
Bevor ich mit der Rezension des Thrillers „Final Girls“ von Riley Sager beginne, möchte ich euch theoretischen Kontext zum Titel bereitstellen. Das Final Girl ist die einzige Überlebende eines Slasher-Horrorfilms. Normalerweise entspricht sie einem bestimmten Typ: sie ist brünett, klug und introvertiert. Während ihre jugendlichen Freunde über die Stränge schlagen, bleibt sie verantwortungsbewusst und anständig. Ihre moralische Überlegenheit befähigt sie, sich erfolgreich gegen den Killer zu wehren; ihre Freunde hingegen werden für ihre Zügellosigkeit brutal mit dem Tod bestraft. Die Verteilung von Genderrollen spielt in diesem Analyseansatz eine maßgebliche Rolle, ich möchte hier allerdings nicht zu sehr ins Detail gehen. Für diese Rezension müsst ihr lediglich wissen, dass Riley Sager diese Theorie aufgriff und das Final Girl in den Mittelpunkt seines Thrillers stellte.
Drei Massaker. Drei Tragödien. Drei Überlebende: Lisa, Samantha und Quincy. Die Presse nennt sie Final Girls. Quincy hasst diesen makabren Spitznamen. Sie hasst die Aufmerksamkeit, die damit verbunden ist. Sie erinnert sich nicht an die schreckliche Nacht in Pine Cottage, die sie beinahe das Leben kostete. Sie möchte sich auch nicht erinnern. Doch als Lisa tot aufgefunden wird und Sam plötzlich vor ihrer Tür steht, muss sich Quincy ihrer traumatischen Vergangenheit stellen. Sie befürchtet, dass irgendjemand beenden will, was vor vielen Jahren für sie alle begann. Antworten wird sie nur in den verschollenen Tiefen ihres Gedächtnisses finden – aber kann sie sich selbst überhaupt trauen? Oder vergaß sie mehr als das Blut, die Schreie und die Leichen ihrer Freunde? Vergaß sie ihre Schuld?
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 5 Sterne, Abschluss, Adaption, Adern, Adrenalin, ahnen, allererster Güte, Amnesie, Analyse, Analyseansatz, anständig, Antwort, Aspekt, assoziieren, Atmosphäre, auf Touren bringen, auffinden, Aufflammen, aufgreifen, aufhören, Aufmerksamkeit, aufrechterhalten, aufregend, aufschlüsseln, auftauchen, aufteilen, aussetzen, Autor, Überlegenheit, Übernachtungsparty, ähneln, ähnlich, über die Stränge schlagen, überflügeln, überleben, überraschend, übertragen, überzeugen, beeinflussen, beenden, befähigen, befürchten, befriedigend, begeistert, Begeisterung, beginnen, beklemmend, Belohnung, Bereitschaft, bereitstellen, bescheren, beschuldigen, bestrafen, Besuch, betroffen, Bewältigungsstrategie, bezichtigen, Beziehung, bezweifeln, bieten, Blut, brünett, brutal, Buch, Charakter, clever, daneben liegen, das Leben kosten, Debüt, dissoziativ, dramatisch, Drei, dumm, durchmachen, eine Rolle spielen, eingehen, Einschätzung, emotional, empfehlen, eng, entdecken, entsprechen, Ereignis, erfolgreich, ergehen, erinnern, Erinnerung, erschüttert, faszinieren, feststellen, Figur, Film, filmisch, final girl, Final Girls, Flashback, Fokus, Fragen, Freunde, furchtbar, Gedächtnis, Gefühl, genau richtig, Genderrolle, genießen, Geschehen, Geschichte, Glauben, glaubwürdig, Großteil, gute Idee, haarsträubend, Handeln, Handlung, hassen, Horrorfilm, Ich weiß was du letzten Sommer getan hast, Ideal, illustieren, im Auge behalten, im Gegensatz, in Frage stellen, ins Detail gehen, introvertiert, Jahre, Jeff, Jugend, jugendlich, Kaliber, kühn, Killer, klug, konstruieren, Kontext, konzipieren, Kopfkino, Krimi, Last Time I Lied, lückenhaft, Lebensgefährte, Leiche, Leiden, Leidensgenossin, Lektüre, Lesen, lieben, Lisa, literarisch, maßgeblich, makaber, Massaker, Mörder, mühelos, meilenweit, mind-blowing, misstrauen, mitreißend, Mittelpunkt, moralisch, Mord, Nacht, nennen, neu, nicht das Geringste, Perspektive, Pine Cottage, populär, positiv, Presse, ProtagonistIn, psychisch, Quincy, Rausch, realistisch, Recht behalten, Rezension, Riley Sager, Rockstar, Rolle, Sam, Samantha, schützen, schlaflos, schockieren, schrecklich, Schrei, Schuld, schwierig, Scream, setzen, Slasher, so weit bringen, spannend, Spannungsbogen, später, spüren, Spitzenamen, Stark, stellen, sterben, stereotyp, Stichphrase, stolpern, streifen, Suche, suchten, Szenario, Talent, Tatsache, Teenager, theoretisch, Theorie, Thriller, Tiefe, tiefgründig, Titel, Tod, tot, Tour de Force, Tragödie, trauen, Trauma, traumatisch, Typ, unangekündigt, unberechenbar, unerwartet, unfassbar, ungeheuerlich, Ungewissheit, unterstellen, verantwortungsbewusst, verängstigt, verbinden, verblüffen, verdächtigen, verebben, Vergangenheit, vergessen, Vermutung, verschlingen, verschollen, verschweigen, Versprechen, Verteilung, verwandeln, verwirrend, vor der Tür stehen, Vorgang, vorhersehbar, Vorlage, wehren, Wendung, widersprüchlich, wild, Wissen, Wunschliste, Zügellosigkeit, zeigen, zurückkommen

Hallo ihr Lieben!
Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist mir noch im Januar gelungen, ihn fertigzustellen und ich freue mich sehr, ihn euch heute präsentieren zu können! Eigentlich wäre heute ja die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise dran, doch da diese aus privaten Gründen ausfällt, dachte ich, ich nutze die Gelegenheit, um meinen Jahresrückblick einen Tag vorzuziehen. 😉
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 1970er, 20. April 1999, 2018, 30 Fragen, 30 Jahre, A Mother's Reckoning, A Thousand Pieces of You, Abel Tannatek, Abenteuer, abgefahren, abgewinnen, abhacken, abhaken, abschaffen, abscheulich, abschließen, Abschluss, abstoßend, abverlangen, Abwärtsspirale, abwechslungsreich, ad acta, Aktion, akzeptabel, Allerliebste Schwester, alles für die Katz, Alles Sense, alt, altbekannt, Altlast, am liebsten, amüsieren, ambitioniert, American Psycho, Amoklauf, an den Nagel hängen, Analyse, analysieren, Angst, animalisch, Anita Blake, Anlass, Anna, Anna Stephens, Anne Helene Bubenzer, annehmen, ansprechen, ansprechend, anspruchsvoll, anstellen, antesten, Antiklimax, Antonia Michaelis, Antrieb, Aquarell, Ari Marmell, armes Würstchen, Aspekt, Assoziation, Atmosphäre, außer Kontrolle, außerordentlich, auf den ersten Blick, auf die Beine stellen, auf die Palme bringen, auf die Probe stellen, aufarbeiten, Aufgabe, aufmerksam, Aufmerksamkeit, aufregen, aufrichtig, Auftakt, aufwühlend, Auge, aus dem Herzen, ausborgen, Ausführung, ausgeglichen, aushalten, Ausnahme, Ausreißer, aussehen, aussortieren, Austausch, austreten, auswählen, Auswertung, Autor, AutorIn, Älterwerden, Überladung, Überraschung, älter, ändern, ärgern, ästhetisch, öffnen, überdenken, überdreht, überflüssig, überleben, übermitteln, überprüfen, überraschen, übertreffen, überwiegend, überwinden, überzeugen, Badezimmer, Banause, Barbar, barbarisch, basieren, Böse, Bücherhirn, Bücherkultur-Challenge, Bücherwurm, Beantwortung, Beasts Made of Night, bedauern, bedauernswert, beeindrucken, beeinflussen, befürchten, befriedigend, Befriedigung, begeistert, Begeisterungsfähigkeit, Begleiter, begreifen, behütet, beinhalten, belegen, beleidigen, beleidigend, bemerken, bemerkenswert, beraten, berauschend, berühren, Berührungsängste, bereitwillig, bescheiden, beschränkt, Beschreibung, Besessenheit, besiegen, besprechen, Besprechung, bestimmen, besuchen, beteiligen, bevorzugen, beweisen, Bewertung, bewusst, bezaubernd, Beziehung, bildschön, bittersüß, blind, Bloggen, Blogplan, Blood Red Road, bluten, bombastisch, Botschaft, Brandenburger Tor, Bret Easton Ellis, Brian McClellan, Brillanz, brutal, Buch, Buchblogger, Buchschnitt, Buddy Read, Challenge, Charakter, Charakterisierung, Charakterkonstruktion, Chronologie, Cimmerian, Claudia Gray, Cliffhanger, Columbine, Conan, Cover, Cress, Dan Wells, Daniel, danken, Daryl Gregory, Das Geheimnis der Großen Schwerter, Das Spiel der Götter, Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown, dauerhaft, Debüt, Der Finder, Der goldene Handschuh, Der Letzte König von Osten Ard, Der Märchenerzähler, desillusionieren, Deutsch, Diagramm, dick, Dickköpfigkeit, die Daumen drücken, die Flucht ergreifen, Die Hexenholzkrone, Die Horde, Die Schlacht von Morthul, Die Stadt des blauen Feuers, Die Vampire, Die volle Wahrheit, differenzierter, Dimensionsreise, diskutieren, distanziert, Disziplin, dokumentieren, dominieren, Dramatik, dramatisch, dröge, Drücken, Druck, dumm, durchleben, durchschnittlich, Dustlands, Dylan Klebold, Dystopie, edel, egozentrisch, Ehrlichkeit, Eindruck, einfärben, einfühlsam, Einheit, einmotten, Einschätzung, Einstellung, einzigartig, Element, Elend, elitär, Emmi, Emotion, emotional, empfehlen, empfinden, Ende, Englisch, Entdeckung, Entfaltung, entgegensetzen, entgegenstellen, entgleiten, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, entspannen, entsprechen, entstehen, enttäuscht, Enttäuschung, entvölkert, entwickeln, Epos, Ereignis, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erforschen, Eric Harris, erinnern, Erinnerung, erkämpfen, erkennen, Erkenntnis, erlauben, erleben, Erlebnis, erleichtern, Ermüdungserscheinung, erotisch, erreichen, erschütternd, erscheinen, erschreckend, erstaunen, erstaunlich, Erwachsene, Erwachsenwerden, Erwartung, erwähnen, erzählen, Erzählstruktur, eskalieren, Euphorie, Eva, Existenz, Experiment, explizit, Facette, Fakt, faktisch, Familie, Fantasy, Farbe, faszinierend, Fatrasta, Fazit, Fühlen, Fürchten, fürchterlich, fehlen, fehlgeleitet, Feind, fernhalten, Fertigstellung, fesseln, festlegen, Feuilleton, Figur, filmisch, Firebird, Fixierung, Flagge, Fledermausland, Flop, folgen, foltern, Folterszene, Footballspieler, Formular, formulieren, formvollendet, Fortschreiten, Fortschritt, fortschrittlich, Fragestellung, fragmentarisch, Frau, Frauenmörder, Frühjahrsputz, freuen, Fritz Honka, Gedankenwelt, Gedächtnis, gefallen, Gefühl, Gefühlswelt, gefestigt, Gegenspieler, gemeinsam, Gemeinschaft, Generation, Genre, Genreverteilung, geraderücken, gerecht werden, Geschichte, geschmackvoll, Gestaltung, Gewaltfantasie, gewinnen, gewissenhaft, gigantisch, Glaubwürdigkeit, Glück, Godblind, Gods of Blood and Powder, goldener Löffel im Mund, Graf Dracula, grausam, grün, Grimdark, großartig, Großeltern, Gut und Böse, HAarschnitt, Hamburg, Hand, Handeln, Handlung, harmonisch, hart, Haupthandlungslinie, heiß, Heimatbezirk, Heinz Buschkowsky, Heinz Strunk, heiraten, Held, Heldin, Henry N. Brown, Herangehensweise, herausfinden, herausfordern, herausholen, herausragend, hervorragend, Herz, heulen, High Fantasy, High School, Highlight, Hingabe, Historische Fiktion, Hobby, Hochkönigspaar, Hoffnung, hoffnungslos, humoristisch, Hund, i am bookish, Ich will dich nicht töten, Ich-Perspektive, Idee, Identität, If I Did It, If We Were Villains, illustrieren, in den Hintern kriechen, in den Kram passen, in Tränen ausbrechen, in Verbindung, in Verzug, Infografik, informieren, Inhalt, intellektuell, intelligent, intensiv, interessant, interpretieren, irritieren, Itnensität, Jahresrückblick, Januar 2019, Jean-Claude, Jeffrey Toobin, John Cleaver, John Gwynne, Jugend, Jugendbuch, Jugendliche, Kampf, Katastrophe, Kategorie, Kaugummi, kämpfen, König, Königin Victoria, Künstlerin, kennenlernen, Kim Newman, Klassiker, Kleinigkeit, kleinlich, kniffelig, Kollege, Komfortzone, komisch, komplex, Konfliktherd, konfrontieren, Konsequenz, Kontakt, Kontrast, kontrollieren, konzentrieren, Konzeption, korrigieren, Krise, Kriterium, kritisch, ktischig, Kultur, Kunststück, kuschlig, Kuss, Kvothe, Lachen, langfristig, Laurell