
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, die meinen Vorstellungen so weit wie möglich entsprechen. Schließlich machen nüchtere Diagramme viel mehr Spaß mit bunten Bildchen. 😉 Da ich nun also gleich losrauschen muss und vorher gern noch ein paar Ideen recherchieren würde, schiebe ich jetzt ganz fix die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise ein!
Was sind deine Lesevorsätze für 2020?
Im Grunde habe ich meine Lesevorsätze ja bereits anlässlich meiner Neujahrsgrüße verraten. Aber für diejenigen unter euch, die am 02. Januar viel zu verkatert waren, um sich durch mein Geblubber zu lesen, wiederhole ich sie natürlich gern noch einmal. 😉
Erst einmal möchte ich dieses Jahr mein gewohntes Leseziel von 85 Büchern wieder erreichen. 2019 habe ich diesen Vorsatz aus einer Mischung unglücklicher Umstände verfehlt, darunter unter anderem eine suboptimale Lektüreauswahl (für dicke Wälzer braucht man eben länger) und natürlich meine private Situation mit dem Kampf gegen Chillis schwere Erkrankung, den wir im September verloren haben. Ich hoffe von Herzen, dass ich 2020 von ähnlichen Katastrophen verschont bleibe und meinen üblichen Leserhythmus beibehalten kann, dann sollten 85 Bücher erneut realistisch sein.
Was Herausforderungen betrifft, habe ich mich 2020 für dieselben Challenges eingeschrieben, die mich nun bereits seit Jahren begleiten: Carolines Lesebingo (ich feiere immer noch, dass es nun doch stattfindet), die Motto Challenge, die dieses Jahr von Steffis Bücherhöhle betreut wird und natürlich meine eigene, Wortmagie’s makabre High Fantasy Challenge. Für letztere könnt ihr euch übrigens immer noch anmelden, wir freuen uns über weitere wackere Mitstreiter_innen! Ich nutze die Chance, um ganz dreist Werbung zu machen und verlinke euch das Logo, darüber gelangt ihr zu meiner Challenge-Seite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet. Es gibt auch was zu gewinnen. 😀

Neben diesen Selbstläufern steht ein Projekt ganz oben auf meiner Liste, das ich euch eigentlich schon für 2019 versprochen hatte: die Aktionswoche zu Robert E. Howard und seinem berühmten Barbaren Conan. Genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Blogvorsatz als um einen Lesevorsatz, doch da ich davon ausgehe, dass mir eine Menge Recherche bevorsteht, für die ich ja auch lesen muss, wollen wir mal nicht so sein, oder?
Ansonsten verfolge ich lediglich ein konkretes Lektüreziel in 2020. Ich möchte „Das Spiel der Götter“ von Steven Erikson noch einmal von vorn beginnen. Dieses Mal auf Englisch. Ideal wäre es, wenn ich dieses Jahr alle 10 Bände schaffe, weil ich in der Vergangenheit bereits feststellen musste, dass es sehr schwierig ist, alle Figuren und Handlungsstränge im Blick zu behalten, wenn die zeitlichen Lücken zwischen den Bänden zu groß sind. Außerdem hat Mr. Erikson ja noch mehr geschrieben als diese epische Reihe und ich würde gern endlich seine weiteren Bücher unter die Lupe nehmen. Wenn ich mir grob vornehme, jeden Monat einen Band zu lesen, sollte das zu schaffen sein und mir genug Spielraum für lebensbedingte Zwischenfälle bieten. Das heißt nicht, dass ich diesen Vorsatz auf Teufel komm raus umsetzen will, ich peile es lediglich an. Sollte es nichts werden, ist das auch in Ordnung. Ich weiß ja, wie gut ich mit Druck umgehen kann – gar nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine weiteren Ziele festgelegt habe. Es ist für mich sinnlos, meine Lektüreauswahl weit im Voraus steuern zu wollen. Das funktioniert nicht; mein Bauch lässt sich ungern reinreden und entscheidet unabhängig, welches Buch ich als nächstes lesen möchte. Das ist selten genau das Buch, das ich mental ausgesucht hätte. Da seine Weisheit allerdings unbestritten ist, diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit ihm. Wenn er mir eine Eingebung schickt, befolge ich sie meist, weil er wesentlich besser weiß, wonach mir gerade der Sinn steht, als mein Kopf. Würde ich nun also eine Leseliste erstellen, wäre es mein Kopf, der die Entscheidungen treffen würde. Das würde sich mein Bauch nicht gefallen lassen und würde schon aus Trotz und um zu beweisen, dass der Kopf völlig ahnungslos ist, andere Bücher vorschlagen. Am Ende könnte ich von so einer Liste vermutlich gerade mal einen Bruchteil abhaken. Also kann ich es auch sein lassen. Ich lasse das Jahr lieber auf mich zukommen. 🙂
