffekt kam ich allerdings zu dem Schluss, dass all diese Argumente nur um den Kern des Themas kreisen. Die Frage, ob der Stern gleichberechtigt „genug“ ist, beantwortet sich nicht dadurch, wer wen liebt und welche Rolle erfüllt. Gelungene literarische Diversität und Gleichberechtigung hängen nicht primär davon ab, ob Figuren auftauchen, die schwul, lesbisch, trans, polyamor oder was auch immer sind, sondern von ihrer dynamischen Interaktion mit der Welt, in der sie leben. Beispielsweise ist Homophobie in einem Buch für mich nur dann akzeptabel, wenn diese eindeutig und fundiert kritisiert wird. Der Stern ist meiner Meinung nach nicht nur deshalb gleichberechtigt und divers, weil eine Vielfalt von Lebensentwürfen abgebildet wird, sondern hauptsächlich, weil diese dort niemanden auch nur im Geringsten interessieren. Es ist allen egal, unter einer Frau in den Krieg zu ziehen. Es ist allen egal, dass es Kämpferinnen gibt, die äußerlich männlich sind. Es ist allen egal, dass eine Figur sich gleich doppelt verliebt, in zwei sehr unterschiedliche Personen. Niemand spricht darüber und das ist für mich das herausstechendste Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung: es ist so normal, dass es nicht mal ein paar Worte wert ist.
Deshalb teile ich die Meinung der anderen Rezensent_innen nicht und kann ihnen nur raten, mal einen Schritt zurückzugehen und das große Ganze zu betrachten, statt sich daran aufzuhängen, dass es mehr Heldinnen als Helden gibt. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass es auf dem Stern verflixt noch mal NIEMANDEN. KÜMMERT. Wenn die Figuren das hinkriegen, sollten wir als Leser_innen auch dazu in der Lage sein, oder nicht? Alex Marshall thematisiert Intoleranz und Diskriminierung, indem er sie eben nicht thematisiert. Das ist bewundernswert, Punkt. Wer etwas anderes behauptet, hat meiner Ansicht nach überhaupt nichts verstanden.
In welchen Büchern ist eurer Meinung nach die Repräsentation von Diversität gelungen oder mächtig in die Hose gegangen?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen eine hervorragende Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A War in Crimson Embers, abarbeiten, abbilden, abhängen, akzeptabel, Alex Marshall, analysieren, Anführerin, Antonia, Argument, Armee, auf den Leib schustern, aufgehen, aufhängen, auftauchen, ausgrenzen, ausklammern, ausnahmsweise, Aussage, Autor, äußerlich, beantworten, begreifen, behaupten, bemängeln, bemerkenswert, beneidenswert, besetzen, bestätigen, betrachten, betreffen, beweisen, bewunderswert, bewusst, Bisexualität, bisexuell, Blut aus Silber, Christopher Street Day, das große Ganze, den Kopf zerbrechen, diskriminieren, Diskriminierung, divers, Diversität, doppelt, dynamisch, egal, eindeutig, entscheiden, entsprechen, episch, erfüllen, erinnern, erzählen, Fantasy, führen, Führungsposition, Figur, Frage, Frau, Frauenfeindlichkeit, freuen, fundiert, funktionieren, gelingen, Gender, Gerechtigkeit, Geschichte, Geschlecht, Gesellschaft, gleichberechtigt, Gleichberechtigung, global, großartig, Held, Heldin, herausfinden, herausstechend, herhalten, Heteronormativität, heterosexuell, hinkriegen, Homophobie, im Endeffekt, in den Krieg ziehen, in der Lage, inszenieren, integrieren, Interaktion, Interesse, interessieren, Intoleranz, Jesse Bullington, Juni 2019, Kämpferin, Königreich, kümmern, Kern, Konflikt, Konsequenz, Kontext, kreisen, kritisieren, Lauter&Leise, Leben, Lebensentwurf, Leiden, lesbisch, Lesen, Leser, lieben, literarisch, logisch, Mann, männlich, Meinung, Mensch, Minderheit, mitbekommen, Montagsfrage, natürlich, Normal, Offenheit, patriarchalisch, Person, platzieren, polyamor, Pride Month, promiskuitiv, Punkt, Rassismus, raten, Realität, recherchieren, reichen, Repräsentation, reproduzieren, Rezension, Rolle, Schluss, Schritt, schwul, sexualisierte Gewalt, sexuell, sexuelle Orientierung, solidarisch, sozial, spannend, sprechen, stören, Stern, stinklangweilig, strategisch, System, teilen, Teufels Advokat, The Crimson Empire, Thema, thematisieren, Toleranz, traditionell, trans, Transphobie, Transsexualität, Trilogie, Universum, Unrecht, unterscheiden, verfolgen, vergebens, verlieben, verstecken, verstehen, Vielfalt, Vielfältigkeit, Volk, vorgreifen, vorherrschend, vorwerfen, wegkommen, weiß, Welt, Wirklichkeit, Witzfigur, Zeichen, Ziel, zurückgehen

Nach der Zerstörung Mondbruts fanden die Tiste Andii in Schwarz-Korall eine neue Heimat. Sie hüllten die Stadt in ewige Nacht, eine Reminiszenz an Kurald Galain. Doch Mutter Dunkel ist noch immer taub für die Nöte ihrer Kinder. Vor den Toren Schwarz-Koralls entstand der Kult des Erlösers: aus ganz Genabackis pilgern Menschen zum Grabhügel des gefallenen Schild-Amboss Itkovian und bitten um seinen Segen. Der Erlöser stellt keine Ansprüche. Er schließt ausnahmslos jede Seele in seine Arme. Er ist wehrlos, verletzlich gegenüber denjenigen, die seinen Kult zu missbrauchen gedenken. Denn Itkovian ist nicht der einzige Aufgestiegene, dessen Einfluss in Schwarz-Korall spürbar ist. Aus den Tiefen des Chaos steigt der Sterbende Gott empor, der süßes Vergessen verspricht. Seine Anhänger_innen planen, den Erlöser zu überwältigen und Schwarz-Korall zu übernehmen. Mehr denn je brauchen die Andii die Führung ihres Lords Anomander Rake, dieser schaut jedoch sorgenvoll nach Darujhistan.