K. Hamilton, Leben, Lehrer, Leidenschaft, Leinwand, leise, Lektüre, Lektüreauswahl, lenken, Lernen, Lesebingo, Leseerfahrung, Lesefortschritt, Lesegeschmack, Lesejahr, Lesen, Leseprojekt, Leserin, Leserunde, Lesespaß, Leseverhalten, Leseziel, Liebe, lieben, liebenswert, Liebesdreieck, Liebeserklärung, Liebesszene, Lieblingspulli, literarisch, Literatur, Living in the Aftermath of the Columbine Tragedy, lohnend, Lone Ranger, Low Fantasy, loyal, Lugh, Lust, lustig, M L Rio, maßgebend, machthungrig, Magie, Majestätsbeleidigung, Manifest, Mann, Manuskript, Maquin, Marcia Clark, Marissa Meyer, Marlene, Martina Bookaholic, Massaker, Maximum, mäkelig, Märtyrerin, mögen, Mörder, Meisterwerk, mental, Michael Schreckenberg, Midlife-Crisis, Miriamel, Missen, Mission, misslungen, missverstanden, mit dem Gedanken spielen, Mitgliedschaft, Mitleid, mitreißend, Mobbing, modern, Moira Young, Moment, monatlich, Monatsverteilung, Monster, Monstrum, Montagsfrage, Mord, Morden, Mordprozess, motivieren, Motto, Motto Challenge, motzen, Mr Monster, Mumpitz, Murks, Mutter, Muttersprache, N.K. Jemisin, nach Hause kommen, nagend, Naomi Alderman, Nazi, negieren, nennen, nerven, neu, Neukölln, Neukölln ist überall, nicht alle Latten am Zaun, Non-Fiction, O.J. Simpson, oberflächlich, Offenbarung, Oliver Dierssen, Opfer, Oree, originell, Osten Ard, Paar, Papa, Partials, Partnerschaft, passen, passend, Patrick Bateman, Patrick Rothfuss, Persönlichkeit, Piktochart, planen, politisch, porträtieren, positiv, Powder Mage, Präferenz, präsentieren, prickelnd, Privatleben, Problem, Protagonist, psychologisch, Pulpgeschichte, Punktevergabe, qualitativ, Qualität, qualvoll, Quentin Tarantino, Quote, Ratten-Szene, Rückstau, reagieren, realistisch, Realität, Recherche, rechtfertigen, rechtzeitig, Referenz, reflektieren, Regel, Regeln, Regenbogen, Regisseur, Reichsadler, reifen, Reihe, reinigen, Reise, respektabel, retten, Revolution, Rezensieren, Rezension, Rezensionspflicht, Richard, Risiko, Robert E. Howard, Robert Harris, Rolle, Roman, Romantik, romantisch, Rotschopf, Ruin, Running-Gag, Rupture, Saba, Sachbuch, Sammelband, Samuel Szajkowski, sanft, Sas, Scharfsicht, schön, Schönheit, Scheibenwelt, scheitern, schenken, Schicksal, Schicksalsschlag, Schilderung, Schimpftirade, schlechtes Gewissen, schleppen, schlicht, schlimm, Schlosshund, Schluss, schmal, Schmerz, Schnitt, schonungslos, schrecklich, Schreibblockade, Schreiben, Schriftstellerin, Schuldgefühle, Schule, schwarz, schwächlich, Schweizer Käse, schwer, schwerfallen, Schwester, Schwierigkeit, Seite, Seitenzahl, selbstbestimmt, Selbstmörder, seltsam, sensibel, Serienmörder, Sexiest Man alive, Shakespeare, Sieben Nächte, Simon, Simon Lelic, Simon Strauß, sinnbefreit, Sins of Empire, Situation, skrupellos, Skyline, so la la, Sohn, Sorgen, Spaß, spannend, spüren, Spitzenreiter, Spoiler, Sprachenverteilung, sprechen, Standard, Star, Stark, starten, Statistik, statistisch, stürmisch, steigern, Stephanie Oakes, stereotyp, Sternevergabe, Steven Erikson, Stimmen, stocken, stottern, Strafprozess, streng, stressfreierr, Struktur, Stunde, subjektiv, Sue Klebold, Suizid, Supernatural Lesechallenge, Sympathie, Tad Williams, taff, Talent, talentiert, Team, Teddybär, Teenagerromanze, teilen, teilnehmen, Terry Pratchett, testen, Tetralogie, The Broken Kingdoms, The Conan Chronicles, The Faithful and the Fallen, The Inheritance Trilogy, The Killing Dance, The Kingkiller Chronicle, The Lunar Chronicles, The Name of the Wind, The People V. O.J. Simpson, The Power, The Run of His Life, The Sacred Lies of Minnow Bly, Thema, Themenkomplex, Theorie, Thriller, tief, Tier, tierisch, Tobias, Tochi Onyebuchi, Tod eines Gottes, toll, Totalausfall, Tradition, Tragödie, tragisch, Tragweite, Trauer, trauern, traumatisch, Träne, Triebfeder, triebgesteuert, Trilogie, trocken, trostlos, Ulk, ultimativ, umdrehen, Umfeld, Umsetzung, unangemessen, unaufgeregt, ungünstig, ungeschlacht, ungewöhnlich, Ungewissheit, ungezwungen, unheimlich, unlogisch, unmenschlich, unreflektiert, unsinnig, unsympathisch, Unterschied, Unterstellung, unverdient, Unwesen treiben, Urban Fantasy, Urteil, Vampir, Vaterland, veranstalten, verändern, Veränderung, verbessern, verbesserungsfähig, verboten, verbreiten, verdienen, verfänglich, verführerisch, verfilmen, Verfilmung, vergießen, Verhalten, Verhältnis, verkommen, Verlag, verlangen, vermissen, vernachlässigen, verraten, verrückt, verreißen, verschlungen, versinken, versnobt, Verständnis, verstörend, Verstümmelung, Verteilung, Vertrautheit, verwandeln, verwöhnt, verzaubern, Verzweiflung, Videokassette, Vision, vollbringen, Vollständigkeit, vorbeischrammen, vorbereitet, Vorbereitung, vordringen, vorherrschen, vorhersehbar, Vorliebe, vornehmen, Vorsatz, vorstellen, vorwerfen, wachsen, Wahl, Wahnsinn, wahnsinnig, wahr, Wahrnehmung, wählerisch, Wälzer, wünschen, wütend, We Are All Completely Fine, wegsperren, weiß, weiblich, Weihnachten, Weinen, weitschweifig, Welt, Weltenwanderer, Weltliteratur, Weltsicht, Werk, Wert, Werwolf, widersprechen, widmen, Wiebke Lorenz, wiedertreffen, wildern, Wissen, Without A Doubt, Witwer, wohlfühlen, Wohlfühlgeschichte, wohlwollend, Wolf, Worldbuilding, Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge, Wrath, wunderbar, wundervoll, Young Adult, Zahl, Zeit verbringen, Zeitverschwendung, zerstört, Zeugenaussage, Ziel, zufrieden, zufriedenstellen, Zuneigung, zupfen, Zusammenstellung, zusammenwachsen, zusetzen, zustimmen, zutrauen, Zweck, Zweiter Weltkrieg, Zwillingsbruder, Zwillingsschwester

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich habe eine unfassbar stressige Woche hinter mir. Kennt ihr diese Filme, in denen die beste Freundin einer schwangeren Frau zu einer hysterischen, überspannten Nervensäge mutiert, weil sie eine Babyparty planen muss? Ich kann die beste Freundin jetzt verstehen. Meine liebe Freundin R. ist hochschwanger und wir haben im Freundeskreis für sie am Samstag eine Babyparty veranstaltet. Hätte ich geahnt, wie viel organisatorischer Aufwand das ist, hätte ich behauptet, dass ich mich aus religiösen Gründen leider nicht beteiligen kann. Geschenke, Verpflegung, Gäste, Logistik, Spiele, Musik und noch mehr Geschenke, die bitte nicht zu kitschig sein dürfen. Ich hätte gelogen, dass sich die Balken biegen, um diesem Wahnsinn zu entkommen.