Habt ihr ebenfalls Lesevorsätze für 2020 gefasst?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen ultimativen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2020, 85, abhaken, ahnungslos, Aktionswoche, anmelden, anpeilen, Antonia, auf Teufel komm raus, aussuchen, Band, Barbar, Bauch, befolgen, beginnen, begleiten, behalten, beibehalten, betreuen, bevorstehen, beweisen, bieten, Blogvorsatz, Bruchteil, Buch, Challenge, Chance, Chilli, Conan, Das Spiel der Götter, der Sinn stehen, dick, diskutieren, Druck, Eingebung, einschreiben, Englisch, entscheiden, Entscheidung, episch, Erkrankung, erreichen, erstellen, festlegen, feststellen, Figur, freuen, funktionieren, gefallen lassen, gewinnen, groß, grob, Handlungsstrang, Herausforderung, hoffen, Ideal, im Blick, im Voraus, in Ordnung, Information, Jahr, Januar 2020, Kampf, Katastrophe, kokret, Kopf, Lauter&Leise, Lücke, lebensbedingt, Lektüre, Lektüreauswahl, Lesebingo, Leseliste, Lesen, Lesevorsätze, Leseziel, Logo, mental, Mischung, Mitstreiter, Monat, Montagsfrage, Motto Challenge, privat Situation, Projekt, realistisch, Recherche, Reihe, reinreden, Rhythmus, Robert E. Howard, Schaffen, schicken, Schreiben, schwer, schwierig, Selbstläufer, sinnlos, Spielraum, steuern, Steven Erikson, suboptimal, treffen, Trotz, umgehen, umsetzen, Umstände, unabhängig, unbestritten, unglücklich, unter die Lupe nehmen, verfehlen, Vergangenheit, verkatert, verlieren, verraten, verschonen, Versprechen, von Herzen, von vorn, vornehmen, Vorsatz, vorschlagen, wacker, Wälzer, Weisheit, Werbung, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, zeitlich, Ziel, zukommen lassen, Zwischenfall

Man kann über den deutschen Autor Frank Schätzing sicher vieles schreiben. Über seine Karriere in der Werbebranche, seinen explosiven Erfolg mit seinem Wissenschaftsthriller „Der Schwarm“, den ich während des Erdkundeunterrichts heimlich unter dem Tisch las, über seine Ausflüge in die Schauspielerei und über sein Werken als Musiker. Alles interessant, aber längst nicht so spannend wie sein Einsatz als Unterwäschemodel für die Marke Mey im Jahre 2009. Als ich über diese Info stolperte, ist mir wirklich die Kinnlade runtergefallen. Die Fotos, geschossen von der Fotografin Gabo, sind ästhetisch und Schätzing, damals 52, ist durchaus attraktiv, doch es wundert mich. Schriftsteller_innen neigen ja eher selten zur Selbstinszenierung. Seiner Glaubwürdigkeit schadete dieses Projekt trotzdem nicht, denn auch sein 2014 erschienener politischer Thriller „Breaking News“ eroberte Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Vor drei Jahren war Tom Hagen der gefeierte Star des Kriegs- und Krisenjournalismus. Kein Konflikt war ihm zu gefährlich, kein Schützengraben zu tief, kein Risiko zu gewagt. Überall auf der Welt fand man ihn an vorderster Front. Doch 2008 ging er zu weit. In Afghanistan verlor er alles. 2011 ist Hagen ein Schatten seines früheren Ichs und sucht verzweifelt nach der einen bedeutenden Story, die seine Karriere wieder in Schwung bringt. Verbittert und von Selbstvorwürfen zerfressen strandet er in Israel. Kurz nach seiner Ankunft in Tel Aviv bietet sich ihm eine einmalige Gelegenheit: Im Untergrund sind geheime Dokumente des Inlandgeheimdienstes Schin Bet aufgetaucht. Hagen erkennt sofort, dass der brisante Stoff den nächsten großen Knüller verspricht. Aber was sein fulminantes Comeback werden sollte, entwickelt sich schnell zu einem mörderischen Katz-und-Maus-Spiel. Hagen stößt auf eine Verschwörung, die die Grundfesten des Staates in Frage stellt – und auf die tragische Geschichte einer Familie, in der das Herz Israels schlägt.