In der Stadt des blauen Feuers kündigt sich eine gewaltige Konvergenz an. Reisende nähern sich der Metropole, Schlitzer kehrt in Begleitung seiner Gefährten zurück in die Straßen seiner Jugend, malazanische Veteran_innen und die Assassinengilde liefern sich blutige Scharmützel, das Azath-Haus speit Totgeglaubte aus und in der Ferne ist das Geheul furchteinflößender Hunde zu hören. Darujhistan ist in Aufruhr. Leben und Tod tanzen Hand in Hand und noch immer giert der Verkrüppelte Gott nach jedem Fetzen Macht, dem er habhaft werden kann. Im Schatten der Konvergenz richtet er seinen Blick auf das verfluchte Schwert Dragnipur, dessen schwarzes Herz tausende Seelen knechtet. Sein Träger ist Anomander Rake und so obliegt es dem Sohn der Dunkelheit, Schwarz-Korall und Darujhistan gleichermaßen vor dem Gift zweier wahnsinniger Götter zu bewahren. Ein Gott muss sterben, damit ein anderer aufgehalten werden kann.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abhängen, ablehnen, Ablehnung, Abschluss, abschweifen, Absicht, Abstriche machen, abwarten, abwechseln, Abwesenheit, Action, Aggression, albern, Alltag, Alter, Alternative, Alterungsprozess, am Leben, ambivalent, an der kurzen Leine halten, anbieten, andeuten, anfangs, anfreunden, Angriff, Anhänger, ankündigen, annehmen, Anomander Rake, anordnen, Anspruch, anstrengend, antun, Antwort, anziehen, Archetyp, Assassinengilde, Atmosphäre, außergewöhnlich, auf die Sprünge helfen, auf ewig, Aufgabe, aufgeben, Aufgestiegener, aufhalten, aufhören, auflockern, aufnehmen, aufregend, aufsteigen, aufweisen, ausdenken, ausdrücken, auseinanderhalten, Ausflug, ausliefern, ausnahmslos, Aussicht, ausspeien, Autor, Azath-Haus, Äther, Überlegung, ähneln, übernehmen, überschatten, übertreffen, überwältigen, bahnbrechend, Band 8, Böse, böswillig, Bürgerkrieg, beängstigend, Bedürfnis, Bedeutung, bedeutungsvoll, beeindruckt, beenden, Begegnung, Beginn, beginnen, begleiten, Begleitung, begreifen, behaupten, bekannt, bereithalten, besser, bestehen, bestimmen, Bestrebung, betrachten, bewahren, bewegen, beweisen, bewundern, bewusst, Bewusstsein, bezeugen, Bild, Bindeglied, bitten, blanvalet, Blend, Blick, blutig, brillant, Buch, Chaos, Charakter, charakterisieren, Chronist, Claude Monet, Crokus Junghand, darstellen, Darujhistan, das große Ganze, das kleinere Übel, Das Spiel der Götter, Daseinsberechtigung, dauern, davorstehen, definitiv, deklarieren, den Kopf in den Sand stecken, deprimierend, der Angekettete, der Sterbende Gott, der Verkrüppelte Gott, Detail, Detailreichtum, dick, Die Gärten des Mondes, Die Stadt des blauen Feuers, diffus, direkt, divergierend, Domäne, Doppelband, Dragnipur, durchdringen, durchgängig, Egoismus, eigenständig, eignen, eine Rolle spielen, einen, einfach, Einfluss, eingestehen, einmischen, einnehmen, Einsicht, empfehlen, empfinden, emporsteigen, Ende, enden, Endest Silann, Entfernung, enthüllen, Entität, entmutigend, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, entsprechen, entstehen, Entwicklung, episch, Epos, erübrigen, erdulden, Ereignis, erfahren, Erfahrung, erfüllen, Erinnerung, erkennen, Erkenntnis, erklären, Erlöser, Erlösung, erleben, erreichen, erschaffen, erstaunlich, erwarten, erzählen, Erzählsituation, Erzählstil, Erzfeind, essenziell, Ewig, exakt, Existenz, existierend, exquisit, exzentrisch, Fahrig, Faktor, Fanatismus, Fantasy, Farbe, faszinierend, Fähigkeit, führen, Führung, Feder, Feldzug, Ferne, fertigstellen, feststellen, Fetzen, Figur, finden, fleckig, Fluch, Fokus, Form, fortschicken, Fragen, Fraktion, früher, freuen, Frieden, furchteinflößend, Göttin, Gedächtnis, Gedächtnislücke, gefallen, Gefährte, Gefühl, gegenüberstellen, gehören, Geheul, Geist, gelangen, gelegentlich, gelingen, Gemälde, gemein, Genabackis, genau, Genie, Gesamtbild, Geschehen, Geschichte, Gespräch, getrieben, gewaltig, Gewirr, gewissenlos, gezwungen, gieren, Gift, Gläubige, Gott, Gottheit, Grabhügel, gradlinig, Graue Schwerter, grausam, Grautöne, greifbar, grob, Grund, grundsätzlich, gutmütig, haarsträubend, habhaft, halten, Hand in Hand, Handeln, Handlung, Handlungsstrang, Haut, hören, Hülle, hüllen, Heim, Heimat, heimlich, helfen, herausfinden, herrschen, hervorragend, Herz, High Fantasy, hilflos, hinsehen, hintereinanderweg, hinterherkommen, Hirn, Historie, hoffen, Hund, Identität, ignorieren, im Stich lassen, im Vergleich, im Vordergrund stehen, immens, impressionistisch, in Aufruhr, in ihre Schranken weisen, Information, Inhalt, inhaltlich, ins Herz schließen, interpretieren, Intrige, involvieren, irrelevant, Itkovian, Jahr, Jahrtausend, jammern, Jugend, Kallor, Kapitel, Karsa Orlong, Kausalkette, kämpfen, König, Königreich, Körper, kein Land sehen, kein Zweifel, keine andere