
Tiffanie DeBartolo ist neben ihrer Karriere als Schriftstellerin und Filmproduzentin auch die Gründerin des Indie-Musiklabels Bright Antenna. Ihre Verbindung zur Musik prägte ihren Roman „How to Kill a Rock Star“. Als ich das Buch aufschlug, freute ich mich, dass auf der ersten Seite die Songs aufgelistet sind, die in der Geschichte eine Rolle spielen und nahm mir vor, mal reinzuhören. Leider musste ich feststellen, dass offenbar alle Songs rein fiktiv sind. Ich fühle mich veralbert. Ich hätte gern gewusst, wie der Soundtrack zu einem Buch klingt, das einen so starken Bezug zur Musik hat wie „How to Kill a Rock Star“.
Manche Menschen würden Eliza als besessen von Musik bezeichnen. Sie selbst… Nun gut, vielleicht ist sie besessen, aber diese Besessenheit öffnete ihr immerhin die Türen zur aufregenden Welt des Musikjournalismus. Jetzt lebt Eliza in New York und schreibt für ein angesagtes Magazin. Sie teilt sich eine Wohnung mit Paul, dem Sänger von Bananafish, der Band ihres Bruders Michael. Paul ist nicht nur verboten attraktiv, sondern auch ein musikalischer Virtuose. Seine Stimme berührt Eliza. Er versteht ihre wilde Leidenschaft für die Musik, fühlt und erlebt sie ebenso wie sie. Ihre Liebe entflammt heiß und machtvoll. Eliza fördert Pauls Karriere und keine sechs Monate nach ihrem Kennenlernen zieht Bananafish einen großen Plattendeal an Land. Doch mit dem Erfolg der Band entstehen Probleme, die das junge Paar nicht voraussehen konnte. Als Bananafish auf Tour gehen sollen, muss Eliza die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Ein Leben mit einem angehenden Rockstar ist eben weit weniger glamourös, als man meinen sollte.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 2 Sterne, abhängig, abwechselnd, affig, ahnen, an Land ziehen, angesagt, anspruchsvoll, anstrengen, Anteil, anziehend, attraktiv, außergewöhnlich, auf Gedeih und Verderb, ausgeliefert, Ausnahmemusiker, Ausstrahlung, ausziehen, AutorIn, übertrieben, Bananafish, Band, Bedenken, beeindruckend, begehrenswert, bemerkenswert, berühren, besessen, Besessenheit, Beziehung, Bruder, Buch, Chance, Charakter, charakterisieren, Chic-Lit, darbieten, Deal, dominant, dramatisch, drängend, Druck, egoistisch, einbilden, eingehen, Einschätzung, einschlagen, Einzelgängerin, Eliza, Empfindung, entflammen, Entscheidung, entsprechen, entstehen, Entwicklung, Erfahrung, Erfolg, erleben, erzählen, exakt, explosiv, Fangirl, fatal, faustischer Pakt, fördern, Fühlen, festlegen, Figur, fiktiv, Freunde, Freundin, funktionieren, furchtbar, Gefühle, genießen, geschaffen, Geschichte, geschiedene Leute, glamourös, gleichgültig, großartig, Handlungslinie, Handlungsstrang, hassen, heiß, hervorragend, Hit, How to Kill a Rock Star, Ich-Perspektive, illusionslos, illustrieren, Industrie, interessieren, jung, Karriere, Katastrophe, Künstler, klar, kommerziell, Konsequenz, kritisch, Kunst, Kurzschlussreaktion, Label, Leidenschaft, leidenschaftlich, Lektüre, Liebe, liebenswürdig, Liebesgeschichte, machtvoll, Magazin, Mainstream, massentauglich, Mechanismen, Michael, Misserfolg, mitsingen, Musik, musikalisch, Musiker, Musikgeschäft, Musikindustrie, Musikjournalismus, nachvollziehbar, nervig, New York, nicht im Mindesten, Nischenprodukt, nobel, Paar, Partner, Paul, Persönlichkeit, Plattendeal, Plattenfirma, Problem, Profit, pushen, Radio, realistisch, Rezension, Richtung, Rock, Rockstar, Roman, Sänger, schaden, scharfsinnig, Schreiben, schwachsinnig, selbstlos, Song, Soundtrack, Stark, Stimme, Talent, teilen, Tiffanie DeBartolo, Tour, Traum, treffend, treiben, unlogisch, verabscheuen, veralbern, Verhalten, verknüpfen, verletzend, verstehen, Vertrag, verwirklichen, Virtuose, voraussehen, wegwerfen, widerspiegeln, wild, willkürlich, wirklichkeitsgetreu, Wohnung, wundern, Wunsch, zermalmen, zurechtkommen, zusammen, zwiegespalten, zwingen
Teil #3: Full Fathom Five – Ein Ausbeuterbetrieb?
Hallo ihr Lieben! 🙂
Herzlich Willkommen zum dritten Teil der Geschichte von James Frey und Full Fathom Five, durch die euch verständlich machen möchte, warum ich die Reihe „Lorien Legacies“ abbrechen werde.