Nein, natürlich nicht. Ich hätte trotzdem geholfen. 🙄 Die Party war ein Erfolg, aber ich hoffe aufrichtig, dass so schnell niemand weiteres aus meinem Umfeld schwanger wird. Ich bin richtig froh, dass ich mich nun wieder nur mit meinem ganz normalen Alltagsstress auseinandersetzen muss und ich freue mich, dass ich die Woche mit meinem entspannten Montagmorgen-Ritual beginnen kann – der Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise.
Lyrik: ausgedient oder am Aufblühen?
Lyrik. Habe ich eine Beziehung zu Lyrik? Mal überlegen. In meiner Schulzeit haben mich Gedichtanalysen ebenso genervt wie vermutlich alle anderen Schüler_innen auch, obwohl mir diese Aufgabe leicht von der Hand ging. Die Struktur einer Analyse ist immer gleich: man muss ein paar Fakten auswendig lernen, wie die Merkmale der entsprechenden historischen Epoche und Stilmittel, wendet diese an und darf dann wild herumspekulieren, was der Autor oder die Autorin (wobei wir wenig Gedichte von Frauen besprochen haben) wohl aussagen wollte. Ich fand das einfach. Nur die Metrik bereitete mir lange Zeit Probleme, bis ich selbst begann, Gedichte zu schreiben und ein Gefühl für sprachlichen Rhythmus entwickelte. Danach war es noch einfacher. Den Interpretationspart, der für viele meiner Mitschüler_innen eine Herausforderung darstellte, empfand ich immer als Kinderspiel, weil man alles in ein Gedicht hineinlesen kann, solange man fundierte Beweise dafür im Text findet. Ich war stets von meiner Meinung überzeugt und hatte Spaß daran, meinen Lehrer oder meine Lehrerin durch eine geschickte Argumentation ebenfalls davon zu überzeugen, dass sie gerechtfertigt war. Mich nervte nur, dass Gedichtanalysen so oft auf dem Lehrplan standen. Immer und immer wieder dieselben sprachlichen Mittel durchzukauen und darüber zu diskutieren, wieso sie wie eingesetzt wurden und inwiefern dieser Gebrauch Rückschlüsse über die Geisteshaltung des Autors zuließ, fand ich ermüdend. Selbstverständlich sah ich auch nicht, welchen Nutzen diese Fähigkeit bzw. dieses Wissen für mein weiteres Leben haben sollte. Kapiere ich bis heute nicht, denn mich hat noch nie jemand in der Gemüseabteilung aufgefordert, Goethes „Prometheus“ zu analysieren.
Heutzutage erkenne ich die Schönheit von Gedichten. Es gibt einige lyrische Werke, die ich sehr schätze. Erstaunlicherweise sind das fast alles Gedichte, die mir im Laufe meiner Schulzeit irgendwann einmal vor die Nase gehalten wurden, denn seit ich aus der Schule raus bin, habe ich mich mit dieser Gattung so gut wie gar nicht mehr beschäftigt. Sie passen nicht in meinen Alltag. Ich würde gern Gedichte lesen, aber ich musste feststellen, dass ich ohne den Rahmen einer Analyse keinen Zugang zur Bedeutungsebene finde.
Ich hatte jahrelang Walt Whitman’s „Grashalme“ auf dem Nachttisch liegen. Der Vorsatz lautete, jeden Abend vor dem Einschlafen ein Gedicht zu lesen. Das hat überhaupt nicht funktioniert, weil ich nicht dahinter kam, was mir der alte Hippie sagen wollte. Ich grübelte und grübelte, konnte nicht einschlafen und drehte mich mit meinen Gedanken im Kreis. Ich lernte, dass ich offenbar kein Mensch bin, der Gedichte einfach so lesen kann, weil sie hübsch sind. Ich bin zu analytisch dafür, ich will ein Gedicht auseinandernehmen und bis in den tiefen Kern vordringen, um die mutmaßliche Intention des Autors oder der Autorin offenzulegen. Ich begreife Gedichte als Kompositionen, deren Elemente alle einem bestimmten Zweck dienen. Kann ich diesen Zweck nicht ermitteln, bleibt mir die Bedeutung ganzheitlich verschlossen. Ergo müsste ich für jedes Gedicht, das ich lese, eine Gedichtanalyse anfertigen, was im Alltag schlicht viel zu viel Arbeit ist. Deshalb passen sie momentan nicht in mein Leben.
Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass der Tag kommen wird, an dem ich fähig sein werde, Gedichte um ihrer selbst willen zu lesen. Ich weiß nicht, woher ich diese Überzeugung nehme, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich Geduld haben und älter werden muss. Ich sehe das nicht als Hindernis oder Problem, weil ich ohnehin glaube, dass alles im Leben seine Zeit hat. Ich fürchte nicht, dass die Lyrik ausgestorben ist, bis ich soweit bin, denn einerseits schätze ich das Risiko bei Poeten, deren Werke bereits Jahrhunderte überdauerten, als gering ein und andererseits denke ich ebenso wie Antonia, dass diese Gattung aktuell einen zweiten Frühling erlebt. Die modernen Medien erlauben jedem Menschen, die eigenen Gedanken in die Welt hinauszuposaunen, wieso sollten sie nicht für Gedichte genutzt werden? Außerdem bin ich der Meinung, dass diverse Rapkünstler_innen stark dazu beitragen, die Lyrik frisch zu halten. Obwohl das gar nicht meine Musik ist, weiß ich durch den Lieblingsmenschen, dass Raptexte immer ausgeklügelter werden und einige Musiker_innen weit über plumpe Haus-Maus-Reime hinausgehen. Vielleicht müssen wir die Lyrik heutzutage einfach anders betrachten und dürfen nicht auf traditionelle Formen beharren. Wer weiß, möglicherweise werden zukünftige Generationen im Unterricht Raplines analysieren?
Ist Lyrik ein Teil eures Lebens?