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1935, 4 Sterne, Afghanistan, Agententhriller, aggressiv, an vorderster Front, Angst, Ankunft, anstengen, Anteil, Antipathie, arbeiten, Ariel Scharon, Arik, attraktiv, außerordentlich, aufbringen, aufeinandertreffen, Aufhänger, aufrollen, aufschlüsseln, auftauchen, Ausdruck, Ausflug, ausgeprägt, auskennen, Autor, Überzeugung, ästhetisch, überfordert, üblich, bedeutend, bedeutsam, Bedeutsamkeit, befreundet, begreifen, bestimmen, Bevölkerung, bewundern, Bezeichnung, bezweifeln, bieten, Breaking News, brisant, britisch, Bruchteil, Buch, Comeback, dürfen, der Nahe Osten, Der Schwarm, detailliert, Deutsch, Dokument, drohen, durchschaubar, einmalig, Einsatz, Einzelschicksal, emotional, empfinden, eng, entscheiden, entwickeln, Erdkundeunterricht, Ereignis, erfassen, Erfolg, ergänzen, erinnern, erkennen, erleben, Erlebnis, ermöglichen, erobern, erreichen, Expansion, explosiv, Familie, fassen, fähig, Feinheit, fiktiv, fokussieren, folgen, Foto, Fotografin, Frank Schätzing, fulminant, Gabo, geballt, Gedanke, Geduld, gefährlich, gefeiert, Gegenwart, geheim, Gelegenheit, gemeinschaftlich, Generation, genial, Geschichte, Geschichte schreiben, Geschichtsstunde, gewagt, Glaubwürdigkeit, glücken, Gründung, greifbar, Grundfesten, gutheißen, Handlung, Handlungsstrang, Höchstwertung, heimlich, Herz, hinausgehen, Hintergrund, Historie, historisch, Historische Fiktion, Idee, immens, Implementierung, in Frage stellen, in Schwung bringen, Info, Informationsflut, inhaltlich, Inlandgeheimdienst, innere, inoffiziell, Input, intensiv, interessant, intim, Israel, Jahrzehnt, jüdisch, Kahn, Karriere, Katz und Maus-Spiel, kennenlernen, Kinnlade runterfallen, Knüller, komplex, kompliziert, komprimiert, Konflikt, konzipieren, Kopf, Kriegsjournalismus, Krisenjournalismus, Land, leergefegt, leiten, Lektüre, Lernen, Leseerfahrung, Lesen, Leser, Linie, Maß, Mandat, Marke, mörderisch, Meisterwerk, Menge, mental, merken, Mey, motiviert, Musiker, Nachbarsjungen, nachvollziehen, Nahostkonflikt, nötig, nebensächlich, neigen, nicht von Belang, notwendig, paranoid, Persönlichkeit, Platz 1, Politik, politisch, Porträt, präzise, primär, Projekt, Protagonist, prozentual, Pulverfass, Punkt, qualifizieren, real, Recherche, Rechercheaufwand, religiös, Rezension, Rezensionsnotizen, Risiko, Roman, sachlich, schaden, Schatten, Schauspielerei, Schützengraben, schildern, Schin Bet, schlagen, schlüpfrig, schmerzhaft, Schreiben, Schreibstil, Schriftsteller, schwer, Sehnsucht, Selbstinszenierung, Selbstvorwürfe, selten, sensibilisieren, Sicherheitsbedürfnis, Siedlungsbeschluss, skeptisch, Sorge, Spaltung, spannend, Spiegel-Bestsellerliste, spielen, sprengen, Staat, Star, stoßen, Stoff, stolpern, Story, stranden, suchen, Tel Aviv, Thriller, tief, Tom Hagen, tragisch, Traum, Umfang, umstritten, unerfüllt, unsympathisch, Untergrund, Unterwäschemodel, unvermeidlich, verarbeiten, verbittert, verdaulich, Vergangenheit, vergeben, vergleichen, verlangen, verlieren, Verschwörung, versinken, Verständnis, verzweifelt, Volksidentität, vornehmen, Vorstellungskraft, wachsen, wegrutschen, weißes Rauschen, Welt, Werbebranche, Werken, wichtig, wundern, Wunsch, Zeitlinie, zerfressen, zerrissen, Ziel, zu viel, zu weit gehen, zugrunde liegen, zusammenfassen, Zustand

„The Passage“ von Justin Cronin ist ein Reread. Ich habe den Auftakt der gleichnamigen Trilogie 2011 schon einmal als „Der Übergang“ gelesen. Für mich stand nie Frage, dass ich „The Passage“ weiterverfolgen würde, aber die langwierige Veröffentlichungsgeschichte der deutschen Folgebände verzögerte dieses Vorhaben und schadete meinen Erinnerungen erheblich. Als das Finale 2018 als deutsches Taschenbuch erschien, wusste ich, dass ich von vorn beginnen musste. Während der Wartezeit veränderte sich allerdings mein Leseverhalten, sodass ich auf die deutschen Ausgaben nicht mehr angewiesen war. Amazon verführte mich mit einem günstigen E-Book-Deal für die gesamte Trilogie in Englisch und ich startete einen zweiten Anlauf mit „The Passage“ im Original.
