
Der Mann, der niemals irgendwo gescheitert ist, kann nicht groß werden. – Herman Melville
Die Biografin Laurie Robertson-Lorant schrieb über Herman Melville, man könne ihn entweder als gescheiterten Schriftsteller charakterisieren oder als verkanntes Genie und Visionär. Melville gehört zu den tragischen Figuren der Literaturgeschichte, die erst weit nach ihrem Tod die Anerkennung erlangten, die sie verdienen.
1819 in New York geboren, nach einer Kindheit, die vom Bankrott seines ehemals wohlhabenden Vaters geprägt war, fuhr Melville im Alter von 20 zur See und erlebte fünf äußerst turbulente Jahre auf Handelsschiffen, Walfängern und sogar einer Kriegsfregatte. Er desertierte, heuerte wieder an, war Teil einer Meuterei, wurde ins Gefängnis geworfen, floh und bereiste weite Teile des Atlantiks und Pazifiks. Er war ein Abenteurer. Zurück in New York verarbeitete er seine Erlebnisse in zwei erfolgreichen, überwiegend fiktiven Reisedokumentationen, „Typee“ (1846) und „Omoo“ (1847). Leider stellten diese beiden Romane bereits den Höhepunkt seiner literarischen Karriere dar, an den er nie wieder anknüpfen konnte. Nicht einmal mit dem Buch, für das er heute am besten bekannt ist: „Moby-Dick“.
Melville litt unter der gesellschaftlichen Zurückweisung, erkrankte an Depressionen und konnte sich nur schwer mit der Missachtung der Kritiker abfinden. Dennoch gab er das Schreiben niemals auf, veröffentlichte weiterhin Romane und Kurzgeschichten und wandte sich vermehrt der Lyrik zu. Als er im September 1891 im Alter von 72 Jahren starb, hinterließ er die unveröffentlichte Gedichtsammlung „Weeds and Wildings“ und ein fragmentarisches Manuskript namens „Billy Budd“, das erst 1919 von seinem Biografen Richard Weaver entdeckt und 1924 überarbeitet veröffentlicht wurde. Bei seinem Tod war der kurzzeitige literarische Star Herman Melville längst in Vergessenheit geraten. Die New York Times widmete seinem Nachruf lediglich ein paar Zeilen.
Rückblickend geht man davon aus, dass Melville seiner Epoche zu weit voraus war. In seinen Werken finden sich Techniken und Stilmittel, die erst in den 1920er Jahren populär wurden und seine zeitgenössische Leserschaft überforderten. Es überrascht daher nicht, dass Melville auch erst anlässlich seines 100. Geburtstags wiederentdeckt und sein literarisches Schaffen neubewertet wurde. Seitdem gilt er als Vorreiter der Moderne und als einer der Väter der US-amerikanischen Literatur, an dem sich Literaturwissenschaftler_innen aus verschiedensten Perspektiven abarbeiten.
„Moby-Dick“, Melvilles monumentaler Roman, erschien 1851. Die Druckgeschichte des Buches wirkt aus heutiger Sicht absurd: der Setzer arbeitete bereits daran, während Melville noch schrieb und Korrekturen anordnete. Das ursprüngliche Manuskript ist nicht erhalten, ein für Melville-Forscher_innen unglücklicher Umstand, weil „Moby-Dick“ zwar in England und den USA mit nur etwa einem Monat Abstand originalveröffentlicht wurde, sich die beiden Ausgaben jedoch stark unterschieden. Die britische Ausgabe wurde Opfer der Zensur, die „antiroyalistische“ und religionskritische Passagen strich. Außerdem fehlte der Epilog. Die US-amerikanische Ausgabe hingegen verzichtete auf viele der nachträglichen Änderungen, weil diese nicht mehr eingearbeitet werden konnten. Trotz dessen konnten beide Versionen ein literaturhistorisches Novum vorweisen. Die britische Ausgabe erschien unter dem unspezifischen Titel „The Whale“; auf dem US-amerikanischen Cover war „Moby-Dick; or, The Whale“ zu lesen. Damit war dies der allererste Roman, dessen titelgebende Hauptfigur ein Tier war, noch dazu mit Eigennamen.