Ich freue mich wie immer auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen wundervollen Start in die neue Woche!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Schlagwörter: Abend, Alltag, Analyse, analysieren, analytisch, anfertigen, Antonia, anwenden, Arbeit, Argumentation, aufblühen, auffordern, Aufgabe, auseinandernehmen, ausgedient, ausgeklügelt, aussagen, aussterben, auswendig, Autor, AutorIn, Überzeugung, älter, überdauern, überlegen, überzeugen, Bauchgefühl, Bedeutung, Bedeutungsebene, begreifen, beharren, bereiten, beschäftigen, betrachten, Beweis, Beziehung, dienen, diskutieren, durchkauen, einfach, einschätzen, Einschlafen, einsetzen, Element, entwickeln, Epoche, erkennen, erlauben, ermitteln, Fakt, fähig, Fähigkeit, Fürchten, feststellen, Form, fundiert, funktionieren, Gattung, Gebrauch, Gedanke, Gedicht, Gedichtanalyse, Geduld, Gefühl, Geisteshaltung, Generation, gerechtfertigt, gering, geschickt, Goethe, Grashalme, grübeln, hübsch, Herausforderung, hinausposaunen, Hindernis, hineinlesen, historisch, im Kreis drehen, Intention, Interpretation, Jahrhunderte, Januar 2019, kapieren, Kern, Kinderspiel, Komposition, Lauter&Leise, Leben, Lehrplan, leicht von der Hand gehen, Lernen, Lesen, Lyrik, lyrisch, Medien, Meinung, Mensch, Merkmal, Metrik, Mittel, modern, Montagsfrage, Musiker, Nachttisch, nerven, nutzen, offenlegen, passen, plump, Poet, Problem, Prometheus, Rahmen, Rapkünstler, Rapline, Rückschluss, Reim, Rhythmus, schätzen, Schönheit, Schüler, Schreiben, Schule, Schulzeit, Spaß, spekulieren, sprachlich, Stilmittel, Struktur, Text, tief, traditionell, um ihrer selbst willen, Unterricht, verschlossen, vordringen, Vorsatz, Walt Whitman, Welt, Werk, wild, Wissen, ZEIT, Zugang, zukünftig, zulassen, Zweck, zweiter Frühling

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ist euch klar, dass wir mit großen Schritten auf Weihnachten zusteuern und sich 2018 dem Ende nähert? Wie passiert das nur immer? In den letzten zwei Wochen habe ich bereits die ersten Pläne für die besinnliche Jahreszeit entwickelt, die sich – wenig überraschend – ums Essen drehen. Neben dem normalen Familienprogramm an den Feiertagen werden wir ein Weihnachtsessen mit unseren Freunden veranstalten. Das ist jedes Jahr sehr schön, weil wir alle etwas beitragen. Ich freue mich auf den Dezember. So langsam muss ich mir allerdings Gedanken über Challenge-Management machen. Ich werde wohl vereinzelte Rezensionen vorziehen müssen, um mir die gelesenen Bücher rechtzeitig anrechnen zu können. Außerdem sammle ich schon fleißig Ideen für die Aufgaben der nächsten Ausgabe meiner High Fantasy Challenge. Ja, es geht 2019 weiter! Dazu wird es natürlich eine offizielle Ankündigung geben, vermutlich Mitte Dezember. Zusätzlich möchte ich in der Weihnachtszeit wieder eine Spendenaktion initiieren. Letztes Jahr hat meine Aufruf „Dankbarkeit für den guten Zweck“ dem Straßenkinder e.V. eine hübsche Summe eingebracht. Eure Großzügigkeit war inspirierend und ich möchte auch dieses Jahr wieder etwas Gutes tun. Ihr seht, uns stehen aufregende Wochen bevor. Ein fester Teil dieser Planung ist aber natürlich auch die Montagsfrage von Antonia von Lauter&Leise, die heute ebenfalls auf dem Programm steht.
Unterhalten dich Biografien, oder findest du die non-fiction Geschichten anderer Menschen eher öde?
Gute Frage. Ich glaube, ich habe noch nie eine reine, waschechte Biografie gelesen. Zumindest nicht, wenn man darunter die chronologische Aufzählung der Gesamtheit der Erlebnisse eines Menschen versteht. Ich stehe diesem Genre nicht ablehnend gegenüber, aber bisher gab es keine Person, die mich so sehr interessierte, dass ich ein ganzes Buch über ihr Leben lesen wollte. Da reichen mir normalerweise die übersichtlicheren biografischen Angaben auf Wikipedia. Die kann ich mir auch viel besser merken.
Das heißt allerdings nicht, dass ich grundsätzlich einen großen Bogen um biografische Bücher machen würde. Ich liebte Joyce Carol Oates‘ interpretative Biografie von Marilyn Monroe, „Blonde“. Darin beschreibt sie das Leben dieser tragischen Ikone; neben Fakten bietet sie ein umfangreiches psychologisches Profil. Sie analysiert Monroe anhand dessen, was sie über sie recherchierte und verschafft sich selbst dadurch den Spielraum, ein intimes Licht auf sie zu werfen. Natürlich ist diese Analyse ihres emotionalen Zustands fiktiv – Monroe verstarb 1962 und Oates erhielt folglich nie die Chance, mit ihr zu sprechen. Dennoch fand ich ihre Darstellung sehr überzeugend und realistisch. Das Buch hat mich damals tief berührt.
Außerdem pflege ich eine intensive Vorliebe für Bücher, die von Personen geschrieben wurden, die wahrhaft Außergewöhnliches erlebt haben, ob positiv oder negativ. Dabei interessiert mich die Persönlichkeit selbst meist weniger, es ist das Ereignis, das mich fasziniert. Ich lese diese biografischen Werke für den Wissenszuwachs, weil die Perspektive eines Menschen, der direkt involviert war, einzigartig ist. Tatsächlich habe ich dieses Jahr bereits mehrere Memoiren gelesen: „A Mother’s Reckoning: Living in the Aftermath of the Columbine Tragedy“ von Sue Klebold (Mutter des Columbine-Amokläufers Dylan Klebold), „If I Did It“ von O.J. Simpson und „Without A Doubt“ von Marcia Clark (leitende Staatsanwältin im Mordprozess gegen O.J. Simpson). Ich fand alle drei Bücher äußerst aufschlussreich, wobei „A Mother’s Reckoning“… nun, es sticht hervor, weil es mich emotional unheimlich mitgenommen hat. Der Fall O.J. Simpson animierte mich sogar dazu, ein dreiteiliges Rezensionsexperiment durchzuführen. Keines dieser Bücher beleuchtet ein gesamtes Leben. Sie beschäftigen sich mit einem Lebensabschnitt, der von einem bestimmten Erlebnis bestimmt wurde. Folglich sind es keine echten Biografien, dennoch aber autobiografisch.
Ich weiß daher nicht so recht, ob ich die heute Frage nun mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten soll. Irgendwie beides. 😀
Lest ihr gerne Biografien und wenn ja, wieso?
Ich freue mich wie immer sehr auf eure Beiträge und Kommentare und wünsche euch allen einen grandiosen Wochenstart!
Alles Liebe,
Elli ❤️
Schlagwörter: A Mother's Reckoning, ablehnen, Analyse, analysieren, animieren, Antonia, außergewöhnlich, aufschlussreich, Aufzählung, autobiografisch, überzeugend, beleuchten, berühren, beschäftigen, bestimmen, bieten, Biografie, biografisch, Blonde, Buch, Chance, chronologisch, Columbine, Darstellung, dreiteilig, durchführen, Dylan Klebold, einzigartig, emotional, Ereignis, erhalten, erleben, Erlebnis, Experiment, Fakt, faszinieren, fiktiv, Genre, hervorstechen, If I Did It, Ikone, intensiv, interessieren, interpretativ, intim, involvieren, Joyce Carol Oates, Lauter&Leise, Leben, Lebensabschnitt, Lesen, Marcia Clark, Marilyn Monroe, Memoiren, Menschen, mitnehmen, Montasgfrage, Mordprozess, negativ, November 2018, O.J. Simpson, Persönlichkeit, Person, Perspektive, pflegen, positiv, Profil, psychologisch, realistisch, recherchieren, Rezension, Schreiben, Spielraum, Staatsanwältin, Sue Klebold, tragisch, umfangreich, verschaffen, versterben, Vorliebe, wahrhaft, Werk, Wikipedia, Wissenszuwachs, Without A Doubt, Zustand

Laurell K. Hamiltons Urban Fantasy – Reihe „Anita Blake“ war stets als Mehrteiler konzipiert. Nach dem College las sie viele Krimis und fand, dass Frauen dort grundsätzlich weniger taff als Männer auftraten. Sie wünschte sich eine Heldin, die in allen Bereichen mindestens ebenso gut wie Männer war. Sie entschied, in der Welt dieser Heldin parallel ihre Vorliebe für Folklore und Mythologie auszuleben. Die Idee zu „Anita Blake“ war geboren. Sobald dieser Ansatz gefestigt war, wusste sie, dass sie keinen Einzelband schreiben würde. Ihr war damals hingegen nicht klar, wie stark Romantik die Geschichte beeinflussen würde. Erst mit dem vierten Band „The Lunatic Cafe“ gestand sie sich ein, wie wichtig diese Ebene für „Anita Blake“ ist. Diese Erkenntnis war meiner Meinung nach die Voraussetzung für den sechsten Band „The Killing Dance“.