Peter Jaxon hat noch nie die Sterne gesehen. Er wurde in einer Kolonie in Kalifornien geboren, in der es niemals dunkel wird. Dicke Mauern und mächtige Strahler, die die Nacht taghell erleuchten, bieten Schutz vor den blutgierigen Monstern der Dunkelheit: Virals. Die animalischen Infizierten erinnern kaum an die Menschen, die sie einst waren. Angeblich waren die ersten Virals das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Militär-Experiments vor beinahe 100 Jahren. Heute beherrschen sie die USA. Vielleicht sind die wenigen Familien, die in der Kolonie Zuflucht fanden, die letzten Überlebenden. Doch eines Tages entdecken die Wachen vor den Toren ein kleines Mädchen. Sie ist allein und etwa sechs Jahre alt. Niemand weiß woher sie kam. In ihrem Nacken befindet sich ein Chip, dessen gespeicherte Informationen eine verwirrende Geschichte erzählen. Das Mädchen heißt Amy und war Teil des gescheiterten Experiments, das die Virals erschuf. Der Chip sendet ein Signal. In der Hoffnung, Antworten und weitere Überlebende zu finden, beschließen Peter und seine Freunde, es bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen. Amys plötzliches Auftauchen muss etwas bedeuten. Könnte sie die Rettung der Menschheit sein?
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 100 Jahre, 4 Sterne, 6 Jahre, abdecken, abflachen, ableiten, abrupt, ahnen, aktiv, albtraumhaft, allein, Allheilmittel, Alltag, alt, amazon, Amy, angewiesen, animalisch, Anlauf, Annäherung, Antwort, Army, arrogant, atemlos, Atheist, auf die Welt loslassen, aufregend, Auftakt, auftauchen, aufziehen, Ausbruch, ausfindig machen, auslassen, ausschließen, Autor, Autorität, Übergang, Überlebende, Überrest, überleben, überlegen, übernatürlich, überwältigt, überzeugend, Band 1, bedeuten, beeindrucken, befinden, Begeisterung, Beginn, beginnen, begreifen, beherrschen, beschließen, beschreiben, Beschreibung, bieten, blutgierig, Blutsauger, bolivianisch, Bruchteil, Buch, Chip, Chipsignal, christlich, Darstellung, Deal, den Rahmen sprengen, Der Übergang, Detail, deutlich, Deutsch, dick, Dimension, diskret, dominieren, Dschungel, dunkel, Dunkelheit, Durchbruch, Dystopie, E-Book, einarbeiten, eine Menge, eines Tages, einschätzen, Einschlag, Englisch, entdecken, entfachen, Epos, erfüllen, ergeben, Ergebnis, ergehen, erheblich, erinnern, Erinnerung, Erklärung, erleben, erleuchten, ernorm, erschaffen, erscheinen, erzählen, Eskalation, etablieren, Euphorie, exakt, Experiment, explosiv, Fahrt aufnehmen, Familie, faszinierend, fehlschlagen, Figur, fokussieren, Folgeband, folgen, Freunde, fundiert, günstig, geboren, gefallen, Gefühl, Gelegenheit, Geschichte, gewaltig, glaubwürdig, gleichnamig, Glitzereffekt, grässlich, groß, grundlegen, gruseln, Handlung, herausstellen, herumspielen, Hickser, hin oder her, hinweisen, Hoffnung, Idee, Illusion, im Geheimen, in Frage stehen, Infizierte, Information, Inhalt, Inhaltsangabe, inhuman, injizieren, interessant, intim, jeder Zeit, Justin Cronin, Kalifornien, Kampf, kennenlernen, kläglich, klein, Kolonie, komplex, Kontrolle, Krankheit, langatmig, langwierig, Lektüre, Lesen, Leser, Leseverhalten, lieben, Mauer, Mächen, mächtig, medizinisch, Mensch, Menschheit, menschlich, Militär, modern, Monster, Motiv, Nacht, Nacken, neu, nicht zu leugnen, nichts anfangen, Original, Part, penibel, Penibilität, perfektionistisch, Perspektive, Peter Jaxon, pfuschen, plausibel, plötzlich, Postapokalypse, postapokalyptisch, präsentieren, primitiv, rasant, realistisch, rechtfertigen, Reise, religiös, Reread, resultieren, Rettung, Rezension, Roman, schaden, scheitern, Schutz, Schwarmintelligenz, schwer, Science-Fiction, sehen, senden, sicher, Signal, simpel, Situation, spannend, Spannugnskurve, Spannungsbogen, Spannungstief, speichern, Spezies, Spitzenprädatoren, stören, Sterne, stimmig, Strahler, Szenario, taghell, Teil, teilen, The Passage, Thematik, Tod, Todeszelleninsasse, Tor, Trilogie, Trilogieauftakt, umfangreich, Umsetzung, unsterblich, unverwundbar, ursprünglich, Ursprung, US-Armee, USA, Vampir, Vampirmythos, verändern, Veröffentlichungsgeschichte, verführen, verlassen, Version, verwirrend, verzögern, Virals, Virus, vollständig, von vorn, Vorhaben, vorstellbar, vorwerfen, Wache, Wartezeit, weiterverfolgen, Welt, wiederbeleben, wissenschaftlich, Zeit nehmen, Zeitabschnitt, Zeitsprung, Zivilisation, Zuflucht, Zukunft, Zukunftsvision, zurückverfolgen, Zusammenbruch, zuverlässig, zwölf

Bevor ich mit der Rezension zu „No llores, mi querida – Weine nicht, mein Schatz“ beginne, sollte ich euch erklären, wieso ich diesen Skinhead-Roman besitze. Ich habe eine tiefe persönliche Bindung zum Thema des Buches, zu der Szene, in der und für die der Autor André Pilz es geschrieben hat. Ich war selbst jahrelang in der linken bzw. unpolitischen Skinhead-Szene aktiv. Ich war ein Renee, ein Skingirl, mit allem, was dazu gehört: Musik, Kleidung, Lebensstil. Mittlerweile habe ich die Szene verlassen, weil ich mit der Stagnation selbiger nicht zurechtkam. „No llores, mi querida“ war das letzte ungelesene literarische Überbleibsel dieser Zeit. Als ich es von meinem SuB befreite, war ich extrem gespannt, wie es auf mich wirken würde. Eine Reise in meine Vergangenheit stand bevor.