Wahl, keine Schande, Ketten, Kind, kleingeistig, klicken, Klimax, knechten, Kollektiv, komplex, Komplexität, kompliziert, Konzeption, Kovergenz, Krücke, Kreis, Kritik, Kruppe, Kult, Kultur, Kurald Galain, langsam, langweilig, Laufen, lauschen, Leben, Leben einhauchen, lechzen, lehren, leicht, Leid, Leiden, leihen, Lektüre, Leseerfahrung, Lesen, Leser, Lether, lieben, Lieblingsfigur, liefern, Lord, Loyalität, Macht, Magier, Malazan Book of the Fallen, Malazaner, malazanisch, Manifestation, Manipulation, Mann, Märchenfigur, Märchenonkel, mögen, Möglichkeit, Meisterwerk, Mensch, menschlich, merken, Metropole, missbrauchen, mit Freuden, mit offenem Mund, Mitgefühl, Momentaufnahme, Mondbrut, Motiv, munter, Mutmaßung, Mutter Dunkel, Nachdenken, nachschlagen, Nacht, Name, Natur, nähern, Nebenfigur, negativ, nennen, neu, nimmersatt, Not, nutzen, obliegen, offenbaren, Offenbarung, Opfer, Option, orientieren, pannionisch, passen, Perfektion, Person, Perspektive, Perspektivwechsel, Pforte, philosophisch, pilgern, Pinselstrich, Plan, planan, Platz, populär, Preis, prominent, Prozessleistung, punktartig, Puzzleteil, qualifizieren, Rache, Rachegelüste, Rallik Nom, rauben, rächen, Rückgrat, Rückkehr, real, rechnen, Reihe, reisen, Reminiszenz, Respekt, Rezension, richten, Richtung, Ritual, Rolle, roter Faden, Ruhe, Sammeln, süß, Schaffen, Scharmützel, Schatten, schauen, Schauplatz, schämen, Schönheit, scheitern, schenken, scheuen, Schicksal, Schild-Amboss, schlagen, schließen, schlimmer, Schlitzer, Schluss, Schmerz, schnallen, Schrecken, schwadronieren, schwarz, Schwarz-Korall, schwärend, schwerfallen, schwerfällig, Schwert, Schwierigkeit, Seele, Seelenheil, Segen, Seher, seinen Anfang nehmen, Selbstaufgabe, Showdown, sichtbar, sinnen, Sisyphos, Sohn der Dunkelheit, Sonnenlicht, sorgenvoll, Spaß, spannend, spürbar, speziell, spirituell, sprengen, Stadt, stammen, Star, Status, staunen, ständig, stören, sterben, sterblich, stillstehen, Stimme, Stolz, stoppen, Straße, Strategie, strukturieren, Strukturierung, Symphonie, Szene, T'lan Imass, taktieren, Talent, tanzen, taub, tausend, Töten, Teil, Tiefe, tiefgründig, Timing, Tippa, Tiste Andii, Titel, Tod, Tod eines Gottes, Toll the Hounds, Tor, Torvald Nom, totgeglaubt, tragisch, Träger, ultimativ, unangebracht, unangetastet, unbestritten, unerkannt, Universum, unscheinbar, Unsterblichkeit, Unterschied, unterschiedlich, untersuchen, unverkennbar, unverzichtbar, unwichtig, unzählig, ursprünglich, Variante, Veränderung, verärgern, Veröffentlichung, Verbindung, verblassen, verblüfft, verdammt, verdienen, verehren, Verfall, Verflucht, verfolgen, vergönnt, vergegenwärtigen, vergehen, vergessen, Vergleich, Verhalten, Verlauf, verletzlich, verloren, vermögen, vermischen, verpuffen, versagen, versäumen, verschieden, Verschlungenheit, Versprechen, verstümmeln, verstehen, verteidigen, Vertrauter, Verwicklung, verzichten, Veteran, vielfach, vielschichtig, Volk, vollkommen, vorbeigehen, Vorbereitung, Vorgängerband, Vorliebe, vornehmen, vorprogrammiert, vorstellen, vorwerfen, Wahl, wahnsinnig, Waise, Warten, wünschen, Wechselwirkung, wecken, Weg, wehrlos, weiterhin, weiterleben, weitermachen, Welt, widersprüchlich, widerwillig, Wiedersehen, Wiki, winzig, wirken, Wirkung, Wissen, Wunde, wundern, Wunsch, zahlen, zahllos, zahlreich, Zahnrad, zögern, Zeitpunkt, zentral, Zerstörung, Ziel, zu lang, zu Rate ziehen, zu Tränen rühren, zulassen, zurückkehren, zurückverfolgen, zusammen, zuschauen

Hallo ihr Lieben! 🙂
Die Statistikenschmiede qualmt. Ich stecke voll in den Vorbereitungen des Jahresrückblicks 2018 und erstelle akuell die schnieken Infografiken, die euch jedes Jahr so gut gefallen. Obwohl das immer recht zeitaufwendig ist, kommt der harte Part allerdings erst noch: der emotionale Jahresrückblick, in dem ich 30 Fragen zu meinem vergangenen Buchjahr beantworte. Man sollte es nicht meinen, doch das fordert meist mehr Aufwand als die Zusammenstellung der Statistiken, weil ich jede Antwort nachvollziehbar begründen muss. Das ist oft schwierig, da ich auf die Fragen normalerweise impulsiv reagiere und erst danach ergründe, wie die Wahl eines bestimmtes Buches zustande kam. Wenn alles fertig ist, bin ich immer völlig k.o. – Hirnschmalz zu verbrauchen, ist eben anstrengend. 😉 Bis dahin läuft hier auf dem Blog ein Sparprogramm mit einer mageren Rezension pro Woche, statt den üblichen zwei. Morgen geht eine Weihnachtsbuch-Rezension online, die ich gern zeitnah nach der festlichen Jahreszeit rausjagen möchte, weil es einfach blöd ist, ein Weihnachtsbuch, das ich zur Weihnachtszeit gelesen habe, im Frühling zu besprechen. Doch selbst im Sparbetrieb darf die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise natürlich nicht fehlen.