Für mich entwickelte „Moby-Dick“ über die Jahre ohne mein Zutun eine beinahe unheimliche Eigendynamik. Ich hatte immer vor, das Buch zu lesen, dieses Schwergewicht unter den Klassikern. In meiner Vorstellung lag ich im hohen Alter auf meinem Sterbebett und flüsterte „Aber den Wal, den hab ich gelesen“. Das mag seltsam klingen, aber ich glaube, dass viele Leser_innen sich literarische Meilensteine setzen, die sie im Laufe ihres Lebens unbedingt abhaken wollen. Für mich war es eben „Moby-Dick“.
Im Juni 2015 lachte mich eine günstige deutsche Ausgabe von dem Wühltisch eines Antiquariats an, die ich freudig und kurzentschlossen mit heimnahm. Es war das letzte Mal für lange Zeit, dass mir das Buch positive Emotionen vermittelte.
Anfangs betrachtete ich den Wal in meinem Bücherregal mit der üblichen Zutraulichkeit. Ich vertraute darauf, dass seine Zeit kommen würde und setzte mich nicht unter Druck. Doch die Jahre vergingen und irgendwie gelang es dem Wal, zunehmend Raum in meinem Hinterkopf einzunehmen und darin herumzuspuken. Wann immer das Thema auf Bücher kam, die ich längst gelesen haben wollte, schlug er heftig mit seiner Schwanzflosse und machte auf sich aufmerksam. Ich stellte fest, dass mich die ausstehende Lektüre einschüchterte. Es ist ein dickes Werk von über 800 Seiten, geschrieben in einer Zeit, in der Eingängigkeit noch nicht als Ziel der Literatur verstanden wurde. Ich begann, bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit anderen Leser_innen über „Moby-Dick“ zu sprechen, um aus ihren Erfahrungen eine Ahnung dafür zu entwickeln, was mich erwartete und meine Ängste zu lindern. Leider hatte diese Taktik eher den gegenteiligen Effekt. Langweilig und langatmig sei der Wal, eine Qual und überhaupt keine angenehme Lektüre.
Mir schlotterten die Knie. In meinem Kopf verwuchs sich das Buch „Moby-Dick“ mit seinem tierischen Titelhelden und ich verwandelte mich in eine abstruse Version von Kapitän Ahab: das Subjekt der Begierde und der obsessive Jäger (bzw. die Jägerin), auf ewig vereint in einem unvollendeten Tanz. Ich hatte die Befürchtung, niemals bereit zu sein. Ich sehnte und bangte dem Moment gleichermaßen entgegen.
Dann wurde ich im Juni 2019 nach meinen „SuB-Leichen der Schande“ gefragt, also nach ungelesenen Büchern, die ich schon lange vor mir herschiebe. Der weiße Wal in meinem Kopf flippte aus. Er veranstaltete einen spektakulären Zirkus und überflutete mich mit Wellen des schlechten Gewissens. Ich begriff, dass ich längst bereit war. Meine Sorgen, mein Respekt vor der Lektüre, blockierten mich. Als mir das klar wurde, regte sich endlich mein alter Freund, der Trotz. Ich ärgerte mich über mich selbst und entschied, dass ich dem Wal nicht länger erlauben wollte, munter vorwurfsvoll durch meinen Geist zu planschen. Es reichte. Daher nahm ich im Juli 2019 meinen ganzen Mut zusammen und holte ihn aus dem Regal. Ich würde es schaffen. Ich würde „Moby-Dick“ lesen und den weißen Wal erlegen. Komme, was da wolle.