Skinhead, Skinhead, Oi Oi Oi! Diese Worte sind Ricos Schlachtruf. Jahrelang war Rico schwach, wurde geschubst und getreten, als er am Boden lag. Er schwor sich, niemals wieder so verletzlich zu sein. Er ist ein Skin, ein Krieger im täglichen Kampf gegen die brutalen Anforderungen einer Gesellschaft, in die er nicht passt. Gewalt und Exzess bestimmen seine Existenz. Seine Freunde sind ebenso Ausgestoßene wie er. Doch tief in seinem Herzen verzehrt sich Rico nach Hoffnung. Als er die Mexikanerin Maga kennenlernt und sich rettungslos in sie verliebt, stellt er sich zum ersten Mal die Frage, ob es nicht auch anders geht. Muss er die lähmende Verzweiflung, den Zorn, die giftige Bitterkeit ertragen? Gibt es keinen Ausweg aus der Abwärtsspirale seines Lebens? Entgegen aller Widerstände wird Maga zu Ricos Licht in der Dunkelheit und lehrt ihn, dass jeder Mensch eine Chance auf Glück verdient, sogar ein Skinhead.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 4 Sterne, abstoßend, Abwärtsspirale, aktiv, Alkohol, Alternative, am Boden liegen, Anarchist, Andre Pilz, Anforderung, angehen, angepasst, arrangieren, asozial, assoziieren, außergewöhnlich, auf die Spitze treiben, Auffassung, Ausdruck, ausgestoßen, Auslöser, Auslegung, Ausweg, autobiografisch, Autor, Überbleibsel, Überlegung, überleben, überraschend, berührend, besitzen, bewahren, Bindung, Bitterkeit, bodenständig, Bruchteil, brutal, Buch, Chance, Dasein, den Kopf zerbrechen, deprimierend, derb, Dunkelheit, eine Wahl haben, einlassen, einschätzen, Elend, emotional, empfehlen, empfindsam, erklären, erstaunlich, ertragen, Existenz, extrem, Exzess, Freunde, Gedanke, Gefühl, Gesellschaft, gesellschaftskritisch, Gewalt, giftig, Glatze, Glück, grausam, Grenze, grenzwerig, großartig, hart, Härte, herauswachsen, Hilflosigkeit, Hoffnung, hypersensibel, Identität, in Kontakt kommen, Individuum, Intelligenz, Kampf, kaputt, kennenlernen, Kern, Kleidung, klug, Konflikt, konform, Konsequenz, Kosmos, krass, Krieg, Krieger, laut, lähmend, Leben, Lebensstil, leer, lehren, Leid, Lesen, Leser, Licht, links, literweise, maßlos, Maga, Mauer, merkwürdig, Mexikanerin, Motivation, Musik, nachvollziehen, No llores mi querida, Ohnmacht, Oi, ordinär, persönlich, Perspektive, philosophisch, Proll, provokativ, Publikum, radikal, Rand, Rückkehr, Realistische Fiktion, Realität, Regel, Renee, rettunglos, Rezension, Rico, Roman, schützend, Schilderung, Schlachtruf, schlagen, schonen, Schreibstil, schubsen, schwach, schwören, Seele, seltsam, Skin, Skingirl, Skinhead, speziell, Stagnation, stellvertretend, Stiefel, SuB, System, Szene, Tabu, Tenor, Thema, tiefsinnig, traurig, treten, Umstand, unpolitisch, unterscheiden, verändern, Veränderung, verblüffend, verdienen, Vergangenheit, Verhalten, verlassen, verletzlich, verlieben, vermitteln, verrückt, verzehren, Verzweiflung, von außen, von innen, Weine nicht mein Schatz, Welt, Weltschmerz, Werte, Widerstand, wild, wohlfühlen, zart, zerstören, Zorn, zurechtkommen, zutrauen

Ich glaube fest daran, dass Genevieve Cogman, Autorin der Reihe „The Invisible Library“, eine tolle und interessante Person ist. Leider ist ihre Kurzbiografie, die sie auf ihrer Website veröffentlichte, sterbenslangweilig. Da steht lediglich, dass sie für verschiedene Rollenspielprojekte geschrieben hat und aktuell für den englischen National Health Service arbeitet. Gähn. Glücklicherweise interessiert mich das Privatleben von Autor_innen beim Buchkauf nicht. „The Invisible Library“ fiel mir in einer Buchhandlung ins Auge. Oh ja, das kommt durchaus noch vor. Der Klappentext gefiel, das Cover auch – es durfte spontan bei mir einziehen.