Was sind deine Lesevorsätze für 2019?
Ich halte normalerweise nicht viel von guten Neujahrsvorsätzen, weil ich finde, man braucht keinen Anlass wie Neujahr, um sich zu ändern und bestenfalls ein besserer Mensch zu werden. Bei Lesevorsätzen sieht das bei mir als Bücherwurm allerdings etwas anders aus. Es gefällt mir, mich selbst herauszufordern, meiner Leidenschaft ein Ziel zu geben und ihr eine Richtung zu verleihen. Ein bisschen Ehrgeiz kann ja nicht schaden. 😉
Für 2019 habe ich mir vorgenommen, 85 Bücher zu lesen, was meinem Standard entspricht. Irgendwo in dieser Gegend bewegt sich mein Bücherkonsum pro Jahr immer. Es ist eine Zahl, die mich nicht unter Druck setzt, mich aber durchaus dazu anhält, das Zeitmanagement ein wenig im Auge zu behalten. Ich finde Antonias 100 Bücher sehr ambitioniert und obwohl ich diese Summe auch gern mal erreichen würde, weiß ich, dass es mir außer Stress nichts bringt, dieses Ziel bereits zu Beginn des Jahres anzuvisieren. Lieber stapele ich etwas tiefer und freue mich, falls ich die magischen 100 eines schönen Tages doch mal aus Versehen abhaken kann. Realistisch bleiben und Druck vermeiden, das ist die Devise.
Natürlich möchte ich auch meine Challenges erfolgreich absolvieren. 2019 sind das Carolines Lesebingo, Weltenwanderers Motto Challenge, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge (Für die ihr euch HIER übrigens immer noch anmelden könnt!) und die zeitlich unbegrenzte Bücherkultur Challenge.
Darüber hinaus verfolge ich noch immer meine private Mission, weibliche High Fantasy auszugraben und zu lesen. Letztes Jahr konnte ich meine Sammlung der von Frauen geschriebenen High Fantasy von „im Grunde nicht vorhanden“ auf „respektabel“ erweitern, was mich wirklich freut. Es gibt deutlich mehr HF-Romane aus weiblicher Feder, als ich dachte. Das bestätigt nur, dass diese Damen dringend zusätzliche PR brauchen. Frauen sind in der HF unterrepräsentiert, aber scheinbar liegt das nicht daran, dass sie keine epische Fantasy schreiben würden, sondern daran, dass sie meist einfach nicht so bekannt sind wie ihre männlichen Kollegen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich das ändert, also wird mein Lesemenü 2019 erneut bewusst mit schreibenden Schildmaiden aufgepeppt.
Weitere Vorsätze kann ich nicht vorweisen, aber meiner Ansicht nach reichen die genannten völlig aus. Lesen ist meine Leidenschaft und soll dementsprechend Spaß machen; ich fände es kontraproduktiv, dieser Leidenschaft zu viele Bedingungen aufzuerlegen und somit den Spaß auszubremsen. Darum stelle ich nur geringe Anforderungen an mich selbst und lasse mir viel Raum für Flexibilität und Spontanität in meinem Leseverhalten. Ich möchte mir die Möglichkeit offenlassen, mich von einer Laune mitreißen und in Bezug auf meine Lektüreauswahl auch mal wie ein Blatt im Wind treiben zu lassen. Impulsive Entscheidungen müssen drin sein. Daher beschränke ich mich lieber auf ein realistisches Leseziel, eine überschaubare Challenge-Anzahl und meine lose persönliche Quest, denn mit diesen bescheidenen Zielen kann ich immer noch ich selbst bleiben, ohne mich völlig planlos in meine Bibliothek zu stürzen. 🙂
Welche Lesevorsätze verfolgt ihr in 2019?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen fantastischen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2019, 85, abhaken, absolvieren, ambitioniert, Anforderung, anhalten, anmelden, Antonia, anvisieren, Anzahl, auferlegen, aufpeppen, aus Versehen, ausbremsen, ausgraben, ändern, überschaubar, Bücherkultur-Challenge, Bücherwurm, Bedingung, Beginn, beitragen, bekannt, bescheiden, beschränken, bestätigen, bewegen, bewusst, Bibliothek, Blatt im Wind, Buch, Challenge, Dame, Devise, dringend, Druck, Ehrgeiz, Entscheidung, entsprechen, episch, erfolgreich, erreichen, erweitern, Fantasy, Feder, Flexibilität, Frau, freuen, gering, herausfordern, High Fantasy, im Auge behalten, impulsiv, Jahr, Januar 2019, kann nicht schaden, Kollege, Konsum, kontraproduktiv, Laune, Lauter&Leise, Leidenschaft, Lektüreauswahl, Lesebingo, Lesemenü, Lesen, Leseverhalten, Lesevorsätze, Leseziel, lose, männlich, Möglichkeit, Mission, mitreißen, Montagsfrage, Motto Challenge, Neujahr, Neujahrsvorsatz, nicht vorhanden, offenlassen, persönlich, planlos, privat, Quest, Raum, realistisch, reichen, respektabel, Richtung, Roman, Sammlung, Schildmaid, Schreiben, Spaß, Spontanität, Standard, stürzen, stellen, Stress, Summe, tiefstapeln, treiben, unbegrenzt, unter Druck setzen, unterrepräsentiert, verfolgen, verleihen, vermeiden, vornehmen, Vorsatz, vorweisen, weiblich, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Zahl, zeitlich, Zeitmanagement, Ziel, zusätzlich

Hallo ihr Lieben! 🙂
Beinahe hätte ich mir die ganze Nacht um die Ohren geschlagen. Ich habe gestern nämlich den neuen Header für Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge 2019 erstellt. Das ist eine Aufgabe, die mir grundsätzlich sehr viel Spaß macht, in der ich aber auch völlig versumpfen kann. Ich hatte eine bestimmte Vorstellung im Kopf, wie der neue Header aussehen soll und habe dann stundenlang versucht, diese Vision mit freien Grafiken, verschiedenen Schriftarten und all den tollen Effekten, die mein Grafikprogramm zu bieten hat, so exakt wie möglich umzusetzen. Da wird an jedem Detail so lange geschraubt, bis es passt und ich endlich eine Version gebastelt habe, mit der ich zufrieden bin. Seid ihr auch so perfektionistisch, wenn ihr Header oder Logos zusammenschraubt?