👉 Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: 1819, 1851, 1891, 19. Jahrhundert, 3 Sterne, abarbeiten, Abenteurer, Aberglaube, abfinden, Abfolge, abgleichen, Abgrund, abhaken, Abschnitt, Absicht, abstrus, absurd, Abwärtsspirale, Ahnung, akkurat, Akribie, Alltag, alt, am besten, Anerkennung, anfertigen, angenehm, Angst, anheuern, anknüpfen, annehmen, anordnen, ansprechen, anspruchsvoll, Antiquariat, antiroyalistisch, arbeiten, Aspekt, Atem des Todes, Atlantik, Atmosphäre, auf ewig, auf offener See, aufdrängen, aufgeben, aufmerksam, auftauchen, aufweisen, aufzählen, Aura, aus den Augen verlieren, aus heutiger Sicht, Ausführung, ausflippen, Ausgabe, ausgehen, ausholend, auslaufen, ausstehend, ausstrahlen, austragen, austrocknen, Autor, autoritär, Änderung, Öl, Überzeugung, ärgern, überarbeiten, überflüssig, überfluten, überfordern, überraschen, überraschend, überschäumend, überwältigend, überwiegend, bangen, bankrott, bösartig, Bücherregal, beabsichtigt, bedauerlich, Bedeutung, beeindruckend, befähigen, befürchten, Befürchtung, befinden, begegnen, Begierde, beginnen, behaftet, Beherrschung, Bein, bekannt, beklemmend, beleuchten, bemühen, Bereicherung, bereisen, bereit sein, berichten, beruhigt, Besatzung, Beschaffenheit, Beschreibung, besser, Bestandteil, betrachten, bewerten, bewusst, bezeichnen, bezwingen, Bild, Billy Budd, blähen, blockieren, brennen, britisch, Buch, Cetologie, Charakter, charakterisieren, Chronist, darauf vertrauen, darstellen, Darstellung, das letzte Mal, davor zurückschrecken, Dämon, düster, Depression, desertieren, detailverliebt, deutlich, Deutsch, dick, dienen, Dozent, Druckgeschichte, dunkel, durchbeißen, Ebene, Effekt, eifersüchtig, Eigendynamik, Eigennamen, einarbeiten, Eindruck, einen Schauer über den Rücken jagen, Einfluss, Eingängigkeit, eingehend, einnehmen, Einsatzmöglichkeit, einschüchtern, einschläfernd, einschwören, einsehen, einsetzen, Emotion, empfinden, Ende, England, entdecken, enthalten, entlang, entwickeln, Epilog, Epoche, erbarmungslos, Ereignis, erfahren, Erfahrung, erfüllen, erfolgreich, erhalten, erheben, Erinnerungsschatz, Erkenntnis, erkranken, erlangen, erlauben, erläutern, erleben, Erlebnis, erlegen, erschaffen, erscheinen, erstaunen, erwarten, erweitern, Erzählung, Ewig, Exemplar, existenziell, experimentell, exzessiv, fahnden, Fahrt, Fakt, Fall, Fangboot, faszinieren, fürchterlich, Fehde, fehlen, Fernweh, feststellen, fieberhaft, Figur, fiktiv, finden, finster, Flamme, flüssig, flüstern, fliehen, foltern, Forscher, Frage, Fragen, fragmentarisch, freudig, Freund, Funktion, günstig, geboren, Gedanke, Gedichtsammlung, Gefahr, Gefängnis, Gefühl, gefürchtet, gegenseitig, gegenteilig, gehören, Geist, Geldnot, gelingen, genau, Genie, Gerücht, Gesamtwerk, Geschichte, gesellschaftlich, gestalten, gewaltig, gewöhnt, gezielt, greifbar, grundlegend, gruselig, Haken, Handelsschiff, Handlung, Handlungslinie, hangeln, Hass, Hauptfigur, Hauptgrund, höchstpersönlich, Höhepunkt, heimkehren, helfen, Herman