Irene ist keine Diebin. Nein, sie ist Bibliothekarin. Zugegeben, in ihrem Job muss sie sich hin und wieder als Agentin und Spionin betätigen, aber diese Ausflüge dienen schließlich einem höheren Wohl. Sie infiltriert alternative Welten, lokalisiert wertvolle Bücher und stellt diese unter den Schutz der Unsichtbaren Bibliothek, die zwischen den Welten existiert. Irenes letzter Auftrag verlief erfolgreich, wenn auch turbulent, sodass sie reichlich verwundert ist, sofort auf den nächsten Fall angesetzt zu werden. In Begleitung des neues Rekruten Kai soll sie ein Buch aus einer alternativen Welt bergen, die hochgradig vom Chaos infiziert ist. Doch als Irene und Kai dort eintreffen, ist das Buch verschwunden. Es wurde gestohlen. Mit leeren Händen in die Bibliothek zurückzukehren kommt nicht in Frage, also stürzt sich das Duo kopfüber in die Unterwelt Londons. Zwischen Geheimgesellschaften, übernatürlichen Wesen und handfester Detektivarbeit begegnet ihnen das schmutzigste Geheimnis der Bibliothek – und plötzlich sind ihre Leben und die Realität selbst in Gefahr. Von wegen langweiliges Dasein einer Bibliothekarin.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 3 Sterne, abwenden, actionreich, Agentin, alternativ, Alternativuniversum, altmodisch, anfassen, angehaucht, Anlauf, Ansatz, Atmosphäre, auf die Probe stellen, aufdecken, Auftrag, Ausflug, aussteigen, Aussteiger, Ausstrahlung, auswendig, AutorIn, übernatürlich, überzeugend, überzeugt, Band 1, Bücher, Bücherwurm, bedeutsam Zukunft, begegnen, begeistern, Begeisterungsstürme, Begleitung, bergen, beruflich, beschönigen, beschließen, Beschreibung, bewahren, Beweggrund, Bibliothek, Bibliothekare, Bibliothekarin, Bruchteil, Buch, Buchhandlung, Buchkauf, Chaos, Charme, Cover, Dasein, dünn, Definition, Detektivarbeit, Detektivgeschichte, Die Seiten der Welt, die Unsichtbare Bibliothek, Diebin, Diebstahl, dienen, Duo, egoistisch, eindringen, Eindruck, eine Chance geben, eintreffen, einziehen, Entscheidung, enttäuschen, entweden, Entwurf, erfolgreich, Ergebenheit, erhaben, erschaffen, Ethik, Ewigkeit, existieren, Fall, Fantasy, Fassade, feucht, Fragen aufwerfen, fremd, gefallen, Geheimgesellschaft, Geheimnis, Genevieve Cogman, gigantisch, grundlos, handfest, Hingabe, hinterfragen, hochgradig, horten, Idee, in Atem halten, in Fahrt kommen, in Frage stellen, in Gefahr, infiltrieren, infizieren, inspirierend, interessant, Irene, Jagd, Job, Kai, Kai Meyer, Klappentext, Kombination, Komponente, Konstruktion, Konzept, kopfüber, Kritik, kritisieren, langweilig, Leben, leichthin, Leidenschaft, Lektüre, Lesen, Leseratte, leugnen, lieben, liebevoll, literarisch, lokalisieren, London, Loyalität, mögen, Mühe geben, Mission, mit dem Gedanken spielen, mit leeren Händen, mitschwingen, mittelmäßig, Motivation, Nachfolger, nett, neugierig, oberflächlich, passieren, pausenlos, Person, Privatleben, ProtagonistIn, Realität, rechtfertigen, reell, Regal, Reihe, Reihenauftakt, reisen, Rekrut, Rezension, Roman, schmutzig, Schutz, schwierig, Schwierigkeiten, selten, Sherlock Holmes, sichern, Sicherung, sinnlos, skizzenhaft, Spionin, spontan, Stadt, stammeln, stürzen, Steampunk, stehlen, temporeich, The Invisible Library, The Masked City, thematisieren, toll, trauen, Traum, turbulent, unkreativ, unterhaltsam, Unterschied, Unterwelt, unzusammenhängend, Urban Fantasy, Variante, verantwortungslos, verlassen, verpflichten, verschwunden, Version, verströmen, verwundert, viktoranisch, vor sich gehen, vorstellen, wünschen, weiterverfolgen, Welt, Werk, wertvoll, Wesen, Wohl, Zeit und Raum, ziellos

„Die Gärten des Mondes“ von Steven Erikson ist ein längst überfälliger Reread. Ich besitze das Buch seit Dezember 2012 und habe es etwa zur gleichen Zeit das erste Mal gelesen. Damals wusste ich noch nicht, dass es sich dabei um den Auftakt der sehr umfangreichen Reihe „Das Spiel der Götter“ handelt, die bis heute 15 Bände umfasst. Es dauerte, bis ich mich soweit vorwärts gekauft hatte, dass sich ein Reread des ersten Bandes lohnte, doch im März 2016 war es soweit. Ich holte „Die Gärten des Mondes“ aus dem Regal, bereit, erneut in Eriksons hochkomplexe High Fantasy – Welt abzutauchen.