Irgendwann habe ich es aber doch ins Bett geschafft und kann nun in aller Frische die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise beantworten. 😀
Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?
Wieder so eine richtig typische Weihnachtsfrage. 😀 Auf mein Leseverhalten hat die Weihnachtszeit keinen großen Einfluss. Meine Wunschliste bleibt, wie sie ist und da wir in meiner Familie mittlerweile die Geschenke abgeschafft haben, muss ich auch keinen speziellen Weihnachtswunschzettel zusammenstellen. Deshalb komme ich nicht in die Verlegenheit, Prioritäten setzen und mir überlegen zu müssen, welche Bücher ich denn nun dringender haben möchte als andere. Langweilig, richtig? Ja, ich weiß, ich bin nicht sehr unterhaltsam. Daher habe ich entschieden, die Frage ein kleines bisschen umzudeuten. Auf meinem imaginären Wunschzettel stehen lauter Bücher, die noch nicht erschienen sind und für die es noch kein definites Erscheinungsdatum gibt. Ich wünsche mir von Verlagen und Autoren, dass sie mir endlich, endlich, endlich mitteilen, wann ich mit einem Hoffnungsschimmer am Horizont rechnen darf. Ich hätte gerne:
1. „The Winds of Winter“ (A Song of Ice and Fire #6) von George R.R. Martin
Die Fans warten mittlerweile seit geschlagenen sieben (!!!) Jahren auf die Fortsetzung des Epos „A Song of Ice and Fire“. Ich bin eine von ihnen. Doch statt sich endlich auf seinen Hintern zu setzen und das Buch fertig zu schreiben, das wir uns meiner Meinung nach durch unvergleichliche Treue und Geduld verdient haben, realisiert George R.R. Martin lieber andere Projekte, nicht zuletzt die Serienverfilmung durch HBO, ein Geschichtsband zur Historie der Familie Targaryan („Fire and Blood“) und scheffelt fleißig weiter Kohle. Bitte, Mr. Martin, besinnen Sie sich darauf, wem Sie Ihren Ruhm verdanken und wer dafür verantwortlich ist, dass HBO die Verfilmung als rentabel einschätzte. Ohne Ihre Leser_innen wären Sie niemals dort, wo Sie heute sind. Bitte reißen Sie sich zusammen und erfüllen endlich das Versprechen, das Sie uns bereits vor viel zu langer Zeit gaben.
2. Finaler Band von „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson
In diesem Fall richtet sich mein Flehen an den deutschen Verlag Blanvalet. Ich habe keine Ahnung, was die Damen und Herren da treiben, doch aus irgendeinem Grund gibt es kein Veröffentlichungsdatum mehr für den finalen (Doppel-) Band von „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson. Band 18 und 19, die zusammen den originalen englischen Band 10 darstellen, findet man nicht mal mehr in der Vorschau des Bloggerportals der Random House Gruppe, zu der Blanvalet gehört. Kurios, denn zwischenzeitlich gab es einen Termin. Band 18 sollte „Die Gläserne Wüste“ heißen und 2020 erscheinen. Der Autor schloss die Reihe auf Englisch bereits vor Jahren ab, die deutschen Leser_innen sollten also eigentlich gar nicht warten müssen. Ich weiß nicht, was da bei Blanvalet los ist, aber ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen endlich aus den Puschen kommen und das Finale bald auf den Markt werfen. Es wird Zeit.
3. „Doors of Stone“ (The Kingkiller Chronicle #3) von Patrick Rothfuss
Hier warten wir ebenfalls schon seit sieben Jahren. Bei Amazon wird „Doors of Stone“, das Finale der „Kingkiller Chronicle“ von Patrick Rothfuss, für Juli 2021 gelistet. Ich hoffe immer noch, dass das nicht stimmt. Schließlich müsste ich dann noch zweieinhalb Jahre warten, um die Geschichte von Kvothe abzuschließen. Bis dahin hab ich doch alles vergessen. Inakzeptabel. Keine Ahnung, ob es nun an Rothfuss oder seinem Verlag liegt, ist mir auch egal. Fertig werden!