Es gibt schlimmere Schicksale als den Tod. Als der Vampir Sabin Anita Blakes Büro betritt, muss sie sich sehr zusammenreißen, um ihren Ekel zu verbergen: Sabin verfault bei lebendigem Leib. Er bittet um ihre Hilfe als mächtige Nekromantin. Anita ist nicht sicher, wie und ob sie seine Erkrankung heilen kann, ist jedoch bereit, es zu versuchen. Wären da nur nicht all die anderen Probleme, die ihre Aufmerksamkeit erfordern. Irgendjemand hat ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt. Mit Edwards Unterstützung bemüht sie sich redlich, allen Auftragskillern aus dem Weg zu gehen und zu ermitteln, wer sie diesmal tot sehen will, aber sie kann sich nicht völlig aus der Schusslinie heraushalten. Eine zeremoniell hingerichtete Vampirleiche, Ärger in Richards Werwolfsrudel und ihr eigenes, chaotisches Liebesleben halten sie fleißig auf Trab. Anita ist so beschäftigt, dass sie nicht bemerkt, dass ihr die Gefahr bereits näher ist, als sie glaubt…
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 4 Sterne, ablehnen, abstoßend, akut, akzeptieren, allein, Analyse, analysieren, animalisch, Anita Blake, Ansatz, Anziehungskraft, Aspekt, atemlos, attraktiv, außer Frage, auf Trab halten, Aufmerksamkeit, aufrechterhalten, aufregend, aufschlussreich, Auftragskiller, Auftreten, Augenblick, aus dem Weg gehen, auslassen, ausleben, ausreichen, aussetzen, automatisch, Ärger, übelnehmen, übergreifend, überraschen, Band 6, Büro, beeinflussen, bei lebendigem Leib, beitragen, belasten, bemühen, bemerken, beobachten, Bereitwilligkeit, beschäftigt, bestimmt, betonen, betrüblich, betreten, Beziehung, bieten, Bloody Bones, bluten, Brutalität, Buch, chaotisch, Charakter, Düsternis, Deutsch, Dolph, dominant, Dominanz, Drama, Ebene, Edward, Einblick, Eindruck, einzigartig, Ekel, Element, empfinden, entscheiden, entscheidend, entschlüsseln, Entwicklung, erfüllen, erfordern, erfreulich, erinnern, Erinnerung, Erkenntnis, erklären, Erkrankung, ermitteln, erscheinen, erzeugen, etablieren, extrem, Fall, Fangirl, Fantasy, fähig, füreinander, festigen, Figur, Folklore, Frau, früh, freien Lauf lassen, furchteinflößend, geboren, Gedanke, Gefahr, Gefühl, gegenseitig, Gelegenheit, Geschichte, gestalten, gewähren, hadern, Handlung, harmonieren, Hauptkonflikt, heilen, Heldin, heraushalten, Herz, Herz-Schmerz-Drama, Hierarchie, hinrichten, Ich, Idee, Illusion, im Vergleich, Implikation, in sich geschlossen, in voller Pracht, inhuman, integrieren, interessant, Jean-Claude, kalt erwischt, katastrophal, klar, kollidieren, Komponente, kompromisslos, konfrontieren, Kontakt, Kontrast, konzentrieren, konzipieren, Kopfgeld, krass, lang und breit, Laurell K. Hamilton, Leiche, Lesen, Liebe, Liebesleben, Lieblingsbeschäftigung, Mann, mächtig, mögen, möglich, Mehrteiler, Mensch, Monster, Mythologie, nachvollziehen, Natur, Nebencharakter, Nekromantin, Original, permanent, Persönlichkeit, plagen, prägen, präsent, präsentieren, Problem, Realität, Reihe, Reread, Resonanz, resultieren, Rezension, Richard Zeeman, riechen, Romantik, Rudel, rund, Sabin, Sabotage, Schicksal, schlimm, schlummern, schmerzhaft, schonend, Schreiben, Schusslinie, Schwierigkeiten, Seite, sicher, Situation, Skrupellosigkeit, Spaß, spannend, später, spiegeln, Stereotypen, Stimmen, strukturiert, taff, Tanz der Toten, Töten, The Killing Dance, tief, Tier, tierisch, Tod, tot, tragisch, traumatisch, traurig, um Hilfe bitten, umarmen, unglaublich, unterhalten, Unterstützung, Urban Fantasy, Vampir, verarbeiten, verbergen, verfaulen, verlangen, verletzen, verleugnen, verliebt, vermitteln, verschieden, Verständnis, versuchen, Voraussetzung, vorbereiten, Vorliebe, vorwerfen, wählen, weißer Gartenzaun, Welt, Werwolf, Werwolfsrudel, Wolf, Wunschvorstellung, zeremoniell, zuordnen, zusammenreißen

Ich begrüße euch herzlich zum dritten und letzten Teil unseres Rezensionsexperiments. In den letzten zwei Tagen haben wir uns mit den Fakten des Falls O.J. Simpson vertraut gemacht. Ich habe euch „The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson” von Jeffrey Toobin und „If I Did It: Confessions of the Killer” von O.J. Simpson vorgestellt und meine Eindrücke mit euch geteilt. Heute kehren wir noch einmal zum Strafprozess gegen Simpson in den Jahren 1994 und 1995 zurück. Seit Beginn meiner Recherchemission war es mir wichtig, ausgeglichenen und umfassend vorzugehen. Deshalb möchte ich heute ein Buch rezensieren, das einen weiteren, einzigartigen Blickwinkel auf den Mordprozess vermittelt. Wir beschäftigen uns mit „Without A Doubt“ von der Chefanklägerin Marcia Clark.
Der Medienrummel in den USA um den Fall O.J. Simpson war gewaltig. Bereits vor Prozessbeginn mutierte die Presse zum 13. Jurymitglied – und manch ein Reporter schwang sich zum Richter und Henker auf. Seriosität und Qualität der Berichterstattung variierten enorm. Die Causa Simpson lockte eine ganze Armee von Schmierfinken aus ihren Löchern, die nicht davor zurückschreckten, Falschinformationen zu verbreiten, Beweismaterial öffentlich zu machen und Zeug_innen stolze Summen für Interviews zu zahlen. Dieser ausufernde Zirkus beeinflusste den Strafprozess maßgeblich. Die Verhandlung wurde live auf dem Fernsehsender Court TV übertragen. Die Juryauswahl wurde durch die flächendeckende Berichterstattung massiv erschwert, weil sich kaum eine Person in Los Angeles finden ließ, die nicht bereits von den Morden an Nicole Brown Simpson und Ronald Goldman gehört oder gelesen hatte. O.J. Simpsons Verteidiger, das „Dreamteam“, nutzten die Presse aktiv, um den Prozess zu ihren Gunsten zu manipulieren. Zeitgleiche, inoffizielle Pressekonferenzen aus dem Stegreif von Robert Shapiro und Johnnie Cochran am Ende eines Prozesstages waren keine Seltenheit.