Der Machthunger der malazanischen Imperatrix kennt keine Grenzen. Seit Jahrzehnten streckt sie ihren starken Arm nach Genabackis aus. Eine Perle fehlt noch in ihrer Sammlung: Darujhistan, die letzte freie Stadt Genabackis‘. Doch der entscheidende Feldzug wird von einer düsteren Erscheinung überschattet. Über Darujhistan thront die schwebende Festung Mondbrut und bietet der Stadt einen zweifelhaften Schutz. Um den Einfluss Mondbruts auszuhebeln, entscheidet die Imperatrix, eine Eliteeinheit nach Darujhistan zu schicken. Die Brückenverbrenner unter Sergeant Elster waren die Lieblinge des alten Imperators, die Imperatrix scheint jedoch alles daran zu setzen, Elsters Truppe loszuwerden. Darujhistan zu infiltrieren gleicht einem Selbstmordkommando. Nicht nur, weil der Herr von Mondbrut im Geheimen Intrigen mit den Meistern der Stadt schmiedet, sondern auch, weil sich die Götter selbst eingemischt haben. Unschuldige werden zu unberechenbaren Marionetten. Das Spiel um Macht zwischen Herrschern, Assassinen, Magiern und Göttern hat begonnen und niemand kann vorhersagen, wer überleben wird.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: Ablenkung, Abstände, abtauchen, aktiv, allerhöchst, alles daran setzen, ambitioniert, anbieten, angemessen, anspruchsvoll, anstrengend, Assassinen, außer Stande, auf dem Silbertablett, aufeinander abgestimmt, Aufmerksamkeit, Auftakt, Aufwand, auseinandersetzen, ausgelegt, aushebeln, auslösen, ausreichen, Aussicht, ausstrecken, auszeichnen, überleben, überschattet, überzeugt, Band 1, Bedeutung, begeistert, begreifen, beschäftigt, beschwerlich, Beste, betrieben, Bewunderung, Brückenverbrenner, Bruchteil, Buch, Darujhistan, Das Reich der Sieben Städte, Das Spiel der Götter, düster, der Beste, detailliert, deutlich, Die Gärten des Mondes, Dimensionen, durchatmen, Ehrfurcht, Einfluss, eingemischt, eingeschüchtert, einprasseln, Eliteeinheit, Elster, empfehlen, enorm, entscheidend, entschieden, Entwicklungsprozess, Erfahrung, erleben, ermöglichen, Erscheinung, erwarten, extrem, Faden, Fantasy, faul, fehlen, Feiern, Feldzug, Festung, Figuren, frei, freuen, Gardens of the Moon, Götter, gefallen, gelernt, Genbackis, geografisch, gerecht werden, Geschichte, gestehen, gezwungen, gigantisch, gleichen, große Ganze, Handlung, heben, hemmungslos, Herausforderung, Herr, Herrscher, High Fantasy, hohes Maß, Hype, identifizieren, im Fluss, im Geheimen, Imperator, Imperatrix, in Watte gepackt, Indiz, infiltrieren, innehalten, Input, ins Stolpern geraten, intelligent, intensiv, Intrigen, jahrelang, Jahrhunderte, Jahrzehnte, köstlich, keine Rolle, komplex, kompliziert, konsequent, konstruieren, Lektüre, Lesen, Leser, lieben, Lieblings, loswerden, Macht, Machthunger, Magier, Magiesystem, mal mehr mal weniger, Malazan Book of the Fallen, malazanisch, Marionetten, massenweise, massiv, Meister, mental, mit Abstand, mitdenken, Moment, Mondbrut, Niveau, nutzen, passieren, perfekt, Perle, präsentieren, rücksichtslos, Regal, regelmäßig, Reihe, Reihenauftakt, rekapitulieren, Reread, Rezension, Roman, rund, Sammeln, Sammlung, schenken, schicken, schmieden, Schriftsteller, Schutz, schwebend, Seite, Selbstmordkommando, Selbstständigkeit, Sergeant, Signifikanz, spürbar, Spiel, Spielraum, Stadt, Steven Erikson, streng, Stufe, Szene, thronen, tief, Truppe, umfangreich, umspannen, unübertroffen, unbarmherzig, unberechenbar, unerreicht, Unschuldige, unvergleichlich, unvorhersehbar, verdauen, verfilmt, vergleichbar, verlangen, verleihen, verlieren, verschachtelt, verstehen, vorantreiben, Vorbereitung, Vorgänge, vorhersagen, weigern, Weltendesign, Winkel, winzig, zu bieten, zurücklehnen, zurecht finden, zutrauen, zweifelhaft