4. „Das Schwert von Emberlain“ (Gentlemen Bastard #4) von Scott Lynch
Ich weiß, dass Scott Lynch eine große Portion Nachsicht verdient. Meinen Informationen nach leidet der Autor unter Depressionen und einer ernsthaften Angststörung und kann deshalb nicht zuverlässig abliefern. Das ist okay. Ich verstehe das, respektiere es und schätze es, dass er trotz dessen versucht, die Bedürfnisse seiner Leser_innen zu erfüllen. Dennoch… nun ja, eigentlich sollte „Das Schwert von Emberlain“ bereits dieses Jahr erscheinen, wenn ich mich richtig erinnere. Der Termin wurde immer wieder verschoben. Im Bloggerportal ist es aktuell für April 2020 vermerkt. Bei allem Verständnis für Scott Lynch, so langsam fühle ich mich veralbert und finde, da müssten sich alle Beteiligten mal ordentlich am Riemen reißen. Wie soll das denn weitergehen? Die Reihe ist auf sieben Bände ausgelegt, wie lange soll es bitte dauern, bis die mal komplett ist? Der letzte Band erschien 2013. Sollte „Das Schwert von Emberlain“ wirklich erst 2020 erscheinen, habe ich wieder sieben Jahre gewartet. Bleibt es bei diesem Tempo, wird das Finale 2041 rauskommen. Echt jetzt? Bis dahin bin ich doch alt und grau!
Diese vier (bzw. fünf) Bücher wünsche ich mir mehr als alle anderen. Ich bin das Warten, die Ungewissheit und die Willkür leid. Bei „Das Spiel der Götter“ habe ich mittlerweile sogar Angst, dass das Finale einfach nicht mehr übersetzt wird. Je weiter eine Reihe fortschreitet, desto weniger rechnet sie sich für den Verlag, weil mit jedem weiteren Band Leser_innen abspringen. Das ist normal. 19 Bände sind eine Hausnummer. Aber die werden doch wohl nicht das epische Finale schuldig bleiben, oder? Ich meine, sie wussten doch vorher, worauf sie sich einlassen. Bitte, liebe Menschen bei Blanvalet, tut mir das nicht an. Ich werfe mich vor euch in den Staub, bettle und flehe, wenn es sein muss. Sonst muss ich nämlich noch mal von vorn anfangen. Auf Englisch. 😐
Könnte ich also einen Wunsch an den Weihnachtsmann übermitteln, würde ich ihn bitten, bei George R.R. Martin, Blanvalet, Patrick Rothfuss, Scott Lynch und ihren Verlagen mal mit seiner Rute vorbeizuschauen. Vielleicht brauchen sie alle einen Tritt in den Hintern, um endlich zu Potte zu kommen. Ich hasse es, dass ich hilflos dasitzen und darauf hoffen muss, dass sich die Herren Autoren und diverse Verlgsvertreter_innen dazu bequemen, die Veröffentlichung dieser Bücher voranzutreiben. Was ist nur aus dem heiligen Bund zwischen Leser_innen, Schriftsteller_innen und Verlagen geworden? 😦
Welches Buch sollte man euch unbedingt zu Weihnachten 2018 schenken?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen fantastischen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A Song of Ice and Fire, abliefern, abschaffen, abschließen, abspringen, alt, am Riemen reißen, Angst, Angststörung, Antonia, antun, auslegen, Autor, überlegen, übermitteln, übersetzen, Bedürfnis, bequemen, besinnen, betteln, blanvalet, Bloggerportal, Buch, Bund, Das Schwert von Emberlain, Das Spiel der Götter, dasitzen, dauern, Depression, Deutsch, Dezember 2018, Die Gläserne Wüste, Doors of Stone, dringend, Einfluss, einlassen, einschätzen, endlich, entscheiden, episch, Epos, erfüllen, erinnern, erscheinen, Erscheinungsdatum, Familie, Fan, fertig, Finale, flehen, Fortschreiten, Fortsetzung, Frage, Geduld, Gentlemen Bastards, George R.R. Martin, Geschenk, grau, hassen, heilig, hilflos, Hintern, Historie, hoffen, Hoffnungsschimmer, Horizont, imaginär, in den Staub werfen, Information, Kohle, komplett, kurios, langweilig, Lauter&Leise, Leid, Leiden, Lesen, Leser, Leseverhalten, mitteilen, Montagsfrage, Nachsicht, Normal, Patrick Rothfuss, Prioritäten, Projekt, Random House, rechnen, Reihe, rentabel, respektieren, Ruhm, Rute, schätzen, scheffeln, Schreiben, Schriftsteller, schuldig bleiben, Scott Lynch, Serienverfilmung, Steven Erikson, Targaryen, Tempo, Termin, The Kingkiller Chronicle, The Winds of Winter, Treue, Tritt in den Hintern, umdeuten, Ungewissheit, unterhaltsam, unvergleichlich, veralbern, verantwortlich, Veröffentlichungsdatum, verdanken, verdienen, Verlagen, Verlegenheit, verschieben, Versprechen, Verständnis, verstehen, vorantreiben, vorbeischauen, Warten, wünschen, Weihnachten, Weihnachtsmann, Weihnachtswunschliste, weitergehen, Willkür, Wunsch, Wunschliste, zu Potte kommen, zusammenreißen, zusammenstellen, zuverlässig

Hallo ihr Lieben! 🙂
Es ist soweit, der letzte Monat des Jahres ist angebrochen. Für mich als Bücherwurm bedeutet das, in die heiße Phase einzutreten, während derer Challenge-Management und die Vorbereitungen für das anstehende Jahresende im Vordergrund stehen. Damit geht es diese Woche bereits los, denn ich ziehe die erste von insgesamt drei Rezensionen vor, um sie mir für die Supernatural-Challenge anrechnen zu können. Ab 14. Dezember habe ich dann Urlaub und kann mich den Projeten widmen, von denen ich schon berichtet habe: die neue Ausgabe von Wortmagie’s makabrer High Fantasy Challenge und meine Spendenaktion, die vermutlich wieder mit meinem Blog-Geburtstag zusammenfallen wird. Nebenbei versuche ich natürlich noch, meine Lesestatistik aufzupolieren, die 2018 zwar ganz gut aussieht, aber hey, besser geht immer. 😉 Ein besonderes Schmankerl erwartet euch schon morgen, denn ich berichte von meinem Besuch der „Harry Potter“-Ausstellung in Babelsberg! Der Jahrescountdown wird aufregend, also gehen wir es an – heute erst einmal ganz entspannt mit der Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise:
Was sind für dich die schönsten Weihnachtsbücher?