Die Staatsanwaltschaft musste auf diese Tricks natürlich verzichten. Selbst wenn sie die Medien für sich hätten einspannen wollen – sie durften es nicht. Vielleicht schoss sich die Presse deshalb auf das Team der Anklage ein. Alle Mitglieder sahen sich scharfen Angriffen ausgesetzt, wurden als unerfahren, arrogant und schlicht inkompetent dargestellt. Doch niemand von ihnen erntete so viel Spott, Häme, Bosheit und Kritik wie Marcia Clark.
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 1994, 1995, 4 Sterne, Ablauf, abschließen, Absicht, absurd, afroamerikanisch, aggressiv, Akte, akzeptieren, als bare Münze verkaufen, alternativ, am Leben, an der Tagesordnung, Analyse, analysieren, anecken, anfechten, Anforderung, Angeklagter, angemessen, Angriff, Anhörung, Anklage, Anklage Mitgleider, anstoßen, anstrengend, antun, Anwältin, arbeiten, Arbeitspensum, arrogant, Arroganz, Artikel, Aspekt, außerordentlich, auf den Schlips treten, aufarbeiten, aufeinandertreffen, aufgeben, aufkommen, aufnehmen, aufwühlend, Augenringe, Ausführung, Ausgang, ausgeglichen, auslösen, Auslegung, ausufernd, Auswahl, autoritär, ähnlich, äußere Erscheinung, äußern, öffentlich, überlastet, übermüdet, übernehmen, überraschen, übertragen, überwältigend, überwiegend, überzeugen, überzeugt, Bauchgefühl, beantworten, Bedürfnis, Bedingung, beeindrucken, beeinflussen, befriedigen, begründen, begrenzt, behindern, beitragen, beleidigend, beobachten, berühren, Berichterstattung, beruflich, beschämend, beschleunigen, beschließen, beschreiben, Beschuldigter, besprechen, Bestandteil, betrachten, beurteilen, Beweislage, Beweislast, Beweismaterial, bewunderswert, bewusst, bieten, Bilant, Bildungsstand, Bill Hodgman, Biografie, Blickwinkel, Bosheit, brüsk, Buch, Chance, Charakter, Chefanklägerin, Christopher Darden, Court TV, dankbar, dazwischen funken, defensiv, denkwürdig, Detail, die Dinge beim Namen nennen, die Hände gebunden, diffus, diktieren, Dimension, direkt, Diskrepanz, Distanz, DNA, Downtown, Dreamteam, Druck, egal, Ehe, Ehemann, ehrgeizig, eindeutig, eindringlich, Eindruck, eine Rolle spielen, eingestehen, einordnen, Einschätzung, einschießen, einschränken, einseitig, einzigartig, empfinden, entscheiden, entscheidend, Entscheidung, Entschluss, erbittert, erfahren, Erfahrung, erfolgreich, erfrischend, Erinnerung, erkämpfen, erkennen, Erläuterung, erleben, Ermittlung, erschöpfend, erschweren, erwarten, erwähnen, erwirken, Erziehung, eskalieren, Ex-Ehemann, Ex-Mann, exorbitant, explizit, Facette, Fakt, Fall, Falschinformation, Familie, Familienleben, fähig, Führungsebene, Fülle, Fehler, fehlerfrei, Feldzug, Festlegung, Fluch und Segen, Footballspieler, forsch, Fortschreiten, Fortschritt, Foto, fragwürdig, Frau, Freispruch, Freunde, Frisur, frustrierend, gönnen, geeignet, gehässig, geizen, genüsslich, Gender, Generation, gerechtfertigt, Gerechtigkeit, Gerichtssaal, Geschehen, Geschichte, Geschlecht, Geschworenendienst, gesellschaftlich, Gesetz, gestresst, gesund, Gewalt, gewaltig, gewalttätig, Gewissen, Gil Garcetti, glaubhaft, grauenvoll, Groll, Gruppe, Haftbefehl, Handeln, handhaben, harsch, hart, Hass, Hauptgrund, Hausdruchsuchung, Hautfarbe, Häme, häusliche Gewalt, heikel, Henker, Herr werden, hervorragend, hinreißen, hinterfragen, Hoffnung, identifizieren, If I Did It, illustrieren, im Nachhinein, im Stillen, implizieren, impulsiv, in Frage kommen, in Frage stellen, in Sicherheit wiegen, Indiz, Indizienbeweis, inkompetent, ins Gericht gehen, integral, integrieren, intelligent, interessant, Interesse, Interpretationsspielraum, interpretieren, Interview, intim, involvieren, Job, Johnnie Cochran, Journalist, juristisch, Juror, Jury, Juryauswahl, Jurymitglied, Justiz, Justizirrtum, kein Blatt vor den Mund nehmen, kennenlernen, Kenntnis, kindisch, Klasse, Kleidung, Kleinigkeit, Kompetenz, Konflikt, konfrontieren, Kontext, kontrovers, korrekt, korrigieren, krank, Kritik, kritisieren, L.A.P.D., Lance Ito, latent, lächerlich, Leben, lebhaft, Lehre, Leitung, Lektüre, lenken, Lesen, lindern, lohnend, Los Angeles, makellos, managen, Manifest, manipulieren, Marcia Clark, Mark Fuhrman, Mädchen, männerdominiert, Möglichkeit, Mörder, mörderisch, mühsam, Medien, Medienrummel, medienwirksam, Meinung, Mensch, Menschheit, mit Argusaugen, Mitglied, mitverantwortlich, Mord, Mord ersten Grades, Mordnacht, Mordprozess, Mordverfahren, Motiv, mutieren, Nachteil, nachvollziehbar, Neugier, Nicole Brown Simpson, Non-Fiction, O.J. Simpson, offenbaren, Opfer, Option, Orenthal James Simpson, Partner, Perfidität, Persönlichkeit, Person, Perspektive, physisch, planen, Popularität, Powerfrau, präsentieren, Presse, Pressekonferenz, Privatleben, Privatsache, professionell, Prominentenstatus, Prozess, Prozessbeginn, Prozessjunkie, Qualität, Rasse, Rassenkarte, rassistisch, Rückschluss, reagieren, realistisch, rechtfertigen, rechtlich, Rechtssystem, reell, Reporter, Rezension, Richter, Richtung, riskant, Robert Shapiro, Rolle, Ronald Goldman, rudimentär, ruppig, Sammeln, Schaffen, scharf, Scheidung, scheitern, scheuen, schildern, schlüssig, Schmerz, schmerzhaft, Schmierfink, Schmutz, Schritt, Schuld, schuldig, Schuldzuweisung, schwarz, Schwert, schwierig, Seriosität, Sexismus, sezieren, sicher, Situation, Sohn, Sorgerechtsstreit, Spannung, spekulativ, speziell, Spielraum, Spott, Spur, Staatsanwaltschaft, Staatsanwältin, stattfinden, Statuten, Störfaktor, Strafprozess, Strategie, stur, suggerieren, sympathisch, Szenario, Szene, Tag und Nacht, Tat, Tatort, Täter, Täterin, Töten, Tür und Tor öffnen, Team, teilen, Tempo, The Run of His Life, Thema, Thematik, Theorie, touchieren, trügerisch, Tribut fordern, trotzig, umfassend, unüberbrückbar, unbedacht, unbehelligt, uneinsichtig, unerfahren, Unmenge, unmenschlich, Unrecht, unreflektiert, unsympathisch, unterhalten, unterschätzen, unterschiedlich, unterschwellig, unwahrscheinlich, Unwille, Urteil, US-amerikanisch, USA, verantwortlich, veröffentlichen, verbergen, Verbitterung, verblüfft, Verbrechen, verdichten, Verfahren, Verfügbarkeit, verfolgen, Vergangenheit, Verhalten, verhandeln, Verhandlung, Verhör, verhindern, verlassen, verleiten, verletzend, verlieren, vermitteln, verpflichtet, verschärfen, verschieden, verstehen, Verteidiger, Verteidigung, Vertrauen, vertreten, Verurteilung, verzichten, vom Gegenteil überzeugen, Vorbereitung, Vorfall, vorgehend, Vorgehensweise, Vorgeschichte, Vorsatz, vorsätzlich, vorstellen, Vorwurf, wahrheitsgemäß, Wahrnehmung, wünschen, wichtig, wild, wirken, Wissen, wissenschaftlich, Without A Doubt, zählen, zögern, ZEIT, Zeitfenster, zeitlich, Zeitspanne, Zeuge, Zirkus, Zivilprozess, zukünftig, zulassen, zurückbringen, zusammenbrechen, Zusammenstellung, zustimmen, zuteilen, zutrauen, zweifach, Zweifel, zweischneidig

Heute starten wir zusammen ein Rezensionsexperiment. In den nächsten Tagen werde ich euch drei Rezensionen präsentieren, die drei Bücher mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf dasselbe Thema besprechen. Wir werden uns mit einer der bedeutendsten Fehlentscheidungen der US-amerikanischen Justiz auseinandersetzen, die drei verschiedene Personen vollkommen divergierend wahrnahmen, erlebten und beschrieben. Wir werden uns mit dem Fall O.J. Simpson beschäftigen.