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich bin heute spät dran für die Montagsfrage vom Buchfresserchen Svenja. Das liegt daran, dass ich mir die Nacht für den 50. Super Bowl in San Francisco um die Ohren geschlagen habe. Seit ca. halb 5 Uhr morgens deutscher Zeit sind die Denver Broncos unter Payton Manning Sieger. Obwohl ich es dem alten Mann (39) durchaus gönne, dass er doch noch seinen zweiten Ring ergattern konnte, war ich ziemlich enttäuscht. Ich hätte es Cam Newton und seinen Jungs der Carolina Panthers so sehr gewünscht. Es wäre die Krönung einer schier perfekten Saison geworden. Nun gut. Für Payton Manning war es vermutlich das letzte Spiel seiner Karriere – Cam Newton hat noch viele Jahre vor sich, um sich einen Ring zu holen. Jetzt ist die Saison erst einmal rum und es heißt warten bis September. -.-
Widmen wir uns nun also der heutigen Montagsfrage:
Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalten von Rezensionsexemplaren?
Ich habe noch nie unaufgefordert ein Rezensionsexemplar bekommen. Alle Bücher, die mir vom Verlag gestellt wurden, habe ich vorher angefragt. Ich nutze dafür das deutsche Bloggerportal von Random House sowie Netgalley und bin im Verteiler von Entangled TEEN und Curiosity Quills Press. Im Augenblick habe ich einen kleinen Stapel von Rezensionsexemplaren, die noch abgearbeitet werden müssen.
Ich finde, dass Rezensionsexemplare ein toller Deal zwischen Verlag und Blogger_in sind. Kostenloser Lesestoff für das Schreiben einer ehrlichen Rezension. Alle haben etwas davon. Trotzdem versuche ich, mich stets zusammen zu reißen und nicht mehr anzufragen, als ich überhaupt lesen und besprechen kann. Das wäre nicht fair und außerdem würde es mich fürchterlich unter Druck setzen, denn für einen Verlag zu lesen, bedeutet eben auch immer, eine Verpflichtung zu haben. Den Großteil meiner Bücher kaufe ich daher ganz regulär. Dann kann ich selbst entscheiden, wann ich sie lese.
Für mich sind Rezensionsexemplare ein netter kleiner Bonus dafür, dass ich einen Buchblog führe, nicht mehr und nicht weniger. Ich sehe darin keine Möglichkeit, gratis Bücher zu bekommen, sondern empfinde es immer als eine Art Vertrag mit einem Verlag. Es ist super, um Geschichten und Autor_innen kennenzulernen, die mir sonst vielleicht nie begegnet wären, aber ich würde niemals wahllos anfragen. Ich bitte wirklich nur um Lektüren, die mich interessieren. Im Vergleich zu den zur Auswahl stehenden Büchern ist das ein winziger Bruchteil und es ist auch nur ein kleiner Anteil der Bücher, die ich das Jahr über lese. Letztendlich verdienen Autor_innen und Verlage damit ja auch nichts (außer etwas PR) und ich finde, es ist eine Frage der Ethik, für schöne Lesestunden zu bezahlen.
Ich kann mich Svenjas Meinung daher nur anschließen: Rezensionsexemplare sind toll, aber nur, wenn man sie in Maßen anfragt.
Wie behandelt ihr das Thema Rezensionsexemplare?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Wochenstart! Wenn ihr den Super Bowl heute Nacht auch gesehen habt, könnt ihr mir gern zusätzlich erzählen, ob ihr zufrieden mit dem Sieg der Broncos seid. 😉
Alles Liebe,
Elli
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abarbeiten, anfragen, Bücher, bezahlen, Blogger, Bloggerportal, Bonus, Bruchteil, Buchblog, Buchfresserchen, Cam Newton, Carolina Panthers, Curiosity Quills Press, Deal, Denver Broncos, ehrlich, Entangled Teen, Ethik, Februar 2016, Football, gratis, Großteil, in Maßen, interessieren, kaufen, kennenlernen, kostenlos, Lektüre, Lesestoff, Lesestunden, Montagsfrage, Netgalley, nicht fair, Payton Manning, Random House, Rezension, Rezensionsexemplare, Ring, Saison, Schreiben, Sieg, Stapel, Super Bowl, unaufgefordert, unter Druck setzen, verdienen, Verlag, Verpflichtung, Vertrag, wahllos