Den ersten Teil der Geschichte findet ihr HIER, den zweiten Teil der Geschichte HIER.
Gestern habe ich euch erzählt, dass der erste Band der „Lorien Legacies“, „I am Number Four“, ein Gemeinschaftsprojekt von James Frey und Jobie Hughes war, das ihnen einen Deal mit HarperCollins einbrachte, nachdem sie die Filmrechte an Steven Spielberg und Michael Bay verkauft hatten. Es war das erste Buch, das von Freys neu gegründeter Firma Full Fathom Five produziert wurde. Er hoffte nun, junge Autor_innen für FFF rekrutieren zu können, die für die Firma nach dem Vorbild einer Künstlerwerkstatt hochkommerzielle Young Adult – Romane schreiben würden. Unter den Bewerber_innen war Suzanne Mozes, die nach einem Meeting mit James Frey und seiner Assistentin Jessica Almon auf ihren Vertrag wartete…
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: abbrechen, Abgabetermin, abkaufen, ablehnen, Abzug, Anerkennung, Anfangstage, Angebot, ankündigen, Anruf, Ansprüche, Anwalt, arbeiten, Arbeitsvertrag, Arbeitsweise, Artikel, Assistentin, At Dawn, auf Gedeih und Verderb, August 2016, Ausbeuterbetrieb, ausdrücklich, aushandeln, ausliefern, Ausnahme, ausnutzen, ausreichen, aussteigen, Authors Guild, Autor, AutorIn, Änderungsvorschläge, übervorteilt, üblich, Bedingung, beraten, Berufsstand, Bescheidenheit, beschmutzen, Bestseller, Beteiligung, beteuern, Bezahlung, Beziehung, bezwecken, Biografie, biografisch, Bock-Packaging, Branche, Buch, Buchbranche, Chance, Charaktere, Conrad Rippy, Counterpoint, Dante Gabriel Rossetti, Deal, Die Chronik der Skrupellosigkeit, DreamsWorks, DreamWorks, Drehbuchautor, eigenständig, einklagen, einlasen, Einnahmen, Einstellung, engagieren, Entscheidungsgewalt, entsetzt, Entwurf, Erfahrung, Erfolg, erfolgreich, erklären, Erlaubnis, ernten, fair, Fernsehrechte, Fertigstellung, FFF, Filmrechte, Firma, Folgebände, Foto, Freiheiten, freischaffend, frustriert, Ful Fathom Five - Ein Ausbeuterbetrieb?, Full Fathom Five, gefeuert, Gegensatz, Geld, Gelegenheit, Gemeinschaftsprojekt, Geschrei, Geseier, Gesellschaft, glorifizieren, großherzig, großzügig, Handelsorganisation, Handlung, HarperCollins, herausbringen, hitzig, Hoffnungen, Hollywood, I Am Number Four, Idee, Imprint, individuell, Interesse, James Frey, James Freys Ficiton Factory, Jessica Almon, Jobie Hughes, Kapitel, Künstlerwerkstatt, Klausel, knallhart, Knebelvertrag, Kollaboration, konsumieren, konsumzentriert, Kontrakt, Kontrolle, Kontroverse, Konzept, Kritik, Lektorin, Leser, Lesung, lieben, Liste, Lorien Legacies, Manuskript, markttypisch, Möglichkeit, Medienrecht, Menschen, Merchandise, Michael Bay, misstrauen, Motivation, Nebeneinkünfte, negativ, New York Magazine, New York Times, offenes Geheimnis, Partner, Persönlichkeit, Pflichten, Phrase, Pittacus Lore, Preis, Pressemitteilung, Produkt, produzieren, Profit, Projekt, prozesssüchtig, Pseudonym, Publicity, Ratschlag, Rückschluss, Rechte, rechtlich, Rechtsabteilung, Reihe, rekrutieren, Roman, Ruhm, schaden, schützen, Schreiben, Schreibworkshop, Schriftsteller, Schweigen, selbstständig, skrupellos, Soft Skull Press, solide, steuern, Steven Spielberg, Storybuilding, Strafe, Streit, Studenten, Suzanne Mozes, Talent, Teil 3, Titel, Träume, unethisch, unmoralisch, Unrecht, unterschreiben, Unterschrift, Urheberrecht, veröffentlichen, Vereinbarung, Verfilmung, verhandeln, verkaufen, Verlag, Verlagshaus, Verleger, verlockend, Verschwiegenheitsklausel, Versprechen, Vertrag, Vertragsbedingungen, Vertragsunterlagen, Wünsche, Website, wehren, Werk, Widerspruch, Wohltäter, Work for Hire, Young Adult, Zeitraum, Zielscheibe, zukünftig, zurückziehen, Zusammenarbeit
Hallo ihr Lieben! 🙂