Melville, herumspuken, hervorragend, Herz, Hilfsmittel, Hinterkopf, hinterlassen, historisch, Ich-Perspektive, Imagekampagne, in Vergessenheit geraten, indirekt, infizieren, Information, informieren, interessant, Interpretationsansatz, interpretieren, irrational, irren, Ismael, Jagd, Jahr, Jäger, Kampf, Kapitän Ahab, Kapitel, Karriere, katastrophal, Körperteil, kennzeichnen, Kindheit, klar werden, Klassiker, Klingen, Kombination, Kommentator, komplex, Komposition, Konflikt, Kontext, Kontrast, Kopf, Korrektur, krass, Krieg, Kriegsfregatte, Kritiker, kurz, kurzentschlossen, Kurzgeschichte, kurzzeitig, langatmig, langweilen, langweilig, lauten, Leben, legendär, leicht fallen, Leiden, Leine, Lektüre, Lesen, Leser, Leserschaft, Leviathan, lindern, literarisch, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturhistoriker, literaturhistorisch, Literaturwissenschaftler, Lyrik, Magen, Manie, Mannschaft, Manuskript, Markenzeichen, Matrose, maximal, möglich, Medium, Meer, Meereskoloss, Meilenstein, Mensch, metaphysisch, Methode, Meuterei, Missachtung, Missbilligung, Moby Dick, Moderne, Moment, monumental, munter, Mut, mutig, mutmaßen, nachjagen, Nachruf, nachträglich, Nahrungsrest, Nantucket, Natur, negativ, neu, neugierig, neunmalklug, New York, New York Times, nicht von Belang, niederschreiben, Novum, Obsession, obsessiv, Omoo, Opfer, opfern, originalveröffentlichen, paranoid, Passage, Pazifik, peinigen, Pequod, Perspektive, Phantom, planschen, Platz, populär, positiv, Pottwal, Pottwaljagd, Pottwalkuh, prägen, primär, privat, projizieren, psychotisch, Publikum, Qual, Rachegelüste, Rachemission, Raum, rückblickend, realistisch, Realität, rechnen, reden, Regen, Reich, Reise, Reisedokumentation, reisen, reizvoll, religionskritisch, Respekt, Rezension, Rhythmus, Roman, Sammeln, Satz, Schaffen, scheitern, Schicksal, Schiff, Schilderung, schlagen, schlechtes Gewissen, schlimm, schlottern, Schreiben, Schreibkunst, Schriftsteller, Schwanzflosse, schwarz auf weiß, Schwergewicht, Seele, Seeleute, Seeungeheuer, Segel, sehnen, Selbstmord, Selbstzerstörung, seltsam, Setzer, Sichtung, Sieg, Sorge, Spaß, spannend, spüren, spektakulär, Spermaceti, sprechen, Star, Stark, Status, Stück für Stück, Sterbebett, sterben, Stilmittel, stimulieren, Stolz, streichen, strotzen, Subjekt, substanzlos, subtil, suchen, Taktik, Tanz, Tauchtiefe, Technik, Thema, Tiefsee, tiefsinnig, Tier, tierisch, Titel, titelgebend, Titelheld, Tod, Totenbett, Tradition, tragisch, Tragzeit, transportieren, treffen, Trotz, turbulent, Typee, um