Es ist vollbracht. Mein Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“ ist abgeschlossen. Acht Wochen. 22 Beiträge (diesen eingeschlossen). Ich kann es noch gar nicht fassen. Für euch ist dieses Finale wahrscheinlich weniger spektakulär als für mich, aber ihr befindet euch ja auch in der vorteilhaften Position, lediglich die Früchte meiner Arbeit zu sehen. 😉 Ich habe monatelang geschuftet und all meine Leidenschaft für Literatur, Fantasy und Robert E. Howard in diese Beitragsreihe gesteckt. Verzeiht mir, dass ich mich jetzt, am Ende, ein wenig sentimental fühle.
Schlagwort-Archive: El Borak
[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Fazit
Verfasst von wortmagieblog - 29. Oktober 2020 in Blogprojekt, Robert E. Howard & Conan der Barbar
Schlagwörter: 2020, abschließen, Arnold Schwarzenegger, Blogprojekt, Bran Mak Morn, Breckinridge Elkins, Conan der Barbar, Einordnung, El Borak, Entstehungsprozess, Erkenntniszuwachs, Erzählung, Fan, Fantasy, Fazit, Gedicht, Geschichte, hyborisch, König Kull, Kontext, Kurzgeschichte, Lesen, Literatur, Magazin, Pulp, Quelle, Recherche, Robert E. Howard, Schriftsteller, Solomon Kane, Steve Costigan, Wikipedia, Zeitalter
[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Kapitel 3 – Mythenschmiede nach Texas-Art (Teil 4)
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Tag in meinem Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“. Letzte Woche haben wir bereits ein recht breites Spektrum von Roberts Fiktion abgedeckt. Heute müssten wir eigentlich mit Conan starten. Robert E. Howard entwickelte seine Figur 1932 und schrieb die ersten drei Geschichten um den eindrucksvollen Cimmerier. Doch da Conan das Herzstück dieses Projekts ist und eine gesonderte Analyse erhält, gönnen wir uns den Luxus, seine Existenz vorerst zu ignorieren und komplett zu überspringen. Stattdessen möchte ich euch heute zu Beginn eine andere Figur vorstellen, die Robert ebenfalls etwa 1932 entwarf und für deren Schicksal er sich im hyborischen Zeitalter bediente, die fiktive, sagenumwobene Epoche, in der Conan seine Abenteuer erlebt.
Teilen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Verfasst von wortmagieblog - 6. Oktober 2020 in Blogprojekt, Robert E. Howard & Conan der Barbar
Schlagwörter: 2020, Afghanistan, Barbarei, Blogprojekt, Brownwood, Conan der Barbar, Cross Plains, El Borak, Farnsworth Wright, Francis X. Gordon, Geschichte, Heimat, Hester Howard, Horror, hyborisch, Isaac Howard, James Allison, Kurzgeschichte, Lake Brownwood, Magazin, Mark Finn, Marvel Tales, Mythenbildung, Mythologie, Otis Adelbert Kline, Pulp, Reinkarnation, Robert E. Howard, Schreiben, Staudamm, Texas, Top-Notch, Ventil, Weird Tales, Werk, Western, Zeitalter, Zivilisation