Heute möchte ich mit euch über die Strategie deutscher Verlage sprechen, englische Romane für den deutschen Markt in zwei Bände (oder mehr) aufzuteilen. Anlass ist die ausstehende Rezension zu „Das Reich der Sieben Städte“ von Steven Erikson. Als ich dieses Buch begann, wusste ich bereits, dass es nur die erste Hälfte des Originals „Deadhouse Gates“ umfasst. Die zweite Hälfte wurde von blanvalet unter dem Titel „Im Bann der Wüste“ veröffentlicht. Zusammen ergeben sie den zweiten Band der Reihe „Das Spiel der Götter“.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A Song of Ice and Fire, abbrechen, abbringen, abgehackt, abgeschlossen, abgestimmt, abspringen, Albtraum, allein, angetan, Anita Blake, ankommen, ankotzen, anmaßen, ansehen, antreffen, Aspekt, Atmosphäre, auf Gedeih und Verderb, aufmerksam, aufstellen, aus dem Kopf bekommen, aus den Fingern saugen, aus Erfahrung, Ausgabe, ausgeliefert, Ausland, auslassen, ausstehend, austauschen, Auswirkungen, Autor, Übersetzung, ändern, ärgern, über die Jahre, überreden, Band, Band 2, Bantam, Bastei Lübbe, Bände, beeinflussen, befinden, Begrenzung, behandeln, beibehalten, Beispiel, besprechen, Besprechung, bestehen, bezahlen, Bibliothek, blanvalet, blockieren, Blog, Buch, Buch-Community, Buchbloggerin, Buchmarkt, Buchpreisbindung, Cent, Chance, Cliffhanger, Cut, DarkFairy, das Genick brechen, Das Lied von Eis und Feuer, Das Reich der Sieben Städte, Das Spiel der Götter, Deadhouse Gates, demonstrieren, den Hals nicht voll bekommen, Details, Deutsch, Deutschland, digital, egal, Ehre, eigenständig, eines Besseren belehren, eingefleischt, einpflegen, einreichen, Eins, einsetzen, Einsortieren, einstellen, Eintrag, Einzelband, Einzelfall, empfinden, Ende, Englisch, englischsprachig, entscheiden, Entscheidung, Entsprechung, Entwicklungsprozess, episch, Erfahrung, ergeben, erklären, erleuchten, erwarten, erzeugen, fair, Fall, Fans, Fantasy, fürchterlich, fehlen, fein, festlegen, finanziell, finden, fix, funktionieren, furchtbar, geballt, Gedankenaustausch, gedankenlos, geeignet, Gefühle, Geld, geliebt, gemeinsam, George R.R. Martin, geraten, Gesamtpreis, Geschehen, Geschichte, Gewinn, Goodreads, Grafik, großartig, Grund, Grundsatz, Grundtenor, Handlung, Handlungsstruktur, Hälfte, hübsch, Header, herausholen, herausquetschen, High Fantasy, hilflos, hinauslaufen, hintereinander, Im Bann der Wüste, Imperium, Imprint, in Anspruch nehmen, in Betracht ziehen, in der Lage, Juli 2016, Kapitel, kaufen, kennen, Kommentar, komplett, Komposition, Konsument, konzipieren, korrekt, Kosten, Kostenpunkt, Krux, Laurell K. Hamilton, Lösung, leisten, Lesen, Leser, Literatur, logisch, maßlos, Macht, malazanisch, Markt, maximal, Maximum, möglich, Möglichkeit, Mühe, Mechanismus, Medienecho, Meinung, mit den Zähnen knirschen, Nachdenken, Natur, nerven, ohne Rechtfertigung, Oper, Option, organisatorisch, Original, Ort, Pause, pausibel, Penhalion, Petition, Politik der Teilung, Position, positiv, potenzieren, Preis, Preiskampf, prinzipiell, Problem, Profit, Profitgier, Punkt, reichen, Reihe, Reihenzuordnung, rentieren, Rest, Resultat, Rezensieren, Rezension, Roman, Saga, satt haben, Sümmchen, Schild, schrauben, Schreiben, Schwester im Geiste, Seiten, Seitenzahl, Sortiment, speichern, spoilerfrei, Sprache, sprechen, Steven Erikson, Strategie, Taktik, Taschenbuch, Teilbände, teilen, Teilung, Thema, treffen, trennen, Trennung, Trennungspolitik, Umfang, umfassen, umgehen, Unart, ungünstig, ungemein, unglücklich, Unternehmen, unverschämt, urteilen, Variante, verändern, veröffentlich, Veröffentlichung, verdienen, verfassen, Vergnügen, vergraulen, vergriffen, verkaufen, Verlag, Verlagsgebäude, Verlagspolitik, Verlagsstrategie, verlangen, verletzen, verpassen, verraten, verschandeln, verschmerzen, Verschwinden, Versprechen, Verständnis, versuchen, verwehren, verzichten, viel zu lang, vollständig, vornehmen, vorsätzlich, Wälzer, wünschen, wütend, wehren, widersprechen, Wissen, Wortwahl, Wut, zeigen, ZEIT, Zeitspanne, Zeitspannen, zufrieden, zugunsten, zusammen, zweifach