jeden Preis, umfassend, umgeben, umtreiben, Unausweichlichkeit, unbekannt, Unbill, unerforscht, Unglaube, unglücklich, unheilig, unheimlich, unkonventionell, unsterblich, unter Druck setzen, unterscheiden, unterstellen, Untersuchung, Unterteilung, unvollendet, ursprünglich, US-amerikanisch, USA, Vater, veranstalten, verarbeiten, veröffentlichen, verdienen, verdingen, vereinnahmen, vereint, verendet, verfluchen, vergehen, vergrößern, verhängnisvoll, verkannt, verleihen, vermitteln, vermuten, vernunftwidrig, verrückt, Version, versteckt, verstehen, verwachsen, verwandeln, verzeihen, verzichten, Veteran, Visionär, visualisieren, vollständig, vor sich herschieben, vorgehen, Vorreiter, vorstellen, Vorstellung, Vorurteil, vorwurfsvoll, vorzeichnen, wachsen, wahnhaft, wahrnehmbar, Wal, Walerei, Walfang, Walfänger, Walrat, Wühltisch, weißer Wal, weise, weit, weiterleben, weitgereist, weitschweifig, Welle, Welt, Weltliteratur, werfen, Werk, wichtig, widerspiegeln, Widerspruch, widmen, Wikipedia-Artikel, willentlich, winzig, wirken, Wissen, Wissenschaft, Wissensfeld, Wissensstand, wohlhabend, Wort, wunderbar, wundern, zahlreich, ZEIT, zeitgenössisch, Zensur, Ziel, Zirkus, zu weit, Zug, zugeben, zulassen, zum Punkt kommen, zur See fahren, Zurückweisung, zurechtkommen, Zuspitzung, Zutraulichkeit, Zutun, zuwenden, Zweck, zwischen den Zeilen
Teil #4: Die Rache eines Bad Boys
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich bin fast fertig mit meiner Geschichte über James Frey und Full Fathom Five. Obwohl ihr es sicher schon ahnt, werde ich euch am Ende dieses Posts verdeutlichen, was mich bewogen hat, die „Lorien Legacies“ abzubrechen. Dies ist der letzte Beitrag. Wenn ihr die Reihe noch einmal komplett lesen wollt, folgt einfach diesen Links:
Teil #1: Münchhausens Erbe
Teil #2: Literatur vom Fließband
Teil #3: Full Fathom Five – Ein Ausbeuterbetrieb?
Im gestrigen, dritten Beitrag habe ich euch offenbart, wie ein Vertrag zur Anstellung als Autor_in bei Full Fathom Five aussieht. Ihr wisst nun, unter welchen Bedingungen Suzanne Mozes dort schreiben sollte. Nun müssen wir uns nur noch der Frage stellen, welche Motivation James Frey dazu brachte, Full Fathom Five ins Leben zu rufen. Wie kann ein Autor andere, junge Autor_innen vorsätzlich ausbeuten wollen?
Die Frage, wieso James Frey Full Fathom Five überhaupt gründete, beschäftigte mich lange. Dieser Schritt schien so gar nicht zu ihm zu passen, denn seine eigenen Romane sind weit entfernt von jeglicher Genreliteratur. Da ich auf diese Frage keine konkrete, befriedigende Antwort fand, habe ich mir selbst eine Erklärung zusammengereimt.