Diese Frage musste ja kommen. Alle Jahre wieder… 😀 Bei Fragen nach saisonalen Büchern befinde ich mich immer ein wenig auf verlorenem Posten, weil ich, wie bereits oft erwähnt, überhaupt nicht saisonal lese. Ich besitze nicht viele Weihnachtsbücher. Da Antonia in ihrem Beitrag allerdings erklärt, dass sie nicht zwangsläufig Bücher meint, die an Weihnachten spielen oder inhaltlich etwas mit dem Fest der Feste zu tun haben, sondern Bücher, die wir mit Weihnachten verbinden, kann ich heute doch mal antworten. Yay!
Ich lese immer viel Fantasy, aber in der Weihnachtszeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich zu diesem Genre greife, steil an. Präziser: High und Low Fantasy. Wenn das Jahresende naht, die Tage kürzer, die Nächte dunkler und es draußen kalt und ungemütlich wird, sehne ich mich nach Magie im weitesten Sinne. Ich will fantastische Welten, epische Schlachten und dramatische Enthüllungen, während ich eingekuschelt auf der Couch liege und es mir richtig behaglich mache. Für mich gehört das zusammen, weil es kaum ein Genre gibt, in das ich so wundervoll abtauchen kann. Allein schon der Umfang der häufig dicken Schinken aus der HF und LF lädt ja dazu ein, stundenlang zu lesen. Wer träumt nicht von blutigen Zweikämpfen, brutalen Belagerungen und fiesen Intrigen in dieser besinnlichen Zeit? 😀 Spaß beiseite, ich glaube, Weihnachten und Fantasy sind in meinem Kopf deshalb fest verbunden, weil das Genre meist große Geschichten von Heldenmut, Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft erzählt, garniert mit opulenten Schreibstilen und diesem Funken des Zauberhaften. Ein Teil von mir wünscht sich noch immer eine Welt, in der diese Tugenden wertgeschätzt werden und etwas verändern können, eine Welt, die ein bisschen magischer ist. In der Weihnachtszeit ist dieser Wunsch dominanter denn je, also greife ich gern zu Büchern, die mir genau das in Hülle und Fülle bieten. Es ist kein Zufall, dass ich ausgerechnet jetzt wieder mitten in „Das Spiel der Götter“ stecke (Gehuldigt sei dir, oh großer Meister Steven Erikson). Epischer geht es einfach nicht. 😉
Die ultimative Weihnachtsgeschichte, die tatsächlich auch inhaltlich Weihnachten thematisiert, ist für mich jedoch trotz dessen „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Sie war es immer und sie wird es immer sein. Seit ich ganz klein war, liebe ich die Erzählung von Ebenezer Scrooge und den drei Geistern, die sein Herz für Weihnachten öffnen. Ich kenne sie in allen möglichen Variationen und ich liebe jede einzelne – am meisten die Version der Muppets, die wir uns als Familie bis heute immer am Heiligabend ansehen. Das Buch steht in meinem Regal und ich vermute, dass ich mir in meinem Urlaub einen Nachmittag Zeit nehmen werde, um es dieses Jahr noch einmal zu lesen. Es ist einfach bezaubernd. Die Botschaft ist so klar und unmissverständlich. Die schlichte Schönheit und Wärme der Geschichte erreichen mich bis in die Tiefen meiner Seele und versetzen mich mühelos in Weihnachtsstimmung, was mir sonst mittlerweile sehr schwerfällt. Meiner Meinung nach ist es DIE perfekte Weihnachtsgeschichte und falls ihr sie noch nicht gelesen habt, solltet ihr das unbedingt nachholen. 🎄
Welche Bücher gehören für euch untrennbar zu Weihnachten?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch einen herrlichen Start in die neue Woche und die hoffentlich besinnliche Adventszeit!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abtauchen, ansehen, Antonia, öffnen, behaglich, Belagerung, besinnlich, bezaubernd, bieten, blutig, Botschaft, brutal, Buch, Charles Dickens, Couch, Das Spiel der Götter, Dezember 2018, dick, dominant, dramatisch, dunkel, Ebenezer Scrooge, Eine Weihnachtsgeschichte, Enthüllung, episch, erreichen, erzählen, Erzählung, Familie, fantastisch, Fantasy, fest, fies, Funke, Geist, Genre, Geschichte, greifen, Heiligabend, Heldenmut, Herz, High Fantasy, in Hülle und Fülle, inhaltlich, Intrige, Jahresende, kalt, klar, kurz, kuscheln, Lauter&Leise, Lesen, lieben, Low Fantasy, Magie, magisch, Montagsfrage, Muppets, nachholen, Nacht, nahen, Opferbereitschaft, opulent, perfekt, präzise, Regal, saisonal, Schönheit, Schlacht, schlicht, Schreibstil, schwerfallen, Seele, sehnen, Selbstlosigkeit, Spaß beiseite, Steven Erikson, stundenlang, TAG, thematisieren, Tiefe, träumen, Tugend, ultimativ, Umfang, ungemütlich, unmissverständlich, Variation, verändern, verbinden, versetzen, Version, Wahrscheinlichkeit, Wärme, Weihnachten, Weihnachtsbuch, Weihnachtsstimmung, Weihnachtszeit, Welt, wertschätzen, wundervoll, Wunsch, zauberhaft, Zeit nehmen, Zufall, zusammengehören, Zweikampf