Wir beginnen mit Jeffrey Toobins literarischer Dokumentation „The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson”. Ich muss euch warnen: bevor ich über das Buch selbst spreche, werde ich euch mit Fakten und Hintergrundwissen überfluten. Meiner Ansicht nach können wir uns erst dann über das Buch verständigen, wenn wir einen annährend ähnlichen Wissensstand erreicht haben. Außerdem dient die heutige Rezension als Basis für die beiden folgenden Besprechungen in den nächsten zwei Tagen. Ich betrachte diese drei Rezensionen als Verbund, die aufeinander aufbauen. Heute legen wir das Fundament.
Laut US-amerikanischem Strafprozessrecht steht jedem bzw. jeder Angeklagten eine faire Verhandlung vor einer Jury zu. Diese sogenannte Trial Jury besteht aus 12 Geschworenen, die im Idealfall einen Querschnitt der Gesellschaft wiederspiegeln. Diese 12 Laien entscheiden über Schuld oder Unschuld des/der Angeklagten. In der Regel verfügen sie über keinerlei juristisches Vorwissen und stützen ihr Urteil auf die Beweislage, die ihnen von Anklage und Verteidigung während des Prozesses präsentiert wurde. Anders als in Deutschland hat der Richter oder die Richterin keinen direkten Einfluss auf Schuld- oder Freispruch. Er/Sie erfüllt eher eine moderierende Funktion und kann das Urteil einer Jury ausschließlich unter sehr spezifischen Bedingungen aufheben oder ändern.
Um Voreingenommenheit zu vermeiden, dürfen die 12 Geschworenen keine Vorkenntnisse über den zu verhandelnden Fall haben. Für die Dauer des Prozesses wird die Gruppe isoliert, um nachfolgende Beeinflussung ebenfalls auszuschließen. Sie werden oft in einem Hotel auf Staatskosten untergebracht und ihr Zugang zu Medien wie Zeitung, Fernsehen und Internet wird reglementiert. Besuch von ihren Familien dürfen sie nur unter strengen Auflagen erhalten.
Geschworenendienst bedeutet häufig Erwerbsausfall. Nicht nur werden Juroren für ihr Engagement häufig mager bezahlt (die Süddeutsche Zeitung spricht von 10$ pro Tag), viele Firmen stellen ihre Lohnzahlungen bereits nach kurzer Zeit ein. Langwierige Prozesse können ein Jurymitglied finanziell ruinieren.
In einem Strafprozess muss das Urteil der Jury einstimmig sein. Es obliegt der Anklage, sie davon zu überzeugen, dass der/die Angeklagte die Tat „beyond reasonable doubt“ begangen hat – das heißt, es dürfen keine berechtigten Zweifel bestehen, dass er oder sie schuldig ist. Da diese Voraussetzung keiner festen Definition folgt und die Geschworenen nicht verpflichtet sind, ihr Urteil zu begründen, besteht die Möglichkeit, dass Angeklagte willkürlich schuldig oder freigesprochen werden. Selbst wenn die Beweislage erdrückend ist.
Warum erzähle ich euch das alles?
👉 Weiterlesen
Schlagwörter: 12, 1994, 5 Sterne, afroamerikanisch, aggressiv, Al Cowlings, Alan Dershowitz, American Crime Story, Analyse, Angeklagter, angreifen, Anklage, anklagen, Anwalt, Arroganz, aufwendig, ausgeglichen, überzeugend, Barry Scheck, Basis, Beobachtung, berühmt, Beweis, Beweislage, Beweislast, Beweismaterial, beyond reasonable doubt, Blutlache, Blutspur, Blutstropfen, Buch, detailreich, diskret, DNA-Spuren, Dokumentation, Dreamteam, Ehe, Einschätzung, Ex-Frau, F. Lee Bailey, Fakt, Fall, Familie, Farce, Faserrückstände, Fehlentscheidung, Fernsehen, Fleißarbeit, Fluchtversuch, Footballspieler, Ford Bronco, Frauenschläger, freisprechen, Fußabdrücke, Fundament, Gedanke, Gericht, Gerichtssaal, Geschichte, Geschworene, Handschuh, Hintergrundwissen, Image, Interview, Jeffrey Toobin, Johnnie Cochran, Jury, Justiz, Justizirrtum, komplex, kompliziert, kritisieren, L.A.P.D., Lance Ito, Lüge, Leiche, literarisch, Los Angeles, Mandant, Marcia Clark, Mark Fuhrman, Mörder, Meisterwerk, Messer, Mord, Mordprozess, narzisstisch, Nicole Brown Simpson, Non-Fiction, O.J. Simpson, objektiv, Opfer, Orenthal James Simpson, Polizei, Presse, Prozess, Rassenkarte, Rassismus, Recherche, Rezension, Richter, Robert Kardashian, Robert Shapiro, Ronald Goldman, sachlich, Schilderung, Schuld, schuldig, schwarz, Staatsanwaltschaft, Staatsanwältin, Strafprozess, Strafprozessrecht, subtil, Töten, The People V. O.J. Simpson, The Run of His Life, tot, Trial Jury, Unerfahrenheit, Unfähigkeit, ungebildet, unmoralisch, Unschuld, unschuldig, Urteil, urteilen, US-amerikanisch, USA, Verfolgungsjagd, verhaften, Verhandlung, verheiratet, Verschwörung, Verteidigung, verurteilen, Verurteilung, vorsätzlich, vorwerfen, wehleidig, weiß, widerlich, Zivilprozess, Zusammenfassung