>>> Weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Schlagwörter: A Million Little Pieces, abartig, abbrechen, abgleichen, Abneigung, Absicht, abstempeln, Abstriche machen, abzielen, Ader, akzeptieren, Amerika, Anerkennung, anlügen, annehmen, Anstellung, Antwort, Appetit, Artikel, aufbauen, aufeinandertreffen, Auffassung, aufpolieren, Auftragsarbeit, Augenzwinkern, August 2016, ausbeuten, ausgeprägt, aushandeln, auslösen, ausrichten, Autobiografie, autobiografisch, Autor, Autoren, Überraschung, Übersicht, über die Stränge schlagen, überlassen, überprüfen, übertrieben, übrig, Bad Boy, bares Geld, Bastard, Bände, Böse, Bücher, Bücherwurm, Bedenken, bedeuten, Bedingung, befriedigend, begründen, Beitrag, Beitragsreihe, bekehren, berühren, berechnend, beruhen, beruhigen, beruhigend, bestechen, besuchen, beweisen, Bewusstsein, Bild, Boykott, boykottieren, brennen, Buch, Buchbranche, Chrom, Co-Autor, Comeback, cool, Danielle Paige, darstellen, dürsten, den Vortritt lassen, Detail, Die Chronik der Skrupellosigkeit, diskreditieren, distanziert, Dorothy Must Die, Doubleday, drohen, Druck ausüben, ehtisch, Eindruck, Einzelfall, eiskalt, Eklat, Endgame, eng, englischsprachig, Enthusiasmus, Entscheidung, entsprechen, Entstehungsgeschichte, entwerfen, Episode, erfahren, Erfahrung, Erfolg, erhöht, erledigen, erscheinen, ersticken, erwähnen, Fakten, Fassade, fördern, Fehde, fehlerlos, Figur, Firma, fliegen, Frage, fragwüdig, Full Fathom Five, fungieren, gebrandmarkt, Gedanke, Gegenleistung, Gegenteil, gehetzt, Genre, Genreliteratur, Genugtuung, Geschäftsmodell, Geschäftspartner, Geschichte, Gesprächssituation, Gewissen, Gewissheit, glänzen, gleichgültig, Goodreads, gründen, Gründung, Grenze, großartig, grollen, Harry Potter, harter Hund, hässlich, heilig, heimzahlen, herausfinden, Herzblut, Herzprojekt, Hexejagd, hinterlassen, hinweisen, Hoffnung, hoffnungsvoll, I Am Number Four, Idee, Illusion, imitieren, in den Rachen, in den Spiegel sehen können, in eine Ecke getrieben, in Fetzen reißen, in Kauf nehmen, in Verruf bringen, in Zukunft, individuell, informiert, ins Leben rufen, inszenieren, Interpretation, Interview, ist der Ruf erst ruiniert, James Frey, Job, Jobie Hughes, Journalisten, jung, kühl, Klicks, konkret, Konsequenz, konsumorientiert, kontrolliert, konzipieren, Kritik, Lügner, lebensverändernd, Leiden, Leidenschaft, Lesen, Leser, liebevoll, literarisch, Literatur, Logik, Lorien Legacies, Mann, Markt, märchenhaft, Mühe, Millionen, missbrauchen, mit sofortiger Wirkung, mitspielen, Motiv, Motivation, nahegehen, neugierig, Oprah Winfrey, Paradebeispiel, passen, Person, pervertieren, platzen, praktisch, Prinzip, privat, produzieren, Profit, Profitorientierung, Projekt, Rachefeldzug, Radar, Realität, Reißbrett, Reich, Reihe, riskieren, Roman, runterschreiben, Schattenseite, Schlimmste, Schreiben, Schritt, Seele, seinen Stempel aufdrücken, Seite, Selbstauffassung, Selbstlosigkeit, sensibilisieren, Skandal, spüren, spucken, steril, Stigma, stopfen, streichen, Suzanne Mozes, Szene, Teil 4, The Smoking Gun, tief, torpedieren, Traum, treffen, Trilogie, Trivialität, Trotzreaktion, TSG, umspringen, unangenehm, unersättlich, Unrecht, unschön, unter keinen Umständen, Unterschied, unterstützen, unterstellen, ursprünglich, verabscheuen, verantwortlich, verändern, Veröffentlichungsliste, verbittert, verdreht, vereinbaren, verfolgen, vergessen, Verhalten, Verleger, vermitteln, vernunftbasiert, verschmäht, Verschwinden, verstehen, verströmen, Vertrag, verurteilen, verzeihen, verzerrt, verzichten, vorsätzlich, vorstellen, vortäuschen, vorwerfen, Wärme, wünschen, Website, wegwischen, weit entfernt, weiterverfolgen, Welt, Wert, wichtig, wiederentdeckt, Wirkung, Wissen, Wohltäter, wundervoll, Wunsch, Wunschliste, Zeitfüller, zerstören, zurücklehnen, zusammenhängen, zusammenreimen, zwanghaft, zwingen