Corban und seine Freunde haben den Überfall auf Dun Carreg knapp überlebt. Sie sind entkommen und konnten Ardans rechtmäßige Thronerbin Edana retten. Der Verlust ihrer Lieben lastet schwer auf ihren Herzen. Corban hadert mit dem Wissen, dass seine Mutter und Gar in ihm den Leuchtenden Stern sehen. Wenn er noch nicht einmal seinen Vater und seine Schwester Cywen schützen konnte, wie kann er dann der prophetische Heilsbringer sein? Leider hat er keine Zeit, sich mit seinen widerstreitenden Emotionen auseinanderzusetzen. Seine kleine Gruppe Überlebender hat nur eine Chance: sie müssen nach Domhain fliehen, König Eremons Reich, der ihnen Asyl bieten könnte. Doch der Weg dorthin ist lang, beschwerlich und riskant. Unter der Führung von Veradis erfüllen Nathairs Truppen die Versprechen des jungen Königs an seine Verbündeten und überziehen die Verbannten Lande mit Krieg. Die größte Bedrohung geht jedoch von Nathair selbst aus. Auf Drängen seines unheimlichen Beraters Calidus sucht er nach dem Kessel, einem der Sieben Schätze, der es ihm ermöglichen soll, sich zum Hochkönig aufzuschwingen. Nathair merkt nicht, dass er sich mit finsteren Mächten einlässt und zu dem wird, was er zu vernichten gedenkt: die Schwarze Sonne…
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abholen, abkaufen, Actionlevel, allmächtig, Ardan, Armee, Aspekt, Asroth, Asyl, außergewöhnlich, auffallen, aufgeben, aufhören, aufregend, aufschwingen, auseinandersetzen, ausgehen, ausgeprägt, auswirken, Autor, Überfall, überleben, überwältigend, überzeugend, überziehen, Band 2, Bandbreite, Bösewicht, Bedrohung, begeistert, beginnen, bepelzt, Berater, beschreiben, beschwerlich, bezeichnen, Beziehung, bieten, blass, brechen, breit, brillant, Bruderschaft, Buch, Calidus, Chance, Charakter, christlich, Corban, Cywen, das Beste, das Leben retten, dürfen, Domhain, Dramatik, dranbleiben, drängen, Dun Carreg, Durchschnittlichkeit, echt, Edana, einlassen, Einschlag, einschließen, Elyon, Emotion, emotional, empfinden, entgegenstellen, entkommen, entscheiden, Entscheidung, entwicklen, entzücken, episch, Epos, Eremon, erfüllen, erfinden, erfreulich, ergaunern, erhalten, erkennen, ermöglichen, erobern, erwarten, erzwungen, eskalieren, etablieren, Familie, Fantasie, Fantasy, Führung, füreinander, Fürsorge, fesselnd, fest, fies, Figur, finster, flach, fliehen, Fokus, Frag, Freunde, Freundschaft, froh, frohlocken, fundamental, Gar, Gänsehaut, Gedenken, gelingen, Genre, Gesicht, Gestaltung, gewinnen, Glück, glücklich, gradlinig, gratulieren, grimmig, Grinsen, grundlegend, Gruppe, Gut, Gut und Böse, hadern, Handeln, hassen, Heilsbringer, Held, herausholen, hervorragend, Herz, High Fantasy, hinter sich lassen, Hochkönig, hoffen, identifizieren, im Gegenteil, imponieren, in Hülle und Fülle, in Worte fassen, inspiriert, Intuition, involvieren, jüdisch, John Gwynne, jung, Kampf, Kampfszenen, König, Königin, Kessel, Kinderspiel, kleinlich, Komplexität, Konflikt, konfrontieren, Konstruktion, Krieg, Kriegerin, Land, lang, langamtig, lasten, lebendig, lebensecht, Leid, Lektüre, Lesen, Leuchtender Stern, lieben, liebenswert, Lieblingsfigur, lohnen, Loyalität, Macht, Malice, mangelnd, Maquin, mächtig, mögen, mühelos, Mensch, merken, mitreißend, Moment, Motiv, Mutter, nachteilig, nah beieinander liegen, nahbar, naheliegend, Nathair, Nebenfigur, Ogull, ohne zu zögern, Originalität, packen, Persönlichkeit, Person, Perspektive, prophetisch, real, realistisch, Recht behalten, rechtfertigen, rechtmäßig, Reich, Reihe, religiös, retten, Rezension, Ringen, riskant, roter Faden, Schöpfer, schützen, Schicksal, Schiedepunkt, Schlacht, Schlichtheit, Schwarze Sonne, Schwester, Sieben Schätze, simpel, Situation, Soldat, spannend, Spannung, Stark, stählen, stören, Stelle, sterben, Storm, suchen, Sympathie, Teil, Tetralogie, The Faithful and the Fallen, Thema, Thronerbin, Tier, tragisch, treiben, Truppen, unheimlich, unnatürlich, untereinander, unterstellen, Unterteilung, unwiderstehlich, Valour, Vater, Veradis, Verbannte Lande, Verbündete, Verlust, vernichten, versichern, Versprechen, Verständnis, Vertrauen, verursachen, Vielzahl, vollwertig, Vorteil, Wölfin, Weg, Widersacher, widerstehen, widerstreitend, Wissen, Wort, zeigen, ZEIT, zu Tränen rühren, Zusammenhalt, zuschlagen, zusteuern, Zweikampf